Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis: ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Inst.-Verl.
1995
|
Ausgabe: | 8., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 687 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3602143813 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010143360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021008 | ||
007 | t | ||
008 | 950403s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943990424 |2 DE-101 | |
020 | |a 3602143813 |9 3-602-14381-3 | ||
035 | |a (OCoLC)37187344 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010143360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2860 | |
082 | 0 | |a 344.4301 |2 21 | |
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meisel, Peter G. |d 1930-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)124127010 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis |b ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen |c von Peter G. Meisel |
250 | |a 8., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Inst.-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 687 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Labor laws and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414771856080896 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort zur achten Auflage 27
Abkürzungsverzeichnis 29
Schrifttumsverzeichnis 32
I. Allgemeines
1.0 Einleitung 37
2.0 Begriff und Entwicklung des Arbeitsrechts . 41
2.1 Begriff des Arbeitsrechts 41
2.2 Die geschichtliche Entwicklung
des Arbeitsrechts 43
3.0 Rechtsquellen des Arbeitsrechts 47
3.1 Gesetzesrecht 47
3.1.1 Arbeitsvertragsrecht 49
3.1.2 Arbeitsschutzrecht 49
3.1.3 Tarifrecht 50
3.1.4 Betriebs- und Unternehmensverfassungsrecht . . 50
3.1.5 Berufsbildung 50
3.1.6 Arbeitsgerichtsbarkeit 50
3.1.7 Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenfürsorge . 50
3.1.8 Teilweise weitergeltendes DDR-Recht in den
neuen Bundesländern 50
3.2 Vertragsrecht 51
3.2.1 Kollektives Vertragsrecht 51
3.2.2 Einzelvertragsrecht 52
3.3 Rangfolge der Rechtsnormen 52
3.4 Hilfsmittel 53
II. Tarifvertragsrecht
4.0 Das Tarifvertragsrecht 56
4.1 Die Tarifvertragsparteien 56
4.1.1 Die Arbeitgeberverbände 56
4.1.2 Die Gewerkschaften 58
4.1.3 Die Stellung der Gewerkschaften im Betrieb . 59
4.2 Geltungsbereich der Tarifverträge . 64
4.2.1 Tarifgebundenheit 64
4.2.2 Räumlicher Geltungsbereich 65
4.2.3 Persönlicher Geltungsbereich 65
4.3 Der Inhalt des Tarifvertrages 67
4.3.1 Der normative Teil 67
4.3.2 Der schuldrechtliche Teil 67
4.3.3 Arten der Tarifverträge 68
4.4 Die Rechtswirkungen eines Tarifvertrages . 68
4.4.1 Unabdingbarkeit 68
4.4.2 Verzicht, Verwirkung, Ausschlußfristen, Verjährung . 70
4.5 Die Auslegung der Tarifbestimmungen . . 71
4.6 Beginn und Ende der Wirkung der
Tarif normen, Änderungen des Tarifvertrages
und ihre Auswirkungen 72
4.6.1 Inkrafttreten des Tarifvertrages 72
4.6.2 Änderungen des Tarifvertrages und ihre Auswirkungen 74
4.6.2.1 Auswirkungen auf übertarifliche Zulagen . 74
4.6.2.2 Auswirkungen auf übertarifliche Zulagen zum
jeweiligen Tarifentgelt 76
4.6.2.3 Auswirkungen auf sonstige übertarifliche Leistungen 78
4.6.3 Effektivklausel 79
4.6.4 Ende eines Tarifvertrages 79
4.6.5 Besonderheiten in den neuen Bundesländern . 80
III. Der Arbeitsvertrag
5.0 Der Arbeitsvertrag 81
5.1 Personalplanung 81
5.2 Die Ausschreibung von Arbeitsplätzen . . 81
5.3 Einstellungsverhandlungen 83
5.3.1 Bewerbungen 83
5.3.2 Personalfragebogen 84
5.4 Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis . 87
5.4.1 Vertragsfreiheit und Bindungen beim Abschluß
des Arbeitsvertrages 87
5.4.1.1 Übernahmeverpflichtung Auszubildender nach § 78a
BetrVG 87
5.4.1.2 Gleichbehandlung der Geschlechter 88
5.4.2 Rechtsnatur und Inhalt des Arbeitsvertrages . 89
5.4.3 Betriebliche Übung 91
5.5 Form des Arbeitsvertrages 94
5.6 Die Beteiligung des Betriebsrats bei
der Einstellung 95
5.6.1 Auswahlrichtlinien 95
5.6.2 Die Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats
bei Einstellungen 95
5.6.2.1 Information und Einholung der Zustimmung
des Betriebsrats 96
5.6.2.2 Form und Zeitpunkt der Mitteilung des Arbeitgebers . 98
5.6.2.3 Vorläufige Einstellung in Eilfällen 99
5.6.2.4 Die Zustimmung oder ihre Verweigerung durch
den Betriebsrat 99
