Einführung in die Wirtschaftspsychologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München u.a.
Reinhardt
1995
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB für Wissenschaft : Psychologie. Wirtschaftswissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 367 S. graph. Darst. |
ISBN: | 382528090X 3497013501 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010143214 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070327 | ||
007 | t | ||
008 | 950403s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943562457 |2 DE-101 | |
020 | |a 382528090X |9 3-8252-8090-X | ||
020 | |a 3497013501 |9 3-497-01350-1 | ||
035 | |a (OCoLC)643133537 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010143214 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-573 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-1046 |a DE-37 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a CW 7400 |0 (DE-625)19205: |2 rvk | ||
084 | |a QC 010 |0 (DE-625)141236: |2 rvk | ||
084 | |a QP 110 |0 (DE-625)141833: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a ZB 50000 |0 (DE-625)154428:1552 |2 rvk | ||
084 | |a WIR 800f |2 stub | ||
084 | |a PSY 600f |2 stub | ||
084 | |a PSY 435f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wiswede, Günter |d 1938-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)131435302 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Wirtschaftspsychologie |c Günter Wiswede |
250 | |a 2., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München u.a. |b Reinhardt |c 1995 | |
300 | |a 367 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB für Wissenschaft : Psychologie. Wirtschaftswissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspsychologie |0 (DE-588)4066506-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftspsychologie |0 (DE-588)4066506-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006738922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006738922 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812354632019607552 |
---|---|
adam_text |
8
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage 5
Vorwort zur 1. Auflage 6
A Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
1 Gegenstand der Wirtschaftspsychologie 14
1.1 Entwicklung der Wirtschaftspsychologie 14
Allgemeine Wirtschaftspsychologie • Spezielle Wirtschaftspsychologien
1.2 Abgrenzung zu anderen Disziplinen 18
Psychologie und Wirtschaftspsychologie • Soziologie und Wirtschaftspsychologie •
Ökonomie und Wirtschaftspsychologie
1.3 Besonderheiten wirtschaftlichen Verhaltens 23
Verhalten - Entscheiden - Handeln • Wirtschaftliches Verhalten ¦ Charakteristik
des ökonomischen Kontexts ¦ Gleichrichtung des Verhaltens • Konformes und ab¬
weichendes Verhalten
1.4 Zur Problematik rationalen Verhaltens 28
Das Rationalprinzip ¦ Nutzenmaximierung • Entscheidungsanomalien • Jenseits der
Rationalität
1.5 Zum Menschenbild der Wirtschaftspsychologie 36
Psychologie und Menschenbild ¦ Hedonistische und utilitaristische Menschenbilder
2 Methoden der Wirtschaftspsychologie 39
2.1 Einige methodologische Besonderheiten 39
Forschungslogik ¦ Forschungstechnik
2.2 Wirtschaftspsychologisch relevante Meßverfahren 42
Indices ¦ Skalen • Testverfahren
2.3 Wirtschaftspsychologisch relevante Erhebungsmethoden 45
Befragung • Beobachtung • Experiment ¦ Weitere Methoden
2.4 Probleme des Anwendungsbezugs 52
3 Theorien der Wirtschaftspsychologie 54
3.1 Ein Bezugsrahmen für wirtschaftspsychologische Forschung 54
Inhaltsverzeichnis 9
3.2 Eine Revue wirtschaftspsychologisch relevanter Theorien 58
3.2.1 Theorien im Bereich der Motivation 58
Aktivationstheorien • Bedürfnistheorien • Theorie der Leistungsmotivation ¦ Instru-
mentalitätstheorie • Lerntheorien ¦ Theorie des Modell-Lernens • Prospect-Theory
3.2.2 Theorien im Bereich der Kognition 79
