Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Franckh-Kosmos
1994
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 153 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010125460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011025 | ||
007 | t | ||
008 | 950327s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943356695 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75571696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010125460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZP 3400 |0 (DE-625)157953: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen |c Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V. [Autoren: W. Berg ...] |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Franckh-Kosmos |c 1994 | |
300 | |a 153 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kleinwasserkraftwerk |0 (DE-588)4164177-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kleinwasserkraftwerk |0 (DE-588)4164177-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berg, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg |e Sonstige |0 (DE-588)300595-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006724488 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807324040961982464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
BILDER
UND
TABELLEN
12
1
EINFUEHRUNG
15
2
GRUNDUEBERLEGUNGEN
ZUM
NEUBAU
17
2.1
RANDBEDINGUNGEN
17
2.2
AUSLEGUNG
EINER
TURBINE
19
2.3
LITERATURHINWEISE
29
3
ELEKTROMECHANISCHE
AUSRUESTUNG
KLEINER
WASSERKRAFTWERKE
30
3.1
ALLGEMEINES
31
3.1.1
ANWENDUNGSBEREICH
31
3.1.2
ZIELSETZUNG
31
3.1.3
NORMEN
32
3.1.4
TERMINOLOGIE
32
3.1.5
METHODIK
32
3.2
BESCHREIBUNG
DER
ANLAGE
UND
DER
BETRIEBSBEDINGUNGEN
33
3.2.1
STANDORTBEDINGUNGEN
33
3.2.2
HYDRAULISCHE
BEDINGUNGEN
DER
ANLAGE
UND
AUSLEGUNGSKRITERIEN
DER
MASCHINEN
34
3.2.3
DIE
ELEKTRISCHEN
BEDINGUNGEN
FUER
DEN
BETRIEB
DER
ANLAGE
35
3.2.3.1
DIE
ANLAGE
IST
FUER
INSELBETRIEB
VORGESEHEN
35
3.2.3.2
DAS
KRAFTWERK
IST
FUER
PARALLELBETRIEB
MIT
EINEM
VERSOR
GUNGSNETZ,
DAS
DIE
FREQUENZ
BESTIMMT,
VORGESEHEN
36
3.2.4
REGELUNGS
UND
BETRIEBSARTEN
37
3.2.4.1
FREQUENZREGELUNG
37
3.2.4.2
WASSERSTANDSREGELUNG
37
3.2.4.3
DURCHFLUSSMENGENREGELUNG
37
3.2.4.4
VEREINFACHTE
REGELUNG
37
3.2.5
AUTOMATION,
