Erfolgreich als Anwalt praktizieren: Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München u.a.
Boorberg
1995
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Neue Rechtspraxis
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 270 S. Ill. |
ISBN: | 3415020339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010143386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950725 | ||
007 | t | ||
008 | 950403s1995 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943955459 |2 DE-101 | |
020 | |a 3415020339 |c brosch. |9 3-415-02033-9 | ||
035 | |a (OCoLC)64525362 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010143386 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 | ||
084 | |a PG 400 |0 (DE-625)135944: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zwanziger, Bertram |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)115855858 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreich als Anwalt praktizieren |b Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger |c von Bertram Zwanziger |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München u.a. |b Boorberg |c 1995 | |
300 | |a 270 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Neue Rechtspraxis |v 12 | |
650 | 0 | 7 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praxisgründung |0 (DE-588)4135142-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Praxisgründung |0 (DE-588)4135142-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Praxisgründung |0 (DE-588)4135142-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Praxisgründung |0 (DE-588)4135142-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Neue Rechtspraxis |v 12 |w (DE-604)BV000018910 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739069 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773982526537728 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SEITE
ABKUER
ZUNGS
VERZEICHNIS
.
15
LITERATURVERZEICHNIS
.
18
ERSTER
TEIL:
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DEN
ANWALTSBERUF
.
21
ZWEITER
TEIL:
DER
UMGANG
MIT
DEM
MANDANTEN
.
24
I.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
MANDANTEN
.
24
II.
DAS
MANDANTENGESPRAECH
.
28
1.
ALLGEMEINES
.
28
2.
INFORMATIONSSAMMELPHASE
.
30
A)
ERZAEHLPHASE
.
30
B)
NACHFRAGEPHASE
.
34
3.
BERATUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGSPHASE
.
37
A)
PROBLEMANALYSE
.
37
B)
RATSCHLAEGE
.
39
C)
INHALTLICHE
VORGABEN
.
41
D)
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
45
4.
AUSFUEHRUNGSPHASE
.
47
5.
SCHLUSSPHASE
.
48
DRITTER
TEIL:
DIE
TAETIGKEIT
VOR
KLAGEERHEBUNG
.
49
I.
TAETIGKEIT
NACH
AUSSEN
.
49
II.
AUSSERGERICHTLICHE
VERGLEICHE
.
50
VIERTER
TEIL:
DIE
SCHRIFTSAETZE
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
52
I.
ALLGEMEINES
.
52
II.
KLAGEERSTELLUNG
.
53
1.
VORUEBERLEGUNGEN
.
53
2.
ANGABE
DES
GERICHTS
.
54
3.
RUBRUM
.
56
A)
FORMALIEN
.
56
B)
UEBERLEGUNGEN
ZUR
KLAEGERSEITE
.
58
C)
UEBERLEGUNGEN
ZUR
BEKLAGTENSEITE
.
59
D)
STREITVERKUENDUNG
UND
NEBENINTERVENTION
.
59
E)
SONSTIGES
.
62
INHALT
4.
SACHANTRAG
.
64
A)
ALLGEMEINES
.
64
B)
TAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
67
C)
UNBEZIFFERTER
KLAGEANTRAG
.
67
D)
ZUG-UM-ZUG-LEISTUNG
.
68
E)
KLAGE
AUF
UNTERLASSUNG
ODER
DURCHFUEHRUNG
VON
HANDLUNGEN
69
F)
LOHNKLAGEN
.
70
G)
ANTRAG
BEI
TEILZAHLUNG
.
70
H)
HERAUSGABEKLAGE
.
70
I)
FESTSTELLUNGSKLAGEN
.
71
J)
HILFSANTRAEGE
.
71
5.
KOSTENANTRAEGE
.
72
6.
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
.
72
7.
ANERKENNTNIS
UND
VERSAEUMNISURTEIL
.
73
8.
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
EINZELRICHTER
.
73
9.
KLAGEBEGRUENDUNG
.
74
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
74
B)
SACHVERHALTSDARSTELLUNG
.
74
C)
BEWEISFUEHRUNG
.
80
D)
RECHTSAUSFUEHRUNGEN
.
90
10.
UNTERSCHRIFT
.
91
11.
GERICHTSKOSTENVORSCHUSS
.
92
12.
VERMEIDUNG
VON
UNSITTEN
.
92
13.
TEILKLAGE
.
93
14.
MUSTERPROZESS
.
93
15.
AENDERUNGEN
UND
ERGAENZUNGEN
.
