Bemessungspraxis nach Eurocode 2: Zahlen- und Konstruktionsbeispiele
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Werner
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 166 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3804110460 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010129000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170210 | ||
007 | t | ||
008 | 950405s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3804110460 |9 3-8041-1046-0 | ||
035 | |a (OCoLC)636756816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010129000 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M347 | ||
080 | |a 38 | ||
084 | |a ZI 7130 |0 (DE-625)156592: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Avak, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bemessungspraxis nach Eurocode 2 |b Zahlen- und Konstruktionsbeispiele |c von Ralf Avak ; Alfons Goris |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Werner |c 1994 | |
300 | |a VIII, 166 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a Eurocode 2 |0 (DE-588)4306041-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tragwerk |0 (DE-588)4060592-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbetonbauteil |0 (DE-588)4056844-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tragwerk |0 (DE-588)4060592-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eurocode 2 |0 (DE-588)4306041-9 |D u |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eurocode 2 |0 (DE-588)4306041-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Stahlbetonbauteil |0 (DE-588)4056844-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Goris, Alfons |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)136864996 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006726640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006726640 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768395186372608 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER BEISPIELE I 1 2
EINACHSIG GESPANNTE EINFELDPLATTE MIT AUSKRAGUNG . 1 AUFGABENSTELLUNG .
2 SYSTEM UND EINWIRKUNGEN . 3 NACHWEIS DES STATISCHEN GLEICHGEWICHTS . 4
NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT . 4.1 SCHNITTGROESSEN UND
MOMENTENGRENZLINIE . 4.2 BIEGEBEMESSUNG . 4.2.1 FELD . 4.2.2 STUETZE .
4.3 QUERKRAFTBEMESSUNG . 4.3.1 STUETZE A . 4.3.2 STUETZE B . 5 NACHWEISE
IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT . 5.1 SPANNUNGSBEGRENZUNG
UNTER GEBRAUCHSLASTEN . 5.2 RISSBREITENBESCHRAEN.KUNG . 5.2.1
MINDESTBEWEHRUN.G . 5.2.2 RISSBREITENBESCHRAENKUNG FUER DIE
LASTBEANSPRUCHUNG . 5.3 BESCHRAENKUNG DER VERFORMUNGEN . 5.3.1 NACHWEIS
FUER DAS FELD . 5.3.2 NACHWEIS FUER DEN KRAGARM . 6 BEWEHRUNGSFUEHRUNG UND
BAULICHE DURCHBILDUNG . 6.1 VERANKERUNGSLAENGEN . 6.2 BAULICHE
DURCHBILDUNG 0 ************************** 6.3 ZUGKRAFTDECKUNGSLINIE UND
BEWEHRUNGSSKIZZE . EINACHSIG GESPANNTE DREIFELDRIGE PLATTE . 1
AUFGABENSTEILUNG . 2 SYSTEM UND EINWIRKUNGEN . 3 NACHWEISE IM
GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT . 3.1 SCHNITTGROESSEN . 3.2 BIEGEBEMESSUNG
. 3.3 QUERKRAFTBEMESSUNG . 4 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT . 4.1 SPAN.NUNGSBEGRENZUNG . 4.2 BESCHRAENKUNG DER
RISSBREITE . 4.3 BESCHRAENKUNG DER DURCHBIEGUNG . 1 1 1 2 3 3 5 5 5 6 6 7
8 8 9 9 9 10 10 11 15 15 17 17 19 19 19 20 20 22 23 24 24 24 24 11
BEMESSUNGSPRAXIS NACH EUROCODE 2 5 BEWEHRUNGSFUEHRUNGUND BAULICHE
DURCHBILDUNG. 26 5.1
VERANKERUNGSLAENGEN 26 5.2 ZUGKRAFTDECKUNGSLINIE 27 5.3 BAULICHE
DURCHBILDUNG 27 6 BEWEHRUNGSSKIZZE. 28 3 4
ZWEIACHSIG GESPANNTE PLATTE UEBER ZWEI FELDER . 1 AUFGABENSTEILUNG 0
*********** 2 SYSTEM UND EINWIRKUNGEN . 3 SCHNITTGROESSENERMITTLUNG . 4
NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT . 4.1 BIEGEBEMESSUNG .
