Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Marburg, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | 201 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010130398 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 950406s1994 d||| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 943671485 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258422285 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010130398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Balzereit, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen |c vorgelegt von Christian Balzereit |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a 201 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Marburg, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Methylenboranderivate |0 (DE-588)4271206-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alkine |0 (DE-588)4141897-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Reaktion |0 (DE-588)4009853-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Methylenboranderivate |0 (DE-588)4271206-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Chemische Reaktion |0 (DE-588)4009853-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alkine |0 (DE-588)4141897-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006727880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006727880 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807324027091419136 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
1
2.
DARSTELLUNG
UND
REAKTIONEN
DER
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENE
3B-F
5
2.1
PROBLEMSTELLUNG
5
2.2
DARSTELLUNG
DER
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENE3A-E
6
2.2.1
KRISTALLSTRUKTUR
DES
1,4-DIBORASPIROHEXENS
3A
6
2.2.1.1
KRISTALLGEWINNUNG
6
2.2.1.2
ERGEBNISSE
UND
DISSKUSSION
7
2.2.2
KRISTALLSTRUKTUR
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3E
9
2.2.2.1
KRISTALLGEWINNUNG
9
2.2.2.2
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
9
2.2.3
NMR-DATEN
DER
VERBINDUNGEN
3A-E
11
2.3
THERMISCHE
BESTAENDIGKEIT
DER
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENE
3A-EUND3H
15
2.3.1
THERMISCHE
ISOMERISIERUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
15
2.3.2
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3B
17
2.3.3
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3C
UND
3D
18
2.3.4
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3E
18
2.3.5
THERMOLYSE
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS3H
19
2.4
REAKTIONEN
DER
DIBORASPIROVERBINDUNGEN
3A
UND
3B
MIT
ACETYLENEN
22
2.4.
1
UMSETZUNG
VON
3A,B
MIT
TRIMETHYLSILYLACETYLEN
2A
22
2.4.1.1
KRISTALLGEWINNUNG
23
2.4.1.2
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
23
2.4.1
.3
NMR-DATEN
VON
26
UND
27
25
2.4.2
UMSETZUNG
VON
3A
MIT
PHENYLTRIMETHYLSILYLACETYLEN
28
2.4.2.1
KRISTALLGEWINNUNG
28
2.4.2.2
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
29
2.4.2.3
NMR-DATEN
VON
30
31
2.4.3
UMSETZUNG
VON
3A
MIT
2-BUTIN
32
2.4.4
UMSETZUNG
VON
3A
MIT
PHENYLACETYLEN
36
2.4.5
UMSETZUNG
VON
3A
MIT
3-HEXIN
36
2.5
REAKTIONEN
VON
3A
MIT
HX
37
2.5.1
UMSETZUNG
VON
3A
MIT
HCL
37
2.5.2
UMSETZUNG
VON
3A
MIT
AMINEN
39
2.5.3
UMSETZUNG
VON
3A
MIT
2,6-DIISOPROPYLPHENOL
40
2.5.4
UMSETZUNG
VON
3A
MIT
TRIBUTYLZINNHYDRID
40
2.6
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
40
2.6.1
KRISTALLSTRUKTUR
DES
2,7-DIBORABICYCLOOCTADIENS
45
40
2.6.1.1
KRISTALLGEWINNUNG
40
2.6.1.2
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
41
2.6.1.3
NMR-DATEN
VON
45
42
2.7
REAKTIONENDES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
45
2.7.1
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
LITHIUMORGANYLEN
47
2.7.2
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
AMIDEN
48
2.7.3
UMSETZUNGEN
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
HX
48
2.7.4
WEITERE
REAKTIONEN
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
48
2.8
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
27
50
2.8.1
KRISTALLGEWINNUNG
50
2.8.2
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
51
2.8.3
NMR-DATEN
VON
51
53
2.9
REDUKTION
DES
2,7-DIBORANORBOMENS
51
MIT
LITHIUM
55
2.9.1
REAKTIONEN
VON
54
58
2.10
A
DARSTELLUNG
DES
CARBORANS
59
59
2.11
REDUKTION
DES
CARBORANS
59
61
2.11.1
KRISTALLGEWINNUNG
61
2.11.2
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
62
2.11.3
NMR-DATEN
VON
60
63
2.12
REAKTIONENDES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
66
2.12.1
REOXIDATION
VON
60
66
2.12.2
UMSETZUNG
VON
60
MIT
HALOGENVERBINDUNGEN
68
2.12.2.1
UMSETZUNG
VON
60
MIT
DIHALOGENBORANEN
64,
65
UND
66
UND
DEM
DICHLORDIBORAN(4)
12A
69
2.12.2.2
UMSETZUNG
VON
60
MIT
MEL
UND
TRIMETHYLCHLORSTANNAN
69
2.12.3
PROTONIERUNG
VON
60
70
3.
