Arbeitsbuch zum Neuen Testament:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1995
|
Ausgabe: | 11., wiederum überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Uni-Taschenbücher
52 : Theologie |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 566 S. |
ISBN: | 3825200523 3161463951 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010114246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171114 | ||
007 | t| | ||
008 | 950320s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943855721 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825200523 |9 3-8252-0052-3 | ||
020 | |a 3161463951 |9 3-16-146395-1 | ||
035 | |a (gbd)0689263 | ||
035 | |a (OCoLC)611492942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010114246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-M468 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bb23 | ||
050 | 0 | |a BS2330.2 | |
082 | 0 | |a 225.6 |2 20 | |
084 | |a BC 6030 |0 (DE-625)9500: |2 rvk | ||
084 | |a BC 6090 |0 (DE-625)9512: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Conzelmann, Hans |d 1915-1989 |e Verfasser |0 (DE-588)118522000 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsbuch zum Neuen Testament |c Hans Conzelmann ; Andreas Lindemann |
250 | |a 11., wiederum überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1995 | |
300 | |a XIX, 566 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Uni-Taschenbücher |v 52 : Theologie | |
630 | 0 | 4 | |a Bible. |p N.T. |v Introductions |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Exegese |2 gtt | |
650 | 7 | |a Nieuwe Testament |2 gtt | |
650 | 4 | |a Bibel. Neues Testament | |
650 | 0 | 7 | |a Umwelt |0 (DE-588)4061616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bibelwissenschaft |0 (DE-588)4135180-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einleitung |0 (DE-588)4151352-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Testamentum novum |0 (DE-2581)TH000003002 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Einleitung |0 (DE-588)4151352-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Bibelwissenschaft |0 (DE-588)4135180-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Umwelt |0 (DE-588)4061616-2 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lindemann, Andreas |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)118113356 |4 aut | |
830 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v 52 : Theologie |w (DE-604)BV000895355 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006716116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006716116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828141263644262400 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
V
HINWEISE
ZUR
BENUTZUNG
DES
BUCHES
.
XVII
GLOSSAR
.
XVIII
ERSTER
TEIL:
METHODENLEHRE
§
1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NEUTESTAMENTLICHE
WISSENSCHAFT
.
1
1.
GRUNDBEGRIFFE
.
1
2.
METHODEN
.
3
3.
TEILDISZIPLINEN
.
5
4.
DIE
SAMMLUNG
DER
NEUTESTAMENTLICHEN
SCHRIFTEN
(ENTSTEHUNG
UND
THEOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DES
KANONS)
.
8
§
2
HILFSMITTEL
FUER
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
ARBEIT
AM
NEUEN
TESTAMENT
.
12
1.
QUELLENAUSGABEN
.
12
2.
HILFSMITTEL
FUER
DIE
UEBERSETZUNG
.
14
3.
LITERATUR
.
15
4.
ABKUERZUNGEN
.
18
§
3
DIE
SPRACHE
DES
NEUEN
TESTAMENTS
.
19
1.
ALLGEMEINES
.
19
2.
BESONDERHEITEN
DES
KOINE-GRIECHISCH
.
20
3.
SEMITISMEN
UND
DAS
PROBLEM
DER
RUECKUEBERSETZUNG
.
21
§
4
DER
TEXT
DES
NEUEN
TESTAMENTS
.
24
VORBEMERKUNG
1.
DIEUEBERLIEFERUNGDESNEUTESTAMENTLICHENTEXTES
.
24
2.
DIE
NEUTESTAMENTLICHEN
HANDSCHRIFTEN
.
25
3.
METHODEN
DER
TEXTKRITIK
.
29
§
5
DIE
LITERARISCHEN
GATTUNGEN
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
35
VORBEMERKUNG
1.
EVANGELIUM
.
35
2.
BRIEF
.
37
3.
HISTORISCHE
MONOGRAPHIE
.
42
4.
ZUR
GATTUNG
YYAPOKALYPSE
"
.
42
§
6
DIE
EXEGETISCHEN
METHODEN
.
45
1.
DER
WISSENSCHAFTLICHE
ZWEIFEL
.
45
2.
HINWEISE
ZU
KONKRETEN
HISTORISCH-EXEGETISCHEN
PROBLEMEN.
ECHTHEITSFRAGEN
.
47
3.
PRAKTISCHE
UEBUNGEN
ZUR
EXEGESE
.
50
VIII
INHALT
§
7
LITERARKRITIK
DER
SYNOPTISCHEN
EVANGELIEN
.
63
1.
ALLGEMEINES
.
63
2.
DAS
PROBLEM
DER
GEGENSEITIGEN
ABHAENGIGKEIT
.
