Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 02]
1750 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 192 S. |
ISBN: | 3631487886 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010114434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161125 | ||
007 | t | ||
008 | 950320s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943501407 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631487886 |c brosch. : DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-48788-6 | ||
035 | |a (OCoLC)36059810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010114434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3804.A28K64 1995 | |
082 | 0 | |a 347.43/05 |2 21 | |
082 | 0 | |a 347.43/05 21 | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köhler, Helmut |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)130603473 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen |c Helmut Köhler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1995 | |
300 | |a XXXIII, 192 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 02] |v 1750 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Causes of actions -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltungsklage |0 (DE-588)4136218-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streitgegenstand |0 (DE-588)4193049-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Streitgegenstand |0 (DE-588)4193049-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gestaltungsklage |0 (DE-588)4136218-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 02] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1750 |w (DE-604)BV000000068 |9 1750 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006716266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006716266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124507537932288 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VN
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG 1
1. TEIL: DER STREITGEGENSTAND IN LEHRE UND RECHT- SPRECHUNG 3
§ 1 ALLGEMEINES 3
I. BEDEUTUNG DES STREITGEGENSTANDES FUER DEN ZIVILPROZESS 3
II. TERMINOLOGIE IN DER ZPO 4
III. ABGRENZUNG, INSBESONDERE ZUM MATERIELLRECHTLICHEN ANSPRUCH 5
§ 2 UEBERBLICK UEBER DIE STREITGEGENSTANDSLEHREN 7
I. GEMEINSAMES 7
II. DER ZWEIGLIEDRIGE STREITGEGENSTANDSBEGRIFF 8
III. DER EINGLIEDRIGE STREITGEGENSTANDSBEGRIFF 9
TV. NEUERE MATERIELLRECHTLICHE LEHREN 10
A. WOLFRAM HENKEL 10
B. APOSTOLOS GEORGIADES 11
C. BRUNO RIMMELSPACHER 13
D. WOLFGANG GRUNSKY 13
E. DIETER HESSELBERGER 14
V. DER DREIGLIEDRIGE STREITGEGENSTANDSBEGRIFF VON PETER BOEHM 15
VI. NICHT KONSTANTE (RELATIVE, VARIABLE) STREITGEGENSTANDSBEGRIFFE 16
A. OTHMAR JAUERNIG: DIFFERENZIERUNG NACH DEN PROZESSMAXIMEN 17
B. DIE LEHRE VOM EIGENEN URTEILSGEGENSTAND 18
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
C. GOTTFRIED BAUMGAERTEL: VARIABLER STREITGEGENSTAND 20
D. DIE BEI STEIN-JONAS (VON EKKEHARD SCHUMANN UND DIETER LEIPOLD)
VERTRETENE AUFFASSUNG 21
§ 3 DER STREITGEGENSTAND IN DER RECHTSPRECHUNG 24
2. TEIHDER STREITGEGENSTAND BEI EHERECHTLICHEN GESTALTUNGSKLAGEN 26
§ 4 SCHEIDUNGSVERFAHREN 26
I. RECHTSLAGE VOR DEM 1. EHERG 26
II. HEUTIGE RECHTSLAGE 27
A. MATERIELLRECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DER §§ 1565, 1566 BGB 27
B. EIN STREITGEGENSTAND 31
C. MEHRERE STREITGEGENSTAENDE 31
1. SUBJEKTIVES MOMENT 31
2. ALLE SCHEIDUNGSTATBESTAENDE BEGRUENDEN EINEN EIGENEN STREITGEGENSTAND
33
3. UNTERSCHIEDLICHE STREITGEGENSTAENDE DER EINVERSTAEND- LICHEN UND DER
STREITIGEN SCHEIDUNG 34
D. FOLGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN ZUM STREIT- GEGENSTAND UND
KRITISCHE WUERDIGUNG 35
1. RECHTSHAENGIGKEIT 35
A) JEDER SCHEIDUNGSTATBESTAND HAT EINEN EIGENEN STREITGEGENSTAND 35
B) UNTERSCHIEDLICHE STREITGEGENSTAENDE BEI DER EINVER- STAENDLICHEN UND
DER STREITIGEN SCHEIDUNG 38
C) EIGENER STREITGEGENSTAND JEDES EHEGATTEN 38
D) EIN STREITGEGENSTAND 39
E) ERGEBNIS 43
