Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus: Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Giessen, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | 122 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010126723 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 950328s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943764319 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)57013814 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010126723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brüll, Meinolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus |b Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten |c vorgelegt von Meinolf Brüll |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a 122 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Giessen, Univ., Diss., 1994 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006724891 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774326084075520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
1.1.
ALLGEMEINES
ZUR
NICHT-ENZYMATISCHEN
GLYKIERUNG
VON
PROTEINEN
1.1.1
ANMERKUNG
ZUR
NOMENKLATUR
1.1.2.
HAEMOGLOBIN
UND
GLYKIERTE
HAMOGLOBINE
1.1.2.1.
HAEMOGLOBIN
1.1.2.2.
GLYKIERTES
HAEMOGLOBIN
1.1.2.3.
METHODENUNABHAENGIGE
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
HBA^-BESTIMMUNG
1.1.3.
NICHT-ENZYMATISCHE
GLYKIERUNG
VON
PLASMAPROTEINEN
1.1.3.1.
ALBUMIN
UND
GLYKIERTES
ALBUMIN
1.1.3.2.
METHODENUNABHAENGIGE
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
BESTIMMUNG
GLYKIERTER
PLASMAPROTEINE
1.1.3.2.1.
KOERPERLAGE
1.1.3.2.2.
PROTEINPATHOLOGISCHE
ZUSTAENDE
1.1.3.2.3.
METHODENABHAENGIGE
EINFLUSSFAKTOREN
2.
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
NICHT-ENZYMATISCHEN
GLYKIERUNG
VON
PROTEINEN
2.1.
LONENAUSTAUSCHCHROMATOGRAPHIE
2.1.1.
MAKROSAEULEN
-
LONENAUSTAUSCHCHROMATOGRAPHIE
2.1.2.
MIKROSAEULEN
-
LONENAUSTAUSCHCHROMATOGRAPHIE
2.1.3.
HPLC
-
HOCHDRUCKFLUESSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE
2.1.3.1.
GLUCITOLLYSIN
-
METHODE
2.2.
AFFINITAETSCHROMATOGRAPHIE
2.3.
THIOBARBITURMETHODE
2.4.
ISOELEKTRISCHE
FOKUSSIERUNG
(IEF)
UND
ELEKTROPHORESE
2.5.
FRUCTOSAMINMETHODE
3.
MATERIAL
UND
METHODIK
3.1.
1.
TEIL:
METHODENVERGLEICH
3.1.1.
PATIENTENGRUPPE
3.2.
METHODIK
3.2.1.
HBA^
UND
HBA^-BESTIMMUNG
MIT
DEM
BIO-RAD-SYSTEM
3.2.1.1.
TESTPRINZIP
3.2.1.2.
MATERIAL
3.2.1.4.
BESTIMMUNGSABLAUF
3.2.1.4.
SPEKTRALPHOTOMETRISCHE
ANALYSE
3.2.1.5.
BERECHNUNG
3.2.2.
BESTIMMUNG
DES
GLYKIERTEN
PROTEINS
(GP)
UND
DES
GLYKIERTEN
ALBUMINS
(GA)
MIT
DEM
GLYC-AFFIN-SYSTEM
3.2.2.1.
TESTPRINZIP
3.2.2.2.
MATERIAL
3.2.2.3.
PROBENVORBEREITUNG
-
GLUKOSEELIMINATION
3.2.2.4.
BESTIMMUNGSANSATZ
FUER
NICHT-GLYKIERTES
PROTEIN
3.2.2.5.
BESTIMMUNGSANSATZ
FUER
GLYKIERTES
PROTEIN
3.2.2.6.
PROTEINANFAERBUNG
3.2.2.7.
ALBUMINANFAERBUNG
3.2.2.8.
SPEKTRALPHOTOMETRISCHE
ANALYSE
3.2.2.9.
BERECHNUNG
3.2.3.
FRUCTOSAMIN-BESTIMMUNG
MIT
DEM
FRUCTOSAMIN-TEST
(ROCHE)
3.2.3.1.
TESTPRINZIP
3.2.3.2.
MATERIALIEN
3.2.3.3.
BESTIMMUNGSANSATZ
3.2.3.4.
SPEKTRALPHOTOMETRISCHE
ANALYSE
3.2.3.5.
BERECHNUNG
3.2.4.
FRUCTOSAMIN-BESTIMMUNG
MIT
DEM
FRUCTOSAMIN-TEST
(DRG,
ISOLAB
INC.)
3.2.4.1.
TESTPRINZIP
3.2.4.2.
MATERIALIEN
3.2.4.3.
PROBEN
UND
KALIBRATORVORBEREITUNG
3.2.4.4.
BESTIMMUNGSANSATZ
3.2.4.5.
SPEKTRALPHOTOMETRISCHE
ANALYSE
3.2.4.6.
BERECHNUNG
4.