DARSTELLUNG
UND
REAKTIONEN
H-VERBRUECKTER
DIBORVERBINDUNGEN
72
3.1
PROBLEMSTELLUNG
72
3.2
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
LA
MIT
TRIISOPROPYLSILANOL
73
3.3
VERSUCHE
ZUR
REDUKTION
DES
AIKENS
71A
74
3.4
VERSUCHE
ZUR
REDUKTION
DES
METHYLENBORANS
LA
75
3.5
UMSETZUNGEN
DES
1,
1-BIS(METHOXYBORYL)ETHANS
79
MIT
BC1
3
76
3.6
UMSETZUNGEN
DES
AIKENS
71A
MIT
TRIBUTYLSTANNAN,
TRIETHYLSILAN
UND
LITHIUMALUMINIUMHYDRID
76
3.7
UMSETZUNGEN
DES
BORIRANS
86
MIT
TRIORGANYLSILANEN
UND-STANNANEN
81
3.8
REDUKTION
DER
H-VERBRUECKTEN
VERBINDUNGEN
11A
UND
81
UND
FOLGEREAKTIONEN
82
3.8.1
REDUKTION
DES
H-VERBRUECKTEN
METHYLENBORANS
11A
82
3.8.2
REDUKTION
DES
H-VERBRUECKTEN
1,2-DIBORETANS
81
83
3.9
REAKTIONEN
DES
H-VERBRUECKTEN
1,2-DIBORETANS
81
MIT
ORGANOLITHIUMVERBINDUNGEN
86
4.
DARSTELLUNG
NEUER
DIBORYLETHENE
89
4.1
PROBLEMSTELLUNG
89
4.2
SYNTHESE
DER
DIBORYLIERTEN
ALKENE
95A-95C,
96
UND
97
90
4.2.1
UMSETZUNG
DER
1,2-DICHLORDIBORANE(4)
12A
UND
12B
MIT
MONOARYLSUBSTITUIERTEN
ACETYLENEN
98
90
4.2.2
DARSTELLUNG
VON
L,2-BIS(3,5-DI-TERT-BUTYLPHENYL)-L,2-DIBORYLETHEN
96
92
4.2.3
DARSTELLUNG
VON
1,2-DIBORYL-L-TRIMETHYLSILYLETHEN
97
94
4.2.4
VERSUCH
ZUR
DARSTELLUNG
DES
1,2-BIS[(CHLORODURYL)BORYL]-1,2
DIPHENYLETHENS
101
95
4.3
REDUKTION
DER
ALKENE
95A
UND
95B
96
4.3.1
UMSETZUNG
VON
95A
MIT
BOGDANOVIC-MAGNESIUM
96
4.3.2
UMSETZUNG
VON
95B
MIT
BOGDANOVIC-MAGNESIUM
99
5.
DARSTELLUNG
UND
REAKTIONEN
EINES
1,3-DIBORATAALLENS
101
5.1
DARSTELLUNG
DES
1,1,3,
3-TETRADURYL-L,3-DIBORATAALLENS
111C
101
5.2
REAKTION
DES
1,3-DIBORATAALLENS
ULE
MIT
OXIDATIONSMITTELN
103
6.
VERSUCHE
ZUR
DARSTELLUNG
EINES
LITHIODIBORANS(4)
106
6.1
PROBLEMSTELLUNG
106
6.2
DARSTELLUNG
DER
TRIORGANYLFLUORDIBORANE(4)
117A-C
107
6.3
UMSETZUNG
DER
FLUORDIBORANE(4)
117A-C
UND
115
MIT
METHYLLITHIUM
109
6.4
REDUKTION
DER
FLUORDIBORANE(4)
117A-C
112
6.4.1
REDUKTION
VON
117A
112
6.4.1.1
REDUKTION
VON
117A
MIT
LITHIUM
IN
ET
112
6.4.1.2
REDUKTION
VON
117A
MIT
K/NA-LEGIERUNG
IN
PENTAN
112
6.4.1.3
REDUKTION
VON
117A
MIT
LITHIUM
IN
THF
112
6.4.1.4
REDUKTION
VON
117A
MIT
LITHIUMNAPHTHALINID
113
6.4.2
REDUKTION
VON
117B
113
6.4.2.1
REDUKTION
VON
117B
MIT
LITHIUM
IN
ET
2
O
113
OE.4.2.2
REDUKTION
VON
117B
MIT
LITHIUM
IN
THF
113
6.4.2.3
REDUKTION
VON
117B
MIT
LITHIUMNAPHTHALINID
114
6.4.3
REDUKTION
VON
117C
114
6.4.3.