65
3.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
TEXT-UND
LITERARKRITIK
.
71
$
8
DIE
GROSSEN
UEBEREINSTIMMUNGEN
ZWISCHEN
MATTHAEUS
UND
LUKAS
DIE
LOGIENQUELLE
(Q)
.
73
1.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
MT
UND
LK
.
73
2.
DER
CHARAKTER
DER
LOGIENQUELLE
Q
.
74
3.
Q
ALS
SCHRIFTLICHE
QUELLE
.
77
§
9
FORMGESCHICHTE
IN
DEN
SYNOPTISCHEN
EVANGELIEN
.
81
VORBEMERKUNG
1.
ANALYSE
DES
LITERARISCHEN
YYRAHMENS
"
AM
BEISPIEL
VON
MK
1
.
81
2.
FORMGESCHICHTLICHE
ANALYSE
DER
KLEINEN
EINHEITEN
.
84
3.
DIE
FORMEN
DER
SYNOPTISCHEN
UEBERLIEFERUNG
(NACH
R.
BULTMANN)
.
90
4.
DIE
FORMEN
DER
SYNOPTISCHEN
UEBERLIEFERUNG
(NACH
M.
DIBELIUS)
.
.
109
§
10
DIE
YYREDAKTIONSGESCHICHTLICHE
"
FRAGESTELLUNG:
DAS
EVANGELIUM
ALS
ERZAEHLUNG
.
113
1.
ALLGEMEINES
.
113
2.
SYNOPTISCHER
VERGLEICH
ALS
VORAUSSTZUNG
DER
YYREDAKTIONS
GESCHICHTLICHEN
"
FRAGESTELLUNG
.
114
3.
BEISPIEL
:
DIE
FUNKTION
DER
GLEICHNISREDE
IN
DEN
EVANGELIEN
.
116
§11
LITERARKRITIK
AUSSERHALB
DER
EVANGELIEN
.
123
1.
LITERARISCHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
EINZELNEN
NEUTESTAMENTLICHEN
SCHRIFTEN
.
123
2.
LITERARKRITISCHE
PROBLEME
INNERHALB
NEUTESTAMENTLICHER
SCHRIFTEN
.
124
§
12
KLEINERE
FORMEN
AUSSERHALB
DER
EVANGELIEN
.
128
1.
AUS
MUENDLICHER
TRADITION
UEBERNOMMENE
FORMELN
UND
LIEDER
.
128
2.
LITERARISCHE
FORMEN
INNERHALB
DER
BRIEFE
.
138
3.
FORMEN
DER
PARAENESE
.
140
4.
STILMITTEL
DER
ARGUMENTATION
IN
DEN
BRIEFEN
.
143
5.
ZUR
ANWENDUNG
DER
FORMGESCHICHTLICHEN
METHODE
IN
DER
APG
.
144
ZWEITER
TEIL:
NEUTESTAMENTLICHE
ZEITGESCHICHTE
-
DIE
UMWELT
DES
URCHRISTENTUMS
§
13
HINWEISE
ZUM
METHODISCHEN
.
147
1.
ALLGEMEINES
.
147
2.
LITERATURHINWEISE
.
148
§
14
QUELLENKUNDE
.
150
VORBEMERKUNG
1.
HELLENISTISCHE
QUELLEN
.
150
2.
JUEDISCHE
QUELLEN
.
152
INHALT
IX
$15
DIE
POLITISCHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
SITUATION
DES
HELLENISTISCHEN
ZEITALTERS
.
158
1.
ZUM
BEGRIFF
YYHELLENISMUS
"
.
158
2.
DIE
HELLENISTISCHE
KULTUR,
GESELLSCHAFT
UND
POLITIK
.
159
§16
DIE
POLITISCHE
STRUKTUR
DES
ROEMISCHEN
REICHES
.
163
§17
PALAESTINA
ZUR
ZEIT
DER
ROEMISCHEN
HERRSCHAFT
.
167
1.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUR
UEBERNAHME
DER
HERRSCHAFT
DURCH
ROM
.
.
167
2.
DIE
POLITISCHEN
VERHAELTNISSE
IN
PALAESTINA
ZUR
ZEIT
DES
URCHRISTEN
TUMS
.
168
3.
DIE
GEOGRAPHISCHEN
VERHAELTNISSE
IN
PALAESTINA
.
171
4.
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
IN
PALAESTINA
.
173
§18
PERSONEN
DER
NEUTESTAMENTLICHEN
ZEITGESCHICHTE
.
175
VORBEMERKUNG
1.
ROEMISCHE
KAISER
.
175
2.
DIE
HERODIANER
.
178
3.