DATENFERNUEBERTRAGUNG,
FERNSTEUERUNG
UND
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN
38
3.3
SPEZIFIKATION
DER
AUSRUESTUNG
38
3.3.1
TECHNISCHE
ANFORDERUNGEN
38
3.3.2
LIEFERGRENZEN
39
3.3.2.1
HYDRAULISCHES
SYSTEM
39
3.3.2.2
ELEKTRISCHES
SYSTEM
39
3.3.2.3
IM
ALLGEMEINEN
IM
AUFTRAG
NICHT
ENTHALTENE
LIEFERUNGEN
39
3.3.3
SPEZIFIKATION
DER
AUSRUESTUNG
39
3.3.3.1
EINLAUFRECHEN
UND
REINIGUNGSANLAGE
39
3.3.3.2
WASSERSTANDSKONTROLLE
40
3.3.3.3
ABSPERRORGANE
40
3.3.3.4
DRUCKROHRLEITUNG
42
3.3.3.5
TURBINE
42
3.3.3.5.1
AKTIONSTURBINE
(PELTON-TURBINE)
43
3.3.3.5.2
REAKTIONSTURBINE
(FRANCIS-,
KAPLAN-,
PROPELLERTURBINE)
43
3.3.3.5.3
FUEHRUNGS
UND
AXIALLAGER
44
3.3.3.5.4
WELLENKUPPLUNG
-
DIREKT
ODER
MIT
UEBERSETZUNGSGETRIEBE
44
3.3.3.5.5
UEBERWACHUNG
UND
SCHUTZ
44
33.3.5.6
REGELUNG
45
33.3.5.1
ZUSATZEINRICHTUNGEN
FUER
DIE
TURBINE
46
33.3.6
GENERATOR
47
3.3.3.6.1
SYNCHRONGENERATOR
48
3.3.3.6.2
ASYNCHRONGENERATOR
48
33.3.6.3
TRAG
UND
FUEHRUNGSLAGER
49
3.3.3.6.4
BETRIEBSUEBERWACHUNG
UND
SCHUTZ
49
33.3.1
AUTOMATIK
50
3.3.33
MASCHINENTRANSFORMATOR
50
33.3.9
HILFSEINRICHTUNGEN
51
3.3.3.10
ERSATZTEILE
UND
SPEZIALGERAETE
53
3.3.3.11
MONTAGEHILFSMITTEL
53
3.3.3.12
KORROSIONSSCHUTZ
53
3.3.4
GARANTIEN
53
3.3.4.1
ALLGEMEINES
53
3.3.4.2
ABSPERRORGANE
55
3.3.4.3
TURBINE
55
3.3.4.4
GENERATOR
55
3.3.4.5
REGELUNG
56
3.3.4.6
GETRIEBE
56
3.3.4.7
ANMERKUNGEN
ZUM
GESAMTEN
MASCHINENSATZ
56
3.3.4.8
HAUPTTRANSFORMATOR
56
3.3.5
ALLGEMEINE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ANGEBOTSAUSSCHREI
BUNG
UND
DEN
VERGLEICH
DER
ANGEBOTE
57
3.3.5.1
HINWEISE
AN
DIE
ANBIETER
57
3.3.5.2
ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
57
3.3.5.3
ANGEBOTSVERGLEICH
AUF
TECHNISCHER
BASIS
57
3.4
AUSFUEHRUNGSKONTROLLE,
ABNAHME,
BETRIEB
UND
WARTUNG
58
3.4.1
GENEHMIGUNG
DER
ZEICHNUNGEN
UND
INSPEKTION
DER
HERSTELLUNG
58
3.4.1.1
GENEHMIGUNG
DER
ZEICHNUNGEN
58
3.4.1.2
KONTROLLE
DER
WERKSTOFFE
UND
VORMONTAGEN
59
3.4.1.3
INSPEKTION
BEIM
HERSTELLER
59
3.4.1.4
LIEFERUNG
59
3.4.1.5
MONTAGE
VOR
ORT
60
3.4.2
INBETRIEBNAHME
61
3.4.2.1
PRUEFUNGEN
VOR
DER
FLUTUNG
61
3.4.2.2
FLUTUNG
61
3.4.2.3
DREHEN
DER
TURBINEN
62
3.4.2.4
VORPRUEFUNGEN
UND
ELEKTRISCHE
MESSUNGEN
UNTER
LAST
63
3.4.3
BETRIEB
63
3.4.3.1
PROBEZEIT
63
3.4.3.2
GARANTIEZEIT
64