1
REDUKTION
VON
117C
MIT
LITHIUMNAPHTHALINID
114
7.
REAKTIONEN
DER
METHYLENBORANE
LA,B
MIT CARBENEN
118
7.1
PROBLEMSTELLUNG
118
7.2
UMSETZUNG
VON
LA
MIT
123B
118
7.3
UMSETZUNG
VON
1B
MIT
ISONITRIL
121
8.
REAKTIONEN
DES
METHYLENBORANS
1B
MIT
CARBONYLVERBINDUNGEN
122
8.1
PROBLEMSTELLUNG
122
8.2
DARSTELLUNG
DER
L-OXA-2-BORETANE
18B-D
UND
DES
L-THIO-2-BORETANS
127
122
8.3
THERMISCHE
BESTAENDIGKEIT
VON
18A,B,C,D
UND
127
124
8.4
UMSETZUNG
DES
BORAMETHYLENCYLOPROPANS
131A
MIT
HCL
126
9.
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
BILDUNG
VON
L,2,3,4-TETRAHYDRO-L,3-DIBORANAPHTHALINEN
129
10.
ZUSAMMENFASSUNG
131
11.
EXPERIMENTELLER
TEIL
137
11.1
ANGABEN
ZU
DEN
BENUTZTEN
GERAETEN
137
11.2
DARSTELLUNGSMETHODEN
137
11.3
DARSTELLUNG
DER
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENE
3A-E
137
11.3.1
DARSTELLUNG
VON
L,4-DIDURYL-2,2,5-TRISTRIMETHYLSILYL-L,4
DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-EN
3A
137
11.3.2
DARSTELLUNG
VON
L,4-DI-TERT-BUTYL-2,2,5-TRISTRIMETHYLSILYL-L,4
DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-EN
3B
138
11.3.3
DARSTELLUNG
VON
2,2,-BISTRIMETHYLSILYL-L,4-DIDURYL-5-PHENYL-L,4
DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-EN
3C
139
11.3.4
DARSTELLUNG
VON
2,2,-BISTRIMETHYLSILYL-5,6-DIETHYL-L,4-DI-TERT-BUTYL-L,4
DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-EN
3D
139
11.3.5
DARSTELLUNG
VON
2,2,-BISTRIMETHYLSILYL-5,6-DIISOPROPYL-L,4-DI
TERT-BUTYL-L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-EN3E
140
11.4
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DER
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENE
3A,
3B,
3E,
3H
140
11.4.1
SCHMELZE
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A,
UMWANDLUNG
IN
DAS
1,3-DIBORETAN
19
140
11.4.2
UMWANDLUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3B
BEI
RT
141
11.4.3
SCHMELZE
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3E
142
11.4.4
UMWANDLUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3H
BEI
RT
ZU
24
142
11.5
REAKTIONEN
DER
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENE
3A
UND
3B
MIT
ACETYLENEN
143
11.5.1
DARSTELLUNG
VON
L,4-DIDURYL-2,2,5,7-TETRAKIS(TRIMETHYLSILYL)-L,4
DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIEN
26
143
11.5.2
DARSTELLUNG
VON
L,4-DI-TERT-BUTYL-2,2,6,7-TETRAKIS(TRIMETHYLSILYL)-L,4
DIBORASPIRO[2
5]OCTA-5,7-DIEN
27
143
11.5.3
REAKTION
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
PHENYLTRIMETHYLSILYLACETYLENS
ZU
29
144
11.5.4
REAKTION
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
2-BUTIN
145
11.5.5
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
PHENYLACETYLEN
145
11.5.6
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
3-HEXIN
146
11.6
REAKTIONENDES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
HX
146
11.6.1
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
HCL;
DARSTELLUNG
VON
3,4-DIBORYLBUT-L-EN
37
146
11.6.2
UMSETZUNG
DES
1
,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
DIISOPROPYLAMIN
ZUM
BORIRAN
38
148
11.6.3
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
BIS(TRIMETHYLSILYL)AMIN
148
11.6.4
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
2,6-DIISOPROPYLPHENOL
148
11.6.5
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.3]HEX-5-ENS
3A
MIT
