Medizinische Physik: ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. 25 : Tagungsband 21. - 24. September 1994, Erfurt
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Hüthig
1994
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 340 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3925218114 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010132524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950410s1994 ad|| |||| 10||| und d | ||
020 | |a 3925218114 |9 3-925218-11-4 | ||
035 | |a (OCoLC)165273599 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010132524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
245 | 1 | 0 | |a Medizinische Physik |b ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. |n 25 : Tagungsband |p 21. - 24. September 1994, Erfurt |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Hüthig |c 1994 | |
300 | |a XXI, 340 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik |e Sonstige |0 (DE-588)7495-0 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006932941 |g 25 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006729749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006729749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124527435710464 |
---|---|
adam_text | Elektronendosimetrie (Seiten 2 13)
ED VI Vergleich der Kalibrierung von Elektronenkammern frei in Luft und im
Phantom bei Co 60 Gammastrahlung
Rosenow, U. F., Kasten, G., Schule, E., Göttingen
ED V2 Sättigungs und Polaritätseffekt in der lonisationsdosimetrie von
Photonen und Elektronenstrahlen
Baltas, D., Ritter, R, Müller Sievers, K., Darmstadt
ED V3 Zur Bestimmung von Elektronenenergien aus Reichweiten in Wasser
Großwendt, B., Roos, M., Braunschweig
ED V4 Bestimmung der Elektronen Energie an Linearbeschleunigern
Ein Vergleich unterschiedlicher Verfahren
Kronholz, H. L, Möller, D., Kant, M.,Wessing, G., Münster
ED V5 Einfluß der Blendenvoreinstellung auf Energie, Dosisquerprofil und
Monitorempfindlichkeit bei Elektronenstrahlung
Christ, G., Nill, S.,Tübingen
ED V6 Die neue Ganzkörperbestrahlungseinrichtung zur Vorbereitung der
Knochentransplantation in der Klinik für Strahlentherapie der
Universität Leipzig
Melzer, R.,Wolf, U., Szafinski, F., Schneider, R., Fischer, S., Leipzig
Strahlungsdetektoren (Seiten 14 25)
DT VI Die Anwendung von GR 200 TL Dosimetern in der Röntgendiagnostik
Weninger, F., Nowotny, R.,Wien
DT V2 Detektormaterial für die IR Thermolumineszenzdosimetrie
Jacob, M., Rassow, J., Essen
DT V3 Variation des Ansprechvermögens von TLD 300 im Neutronenstrahl
Lüdemann, L, Heß, A., Schmidt, R., Scobel, W., Hamburg
II
DT V4 Borbeschichtete Ionisationskammer zur Messung thermischer
Neutronenflußverteilungen
Matzen, T., Lüdemann, L, Schmidt, R., Matzke, M., Hamburg
DT V5 Technologische Fortschritte in der Dosimetrie mit Detektorarrays
Bloch, D., Günther, H. M., Schuster, G., Forchheim
DT V6 Neutronendosimetrische Messungen an Elektronen Linear¬
beschleunigern
Wolf, U., Schneider, R., Leipzig
Nuklearmedizin (Seiten 26 55)
NM VI Experimente zur Quantifizierung der Penetration von Kamera
Kollimatoren
Lange, D., Nagel, A., Heidelberg
NM V2 Verteilung und Auswirkung der Compton Streustrahlung bei quantita¬
tiven PET Untersuchungen
Bellemann, M. E., Brix, G., Ostertag, H. J., Haberkorn, U., Hoverath, H.,
Strauss, L. G., Kubier, W. K., Lorenz, W. J., Heidelberg
NM V3 Untersuchungen zur Charakteristik und Genauigkeit eines schnellen
iterativen Bildrekonstruktionsverfahrens für PET
Schmidlin, R, Bellemann, M.E., Doll, J., Brix, G., Lorenz, W. J., Heidelberg
NM V4 Erhebungen zur effektiven Äquivalentdosis durch nuklearmedizinische
Verfahren in der ehemaligen DDR
Ertl, S.Jautz, M., Deckart, H., Berlin
NM V5 Qualitätskontrolle nuklearmedizinischer Meßgeräte gemäß Richtlinie
und DIN ein Erfahrungsbericht über 4 Jahre
Hering, B., Schneider, R, Fulda
NM P4 Erfahrungen bei der Qualitätssicherung in der Nuklearmedizin