5.6.2.5 Ersetzung der Zustimmung durch das Arbeitsgericht 102
5.6.2.6 Folgen einer Nichtbeachtung des
Mitbestimmungsrechts 102
5.7 Das Arbeitsverhältnis auf Probe, zur Aushilfe
und befristete Arbeitsverträge 103
5.7.1 Das Probearbeitsverhältnis 103
5.7.2 Das Aushilfsarbeitsverhältnis 105
5.7.3 Sonstige befristete Arbeitsverträge 106
5.7.4 Ausnahmen durch das
Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 107
5.8 Arbeitsverhältnisse mit ausländischen
Arbeitnehmern 108
6.0 Berufsbildung 112
6.1 Berufsausbildung 112
6.2 Berufliche Fortbildung und berufliche
Umschulung 116
6.3 Anlernlinge 117
6.4 Volontäre, Praktikanten, Studenten
und Schüler 117
6.5 Die Mitwirkung und Mitbestimmung
des Betriebsrats bei der Berufsbildung . . 118
7.0 Die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers . 122
7.1 Inhalt der Arbeitspflicht 122
7.1.1 Arbeitnehmerüberlassung 123
7.1.2 Betriebsnachfolge 125
7.1.2.1 Gesamtrechtsnachfolge 125
7.1.2.2 Einzelrechtsnachfolge 126
7.1.2.3 Übergang der Arbeitsverhältnisse 128
7.1.2.4 Kündigung 130
7.1.2.5 Übergang kollektiver Regelungen 131
7.1.2.6 Mitbestimmung des Betriebsrats 133
7.2 Die Gehorsamspflicht des Arbeitnehmers
und das Weisungsrecht des Arbeitgebers . 134
7.3 Der Arbeitsbereich eines Arbeitnehmers . . 134
7.3.1 Einstellung für jede Arbeit 135
7.3.2 Einstellung nach fachlichen Merkmalen 136
7.3.3 Einstellung für bestimmte Tätigkeiten 136
7.3.4 Verdichtung des Arbeitsverhältnisses 138
7.3.5 Umsetzungen 140
7.4 Die Art der Arbeitsleistung 141
7.5 Der Umfang der Arbeitspflicht 143
7.5.1 Quantität, Nebentätigkeit 143
7.5.2 Qualität 145
7.6 Der Ort der Arbeit 147
7.6.1 Versetzung 147
7.6.2 Umsetzung 147
7.6.3 Die Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats
bei Versetzungen 149
IV. Arbeitszeit- und Feiertagsrecht
8.0 Arbeitszeit, Nacht-, Schicht-, Sonn-
und Feiertagsarbeit 154
8.1 Die gesetzlichen Bestimmungen 154
8.1.1 Allgemeines 154
8.1.2 Geltungsbereich 155
8.2 Begriff der Arbeitszeit 155
8.2.1 Vollarbeit 156
8.2.2 Arbeitsbereitschaft 156
8.2.3 Bereitschaftsdienst 157
8.2.4 Rufbereitschaft 157
8.2.5 Wegezeit, Reisezeit 158
8.3 Die gesetzlichen Höchstgrenzen für
die Arbeitszeit 159
8.3.1 Höchstgrenzen für die Arbeitszeit erwachsener
Arbeitnehmer 159
8.3.2 Höchstgrenzen für die Arbeitszeit Jugendlicher . . 160
8.3.3 Umverteilung der Arbeitszeit erwachsener
Arbeitnehmer 160
8.3.4 Umverteilung der Arbeitszeit jugendlicher
Arbeitnehmer 161
8.3.5 Gleitende Arbeitszeit 161
8.4 Abweichende Regelungen durch Tarifvertrag 162
8.4.1 Für erwachsene Arbeitnehmer 162
8.4.2 Für Jugendliche 163
8.5 Pausen, Ruhezeit und Freizeit 164
8.5.1 Pausen 164
8.5.1.1 Begriff der Pause 164
8.5.1.2 Mindestdauer der Pausen 165
8.5.1.3 Erholungszeiten nach arbeitswissenschaftlichen
Zeitakkord-Systemen 166
8.5.2 Ruhezeit und Freizeit 166
8.6 Nacht- und Schichtarbeit 168
8.6.1 Begriffe Schichtarbeit, Nachtarbeit, Nachtarbeitnehmer 168
8.6.1.1 Begriff der Schichtarbeit 168
8.6.1.2 Begriff der Nachtarbeit 168
8.6.1.3 Begriff der Nachtarbeitnehmer 169
8.6.2 Gesetzliche Schranken für die Arbeitszeit
erwachsener Nachtarbeitnehmer 169
8.6.3 Gesetzliche Schranken für Nacht- und Schichtarbeit
Jugendlicher 173
8.7 Sonn- und Feiertagsarbeit 173
8.7.1 Grundsätzliches Arbeitsverbot an Sonn-
und Feiertagen 173
8.7.2 Ausnahmen für erwachsene Arbeitnehmer . 173
8.7.3 Ausnahmen für jugendliche Arbeitnehmer . 176
8.8 Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz und
vom Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
in Notfällen (§ 14 ArbZG) 176
8.8.1 Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz
bei erwachsenen Arbeitnehmern 176
8.8.2 Abweichungen vom Jugendarbeitsschutzgesetz
bei jugendlichen Arbeitnehmern 177
8.9 Auslage des Gesetzes, Aufsicht, Bußgeld
bei Verstößen 177
8.10 Arbeitszeitschutz in bestimmten
Gewerbezweigen 178
8.10.1 Arbeitszeitschutz in Bäckereien und Konditoreien . 178
8.10.2 Einschränkungen für Kraftfahrer und Beifahrer . . 179
8.10.3 Krankenpflegeanstalten und andere Gewerbe . 180
8.10.4 Ermächtigung der Bundesregierung 180
8.11 Tarifvertragliche Grenzen für die Arbeitszeit 180
8.12 Die Mitbestimmung des Betriebsrats . 182
8.13 Arbeitsvertragliche Verpflichtung zur
Einhaltung der betrieblichen Arbeitszeit . . 185
8.14 Mehrarbeit/Überstunden 186
