Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo: Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 202 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010120426 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 950331s1995 d||| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 944047017 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64523496 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010120426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-29T |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Hagedorn-Leweke, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo |b Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption |c vorgelegt von Ursula Hagedorn-Leweke |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a IV, 202 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Düsseldorf, Univ., Diss., 1995 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006720508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006720508 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505871891070976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A
EINFUEHRUNG
.
1
B
ASPEKTE
ZUR
PENETRATION
VON
WIRKSTOFFEN
DURCH
DIE
HAUT
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UV-ABSORBER
.
3
I.
UV-STRAHLUNG,
SONNENSCHUTZSUBSTANZEN
UND
DIE
MENSCHLICHE
HAUT
.
3
1.
WIRKUNGEN
VON
UV-STRAHLUNG
AUF
DIE
HAUT
.
3
2.
LICHTSCHUTZ
.
5
2.1
VERHALTEN
VON
UV-FILTERN
AUF
DER
HAUT
.
6
2.1.1
PENETRATION
.
6
2.1.2
SUBSTANTIVITAET
UND
WASSERFESTIGKEIT
.
7
2.2
VEHIKELEINFLUSS
.
9
II.
REPELLENTS,
ANTIOXIDANTIEN
UND
ANTIMIKROBIELLE
VERBINDUNGEN
.
11
III.
SUBSTANZTRANSPORT
DURCH
DAS
STRATUM
CORNEUM
.
12
1.
ANATOMIE
UND
BIOCHEMIE
DER
HORNSCHICHT
.
12
1.1
BARRIEREEIGENSCHAFTEN
DES
STRATUM
CORNEUMS
.
13
1.1.1
PENETRATIONSROUTEN
.
14
1.2
METABOLISMUS
.
15
2.
GESETZMAESSIGKEITEN
.
15
3.
KORRELATION
VON
PERMEABILITAETEN
UND
MAXIMALEN
FLUXEN
MIT
PHY
SIKALISCH-CHEMISCHEN
PARAMETERN
DER
SUBSTANZEN
18
3.1
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
PERMEABILITAET
UND
LIPOPHILIE
.
18
3.2
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
MAXIMALEM
FLUX
UND
LOESLICHKEIT
IM
STRATUM
CORNEUM
.
25
4.
RESERVOIREIGENSCHAFTEN
DER
BARRIERE
.
28
IV.
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT,
MODELLWIRKSTOFFE
.
31
1.
DURCHZUFUEHRENDE
UNTERSUCHUNGEN
UND
DEREN
ZIEL
.
31
2.
MODELLWIRKSTOFFE
.
32
C
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNGEN
.
37
I.
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE
PARAMETER
.
37
1.
THEORETISCHE
BERECHNUNG
VON
STOFFKONSTANTEN
.
37
1.1
LOESLICHKEITEN
.
37
1.1.1
IDEALE
LOESLICHKEIT
.
38
1.1.2
REGULAERE
LOESLICHKEIT
.
39
1.1.3
BERECHNUNG
DER
IDEALEN
LOESLICHKEIT
IN
OCTANOL
NACH
YALKOWSKY
.
40
1.1.4
BERECHNUNG
DER
REGULAEREN
LOESLICHKEIT
IN
WASSER
NACH
YALKOW
SKY
.
41
1.2
BERECHNUNG
VON
LOESLICHKEITSPARAMETERN
NACH
SMALL
UND
HOY
.
42
1.3
ERMITTLUNG
VON
VERTEILUNGSKOEFFIZIENTEN
.
43
1.3.1
BERECHNUNG
MITTELS
LOESLICHKEITSPARAMETERN
.
43
1.3.2
BERECHNUNG
MITTELS
MOLEKUELFRAGMENTEN
.
44
2.
EXPERIMENTELLE
BESTIMMUNG
VON
PHYSIKALISCH-CHEMISCHEN
PA
RAMETERN
.
44
2.1
SCHMELZVERHALTEN
.
44
2.2
LOESLICHKEITEN
IN
OCTANOL
UND
WASSER
.
45
2.3
RW
W
-WERTE.
