Konzerninsolvenzrecht: eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
1995
|
Schriftenreihe: | Rechtsfragen der Wirtschaft
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CXVI, 417 S. |
ISBN: | 3504680059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010107435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041124 | ||
007 | t | ||
008 | 950313s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943786304 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504680059 |9 3-504-68005-9 | ||
035 | |a (OCoLC)38431634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010107435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a K1375.4 | |
082 | 0 | |a 346.4307/8 |2 21 | |
084 | |a PU 1560 |0 (DE-625)139931: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5460 |0 (DE-625)140644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scheel, Hansjörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzerninsolvenzrecht |b eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |c von Hansjörg Scheel |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 1995 | |
300 | |a CXVI, 417 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsfragen der Wirtschaft |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 7 | |a Concerns |2 gtt | |
650 | 7 | |a Faillissementsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Bankruptcy |z United States | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |z Germany | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsfragen der Wirtschaft |v 7 |w (DE-604)BV004475874 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067225537708032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
XXVII
VERZEICHNIS
DER
US-AMERIKANISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN
LXXVII
VERZEICHNIS
DER
DEUTSCHEN
ENTSCHEIDUNGEN
CIII
A.
EINFUEHRUNG
1
B.
JOINT
ADMINISTRATION
5
I.
BEGRIFF
UND
RECHTSGRUNDLAGE
5
II.
ABGRENZUNG
ZUR
SUBSTANTIVE
CONSOLIDATION
7
III.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
JOINT
ADMINISTRATION
11
1.
AFFILIATE
11
2.
BESCHRAENKUNGEN
DER
ZUSAMMENLEGUNG
BEI
BESONDEREN
INSOLVENZVERFAHREN
14
3.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GLEICHEN
GERICHTS
15
4.
KONKURSVERFAHREN
VOR
UNTERSCHIEDLICHEN
GERICHTEN
16
5.
ABWAEGUNG
DER
VOR
UND
NACHTEILE
18
A.
VORTEILE
19
B.
NACHTEILE
20
IV.
PROZESSUALE
VORAUSSETZUNGEN
DER
JOINT
ADMINISTRATION
21
1.
ANTRAG
-
MOTION
22
2.
ANHOERUNG
-
HEARING
23
V.
KONKURSANTRAG
FUER
MEHRERE
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
-
JOINT
PETITION
23
VI.
GEMEINSAMER
TRUSTEE
25
1.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
26
2.
REORGANISATIONSVERFAHREN
29
3.
POTENTIELLER
INTERESSENKONFLIKT
30
C.
INSOLVENZ
VERFAHREN
MEHRERER
KONZERNGESEUSCHAFTEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
37
I.
GEMEINSAMES
INSOLVENZVERFAHREN
MEHRERER
KONZERNGESEUSCHAFTEN
37
II.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
37
III.
GEMEINSAMER
VERWALTER
39
IV.
KOORDINATION
DER
INSOLVENZVERFAHREN
DURCH
BEHERRSCHUNGSVERTRAEGE
42
V.
REFORMDISKUSSION
44
D.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
-
PIERCING
THE
CORPORATE
VEIL
47
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
DES
PIERCING
THE
CORPORATE
VEIL
47
II.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
UND
HAFTUNGSDURCHGRIFF
50
III.
RECHTSGRUNDLAGE
DES
HAFTUNGSDURCHGRIFFS
54
IV.
RECHTSHISTORISCHE
ENTWICKLUNG
56
V.
ALTER
EGO
DOCTRINE
-
INSTRUMENTALITY
RULE
58
1.
UEBERMAESSIGE
BEHERRSCHUNG
-
UNDUE
CONTROL
63
A.
BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE
66
B.
TAEUSCHUNG
DES
DURCHGRIFFSGLAEUBIGERS
-
MISREPRESENTATION
69
C.
FORMALE
ERFORDERNISSE
EIGENER
RECHTLICHER
EXISTENZ
71
D.
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
ALLTAEGLICHE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
74
X
E.
ENTZUG
VON
VERMOEGENSWERTEN
-
SIPHONING
OF
FUNDS
76
F.
VERMISCHUNG
VON
VERMOEGENSWERTEN
-
COMMINGLING
OF
ASSETS
78
G.
ZUSAMMENSPIEL
DER
FAKTOREN
UEBERMAESSIGER
BEHERRSCHUNG
79
2.
UNGERECHTIGKEIT
ODER
UNBILLIGKEIT
80
A.
ERHEBLICHE
UNTERKAPITALISIERUNG
-
GROSS
UNDERCAPITALIZATION
85
B.
AUSSCHUETTUNG
VON
DIVIDENDEN
92
3.
VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
-
DELIKTISCHE
ANSPRUECHE
93
4.
KAUSALER
SCHADEN
DES
GLAEUBIGERS
96
5.
BEWEISLAST
98
6.
ABWAEGUNG
99
7.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
ZUM
NACHTEIL
ANDERER
GLAEUBIGER
101
VI.
