Erste-Hilfe-Ratgeber: das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nottuln
Dt. Rotes Kreuz, Zentrale Beschaffungsstelle
[1995]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 192 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3930976005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010107629 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970204 | ||
007 | t| | ||
008 | 950313s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943682363 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930976005 |c kart. |9 3-930976-00-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75597332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010107629 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-473 |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Keggenhoff, Franz |e Verfasser |0 (DE-588)114832021 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erste-Hilfe-Ratgeber |b das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] |c [Autor Franz Keggenhoff. Hrsg.: Deutsches Rotes Kreuz] |
264 | 1 | |a Nottuln |b Dt. Rotes Kreuz, Zentrale Beschaffungsstelle |c [1995] | |
300 | |a 192 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Erste Hilfe |0 (DE-588)4015411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erste Hilfe |0 (DE-588)4015411-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711203 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821153990954450944 |
---|---|
adam_text |
Kapitel 1
Richtiges Verhalten bei
Unfällen und Notfällen
Kapitel 2
Lebensrettende
Sofortmaßnahmen
Kapitel 3
Verletzungen/ Wundversorgung
Kapitel 4
t Knochenbrüche und
Gelenkverletzungen
Kapitel 5
Schädigungen durch
extreme Temperaturen
Kapitel 6
Elektrounfälle
Kapitel 7
Vergiftungen und Verätzungen
Kapitel 8
Akute Erkrankungen
Kapitel 9
Infektionskrankheiten
Kapitel 10
Kinderkrankheiten
Hinweise für Erste Hilfe
bei Kindernotfällen
und Sportunfällen
sind durch entsprechende
Symbole gekennzeichnet.
Kapitel 1
Richtiges Verhalten bei Unfällen und Notfällen . 8
Verpflichtung zum Helfen 8
• § 323 c „Unterlassene Hilfeleistung" 8
Anforderung an Helfende 9
Was ist Erste Hilfe? 20
•Beispiele 20
Eigene Sicherheit und Schutzverhalten 20
Verhalten bei Verkehrsunfällen 21
Unfallstelle sichern 21
Retten aus akuter Gefahr 23
•Rettungsgriff 23
• Retten aus einem Kraftfahrzeug 25
Erste Hilfe, wenn Personen eingeklemmt sind . 27
• Technische Hilfe anfordern 27
Auffinden von Verunglückten 27
• Die erste Kontaktaufnahme 27
• Verletzte ansprechen 27
• Pulskontrolle am Handgelenk 28
• Pulskontrolle am Hals 29
• Suchen nach Verletzungen 29
• Auf verdeckte Verletzungen achten 30
Verletzte und Kranke zudecken 30
• Unterlegen einer Decke 30
Betreuung und Zuwendung 32
Notruf/Alarmierung des Rettungsdienstes 33
• Unfallmeldeeinrichtungen 33
• Notrufnummern 36
• Inhalt der Unfallmeldung 37
Unfälle mit gefährlichen Gütern 38
Rettungsdienst I Krankenhaus 39
Die Rettungskette 39
Rechtsfragen (Info) 40
—*
Kapitel 2
Lebensrettende Sofortmaßnahmen 42
Störungen des Bewußtseins 43
• Das ungestörte Bewußtsein 43
• Ursachen für Bewußtlosigkeit 43
• Erkennen der Bewußtlosigkeit 43
• Gefahren der Bewußtlosigkeit 43
• Maßnahmen bei Bewußtlosigkeit 44
Atemkontrolle 45
Herstellen der Seitenlage 46
Helm abnehmen bei einem Motorradfahrer 49
• Warum den Helm abnehmen? 49
• Maßnahme: Abnehmen des Helmes 50
Störungen der Atmung 53
• Die Atmung 53
• Erkennen eines Atemstillstandes 53
• Lebensgefahr durch Sauerstoffmangel 54
• Grundlagen der Atemspende 54
• Maßnahmen bei einem Atemstillstand 55
• Atemspende (Mund zu Nase) 56
• Atemspende (Mund zu Mund) 57
• Beatmung von Säuglingen und Kleinkindern . 58
Störungen von Herz und Kreislauf 59
• Das Herz Kreislauf System 59
• Das Herz 59
• Die Blutgefäße 60
•DasBlut 61
• Ursachen für Herz Kreislauf Störungen 61
• Erkennen eines Herz Kreislauf Stillstandes . 61
• Voraussetzungen zur Durchführung
Herz Lungen Wiederbelebung 62
• Funktion der Herz Druck Massage 63
Maßnahmen zur Feststellung eines Herz
Kreislauf Stillstandes 64
Herz Lungen Wiederbelebung
durch einen Helfer . 65
• Druckpunkt aufsuchen 65
• Durchführung der Druckmassage 67
Herz Lungen Wiederbelebung durch
zweiHelfer 68
Herz Lungen Wiederbelebung bei Kindern
und Säuglingen 69
• Beenden der Wiederbelebung 70
Gefahren durch Ersticken 71
• „Verschlucken" von Fremdkörpern 71
• Maßnahmen bei Verschlucken 71
• Insektenstich im Mund Rachenraum 72