3.4.3.3
NORMALBETRIEB
67
3.4.4
SCHULUNG
DES
PERSONALS
68
3.4.5
KONTROLLE
UND
WARTUNG
68
3.5
ANHANG
3:
DEFINITIONEN
UND
TERMINOLOGIE
85
3.6
LITERATURVERZEICHNIS
86
4
KOSTENERMITTLUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
87
4.1
VORBEMERKUNGEN
87
4.2
KOSTEN
87
4.2.1
INVESTITIONSKOSTEN
(NEUBAU)
87
4.2.1.1
GRUNDERWERB,
ERSCHLIESSUNG
89
4.2.1.2
BAUKOSTEN
89
4.2.1.3
AUSRUESTUNGEN
89
4.2.1.3.1
MASCHINENBAULICHE
AUSRUESTUNG
89
4.2.1.3.2
ELEKTROTECHNISCHE
AUSRUESTUNG
91
4.2.1.3.3
STAHLWASSERBAULICHE
AUSRUESTUNG
92
4.2.1.4
INDIREKTE
BAUKOSTEN
92
4.2.1.5
BAUGEMEINKOSTEN
93
4.2.1.6
BAUZINSEN
93
4.2.1.7
GENAUE
KOSTENRECHNUNG
93
4.2.2
BETRIEBSKOSTEN
96
4.2.2.1
BETRIEB,
INSTANDHALTUNG
UND
VERWALTUNG
96
4.2.2.2
KAPITALDIENST
96
4.2.2.3
STEUERN,
GEBUEHREN
97
4.3
ERTRAG
97
4.4
WIRTSCHAFTLICHKEIT
99
5
VERWENDUNGSART
UND
FINANZIELLE
BEWERTUNG
DES
ERZEUGTEN
STROMS
100
5.1
EIGENBEDARF/NETZEINSPEISUNG
100
5.2
ERZEUGUNGSVERLUSTE
DURCH
MINDESTWASSERABGABE
100
5.2.1
ALLGEMEINES
100
5.2.2
ERZEUGUNGSVERLUSTE
101
5.2.3
BEWERTUNG
DES
ERZEUGUNGSVERLUSTS
101
6
RECHTSFRAGEN
BEIM
NEUBAU
ODER
AUSBAU
VON
KLEINWASSER
KRAFTANLAGEN
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
106
6.1
NEUBAU
106
6.2
AUSBAU
BESTEHENDER
ANLAGEN
108
6.3
MINDESTABFLUESSE
BEI
NEUBAU,
MODERNISIERUNG
UND
ERWEITERUNG
VON
WASSERKRAFTANLAGEN
110
6.3.1
MINDESTABFLUESSE
112
9
6.3.1.1
AUSLEITUNGSKRAFTWERKE
112
6.3.1.2
FLUSSKRAFTWERKE
113
6.3.2
KRITERIEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
ORIENTIERUNGSWERTE
113
6.3.3
VERWENDETE
SYMBOLE
UND
KURZBEZEICHNUNGEN
114
6.4
LITERATURVERZEICHNIS
119
7
UMWELTAUFLAGEN
UND
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
120
7.1
GEGENWAERTIGE
SITUATION
120
7.2
ZU
ERWARTENDE
PROBLEME
120
7.3
KONKRETES
VORGEHEN
BEI
PROJEKTIERTEN
KLEINWASSER
KRAFTWERKEN
121
7.3.1
VERFAHREN
IN
DER
SCHWEIZ
121
7.3.2
MOEGLICHER
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
IN
DEUTSCHLAND
121
7.3.3
INHALT
DES
VERFAHRENS
122
7.4
KOSTEN
EINER
UVU
124
8
HYDRAULISCHE
GESTALTUNG
DES
BAUWERKS
126
8.1
ENTNAHME
UND
EINLAUF
126
8.1.1
SEITENENTNAHME
128
8.1.2
STIRNENTNAHME
(NUR
BEI
AUFSTAU)
130
8.1.3
SOHLENTNAHME
131
8.1.4
STOLLEN-UND
ROHREINLAEUFE
132
8.2
AUSLAUF
132
8.2.1
SAUGROHR
(BEI
KLEINANLAGEN
I.
D.
R.