UMFANG
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
103
VII.
DURCHGRIFFSSCHULDNER
104
1.
PASSIVE
INVESTOREN
105
2.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
BEI
EINER
CLOSE
CORPORATION
105
3.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
AUF
DIE
MUTTERGESELLSCHAFT
107
4.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
AUF
DIE
TOCHTERGESELLSCHAFT
107
5.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
AUF
DIE
SCHWESTERGESELLSCHAFT
109
6.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
AUF
NATUERLICHE
PERSONEN
109
7.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
AUF
GESELLSCHAFTER
EINER
LIMITED
PARTNERSHIP
111
VIII.
BESONDERHEITEN
DES
HAFTUNGSDURCHGRIFFS
IM
KONKURS
113
IX.
KLAGEBEFUGNIS
115
1.
KLAGEBEFUGNIS
DES
TRUSTEE
116
2.
KLAGEBEFUGNIS
DES
GLAEUBIGERS
124
X.
VERHAELTNIS
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN
125
1.
VERHAELTNIS
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
ZUR
STELLVERTRETUNG
125
2.
VERHAELTNIS
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
ZUR
ANFECHTUNG
125
XI
E.
EQUITABLE
SUBORDINATION
129
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
SUBORDINATION
129
1.
SUBORDINATION
DURCH
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
129
2.
SUBORDINATION
VON
SCHADENSERSATZFORDERUNGEN
AUS
WERTPAPIERKAUF
130
3.
EQUITABLE
SUBORDINATION
132
II.
RECHTSGRUNDLAGE
UND
RECHTSHISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
EQUITABLE
SUBORDINATION
136
III.
ALTER
EGO
DOCTRINE
139
IV.
UNZULAESSIGKEIT
DER
FORDERUNG
-
DISALLOWANCE
141
V.
KRITERIEN
DER
EQUITABLE
SUBORDINATION
143
1.
INSIDER
-
OUTSIDER
145
2.
TREUEPFLICHTEN
-
FIDUCIARY
DUTIES
147
3.
BEHERRSCHUNG
-
CONTROL
149
4.
FORMEN
DES
UNBILLIGEN
VERHALTENS
-
INEQUITABLE
CONDUCT
153
A.
ALTER
EGO
155
B.
FRAUDULOESES
VERHALTEN
-
FRAUD
156
C.
TAEUSCHUNG
ANDERER
GLAEUBIGER
-
MISREPRESENTATION
158
D.
DOKUMENTATION
DER
FORDERUNG
159
E.
FORMALE
ERFORDERNISSE
EIGENER
GETRENNTER
RECHTLICHER
EXISTENZ
160
F.
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
ALLTAEGLICHE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
161
G.
UNTERBUNDENES
GEWINNSTREBEN
DES
SCHULDNERS
162
H.
AUSNUTZEN
EINER
UEBERLEGENEN
VERHANDLUNGSPOSITION
163
I.
ERLANGUNG
VON
SICHERHEITEN
165
J.
DIVIDENDENAUSSCHUETTUNG
166
K.
ENTZUG
VON
VERMOEGENSWERTEN
-
SIPHONING
OF
FUNDS
167
1.
VERMISCHUNG
VON
VERMOEGENSWERTEN
168
5.
UNTERKAPITALISIERUNG
169
A.
ABGRENZUNG
EIGENKAPITAL
-
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
171
B.
KRITERIEN
173
AA.
KREDITVERHANDLUNGEN
-
DARLEHENSVERTRAG
174
BB.
RUECKZAHLUNGSERWARTUNG
175
CC.
ABSICHT
DES
INVESTORS
177
XII
DD.
KENNTNIS
VON
DER
UNTERKAPITALISIERUNG
178
EE.
PROPORTIONALITAET
DER
DARLEHEN
UND
DER
GESELLSCHAFTSANTEILE
178
FF.
VERHAELTNIS
DER
SUMME
ALLER
KREDITE
ZUM
EIGENKAPITAL
179
GG.
ERWERB
VON
ANLAGEVERMOEGEN
180
HH.
STELLUNG
VON
SICHERHEITEN
DURCH
ANDERE
KONZEMUNTEMEHMEN
181
II.
MOEGLICHKEIT
DER
DARLEHENSAUFNAHME
BEI
DRITTEN
182
JJ.
VERGLEICH
MIT
EINER
FRUEHEREN
KAPITALAUSSTATTUNG
183
KK.
VERGLEICH
MIT
DER
KAPITALAUSSTATTUNG
AEHNLICHER
UNTERNEHMEN
184
11.
ZEITSPANNE
PROFITABLER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
187
C.
KAPITALAUSSTATTUNG
IM
WEITEREN
GESCHAEFTSVERLAUF
188
D.
UNZUREICHENDE
KAPITALAUSSTATTUNG
ALS
UNBILLIGES
VERHALTEN
190
6.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
UNBILLIGEM
VERHALTEN
UND
FORDERUNG
191
7.