• Ertrinken 72
Störungen des Kreislaufes Schock 73
• Grundsätzliches zum Schock 73
• Ursachen für einen Schock 73
• Erkennen eines Schocks 74
• Maßnahmen bei einem Schock 75
• Schocklage 76
Bedrohliche Blutungen 77
• Ursachen für bedrohliche Blutungen 77
• Gefahren durch bedrohliche Blutungen 77
• Erkennen bedrohlicher Blutungen 77
• Maßnahmen bei bedrohlichen
Blutungen am Arm 77
• Der Druckverband 78
• Maßnahmen bei bedrohlichen
Blutungen am Bein 79
• Maßnahmen bei bedrohlichen
Blutungen an Kopf und Rumpf 79
• Schnellübersicht der Maßnahmen
bei bedrohlichen Blutungen 80
Amputationsverletzungen 80
Kopfverletzungen 81
• Gehirnerschütterung 81
• Anhaltend tiefe Bewußtlosigkeit (Koma) 82
• Schädelbasisbruch 82
•Schädelbruch 83
• Maßnahmen bei schweren Kopfverletzungen . 83
Blutungen im Gesicht, in Mund und Rachen . 83
Bauchverletzungen 84
• Ursachen für Bauchverletzungen 84
• Erkennen von Bauchverletzungen 84
• Maßnahmen bei Bauchverletzungen 84
• Lagerung bei Bauchverletzungen 85
Brustkorbverletzungen 85
• Erkennen von Brustkorbverletzungen 86
• Maßnahmen bei Brustkorbverletzungen 86
• Verlagerung von Verletzten mit Atemnot 87
Kapitel 3
Verletzungen / Wundversorgung 90
• Verletzungen durch Gewalteinwirkungen 90
• Gefahren durch Verletzungen 90
• Grundsätze der Wundversorgung 90
• Maßnahmen zur Wundversorgung 91
•Wundschnellverband 91
•Fingerkuppenverband 92
• Keimfreie Wundauflagen 92
•Streifenverband 93
•Verbandtuch 93
•Dreiecktuch 94
•Mullbinden 94
•Netzverband 95
•Verbandpäckchen 95
• Handhabung des Verbandpäckchens 96
• KFZ Verbandkasten und Hausapotheke 97
• Fremdkörper in Wunden 98
• Fremdkörper im Auge 98
• Fremdkörper in Nase und Ohren 100
Besondere Verletzungen und Blutungen 100
• Maßnahmen bei Nasenbluten 100
• Maßnahmen bei Krampfaderblutungen 101
• Maßnahmen bei Blutergüssen 101
• Hämorrhoidenblutungen 102
• Schußverletzungen 102
Wundinfektionen und Tierbisse 103
•Tetanusinfektion 103
• Wundinfektionen durch Tierbißwunden 103
•Tollwutinfektion 103
•Schlangenbiß 104
Kapitel 4
Knochenbrüche und Gelenkverletzungen 106
Knochenbrüche 106
• Die Funktion des Bewegungsapparates 106
• Ursachen von Knochenbrüchen 107
• Offene und geschlossene Brüche 107
• Erkennen eines Knochenbruches 108
• Gefahren bei Knochenbrüchen 109
• Allgemeine Maßnahmen
bei Knochenbrüchen 109
Ruhigstellungsmaßnahmen 109
• Ruhigstellung von Beinbrüchen 110
• Ruhigstellung von Hand , Arm ,
Schulterbrüchen 111
• Erste Hilfe bei Rippenbrüchen 112
• Erste Hilfe bei Beckenbrüchen 112
• Erste Hilfe bei Wirbelbrüchen 112
Gelenkverletzungen 114
• Verstauchung 114
•Verrenkung 114
• Maßnahmen bei Gelenkverletzungen 115
Kapitel 5
Schädigungen durch extreme Temperaturen 118
• Erste Hilfe bei Hitzeerschöpfung 118
• Erste Hilfe bei Hitzschlag 118
• Erste Hilfe bei Sonnenstich 119
• Erste Hilfe bei Unterkühlung 120
• Erste Hilfe bei Erfrierungen 122
Verbrennungen und Verbrühungen 123
• Beurteilung einer Verbrennung 123
• Maßnahmen bei Verbrennungen 124
• Gesichtsverbrennungen 125
• Hilfe bei einem Sonnenbrand 125
Kapitel 6
Elektrounfälle 128
• Gefahren durch elektrischen Strom 128
• Maßnahmen bei Elektrounfällen
im Haushalt und in Betrieben 129
• Unfälle im Hochspannungsbereich 130
• Maßnahmen bei Hochspannungsunfällen 131
Kapitel 7
Vergiftungen und Verätzungen 134
Erste Hilfe bei Vergiftungen 134
• Ursachen für Vergiftungen 134
• Erkennen einer Vergiftung 135
• Maßnahmen bei Vergiftungen 136
• Informationszentrale für Vergiftungen 137
• Erste Hilfe bei Vergiftungen durch Gase 137
• Vergiftung durch Kohlenmonoxid 137
• Ersticken durch Kohlendioxid 138
Verätzungen 139
• Maßnahmen bei Hautverätzungen 139
• Maßnahmen bei Augenverätzungen 139
• Maßnahmen bei Verätzungen im
Magen Darm Bereich 140
Kapitel 8
Akute Erkrankungen 142
Herzerkrankungen 142
•Herzinfarkt 142
• Erkennen eines Herzinfarktes 143
• Maßnahmen bei einem Herzinfarkt 143
• Angina pectoris 144
• Allgemeine Herzschwäche 144
Gefäßverschlüsse an den Extremitäten 145
Schlaganfall 146
• Erkennen eines Schlaganfalls 146
• Maßnahmen bei einem Schlaganfall 146
Asthma bronchiale 147
• Erkennen des Asthma bronchiale 147
• Maßnahmen bei Asthma bronchiale 147
Zuckerkrankheit 148
• Diabetisches Koma 148
• Maßnahmen bei Diabetischem Koma 148
• Die Unterzuckerung 148
• Maßnahmen bei einer Unterzuckerung 149
Baucherkrankungen 149
• Maßnahmen bei akuten Baucherkrankungen . 150
Kapitel 9
Infektionskrankheiten 152