94
III.
KLAGEERWIDERUNG
.
96
1.
VORBEREITUNG
.
96
2.
BEGRUENDETE
KLAGE
.
97
3.
INHALTLICHE
VERTEIDIGUNG
.
97
A)
RUEGEN
.
97
B)
ANTRAG
.
98
C)
VOLLSTRECKUNGSANTRAG
.
99
D)
INHALTLICHE
BEGRUENDUNG
.
99
E)
WIDERKLAGE
.
104
F)
GLIEDERUNG
.
104
4.
AENDERUNG
DER
SACHLAGE
.
105
8
INHALT
IV.
REPLIK
DES
KLAEGERS
.
106
V.
VERSPAETUNG
.
107
1.
MATERIELLRECHTLICHE
FRISTEN
.
107
2.
PROZESSUALE
VERSPAETUNGSREGELUNGEN
.
108
A)
WIEDEREINSETZUNG
.
108
B)
GERICHTLICHE
FRISTSETZUNGEN
.
109
C)
ALLGEMEINE
PROZESSFOERDERUNGSPFLICHT
.
114
D)
ABWEHR
VERSPAETETER
ZULASSUNG
.
114
3.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
115
VI.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
ANWAELTEN
.
115
1.
ALLGEMEINES
.
115
2.
ANWALT
BEIM
ANDEREN
LANDGERICHT
.
116
A)
AUSWAHL
.
116
B)
ARBEITSTEILUNG
.
116
C)
GEBUEHRENFRAGEN
.
117
D)
KONTAKTAUFNAHME
.
117
3.
OLG/BGH-ANWALT
.
118
4.
SONSTIGE
BEAUFTRAGUNG
.
118
FUENFTER
TEIL:
DIE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
120
I.
VORBEREITUNG
.
120
1.
TERMINVERLEGUNGSANTRAG
.
120
2.
KENNTNIS
DES
FALLES
.
120
3.
GESTALTENDE
MASSNAHMEN
.
121
II.
VERLAUF
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
122
1.
VORBEMERKUNG
.
122
2.
ANTRAGSTELLUNG
.
123
3.
EROERTERUNG
DER
SACHE
.
125
4.
VERGLEICH
.
126
A)
ALLGEMEINES
.
126
B)
ANGEMESSENHEIT
DES
VERGLEICHES
.
127
C)
GERICHTLICHE
VERGLEICHSVERHANDLUNGEN
.
129
D)
INHALTLICHE
VORGABEN
.
133
E)
ARBEITSGERICHTLICHER
VERGLEICH
.
136
5.
ANHOERUNG
DER
PARTEIEN
.
139
6.
BEWEISAUFNAHME
.
140
A)
ZEUGENBEWEIS
.
140
9
INHALT
B)
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
147
C)
VERGLEICH
NACH
BEWEISAUFNAHME
.
148
7.
PLAEDOYER
.
149
8.
TERMINSBERICHT
.
151
SECHSTER
TEIL:
DIE
BESONDEREN
VERFAHRENSARTEN
.
152
I.
MAHNVERFAHREN
.
152
II.
URKUNDEN-,
WECHSEL-UND
SCHECKPROZESS
.
155
III.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
156
1.
ARREST
UND
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
156
A)
ALLGEMEINES
.
156
B)
SCHRIFTSAETZE
DES
ANTRAGSTELLERVERTRETERS
.
157
C)
SCHRIFTSAETZE
DES
ANTRAGSGEGNERVERTRETERS
.
163
D)
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
167
E)
WEITERE
BESONDERHEITEN
.
167
2.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
BEIM
FAMILIENGERICHT
.
168
IV.
SELBSTAENDIGES
BEWEISVERFAHREN
.
171
V.
BERUFUNGSVERFAHREN
.
173
SIEBENTER
TEIL:
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
178
I.
VERTRETUNG
DES
GLAEUBIGERS
.
178
1.
BEDEUTUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
178
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
178
A)
TITEL
.
178
B)
KLAUSEL
.
178
C)
ZUSTELLUNG
.
179
D)
SICHERHEITSLEISTUNG
.
180
E)
KEINE
RAEUMUNGSFRIST
.
181
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
181
4.
TAKTIK
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
182
5.
GEFAHREN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
184
II.
VERTRETUNG
DES
SCHULDNERS
.
185
1.
ALLGEMEINES
.
185
2.
TITELUEBERPRUEFUNG
.
185
A)
RECHTSMITTEL
.