4.1.1 FELD, X-RICHTUNG . 4.1.2 FELD,Y-RICHTUNG . 4.1.3 STUETZE . 4.1.4
UEBERPRUEFUNG DES ROTATIONSVERMOEGENS . 4.2 QUERKRAFTBEMESSUNG . 5
NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT . 5.1
SPANNUNGSBESCHRAENKUNG UNTER GEBRAUCHSLASTEN OE OE' 5.2
RISSBREITENBESCHRAENKUNG . 5.3 BESCHRAENKUNG DER VERFORMUNGEN.0
****************************************************** 6
BEWEHRUNGSFUEHRUNG UND BAULICHE DURCHBILDUNG . 6.1 VERANKERUNGSLAENGEN;
UEBERGREIFUNGSLAENGEN . 6.2 BAULICHEDURCHBILDUNG . 6.3
ZUGKRAFTDECKUNGSLINIE UND BEWEHRUNGSSKIZZE . DURCHLAUFTRAEGER MIT
GEVOUTETEM KRAGARM . 1 AUFGABENSTEILUNG 0 *****************************
0 *** O' 2 SYSTEM UND EINWIRKUNGEN . 3 SCHNITTGROESSENERMITTLUNG . 4
NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT . 4.1 BIEGEBEMESSUNG .
4.1.1 FELD 1 . 4.1 .2 FELD 2 . 4.1 .3 STUETZEB . 4.1.4 STUETZE C . 4.2
QUERKRAFTBEMESSUNG . 4.2.1 STUETZE A (STAN.DARDVERFAHREN) . 4.2.2 STUETZE
A (METHODEMIT WAEHLBARERDRUCKSTREBENNEIGUNG) . 4.2.3 STUETZE B LINKS .
4.2.4 STUETZE B RECHTS . 4.2.5 STUETZE C LINKS . 4.2.6 STUETZE C RECHTS .
4.2.7 QUERKRAFTDECKUNG 0 . 5 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT . 5.1 NACHWEIS DER BIEGESCHLANKHEIT . 5.2
RISSBREITENBESCHRAENKUNG . 6 BEWEHRUNGSSKIZZE . 29 29 29 30 32 32 32 33 33
34 34 35 35 35 35 36 36 38 39 41 41 41 42 44 44 45 46 47 48 49 49 52 53
55 55 56 57 58 58 58 59 INHALTSVERZEICHNIS 111 5 6 7 8 RIPPENDECKE . 1
AUFGABENSTEILUNG . 2 SYSTEM UND EINWIRKUNGEN . 3 SCHNITTGROESSEN . 4
NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT . 4.1 BIEGEBEMESSUNG . 4.2
NACHWEIS DES ROTATIONSVERMOEGENS . 4.3 QUERKRAFTBEMESSUNG . 5 NACHWEISE
IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT . 5.1 NACHWEIS DER
BIEGESCHLANKHEIT . 5.2 RISSBREITENBESCHRAENKUNG . 5.3 SPANNUNGSBEGRENZUNG
UNTER GEBRAUCHSLASTEN . 6 BEWEHRUNGSSKIZZE . PENDELSTUETZE . 1
AUFGABENSTEILUNG . 2 SCHNITTGROESSEN NACH THEORIE 11. ORDNUNG . 2.1
Y-RICHTUNG . 2.2 Z-RICHTUNG . 3 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT . KRAGSTUETZE . 1 AUFGABENSTEILUNG . 2 SCHNITTGROESSEN NACH
THEORIE I. ORDNUNG . 2.1 GRUNDKOMBINATION IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT . 2.2 QUASI-STAENDIGE LASTKOMBINATION . 3 SCHNITTGROESSEN
NACH THEORIE IL.ORDNUNG . 4 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT
. 4.1 ANALYTISCHE BEMESSUNG . 4.2 BEMESSUNG MIT DEM TJ NOMOGRAMM . 4.3
BEMESSUNG MIT DEM E/H-NOMOGRAMM . 5 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEITKEIT . 5.1 BEGRENZUNG DER SPANNUNG UNTER
GEBRAUCHSBEDINGUNGEN . 5.2 BESCHRAENKUNG DER RISSBREITE . 6
BEWEHRUNGSSKIZZE . EINZELFUNDAMENT . FALL A: EINZELFUNDAMENT OHNE
RECHNERISCH ERFORDERLICHE DURCHSTANZ- BEWEHRUNG . 1 AUFGABENSTEILUNG . 2
ABMESSUNGEN . 3 NACHWEIS DER BODENPRESSUNGEN . 60 60 60 62 65 65 66 71
73 73 76 76 76 78 78 78 78 80 80 82 82 82 82 83 83 85 85 86 88 89 89 89
90 91 91 91 91 92 IV BEMESSUNGSPRAXIS NACH EUROCODE 2 4 NACHWEISE IM
GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 92 4.1 GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEITFUER
BIEGUNG. 92 4.1.1 BIEGEMOMENTE 92 4.1.2
BIEGEBEMESSUNG 92 4.2 NACHWEIS DER TRAGFAEHIGKEIT FUER DURCHSTANZEN 94 5
NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 96 6
BEWEHRUNGSFUEHRUNG UND BAULICHE DURCHBILDUNG. 97 7
BEWEHRUNGSSKIZZE.