STATISTISCHE
METHODEN
5.
ERGEBNISSE
DES
METHODENVERGLEICHES
5.1.
DESKRIPTIVE
AUSWERTUNG
5.1.1.
HBA^-WERTE
IM
NORMALKOLLEKTIV
5.1.2.
HBA^-WERTE
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
5.1.3.
HBA,
-WERTE
IM
NORMALKOLLEKTIV
1C
5.1.4.
HBA,
-WERTE
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
1C
5.1.5.
GLYKIERTE
PROTEIN
-
WERTE
(GP)
IM
NORMALKOLLEKTIV
5.1.6.
GLYKIERTE
PROTEIN
-
WERTE
(GP)
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
5.1.7.
GLYKIERTE
ALBUMIN
-
WERTE
(GA)
IM
NORMALKOLLEKTIV
5.1.8.
GLYKIERTE
ALBUMIN
-
WERTE
(GA)
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
5.1.9.
FRUCTOSAMIN
-
WERTE
MIT
DEM
TESTKIT
DER
FIRMA
HOFFMANN-LAROCHE
(FA-ROCHE)
IM
NORMALKOLLEKTIV
5.1.10.
FRUCTOSAMIN
-
WERTE
(FA-ROCHE)
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
5.1.11.
FRUCTOSAMIN
-
WERTE
MIT
DEM
TESTKIT
DER
FIRMA
ISOLAB
INC.
DRG-INSTRUMENTS
(FA-DRG)
IM
NORMALKOLLEKTIV
5.1.12.
FRUCTOSAMIN
-
WERTE
(FA-DRG)
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
5.1.13.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
NORMALPERSON
UND
DIABETIKER
5.1.14.
ZUSAMMENFASSUNG
5.2.
KORRELATION
DER
VERSCHIEDENEN
METHODEN
UNTEREINANDER
5.2.1.
KORRELATION
VON
BLUTZUCKER,
HBA,,
HBA,
,
GP
UND
GA
ZUM
1
1C
FRUCTOSAMIN-TEST
(ROCHE)
5.2.2.
KORRELATION
VON
BLUTZUCKER,
HBA^,
HBA^
,
GP
UND
GA
ZUM
FRUCTOSAMIN-TEST
(DRG)
5.2.3.
KORRELATION
VOM
FRUCTOSAMIN-TEST
(ROCHE)
ZUM
FRUCTOSAMIN-TEST
(DRG)
5.2.4.
KORRELATION
VON
HBA.
T
GA,
GP
UND
BLUTZUCKER
ZUM
HBA.
1C
1
5.2.5.
KORRELATION
VON
GA,
GP
UND
BLUTZUCKER
ZUM
HBA,
1C
5.2.6.
KORRELATION
VON
GA
ZUM
GP
UND
ZUM
BLUTZUCKER
6.
UNTERSUCHUNG
AUF
ALTERSABHAENGIGKEIT
IM
NORMALKOLLEKTIV
6.1.
KORRELATION
VON
HBA,
(BZW.
HBA,
)
1
1C
MIT
DEM
ALTER
6.2.
KORRELATION
VON
GP
(BZW.
GA)
MIT
DEM
ALTER
6.3.
KORRELATION
VOM
FRUCTOSAMIN-TEST
(ROCHE)
MIT
DEM
ALTER
6.4.
KORRELATION
VOM
FRUCTOSAMIN-TEST
(DRG)
MIT
DEM
ALTER
7.
PRAEZISION
DER
FRUCTOSAMIN-TESTS
(ROCHE)
UND
(DRG)
IM
INTRAASSAY
8.
2.
TEIL:
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-TEST
(ROCHE)
8.1.
PATIENTENGRUPPE
8.2.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
AUF
EINFLUSSFAKTOREN
8.2.1.
EINFLUSS
VON
TRIGLYCERIDEN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
8.2.2.
EINFLUSS
VON
TRIGLYCERIDEN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
NORMALKOLLEKTIV
8.2.3.
EINFLUSS
VON
CHOLESTERIN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
8.2.4.
EINFLUSS
VON
CHOLESTERIN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
NORMALKOLLEKTIV
8.2.5.
EINFLUSS
VON
GESAMTPROTEIN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
8.2.6.
EINFLUSS
VON
GESAMTPROTEIN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
NORMALKOLLEKTIV
8.2.7.
EINFLUSS
VON
ALBUMIN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
8.2.7.1.
EINFLUSS
VON
ALBUMIN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
BEI
NORMALEN
ALBUMINWERTEN
8.2.8.
EINFLUSS
VON
ALBUMIN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
NORMALKOLLEKTIV
8.2.9.
EINFLUSS
VON
KREATININ
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
8.2.10.
EINFLUSS
VON
HARNSTOFF
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
NORMALKOLLEKTI
V
8.2.11.
EINFLUSS
VON
HARNSTOFF
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
DIABETIKERKOLLEKTIV
8.2.12.