Wucherer, M., Bittner, H., Baumüller M., Nürnberg
NM P1 Vergleich verschiedener Methoden zur quantitativen Bewertung der
System Inhomogenitäten von Gammakameras
Zink, K., Berlin
III
N M P5 Eine neue algebraische Rekonstruktionsvorschrift für die tomo¬
graphische Abbildung mit fächerförmig konvergierenden Kollimatoren
Schmidt, K., Luig, H., Göttingen
NM V6 Einsatz des Dokumentations und Patientenverwaltungssystems
„SIMEDOS in der Nuklearmedizin
Muffert, S., Laßmann, M., Hänscheid, H., Börner, W., Würzburg
NM P6 Bildkommunikation und dokumentation in der Nuklearmedizin
Wittek, W„ Petzold, J., Sesse, A., Gödicke, F., Knapp, W. H., Fürk, A.,
Helling, H. R., Leipzig
NM P7 Möglichkeiten und Grenzen einer PC gestützten Bilddatenerfassung
und auswertung in der Nuklearmedizin
Zink, K., Gaumer, S., Grebe, G., Scholz, M., Welker, K., Berlin
NM P2 Zur Einsatzfähigkeit eines tragbaren mikroprozessorgesteuerten
Aktivitätsmonitors als Teilkörperzähler
Spieckermann, H., Stefanov, R, Grillmaier, R. E., Saarbrücken
NM P3 Radiojodkonzentration in der Raumluft bei Therapiepatienten
Wucherer, M., Bittner, H., Baumüller, M., Bohmann, A., Nürnberg
NM P8 Auswirkungen gefahrgutrechtlicher Regelungen auf den Umgang mit
radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin
Reinhardt, E., Huhn, W., Westermann, K., Köln
FT P4 Strahlenschutzbeauftragte als beauftragte Personen
Atom und Verkehrsrecht im Vergleich
Erb, J., Müller, R. G., Erlangen
MR Bildgebung (Seiten 56 83)
MRB VI Eine Bolus Tagging Methode zur Bestimmung geringer Blutflüsse
Bock, M., Schad, L. R., Scharf, J., Lorenz, W. J., Heidelberg
MRB V2 Erzeugung von optimierten nicht linearen Anregungsprofilen für die 3D
MR Angiographie
Nagele,T., Klose, U., Grodd, W., Voigt, K., Nüsslin, F.,Tübingen
IV
MRB V3 3D Phasenkontrast Angiographie (3D PCA) cerebraler Gefäße:
Analyse des Signals als Funktion der Geschwindigkeitskodierung
Gieseke, J., Keller, E., Solymosi, L, Schild, H. H., Bonn
MRB V4 Schnelle T2 gewichtete Herzbildgebung: Turbo Spin Echo (TSE) in
Kombination mit EKG und Atemtriggerung
Gieseke, J., Bonn
MRB V5 MR Diffusionsbildgebung an einem konventionellen 1 Tesla
Ganzkörpertomographen: Eine Methode zur Frühdiagnose des
Schlaganfalls
Heiland, S., Reith, W., Forsting, M., Sartor, K., Heidelberg
MRB V6 Perfusionsgewichtete MR Bildgebung mit para und superpara
magnetischen Kontrastmitteln: Untersuchung der Restperfusion bei
fokaler zerebraler Ischämie
Heiland, S., Reith, W., Forsting, M., Vogler, H., Sartor, K., Heidelberg
MR P4 Verbesserung der Diagnostik von Hirntumoren durch optimierte
MR FLASH Bildgebung während der Kontrastmittelaufnahme
Blüml, St., Schad, L. R., Debus, J., Knopp, M.V., Lorenz, W. J., Heidelberg
MR P5 Neurofunktionelle MR Bildgebung und Spektroskopie bei 1,5 Tesla
Baudendistel, K., Schad, L. R., Bachert, R, Schlemmer, H. R, Wenz, F.,
Lorenz, W. J., Heidelberg
MR P6 Perfussionsgewichtete MR Bildgebung der fokalen zerebralen
Ischämie: Anwendung eines nichtionischen Gadoliniumkomplexes als
Kontrastmittel
Heiland, S., Reith, W„ Forsting, M., Balzer, T., Sartor, K., Heidelberg
MR P7 Diffusions , perfusions und T2 gewichtete Bildgebung: Methoden¬
vergleich dreier quantitativer MR Techniken zur Diagnostik der fokalen
zerebralen Ischämie
Heiland, S., Forsting, M., Reith, W., Sartor, K., Heidelberg
MR P8 Reperfusion nach fokaler zerebraler Ischämie: Diffusionsgewichtete
MR Bildgebung und perfusionsgewichtet.es Echo Planar Imaging
Heiland, S., Reith, W., Forsting, M., Elger, B., Seega, J., Weber, J., Sartor, K.,
Heidelberg
MR P9 Einsatz einer ultraschnellen Quick Echo Split NMR Bildgebungstechnik
zur Bestimmung von Diffusionskoeffizienten
Becker, Chr., Schad, L R., Lorenz, W. J., Heidelberg
V
MR P11 Schnelle automatische Hirnvolumetrie auf der Basis multispektraler
3D MR Bilddaten auf Personal Computern