Hypothesen- und Einstellungstheorien • Konsistenztheorien ¦ Attributionstheo¬
rien ¦ Kontrolltheorien • Reaktanztheorie ¦ Information-Processing-Theorien •
Handlungstheorien • Selbstkonzept-Theorien
3.2.3 Theorien im Bereich der Interaktion 98
Austauschtheorien • Gerechtigkeitstheorien • Rollentheorie • Theorien zum Grup¬
peneinfluß • Theorie sozialer Identität
3.3 Ein Theoriekern für wirtschaftspsychologische Forschung 110
B Bereiche der Wirtschaftspsychologie
1 Psychologie makroökonomischer Prozesse 115
1.1 Psychologie wirtschaftlicher Entwicklung 115
1.1.1 Psychologie der Industrialisierung 115
Puritanische Ethik • Alternative Ansätze • Ein Lernmodell wirtschaftlicher Entwicklung
1.1.2 Psychologie des Unternehmertums 118
Persönlichkeitsvariablen ¦ Motivationsvariablen ¦ Kognitive Variablen ¦ Soziale Va¬
riablen
1.1.3 Psychologie der Entwicklungsländer 121
Wandel im Wertsystem • Wandel der Strukturen ¦ Kompatibilität ökonomischer
Aktivitäten • Antizipierte „Vorteilhaftigkeit" • Modell-Lernen
1.1.4 Psychologie der Internationalisierung 126
Psychologische Aspekte kultureller Unterschiede • Interkulturelles Marketing ¦
Internationale Personalpolitik ¦ Interkulturelles Management Wirtschaftspsycho¬
logischer Exkurs zur Wiedervereinigung
1.2 Psychologie entwickelter Gesellschaften 134
1.2.1 Psychologie des Wertewandels 134
Werte — Einstellungen — Lebensstile ¦ Fallgruben der Wertwandel-Forschung
Thesen zum Wertewandel ¦ Segmentierung nach Werten • Implikationen im wirt¬
schaftlichen Bereich
1.2.2 Psychologie der Anspruchsbildung 141
Anspruchsdynamik und Anspruchsinflation • Ansprüche an den Staat ¦ Das Easter-
lin-Paradox
1.2.3 Psychologie der Umweltproblematik 145
Wachstum und Ökologie ¦ Verhalten der Hersteller • Verhalten der Verbraucher
10 Inhaltsverzeichnis
1.2.4 Psychologie der Schattenwirtschaft 149
Innerhäusliche Eigenproduktion • Schwarzarbeit • Wirtschaftskriminalität
1.2.5 Psychologie der Arbeitslosigkeit 152
Ursachen der Arbeitslosigkeit ¦ Folgen der Arbeitslosigkeit • Attributionsprozesse •
Antizipierte Arbeitslosigkeit
1.3 Psychologie monetärer Sachverhalte 157
1.3.1 Psychologie des Geldes 157
Geld als generalisierter Verstärker • Geldform und Wertschätzung ¦ Geld als
Tauschmedium • Geldwertänderungen/Inflation
1.3.2 Psychologie des Einkommens 163
Bedeutung des Einkommens • Kontext des Einkommens ¦ Verteilungsgerechtigkeit
1.3.3 Psychologie der Besteuerung 166
Steuerbelastungsgefühl • Steuermoral • Nebenwirkungen der Besteuerung
1.3.4 Psychologie des Sparens 169
Sparziele und Sparmotive • Differentielle Aspekte des Sparens • Wandel der Spar¬
mentalität • Sparen und Belohnungsaufschub • Sparen und Erwartungen • Geldan¬
lage-Entscheidungen und Risiko • Spekulation und Börse ¦ Kreditaufnahme/Ver¬
schuldung
2 Psychologie mikroökonomischer Prozesse 182
2.1 Arbeits- und Organisationspsychologie 182
2.1.1 Psychologie der Arbeit 182
2.1.1.1 Psychologie des Arbeitspersonals 183
Auswahlprozesse seitens des Individuums • Sozialisation und Laufbahnentwick¬
lung - Auswahlprozesse seitens der Organisation • Assessment-Center • Beurteilung
von Mitarbeitern • Personalentwicklung und Training
2.1.1.2 Psychologie der Arbeitsgestaltung 195
Partikularisierung der Arbeit • Regulierung der Arbeitstätigkeit • Arbeitsstrukturie-
rung und Handlungsspielraum ¦ Technikfolgen und Akzeptanz
2.1.1.3 Psychologie der Arbeitsmotivation 201
Grundkonzepte der Arbeitsmotivation • Prozeßmodelle zur Arbeitsmotivation ¦ Ex-
trinsische/Intrinsische Motivation • Motivation, Zielinduktion und Aufgabeninhalt
2.1.1.4 Psychologie der Arbeitszufriedenheit 209 \
Zum Konzept der Arbeitszufriedenheit ¦ Strukturen der Arbeitszufriedenheit • Be- \
zugssysteme für Arbeitszufriedenheit
2.1.1.5 Psychologie der Arbeitsbelastung 216
Psychologische Streßmodelle • Stressoren im Arbeitsbereich • Streß und Leistung •