STATTHALTER
.
179
4.
DIE
HOHENPRIESTER
.
181
§19
DAS
JUDENTUM
.
182
1.
ALLGEMEINES
.
182
2.
DER
GOTTESGEDANKE
.
183
3.
DAS
GESETZ
.
184
4.
DER
KULT
UND
DIE
FESTE
.
187
5.
DIE
ESCHATOLOGIE
.
189
6.
BESONDERHEITEN
DES
DIASPORAJUDENTUMS
.
191
7.
ESSENER
(QUMRAN-GEMEINDE)
.
194
8.
SAMARITANER
.
197
§
20
DIE
NICHTJUEDISCHEN
RELIGIONEN
DES
HELLENISTISCHEN
ZEITALTERS
.
200
1.
UEBERBLICK
.
200
2.
TYPEN
VON
RELIGION
.
201
§21
DIE
PHILOSOPHIE
DES
HELLENISTISCHEN
ZEITALTERS
.
205
1.
ALLGEMEINES
.
205
2.
DIE
PHILOSOPHISCHEN
SCHULEN
.
205
§22
DIE
GNOSIS
.
210
1.
DAS
PROBLEM
DER
DEFINITION
.
210
2.
DIE
GNOSTISCHEN
QUELLEN
.
212
3.
GRUNDLINIEN
DES
GNOSTISCHEN
DENKENS
.
214
4.
ASPEKTE
DER
GNOSTISCHEN
MYTHOLOGIE
.
216
5.
GNOSIS
UND
NEUES
TESTAMENT
.
217
X
INHALT
DRITTER
TEIL:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NEUTESTAMENTLICHEN
SCHRIFTEN
VORBEMERKUNG
I.
DIE
BRIEFE
DES
PAULUS
VORBEMERKUNG
.
221
§23
CHARAKTER,
STIL
UND
UEBERLIEFERUNG
DER
PAULINISCHEN
BRIEFE
.
222
1.
HISTORISCHE
UND
HERMENEUTISCHE
PROBLEME
.
222
2.
CHRONOLOGIE
UND
SAMMLUNG
DER
PAULUSBRIEFE
.
224
§
24
DIE
THESSALONICHERBRIEFE
.
226
I.
DER
ERSTE
BRIEF
AN
DIE
THESSALONICHER
.
226
1.
STRUKTUR
UND
INHALT.
LITERARISCHE
INTEGRITAET
.
226
2.
PAULUS
UND
DIE
CHRISTEN
IN
THESSALONICH
.
227
3.
THEOLOGISCHE
THEMEN
DES
ERSTEN
THESSALONICHERBRIEFES
.
228
4.
ORT
UND
ZEIT
DER
ABFASSUNG
.
230
II.
DER
ZWEITE
THESSALONICHERBRIEF
.
231
1.
DAS
VERHAELTNIS
DES
2.
ZUM
1.
THESSALONICHERBRIEF
.
231
2.
STRUKTUR
UND
INHALT
DES
2.
THESSALONICHERBRIEFES
.
232
3.
DIE
FRAGE
DER
ECHTHEIT
.
233
4.
ABFASSUNGSZWECK
.
234
5.
ORT
UND
ZEIT
DER
ABFASSUNG
.
235
§25
DER
GALATERBRIEF
.
237
1.
STRUKTUR
UND
INHALT
.
237
2.
PAULUS
UND
DIE
CHRISTEN
IN
GALATIEN
.
239
3.
ANLASS
UND
ABFASSUNGSZWECK.
DIE
GEGNERFRAGE
.
240
4.
DIE
THEOLOGIE
DES
PAULUS
IM
GALATERBRIEF
.
242
5.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
243
§26
DER
BRIEF
AN
DIE
PHILIPPER
.
245
1.
STRUKTUR
UND
INHALT
.
245
2.
PAULUS
UND
DIE
CHRISTEN
IN
PHILIPPI
.
246
3.
DAS
PROBLEM
DER
LITERARISCHEN
INTEGRITAET
.
247
4.
ORT
UND
ZEIT
DER
ABFASSUNG
.
248
5.
THEOLOGISCHE
TENDENZEN
DES
PHILIPPERBRIEFS
.
250
§
27
DER
BRIEF
AN
PHILEMON
.
252
1.
STRUKTUR
UND
INHALT.
GATTUNG
.
252
2.
ANLASS
UND
ABFASSUNGSZWECK
.
252
3.
AEUSSERE
BEDINGUNGEN
DER
ABFASSUNG
.
253
4.
DIE
THEOLOGISCHE
TENDENZ
DES
PHILEMONBRIEFS
.
254
§
28
DER
ERSTE
KORINTHERBRIEF
.