9.0 Teilzeitarbeit, Arbeitszeitanpassung
und -teilung, Kurzarbeit 191
9.1 Teilzeitarbeit 191
9.2 Anpassung der Arbeitszeit an
den Arbeitsanfall 192
9.3 Arbeitsplatzteilung 194
9.4 Vorrang tarifvertraglicher Regelung . 195
9.5 Kurzarbeit 196
9.5.1 Allgemeines 196
9.5.2 Mitbestimmung des Betriebsrats 197
9.5.3 Sozialversicherungsrechtliche Absicherung . 198
V. Die Treuepflicht des Arbeitnehmers und
die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
10.0 Die Treuepflicht und sonstige Nebenpflichten
des Arbeitnehmers 199
10.1 Die Treuepflicht des Arbeitnehmers . . 199
10.1.1 Anzeigepflichten 199
10.1.2 Unterlassung von Handlungen, die den Arbeitgeber
schädigen 201
10.2 Das Schmiergeldverbot und
die Verschwiegenheitspflicht 203
10.3 Die Pflicht zur Unterlassung von Wettbewerb 205
11.0 Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers . 210
11.1 Fürsorge für Leben, Gesundheit und Würde
des Arbeitnehmers 211
11.2 Fürsorge für eingebrachte Sachen . 213
11.3 Der Grundsatz der „Gleichbehandlung" . . 217
11.3.1 Zugehörigkeit zum gleichen Betrieb 219
11.3.2 Gleichbehandlung der Geschlechter 219
11.3.3 Gleichbehandlung organisierter und nichtorganisierter
Arbeitnehmer sowie von Betriebsratsmitgliedern . . 221
11.3.4 Gleichbehandlung bei übertariflichen Zulagen . . . 221
11.3.5 Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten mit
Vollzeitbeschäftigten 223
11.3.6 Gleichbehandlung bei Kündigungen 223
11.3.7 Besserstellung einzelner Arbeitnehmer 225
11.3.8 Handhabung im Betrieb 225
11.4 Das Maßregelungsverbot 226
VI. Das Arbeitsentgelt
12.0 Das Arbeitsentgelt 227
12.1 Arbeitsrechtliche Bedeutung
des Arbeitsentgelts 227
12.2 Arten des Arbeitsentgelts 228
12.3 Zeitlohn und Gehalt 229
12.3.1 Begriff 229
12.3.2 Die Höhe des Zeitlohnes und der Gehälter . 230
12.3.2.1 Tarifliche Grundlage 230
12.3.2.2 Entlohnung bei Wechsel der Tätigkeit 231
12.3.2.3 Zulagen und Zuschläge 232
12.4 Akkordentlohnung 235
12.4.1 Allgemeines 235
12.4.2 Arten der Akkordentlohnung 236
12.4.2.1 Gliederung nach dem Maßstab 236
12.4.2.2 Geldakkord und Zeitakkord 237
12.4.2.3 Gliederung nach dem Zustandekommen . 238
12.4.3 Die Höhe des Akkordlohnes 239
12.4.3.1 Der Akkordrichtsatz (ARS) 239
12.4.3.2 Entlohnung bei Störungen, die der Arbeitnehmer
nicht zu vertreten hat 240
12.4.3.3 Übertarifliche Zulagen 240
12.4.4 Auswirkungen einer Tariflohnerhaltung 242
12.4.5 Besonderheiten der Akkordentlohnung
bei Mehrstellenarbeit 243
12.4.6 Mitbestimmung des Betriebsrats bei
der Akkordfestsetzung 245
12.4.7 Probeakkord . 245
12.4.8 Auswirkungen einer Änderung des Arbeitsablaufes
auf Vorgabezeiten und Akkordsätze 246
12.5. Die Prämienentlohnung 248
12.5.1 Begriff 248
12.5.2 Prämienarten 249
12.5.3 Tarifliche Vorschriften und Mitbestimmung
des Betriebsrats 250
12.6 Provision 250
12.7 Gewinnbeteiligung (Tantieme) 251
12.8 Zuschläge zum Arbeitsentgelt bei Mehr-,
Spät-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
und bei sonstigen Erschwernissen . 252
12.9 Sonderzuwendungen zu bestimmten
Zwecken 253
12.9.1 Anwesenheitsgelder 253
12.9.2 Gratifikationen 253
13.0 Fälligkeit und Auszahlung des Arbeitsentgelts 258
14.0 Vorschuß und Darlehn an Arbeitnehmer,
Lohnabtretung und Lohnpfändung . 262
14.1 Vorschuß und Darlehn 262
14.2 Lohnabtretung und Lohnpfändung . 264
VII. Entgeltfortzahlung bei
Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit,
bei sonstigen Fehlzeiten und
an Feiertagen
15.0 Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
infolge Krankheit, bei sonstigen Fehlzeiten
und an Feiertagen 266
15.1 Gliederung 266
15.2 Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
des Arbeitnehmers infolge Krankheit . 267
15.2.1 Allgemeines 267
15.2.1.1 Fehlzeitenstatistik 268
15.2.1.2 Betriebsärztliche Betreuung 268
15.2.1.3 Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitssicherheit . . . 270
15.2.1.4 Betriebliche Kontrolle und Fürsorge 271
75.2.2 Gesetzliche Grundlagen und Anspruchsberechtigung 272
15.2.3 Voraussetzungen des Entgeltfortzahlungsanspruchs 273
15.2.3.1 Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit 273
15.2.3.2 Ursächlichkeit der Arbeitsunfähigkeit für
den Verdienstausfall 275
15.2.3.3 Verschulden der Arbeitsunfähigkeit 276
15.2.3.4 Arbeitsunfähigkeit infolge Unfalls bei
einer Nebentätigkeit 279
15.2.4 Anzeige- und Nachweispflichten,
Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers,
Darlegungs- und Beweislast im Prozeß 281
15.2.4.1 Anzeige-und Nachweispflichten 281
15.2.4.2 Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers . . 282
15.2.4.3 Darlegungs- und Beweislast im Prozeß 285
15.2.5 Beginn, Dauer und Ende der Entgeltfortzahlungspflicht 288
15.2.5.1 Beginn der Entgeltfortzahlungspflicht 288
15.2.5.2 Dauer und Ende der Entgeltfortzahlungspflicht . . 289
15.2.5.3 Fortsetzungskrankheiten 290
15.2.6 Kuren und Schonungszeiten 291
75.2.7 Höhe des fortzuzahlenden Arbeitsentgelts . 292
15.2.8 Forderungsübergang bei Dritthaftung 296
15.2.9 Beendigung des Arbeitsverhältnisses,
Unabdingbarkeit, Ausgleichsquittung 296
15.2.9.1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus Anlaß
der Arbeitsunfähigkeit 296
15.2.9.2 Unabdingbarkeit, Ausgleichsquittung 298
15.3 Entgeltfortzahlung bei kurzfristiger
Arbeitsverhinderung infolge
unverschuldeter persönlicher Gründe . . . 300
15.3.1 Fälle des § 616 Abs. 1 BGB und entsprechender
tariflicher Regelungen 300
15.3.2 Pflege eines erkrankten Kleinkindes 303
15.4 Annahmeverzug des Arbeitgebers,
Zurückbehaltungsrecht des Arbeitnehmers . 304
15.4.1 Annahmeverzug des Arbeitgebers 304
15.4.2 Zurückbehaltungsrecht des Arbeitnehmers . 306
15.5 Unmöglichkeit der Arbeitsleistung,
Betriebsrisiko 307
15.6 Entgeltfortzahlung aufgrund besonderer,
gesetzlicher Arbeitsschutzbestimmungen . 309
15.6.1 Entgeltfortzahlung bei Musterung 310
15.6.2 Inanspruchnahme des Arbeitnehmers
durch öffentliche Ämter und Tätigkeiten
im öffentlichen Interesse 310
15.7 Entgeltzahlung an Feiertagen 311
15.7.1 Anspruchsgrundlage 311
15.7.2 Höhe des Entgeltausfalls 312
15.7.3 Verlust der Feiertagsbezahlung 313
VIII. Urlaubsrecht
16.0 Urlaubsrecht 315
16.1 Begriff und Rechtsgrundlagen 315
16.1.1 Begriff 315
16.1.2 Rechtsgrundlagen 315
16.2 Die Dauer des Urlaubs und der Wartezeit . 317
16.2.1 Die Dauer des Urlaubs 317
16.2.2 Die Wartezeit 319
16.3 Die zeitliche Lage des Erholungsurlaubs . . 320
16.3.1 Generelle Regelung 320
16.3.2 Festlegung im Einzelfall, Widerruf und Rückruf . . 321
16.3.3 Urlaub im Zusammenhang und Teilurlaub . 323
16.3.4 Urlaub im Kalenderjahr 324
16.3.5 Urlaub im Ein-und Austrittsjahr 326
16.3.5.1 Urlaub im Eintrittsjahr 326
16.3.5.2 Urlaub im Austrittsjahr 327
16.4 Art der Urlaubsgewährung, Urlaubsabgeltung 328
16.4.1 Art der Urlaubsgewährung 328
16.4.2 Urlaubsabgeltung 328
16.4.2.1 Urlaubsabgeltung bei Beendigung des
Arbeitsverhältnisses 328
16.4.2.2 Urlaubsabgeltung bei fristloser Entlassung . 330
16.5 Urlaub bei Wehrdienst, Erziehungsurlaub . 331
16.5.1 Urlaub bei Wehrdienst 331
16.5.2 Erziehungsurlaub 333
16.6 Höhe des Urlaubsentgelts,
Rückforderungsverbot, Urlaubsgeld, Verbot
der Erwerbstätigkeit während des Urlaubs . 333
16.6.1 Höhe des Urlaubsentgelts 333
16.6.2 Rückforderungsverbot (§ 5 Abs. 3 BUrIG) . 335
16.6.3 Urlaubsgeld 335
16.6.4 Verbot der Erwerbstätigkeit während des Urlaubs . 336
16.7 Erkrankung, Kuren sowie sonstige Ereignisse
während des Urlaubs (§§ 9 und 10 BUrIG) . 336
16.8 Verfall und Verzicht von Urlaubsansprüchen 338
16.9 Unbezahlter Urlaub 339
IX. Arbeitsschutzrecht
17.0 Der Gefahrenschutz 341
17.1 Unfallverhütung 341
17.2 Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte . . 343
18.0 Mutterschutz, Frauenarbeitsschutz,
Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub . . 346
18.1 Mutterschutzrechtlicher Gesundheitsschutz . 347
18.1.1 Generelle Beschäftigungsverbote 348
18.1.1.1 Beschäftigungsverbot vor der Entbindung . 348
18.1.1.2 Beschäftigungsverbot nach der Entbindung . . . 348
18.1.1.3 Beschäftigungsverbote bei bestimmten Tätigkeiten . 349
18.1.1.4 Verbot der Leistungsentlohnung 350
18.1.1.5 Verbot der Fließarbeit mit vorgeschriebenem
Arbeitstempo 351
18.1.1.6 Verbot von Mehr-, Nacht- und Sonntagsarbeit
(§8MuSchG) 351
18.1.2 Individuelle Beschäftigungsverbote 352
18.1.3 Umsetzung der Arbeitnehmerin 352
18.1.4 Gewährung von Stillzeiten 353
18.2 Die Sicherung der wirtschaftlichen
Versorgung 353
18.2.1 Verdienstsicherung außerhalb der Schutzfristen
(§ 11 MuSchG) 353
18.2.2 Mutterschaftsgeld und Mutterschaftsgeldzuschuß
(§§ 13 und 14 MuSchG) 355
18.3 Mutterschutzrechtlicher Kündigungsschutz . 357
18.4 Sonderkündigungsrecht, Erhaltung von
Rechten (§ 10 MuSchG), Durchführung