186
B)
WIEDEREINSETZUNG
.
186
C)
ABAENDERUNGSKLAGE
.
186
D)
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
.
186
10
INHALT
E)
SITTENWIDRIGKEIT
.
186
F)
UNWIRKSAMKEITEINERVEREINBARUNG
.
186
G)
VORLAEUFIGE
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
187
3.
VERJAEHRUNG
.
187
4.
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ
.
187
5.
RECHTSWAHRUNG
.
188
III.
VERGLEICH
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
188
ACHTER
TEIL:
DIE
FINANZIELLE
ABSICHERUNG
DER
ANWALTSTAETIGKEIT
.
190
I.
EINFUEHRUNG
.
190
II.
DIE
MOEGLICHKEITEN
IM
EINZELNEN
.
192
1.
UEBERBLICK
.
192
2.
DIE
GEBUEHREN
DER
BRAGO
.
192
A)
ALLGEMEINES
.
192
B)
WERTBERECHNUNG
.
192
C)
VOLLE
GEBUEHR
.
195
D)
GEBUEHRENTATBESTAENDE
.
195
E)
KAPPUNGSGRENZEN
UND
NEBENASPEKTE
.
198
F)
ABRECHNUNG
.
199
3.
HONORARVEREINBARUNGEN
.
199
4.
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
.
201
A)
ALLGEMEINES
.
201
B)
ABGEDECKTES
RISIKO
.
201
C)
VERSICHERUNGSFALL
UND
PRAEMIENZAHLUNG
.
204
D)
ERFOLGSAUSSICHTEN
.
204
E)
UMFANG
DES
SCHUTZES
.
205
F)
UMGANG
MIT
DER
VERSICHERUNG
.
206
5.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
207
6.
PROZESSKOSTENHILFE
.
208
A)
ALLGEMEINES
UND
VERFAHREN
.
208
B)
SACHVORAUSSETZUNGEN
.
213
C)
PERSOENLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
213
D)
WIRKUNGENDERPROZESSKOSTENHILFE
.
216
7.
BERATUNGSHILFE
.
217
8.
INANSPRUCHNAHME
DRITTER
.
218
9.
VORSCHUSS
.
220
10.
KOSTENFESTSETZUNG
GEGEN
DEN
MANDANTEN
.
220
11
INHALT
NEUNTER
TEIL:
DER
AEUSSERE
RAHMEN
DER
BERUFSAUSUEBUNG
.
223
I.
RECHTLICHER
RAHMEN
.
223
1.
ZULASSUNG/FACHANWALTSCHAFT
.
223
2.
ANGESTELLTENTAETIGKEIT
.
223
3.
SOZIETAET
.
224
A)
EINTRITT
BEI
ANDEREN
.
224
B)
GRUENDUNG
MIT
ANDEREN
.
226
C)
ZUR
AUSGESTALTUNG
.
226
4.
BUEROGEMEINSCHAFT
.
228
5.
EINZELPRAXIS
.
229
II.
SICHERUNG
UND
VERSICHERUNG
.
229
1.
ALTERSSICHERUNG
.
229
2.
KRANKHEIT
.
230
3.
LEBENS
UND
BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG
.
231
4.
VERSICHERUNGEN
GEGEN
SACH
UND
PERSONENSCHAEDEN
.
232
5.
VERMOEGENSSCHADENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
232
III.
STEUERN
UND
SOZIALVERSICHERUNG
.
233
1.
EIGENE
STEUERN
.
233
A)
ALLGEMEINES
.
233
B)
EINKOMMENSTEUER
.
233
C)
UMSATZSTEUER
.
238
D)
VERMOEGENSTEUER
.
239
2.
LOHNSTEUER
UND
SOZIALVERSICHERUNG
.
240
3.
BERUFSGENOSSENSCHAFT
.
240
IV.
ANWALTSKAMMER
.
241
ZEHNTER
TEIL:
KONZEPTION
UND
ORGANISATION
EINER
KANZLEI
.
242
I.
VORUEBERLEGUNGEN
.
242
II.
GRUENDUNG
DER
KANZLEI
UND
KOSTEN
.
242
III.
MARKETING
UND
AUSSENWIRKUNG
.
244
1.
ALLGEMEINES
.
244
2.
STANDORT
.
245
3.
MANDATSGEWINNUNG
.
246
4.
EMPFANG
UND
BUERO
.
250
IV.
ANGESTELLTE
UND
KANZLEIEINRICHTUNG
.