255
1.
STRUKTUR
UND
INHALT
.
255
2.
LITERARKRITISCHE
PROBLEME
.
257
3.
PAULUS
UND
DIE
CHRISTEN
IN
KORINTH
.
260
INHALT
XI
4.
ANLASS
UND
ABFASSUNGSZWECK
:
DIE
SITUATION
DER
GEMEINDE
UND
DIE
REAKTION
DES
PAULUS
.
260
5.
ORT
UND
ZEIT
DER
ABFASSUNG
.
265
§
29
DER
ZWEITE
KORINTHERBRIEF
.
266
1.
AUFBAU
UND
INHALT
DES
ZWEITEN
KORINTHERBRIEFES
.
266
2.
DAS
PROBLEM
DER
LITERARISCHEN
INTEGRITAET
.
268
3.
CHRONOLOGIE
DER
IM
ZWEITEN
KORINTHERBRIEF
ENTHALTENEN
BRIEFTEILE
.
269
4.
REDAKTION
DES
ZWEITEN
KORINTHERBRIEFES
.
272
5.
THEOLOGISCHE
THEMEN
IM
ZWEITEN
KORINTHERBRIEF.
DIE
GEGNER
FRAGE
.
272
§
30
DER
ROEMERBRIEF
.
275
1.
STRUKTUR
UND
INHALT.
LITERARISCHE
INTEGRITAET
.
275
2.
PAULUS
UND
DIE
CHRISTEN
IN
ROM
.
282
3.
DIE
THEOLOGIE
DES
PAULUS
IM
ROEMERBRIEF
.
282
4.
AEUSSERE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ABFASSUNG
.
284
5.
TENDENZ
UND
ABSICHT
DES
ROEMERBRIEFES
.
284
II.
DIE
DEUTEROPAULINISCHEN
BRIEFE
VORBEMERKUNG:
DAS
PROBLEM
DERPSEUDEPIGRAPHISCHEN
BRIEFE
.
287
§31
DER
KOLOSSERBRIEF
.
288
1.
STRUKTUR
UND
INHALT
.
288
2.
DIE
ECHTHEITSFRAGE
.
289
3.
DIE
SITUATION
DER
ADRESSATEN.
DAS
PROBLEM
DER
GEGNER
.
290
4.
DIE
THEOLOGISCHEN
TENDENZEN
.
291
5.
ORT
UND
ZEIT
DER
ABFASSUNG
.
292
§
32
DER
EPHESERBRIEF
.
295
1.
STRUKTUR
UND
INHALT
.
295
2.
DAS
PROBLEM
DER
ADRESSE.
DIE
GATTUNGSFRAGE
.
296
3.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
KOLOSSERBRIEF
.
297
4.
DIE
THEOLOGIE
DES
EPHESERBRIEFS
.
298
5.
ORT
UND
ZEIT
DER
ABFASSUNG
.
300
§
33
DIE
PASTORALBRIEFE
.
302
VORBEMERKUNG
1.
PROBLEMSTELLUNG
UND
INHALT
DER
BRIEFE
AN
TIMOTHEUS
UND
AN
TITUS
.
302
2.
KRITIK
DER
IN
DEN
PASTORALBRIEFEN
VORAUSGESETZTEN
HISTORISCHEN
SITUATION:
DIE
ECHTHEITSFRAGE
.
305
3.
DAS
PAULUSBILD
DER
PASTORALBRIEFE
.
307
4.
THEOLOGISCHE
TENDENZEN
DER
PASTORALBRIEFE.
DIE
IRRLEHRER
.
308
5.
DIE
PASTORALBRIEFE
ALS
LITERARISCHES
CORPUS.
ORT
UND
ZEIT
DER
ABFASSUNG
.
310
XII
INHALT
III.
DIE
SYNOPTISCHEN
EVANGELIEN
UND
DIE
APOSTELGESCHICHTE
§34
DAS
MARKUSEVANGELIUM
.
312
1.
DAS
MARKUSEVANGELIUM
ALS
GEGLIEDERTE
JESUS-ERZAEHLUNG
.
312
2.
WICHTIGE
STATIONEN
DER
DARSTELLUNG
.
313
3.
QUELLEN
.
316
4.
SPRACHE
.
317
5.
VERFASSERSCHAFT
.
318
6.
DIE
THEOLOGISCHE
TENDENZ
UND
DER
ABFASSUNGSZWECK
.
319
§
35
DAS
MATTHAEUSEVANGELIUM
.
324
1.
DAS
MATTHAEUSEVANGELIUM
ALS
YYERWEITERTE
NACHERZAEHLUNG
"
DES
MARKUSEVANGELIUMS
.