des Gesetzes 359
18.4.1 Sonderkündigungsrecht und Erhaltung von Rechten 359
18.4.2 Durchführung des Gesetzes 360
18.5 Erziehungsgeld 360
18.5.1 Anspruchsvoraussetzungen 361
18.5.2 Anspruchsdauer und Höhe des Erziehungsgeldes . 362
18.6 Erziehungsurlaub 363
18.6.1 Anspruchsberechtigung 363
18.6.2 Dauer des Erziehungsurlaubs 365
18.6.3 Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs . 365
18.6.4 Ende des Erziehungsurlaubs 366
18.6.5 Erziehungsurlaub und Erholungsurlaub 367
18.6.6 Sonderkündigungsschutz 368
18.6.7 Einstellung und Kündigungsschutz von Ersatzkräften 369
19.0 Jugendarbeitsschutz 371
19.1 Beschäftigungsverbote 371
19.1.1 Beschäftigungsverbot für Kinder 371
19.1.2 Beschäftigungsverbote für Jugendliche 371
19.1.3 Beschäftigungsverbote durch die Aufsichtsbehörde . 373
19.1.4 Ausnahmen durch die Aufsichtsbehörde . 373
19.1.5 Zeitliche Beschäftigungsverbote 373
19.2 Besuch der Berufsschule 373
19.2.1 Freistellung von der Arbeit 373
19.2.2 Entgeltausfall 375
19.3 Sonstige Pflichten des Arbeitgebers . 375
19.3.1 Menschengerechte Gestaltung der Arbeit . 375
19.3.2 Aufenthaltsräume für Pausen 376
19.3.3 Unterweisung über Gefahren 376
19.3.4 Aushang des JArbSchG und Verzeichnisse . . . 376
19.3.5 Züchtigungsverbot, Alkoholverbot 377
19.4 Gesundheitliche Betreuung 377
19.5 Aufsichts-, Straf- und Bußgeldvorschriften . 378
20.0 Der Schwerbehindertenschutz 380
20.1 Der geschützte Personenkreis 380
20.1.1 Schwerbehinderte 380
20.1.1.1 Begriff 380
20.1.1.2 Nachweis der Schwerbehinderung 381
20.1.1.3 Aufklärungspflicht des Schwerbehinderten . 381
20.1.1.4 Erlöschen des Schwerbehindertenschutzes . . . 382
20.7.2 Gleichgestellte 383
17
20.2 Beschäftigungspflicht, Ausgleichsabgabe . 384
20.2.1 Beschäftigungspflicht 384
20.2.2 Ausgleichsabgabe 386
20.3 Zusatzurlaub 387
20.4 Kündigungsschutz 388
20.4.1 Umfang des Kündigungsschutzes 388
20.4.2 Kenntnis des Arbeitgebers von der
Schwerbehinderteneigenschaft 390
20.4.3 Verfahren zur Einholung der Zustimmung
der Hauptfürsorgestelle 391
20.4.4 Außerordentliche Kündigungen 393
20.4.4.1 Umfang des Kündigungsschutzes 393
20.4.4.2 Kenntnis des Arbeitgebers von
der Schwerbehinderteneigenschaft 393
20.4.4.3 Verfahren zur Einholung der Zustimmung
der Hauptfürsorgestelle 394
20.5 Beauftragte des Arbeitgebers, Pflichten
gegenüber den Behörden 396
20.5.1 Beauftragte des Arbeitgebers 396
20.5.2 Pflichten gegenüber den Behörden 397
20.6 Mitbestimmung des Betriebsrats, Vertretung
der Schwerbehinderten 398
20.6.7 Mitbestimmung des Betriebsrats 398
20.6.2 Die Schwerbehindertenvertretung 398
21.0 Der Schutz von Inhabern eines
Bergmannversorgungsscheines 402
22.0 Der Schutz der Heimarbeiter 405
X. Vertragspflichtverletzungen
und ihre Folgen
23.0 Die Verletzung der arbeitsvertraglichen
Pflichten durch den Arbeitnehmer und
ihre Folgen 406
23.1 Abmahnung von Vertragspflichtverletzungen 406
23.1.1 Abmahnung durch den Arbeitgeber 406
23.1.2 Mitbestimmung des Betriebsrats 410
23.1.3 Abmahnung von Amtspflichtverletzungen durch
Betriebsratsmitglieder 411
23.2 Schadensersatz durch den Arbeitnehmer . 412
23.2.1 Allgemeines 412
23.2.2 Schadensersatz bei Anfertigung fehlerhafter Ware . 413
23.2.3 Eingeschränkte Haftung des Arbeitnehmers . 414
23.2.4 Mankohaftung 416
23.2.5 Schadensersatz wegen Nichtleistung der Arbeit,
Arbeitsvertragsbruch, Vertragsstrafe 417
23.2.6 Beweislast 418
XI. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
24.0 Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses . 419
24.1 Die Aufhebung des Arbeitsvertrages
im gegenseitigen Einvernehmen 419
24.2 Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
durch Fristablauf 421
24.3 Sonstige Endigungsgründe 422
25.0 Die Kündigung 424
25.1 Begriff und Wirksamwerden der Kündigung . 424
25.2 Form und Inhalt der Kündigung 426
25.3 Die Änderungskündigung 427
25.4 Kündigungsgründe 428
25.5 Die ordentliche Kündigung 429
25.5.1 Kündigungsfristen und Termine 429
25.5.2 Berechnung der Kündigungsfristen 433
25.5.3 Verspätete Kündigung 434
25.6 Die außerordentliche Kündigung 434
26.0 Die Mitwirkung des Betriebsrats
bei Kündigungen 439
26.1 Die Anhörung des Betriebsrats vor
jeder Kündigung 439
26.2 Durchführung der Anhörung des Betriebsrats 440
26.2.1 Verantwortungsbereich des Arbeitgebers . 441
