Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Inst. für Afrikanische und Internat. Studien
1989
|
Schriftenreihe: | Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 62 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010112928 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 950327s1989 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)246385053 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010112928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 755 |0 (DE-625)137279: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Blumenwitz, Dieter |d 1939-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)115375716 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf |c Dieter Blumenwitz |
264 | 1 | |a München |b Inst. für Afrikanische und Internat. Studien |c 1989 | |
300 | |a IX, 62 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie |v 5 | |
610 | 2 | 7 | |a South-West Africa People's Organization of Namibia |0 (DE-588)505742-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Verfassung / Namibia | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassunggebung |0 (DE-588)4121846-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Namibia |0 (DE-588)4075202-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a South-West Africa People's Organization of Namibia |0 (DE-588)505742-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Verfassunggebung |0 (DE-588)4121846-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Namibia |0 (DE-588)4075202-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verfassunggebung |0 (DE-588)4121846-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie |v 5 |w (DE-604)BV006186095 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006714980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006714980 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806962490385367040 |
---|---|
adam_text |
Titel: Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf
Autor: Blumenwitz, Dieter
Jahr: 1989
- II -
Die Untersuchung folgt folgender
Gliederung
Seite
A) Die Staats- und völkerrechtliche Ausgangslage.1
I) Die bisherigen staatsrechtlichen Strukturen
Namibias/Südwestafrikas und ihre Bedeutung für
die künftige Verfassungsgestaltung.1
1) Die Gliederung der Homelands.1
a) Odendaal-Plan.1
b) Development of Self-Government for Native
Nations of South West Africa Act (1968).2
c) Development of Self-Government for Native
Nations of South West Africa Act (1973) . 2
2) Die Modifizierung der Homelandstrukturen
durch die Turnhallenkonferenz.3
a) Verfassungsentwurf 1977.3
(1) wesentlicher Inhalt.4
(2) Ablehnung durch die SWAPO.4
b) Die Fortschreibung des Verfassungsent-
wurfs durch die Demokratische Turn-
hallenallianz (DTA).4
3) Die südafrikanische Übergangsverfassung
für Südwestafrika/Namibia (1985).4
a) Der wesentliche Inhalt.5
b) Die Arbeit von Übergangsregierung (TGNU)
und Verfassungsrat.6
(1) Verfassungsentwurf der Mehrheits-
fraktion (1987).6
(2) Entwurf der Minderheit.6
(3) Reaktion Südafrikas.7
- III -
4) Ergebnis.9
II) Die völkerrechtliche Ausgangslage.9
II Der Einfluß der Generalversammlung auf Un-
abhängigkeit und Staatswerdung.9
a) GV-Res.2145 (XXI) vom 27.Oktober 1966:
Südwestafrika unter direkter Verantwor-
tung der Vereinten Nationen.9