• Allgemeines über Krankheitserreger 152
•Infektionsgefahr 153
• Eintrittspforten der Krankheitserreger 154
• Ansteckungsgefahren 154
•Immunisierung 155
• Schutzimpfung 155
• Impfschutz 157
• Inkubationszeit 157
• Krankheitsverlauf 157
• Fieber messen 158
• Allgemeine Maßnahmen
bei Infektionskrankheiten 160
Kapitel 10
Kinderkrankheiten 162
Infektionskrankheiten 162
•Diphtherie 162
•Keuchhusten 162
• Masern 163
• Meningitis (Hirnhautentzündung) 164
• Mumps 165
• Pseudokrupp / Epiglottitis 166
•Röteln 166
•Scharlach 167
•Windpocken 168
Plötzlicher Kindstod (SWS) 169
Anhang 1
Impfkalender 171
Anhang 2
Informationszentralen bei Vergiftungen 173
Anhang 3
DIN13164 KFZ Verbandkasten 174
Anhang 4
DIN 13157 Betriebsverbandkasten 175
Anhang 5
Fremdwörterverzeichnis 176
Anhang 6
Hinweise zum Umgang
mit behinderten Menschen 182
Anhang 7
Informationen über das Rote Kreuz
und den Blutspendedienst 184 |
any_adam_object | 1 |
author | Keggenhoff, Franz |
author_GND | (DE-588)114832021 |
author_facet | Keggenhoff, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Keggenhoff, Franz |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010107629 |
ctrlnum | (OCoLC)75597332 (DE-599)BVBBV010107629 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010107629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970204</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950313s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943682363</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930976005</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-930976-00-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75597332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010107629</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keggenhoff, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114832021</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erste-Hilfe-Ratgeber</subfield><subfield code="b">das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen]</subfield><subfield code="c">[Autor Franz Keggenhoff. Hrsg.: Deutsches Rotes Kreuz]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nottuln</subfield><subfield code="b">Dt. Rotes Kreuz, Zentrale Beschaffungsstelle</subfield><subfield code="c">[1995]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711203</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV010107629 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-13T17:03:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3930976005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711203 |
oclc_num | 75597332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 192 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Dt. Rotes Kreuz, Zentrale Beschaffungsstelle |
record_format | marc |
spelling | Keggenhoff, Franz Verfasser (DE-588)114832021 aut Erste-Hilfe-Ratgeber das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] [Autor Franz Keggenhoff. Hrsg.: Deutsches Rotes Kreuz] Nottuln Dt. Rotes Kreuz, Zentrale Beschaffungsstelle [1995] 192 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keggenhoff, Franz Erste-Hilfe-Ratgeber das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015411-7 (DE-588)4048476-2 |
title | Erste-Hilfe-Ratgeber das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] |
title_auth | Erste-Hilfe-Ratgeber das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] |
title_exact_search | Erste-Hilfe-Ratgeber das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] |
title_full | Erste-Hilfe-Ratgeber das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] [Autor Franz Keggenhoff. Hrsg.: Deutsches Rotes Kreuz] |
title_fullStr | Erste-Hilfe-Ratgeber das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] [Autor Franz Keggenhoff. Hrsg.: Deutsches Rotes Kreuz] |
title_full_unstemmed | Erste-Hilfe-Ratgeber das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] [Autor Franz Keggenhoff. Hrsg.: Deutsches Rotes Kreuz] |
title_short | Erste-Hilfe-Ratgeber |
title_sort | erste hilfe ratgeber das unentbehrliche nachschlagewerk mit hinweisen zu sport und kinderunfallen |
title_sub | das unentbehrliche Nachschlagewerk ; [mit Hinweisen zu Sport- und Kinderunfällen] |
topic | Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd |
topic_facet | Erste Hilfe Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT keggenhofffranz erstehilferatgeberdasunentbehrlichenachschlagewerkmithinweisenzusportundkinderunfallen |