Friedlinger, M., Schad, L R., Blüml, St.Tritsch, B., Lorenz, W. J., Heidelberg
MR P12 Untersuchungen zur Genauigkeit von Volumenbestimmungen in der
Kernspintomographie
Weite, D., Skalej, M., Kolb, R., Klose, U., Nüsslin, F.,Tübingen
MR Spektroskopie/Funktionelle Bildgebung (Seiten 84 109)
MRS VI Lokalisierte Protonen MR Spektroskopie im Gehirn bei Patienten mit
hepatischer Enzephalopathie
Becker, G., Gückel, F., Rohr, G., Bachert, R, Loose, R., Georgi, M., Mannheim
MRS V2 Nachweis der Aminosäure Glutamat/Glutamin in der 1 H NMR Spektro
skopie mittels lokalisierter zweidimensionaler Nullquantenfiltertechnik
Becker, G., Bachert, R, Lorenz, W. J., Heidelberg
MRS V3 Metabolische MR Bildgebung mit der Chemical Shift Imaging Technik:
Verbesserung der automatischen Spektrenquantifizierung durch
Kombination von Linear Prediction und einer nichtlinearen, iterativen
Methode
Koch.Th., Brix, G., Bachert, R, Lorenz, W.ü., Heidelberg
MRS V4 MR tomographische Darstellung der Verteilung und Katabolisierung
des Chemotherapeutikums 5 Fluor uracil in tumortragenden Ratten
Brix, G., Bellemann, M. E., Haberkorn, U., Gerlach, L, Bachert, R,
Lorenz, W.J., Heidelberg
MRS V5 MTC gewichtete dynamische MR Mammographie der weiblichen
Brustdrüse
Schreiber, W., Brix, G., Heß, Th., Knopp, M. V., Lorenz, W. J., Heidelberg
MRS V6 Vergleich verschiedener Hochfrequenzimpulse zur zweidimensionalen
Anregung in der Kernspintomographie
Klose, U., Tübingen
VI
)
j
MR P1 Saturation Inversion Projection (SIP) Spin Echo (SE) Meßsequenz
zur Nierenfunktionsanalyse
Oesingmann, N., Schad, L. R., Knopp, M. V., Piesche, S., Dörsam, J.,
Lorenz, W. J., Heidelberg
MR P10 Dynamische Kontrastmittelstudien in der Magnetresonanztomo¬
graphie: Meßparameter und Datenanalyse
Hoffmann, U., Brix, G., Heß.Th., Lorenz, W. J., Heidelberg
MR P13 Einfluß von Refokussierungsimpulsen und Sequenztiming auf die
Detektion von Laktakt mittels lokalisierter (Press) 1 H Spektroskopie
Nagele, T., Schick, F., Klose, U., Grodd, W., Voigt, K., Nüsslin, F., Tübingen
MR P14 Nicht invasive Messung der Kinetik von Glukosyl Ifosfamid in Ratten
mit Hilfe der in vivo 31 P NMR Spektroskopie
Krems, B., Bacherf, R, Haberkorn, U., Gerlach, L., Wissler, M., van Kaick, G.,
Lorenz, W. J., Heidelberg
MR P15 Nachweis von Abbauvorgängen des Knorpels mittels 1 H NMR
Spektroskopie an Synovialflüssigkeit
Schiller, J., Arnhold, J., Gründer, W., Arnold, K., Leipzig
MR P3 MR tomographische Quantifizierung des cerebralen Blutvolumens und
flusses mit einer T2 gewichteten Doppelecho Sequenz
Rempp, K., Brix, G., Becker, Chr., Wenz, F., Gückel, F., Bader, R., Lorenz, W. J.,
Heidelberg
MR P2 MR gestützte Überwachung der Gewebetemperatur bei therapeuti¬
scher Anwendung hochenergetischen Ultraschalls
Stepanow, B., Brix, G., Huber, R, Debus.J., Bader, R., Lorenz, W. J.,
Heidelberg
/n
Lichtoptische Verfahren in Diagnostik und Therapie (Seiten 110 119)
LOV VI Klinische und experimentelle Untersuchungen zur diagnostischen
Nutzung von NIR Steulicht bei cw Transillumination
Prapavat, V., Linnarz, M., Mesecke v. Rheinbaben, I., Carl, A., Runge, W.,
Hopf, J. U. G., Beuthan, J., Müller, G., Berlin
LOV V2 Durchstrahlung von Gewebe mit moduliertem Laserlicht
Schütz O., Klingenbeck Regn, K„ Kestler, J., Scholz, B., Bartelt, H.,
Krämmer, R, Erlangen
LOV V3 Untersuchung der Hornschichtpenetration topisch applizierfer Licht¬
schutzfilter mit Hilfe hautadaptierter in vivo Fluoreszenzspektroskopie
Harendt, N., Giese, K., Kölmel, K., Göttingen
LOV V4 Kontinuierliche Messung in einem UV Meßnetz
Schopka, H. J., Steinmetz, M., Oberschleißheim
LOV V5 PC integrierte Laser Doppler Blutflußmessung
Dörschel, K., Berlin
Teilchentherapie (Neutronen, leichte Ionen) (Seiten 120 137)
TT VI Dosis Spezifizierung in der Neutronentherapie nach ICRU Report 50
DGMP Arbeitskreis „Klinische Neutronendosimetrie
Schmidt, R., Rassow, J., Heß, A., Höver, K. H., Jahn, U., Kronholz, H. L.,
Meißner, R, Regel, K.