b) GV-Res.2248 vom 19.Mai 1967:
Schaffung eines für Südwestafrika ver-
antwortlichen Rates.9
c) GV-Res.2372 (XXII) vom 12.Junil968:
Offizielle UN-Bezeichnung "Namibia":
Anerkennung der SWAPO.10
2) Die Initiativen des Sicherheitsrates ein-
schließlich der "Kontaktgruppe".10
a) SR-Res.385 vom 30.Januar 1976.10
b) Namibia-Plan der westlichen Mitarbeiter
des Sicherheitsrates vom 10.April 1978.10
(1) Inhalt des Plans.11
(2) Annahme des Plans durch Südafrika
und die SWAPO.11
(3) Umsetzung des Plans im Sicherheits-
rat durch die Resolution 431, 432, und
435.11
c) Versuche der weiteren Implementierung
in den Folge jähren.12
(1) Wahlmodus und inhaltliche Gestaltung
der künftigen Verfassung.12
(2) Der Vorrang der Sicherheitsfrage
gegenüber Verfassungsrechtsfragen.12
3) Ergebnis.13
- VI -
IV) Der Schutz der Grundrechte.34
1) Die sozialistische Grundkonzeption der Frei-
heitsrechte.34
a) Unterordnung der Freiheitsrechte unter
Allgemeinwohl und Solidarität.34
b) Verwirklichung von Grundrechten durch Parti-
zipation (Art.14).34
c) Die Erweiterung der Grundrechtsthematik.35
(1) Grundpflichten (Art.55, 56).35
(2) Verfassungsgrundsätze ("Basic Principles",
Art. 6 ff.).35
(3) Soziale Grundrechte.35
2) Die klassischen Grundrechte.36
a) Die gerichtliche Durchsetzbarkeit.36
b) Der Grundrechtekatalog im einzelnen.36
c) Die Bedeutung des Gesetzesvorbehalts (darge-
stellt am Beispiel der Meinungs-Informations-
und Pressefreiheit).36
V) Die Wirtschaftsverfassung.39
1) Der Schutz des Privateigentums.39
a) Die Forderung der Kontaktgruppe.39
b) Schutz als Grundrecht (Art.51).40
c) Die Relativierung des Eigentumsschutzes durch
Nichtanerkennung bestimmter Eigentums- und
Vermögenslagen.40
(1) Nichtanerkennung vermögenswerter Titel
nach dem Dekret Nr.l des Namibia-Rates.40
(2) Die Überprüfung von alten Verträgen und
Konzessionen gem. Art.7 Abs.2/3.41
(3) Das staatliche Eigentum an den "natürlichen
Ressourcen" (Art.58).41
2) Die staatliche Planwirtschaft.
a) Die Begründung der Planwirtschaft.
b) Die Unterordnung der Privatinitiative
42
42
42
- VI -
IV) Der Schutz der Grundrechte.34
1) Die sozialistische Grundkonzeption der Frei-
heitsrechte .34
a) Unterordnung der Freiheitsrechte unter
Allgemeinwohl und Solidarität.34
b) Verwirklichung von Grundrechten durch Parti-
zipation (Art.14).34
c) Die Erweiterung der Grundrechtsthematik.35
(1) Grundpflichten (Art.55, 56).35
(2) Verfassungsgrundsätze ("Basic Principles",
Art. 6 ff.).35
(3) Soziale Grundrechte.35
2) Die klassischen Grundrechte.36
a) Die gerichtliche Durchsetzbarkeit.36
b) Der Grundrechtekatalog im einzelnen.36
c) Die Bedeutung des Gesetzesvorbehalts (darge-
stellt am Beispiel der Meinungs-Informations-
und Pressefreiheit).36
V) Die Wirtschaftsverfassung.39
1) Der Schutz des Privateigentums.39
a) Die Forderung der Kontaktgruppe.39
b) Schutz als Grundrecht (Art.51).40
c) Die Relativierung des Eigentumsschutzes durch
Nichtanerkennung bestimmter Eigentums- und
Vermögenslagen.40
(1) Nichtanerkennung vermögenswerter Titel
nach dem Dekret Nr.1 des Namibia-Rates.40
(2) Die Oberprüfung von alten Verträgen und
Konzessionen gem. Art.7 Abs.2/3.41
(3) Das staatliche Eigentum an den "natürlichen
Ressourcen" (Art.58).41
2) Die staatliche Planwirtschaft.
a) Die Begründung der Planwirtschaft.