TRIBUTYLZINNHYDRID
149
11.7
SCHMELZE
DES
L,4-DIDURYL-2,2,5,7-TETRAKIS(TRIMETHYLSILYL)-L,4
DIBORASPIRO[2
5]OCTA-5,7-DIENS
26,
DARSTELLUNG
VON
2,7-DIDURYL
3,5,8,8-TETRAKIS(TRIMETHYLSILYL)
2,7-DIBORABICYCLO[4.2.0]OCTA-4,6-DIEN
39
149
11.8
REAKTIONEN
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
150
11.8.1
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
DURYLLITHIUM
150
11.8.2
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
T-BULI
150
11.8.3
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
MELI
150
11.8.4
UMSETZUNG
DESL,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
PHLI
151
11.8.5
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
NATRIUMAMID
151
11.8.6
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
LITHIUMDIISOPROPYLAMID
151
11.8.7
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS26
MIT
2,6-DIISOPROPYLPHENOL
151
11.8.8
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
HCL
152
11.8.9
UMSETZUNG
DES
1,4-DIBORASPIRO[2
5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
LITHIUM
152
11.8.10
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
CAESIUMFLUORID
152
11.8.11
UMSETZUNG
DES
L,4-DIBORASPIRO[2.5]OCTA-5,7-DIENS
26
MIT
TRIMETHYLSILYLACETYLEN
153
11.9
DARSTELLUNG
VON
2,3-BIS(TRIMETHYLSILYL)-6-[BIS(TRIMETHYLSILYL)YLIDEN]
2,7-DI-TERT-BUTYL-2,7-DIBORANORBOM-2-EN
51
153
11.10
REDUKTION
DES
2,
7-DIBORANORBOM-2-ENS
51
154
11.10.1
REDUKTION
DES
2,7-DIBORANORBOM-2-ENS
51
MIT
LITHIUM
IN
ET
2
O
154
11.10.2
REDUKTION
DES
2,7-DIBORANORBOM-2-ENS
51
MIT
LITHIUM
IN
THF
154
11.11
REAKTIONEN
DES
1-BORATACYCLOPENTADIENYLS
54
155
11.11.1
UMSETZUNG
DES
PRODUKTGEMISCHS
AUS
KAP.
11.10.1
MIT
HCL
155
11.11.2
UMSETZUNG
DES
PRODUKTGEMISCHS
AUS
KAP.
11.10.1
MIT
TRIMETHYLCHLORSTANNAN
155
11.11.3
UMSETZUNG
DES
PRODUKTGEMISCHS
AUS
KAP.
11.10.1
MIT
1,2-DIBROMETHAN
156
11.11.4
UMSETZUNG
DES
PRODUKTGEMISCHS
AUS
KAP.
11.10.1
MIT
DICHLORDURYLBORAN
156
11.12
THERMOLYSE
DES
2,7-DIBORANORBOM-2-ENS
51,
DARSTELLUNG
DES
TETRACARBAHEXABORANS
59
156
11.13
REDUKTION
DES
CARBORANS
59,
DARSTELLUNG
VON
DILITHIUM-5,6
-BIS(TRIMETHYLSILYL)
1,3
-DI-TERT-BUTYL
1,3
-DIBORATABENZOLS
60
157
11.14
REAKTIONEN
DES
DILITHIUM
5,
6-BIS(TRIMETHYLSILYL)
1,3
-DI-TERT-BUTYL
1,3-DIBORATABENZOLS
60
157
11.14.1
OXIDATION
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
157
11.14.2
REAKTION
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
DICHLORDIMETHYLSTANNAN
158
11.14.3
REAKTION
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
ZINNDICHLORID
159
11.14.4
UMSETZUNG
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
DICHLORDURYLBORAN
64
159
11.14.5
UMSETZUNG
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
65
159
11.14.6
REAKTION
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
DICHLORBORAN
66
160
11.14.7
UMSETZUNG
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
1,2-DICHLORDIBORAN(4)
12A
160
11.14.8
UMSETZUNG
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
MEL
160
11.14.9
REAKTION
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
TRIMETHYLCHLORSTANNAN;
DARSTELLUNG
VON
L,3-DIBORACYCLOHEX-5-EN
69
160
11.14.10
UMSETZUNG
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
HCL
161
11.14.11
PROTONIERUNG
DES
1,3-DIBORATABENZOLS
60
MIT
CPH;
DARSTELLUNG
VON
L,3-DIBORACYCLOHEX-4-EN
70
161
11.15.