TT V2 Das Leichtionentherapieprojekt im Rahmen von AUSTRON
Grosser, K. H., Haverkamp, U., Wien
TT V3 Computergestützte Optimierung von Bestrahlungsplänen für die
Strahlentherapie mit schnellen Neutronen: Retrospektiver Vergleich
zwischen optimierter und manuell ausgeführter Bestrahlungsplanung
Grosser, K. H., Hesse, B. M., Höver, K. H., Heidelberg
TT V4 Mikrodosimetrische Aspekte zur biophysikalischen Bestrahlungs¬
planung bei der Bewegungsbestrahlung mit schnellen Neutronen
Höver, K. H., Pihet, R, Loncol.T., Gerdung, S., Heidelberg
Will
I
: TT V5 RENT VIENNA: Möglichkeit der Reaktor Neutronentherapie in
Österreich
Schmidt, W., Hohenberg, G., Haverkamp, U., Pötter, R., Nedelik, A., Wien
TT V6 Das Schwerionentherapie Projekt an der Gesellschaft für Schwerionen
forschung (GSI) in Darmstadt
Hartmann, G. H., Kraft, G., Debus, J., Gademann, G., Heidelberg
Sl I 2 P8 22 Jahre Strahlentherapie mit schnellen Neutronen an einem
Forschungszyklotron
Jahn, U., Welker, K., Matschke, S., Regel, K„ Wiener, A., Berlin
STT 2 P9 Teilchentherapie, Anforderung an die Bestrahlungsplanung und
Vergleich mit heutigen Therapieformen
Höver, K. H., Schmidt, R., Lorenz, W. J., Heidelberg
FT P1 Die Neutronenstrahl Anlage am 32 MeV Negativ Ionen Zyklotron des
Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
Wolber, G., Obers, W., Weber, W., Knigge, H., Maier Borst, W., Heidelberg
Qualitätssicherung in der Strahlentherapie (Seiten 138 153)
STT QS VI Ergebnisse eines Konstanzprüfprogramms für Therapiesimulatoren
ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Strahlentherapie
Müller Sievers, K , Baltas, D., Kober, B., Darmstadt
STT QS V2 Einführung eines Systems zur genauen Lagebestimmung des
Zielpunktes bei der Röntgentherapiesimulation unter Verwendung von
DRRs und Simulationsaufnahmen: Erste Ansätze
Schramm, O., Sroka Perez, G., Debus, J., Seeber, St., Hirschfeld, F.,
Levegrün, S, Heidelberg
STT QS V3 Überlegungen zum sicheren Einsatz von Verifikations und Protokollier¬
systemen in der Strahlentherapie
Seelentag, W.W., Andre, L.von Arx, A., Cozzi, A., Davis, B., Germond, J. F.,
lonescu Farca, F., St. Gallen
iy
STT QS V4 Einsatz eines Laser Reflektor Systems zur Kontrolle der Atemtiefe in
derTeletherapie (am Beispiel der Bestrahlung ventraler Mantelfelder)
Kant, M., Kronholz, H. L, Glashörster, M., Willich, N., Münster
STT QS V5 Überprüfung der Positioniergenauigkeit bei Afterloading Anlagen
durch digitale Bildverarbeitung von Autoradiographien
Müller, J., Handorn, S., Page, A., Leetz, H. K., Homburg
STT QS V6 Einfluß der Keilfilter auf die Strahlenqualität und Dosimetrie der
Photonenstrahlen von Linearbeschleunigern
Baltas, D., Hierholz, K., Müller Sievers, K., Kober, B., Darmstadt
STT 1 P7 Computergestützte tägliche Kontrolle an Linearbeschleunigern
Kremp, S., Lesmeister, F., Leetz, H. K., Homburg
STT1 P8 Untersuchungen zur Transmissions Dosimetrie an medizinischen
Linearbeschleunigern: Separation der Strahlkomponenten
Leitz, M., Müller, R. G., Erlangen
Biologische Bestrahlungsplanung (Seiten 154 165)
BBP VI Modellierung und Computersimulation der radiogenen Wirkungen
fraktionierter Bestrahlung auf normale und maligne Gewebe
Ginsberg,T., Düchting.W., Ulmer, W., Siegen
BBP V2 Ein Rechenprogramm zur biophysikalischen Bestrahlungsplanung in
derTeletherapie. Algorithmen und Erfahrungen in der klinischen
Anwendung
Fehrentz, D., Borchardt, A., Schaller, T, Zierhut, D., Heidelberg
BBP V3 Abschätzungen des Pneumonitisrisikos in der 3D Bestrahlungsplanung
mittels Analyse von Dosis Volumen Histogrammen
Oetzel, D., Schraube, R, Spahn, U., Sroka Perez, G., Fehrentz, D., Flentje, M.,
Heidelberg
BBP V4 Ermittlung von LDR äquivalenten Bestrahlungsschemata für die
gepulste Brachytherapie
Hensley, F. W., Fritz, P., Berns, Ch., Heidelberg
X
1
i BBP V5 Einsatz intrazellulärer Strukturanomalien als „predictive assay nach
Behandlung von Kulturzellen in vitro mit unterschiedlichen Noxen