324
2.
QUELLEN
.
327
3.
VERFASSERSCHAFT
UND
SPRACHE
.
328
4.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
329
5.
THEOLOGISCHE
GRUNDGEDANKEN
.
330
§
36
DAS
LUKASEVANGELIUM
.
336
1.
ABFASSUNGSZWECK
UND
LITERARISCHER
CHARAKTER
DES
LUKAS
EVANGELIUMS
.
336
2.
AUFBAU
UND
INHALT
.
337
3.
QUELLEN
UND
ANDERE
LITERARKRITISCHE
PROBLEME
.
339
4.
VERFASSERSCHAFT
UND
SPRACHE
.
340
5.
ABFASSUNGSZEIT
UND-ORT
.
341
6.
THEOLOGISCHE
GRUNDGEDANKEN
.
342
7.
METHODISCHES
PARADIGMA
ZUR
REDAKTIONS
GESCHICHTE
DES
LUKASEVANGELIUMS:
DER
REISEBERICHT
.
344
§
37
DIE
APOSTELGESCHICHTE
.
346
1.
DAS
VERHAELTNIS
DER
APOSTELGESCHICHTE
ZUM
LUKASEVANGELIUM
.
346
2.
GLIEDERUNG
UND
INHALT
.
346
3.
QUELLEN
.
351
4.
BESONDERHEITEN
DER
TEXTUEBERLIEFERUNG
.
354
5.
THEOLOGISCHE
TENDENZ
UND
HISTORISCHER
WERT
DER
APOSTEL
GESCHICHTE
.
354
6.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
358
IV.
DAS
JOHANNEISCHE
SCHRIFTTUM
(EVANGELIUM
UND
BRIEFE)
§
38
DAS
JOHANNESEVANGELIUM
.
359
1.
GLIEDERUNG
UND
INHALT
.
359
2.
DAS
VERHAELTNIS
ZU
DEN
SYNOPTISCHEN
EVANGELIEN
.
362
3.
DIE
QUELLENFRAGE
.
365
4.
LITERARKRITISCHE
PROBLEME
.
366
5.
VERFASSERFRAGE.
SPRACHE
.
370
6.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
371
7.
ZUR
THEOLOGIE
DES
JOHANNESEVANGELIUMS
.
372
8.
DAS
RELIGIONSGESCHICHTLICHE
PROBLEM
.
374
INHALT
XIII
§39
DIE
DREI
JOHANNESBRIEFE
.
377
VORBEMERKUNG
I.
DER
ERSTE
JOHANNESBRIEF
.
377
1.
GATTUNG
UND
INHALT
.
377
2.
VERFASSER
UND
ADRESSATEN.
DAS
PROBLEM
DER
GEGNER
.
379
3.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
JOHANNESEVANGELIUM
.
380
4.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG.
PROBLEME
DER
LITERARKRITIK
.
382
II.
DER
ZWEITE
JOHANNESBRIEF
.
383
1.
GATTUNG
UND
INHALT
.
383
2.
VERFASSERUND
ADRESSATEN
.
383
3.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
1.
JOHANNESBRIEF
.
384
4.
ORT
UND
ZEIT
DER
ABFASSUNG
.
384
III.
DER
DRITTE
JOHANNESBRIEF
.
385
1.
GATTUNG
UND
INHALT
.
385
2.
VERFASSERUND
ADRESSATEN
.
385
3.
DAS
KIRCHENRECHTLICHE
PROBLEM
.
385
4.
DAS
VERHAELTNIS
ZU
DEN
BEIDEN
ANDEREN
JOHANNESBRIEFEN
.
386
V.
DIE
APOKALYPSE
§40
DIE
OFFENBARUNG
DES
JOHANNES
.
387
1.
GLIEDERUNG
UND
INHALT
.
387
2.
DAS
PROBLEM
DER
LITERARISCHEN
GATTUNG
.
389
3.
VERFASSERFRAGE.
SPRACHE
.
390
4.
THEOLOGISCHE
TENDENZEN
.
391
5.
ZUM
RELIGIONSGESCHICHTLICHEN
UND
ZUM
HERMENEUTISCHEN
PROBLEM
.
393
6.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
395
VI.
DER
HEBRAEERBRIEF
UND
DIE
YYKATHOLISCHEN
BRIEFE
"
§41
DER
HEBRAEERBRIEF
.
396
1.
GLIEDERUNG
UND
INHALT
.
396
2.
GATTUNG
UND
FORM
.
397
3.
DAS
PROBLEM
DER
ADRESSATEN
.
398
4.
VERFASSERFRAGE.
SPRACHE
.
398
5.