253
1.
MITARBEITER
.
253
A)
KRAEFTE
MIT
VORWISSEN
.
253
B)
AUSZUBILDENDE
.
253
12
INHALT
2.
BIBLIOTHEK
.
254
A)
ALLGEMEINES
.
254
B)
BUECHER
.
254
C)
ZEITSCHRIFTEN
.
255
D)
COMPUTERINFORMATIONSSYSTEME
.
256
3.
EINRICHTUNG
.
256
V.
AKTENFUEHRUNG
UND
BUEROORGANISATION
.
258
1.
ALLGEMEINES
.
258
2.
SYSTEMATIK
DER
AKTENLAGERUNG
.
258
3.
WIEDERVORLAGEN,
FRISTEN,
TERMINE
.
259
4.
SCHRIFTWECHSEL
.
260
A)
ANZAHL
VON
DURCHSCHRIFTEN
.
260
B)
GESTALTUNG
VON
KURZMITTEILUNGEN
.
260
C)
POSTBEARBEITUNG
.
261
5.
INNERE
ORDNUNG
DER
AKTEN
.
261
6.
AUFBEWAHRUNG
DER
AKTEN
.
262
7.
VERZEICHNIS
FINANZIELLER
VORGAENGE
.
263
STICHWORTVERZEICHNIS
.
265
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Zwanziger, Bertram 1956- |
author_GND | (DE-588)115855858 |
author_facet | Zwanziger, Bertram 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Zwanziger, Bertram 1956- |
author_variant | b z bz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010143386 |
classification_rvk | PG 400 |
ctrlnum | (OCoLC)64525362 (DE-599)BVBBV010143386 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010143386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950725</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950403s1995 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943955459</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415020339</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-415-02033-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64525362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010143386</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zwanziger, Bertram</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115855858</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreich als Anwalt praktizieren</subfield><subfield code="b">Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger</subfield><subfield code="c">von Bertram Zwanziger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München u.a.</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Neue Rechtspraxis</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praxisgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135142-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Praxisgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135142-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Praxisgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135142-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Praxisgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135142-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Neue Rechtspraxis</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018910</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739069</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010143386 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:33:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3415020339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739069 |
oclc_num | 64525362 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 |
physical | 270 S. Ill. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Neue Rechtspraxis |
series2 | Schriftenreihe Neue Rechtspraxis |
spelling | Zwanziger, Bertram 1956- Verfasser (DE-588)115855858 aut Erfolgreich als Anwalt praktizieren Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger von Bertram Zwanziger Stuttgart ; München u.a. Boorberg 1995 270 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Neue Rechtspraxis 12 Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd rswk-swf Praxisgründung (DE-588)4135142-3 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 s Praxisgründung (DE-588)4135142-3 s DE-604 Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s 1\p DE-604 Schriftenreihe Neue Rechtspraxis 12 (DE-604)BV000018910 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zwanziger, Bertram 1956- Erfolgreich als Anwalt praktizieren Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger Schriftenreihe Neue Rechtspraxis Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd Praxisgründung (DE-588)4135142-3 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048763-5 (DE-588)4135142-3 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Erfolgreich als Anwalt praktizieren Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger |
title_auth | Erfolgreich als Anwalt praktizieren Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger |
title_exact_search | Erfolgreich als Anwalt praktizieren Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger |
title_full | Erfolgreich als Anwalt praktizieren Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger von Bertram Zwanziger |
title_fullStr | Erfolgreich als Anwalt praktizieren Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger von Bertram Zwanziger |
title_full_unstemmed | Erfolgreich als Anwalt praktizieren Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger von Bertram Zwanziger |
title_short | Erfolgreich als Anwalt praktizieren |
title_sort | erfolgreich als anwalt praktizieren mandatsfuhrung prozeßfuhrung zwangsvollstreckung kanzleigrundung und organisation ein leitfaden fur berufseinsteiger |
title_sub | Mandatsführung, Prozeßführung, Zwangsvollstreckung, Kanzleigründung und -organisation ; ein Leitfaden für Berufseinsteiger |
topic | Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd Praxisgründung (DE-588)4135142-3 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd |
topic_facet | Anwaltspraxis Praxisgründung Rechtsanwalt Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018910 |
work_keys_str_mv | AT zwanzigerbertram erfolgreichalsanwaltpraktizierenmandatsfuhrungprozeßfuhrungzwangsvollstreckungkanzleigrundungundorganisationeinleitfadenfurberufseinsteiger |