Lotter, M., Jakob, A., Müller, R. G„ Erlangen
BBP V6 Fallbeispiel zur Visualisierung dreidimensionaler Bestrahlungspläne
Schmidt, R., Schiemann.T., Matzen, T, Krüll, A., Hamburg
Hyperthermie (Seiten 166 175)
HT VI Modellierung von Wärmetransport in Gewebe nach Beschallung mit
kurzzeitigen hochenergetischen Ultraschallpulsen
Werner, A., Debus, J., Jenne.J., Jöchle, K., Huber, R, Lorenz, W. J., Heidelberg
HT V2 Temperaturmessung im Gewebe bei Beschallung mit hochenergeti¬
schem Ultraschall
Jenne, J., Debus, J., Werner, A., Jöchle, K., Huber, R, Lorenz, W. J., Heidelberg
HT V3 Extrakorporale Therapie von Weichteilgewebe mit hochenergetischem
fokussiertem continuous wave Ultraschall
Mory, M., Huber, R, Debus, J. Jöchle, K., Jenne, J., Werner, A., Lorenz, W.J.,
Heidelberg
HT V4 Klassifizierung koaxialer Mikrowellenantennen für die invasive Thermo
Radiotherapie
Erb, J., Engelbrecht, R., Schaller, G., Klautke, G., Müller, R. G.,
Seegenschmiedt, H. M., Sauer, R., Erlangen
HT V5 Untersuchungen zur Strahlungsbelastung eines Beobachters beim
BSD 2000 Hyperthermiesystem
Schaller, G., Engelbrecht, R., Erb.J., Erlangen
Yl
3D Bestrahlungsplanung (Seiten 176 185)
3D P1 Computergesteuerte Translations, Rotations, Bewegungsbestrahlung
mit dem Patientenlagerungstisch
Häring, R, Hesse, B. M., Höver, K. H., Lorenz, W.J., Heidelberg
3D P2 Dynamische Bestrahlungstechniken für HNO Tumoren
Neumann, M., Bratengeier, K., Richter, J., Bohndorf, W., Würzburg
3D P3 3D Elektronendosisberechnung mit einem voxelorientierten
Monte Carlo Algorithmus
Kawrakow, I., Fippel, M., Friedrich, K., Leipzig
3D P5 3D Bestrahlungsplanung arterio venöser Mißbildungen mit Hilfe der
MR Angiographie und Blutflußmessung
Schad, L. R., Bock, M, Weisser, G., Engenhart, R., Lorenz, W. J., Heidelberg
3D P7 Simulation irregulär geformter, dreidimensional geplanter
Bestrahlungsfelder
Kraus, H. K., Block, Th., Krüll, A., Platz, V., Schmidt, R., Hamburg
Dosimetrie/Phantome (Seiten 186 201)
DP P1 Ein Phantom für die Dosimetrie von CT Untersuchungen
Weninger, F., Nowotny, R., Heinz Peer, G., Wien
DP P2 Ein Phantom zur Qualitätssicherung an Elektronischen Portal Imaging
Systemen
Wolf, U., Leipzig
DP P3 Geometrisch definierte anthropomorphe Phantome als Kalibrier¬
standards in der Osteodensitometrie
Kalender, W. A., Süß, Chr., Polacin, A., Felsenberg, D., Erlangen
DP P4 Dreidimensionale Konturerfassung mittels Laser Lichtschnittverfahren
und die Herstellung eines körperformähnlichen Kopfphantoms
Koch, A., Döler, W., Hermann, K. P., Härder, D., Göttingen
Yll
I
DP P5 Grenzflächeneffekte bei derThermolumineszenzdosimetrie mit weicher
Röntgenstrahlung
Krumbholz, S., Richter, B., Hermann, K. R, Modler, H., Härder, D., Göttingen
DP P6 Dosisverteilungen an Material Grenzflächen bei energiereichen
Röntgenstrahlen
Sauer, O. A., Würzburg
DP P7 Routinedosimetrie am Patienten.Thermolumineszenzdosimetrie
Kondensatorkammer ein Vergleich
Kügler, R., Kronholz, H. L, Kant, M., Münster
DP P8 Dosimetrie mit einem Szintillator Lichtleitfaser System in der
Röntgendiagnostik
Stöber, U., Stöber, B., Lenzen, H., Peters, P. E., Jena
Bestrahlungsplanung (Seiten 202 219)
STT1 P1 SPEEDY SPEcial Excel Dosimetrie Yoke
Ein Rechenprogramm für die Bestrahlungsplanung
Spenrath, H., Janas, R, Jäger, U., Schmid, C, Stuttgart
STT 1 P4 Dosimetrie zum Einsatz von Kompensatoren in der Strahlentherapie
Strauch, B., Mansfeld, J., Klein, C, Essen
STT 2 P3 Pneumatisch betriebener Blendenträger für die individuelle
Ausblockung von irregulären Feldern
Scholz, M, Vogler, B., Berlin
STT 1 P5 Dosisberechnung für Photonenstrahlen unter Berücksichtigung
verbesserter Inhomogenitätskorrekturen
Zakaria, G. A., Schütte, W., Gummersbach
STT 2 P5 Der Einsatz von bildverarbeitender Elektronik und PC bei der
Bestrahlungsplanung
Divoux, S., Krischke, W., Pothmann, B., Alberti, W., Essen
VIII
STT 2 P6 Lokalisationt und Verifikationsunterstützung für Strahlentherapie