46
2.4
VERTEILUNGSKOEFFIZIENTEN
ZWISCHEN
OCTANOL
UND
WASSER
.
47
3.
KORRELATIONEN
VERSCHIEDENER
PHYSIKALISCH-CHEMISCHER
PARAME
TER
.
51
3.1
LOESLICHKEIT
.
51
3.1.1
VORHERSAGE
DER
OCTANOLLOESLICHKEIT
MITTELS
SCHMELZPUNKT
UND
SCHMELZENTROPIE
.
51
3.1.2
VORHERSAGE
DER
WASSERLOESLICHKEIT
MITTELS
VERTEILUNGSKOEFFIZIEN
TEN
ZWISCHEN
OCTANOL
UND
WASSER
.
54
3.1.3
LOESLICHKEITSPROFIL
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
TEMPERATUR:
THERMO
DYNAMISCHE
ASPEKTE
.
58
3.2
VERTEILUNG
.
60
3.2.1
VORHERSAGE
DURCH
RY
W
-WERTE
UND
BERECHNETE
VK
QCVW
.
62
3.2.2
VORHERSAGE
MITTELS
LOESLICHKEITSPARAMETERN
.
65
II.
IN-VIVO-STUDIEN
ZUR
PERKUTANEN
RESORPTION.
67
1.
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
.
67
1.1
KAMMERMODELL
.
;
.
67
1.2
VORVERSUCHE
.
68
1.2.1
VEHIKELWAHL
.
68
1.2.2
SUBSTANZAUSWAHL
.
70
1.3
LOESLICHKEITEN
UND
VERTEILUNGSKOEFFIZIENTEN
FUER
DAS
GEWAEHLTE
VE
HIKEL
.
71
III
1.4
VERSUCHSPLANUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
72
1.5
DATENERHEBUNG
UND
-BERECHNUNG
.
73
1.5.2
PENETRATIONSKINETIK
.73
1.5.2
EINSTELLUNG
STATIONAERER
BEDINGUNGEN
.
74
2.
ERGEBNISSE
.
75
2.1
UEBERBLICK
.
75
2.2
STATISTISCHE
CHARAKTERISIERUNG
DER
PENETRATIONSDATEN
.
79
3.
KORRELATION
DER
IN-VIVO-DATEN
MIT
DEN
PHYSIKALISCH-CHEMISCHEN
PARAMETERN
.
84
3.1
GESETZMAESSIGKEITEN
.84
3.2
UNTERSUCHUNG
DES
EINFLUSSES
ADHAERIERENDER
SCHICHTEN
IM
VEHI
KEL
.87
3.3
ANWENDUNG
DER
ABGELEITETEN
GESETZMAESSIGKEITEN
AUF
DIE
EXPE
RIMENTELL
BESTIMMTEN
IN-VIVO-DATEN
.
90
4.
DISKUSSION
DER
IN-VIVO-BEFUNDE
.93
5.
UNTERSUCHUNG
VON
VEHIKELEFFEKTEN
.
102
5.1
FLUXMESSUNG
AUS
WAESSRIGEN
VEHIKELN
MIT
VARIIERENDEN
PROPY
LENGLYKOLZUSAETZEN
.
102
5.2
FLUXMESSUNG
AUS
DIMETICON
50
.
106
5.3
DISKUSSION
VON
VEHIKELEFFEKTEN
UND
HYDRATATION.
108
III.
UNTERSUCHUNGEN
AN
HUMANEM
CALLUSGEWEBE
UND
TIERKERATIN
.
111
1.
KERATINSUBSTRATE
.
111
2.
DSC-UNTERSUCHUNGEN
DER
VERWENDETEN
KERATINE
.
112
2.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
112
2.2
ERGEBNISSE
DER
DSC-STUDIEN
.
112
3.
SORPTIONS-A/ERTEILUNGSSTUDIEN
.
116
4.
KORRELATIONEN
UNTERSCHIEDLICHER
VERTEILUNGSPARAMETER
.
122
5.
DISKUSSION
DER
SORPTIONSSTUDIEN
.
124
6.
BEURTEILUNG
DER
SUBSTANTIVITAET
.127
D
MATERIAL
UND
METHODEN.