EINFLUSS
VON
HARNSTOFF
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
NORMALKOLLEKTIV
8.2.13.
VERGLEICH
DES
FRUCTOSAMIN-MITTELWERTES
VON
NICHTDIABETIKERN
MIT
DEM
FRUCTOSAMIN-MITTELWERT
DIALYSEPFLICHTIGER
NICHTDIABETIKER
8.2.14.
VERGLEICH
DES
HBA^-MITTELWERTES
VON
NICHTDIABETIKERN
MIT
DEM
HBA^-MITTELWERT
DIALYSEPFLICHTIGER
NICHTDIABETIKER
8.2.15.
EINFLUSS
DES
BILIRUBINS
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
IM
NORMALKOLLEKTIV
8.2.16.
EINFLUSS
KURZFRISTIGER
HYPERGLYKAEMIEN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-WERT
PROVOZIERT
DURCH
DEN
ORALEN
GLUKOSE-TOLERANZ-TEST(OGTT)
9.
3.
TEIL:
KORRELATION
DES
FRUCTOSAMIN-WERTES
MIT
DEM
MITTLEREN
BLUTZUCKER
DER
VERGANGENEN
20
TAGE
10.0.
DREI
FALLBEISPIELE
FUER
DIE
AENDERUNG
DES
FRUCTOSAMINWERTES
NACH
THERAPIEUMSTELLUNG
IM
VERGLEICH
MIT
HHA^
11.
DISKUSSION
11.1.
REFERENZBEREICHE
11.2.
KORRELATION
VON
HBA^
,
HBA
,
GLYKIERTEM
PROTEIN
(GP),
GLYKIERTEM
ALBUMIN
(GA)
UND
RANDOM-BLUTZUCKER
MIT
DEM
FRUCTOSAMIN-TEST
(ROCHE)
UND
(DRG)
11.3.
VERGLEICH
DES
FRUCTOSAMIN-TEST
(ROCHE)
MIT
DEM
FRUCTOSAMIN-TEST
(DRG)
11.4.
VERGLEICH
DES
GLYKIERTEN
HAEMOGLOBINS
(HBA
,
HBA
)
GLYKIERTEN
ALBUMIN
(GA)
UND
DEM
GLYKIERTEN
PROTEIN
MIT
DEM
(GP)
11.5.
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DEN
FRUCTOSAMIN-TEST
(ROCHE)
11.5.1.
EINFLUSSFAKTOREN
VON
ALBUMIN
UND
GESAMTPROTEIN
11.5.2.
EINFLUSS
VON
BILIRUBIN
11.5.3.
EINFLUSS
VON
KREATININ
UND
HARNSTOFF
11.5.4.
EINFLUSS
VON
TRIGLYCERIDEN
UND
CHOLESTERIN
11.6.
KORRELATION
DES
FRUCTOSAMINS
MIT
DEM
BLUTZUCKERSPIEGEL
DER
ZURUECKLIEGENDEN
20
TAGE
12.
ZUSAMMENFASSUNG
13.
LITERATURVERZEICHNIS
14.
ANHANG
14.1.
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
14.2.
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
14.3.
ZENTRALES
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
14.4.
ERKLAERUNG
ZUM
EIGENANTEIL
AN
DEN
RESULTATEN
14.5.
DANKSAGUNG
14.6.
LEBENSLAUF |
any_adam_object | 1 |
author | Brüll, Meinolf |
author_facet | Brüll, Meinolf |
author_role | aut |
author_sort | Brüll, Meinolf |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010126723 |
ctrlnum | (OCoLC)57013814 (DE-599)BVBBV010126723 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010126723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950328s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943764319</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57013814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010126723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brüll, Meinolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus</subfield><subfield code="b">Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Meinolf Brüll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">122 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Giessen, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006724891</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010126723 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:39:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006724891 |
oclc_num | 57013814 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 122 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Brüll, Meinolf Verfasser aut Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten vorgelegt von Meinolf Brüll 1993 122 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Giessen, Univ., Diss., 1994 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brüll, Meinolf Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten |
title_auth | Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten |
title_exact_search | Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten |
title_full | Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten vorgelegt von Meinolf Brüll |
title_fullStr | Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten vorgelegt von Meinolf Brüll |
title_full_unstemmed | Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten vorgelegt von Meinolf Brüll |
title_short | Der Fructosamin-Test in der Stoffwechselkontrolle des Diabetes mellitus |
title_sort | der fructosamin test in der stoffwechselkontrolle des diabetes mellitus methodenvergleich storfaktoren und einsatzmoglichkeiten |
title_sub | Methodenvergleich, Störfaktoren und Einsatzmöglichkeiten |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brullmeinolf derfructosamintestinderstoffwechselkontrolledesdiabetesmellitusmethodenvergleichstorfaktorenundeinsatzmoglichkeiten |