Streßreaktionen und Streßbewältigung
Inhaltsverzeichnis 11
2.1.2 Psychologie der Organisation 223
2.1.2.1 Psychologie organisationaler Rahmenbedingungen 224
Organisationsziele ¦ Organisations„korsett" • Organisationskultur • Corporate Iden-
tity • Organisationsklima
2.1.2.2 Psychologie organisationaler Gruppen 233
Organisationsrelevante Gruppenformen • Dimensionen der Gruppenstruktur • Ge-
,/' staltung der Gruppenstruktur • Interaktion in Gruppen ¦ Leistung in Gruppen •
Gruppendynamisches Training
2.1.2.3 Psychologie organisationaler Macht 241
Grundlagen der Macht • Strukturelle Macht/Machtstrukturen • Mikropolitik
2.1.2.4 Psychologie organisationaler Konflikte 246
Formen des Konflikts • Konfliktverlauf und Konfliktregelung • Konflikte in organi-
sationalen Gruppen • Konflikte zwischen organisationalen Gruppen
2.1.2.5 Psychologie organisationaler Führung 252
Faktisches Führungsverhalten • Führungseigenschaften und Führungsattribution ¦
Führungsstile • Führungssituationen • Führung und Interaktion • Führungskontext
2.1.2.6 Psychologie organisationalen Wandels 260
Bereiche organisationalen Wandels • Wandel als Evolution • Phasen organisationa¬
len Wandels • Organisationsentwicklung
) 2.2 Markt- und Konsumpsychologie 265
2.2.1 Psychologie des Angebots 266
\
2.2.1.1 Psychologie des Produkts 266
Image und Produktpositionierung • Produktwahrnehmung und -beurteilung ¦ Aus¬
wahl- und Beurteilungsmodelle • Produktbeurteilung nach dem Kauf
2.2.1.2 Psychologie der Innovation 273 /
Akzeptanz von Neuerungen ¦ Prinzip der optimalen Neuerung • Innovatoren • Mode
und Konsumentenverhalten
2.2.1.3 Psychologie des Preises 279
Preisfestsetzung • Preiswahrnehmung und Preisbeachtung ¦ Preisschwellen ¦ Preis
und Qualität
2.2.1.4 Psychologie der Werbung 284
Werbung als Kommunikation • Werbung und Gedächtnis ¦ Motivations- und Kon-
ditionierungseffekte ¦ Werbung und Meinungsführer ¦ Sozialisation durch Wer¬
bung
2.2.1.5 Psychologie des Verkaufs 293
Interaktionsaspekte des Verkaufs • Kommunikationsaspekte des Verkaufs ¦ Soziale
Techniken des Verkaufs
12 Inhaltsverzeichnis
2.2.2 Psychologie der Nachfrage 298
2.2.2.1 Psychologie der Käufermotivation 299
Aktivierung und Emotion • Motive und Bedürfnisse • Motivation und Nutzenerwar¬
tung ¦ Motivation und Lernen
2.2.2.2 Psychologie konsumrelevanter Gewohnheiten 304\/
Entstehung von Konsumgewohnheiten • Angriffspunkte für Konsumgewohnhei- / \
ten • Markentreue und Firmentreue ' \
2.2.2.3 Psychologie konsumrelevanter Einstellungen 307 1
Konsumrelevante Einstellungen • Einstellung und Verhalten • Einstellungsände- V
rungen \
2.2.2.4 Psychologie der Kaufentscheidung 311
Eine Typologie der Kaufentscheidung • Stadien des Entscheidungsprozesses •
Kaufentscheidung und Risiko • Determinanten der Informationssuche ¦ Informa¬
tionsverarbeitung • Strukturmodelle des Konsumentenverhaltens
2.2.2.5 Psychologie konsumrelevanter Gruppeneinflüsse 321
Kultureller Kontext • Konsumentensozialisation und Sozialstruktur • Bezugsgrup- \
pen-Einflüsse ¦ Haushalts-Entscheidungen
2.2.2.6 Psychologie organisationalen Kaufverhaltens 327
Besonderheiten organisationalen Kaufverhaltens ¦ Rollenverteilung in „buying
centers"
Literaturverzeichnis 332
Sachverzeichnis 361 |
any_adam_object | 1 |
author | Wiswede, Günter 1938-2020 |
author_GND | (DE-588)131435302 |
author_facet | Wiswede, Günter 1938-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Wiswede, Günter 1938-2020 |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010143214 |
classification_rvk | CW 4500 CW 7400 QC 010 QP 110 QP 342 ZB 50000 |
classification_tum | WIR 800f PSY 600f PSY 435f |
ctrlnum | (OCoLC)643133537 (DE-599)BVBBV010143214 |