VOM
HERSTELLER
MITGELIEFERT)
132
8.2.2
ABMESSUNGEN
133
8.2.3
RUECKGABEBEREICH
134
8.3
TRENNPFEILER
134
8.3.1
HYDRAULISCHE
AUSWIRKUNGEN
134
8.4
RECHEN
135
8.4.1
RECHENTYPEN
135
8.4.2
GROBRECHEN
136
8.4.3
FEINRECHEN
136
8.4.4
RECHENREINIGUNG
137
8.4.5
TAUCHWAND
138
8.5
SANDFANG
138
8.5.1
UEBERSICHT
139
8.6
ROHRLEITUNGS
UND
WERKKANALFUEHRUNG
140
8.6.1
DRUCKROHRLEITUNGEN
(HOCH-UND
MITTELDRUCKANLAGEN)
140
8.6.2
ROHRLEITUNGSVERLUSTE
(VERLUSTHOEHE)
140
8.6.3
WERKKANAELE
FUER
NIEDERDRUCKANLAGEN
141
8.6.4
HYDRAULISCHE
BEMESSUNG
FUER
WERKKANAELE/
FREISPIEGELSTOLLEN
141
8.7
ABSPERRORGANE
143
8.7.1
ANORDNUNG
143
10
8.7.2
8.8
AUSWAHLKRITERIEN
LITERATURVERZEICHNIS
143
144
9
UMBAU
EINER
VORHANDENEN
WASSERKRAFTANLAGE
145
9.1
KONSTRUKTIVE
VERBESSERUNGEN
145
9.2
MODERNISIERUNG
VON
REGELUNG
UND
STEUERUNG
145
9.3
LEISTUNGSERHOEHUNG
DER
ANLAGE
145
10
INSTANDSETZUNG,
UMBAU
ODER
NEUBAU
148
10.1
AUSTAUSCH
VON
TEILEN
BZW.
REPARATUR
MIT
GERINGSTEM
AUFWAND
148
10.2
HYDRAULISCHE
UND
MECHANISCHE
MODERNISIERUNG
DURCH
UMBAU
148
10.3
TOTALER
ERSATZ
DES
BESTEHENDEN
ELEKTROMECHANISCHEN
TEILS
DURCH
EINE
TURBINE
MODERNER
BAUART
148
11
VERSICHERUNGEN
IM
BETRIEB
150
11.1
ALLGEMEINES
150
11.2
MASCHINENVERSICHERUNG
150
11.3
MASCHINEN-BETRIEBSUNTERBRECHUNGS-VERSICHERUNG
151
11.4
BETRIEBS-FEUERVERSICHERUNG,
GEBAEUDEBRAND
UND
ELEMENTARSCHADENVERSICHERUNG
151
11.5
BETRIEBS-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
151
SCHLUSSWORT
153
11 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010125460 |
classification_rvk | ZP 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)75571696 (DE-599)BVBBV010125460 |
discipline | Energietechnik |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010125460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011025</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950327s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943356695</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75571696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010125460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)157953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen</subfield><subfield code="c">Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V. [Autoren: W. Berg ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Franckh-Kosmos</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinwasserkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164177-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleinwasserkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164177-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berg, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)300595-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006724488</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010125460 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:21:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)300595-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006724488 |
oclc_num | 75571696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-859 DE-1050 DE-526 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-92 DE-859 DE-1050 DE-526 DE-634 DE-83 |
physical | 153 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Franckh-Kosmos |
record_format | marc |
spelling | Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V. [Autoren: W. Berg ...] 2. Aufl. Stuttgart Franckh-Kosmos 1994 153 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Kleinwasserkraftwerk (DE-588)4164177-2 gnd rswk-swf Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd rswk-swf Kleinwasserkraftwerk (DE-588)4164177-2 s Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 s DE-604 Berg, Wolfgang Sonstige oth Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg Sonstige (DE-588)300595-1 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen Kleinwasserkraftwerk (DE-588)4164177-2 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164177-2 (DE-588)4002100-2 |
title | Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen |
title_auth | Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen |
title_exact_search | Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen |
title_full | Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V. [Autoren: W. Berg ...] |
title_fullStr | Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V. [Autoren: W. Berg ...] |
title_full_unstemmed | Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V. [Autoren: W. Berg ...] |
title_short | Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen |
title_sort | leitfaden fur den bau von kleinwasserkraftanlagen |
topic | Kleinwasserkraftwerk (DE-588)4164177-2 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd |
topic_facet | Kleinwasserkraftwerk Anlagenplanung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergwolfgang leitfadenfurdenbauvonkleinwasserkraftanlagen AT wasserwirtschaftsverbandbadenwurttemberg leitfadenfurdenbauvonkleinwasserkraftanlagen |