Untersuchungen am CT SOMATOM PLUS. Technische Realisierung und
erste Erfahrungen
Wilke. W, Kamprad, F., Feyer, P. Melzer, Ft.. Wolf. U , Leipzig
STT 2 P7 Verzerrungen in MR Aufnahmen und deren Auswirkung auf die Dosis¬
verteilung
Haverkamp. U . Prott, F. J . Ftesch, A , Pötter, R, Wien
STT 1 P6 Die Qualität von hochenergetischer Photonen und Elektronenstrah¬
lung außerhalb des Zentralstrahls
Roth, J . Basel
STT 1 P3 Optimierung der Bestückung linearer Afterloading Applikatoren unter¬
schiedlicher Längen
Bralengeier, K , Wurzburg
Konformationstherapie (Seiten 220 247*
KTBP VI Ein Verfahren zur 3 dimensionalen Dosisberechnung auf der Basis
eines Superpositions/Fattungs Modells
Mack. A .Wettz. D , Nill. S . Bamberg, M, Nusslin. F, Tubingen
KTBP V2 Dosisberechnung durch Superposition dichteskalierter Kerne erste
Anwendungen und Vergleiche mit konventionellen Verfahren
Scriulze. C Bortteld. T. Rhein. B . Hoss. A . Schlegel. W Heidelberg
KTBPV3 Stereotaktische Hochdosis Konvergenztherapie bei irregulür
geformten Ziervolumina. Beschreibung einer Mehrfeldertechnik mit 11
bis 14 nicht koplanaren irregulären Stehfeldern
Rhein B Engenhart R Debus J . Gardey K Bortteld T Pastyr O
Höver K H Lorenz W J Heidelberg
3D P4 Probleme der Dosimetrie in der stereotaktischen Radiochirurgie
Beck. T Hartmann. G Lorenz. W J . Heidelberg
3D P€ Integration von multimodaler Bildgebung in CT gestützter Stereotaxie
Hoevels. M . Treuer. H . Voges. J . Hemdel. W, Sturm. V. Köln
YIV
3D P8 Kontrolle der Zielpunktbestimmung mittels Digital Rekonstruierter
Röntgenbilder (DRR) durch Verifikationsaufnahmen in der stereo¬
taktischen Strahlentherapie
Levegrün, S., Seyfried, C, Seeber, S., Schlegel, W., Heidelberg
Sl I 2 P4 Dosimetrie am Alderson Phantom zur Kontrolle herkömmlicher
Bestrahlungsplanung bei der stereotaktischen Konvergenzbestrahlung
Specht, St., Jakob, A., Khonsari, A. S., Müller, R. G., Erlangen
KTBP V4 Erzeugung modulierter Photonenfelder mit Hilfe von Kompensatoren
Zobler, R., Bortfeld.T., Götz, U., Neumann, M., Schwab F., Würzburg
KTBP V5 Bestrahlung mit asymmetrischen Feldern Möglichkeiten und
Probleme
Kaufmann, N., Leistner, H.,Zwinscher,J., Götze, J, Chemnitz
KTBPV6 Erzeugung und Anwendung beliebiger Dosisverteilungen durch
dynamische Tisch und Gantry Bewegungsbestrahlung
Hesse, B. M., Häring, P., Höver, K. H., Lorenz W. J., Heidelberg
KTBP V7 Digital Rekonstruierte Röntgenbilder (DRR) in der Strahlentherapie:
Eine Anwendung auf Daten aus der Magnetresonanz Angiographie
Levegrün, S., Seyfried, C, Debus, J., Engenhard, R., Schlegel, W., Heidelberg
KTBP V8 Untersuchung der Dynamik von Dosisverteilungen an Linear¬
beschleunigern
Hensler, E., Innsbruck
Sl I 2 P1 Möglichkeiten und Grenzen der Realisierung klinisch relevanter,
irregulärer Felder mit einem Multileaf Kollimator
Welker, K., Scholz, M., Zink, K., Schäfer, D„ Rühl, U., Schlegel, W., Berlin
Sl I 2 P2 Optimierung der Konturanpassung von Multileaf Kollimatoren
Scholz, M., Welker, K., Zink, K., Schäfer, D., Berlin
j
Röntgendiagnostik (Seite 248) j
RD FFS Ergebnisse des Symposiums „Film Folien Systeme Stand der
Technik , Templin, März 1994
Brandt, G. A., Berlin
Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik (Seiten 250 269)
RDS VI Überblick über die Strahlenexposition bei interventionellen
Maßnahmen in der Röntgendiagnostik
Schmidt, Th., Wucherer, M., Zeitler, E., Nürnberg
RDS V2 Exposition des Personals bei interventioneller Radiologie
Meier, N., Lenzen, H., Fiebich, M., Münster
RDS V3 Reduzierung der Strahlenexposition für Patient und Untersucher bei
interventioneilen kardiologischen Maßnahmen
Ewen, K., Düsseldorf
RDS V4 Wirkung des Gonadenschutzes bei verschiedenen Untersuchungs¬
verfahren
Lenzen, H., Sudhoff, A., Meier, N., Fiebich, M., Münster
RD P4 Bestimmung der Fruchtdosis bei CT Untersuchung und Schädel¬
bestrahlung einer schwangeren Patientin
Seifert, H. Blaß, G„ Leetz, H. K., Homburg/S.