DARSTELLUNG
UND
REAKTIONEN
H-VERBRUECKTER
DIBORVERBINDUNGEN
162
11.15.1
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
LA
MIT
TRIISOPROPYLSILANOL
162
11.15.2
VERSUCHE
ZUR
REDUKTION
DES
AIKENS
71A
163
11.15.2.1
UMSETZUNG
DES
AIKENS
71A
MIT
BOGDANOVIC-MAGNESIUM
163
11.15.2.1.1
PROTONIERUNG
DES
PRODUKTS
AUS
KAP.
11.15.2.1
163
11.15.2.2
UMSETZUNG
DES
AIKENS
71A
MIT
KALIUM
164
11.15.2.2.1
PROTONIERUNG
DES
PRODUKTS
AUS
KAP.
11.15.2.2
164
11.15.2.3
UMSETZUNG
DES
AIKENS
71A
MIT
CGK
UND
ANSCHLIESSENDE
PROTONIERUNG
164
11.15.3
VERSUCHE
ZUR
REDUKTION
DES
METHYLENBORANS
LA
165
11.15.3.1
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
LA
MIT
CGK
IN
THF
165
11.15.3.1.1
PROTONIERUNG
DES
ROHPRODUKTS
AUS
KAP.
11.15.3.1
165
11.15.3.2
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
LA
MIT
CGK
IN
ET
2
O
165
11.15.3.2.1
PROTONIERUNG
DES
ROHPRODUKTS
AUS
KAP.
11.15.3.2
166
11.15.3.3
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
LA
MIT
MAGNESIUM-SPAENEN
UNTER
ULTRASCHALL
166
11.15.3.4
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
LA
MIT
BOGDANOVIC-MAGNESIUM
IN
THF
167
11.15.3.4.1
PROTONIERUNG
DES
ROHPRODUKTS
AUS
KAP.
11.15.3.4
167
11.15.3.5
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
LA
MIT
K/NA-LEGIERUNG
168
11.15.3.5.1
PROTONIERUNG
DES
ROHPRODUKTS
AUS
KAP.
11.15.3.5
168
11.15.4
VERSUCH
ZUR
DARSTELLUNG
VON
L,L-BIS[(CHLORODURYL)BORYL]-2,2
BIS(TRIMETHYLSILYL)ETHAN
80
168
11.15.5
UMSETZUNGEN
DES
AIKENS
71A
MIT
HYDRIDEN
169
11.15.5.1
UMSETZUNG
DES
AIKENS
71A
MIT
TRIBUTYLZINNHYDRID;
DARSTELLUNG
DES
H-VERBRUECKTEN
1,2-DIBORETANS
81
169
11.15.5.2
UMSETZUNG
DES
AIKENS
71A
MIT
TRIMETHYLSILAN
170
11.15.5.3
UMSETZUNG
DES
AIKENS
71A
MIT
LITHIUMALUMINIUMHYDRID
170
11.15.6
UMSETZUNGEN
DES
BORIRANS
91
MIT
HYDRIDEN
170
11.15.6.1
UMSETZUNG
DES
BORIRANS
91
MIT
TRIBUTYLZINNHYDRID
170
11.15.6.2
UMSETZUNG
DES
BORIRANS
91
MIT
TRIETHYLSILAN
171
11.15.6.3
UMSETZUNG
DES
BORIRANS
91
MIT
TRIPHENYLZINNHYDRID
171
11.15.6.4
UMSETZUNG
DES
BORIRANS
91
MIT
LITHIUMALUMINIUMHYDRID
171
11.15.7
REDUKTION
DER
H-VERBRUCKTEN
VERBINDUNGEN
11A
UND
81
172
11.15.7.1
REDUKTION
DES
H-VERBRUCKTEN
DIBORIRANS
11A;
DARSTELLUNG
VON
DIBORIRANIDS
10A
172
11.15.7.1.1
UMSETZUNG
DES
DIBORIRANIDS
10A
MIT
METHYLIODID
BEI
-50
C
172
11.15.7.1.2
REDUKTION
DES
BORYLMETHYLENBORANS
9A
MIT
LITHIUM
UND
ANSCHLIESSENDE
UMSETZUNG
MIT
METHYLIODID
172
11.15.7.2
REDUKTION
DES
H-VERBRUCKTEN
1,2-DIBORETANS
81
MIT
LITHIUM;
DARSTELLUNG
VON
1,2-DIBORETANID
89
173
11.15.7.2.1
UMSETZUNG
DES
1,2-DIBORETANIDS
89
MIT
TRIMETHYLCHLORSILAN
173
11.15.7.2.2
UMSETZUNG
DES
1,2-DIBORETANIDS
89
MIT
TRIMETHYLCHLORSTANNAN;
DARSTELLUNG
DES
H-VERBRUCKTEN
1,2-DIBORETANS
82
174
11.15.8
REAKTIONEN
DES
H-VERBUECKTEN
1,2-DIBORETANS
81
MIT
ORGANOLITHIUMVERBINDUNGEN
174
11.15.8.1
UMSETZUNG
DES
1,2-DIBORETANS
81
MIT
METHYLLITHIUM
174
11.15.8.2
UMSETZUNG
DES
1,2-DIBORETANS
81
MIT
PHENYLLITHIUM
175
11.15.8.3
UMSETZUNG
DES
1,2-DIBORETANS
81
MIT
TERT-BUTYLLITHIUM
175
11.16
DARSTELLUNG
UND
REAKTION
DER
DIBORYLETHENE
95A-C,
96
UND
97
176
11.16.1
DARSTELLUNG
VON
L,L-BIS[(2-METHYLPHENYL)CHLORBORYL]-2-PHENYL-2