129
I.
BESTIMMUNG
PHYSIKALISCH-CHEMISCHER
PARAMETER
.
129
1.
LOESLICHKEITEN
.
129
2.
VERTEILUNGSKOEFFIZIENTEN
.
130
2.1
VERTEILUNGSKOEFFIZIENTEN
ZWISCHEN
OCTANOL
UND
WASSER
.
130
2.2
R
M
W-WERTE
.
130
IV
3.
HPLC-ANALYTIK
.132
4.
SPEKTRALPHOTOMETRIE
.
135
5.
STABILITAET
DER
PROBEN
.
136
6.
DSC-UNTERSUCHUNGEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
SCHMELZVERHALTENS
DER
T
ESTVERBINDUNGEN
.
137
II.
IN-VIVO-STUDIEN
.138
1.
MESSBEDINGUNGEN
BEI
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
PROBANDENVERSU
CHE
138
1.1
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RESTVOLUMINA
.138
1.2
BERECHNUNG
DER
KAMMERFLAECHEN
.139
2.
PC-GESTUETZTE
AUSWERTUNG
DER
ANFALLENDEN
DATEN
.139
III.
UNTERSUCHUNGEN
AN
HUMANEM
CALLUSGEWEBE
UND
TIERKERATIN
.
139
1.
GEWINNUNG
UND
AUFBEREITUNG
.
139
2.
LIPIDEXTRAKTION
VON
CALLUSPULVER
.
140
3.
DSC-UNTERSUCHUNGEN
AN
KERATINSUBSTRATEN
.140
4.
HYDRATISIERUNG
VON
KERATIN
.
140
5.
SORPTIONSVERSUCHE
.
141
6.
DICHTEBESTIMMUNG
DER
VERWENDETEN
PROPYLENGLYKOL-WASSER
MISCHUNG
.
141
IV.
BEZUGSQUELLENNACHWEIS
.
142
V.
VERWENDETE
ABKUERZUNGEN
.144
E
ANHANG:
MESSDATEN
DER
IN-VIVO-STUDIEN
.147
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.165
I.
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE
PARAMETER
.
165
II.
IN-VIVO-STUDIEN
ZUM
PENETRATIONSVERHALTEN.166
III.
BINDUNG
AN
KERATINSUBSTRATE
.
168
G
LITERATURVERZEICHNIS
.170 |
any_adam_object | 1 |
author | Hagedorn-Leweke, Ursula |
author_facet | Hagedorn-Leweke, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Hagedorn-Leweke, Ursula |
author_variant | u h l uhl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010120426 |
ctrlnum | (OCoLC)64523496 (DE-599)BVBBV010120426 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010120426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950331s1995 d||| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944047017</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64523496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010120426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagedorn-Leweke, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo</subfield><subfield code="b">Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ursula Hagedorn-Leweke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 202 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorf, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006720508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006720508</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010120426 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:32:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006720508 |
oclc_num | 64523496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-11 DE-188 |
physical | IV, 202 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Hagedorn-Leweke, Ursula Verfasser aut Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption vorgelegt von Ursula Hagedorn-Leweke 1995 IV, 202 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorf, Univ., Diss., 1995 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006720508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hagedorn-Leweke, Ursula Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption |
title_auth | Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption |
title_exact_search | Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption |
title_full | Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption vorgelegt von Ursula Hagedorn-Leweke |
title_fullStr | Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption vorgelegt von Ursula Hagedorn-Leweke |
title_full_unstemmed | Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption vorgelegt von Ursula Hagedorn-Leweke |
title_short | Penetration von Sonnenschutzsubstanzen und anderen Verbindungen durch die menschliche Haut in vivo |
title_sort | penetration von sonnenschutzsubstanzen und anderen verbindungen durch die menschliche haut in vivo vorhersagemoglichkeiten der perkutanen resorption |
title_sub | Vorhersagemöglichkeiten der perkutanen Resorption |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006720508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hagedornlewekeursula penetrationvonsonnenschutzsubstanzenundanderenverbindungendurchdiemenschlichehautinvivovorhersagemoglichkeitenderperkutanenresorption |