ZUR
THEOLOGIE
DES
HEBRAEERBRIEFES
.
399
6.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
402
§42
DER
JAKOBUSBRIEF
VORBEMERKUNG
1.
GLIEDERUNG
UND
INHALT
.
404
2.
GATTUNG
UND
FORM
.
405
3.
ADRESSATEN
.
406
4.
VERFASSERFRAGE.
SPRACHE
.
406
5.
THEOLOGISCHE
TENDENZEN
.
408
6.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
410
XIV
INHALT
§43
DER
ERSTE
PETRUSBRIEF
.
412
1.
GLIEDERUNGUND
INHALT
.
412
2.
ADRESSATEN
.
412
3.
GATTUNG.
VERFASSERFRAGE.
SPRACHE
.
413
4.
THEOLOGISCHE
TENDENZEN
.
415
5.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
416
§44
DER
JUDASBRIEF
UND
DER
ZWEITE
PETRUSBRIEF
.
418
VORBEMERKUNG
I.
DER
JUDASBRIEF
.
418
1.
GLIEDERUNG
UND
INHALT
.
418
2.
ADRESSATEN.
DAS
PROBLEM
DER
YYIRRLEHRER
"
.
419
3.
VERFASSERFRAGE.
SPRACHE
.
419
4.
THEOLOGISCHE
TENDENZEN
.
420
5.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
420
II.
DER
ZWEITE
PETRUSBRIEF
.
421
1.
GLIEDERUNG
UND
INHALT
.
421
2.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
JUDASBRIEF
.
421
3.
VERFASSERFRAGE.
ADRESSATEN.
SPRACHE
.
423
4.
THEOLOGISCHE
TENDENZEN
.
423
5.
ZEIT
UND
ORT
DER
ABFASSUNG
.
424
6.
ZUM
PROBLEM
DER
ESCHATOLOGIE
DES
2.
PETRUSBRIEFS
.
425
VII.
ANHANG
§45
DIE
SCHRIFTEN
DER
YYAPOSTOLISCHEN
VAETER
"
.
426
VORBEMERKUNG
1.
BRIEFE
.
426
2.
DIEDIDACHE
.
428
3.
PAPIAS
VON
HIERAPOLIS
.
428
4.
YYBARNABASBRIEF
"
,
YYZWEITERCLEMENSBRIEF
"
,
YYDIOGNETBRIEF
"
.
429
5.
DER
YYHIRT
"
DES
HERMAS
.
430
VIERTER
TEIL:
JESUS
VON
NAZARETH
§46
DAS
PROBLEM
DER
FORSCHUNG
.
431
§
47
DIE
QUELLEN
.
435
VORBEMERKUNG
1.
NICHTCHRISTLICHE
QUELLEN
.
435
2.
CHRISTLICHE
QUELLEN
.
436
§
48
DIE
AEUSSERE
UND
DIE
INNERE
CHRONOLOGIE
.
438
1.
DAS
GEBURTSJAHRJESU
.
438
2.
OEFFENTLICHES
AUFTRETEN
.
439
3.
TODESJAHR
.
439
4.
INNERE
CHRONOLOGIE
.
441
INHALT
XV
§49
ABSTAMMUNG,
GEBURT
UND
HEIMAT
JESU
.
442
VORBEMERKUNG
1.
DIE
GEBURTSGESCHICHTE
JESU
NACH
MT
1.2
.
442
2.
DIE
VORGESCHICHTE
JESU
NACH
LK
1.2
.
444
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
446
§50
JOHANNES
DER
TAEUFER
.
447
§51
DAS
AUFTRETEN
JESU
.
451
1.
DAS
PROBLEM
EINER
BIOGRAPHIE
.
451
2.
JESU
WIRKUNG
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
452
3.
ANHANG:
PSYCHOLOGISIERENDEJESUSDEUTUNG
.
453
§52
METHODE
DER
REKONSTRUKTION
DER
LEHRE
JESU
.
455
1.
ALLGEMEINES
.
455
2.
DAS
PROBLEM
DER
DARSTELLUNG
DER
LEHRE
JESU
.
;
456
3.
HINWEISE
FUER
DIE
ANWENDUNG
VON
ECHTHEITSKRITERIEN
.
458
§53
DIE
REDE
JESU
VON
GOTT
.
461
§54
DIE
PREDIGT
JESU
VOM
REICH
GOTTES
.
465
§55
DERWILLE
GOTTES
(ETHIKJESU)
.
469
1.
JESUS
UND
DAS
GESETZ
.
469
2.
EINZELPROBLEME
.
473
3.
PROBLEME
DER
AUSLEGUNG
DER
BERGPREDIGT
.
