Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl: mit 14 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1995
|
Schriftenreihe: | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis
208 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 193 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3540589384 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010108354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970827 | ||
007 | t | ||
008 | 950313s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943546346 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540589384 |9 3-540-58938-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75588866 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010108354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-91G |a DE-703 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a UQ 8050 |0 (DE-625)146587: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 3100 |0 (DE-625)159835: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischer, Dietmar R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl |b mit 14 Tabellen |c Dietmar R. Fischer |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1995 | |
300 | |a 193 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |v 208 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffwahl |0 (DE-588)4136338-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektorientiertes Datenbanksystem |0 (DE-588)4202958-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Werkstoffwahl |0 (DE-588)4136338-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Objektorientiertes Datenbanksystem |0 (DE-588)4202958-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |v 208 |w (DE-604)BV000852131 |9 208 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711563 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124500194754560 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
0 FACHBEGRIFFE UND ABKUERZUNGEN 13
0.1 FACHBEGRIFFE 13
0.2 ABKUERZUNGEN 15
1 EINLEITUNG 17
1.1 ABGRENZUNG DER PROBLEMSTELLUNG 17
1.2 BEDEUTUNG DER WERKSTOFFAUSWAHL IN ENTWICKLUNG, KONSTRUKTION UND
FERTIGUNG 18
2 PROBLEMSTELLUNG UND STAND DER TECHNIK 22
2.1 RECHNERGESTUETZTE SYSTEME ZUM SPEICHERN, VERWALTEN UND AUFBEREITEN
VON WERKSTOFFINFORMATIONEN 22
2.1.1 LITERATURDATENBANKEN FUER WERKSTOFFE 22
2.1.2 DATENERFASSUNG UND DATENBANKEN IN DER WERKSTOFFTECHNIK 24 2.1.3
EXPERTENSYSTEME IN DER WERKSTOFFTECHNIK 28
2.2 AUFBAU UND ENTWICKLUNGSSTAND VON DATENMODELLEN 30
2.2.1 RELATIONALES DATENMODELL 30
2.2.2 OBJEKTORIENTIERTES DATENMODELL 31
2.3 ENTWICKLUNGSSTAND DER DATENBANKTECHNIK 33
2.4 ANFORDERUNGEN KUENFTIGER NUTZER AN EIN WERKSTOFFINFORMATIONSSYSTEM 35
2.4.1 DIALOGSCHNITTSTELLE UND BENUTZERFUEHRUNG 35
2.4.2 OBJEKTORIENTIERTES WERKSTOFFDATENMODELL 40
2.4.3 EINBEZIEHUNG WISSENSBASIERTER SYSTEME 43
2.5 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 47
3 OBJEKTORIENTIERTES DATENMODELL ZUR ABBILDUNG
VON WERKSTOFFINFORMATIONEN 49
3.1 REPRAESENTATIONSFORMEN ZUR BESCHREIBUNG VON WERKSTOFFINFORMATIONEN 49
3.1.1 OBJEKTORIENTIERTE WISSENSREPRAESENTATION 50
IMAGE 2
3.1.2 KLASSENBILDUNG ZUR STRUKTURIERUNG VON
WERKSTOFFINFORMATIONEN 50
3.1.3 STRUKTUR ZUR ABBILDUNG VON WERKSTOFFINFORMATIONEN 55
3.2 AUFBAU EINES WERKSTOFFDATENMODELLS 56
3.2.1 ENTWURF DES KONZEPTIONELLEN SCHEMAS 56
3.2.2 UMSETZUNG IN DIE DATENBESCHREIBUNGSSPRACHE EINES
OBJEKTORIENTIERTEN DATENBANKSYSTEMS. .............................. 57
3.2.2.1 OBJEKTORIENTIERTES DATENMODELL FUER EISENWERKSTOFFE 60
3.2.2.2 OBJEKTORIENTIERTES DATENMODELL FUER POLYMERE WERKSTOFFE 64 3.2.3
DARSTELLUNG VON METAWISSEN UEBER DAS ENTWORFENE WERKSTOFFDATENMODELL 66
4 INTEGRATION EINES WISSENSBASIERTEN SYSTEMS
FUER DIE WERKSTOFFAUSWAHL 68