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
2. KLAGENHAEUFUNG 43
A) JEDER SCHEIDUNGSTATBESTAND HAT EINEN EIGENEN STREITGEGENSTAND 43
B) UNTERSCHIEDLICHE STREITGEGENSTAENDE BEI DER EINVER- STAENDLICHEN UND
DER STREITIGEN SCHEIDUNG 44
C) EIGENER STREITGEGENSTAND JEDES EHEGATTEN/EIN
EINZIGER STREITGEGENSTAND 45
D) ERGEBNIS 46
3. KLAGEAENDERUNG 46
A) JEDER SCHEIDUNGSTATBESTAND HAT EINEN EIGENEN STREITGEGENSTAND 46
B) UNTERSCHIEDLICHE STREITGEGENSTAENDE BEI DER EINVER- STAENDLICHEN UND
DER STREITIGEN SCHEIDUNG 46
C) EIGENER STREITGEGENSTAND JEDES EHEGATTEN/EIN
EINZIGER STREITGEGENSTAND 47
D) ERGEBNIS 54
4. MATERIELLE RECHTSKRAFT 54
A) EIN STREITGEGENSTAND 55
B) EIGENER STREITGEGENSTAND JEDES EHEGATTEN 57
C) JEDER SCHEIDUNGSTATBESTAND HAT EINEN EIGENEN STREITGEGENSTAND 58
D) UNTERSCHIEDLICHE STREITGEGENSTAENDE BEI DER EINVER- STAENDLICHEN UND
DER STREITIGEN SCHEIDUNG 59
E) ERGEBNIS 60
E. GESAMTERGEBNIS 60
§ 5 EHEAUFHEBUNGSVERFAHREN 64
I. MEHRERE STREITGEGENSTAENDE 64
II. EIN STREITGEGENSTAND 64
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
III. AUSWIRKUNGEN AUF RECHTSHAENGIGKEIT, KLAGENHAEUFUNG, KLAGE- AENDERUNG
UND MATERIELLE RECHTSKRAFT 66
A. RECHTSHAENGIGKEIT 66
B. KLAGENHAEUFUNG 67
C. KLAGEAENDERUNG 69
D. RECHTSKRAFT 71
IV. ERGEBNIS 71
§ 6 DAS VERHAELTNIS DES SCHEIDUNGSVERFAHRENS ZUM EHE- AUFHEBUNGSVERFAHREN
73
I. UNTERSCHIEDLICHE STREITGEGENSTAENDE 73
II. BEDEUTUNG FUER RECHTSHAENGIGKEIT, KLAGEAENDERUNG, KLAGENHAEUFUNG
UND MATERIELLE RECHTSKRAFT 73
A. RECHTSHAENGIGKEIT 73
1. DER GRUNDSATZ DER EINHEITLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNG 74
2. DIE BESTANDSTHEORIE 75
3. ERGEBNIS 76
B. KLAGEAENDERUNG UND KLAGENHAEUFUNG 76
C. RECHTSKRAFT 79
III. ERGEBNIS 80
§ 7 EHENICHTIGKEITSVERFAHREN 81
I. MEHRERE STREITGEGENSTAENDE 81
II. EIN STREITGEGENSTAND 81
HI. AUSWIRKUNGEN 82
A. FUER RECHTSHAENGIGKEIT UND KLAGENHAEUFUNG 82
B. KEINE NICHTIGKEITSWIDERKLAGE BEI EINHEITLICHEM STREIT- GEGENSTAND 83
C. FUER DIE MATERIELLE RECHTSKRAFT 85
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
IV. ERGEBNIS 86
3. TEIL: DER STREITGEGENSTAND BEI GESTALTUNGSKLAGEN IM RECHT DER
HANDELSGESELLSCHAFTEN 87
§ 8 AUFLOESUNGSKLAGE NACH § 133 HGB 87
I. DER WICHTIGE GRUND NACH § 133 ABS. 1 HGB 88
II. EIN STREITGEGENSTAND ODER MEHRERE? 90
III. AUSWIRKUNGEN AUF RECHTSHAENGIGKEIT, KLAGENHAEUFUNG, KLAGE- AENDERUNG
UND MATERIELLE RECHTSKRAFT 92
A. RECHTSHAENGIGKEIT 92
1. VERSCHIEDENE STREITGEGENSTAENDE 92
2. EIN STREITGEGENSTAND 94
B. KLAGENHAEUFUNG 94
C. KLAGEAENDERUNG 95
1. VERSCHIEDENE STREITGEGENSTAENDE 95
2. EIN STREITGEGENSTAND 97
D. MATERIELLE RECHTSKRAFT 99
1. BEZUEGLICH DER PROZESSPARTEIEN 99
2. BEZUEGLICH DER NICHT ALS PARTEI AM AUFLOESUNGSRECHTSSTREIT BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTER 101
IV. ERGEBNIS 103
§ 9 DIE KLAGE AUF AUSSCHLIESSUNG NACH § 140 HGB UND DIE
UEBERNAHMEKLAGE NACH § 142 HGB 104
I. DER WICHTIGE GRUND 104
II. DER STREITGEGENSTAND 105
HI. SONDERPROBLEM: AUSSCHLIESSUNG MEHRERER GESELLSCHAFTER 107
A. HILFSANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR KLAGE 109
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
B. ART DER STREITGENOSSENSCHAFT HO
§ 10 DIE KLAGEN AUF ENTZIEHUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUG- NIS (§ 117
HGB) UND DER VERTRETUNGSMACHT (§ 127 HGB) 1 12
I. ALLGEMEINES, INSBESONDERE DAS VERHAELTNIS DER BEIDEN KLAGEN ZUEINANDER
112
II. DER STREITGEGENSTAND 113
III. SONDERPROBLEM: BERUECKSICHTIGUNG GEEIGNETER MILDERER
AENDERUNGSMOEGLICHKEITEN 114
A. ABWEISUNG DER KLAGE 115
B. ANDERE RECHTSGESTALTUNG VON AMTS WEGEN 117
C. ANDERE RECHTSGESTALTUNG AUF ANTRAG 119
1. DIE ARGUMENTATION VON RUDOLF LUKES 119
2. STELLUNGNAHME 121
A) DIREKTE ANWENDUNG DER §§ 117, 127 HGB 121
B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 117, 127 HGB 123
D. ERGEBNIS 125
4. TEIL: DER STREITGEGENSTAND BEI DER KUENDIGUNGSSCHUTZ- KLAGE 1 26
§ 11 DIE KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE ALS GESTALTUNGS- ODER