98 FALL B: EINZELFUNDAMENT MIT RECHNERISCH ERFORDERLICHER DURCHSTANZ-
BEWEHRUNG. 99 1 AUFGABENSTEILUNG 99 2 ABMESSUNGEN. 99 3
NACHWEIS DER BODENPRESSUNGEN 99 4 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT 100 4.1 GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT FUER
BIEGUNG. 100 4.1.1 BIEGEMOMENTE 100 4.1.2
BIEGEBEMESSUNG 100 4.2 NACHWEIS DER TRAGFAEHIGKEITFUER DURCHSTANZEN 101 5
BESCHRAENKUNG DER RISSBREITE. 104 6 BEWEHRUNGSFUEHRUNGUND BAULICHE
DURCHBILDUNG 104 7
BEWEHRUNGSSKIZZE.
106 9
HALTESTELLENUEBERDACHUNG.
. 107 1 AUFGABENSTEILUNG ;.
107 2 POSITION 1 (DACH) 108 2.1 SYSTEM UND
BELASTUNG.
108 2.2 SCHNITTGROESSEN 108 2.3 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT 109 2.3.1 BIEGEBEMESSUNG 109 2.3.2 QUERKRAFTBEMESSUNG 110
2.4 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT. 110 2.4.1 NACHWEIS DER
BIEGESCHLANKHEIT 110 2.4.2 RISSBREITENBESCHRAENKUNG 113 2.4.3
SPANNUNGSBEGRENZUNGUNTER
GEBRAUCHSLASTEN. 114 3 POSITION 2
(RAHM.ENRIEGEL) 114 3.1 SYSTEM UND
BELASTUNG.
114 3.2 SCHNITTGROESSEN
,. 115 3.2.1
CHARAKTERISTISCHE SCHNITTGROESSEN 115 3.2.2 SCHNITTGROESSEN DER
GRUNDKOMBINATION IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAE- HIGKEIT
.0. 116 3.3 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT 117 3.3.1 BIEGEBEMESSUNG . 117 3.3.2 QUERKRAFT.UND
TORSIONSBEMESSUNG.
118 3.4 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND
DER.GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT. 122 3.4.1 NACHWEIS DER
BIEGESCHLANKHEIT 122 3.4.2 RISSBREITENBESCHRAENKUNG 122 INHALTSVERZEICHNIS
V 4 POSITION 3
(STUETZEN).
123 4.1
SCHNITTGROESSEN.
. 123 4.1.1 SCHNITTGROESSEN NACH THEORIE I. ORDNUNG
123 4.1.2 SCHNITTGROESSEN IN RAHRNENEBENE UNTER BEACHTUNG DER VERFORMUNGS-
EINFLUESSE 124 4.1.3 SCHNITTGROESSEN SENKRECHT ZUR RAHMENEBENE UNTER
BEACHTUNG DER VER-
FONNUNGSEINFLUESSE.
125 4.2 NACHWEIS IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT. 126 4.3 NACHWEIS DER
RISSBREITENBESCHRAENKUNG (NACHWEIS IM GRENZZUSTAND DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT) 128 5 POSITION 4 (FUNDAM.ENT) 128 5.1
ABMESSUNGEN.