475
4.
ZUR
KRITIK
AN
DER
ETHIKJESU
.
476
§56
DIE
FRAGE
NACH
DEM
SELBSTBEWUSSTSEIN
JESU
.
478
1.
ALLGEMEINES
.
478
2.
DAS
PROBLEM
DER
HOHEITSTITEL
.
479
§57
DAS
ENDEJESU
(DIE
PASSION)
.
486
1.
ALLGEMEINES
.
486
2.
DIE
PASSIONSGESCHICHTE
NACH
DEM
MARKUSEVANGELIUM
.
487
3.
DAS
HISTORISCHE
PROBLEM
DER
VERURTEILUNG
JESU
.
492
4.
DIE
FRAGE
NACH
DER
YYSCHULD
"
AM
TODE
JESU
.
493
5.
DAS
URTEIL
JUEDISCHER
FORSCHER
UEBER
JESUS
.
494
FUENFTER
TEIL:
GESCHICHTE
DES
URCHRISTENTUMS
§58
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
TERMINOLOGIE
.
497
§
59
DIE
QUELLEN
FUER
DIE
REKONSTRUKTION
DER
GESCHICHTE
DES
URCHRISTEN
TUMS
.
500
1.
DAS
NEUE
TESTAMENT
UND
ANDERE
CHRISTLICHE
SCHRIFTEN
.
500
2.
AUSSERCHRISTLICHE
QUELLEN
.
501
§60
ZUR
CHRONOLOGIE
.
503
1.
ALLGEMEINES
.
503
2.
DIE
CHRONOLOGIE
DES
PAULUS
.
503
XVI
INHALT
$61
DIE
ENTSTEHUNG
DER
CHRISTLICHEN
KIRCHE
.
506
§62
DIE
URGEMEINDE
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DES
JUDENCHRISTENTUMS
.
510
1.
DIE
GEMEINDE
IN
JERUSALEM
.
510
2.
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DES
JUDENCHRISTENTUMS
.
515
§63
DIE
HELLENISTEN
IN
JERUSALEM
.
517
§
64
DIE
ERSTE
PHASE
DER
AUSBREITUNG
DES
CHRISTENTUMS
UND
SEINE
STELLUNG
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
520
1.
DIE
ANFAENGE
DER
URCHRISTLICHEN
MISSION
.
520
2.
DIE
STELLUNG
DER
CHRISTEN
IN
JERUSALEM
.
522
§
65
DAS
HELLENISTISCHE
CHRISTENTUM
UND
DER
BEGINN
DER
TAETIGKEIT
DES
PAULUS
.
524
1.
DAS
FRUEHE
HELLENISTISCHE
CHRISTENTUM
.
524
2.
DAS
URCHRISTENTUM
ALS
SYNKRETISTISCHE
RELIGION
.
525
3.
REKONSTRUKTION
DES
LEBENS
UND
DES
WERKES
DES
PAULUS
AUS
SEINEN
BRIEFEN
UND
NACH
DER
DARSTELLUNG
DER
APOSTELGESCHICHTE
.
527
§66
DAS
APOSTELKONZIL
.
532
VORBEMERKUNG
1.
ANLASS
UND
VERLAUF
DES
KONZILS
.
532
2.
DAS
APOSTELDEKRET
.
534
§67
PAULUS
UND
DIE
PAULINISCHEN
GEMEINDEN
.
537
1.
DIE
GRUNDZUEGE
DER
PAULINISCHEN
MISSION
.
537
2.
KIRCHENVERSTAENDNIS
UND
KIRCHENORGANISATION
.
540
§
68
HINWEISE
ZUR
ERARBEITUNG
DER
THEOLOGIE
DES
PAULUS
.
543
§69
DIE
ENTWICKLUNG
DER
KIRCHE
BIS
ZUM
ENDE
DES
ERSTEN
JAHRHUNDERTS
.
548
1.
DIE
AEUSSERE
ENTWICKLUNG
.
548
2.
DIE
THEOLOGISCHEN
TENDENZEN
.
549
§
70
DIE
KIRCHE
IM
ROEMISCHEN
REICH
.
553
STELLENREGISTER
.
557
NAMEN
UND
SACHREGISTER
.