26.2.2 Mitteilung der Kündigungsabsicht 441
26.2.3 Die Person des zu kündigenden Arbeitnehmers . . 442
26.2.4 Art der Kündigung 443
26.2.5 Kündigungsgründe 444
26.2.6 Aufforderung zur Stellungnahme 446
26.2.7 Adressat der Mitteilung 446
26.3 Beschlußfassung des Betriebsrats . 447
26.4 Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats
gegen Kündigungen 448
26.5 Gründe für einen Widerspruch gegen
eine ordentliche Kündigung 449
26.6 Rechtsfolgen eines Widerspruchs,
Weiterbeschäftigung über den Ablauf
der Kündigungsfrist 450
26.7 Kündigung nach Anhörung des Betriebsrats 451
27.0 Der allgemeine Kündigungsschutz . 455
27.1 Allgemeines 455
27.2 Voraussetzungen des allgemeinen
Kündigungsschutzes 455
27.3 Die Wirkungen des allgemeinen
Kündigungsschutzes 457
27.3.1 Gründe in der Person des Arbeitnehmers . 459
27.3.2 Gründe in dem Verhalten des Arbeitnehmers . . . 463
27.3.3 Die Betriebsbedingtheit einer Kündigung . 467
27.3.4 Soziale Auswahl 472
27.3.5 Geltendmachung der Sozialwidrigkeit einer
Kündigung, Abfindungen 479
27.4 Der besondere Kündigungsschutz . 483
27.4. / Anzeigepflichtige Entlassungen 483
27.4.2 Kündigungsschutz besonders geschützter
Arbeitnehmergruppen 487
28.0 Arbeitspapiere, Zeugnis
und Ausgleichsquittung 489
28.1 Arbeitspapiere 489
28.2 Zeugnis und Auskunft 489
28.3 Ausgleichsquittung 491
XII. Betriebsverfassungsrecht
29.0 Betriebsverfassungsrecht 493
29.1 Wahl des Betriebsrats 493
29.1.1 Voraussetzungen 493
29.1.2 Begriff der Arbeitnehmer i. S. des BetrVG . 495
29.1.3 Die Wahl des Betriebsrats 497
29.1.4 Wahlanfechtung und Wahlnichtigkeit 503
29.1.5 Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten . . 504
29.1.5.1 Voraussetzungen 504
29.1.5.2 Wahl des Sprecherausschusses 505
29.1.5.3 Amtsführung und Aufgaben des Sprecherausschusses 508
29.1.6 Jugend-und Auszubildendenvertretung 509
29.2 Amtszeit und Geschäftsführung
des Betriebsrats 510
29.2.1 Amtszeit des Betriebsrats 510
29.2.2 Geschäftsführung des Betriebsrats 513
29.2.2.1 Wahl des Betriebsratsvorsitzenden und
seines Stellvertreters 513
29.2.2.2 Betriebsratssitzungen 513
29.2.2.3 Beschlüsse des Betriebsrats 515
29.2.2.4 Geschäftsordnung und Niederschrift 515
29.2.3 Stellung des Betriebsratsvorsitzenden 516
29.2.4 Betriebsausschuß 517
29.3 Die persönliche Rechtsstellung
der Betriebsratsmitglieder 518
29.3.1 Ehrenamtliche Tätigkeit 518
29.3.2 Freistellung von der Arbeit für Amtstätigkeit . 518
29.3.2.1 Vollständige Freistellung in Betrieben
ab 300 Arbeitnehmern 518
29.3.2.2 Freistellung in Betrieben bis 300 Arbeitnehmer . . 520
29.3.3 Lohnausfallvergütung, Freizeitausgleich
für Betriebsratstätigkeit 522
29.3.4 Freistellung zur Teilnahme an Schulungskursen . . 525
29.3.5 Freistellung nach § 37 Abs. 7 BetrVG 528
29.3.6 Kündigungsschutz 529
29.3.7 Übernahme eines Auszubildenden in
ein Arbeitsverhältnis 530
29.3.8 Sprechstunden 532
29.3.9 Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats . . . 533
29.4 Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat,
Gesamtjugend- und
Auszubildendenvertretung 535
29.5 Betriebsversammlungen 536
29.5.1 Ordentliche Betriebsversammlungen 536
29.5.2 Teilnehmerkreis 537
29.5.3 Zeitliche Lage 537
29.5.4 Leitung und Themen der Betriebsversammlung . . 538
29.5.5 Vergütung 539
29.5.6 Außerordentliche Betriebsversammlungen . 540
29.6 Grundsätze für die Zusammenarbeit der
Betriebs- und Sozialpartner im Betrieb; die
allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats . . 541
29.6.1 Die Zusammenarbeit der Betriebs-und Sozialpartner 541
29.6.2 Geheimhaltungspflicht 543
29.6.3 Grundsätze für die Behandlung
der Betriebsangehörigen 543
29.6.4 Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats . . . 544
29.6.4.1 Die Überwachung der Einhaltung geltender
Rechtsnormen 544
29.6.4.2 Das Antragsrecht 545
29.6.4.3 Sonstige allgemeine Aufgaben 545
29.6.4.4 Vorlage von Unterlagen 546
29.6.4.5 Zuziehung von Sachverständigen 548
29.6.5 Informations-, Anhörungs- und Beschwerderechte
der Arbeitnehmer und Mitwirkung des Betriebsrats . 549
29.7 Mitbestimmung des Betriebsrats bei der
Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf
und Arbeitsumgebung 551
29.7.1 Unterrichtung und Beratung über die Planung . . . 551
29.7.2 Mitbestimmung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen 552