. 128 5.2 STANDSICHERHEITSNACHWEIS 129 5.2.1
LASTFALL EIGENLASTEN 130 5.2.2 LASTFALL GESAMTLASTEN. 131 5.2.3
KIPPNACHWEIS NACH EC
2.
131 5.3 NACHWEIS DER
BODENPRESSUNGEN.
131 5.4 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT. 132 5.4.1
BIEGEBEMESSUNG 132 5.4.2 DURCHSTANZNACHWEIS 133 5.5 NACHWEISE IM
GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT. 133 6
BEWEHRUNGSSKIZZE. 134 10
KONSOLE.
. 136 1 AUFGABENSTEILUNG
136 2 BAUTEILMASSE UND
EINWIRKUNGEN.
136 3 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT. 137 3.1
KONSOLBEDINGUNG UND FACHWERKMODELL. 137 3.2 NACHWEIS DER
BETONDRUCKSPANNUNGEN UND DER ZUGGURTKRAFT 138 3.2.1 NACHWEIS NACH
DAFSTB-H. 425 138 3.2.2 NACHWEIS NACH SCHLAICHJSCHAEFER 139 3.3 ANORDNUNG
VON BUEGELN. 140 3.4 NACHWEIS DER
LASTPRESSUNGEN.
140 3.5 SONSTIGE NACHWEISE. 140 4
BEWEHRUNGSFIIHRUNG.
. 141 4.1 VERANKERUNG AN DER
LASTPLATTE.
141 4.2 VERANKERUNG BZW. UEBERGREIFUNG AN DER
STUETZE. 142 5 BEWEHRUNGSZEICHNUNG
143 11 GEBAEUDEAUSSENWAND 144 1 AUFGABENSTEILUNG 144 2 BAUTEILMASSE UND
EINWIRKUNGEN.
144 3 BEMESSUNGSSCHNITTGROESSEN
,.
145 3.1
BEMESSUNGSLASTEN.
. 145 3.2 SCHNITTGROESSEN BEI VOLLBELASTUNG MIT 'YSUP
(LF.-KOMB. 1). 145 3.3 LF.-KOMBINATIONEN 2 UND 3
147 BEMESSUNGSPRAXIS NACH EUROCODE 2 4 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT. 148 4.1
BIEGEBEMESSUNG DER DECKENPLATTE AN DER "RAHMEN"-ECKE.
148 4.2 NACHWEIS FUER DIE
AUSSENWAND.
149 4.2.1 ABGRENZUNG ZWISCHEN REGELBEMESSUNG UND
STABILITAETSNACHWEIS. 149 4.2.2 BEMESSUNG 149 4.2.3
MINDESTBEWEHRUNG. 151 5
NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 151 5.1
MINDESTBEWEHRUNG FUER
ZWANGBEANSPRUCHUNG. 151 5.2 WEITERE
NACHWEISE 152 6 BEWEHRUNGSFUEHRUNG 153 6.1 UEBERGREIFUNGSLAENGE LS DER
DECKENBEWEHRUNG MIT DER WANDBEWEHRUNG 153 6.2 UEBERGREIFUNGSLAENGE LS DER
WANDBEWEHRUNG MIT DER
FUNDAMENTBEWEHRUNG.
153 6.3 STABABSTAENDE 154 7 BEWEHRUNGSZEICHNUNG 155 12 EINFELDRIGE
SCHEIBE
'.
. 156 1 AUFGABENSTEILUNG 156 2 BAUTEILMASSE UND
EINWIRKUNGEN.
156 3
SCHNITTGROESSENERMITTLUNG.
. 157 3.1 BEMESSUNGSLASTEN 157 3.2
VERFAHREN ZUR SCHNITTGROESSENERMITTLUNG 157 3.2.1 RESULTIERENDE ZUGKRAEFTE
NACH DAFSTB-H. 240. 157 3.2.2
ERMITTLUNG DER RESULTIERENDEN ZUGKRAEFTE NACH DER PLASTIZITAETSTHEORIE.
158 4 BEMESSUNG IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT ,.
160 4.1 NACHWEIS DER BETONDRUCKSPANNUNGEN 160 4.2 NACHWEIS DES
ZUGGURTS.
161 4.3 HORIZONTALE QUERBEWEHRUNG. 161 4.4 AUFHAENGEBEWEHRUNG ,.