TRIMETHYLSILYLETHEN
95A
176
11.16.2
DARSTELLUNG
VON
L,L-BIS[(2-METHYLPHENYL)CHLORBORYL]
-2-(2,4,6-TRIMETHYLPHENYL)-2-TRIMETHYLSILYLETHEN
95B
176
11.16.3
DARSTELLUNG
VON
L,L-BIS[(2,5-DIMETHYLPHENYL)CHLORBORYL]
2-PHENYL-2-TRIMETHYLSILYLETHEN
95C
177
11.16.4
DARSTELLUNG
VON
L,2-BIS[(2-METHYLPHENYL)CHLORBORYL]
1
,2-BIS(3,5-DI-TERT-BUTYLPHENYL)ETHEN
96
177
11.16.5
DARSTELLUNG
VON
L,2-BIS[(2-METHYLPHENYL)CHLORBORYL]
1-TRIMETHYLSILYLETHEN
97
178
11.16.6
VERSUCH
ZUR
DARSTELLUNG
VON
L,2-BIS[(2,3,5,6-TETRAMETHYLPHENYL)
CHLORBORYL]-L,2-DIPHENYLETHEN
101
178
11.16.7
UMSETZUNG
DES
AIKENS
95A
MIT
BOGDANOVIC-MAGNESIUM;
DARSTELLUNG
BENZOTETRACARBAHEXABORANS
105
179
11.16.8
UMSETZUNG
DES
AIKENS
95B
MIT
BOGDANOVIC-MAGNESIUM;
DARSTELLUNG
VON
TETRABORACYCLOHEXAN
110
179
11.17
DARSTELLUNG
UND
REAKTIONEN
DES
1,3-DIBORATAALLENS
111C
180
11.17.1
DARSTELLUNG
VON
L,L,3,3-TETRADURYL-L,3-DIBORATAALLEN
111C
180
11.17.2
VERSUCH
ZUR
DARSTELLUNG
VON
L,3-DIDURYL-L,3-DIPHENYL
1,3-DIBORATAALLEN
180
11.17.3
UMSETZUNG
DES
1,3-DIBORATAALLENS
ULE
MIT
OXIDATIONSMITTELN
181
11.17.3.1
UMSETZUNG
DES
1,3-DIBORATAALLENS
111C
MIT
HEXACHLORETHAN;
DARSTELLUNG
VON
BIS(DIDURYL)BORYLMETHAN
114C
181
11.17.3.2
UMSETZUNG
DES
1,3-DIBORATAALLENS
111C
MIT
TETRACHLORKOHLENSTOFF
181
11.17.3.3
UMSETZUNG
DES
1,3-DIBORATAALLENS
ULE
MIT
LOD
182
11.18
VERSUCHE
ZUR
DARSTELLUNG
EINES
LITHIODIBORANS(4)
17
182
11.18.1
DARSTELLUNG
DER
TRIORGANYLFLUORDIBORANE(4)
U7A-C
182
11.18.1.1
DARSTELLUNG
VON
TRIDURYLFLUORDIBORAN(4)
11
7A
182
11.18.1.2
DARSTELLUNG
VON
L,L-DIDURYL-2-FLUOR-2-BIS(TRIMETHYLSILYL)
DIBORAN(4)
11
7B
182
11.18.1.3
DARSTELLUNG
VON
L,L-DIDURYL-2-FLUOR-2-(2,2,6,6-TETRAMETHYL
PIPERIDINO)DIBORAN(4)
117C
183
11.18.2
DARSTELLUNG
DER
TETRAORGANYLDIBORANE(4)
118A-D
184
11.18.2.1
DARSTELLUNG
VON
L,L,2-TRIDURYL-2-METHYLDIBORAN(4)
118A
184
11.18.2.2
DARSTELLUNG
VON
L,2-DIDURYL-2-METHYL-L-BIS(TRIMETHYLSILYL)
DIBORAN(4)
118B
184
11.18.2.3
DARSTELLUNG
VON
1,2-DIDURYL-L
-(2,2,6,
6-TETRAMETHYLPIPERIDINO)
2-METHYLDIBORAN(4)
118C
185
11.18.2.4
DARSTELLUNG
VON
L,2-DIDURYL-L,2-DIMETHYLDIBORAN(4)
U8D
185
11.18.3
REDUKTION
DER
FLUORDIBORANE(4)
117A-C
186
11.18.3.1
REDUKTION
VON
117A
186
11.18.3.1.1
REDUKTION
VON
117A
MIT
LITHIUM
IN
ET
2
O
186
11.18.3.1.2
REDUKTION
VON
1
17A
MIT
KZNA-LEGIERUNG
IN
PENTAN
186
11.18.3.1.3
REDUKTION
VON
117A
MIT
LITHIUM
IN
THF
187
11.18.3.1.4
REDUKTION
VON
117A
MIT
LITHIUMNAPHTHALINID
187
11.18.3.2
REDUKTION
VON
117B
188
11.18.3.2.1
REDUKTION
VON
117B
MIT
LITHIUM
IN
ET
2
O
188
11.18.3.2.2
REDUKTION
VON
117B
MIT
LITHIUM
IN
ET
2
O
UND
ANSCHLIESSENDE
MEL-ZUGABE
188
11.18.3.2.3
REDUKTION
VON
117B
MIT
LITHIUM
IN
THF
UND
ANSCHLIESSENDE
MEL-ZUGABE
189
11.18.3.2.4
REDUKTION
VON
117B
MIT
LITHIUMNAPHTHALINID
189
11.18.3.2.5
REDUKTION
VON
117B
MIT
LITHIUMNAPHTHALINID
UND
ANSCHLIESSENDE
MEL-ZUGABE
190
11.18.3.3
REDUKTION
VON
117C
190
11.18.3.3.1
REDUKTION
VON
117C
MIT
LITHIUMNAPHTHALID
190
11.18.3.3.2
REDUKTION
VON
117C
MIT
LITHIUMNAPHTHALID
UND
ANSCHLIESSENDE
MEL-ZUGABE
190
11.19
REAKTION
DER
METHYLENBORANE
LA
UND
1B
MIT
CARBENEN
191
11.19.1