discipline | Psychologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010143214</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070327</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950403s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943562457</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382528090X</subfield><subfield code="9">3-8252-8090-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3497013501</subfield><subfield code="9">3-497-01350-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643133537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010143214</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 50000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154428:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 800f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 435f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiswede, Günter</subfield><subfield code="d">1938-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131435302</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Wirtschaftspsychologie</subfield><subfield code="c">Günter Wiswede</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Reinhardt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB für Wissenschaft : Psychologie. Wirtschaftswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066506-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066506-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006738922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006738922</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV010143214 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-08T14:01:04Z |
institution | BVB |
isbn | 382528090X 3497013501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006738922 |
oclc_num | 643133537 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-70 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-739 DE-824 DE-945 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-37 DE-20 DE-1050 DE-859 DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-1028 DE-70 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-739 DE-824 DE-945 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-37 DE-20 DE-1050 DE-859 DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 367 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Reinhardt |
record_format | marc |
series2 | UTB für Wissenschaft : Psychologie. Wirtschaftswissenschaften |
spelling | Wiswede, Günter 1938-2020 Verfasser (DE-588)131435302 aut Einführung in die Wirtschaftspsychologie Günter Wiswede 2., neubearb. und erw. Aufl. München u.a. Reinhardt 1995 367 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB für Wissenschaft : Psychologie. Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftspsychologie (DE-588)4066506-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Wirtschaftspsychologie (DE-588)4066506-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006738922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wiswede, Günter 1938-2020 Einführung in die Wirtschaftspsychologie Wirtschaftspsychologie (DE-588)4066506-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066506-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Wirtschaftspsychologie |
title_auth | Einführung in die Wirtschaftspsychologie |
title_exact_search | Einführung in die Wirtschaftspsychologie |
title_full | Einführung in die Wirtschaftspsychologie Günter Wiswede |
title_fullStr | Einführung in die Wirtschaftspsychologie Günter Wiswede |
title_full_unstemmed | Einführung in die Wirtschaftspsychologie Günter Wiswede |
title_short | Einführung in die Wirtschaftspsychologie |
title_sort | einfuhrung in die wirtschaftspsychologie |
topic | Wirtschaftspsychologie (DE-588)4066506-9 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspsychologie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006738922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wiswedegunter einfuhrungindiewirtschaftspsychologie |