561 |
any_adam_object | 1 |
author | Conzelmann, Hans 1915-1989 Lindemann, Andreas 1943- |
author_GND | (DE-588)118522000 (DE-588)118113356 |
author_facet | Conzelmann, Hans 1915-1989 Lindemann, Andreas 1943- |
author_role | aut aut |
author_sort | Conzelmann, Hans 1915-1989 |
author_variant | h c hc a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010114246 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BS2330 |
callnumber-raw | BS2330.2 |
callnumber-search | BS2330.2 |
callnumber-sort | BS 42330.2 |
callnumber-subject | BS - The Bible |
classification_rvk | BC 6030 BC 6090 |
ctrlnum | (gbd)0689263 (OCoLC)611492942 (DE-599)BVBBV010114246 |
dewey-full | 225.6 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 225 - New Testament |
dewey-raw | 225.6 |
dewey-search | 225.6 |
dewey-sort | 3225.6 |
dewey-tens | 220 - Bible |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 11., wiederum überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010114246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950320s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943855721</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825200523</subfield><subfield code="9">3-8252-0052-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161463951</subfield><subfield code="9">3-16-146395-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0689263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611492942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010114246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BS2330.2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">225.6</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)9500:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6090</subfield><subfield code="0">(DE-625)9512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conzelmann, Hans</subfield><subfield code="d">1915-1989</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118522000</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsbuch zum Neuen Testament</subfield><subfield code="c">Hans Conzelmann ; Andreas Lindemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., wiederum überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 566 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">52 : Theologie</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bible.</subfield><subfield code="p">N.T.</subfield><subfield code="v">Introductions</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nieuwe Testament</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bibel. Neues Testament</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibelwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135180-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151352-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Testamentum novum</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003002</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151352-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bibelwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135180-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindemann, Andreas</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118113356</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">52 : Theologie</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006716116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006716116</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010114246 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T20:02:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3825200523 3161463951 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006716116 |
oclc_num | 611492942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N32 DE-M468 DE-20 DE-12 DE-824 DE-11 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N32 DE-M468 DE-20 DE-12 DE-824 DE-11 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
physical | XIX, 566 S. |
psigel | gbd_4 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
series | Uni-Taschenbücher |
series2 | Uni-Taschenbücher |
spelling | Conzelmann, Hans 1915-1989 Verfasser (DE-588)118522000 aut Arbeitsbuch zum Neuen Testament Hans Conzelmann ; Andreas Lindemann 11., wiederum überarb. und erw. Aufl. Tübingen Mohr 1995 XIX, 566 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uni-Taschenbücher 52 : Theologie Bible. N.T. Introductions Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd rswk-swf Exegese gtt Nieuwe Testament gtt Bibel. Neues Testament Umwelt (DE-588)4061616-2 gnd rswk-swf Bibelwissenschaft (DE-588)4135180-0 gnd rswk-swf Einleitung (DE-588)4151352-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Testamentum novum (DE-2581)TH000003002 gbd Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 u Einleitung (DE-588)4151352-6 s DE-604 Bibelwissenschaft (DE-588)4135180-0 s 1\p DE-604 Umwelt (DE-588)4061616-2 s 2\p DE-604 Lindemann, Andreas 1943- Verfasser (DE-588)118113356 aut Uni-Taschenbücher 52 : Theologie (DE-604)BV000895355 52 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006716116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Conzelmann, Hans 1915-1989 Lindemann, Andreas 1943- Arbeitsbuch zum Neuen Testament Uni-Taschenbücher Bible. N.T. Introductions Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Exegese gtt Nieuwe Testament gtt Bibel. Neues Testament Umwelt (DE-588)4061616-2 gnd Bibelwissenschaft (DE-588)4135180-0 gnd Einleitung (DE-588)4151352-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041771-2 (DE-588)4061616-2 (DE-588)4135180-0 (DE-588)4151352-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Arbeitsbuch zum Neuen Testament |
title_auth | Arbeitsbuch zum Neuen Testament |
title_exact_search | Arbeitsbuch zum Neuen Testament |
title_full | Arbeitsbuch zum Neuen Testament Hans Conzelmann ; Andreas Lindemann |
title_fullStr | Arbeitsbuch zum Neuen Testament Hans Conzelmann ; Andreas Lindemann |
title_full_unstemmed | Arbeitsbuch zum Neuen Testament Hans Conzelmann ; Andreas Lindemann |
title_short | Arbeitsbuch zum Neuen Testament |
title_sort | arbeitsbuch zum neuen testament |
topic | Bible. N.T. Introductions Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Exegese gtt Nieuwe Testament gtt Bibel. Neues Testament Umwelt (DE-588)4061616-2 gnd Bibelwissenschaft (DE-588)4135180-0 gnd Einleitung (DE-588)4151352-6 gnd |
topic_facet | Bible. N.T. Introductions Bibel Neues Testament Exegese Nieuwe Testament Bibel. Neues Testament Umwelt Bibelwissenschaft Einleitung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006716116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT conzelmannhans arbeitsbuchzumneuentestament AT lindemannandreas arbeitsbuchzumneuentestament |