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
LA
MIT
DEM
IMIDAZOL-2-YLID
123B,
DARSTELLUNG
DES
LEWIS-BASEN-ADDUKTS
124E
191
11.19.2
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
1
B
MIT
N-TERT-BUTYLISONITRIL
192
11.20
REAKTIONEN
DES
METHYLENBORANS
1
B
MIT
CARBONYLVERBINDUNGEN
192
11.20.1
DARSTELLUNG
DER
L-OXA-2-BORETANE
18B-D
UND
VON
L-THIO-2-BORETHAN
127
192
11.20.1.1
DARSTELLUNG
VON
1
,4-DI-TERT-BUTYL-2,2-BIS(TRIMETHYLSILYL)-6
METHYL-6-(3,5-DI-TERT-BUTYLPHENYL)-L,4-DIBORA-5-OXO
SPIRO[2.3]HEXAN
18B
192
11.20.1.2
DARSTELLUNG
VON
1
,4-DI-TERT-BUTYL-2,2-BIS(TRIMETHYLSILYL)-6
ADAMANTYL-L,4-DIBORA-5-OXO-SPIRO[2.3]HEXAN
18D
193
11.20.1.3
DARSTELLUNG
VON
1
,4-DI-TERT-BUTYL-2,2-BIS(TRIMETHYLSILYL)-6
FLUORENYL-L,4-DIBORA-5-OXO-SPIRO[2.3]HEXAN
18C
193
11.20.1.4
DARSTELLUNG
VON
1
,4-DI-TERT-BUTYL-2,2-BIS(TRIMETHYLSILYL)-6,6
DIPHENYL-L,4-DIBORA-5-THIO-SPIRO[2.3]HEXAN
127
194
11.20.1.5
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
1B
MIT
2,3-DIPHENYLCYCLO
PROPENON
128E
194
11.20.1.6
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
1
B
MIT
BIS(2,4,6-TRIMETHYLPHENYL)
KETON
128F
194
11.20.1.7
UMSETZUNG
DES
METHYLENBORANS
1B
MIT
2,4,6-TRIMETHYLBENZ
ALDEHYD
128G
195
11.20.2
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DER
L-OXA-2-BORETANE
18A,B
195
11.20.2.1
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DES
L-OXA-2-BORETANS
18A;
DARSTELLUNG
VON
1,1
-BISTRIMETHYLSILYL-2-TERT-BUTYL-4,4-DIMETHYL-2-BORAMETHYLEN
CYCLOPROPAN
131A
195
11.20.2.2
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DES
L-OXA-2-BORETANS
18B;
DARSTELLUNG
VON
L,L-BISTRIMETHYLSILYL-2-TERT-BUTYL-4-METHYL-4-(3,5-DI-TERT-BUTYLPHENYL)
2-BORAMETHYLENCYCLOPROPAN
131B
196
11.20.3
UMSETZUNG
DES
BORAMETHYLENCYCLOPROPANS
131A
MIT
HCL;
DARSTELLUNG
VON
L,L-DIMETHYL-3,3-BISTRIMETHYLSILYL-3-(TERT-BUTYLCHLORBORYL)
PROP-L-EN
133
196
11.21
REAKTIONEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
DER
BILDUNG
VON
1,2,3,4
TETRAHYDRO
1
,3-DIBORANAPHTHALINEN
134
197
11.21.1
DARSTELLUNG
VON
L-DURYL-2-DEUTERO-2-(DURYLCHLORBORYL)-3,3
BIS(TRIMETHYLSILYL)BORIRAN
86
197
11.21.2
DARSTELLUNG
VON
L-DURYL-2-[(DURYL)METHYIBORYL)]-3,3
BIS(TRIMETHYLSILYL)BORIRAN
135B
198
11.21.3
THERMISCHE
UMWANDLUNG
DES
BORIRANS
135B;
DARSTELLUNG
VON
L,2,3,4-TETRAHYDRO-L,3-DIBORANAPHTHALIN
134B
198
12.
LITERATURVERZEICHNIS
199 |
any_adam_object | 1 |
author | Balzereit, Christian |
author_facet | Balzereit, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Balzereit, Christian |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010130398 |
ctrlnum | (OCoLC)258422285 (DE-599)BVBBV010130398 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010130398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950406s1994 d||| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943671485</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258422285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010130398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balzereit, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christian