161 5 BEMESSUNG IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 162 6
BEWEHRUNGSFUEHRUNG 162 6.1 MINDESTBEWEHRUNG, STABABSTAENDE,
UEBERGREIFUNG. 162 6.2 VERANKERUNG DER
ZUGGURTBEWEHRUNG 163 6.3 RANDEINFASSUNG 163 7 BEWEHRUNGSSKIZZE
'. 164
LITERATURVERZEICHNIS. 165 |
any_adam_object | 1 |
author | Avak, Ralf Goris, Alfons 1948- |
author_GND | (DE-588)136864996 |
author_facet | Avak, Ralf Goris, Alfons 1948- |
author_role | aut aut |
author_sort | Avak, Ralf |
author_variant | r a ra a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010129000 |
classification_rvk | ZI 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)636756816 (DE-599)BVBBV010129000 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010129000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950405s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804110460</subfield><subfield code="9">3-8041-1046-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)636756816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010129000</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Avak, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bemessungspraxis nach Eurocode 2</subfield><subfield code="b">Zahlen- und Konstruktionsbeispiele</subfield><subfield code="c">von Ralf Avak ; Alfons Goris</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 166 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eurocode 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306041-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060592-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbetonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056844-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tragwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060592-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eurocode 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306041-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eurocode 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306041-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbetonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056844-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goris, Alfons</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136864996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006726640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006726640</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV010129000 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:53:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3804110460 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006726640 |
oclc_num | 636756816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 |
owner_facet | DE-M347 |
physical | VIII, 166 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spelling | Avak, Ralf Verfasser aut Bemessungspraxis nach Eurocode 2 Zahlen- und Konstruktionsbeispiele von Ralf Avak ; Alfons Goris 1. Aufl. Düsseldorf Werner 1994 VIII, 166 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 gnd rswk-swf Tragwerk (DE-588)4060592-9 gnd rswk-swf Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd rswk-swf Stahlbetonbauteil (DE-588)4056844-1 gnd rswk-swf Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 s Tragwerk (DE-588)4060592-9 s Bemessung (DE-588)4005461-5 s Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 u 2\p DE-604 Stahlbetonbauteil (DE-588)4056844-1 s 3\p DE-604 Goris, Alfons 1948- Verfasser (DE-588)136864996 aut OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006726640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Avak, Ralf Goris, Alfons 1948- Bemessungspraxis nach Eurocode 2 Zahlen- und Konstruktionsbeispiele Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 gnd Tragwerk (DE-588)4060592-9 gnd Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd Stahlbetonbauteil (DE-588)4056844-1 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4306041-9 (DE-588)4060592-9 (DE-588)4056842-8 (DE-588)4056844-1 (DE-588)4005461-5 (DE-588)4144384-6 |
title | Bemessungspraxis nach Eurocode 2 Zahlen- und Konstruktionsbeispiele |
title_auth | Bemessungspraxis nach Eurocode 2 Zahlen- und Konstruktionsbeispiele |
title_exact_search | Bemessungspraxis nach Eurocode 2 Zahlen- und Konstruktionsbeispiele |
title_full | Bemessungspraxis nach Eurocode 2 Zahlen- und Konstruktionsbeispiele von Ralf Avak ; Alfons Goris |
title_fullStr | Bemessungspraxis nach Eurocode 2 Zahlen- und Konstruktionsbeispiele von Ralf Avak ; Alfons Goris |
title_full_unstemmed | Bemessungspraxis nach Eurocode 2 Zahlen- und Konstruktionsbeispiele von Ralf Avak ; Alfons Goris |
title_short | Bemessungspraxis nach Eurocode 2 |
title_sort | bemessungspraxis nach eurocode 2 zahlen und konstruktionsbeispiele |
title_sub | Zahlen- und Konstruktionsbeispiele |
topic | Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 gnd Tragwerk (DE-588)4060592-9 gnd Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd Stahlbetonbauteil (DE-588)4056844-1 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd |
topic_facet | Eurocode 2 Tragwerk Stahlbetonbau Stahlbetonbauteil Bemessung Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006726640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT avakralf bemessungspraxisnacheurocode2zahlenundkonstruktionsbeispiele AT gorisalfons bemessungspraxisnacheurocode2zahlenundkonstruktionsbeispiele |