b) Die Unterordnung der Privatinitiative
42
42
42
- VII -
c) Die verfassungspolitische Aufgabe der
staatlichen Planwirtschaft.44
3) Die geplante Neuordnung der wichtigsten Wirt-
schaftszweige .45
a) Minen und Bergwerksunternehmen.45
b) Landwirtschaft und Landreform.46
c) Fischfang.47
d) Tourismus.47
4) Die wirtschaftliche Unabhängigkeit.47
a) Unabhängige Volkswirtschaft und ausländische
Investitionen (Art.15 Abs.2 und 63) als Ver-
fassungsziele .47
b) Wirtschaftliche Unabhängigkeit von
Südafrika.48
(1) Antikolonialer Pathos.48
(2) Southern African Custom Union (SACU).49
(3) Die Suche nach neuen Märkten und Formen
der internationalen wirtschaftlichen
Zusammenarbeit.50
5) Die instituionelle Absicherung der neuen Wirt-
schaftsförderung .50
a) Die zentrale Planungskomission (Art.65).51
b) Das öffentliche Wirtschaftsunternehmen
(Art.66).51
c) Die Zentralbank (Art.64).52
d) Der State Fund (Art.127).52
e) Die Anti-Corruption Commission.53
VI) Der organisatorische Teil.54
1) Die rechtlichen Vorgaben.54
2) Die zentralistische Präsidialdemokratie mit
einem potentiell übermächtigen Präsidenten.54
a) Das Parlament zwischen Rätesystem und aus-
ufernden Zuständigkeiten des Staats-
- VII -
c) Die verfassungspolitische Aufgabe der
staatlichen Planwirtschaft.44
3) Die geplante Neuordnung der wichtigsten Wirt-
schaftszweige .45
a) Minen und Bergwerksunternehmen.45
b) Landwirtschaft und Landreform.46
c) Fischfang.47
d) Tourismus.47
4) Die wirtschaftliche Unabhängigkeit.47
a) Unabhängige Volkswirtschaft und ausländische
Investitionen (Art.15 Abs.2 und 63) als Ver-
fassungsziele .47
b) Wirtschaftliche Unabhängigkeit von
Südafrika.48
(1) Antikolonialer Pathos.48
(2) Southern African Custom Union (SACU).49
(3) Die Suche nach neuen Märkten und Formen
der internationalen wirtschaftlichen
Zusammenarbeit.50
5) Die instituionelle Absicherung der neuen Wirt-
schaftsförderung .50
a) Die zentrale planungskomission (Art.65).51
b) Das öffentliche Wirtschaftsunternehmen
(Art.66).51
c) Die Zentralbank (Art.64).52
d) Der State Fund (Art. 127).52
e) Die Anti-Corruption Commission.53
VI) Der organisatorische Teil.54
1) Die rechtlichen Vorgaben.54
2) Die zentralistische Präsidialdemokratie mit
einem potentiell übermächtigen Präsidenten.54
a) Das Parlament zwischen Rätesystem und aus-
ufernden Zuständigkeiten des Staats-
- Vili -
Präsidenten.55
(1) Die Abberufung von Abgeordneten
(Art.73).55
(2) Die besondere Rolle der Massenorgani-
sationen (Art.80 Abs.l lit. (a),
Art.59 Abs.4).55
(3) Die außerordentliche Zuständigkeit des
Staatspräsidenten im Bereich der Legisla-
tive .55
- Gesetzesinitiative (Art.77 Abs.4 lit.