Balzereit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methylenboranderivate</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271206-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alkine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141897-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Reaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009853-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Methylenboranderivate</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271206-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chemische Reaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009853-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alkine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141897-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006727880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006727880</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010130398 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:21:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006727880 |
oclc_num | 258422285 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 201 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Balzereit, Christian Verfasser aut Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen vorgelegt von Christian Balzereit 1994 201 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburg, Univ., Diss., 1994 Methylenboranderivate (DE-588)4271206-3 gnd rswk-swf Alkine (DE-588)4141897-9 gnd rswk-swf Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Methylenboranderivate (DE-588)4271206-3 s Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 s Alkine (DE-588)4141897-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006727880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Balzereit, Christian Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen Methylenboranderivate (DE-588)4271206-3 gnd Alkine (DE-588)4141897-9 gnd Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4271206-3 (DE-588)4141897-9 (DE-588)4009853-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen |
title_auth | Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen |
title_exact_search | Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen |
title_full | Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen vorgelegt von Christian Balzereit |
title_fullStr | Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen vorgelegt von Christian Balzereit |
title_full_unstemmed | Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen vorgelegt von Christian Balzereit |
title_short | Ein 1,3-Diboratabenzol und Reaktionen von Methylenboranen mit Alkinen |
title_sort | ein 1 3 diboratabenzol und reaktionen von methylenboranen mit alkinen |
topic | Methylenboranderivate (DE-588)4271206-3 gnd Alkine (DE-588)4141897-9 gnd Chemische Reaktion (DE-588)4009853-9 gnd |
topic_facet | Methylenboranderivate Alkine Chemische Reaktion Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006727880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT balzereitchristian ein13diboratabenzolundreaktionenvonmethylenboranenmitalkinen |