30.0 Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
in sozialen Angelegenheiten 554
30.1 Begriff 555
30.2 Vorrang tariflicher Regelungen 555
30.3 Die notwendige Mitbestimmung - Allgemeines 557
30.3.1 Die Beteiligung des Betriebsrats als
Wirksamkeitsvoraussetzung 557
30.3.2 Kollektivregelung - Einzelfallentscheidung . 558
30.3.3 Initiativrecht des Betriebsrats 561
30.4 Die mitbestimmungspflichtigen
Angelegenheiten des § 87 Abs. 1 BetrVG
im einzelnen 562
30.4.1 Fragen der Ordnung des Betriebes und des
Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb
(§ 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG) 562
30.4.2 Die zeitliche Lage der Arbeitszeit, Verkürzung
und Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit
(§ 87 Abs. 1 Nr. 2 und 3 BetrVG) 564
30.4.3 Auszahlung der Arbeitsentgelte
(§ 87 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG) 566
30.4.4 Zeitliche Lage des Urlaubs (§ 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG) 567
30.4.5 Kontrollgeräte (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG) . 568
30.4.6 Sozialeinrichtungen, Werkswohnungen
(§ 87 Abs. 1 Nr. 8 und 9 BetrVG) 571
30.4.7 Betriebliche Lohngestaltung
(§87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG) 575
30.4.8 Festsetzung der Akkord- und Prämiensätze
(§ 87 Abs. 1 Nr. 11 BetrVG) 581
30.4.9 Betriebliches Vorschlagswesen
(§ 87 Abs. 1 Nr. 12 BetrVG) 586
30.5 Freiwillige Betriebsvereinbarungen . 587
30.6 Die Mitbestimmung bei der Gestaltung
des Arbeitsschutzes 589
30.6.1 Mitbestimmung bei Regelungen über Unfall-
und Gefahrenschutz (§ 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG) . . 589
30.6.2 Beteiligung bei der Bekämpfung von Unfall-
und Gesundheitsgefahren (§ 89 BetrVG) . 590
30.7 Die Betriebsvereinbarung
und ihre Rechtswirkungen 590
30.7.1 Form der Betriebsvereinbarung, normative Wirkung . 590
30.7.2 Auslegung von Betriebsvereinbarungen 594
30.7.3 Kündigung von Betriebsvereinbarungen, Nachwirkung 595
30.8 Die Einigungsstelle 595
30.8.1 Zuständigkeit, Zusammensetzung der Einigungsstelle 595
30.8.2 Verfahren 598
30.8.3 Die Entscheidung der Einigungsstelle, Kosten . . 600
31.0 Die Mitwirkung und Mitbestimmung des
Betriebsrats in personellen Angelegenheiten 602
32.0 Die Mitwirkung und Mitbestimmung
des Betriebsrats in wirtschaftlichen
Angelegenheiten 603
32.1 Der Wirtschaftsausschuß 603
32.2 Mitwirkung und Mitbestimmung
bei geplanten Betriebsänderungen . 606
32.2.1 Betriebsstillegung oder Einschränkung 607
32.2.2 Betriebsverlegung und Zusammenschluß . 609
32.2.3 Änderung der Betriebsorganisation und der Anlagen 610
32.2.4 Unterrichtung des Betriebsrats 610
32.2.5 Interessenausgleich 611
32.2.6 Sozialplan 614
33.0 Religionsgemeinschaften
und Tendenzbetriebe 619
33.1 Eingeschränkte Anwendung
des Betriebsverfassungsgesetzes . 619
33.2 Eingeschränkte Mitwirkung und
Mitbestimmung in sozialen und personellen
Angelegenheiten 619
33.3 Keine Mitbestimmung in wirtschaftlichen
Angelegenheiten 621
34.0 Die Beteiligung der Arbeitnehmer
im Aufsichtsrat und im Vorstand
von Kapitalgesellschaften 622
34.1 Die Beteiligung nach dem
Betriebsverfassungsgesetz 623
34.2 Die Beteiligung nach dem
Montan-Mitbestimmungs- und
dem Holdinggesetz 625
34.2.1 Beteiligung im Aufsichtsrat 625
34.2.2 Beteiligung im Vorstand 627
34.2.3 Beteiligung in Holdinggesellschaften 628
34.3 Die Beteiligung nach dem
Mitbestimmungsgesetz 628
34.3.7 Beteiligung im Aufsichtsrat 629
34.3.2 Beteiligung im Vorstand 631
XIII. Arbeitskampfrecht
35.0 Arbeitskampfrecht 633
35.1 Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit
eines Streiks 633
35.1.1 Die Gewerkschaft als Träger des Streiks . 633
35.1.2 Verhältnismäßigkeit 634
35.2 Folgen der Teilnahme an einem
rechtswidrigen Streik 638
35.3 Folgen der Teilnahme an einem
rechtmäßigen Streik 639
35.4 Abwehraussperrung 641
35.5 Folgen eines Arbeitskampfes
für arbeitswillige Arbeitnehmer 642
35.6 Stellung des Betriebsrats im Arbeitskampf . 643
35.7 Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit . . 645
35.8 Beendigung des Arbeitskampfes 646
XIV. Arbeitsgerichtsbarkeit
36.0 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 648
36.1 Allgemeines 648
36.1.1 Arbeitsgerichtsbarkeit in den alten Bundesländern . 648
36.1.2 Arbeitsgerichtsbarkeit in den neuen Bundesländern . 648
36.2 Zuständigkeit 650