FESTSTELLUNGSKLAGE? 126
I. DIE AUFFASSUNG, DASS EINE GESTALTUNGSKLAGE VORLIEGT 126
A. EDUARD BOETTICHER 126
B. ERICH MOLITOR 129
C. PETER SCHLOSSER 130
D. KARLLARENZ 131
E. HANS GUENTNER 132
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
F. WILFRIED BERKOWSKY 133
G. PETER ARENS 134
H. DAS LANDESARBEITSGERICHT NIEDERSACHSEN 135
II. DIE AUFFASSUNG, DASS EINE FESTSTELLUNGSKLAGE VORLIEGT 136
A. NINON COLNERIC 136
B. REINHARD KUENZL 138
C. ALFRED HUECK 139
D. ALBRECHT ZEUNER 141
E. WEITERE VERTRETER DIESER AUFFASSUNG 141
III. WUERDIGUNG UND ERGEBNIS 142
§ 12 DER STREITGEGENSTAND DER KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 147
I. DIE VERSCHIEDENEN STREITGEGENSTANDSTHEORIEN 147
A. DIE PUNKTUELLE STREITGEGENSTANDSTHEORIE 147
B. DER WEITE BESTANDSRECHTLICHE STREITGEGENSTANDSBEGRIFF 148
C. DER ENGE BESTANDSRECHTLICHE STREITGEGENSTANDSBEGRIFF 149
II. IST DER KUENDIGUNGSGRUND NACH § 1 ABS. 2 KSCHG FUER DIE BE- STIMMUNG
DES STREITGEGENSTANDES MASSGEBLICH? 151
A. DIE GESETZLICHE DIFFERENZIERUNG DER KUENDIGUNGSSCHUTZ- GRUENDE 152
1. KUMULATIV VORLIEGENDE KUENDIGUNGSSACHVERHALTE 153
2. GEMISCHTE KUENDIGUNGSSACHVERHALTE 154
B. ERGEBNIS 155
III. IST DIE SOZIALWIDRIGKEIT ENTSCHEIDEND ODER UMFASST DER STREIT-
GEGENSTAND DIE KUENDIGUNG GENERELL? 156
A. DER WORTLAUT DES § 4 KSCHG UND DIE SYSTEMATIK DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES 157
IMAGE 8
XIV INHALTSVERZEICHNIS
B. AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN AUF RECHTSHAENGIGKEIT,
KLAGENHAEUFUNG, KLAGEAENDERUNG UND MATERIELLE RECHTSKRAFT 159
1. RECHTSHAENGIGKEIT 159
2. KLAGENHAEUFUNG 160
3. KLAGEAENDERUNG 160
4. MATERIELLE RECHTSKRAFT 161
A) KLAGEABWEISENDES URTEIL 161
B) STATTGEBENDES URTEIL 164
5. ERGEBNIS 164
IV. IST DER BESTAND DES ARBEITSVERHAELTNISSES STREITGEGENSTAND DER
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE? 165
A. AUSWIRKUNGEN DIESER AUFFASSUNG AUF RECHTSHAENGIGKEIT, KLAGENHAEUFUNG
UND KLAGEAENDERUNG 165
1. RECHTSHAENGIGKEIT 165
2. KLAGENHAEUFUNG UND KLAGEAENDERUNG 166
B. AUSWIRKUNGEN DIESER AUFFASSUNG AUF DIE RECHTSKRAFT 167
1. KLAGEABWEISENDES URTEIL 168
2. STATTGEBENDES URTEIL 168
C. WEITERE ARGUMENTE UND WUERDIGUNG 170
V. GESAMTERGEBNIS 173
ZUSAMMENFASSUNG 175
I. ALLGEMEINES 175
II. EHERECHTLICHE GESTALTUNGSKLAGEN 176
A. SCHEIDUNGSVERFAHREN 176
B. EHEAUFHEBUNGSVERFAHREN 180
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
C. VERHAELTNIS DES SCHEIDUNGSVERFAHRENS ZUM EHEAUFHEBUNGS- VERFAHREN 181
D. EHENICHTIGKEITSVERFAHREN 182
III. GESTALTUNGSKLAGEN IM RECHT DER HANDELSGESELLSCHAFTEN 183
A. AUFLOESUNGSKLAGE NACH § 133 HGB 183
B. DIE KLAGE AUF AUSSCHLIESSUNG EINES GESELLSCHAFTERS NACH § 140 HGB UND
DIE UEBERNAHMEKLAGE NACH § 142 HGB 185
C. DIE KLAGE AUF ENTZIEHUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS
(§ 117 HGB) UND DER VERTRETUNGSMACHT (§ 127 HGB) 186
IV. KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE NACH § 4 KSCHG 188
A. GESTALTUNGS- ODER FESTSTELLUNGSKLAGE? 188
B. STREITGEGENSTAND 188
|
any_adam_object | 1 |
author | Köhler, Helmut 1959- |
author_GND | (DE-588)130603473 |
author_facet | Köhler, Helmut 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Köhler, Helmut 1959- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010114434 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3804 |
callnumber-raw | KK3804.A28K64 1995 |
callnumber-search | KK3804.A28K64 1995 |
callnumber-sort | KK 43804 A28 K64 41995 |
classification_rvk | PG 460 PN 946 |
ctrlnum | (OCoLC)36059810 (DE-599)BVBBV010114434 |
dewey-full | 347.43/05 347.43/0521 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43/05 347.43/05 21 |
dewey-search | 347.43/05 347.43/05 21 |
