Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
1995
|
Schriftenreihe: | Österreichische rechtswissenschaftliche Studien
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 214 S. |
ISBN: | 3214079263 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010143349 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040202 | ||
007 | t | ||
008 | 950403s1995 au m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943952557 |2 DE-101 | |
020 | |a 3214079263 |c kart. |9 3-214-07926-3 | ||
035 | |a (OCoLC)36276568 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010143349 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 676 |0 (DE-625)137213: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hiesel, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof |c von Martin Hiesel |
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 1995 | |
300 | |a XXVI, 214 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Österreichische rechtswissenschaftliche Studien |v 28 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 1994 | ||
610 | 2 | 7 | |a Österreich |b Verfassungsgerichtshof |0 (DE-588)35886-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Cours constitutionnelles - Autriche |2 ram | |
650 | 7 | |a Pouvoir constituant - Autriche |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Entscheidung |0 (DE-588)4046531-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |b Verfassungsgerichtshof |0 (DE-588)35886-1 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Politische Entscheidung |0 (DE-588)4046531-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Österreichische rechtswissenschaftliche Studien |v 28 |w (DE-604)BV001839936 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739037 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810557736097677312 |
---|---|
adam_text |
VERFASSUNGSGESETZGEBER UND VERFASSUNGSGERICHTSHOF VON DR. MARTIN HIESEL
WIEN 1995 MANZSCHE VERLAGS- UND UNIVERSITAETSBUCHHANDLUNG
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
LITERATURVERZEICHNIS XVII L DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN
VERFASSUNGSGESETZGEBER UND VERFAS- SUNGSGERICHTSHOF SEIT 1920 * EIN
HISTORISCHER UEBERBLICK 1 A DIE ERSTE REPUBLIK 1 1. DASB-VG 1920 1 A) ART
140B-VG 1 B) ART 44 ABS 2 B-VG 5 2. DIE SICHT DER STELLUNG VON
VERFASSUNGSGESETZGEBER UND VERFASSUNGSGERICHTSHOF IN DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT 7 B. DIE ZWEITE REPUBLIK 10 1. DIE ERSTEN JAHRE 10 2.
DIE DISKUSSION ZU BEGINN DER 60ER JAHRE 13 3. DIE NEUERLICHE
INTENSIVIERUNG DER DISKUSSION AB 1 986 16 II. RICHTERLICHE
GESETZESPRUEFUNG UND VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDORDNUNG 27 A. DIE
ENTWICKLUNG DER DEUTUNG DES BEGRIFFS *GESAMTAENDERUNG DER
BUNDESVERFASSUNG" 27 1. DIE ERSTE REPUBLIK 28 2. DIE ENTWICKLUNG VON
1945 BIS 1985 32 3. DIE ENTWICKLUNG SEIT 1985 37 B. DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDORDNUNG 40 1. MATERIELLE ODER FORMELLE
DEUTUNG DES ART 44 ABS 3 B-VG? 40 2. DIE ERMITTLUNG VON GRUNDPRINZIPIEN
DER VERFASSUNG 44 A) DIE BEDEUTUNG DER ART 1 UND 2 ABS 1 B-VG 44 B) DIE
BEDEUTUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN REALITAET 47 C) BEMERKUNGEN ZUM
GRUNDPRINZIPIENVERSTAENDNIS 49 D) DER FUER DIE ERMITTLUNG VON BAUGESETZEN
RELEVANTE ZEITPUNKT 53 E) AENDERUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GRUNDORDNUNG DURCH RECHTSAKTE DES VERFASSUNGSGESETZGEBERS? 53
INHALTSVERZEICHNIS IX F) AENDERUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GRUNDORDNUNG DURCH GESELLSCHAFTLICHEN WANDEL? 55 AA. PROBLEMSTELLUNG 55
BB. POSITIONEN UND EIGENER ANSATZ 55 CC. WEITERE UEBERLEGUNGEN 62 C.
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDORDNUNG UND VERFASSUNGSGE- RICHTSBARKEIT 63
1. DIE LEHRE UND DEREN PROBLEMATIK 63 2. RECHTSSTAAT UND
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 67 A) DER VFGH ALS HUETER DER VERFASSUNG 67 B)
DIE STELLUNG DES ART 44 ABS 3 B-VG 71 C) DIE STELLUNG DES ART 140 B-VG
73 D) DER AUSBAU DES RECHTSSTAATS SEIT 1920 UND DIE VER-
FASSUNGSRECHTLICHE GRUNDORDNUNG 80 AA. DIE B-VG NOVELLE 1929 81 BB. DIE
B-VG NOVELLE 1975 82 CC. DIE B-VG NOVELLE 1988 84 DD. NACHWORT 85 III.
DEMOKRATISCHES PRINZIP UND RICHTERLICHE GESETZESPRUEFUNG 87 A.