RD P7 Die Ovarialdosis bei der Gefäkographie an einer digitalen Röntgen
einrichtung
Seifert, H., Blaß, G., Leetz, H. K., Uhlmann, U., Homburg/S.
RDS V5 Kontrolle der Patientenexposition beim Einsatz der digitalen
Lumineszenzradiographie
Fiebich, M., Bick, U., Lenzen, H., Münster
RDS V6 Ein verbessertes Modell zur Bestimmung der mittleren Parenchym
dosis bei der Mammographie
Klein, R., Aichinger, H., Joite Barfuß, S., Säbel, M., Erlangen
XVI
RD P8 Dosimetrie mit einem Szintillator Lichtleitfaser System in der Röntgen
diagnostik
Stöber, U. Stöber, B., Lenzen, H., Peters, P. E., Jena
RD P6 Statistische Ergebnisse aus der amtlichen Personendosisüberwachung
für den Zeitraum 1980 1993 für die Bundesländer Bayern, Hessen,
Schleswig Holstein und ab 1988 Baden Württemberg
Börner, E., Drexler, G., Fehrenbacher, G., Wittmann, A., Oberschleißheim
Physik und Technik in der Röntgendiagnostik (Seiten 270 285)
R DPT VI Dosisanpassung an die erforderliche Bildqualität bei der digitalen
Speicherfolienradiographie mit Hilfe des Signal Rausch Verhältnisses
Fiebich, M., Link.Th., Lenzen, H., Münster
RDPT V2 Unterstützung der Lungenfunktionsdiagnostik mit quantitativer CT
Trappe, F., Süß, Chr., Kalender, W. A., Bautz.W., Erlangen
RDPR V3 3D Rekonstruktionen aus CT Daten: Varianz der quantitativen
Auswertung
Meier, N., Fiebich, M., Münster
RDPT V4 Ein Therapiesimulator mit digitalem Radiographiesystem
Eigenschaften und erste klinische Erfahrungen
Imgart, U., Bohsung, J., Rittmann, K. L, Karstens, J. H., Hannover
RDPT V5 Strukturanalyse trabekulärer Knochen
Meier, N., Brinkhaus, H.A., Konermann, W., Stubbe, F., Münster
RDPT V6 Digitale Bild und Befundkommunikation zwischen Intensivstation und
Radiologie
Lenzen, H., Fiebich, M., Meier, N., Münster
RD P3 Phantommessungen zur Nachweisbarkeit kleiner sphärischer Objekte
bei der Spiral CT der Lunge mit einem Pitch größer 1
Funke, M., Hermann, K. P., Kopka, L, Härder, D., Grabbe, E., Göttingen
Y /Il
RD P5 Thoraxaufnahmen mit asymmetrischen Film Folien Kombinationen:
Ein Praxistest an mobilen Aufnahmesystemen
Herzog, R., v. Boetticher, H., Luska, G., Bremen
Bildgüte und Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik
(Seiten 286 297)
RDQS VI Verfahren der Primärdatengewinnung zur organspezifischen Maximie
rung des übertragbaren Dynamikumfanges von Röntgenbilderzeu
gungssystemen
Keller, A., Blendl, Ch., Graeßner, H., Ilmenau
RDQS V2 Simulation digitaler Röntgen Bildsysteme für die Mammographie
Kuhn, H., Sklebitz, H., Stierstorfer, K., Reinfelder, H. E., Erlangen
RDQS V3 Wie zuverlässig ist die visuelle Bewertung von Schwärzungs¬
unterschieden?
Bäuml, A., Lechel, U., Schmidt, B.,Tsavachidis, C, Oberschleißheim
RDQS V4 Korrelation der Toleranzen von DIN und Sandwichverfahren für die
Direktradiographie
Lenzen, H., Fiebich, M., Meier, N., Sudhoff, A., Münster
RDQS V5 Auswirkungen der geänderten Richtlinien „Durchführung von Sach¬
verständigenprüfung nach der RöV und „Hinweise zur Abnahme¬
prüfung auf Betreiber, Sachverständige und Behörden in NRW
Schienbein, K., Huhn.W., Ewen, K., Düsseldorf
RD P2 Die Umsetzung der Röntgenverordnung (RöV) im Freistaat Sachsen am
Beispiel des Aufsichtsbezirkes Chemnitz
Heidrich, H. U., Klausner, R., Möller, G., Chemnitz
XVIII
Ultraschall (Seiten 298 307)
US VI Gewebecharakterisierung aus den Hochfrequenzechos eines B Bild
Systems mittels Spektralanalyse
Jenderka, K. V., Gärtner,!, Schneider, H., Heynemann, H., Halle/S.
US V2 Charakterisierung von Endothel Blutzell Wechselwirkungen mittels
Ultraschallimpulsdoppler
Schultz, M., Cobet, U., Holtz, J., Halle/S.
US V3 Ist die Aktivierung von photodynamischen Substanzen durch hoch¬
energetischen Ultraschall möglich?