dewey-sort | 3347.43 15 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01943nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010114434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950320s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943501407</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631487886</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-48788-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36059810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010114434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3804.A28K64 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43/05</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43/05 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Helmut</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130603473</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen</subfield><subfield code="c">Helmut Köhler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 192 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 02]</subfield><subfield code="v">1750</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Causes of actions -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136218-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streitgegenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193049-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Streitgegenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193049-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gestaltungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136218-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">02]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1750</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1750</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006716266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006716266</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010114434 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:46:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3631487886 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006716266 |
oclc_num | 36059810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXXIII, 192 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 02] |
spelling | Köhler, Helmut 1959- Verfasser (DE-588)130603473 aut Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen Helmut Köhler Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1995 XXXIII, 192 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 02] 1750 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1994 Causes of actions -- Germany Gestaltungsklage (DE-588)4136218-4 gnd rswk-swf Streitgegenstand (DE-588)4193049-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Streitgegenstand (DE-588)4193049-6 s Gestaltungsklage (DE-588)4136218-4 s DE-604 02] [Europäische Hochschulschriften 1750 (DE-604)BV000000068 1750 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006716266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köhler, Helmut 1959- Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen Causes of actions -- Germany Gestaltungsklage (DE-588)4136218-4 gnd Streitgegenstand (DE-588)4193049-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136218-4 (DE-588)4193049-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen |
title_auth | Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen |
title_exact_search | Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen |
title_full | Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen Helmut Köhler |
title_fullStr | Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen Helmut Köhler |
title_full_unstemmed | Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen Helmut Köhler |
title_short | Der Streitgegenstand bei Gestaltungsklagen |
title_sort | der streitgegenstand bei gestaltungsklagen |
topic | Causes of actions -- Germany Gestaltungsklage (DE-588)4136218-4 gnd Streitgegenstand (DE-588)4193049-6 gnd |
topic_facet | Causes of actions -- Germany Gestaltungsklage Streitgegenstand Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006716266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kohlerhelmut derstreitgegenstandbeigestaltungsklagen |