4.1 WISSENSBASIERTES SYSTEM FUER DIE OPTIMIERTE WERKSTOFFAUSWAHL 68
4.1.1 MOEGLICHKEITEN DER WISSENSREPRAESENTATION 68
4.1.2 EINSATZ VON EXPERTENSYSTEM-TOOLS 69
4.1.3 WISSENSBASEN - KNOW-HOW-FORMULIERUNG ALS GRUNDLAGE DES
AUSWAHLPROZESSES 69
4.2 KOPPLUNG DES WISSENSBASIERTEN SYSTEMS MIT DEM DATENBANKSYSTEM 70
4.2.1 LOGIKPROGRAMMIERSPRACHE MIT DATENBANK-ANFRAGEPRAEDIKATEN 73
4.2.2 EXPERTENSYSTEM-SHELL MIT SCHNITTSTELLE ZUR DATENUEBERGABE AUS DEM
DATENBANKSYSTEM 73
4.2.3 DATENBANKMANAGEMENTSYSTEM MIT REGELINTERPRETER 74
4.2.4 INTEGRATION VON EXPERTEN- UND DATENBANKSYSTEMEN 75
5 AUFBAU UND FUNKTIONEN DES SYSTEMS 76
5.1 ZIELSETZUNGEN UND RANDBEDINGUNGEN 76
5.2 AUFBAU DES INTERAKTIVEN OBJEKTORIENTIERTEN
WERKSTOFFINFORMATIONSSYSTEMS 76
5.2.1 BENUTZERUNTERSTUETZUNGSSYSTEM 79
5.2.1.1 ANFORDERUNGEN AN DEN GESUCHTEN WERKSTOFF 79
5.2.1.2 STANDARD-EINSTELLUNGEN FUER WERKSTOFFKENNWERTE UND REALISIERTE
BAUTEILE 82
5.2.2 NUTZWERTANALYSE FUER EINEN AUSGEWAEHLTEN WERKSTOFF 84
IMAGE 3
5.2.2.1 GRUNDLAGE DER ENTWICKELTEN METHODE 84
5.2.2.2 VERWENDETE BEWERTUNGSSKALEN 86
5.2.3 BERECHNUNGSMODULE ZUR ERMITTLUNG UND ZUM VERGLEICH VON
WERKSTOFFRELEVANTEN KENNWERTEN 88
5.2.3.1 RECHNERGESTUETZTE LAMINATAUSLEGUNG FUER FASERVERBUNDBAUTEILE 88
5.2.3.2 AUSGABE DER BERECHNUNGSERGEBNISSE 89
5.2.4 GRAFIKMODUL ZUR RECHNERGESTUETZTEN DARSTELLUNG UND VERWALTUNG VON
DIAGRAMMEN 90
5.2.4.1 NUMERISCHE METHODEN FUER DIE VERARBEITUNG VON KURVENVERLAEUFEN 90
5.2.4.2 ENTWICKLUNG DES RECHNERGESTUETZTEN GRAFIKMODULS 91
6 ANWENDUNG 93
6.1 GESTALTUNG DER DIALOGSCHNITTSTELLE UND BENUTZERFUEHRUNG 93
6.1.1 UNTERSTUETZUNG DES BENUTZERS DURCH HILFEFUNKTIONEN 93
6.1.2 ERGEBNISAUFBEREITUNG FUER AUSGEWAEHLTE WERKSTOFFE 94
6.1.2.1 ANFORDERUNGEN AN DAS BAUTEIL / VERARBEITUNGSVERFAHREN 95
6.1.2.2 ERGEBNISUEBERSICHT 95
6.1.2.3 SESSION-PROTOKOLL 97
6.1.2.4 EINZELPROTOKOLL 98
6.2 VORGEHENSWEISE ZUR SCHRITTWEISEN BETRIEBLICHEN EINFUEHRUNG 100
6.2.1 BETRIEBLICHER EINSATZ VON IAOWIS 100
6.2.2 ALTERNATIVE DATENBANKKONZEPTE 102
6.2.3 SCHULUNG VON MITARBEITERN 104
7 HARD- UND SOFTWAREBASIS 106
7.1 AUSWAHL DER HARDWARE-SYSTEME 106
7.2 AUSWAHL DER SOFTWARE-SYSTEME 106
7.2.1 BETRIEBSSYSTEM UNIX 106
7.2.2 ISA-DIALOG MANAGER ALS WERKZEUG ZUR GESTALTUNG DER
BENUTZUNGSOBERFLAECHE 109
7.2.3 OBJEKTORIENTIERTES DATENBANKSYSTEM GEMSTONE 111
7.2.4 NEXPERT OBJECT ALS WERKZEUG ZUR WISSENSREPRAESENTATION 113
8 ZUSAMMENFASSUNG 114
9 SCHRIFTTUM 116
IMAGE 4
ANHANG
A LITERATURDATENBANKEN FUER WERKSTOFFE 125
B FAKTENDATENBANKEN FUER KUNSTSTOFFE 132
C WERKSTOFF-FAKTENDATENBANKEN 141
D WERKSTOFFSTRUKTUR DER KLASSENHIERARCHIE 152
E BESCHREIBUNGSSTRUKTUR FUER WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN 156
F OBJEKTORIENTIERTES DATENMODELL 172
G OBJEKTORIENTIERTES KUNSTSTOFFDATENMODELL 180
|
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Dietmar R. |
author_facet | Fischer, Dietmar R. |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Dietmar R. |
author_variant | d r f dr drf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010108354 |
classification_rvk | UQ 8050 ZM 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)75588866 (DE-599)BVBBV010108354 |
discipline | Physik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01903nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010108354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950313s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943546346</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540589384</subfield><subfield code="9">3-540-58938-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75588866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010108354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UQ 8050</subfield><subfield code="0">(DE-625)146587:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)159835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Dietmar R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl</subfield><subfield code="b">mit 14 Tabellen</subfield><subfield code="c">Dietmar R. Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis</subfield><subfield code="v">208</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136338-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektorientiertes Datenbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202958-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136338-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Objektorientiertes Datenbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202958-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis</subfield><subfield code="v">208</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000852131</subfield><subfield code="9">208</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711563</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010108354 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:46:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3540589384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711563 |
oclc_num | 75588866 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-703 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-703 DE-634 DE-83 |
physical | 193 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |
series2 | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |
spelling | Fischer, Dietmar R. Verfasser aut Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl mit 14 Tabellen Dietmar R. Fischer Berlin [u.a.] Springer 1995 193 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis 208 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1994 Werkstoffwahl (DE-588)4136338-3 gnd rswk-swf Objektorientiertes Datenbanksystem (DE-588)4202958-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Werkstoffwahl (DE-588)4136338-3 s Objektorientiertes Datenbanksystem (DE-588)4202958-2 s DE-604 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis 208 (DE-604)BV000852131 208 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Dietmar R. Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl mit 14 Tabellen Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis Werkstoffwahl (DE-588)4136338-3 gnd Objektorientiertes Datenbanksystem (DE-588)4202958-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136338-3 (DE-588)4202958-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl mit 14 Tabellen |
title_auth | Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl mit 14 Tabellen |
title_exact_search | Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl mit 14 Tabellen |
title_full | Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl mit 14 Tabellen Dietmar R. Fischer |
title_fullStr | Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl mit 14 Tabellen Dietmar R. Fischer |
title_full_unstemmed | Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl mit 14 Tabellen Dietmar R. Fischer |
title_short | Entwicklung eines objektorientierten Informationssystems zur optimierten Werkstoffauswahl |
title_sort | entwicklung eines objektorientierten informationssystems zur optimierten werkstoffauswahl mit 14 tabellen |
title_sub | mit 14 Tabellen |
topic | Werkstoffwahl (DE-588)4136338-3 gnd Objektorientiertes Datenbanksystem (DE-588)4202958-2 gnd |
topic_facet | Werkstoffwahl Objektorientiertes Datenbanksystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000852131 |
work_keys_str_mv | AT fischerdietmarr entwicklungeinesobjektorientierteninformationssystemszuroptimiertenwerkstoffauswahlmit14tabellen |