Jöchle, K., Debus, J., Spoo.J., Huber, P.,Jenne,J, Werner, A., Lorenz, W. J.,
Heidelberg
US V4 Die akustische Rastermikroskopie und ihre Einordnung in die Ultra¬
schalldiagnostik
Hein, H. J., Czurratis, R, Bernstein, A„ Halle/S.
US V5 Einfluß von therapeutischem Ultraschall auf das Kontraktionsverhalten
von Herzzellen (gibt es wirklich „therapeutischen Ultraschall ?)
Salz, H., Halle/S.
Biophysikalische Meßtechnik/Kommunikation (Seiten 308 327)
BMK VI Elektrochemische Grundlagen für die Entwicklung eines implantier¬
baren elektrokatalytischen Glucosesensors
Tegeder, V., Preidel.W., Erlangen
BMK V2 Welche biologische Relevanz haben die athermischen Effekte durch
gepulste Magnetfelder?
v. Klitzing, L, Lübeck
FT P2 Vereinfachtes Meßverfahren für den elektrokatalytischen
Glucosesensor
Müller, N„ Göhr, H., Preidel, W.,Tegeder, V., Erlangen
XIX
BMK V3 Korrosionserscheinungen von potentialkontrollierten Platinelektroden in phosphatgepufferter Kochsalzlösung
Zeitler, S., Wendler Kalsch, E., Preidel, W., Tegeder, V., Erlangen
BMK V4 Intelligenter Objektträger zur parallelen Datenerfassung an
BMK V5 zellulären Systemen unter optischer Kontrolle
Wolf, B., Baumann, W., Ehret, R., Brischwein, M., Kraus, M., Sieben, U.,
Sulz, G., Freiburg
BMK V6 Effects of tracer amounts in tellurium biokinetics studies
Cantone, M. C, de Bartolo, D., Gambarini, G., Giussani, A., Ottolenghi, A.,
Pirola, L, Nüsslin, F., Hansen, Ch., Roth, P, Werner, E., Milano
BMK V7 Schneller Austausch von Bild und Analysedaten unter Verwendung von
EDV gestützten Kommunikationssystemen
Gehrig, J., Meindl, St., Gückel, F., Wiessalla, F., Mannheim
BMK V8 Spezielle Probleme bei der Softwareentwicklung in der medizinischen
Bildverarbeitung am Beispiel der „Tübinger Medical Workstation
Kolb, R., Skalej, M., Grunert.Th., Nüsslin, F., Tübingen
BMK V9 Computertomographie für Biomechanik und Biomechanik für
Computertomographie
Ignatiev, I., Marburg
FT P3 Die beweissichere Messung der Atemalkoholkonzentration
Schoknecht, G., Hahlbrauck, B., Berlin
Workshop Personalbedarf (Seiten 328 333)
Vergleich des Personalbedarfs mit den vorhandenen Stellen für
Medizin Physiker in der Schweiz
Roth, J., Basel
Aufgaben des Medizinphysikers in der Röntgendiagnostik
Lenzen, H., Münster
DGMP Empfehlungen zum Personalbedarf in der Medizinischen Physik
Schneider, R, Bockisch, A., Eipper, H. H., Gfirtner, H., Haas.J. R, Hering, B.,
Leetz, H. K., Richter, E., Welker, K.
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010132524 |
ctrlnum | (OCoLC)165273599 (DE-599)BVBBV010132524 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01153nam a2200277 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010132524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950410s1994 ad|| |||| 10||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925218114</subfield><subfield code="9">3-925218-11-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165273599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010132524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Physik</subfield><subfield code="b">... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V.</subfield><subfield code="n">25 : Tagungsband</subfield><subfield code="p">21. - 24. September 1994, Erfurt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Hüthig</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 340 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)7495-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006932941</subfield><subfield code="g">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006729749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006729749</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010132524 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:47:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)7495-0 |
isbn | 3925218114 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006729749 |
oclc_num | 165273599 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXI, 340 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Hüthig |
record_format | marc |
spelling | Medizinische Physik ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. 25 : Tagungsband 21. - 24. September 1994, Erfurt Heidelberg Hüthig 1994 XXI, 340 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik Sonstige (DE-588)7495-0 oth (DE-604)BV006932941 25 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006729749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Medizinische Physik ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. |
title | Medizinische Physik ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. |
title_auth | Medizinische Physik ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. |
title_exact_search | Medizinische Physik ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. |
title_full | Medizinische Physik ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. 25 : Tagungsband 21. - 24. September 1994, Erfurt |
title_fullStr | Medizinische Physik ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. 25 : Tagungsband 21. - 24. September 1994, Erfurt |
title_full_unstemmed | Medizinische Physik ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. 25 : Tagungsband 21. - 24. September 1994, Erfurt |
title_short | Medizinische Physik |
title_sort | medizinische physik wissenschaftliche tagung der deutschen gesellschaft fur medizinische physik e v 21 24 september 1994 erfurt |
title_sub | ... wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006729749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006932941 |
work_keys_str_mv | AT deutschegesellschaftfurmedizinischephysik medizinischephysikwissenschaftlichetagungderdeutschengesellschaftfurmedizinischephysikev25tagungsband |