36.3 Grundzüge des Verfahren 652
36.3.1 Das Urteilsverfahren 652
36.3.1.1 Das Verfahren in der 1. Instanz 653
36.3.1.2 Die Berufung 658
36.3.1.3 Revision 661
36.3.1.4 Beschwerde gegen Verfahrensverfügungen . . . 662
36.3.2 Das Beschlußverfahren 662
36.4 Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens . 664
36.5 Zwangsvollstreckung 665
36.6 Arrest und einstweilige Verfügung . 666
36.6.7 Arrest 666
36.6.2 Einstweilige Verfügung 667
Stichwortverzeichnis 669 |
any_adam_object | 1 |
author | Meisel, Peter G. 1930-2024 |
author_GND | (DE-588)124127010 |
author_facet | Meisel, Peter G. 1930-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Meisel, Peter G. 1930-2024 |
author_variant | p g m pg pgm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010143360 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2860 |
callnumber-raw | KK2860 |
callnumber-search | KK2860 |
callnumber-sort | KK 42860 |
classification_rvk | PF 250 |
ctrlnum | (OCoLC)37187344 (DE-599)BVBBV010143360 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010143360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021008</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950403s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943990424</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3602143813</subfield><subfield code="9">3-602-14381-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37187344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010143360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meisel, Peter G.</subfield><subfield code="d">1930-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124127010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis</subfield><subfield code="b">ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Peter G. Meisel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Inst.-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">687 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor laws and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739046</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV010143360 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:29:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3602143813 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739046 |
oclc_num | 37187344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-523 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-523 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 687 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Dt. Inst.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Meisel, Peter G. 1930-2024 Verfasser (DE-588)124127010 aut Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen von Peter G. Meisel 8., neubearb. Aufl. Köln Dt. Inst.-Verl. 1995 687 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Labor laws and legislation Germany Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s 2\p DE-604 Betrieb (DE-588)4006138-3 s 3\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 4\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meisel, Peter G. 1930-2024 Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen Labor laws and legislation Germany Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006138-3 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen |
title_auth | Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen |
title_exact_search | Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen |
title_full | Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen von Peter G. Meisel |
title_fullStr | Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen von Peter G. Meisel |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen von Peter G. Meisel |
title_short | Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis |
title_sort | arbeitsrecht fur die betriebliche praxis ein handbuch fur alle fuhrungskrafte im betrieb und unternehmen |
title_sub | ein Handbuch für alle Führungskräfte im Betrieb und Unternehmen |
topic | Labor laws and legislation Germany Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Labor laws and legislation Germany Betrieb Arbeitsrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meiselpeterg arbeitsrechtfurdiebetrieblichepraxiseinhandbuchfurallefuhrungskrafteimbetriebundunternehmen |