(c) )
- Recht, vom Parlament verabschiedete Ge-
setze nicht in Kraft zu setzen (Art.78)
- Einwirkung auf die Selbstverwaltung des
Parlaments (Art.81 lit. a)
b) Das Amt des Staatspräsidenten.56
(1) Konzentration aller exekutivischen Kompe-
tenzen (Art.92, 93).56
(2) Monopolstellung bei der Besetzung der
Amter (Art.94 (d), (f) 102 Abs.2) und der
Schaffung neuer Ämter (Art.96).56
(3) Gesetzesvertretendes Verordnungsrecht
(Art.97 Abs.l (a) , (b) ).57
(4) Wahlmodus und Amtszeit (Art.98 und
103 Abs.1/2).57
c) Der Ministerrat.58
(1) Eine dem Präsidenten untergeordnete
Regierungsbehörde (Art.108, 109).58
(2) Ersatzgesetzgeber der Obergangszeit
(Art. 146 Abs.l "Juntaprinzip").58
d) Die rechtsprechende Gewalt.58
(1) Vollausgebautes Gerichtswesen
(Art.132, 134).58
(2) Voller Verfassungsrechtsschutz
(Art.138).59
(3) Unabhängigkeit der Gerichte und prési-
dentielle Einflußmaßnahme auf die Be-
- IX -
Setzung der Ämter (Art.135, 136). 59
e) Der Ombudsman.60
(1) Durchbrechung des Gewaltenteilungs-
prinzips .60
(2) Eigenständiges Staatsorgan mit umfassend-
sten Prüfungs- und Kontrollbe-
fugnissen .60
(3) Zusätzlicher Hilfsapparat zur Durch-
setzung der Politik des
Präsidenten?.61
3. Entwicklungstendenzen.61 |
any_adam_object | 1 |
author | Blumenwitz, Dieter 1939-2005 |
author_GND | (DE-588)115375716 |
author_facet | Blumenwitz, Dieter 1939-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Blumenwitz, Dieter 1939-2005 |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010112928 |
classification_rvk | PL 755 |
ctrlnum | (OCoLC)246385053 (DE-599)BVBBV010112928 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010112928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950327s1989 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246385053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010112928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 755</subfield><subfield code="0">(DE-625)137279:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumenwitz, Dieter</subfield><subfield code="d">1939-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115375716</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf</subfield><subfield code="c">Dieter Blumenwitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Inst. für Afrikanische und Internat. Studien</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 62 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">South-West Africa People's Organization of Namibia</subfield><subfield code="0">(DE-588)505742-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassung / Namibia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassunggebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121846-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Namibia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">South-West Africa People's Organization of Namibia</subfield><subfield code="0">(DE-588)505742-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassunggebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121846-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Namibia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075202-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassunggebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121846-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006186095</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006714980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006714980</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Namibia (DE-588)4075202-1 gnd |
geographic_facet | Namibia |
id | DE-604.BV010112928 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T01:35:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006714980 |
oclc_num | 246385053 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-188 |
physical | IX, 62 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Inst. für Afrikanische und Internat. Studien |
record_format | marc |
series | Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie |
series2 | Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie |
spelling | Blumenwitz, Dieter 1939-2005 Verfasser (DE-588)115375716 aut Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf Dieter Blumenwitz München Inst. für Afrikanische und Internat. Studien 1989 IX, 62 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie 5 South-West Africa People's Organization of Namibia (DE-588)505742-5 gnd rswk-swf Verfassung / Namibia Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 gnd rswk-swf Namibia (DE-588)4075202-1 gnd rswk-swf South-West Africa People's Organization of Namibia (DE-588)505742-5 b Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 s DE-604 Namibia (DE-588)4075202-1 g Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie 5 (DE-604)BV006186095 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006714980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blumenwitz, Dieter 1939-2005 Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf Institut für Afrikanische und Internationale Studien <München>: IAIS-Studie South-West Africa People's Organization of Namibia (DE-588)505742-5 gnd Verfassung / Namibia Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)505742-5 (DE-588)4121846-2 (DE-588)4075202-1 |
title | Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf |
title_auth | Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf |
title_exact_search | Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf |
title_full | Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf Dieter Blumenwitz |
title_fullStr | Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf Dieter Blumenwitz |
title_full_unstemmed | Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf Dieter Blumenwitz |
title_short | Gutachten zum SWAPO-Verfassungsentwurf |
title_sort | gutachten zum swapo verfassungsentwurf |
topic | South-West Africa People's Organization of Namibia (DE-588)505742-5 gnd Verfassung / Namibia Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 gnd |
topic_facet | South-West Africa People's Organization of Namibia Verfassung / Namibia Verfassunggebung Namibia |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006714980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006186095 |
work_keys_str_mv | AT blumenwitzdieter gutachtenzumswapoverfassungsentwurf |