DEMOKRATISCHES PRINZIP UND VERFASSUNGSINHALT 88 1. INHALTLICHE
BESCHRAENKUNG DER VERFASSUNG IM FORMELLEN SINN DURCH DIE VERFASSUNG IM
MATERIELLEN SINN? 88 2. INHALTLICHE BESCHRAENKUNG DER VERFASSUNG IM
FORMELLEN SINN ALS KONSEQUENZ DES DEMOKRATIEKONZEPTS? 92 A)
PROBLEMSTELLUNG 92 B) DIE DEMOKRATISCHE IDEE 93 C) DIE BUNDESVERFASSUNG
95 D) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDORDNUNG UND DAS VER- HAELTNIS ZWISCHEN
MAJORITAET UND MINORITAET 97 AA. VERSCHLECHTERUNG DER POSITION DER
MINDERHEIT 97 BB. VERSCHLECHTERUNG DER POSITION DER MEHRHEIT 98 B. DIE
KORREKTUR VON VFGH-ERKENNTNISSEN DURCH DEN VER- FASSUNGSGESETZGEBER ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHES PROBLEM 101 1. LEHRE UND JUDIKATUR 101 2.
BEMERKUNGEN ZU DEN BEGRIFFEN ERKENNTNISKORREKTUR UND
ERKENNTNISVEREITELUNG 102 A) BEGRIFFSDEFINITIONEN 102 B) ALTERNATIVE
DEFINITIONEN DER BEIDEN BEGRIFFE? 102 X INHALTSVERZEICHNIS C) DIE
UEBERLEGUNGEN ADAMOVICHS 104 D) DIE UEBERLEGUNGEN HENGSTSCHLAEGERS 107 3.
DIE BEEINTRAECHTIGUNG DER GESETZESPRUEFUNGSKOMPETENZ DES VFGH DURCH DEN
VERFASSUNGSGESETZGEBER 111 A) EINLEITENDE KLARSTELLUNG 111 B) SIND FAELLE
DER ERKENNTNISKORREKTUR UND FAELLE DER ERKENNTNISVEREITELUNG
RECHTSDOGMATISCH UNTER- SCHIEDLICH ZU BEURTEILEN? 111 4. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN DEMOKRATIEPRINZIP UND ART 140 B-VG 113 A) DIE PROBLEMATIK 113
B) LOESUNGSANSATZ 114 C) THESEN 116 5. AUSDRUECKLICHER AUSSCHLUSS DER
GESETZESPRUEFUNGSKOMPE- TENZ DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFS UND DIESEM
GLEICHZU- HALTENDE FAELLE 118 IV. DIE RECHTSPRECHUNG DES VFGH ZU DEN
BAUGESETZEN DER BUN- DESVERFASSUNG 122 A. DIE JUDIKATUR ZUM
DEMOKRATISCHEN PRINZIP 123 B. DIE JUDIKATUR ZUM BUNDESSTAATLICHEN
PRINZIP 130 C. DIE JUDIKATUR ZUM RECHTSSTAATLICHEN PRINZIP 136 1. DIE
FRUEHE JUDIKATUR 136 2. RECHTSSTAATSPRINZIP UND ART 18 B-VG 139 3. DIE
DURCHBRECHUNG DER RECHTSKRAFT 140 4. DIE KUNDMACHUNG VON VERORDNUNGEN
141 5. DIE FAKTISCHE EFFEKTIVITAET DES RECHTSSCHUTZES 142 6. SONSTIGE
AUSSAGEN DES VFGH ZUM RECHTSSTAATSPRINZIP 148 D. DIE JUDIKATUR ZUM
LIBERALEN PRINZIP 155 E. EXKURS: DIE DURCHBRECHUNG DER
GRUNDRECHTSORDNUNG ALS VERFASSUNGSRECHTLICHES PROBLEM 158 1. DIE
STELLUNG DER GRUNDRECHTE IM SYSTEM DER BUNDESVER- FASSUNG 158 2. DAS
PROBLEMFELD 158 3. FAELLE VON GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN DURCH DEN VER-
FASSUNGSGESETZGEBER 161 A) PROBLEMSTELLUNG 161 B) FAELLE 161 4. BEWERTUNG
DER GRUNDRECHTSEINGRIFFE 168 F. DIE JUDIKATUR ZU ART 44 ABS 3 B-VG 171
INHALTSVERZEICHNIS XI G. BEWERTUNG DER JUDIKATUR 173 V. URSACHEN DER
SPANNUNGEN ZWISCHEN VERFASSUNGSGESETZGEBER UND VFGH 177 A. DIE LEICHTE
ABAENDERBARKEIT DER VERFASSUNG 177 1. DIE RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN
177 2. DIE POLITISCHE KONSTELLATION 179 A) DER KLUBZWANG 179 B) DIE
EXISTENZ ZWEIER GROSSPARTEIEN UND DIE KONKOR- DANZDEMOKRATIE 180 C) DIE
NATIONALRATSWAHL 1994 182 D) DER BUNDESRAT 182 3. DIE MOEGLICHKEIT,
VERFASSUNGSRECHT AUCH AUSSERHALB DES B-VG ZU ERZEUGEN 183 4. DAS
VERFASSUNGSVERSTAENDNIS 184 5. RECHTSTATSACHEN 188 B. DIE ENTWICKLUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES VFGH UND IHRE AKZEPTANZ SEITENS DER POLITIK 190 1.
DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSDOGMATIK IN BEZUG AUF DIE LEITENDEN
VERFASSUNGSGRUNDSAETZE 190 2. DIE NEUE GRUNDRECHTSJUDIKATUR DES VFGH 192
3. DIE AKZEPTANZ VERFASSUNGSGERICHTLICHER JUDIKATUR SEI- TENS DER
POLITIK 193 VI. REFLEXIONEN ZUM THEMA VERFASSUNGSGESETZGEBUNG, VERFAS-
SUNGSGERICHTSBARKEIT UND RECHTSSTAATLICHE DEMOKRATIE 195 A. GEDANKEN ZUR
RECHTSPOLITISCHEN LEGITIMITAET DER KORREKTUR VERFASSUNGSGERICHTLICHER
ERKENNTNISSE DURCH DEN VERFAS- SUNGSGESETZGEBER 195 1. DER EXTENSIVE
GEBRAUCH DER VERFASSUNGSFORM 195 2. VERFASSUNGSAENDERUNGEN ALS REAKTION
AUF VFGH- ERKENNTNISSE 198 A) EINLEITUNG: EINE MOEGLICHE *POLITISCHE"
SICHTWEISE DER ERKENNTNISKORREKTUR 198 B) DAS PROBLEM DER DOGMATISCH
*VERFEHLTEN" ENTSCHEI- DUNG, ODER: UNTERLIEGEN ERK DES VFGH EINER
RECHTLI- CHEN KONTROLLE? 199 C) LEGALITAET UND LEGITIMITAET EINER
POLITISCHEN KONTROLLE DES VFGH DURCH DEN VERFASSUNGSGESETZGEBER 202 AA.
DIE UEBERLEGUNGEN ADAMOVICHS 203 BB. EIGENER ANSATZ 204 XII
INHALTSVERZEICHNIS CC. LANGFRISTIGE PERSPEKTIVEN DER GEGENWAERTIGEN
PRAXIS 205 DD. EXKURS: BEMERKUNGEN ZUR VERFASSUNGSLEGISTIK. 207 3.
ZUR ROLLE DES VFGH 208 4. DIE EUROPAEISCHE DIMENSION 208 A) DEREGMR 208
B) DER EUGH 211 B. ZUM AUSKLANG: EINIGE GEDANKEN ZUM THEMA
RECHTSSTAATLI- CHE DEMOKRATIE UND MEDIENGESELLSCHAFT 211 |
any_adam_object | 1 |
author | Hiesel, Martin |
author_facet | Hiesel, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Hiesel, Martin |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010143349 |
classification_rvk | PL 676 |
ctrlnum | (OCoLC)36276568 (DE-599)BVBBV010143349 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010143349</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950403s1995 au m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943952557</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214079263</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-214-07926-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36276568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010143349</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 676</subfield><subfield code="0">(DE-625)137213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hiesel, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof</subfield><subfield code="c">von Martin Hiesel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 214 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische rechtswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="b">Verfassungsgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)35886-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Cours constitutionnelles - Autriche</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pouvoir constituant - Autriche</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046531-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="b">Verfassungsgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)35886-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politische Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046531-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Österreichische rechtswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001839936</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739037</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV010143349 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-18T18:00:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3214079263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739037 |
oclc_num | 36276568 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXVI, 214 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
series | Österreichische rechtswissenschaftliche Studien |
series2 | Österreichische rechtswissenschaftliche Studien |
spelling | Hiesel, Martin Verfasser aut Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof von Martin Hiesel Wien Manz 1995 XXVI, 214 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Österreichische rechtswissenschaftliche Studien 28 Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 1994 Österreich Verfassungsgerichtshof (DE-588)35886-1 gnd rswk-swf Cours constitutionnelles - Autriche ram Pouvoir constituant - Autriche ram Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 s Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s DE-604 Österreich Verfassungsgerichtshof (DE-588)35886-1 b Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 s Österreichische rechtswissenschaftliche Studien 28 (DE-604)BV001839936 28 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hiesel, Martin Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof Österreichische rechtswissenschaftliche Studien Österreich Verfassungsgerichtshof (DE-588)35886-1 gnd Cours constitutionnelles - Autriche ram Pouvoir constituant - Autriche ram Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)35886-1 (DE-588)4062793-7 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4046531-7 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof |
title_auth | Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof |
title_exact_search | Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof |
title_full | Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof von Martin Hiesel |
title_fullStr | Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof von Martin Hiesel |
title_full_unstemmed | Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof von Martin Hiesel |
title_short | Verfassungsgesetzgeber und Verfassungsgerichtshof |
title_sort | verfassungsgesetzgeber und verfassungsgerichtshof |
topic | Österreich Verfassungsgerichtshof (DE-588)35886-1 gnd Cours constitutionnelles - Autriche ram Pouvoir constituant - Autriche ram Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd |
topic_facet | Österreich Verfassungsgerichtshof Cours constitutionnelles - Autriche Pouvoir constituant - Autriche Verfassungsgerichtsbarkeit Gesetzgebung Politische Entscheidung Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001839936 |
work_keys_str_mv | AT hieselmartin verfassungsgesetzgeberundverfassungsgerichtshof |