ZURECHNUNG
DES
UNBILLIGEN
VERHALTENS
EINES
GESELLSCHAFTERS
192
8.
SCHADEN
UND
UNBILLIGER
VORTEIL
193
9.
WIDERSPRUCH
ZU
VORSCHRIFTEN
DES
KONKURSRECHTS
198
10.
VERHAELTNIS
DES
BUNDESRECHTS
ZUM
STAATENRECHT
-
SUBORDINATION
TITULIERTER
FORDERUNGEN
199
11.
BEWEISLAST
201
12.
ABWAEGUNG
203
VI.
BELASTETE
UND
BEGUENSTIGTE
EINER
SUBORDINATION
206
1.
SUBORDINATION
ZU
LASTEN
NATUERLICHER
PERSONEN
206
2.
SUBORDINATION
ZU
LASTEN
DER
TOCHTER
ODER
SCHWESTERGESELLSCHAFT
206
3.
SUBORDINATION
ZUGUNSTEN
AUSSENSTEHENDER
AKTIONAERE
DER
GEMEINSCHULDNERIN
207
4.
SUBORDINATION
ZU
LASTEN
DER
GLAEUBIGER
DES
FORDERUNGSINHABERS
211
5.
SUBORDINATION
ZU
LASTEN
DES
ERWERBERS
DER
FORDERUNG
213
XIII
VII.
RECHTSFOLGEN
DER
SUBORDINATION
213
1.
AUSGLEICHSFUNKTIONODERSTRAFCHARAKTER
214
2.
SUBORDINATION
GEGENUEBER
WELCHEN
ANSPRUECHEN?
215
3.
TEILWEISE
SUBORDINATION
-
PARTIAL
SUBORDINATION
216
4.
RANGGLEICHHEIT
-
PARI
PASSU
SUBORDINATION
219
5.
SUBORDINATION
VON
MASSEFORDERUNGEN
-
ADMINISTRATIVE
EXPENSES
219
6.
RUECKGEWAEHR
ERLANGTER
PFANDRECHTE
220
7.
RUECKGEWAEHR
ERLANGTER
ZAHLUNGEN
221
VIII.
VERFAHRENSRECHTLICHE
PROBLEME
DER
SUBORDINATION
222
1.
ANTRAGSBEFUGNIS
223
A.
ANTRAGSBEFUGNIS
DES
TRUSTEE
223
B.
ANTRAGSBEFUGNIS
DES
GEMEINSCHULDNERS
223
C.
ANTRAGSBEFUGNIS
EINES
GLAEUBIGERS
UND
DES
GLAEUBIGERAUSSCHUSSES
224
D.
EINLEITUNG
DES
SUBORDINATIONSVERFAHRENS
DURCH
DAS
GERICHT
227
2.
SUBORDINATION
IM
REORGANISATIONSVERFAHREN
227
A.
VERGLEICH
ZUM
LIQUIDATIONSVERFAHREN
227
B.
EINORDNUNG
SUBORDINIERTER
FORDERUNGEN
IN
DIE
GLAEUBIGERKLASSEN
229
IX.
VERHAELTNIS
DER
SUBORDINATION
ZU
ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN
231
1.
VERHAELTNIS
ZU
DEN
SCHADENSERSATZKLAGEN
231
2.
VERHAELTNIS
ZU
DEN
ANFECHTUNGSTATBESTAENDEN
232
3.
VERHAELTNIS
ZUM
HAFTUNGSDURCHGRIFF
-
PIERCING
THE
CORPORATE
VEIL
235
F.
SUBSTANTIVE
CONSOLIDATION
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
SUBSTANTIVE
CONSOLIDATION
241
II.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
ENTWICKLUNG
DER
SUBSTANTIVE
CONSOLIDATION
245
XIV
III.
VORAUSSETZUNGEN
DER
SUBSTANTIVE
CONSOLIDATION
248
1.
INTERESSENKONFLIKTE
249
2.
MEINUNGSSTREIT
UEBER
DIE
KRITERIEN
251
3.
GEMEINSAMKEITEN
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
ANSAETZE
251
4.
ANSATZ
POSNERS
253
5.
ANSATZ
LANDERS
254
6.
ALTER
EGO
DOCTRINE
UND
PIERCING
THE
CORPORATE
VEIL
255
7.
LISTEN
ENTSCHEIDUNGSRELEVANTER
FAKTOREN
260
8.
ZWEISTUFIGER
TEST
261
A.
FAKTISCHE
EINHEIT
DER
GESELLSCHAFTEN
263
AA.
IDENTITAET
DER
BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE
264
BB.
FORMALE
ERFORDERNISSE
GETRENNTER
RECHTLICHER
EXISTENZ
265
CC.
AUFTRETEN
IM
GESCHAEFTSVERKEHR
266
DD.
VERMOEGENSVERSCHIEBUNGEN
268
EE.
VERMISCHUNG
VON
VERMOEGENSWERTEN
269
FF.
ABWAEGUNG
UEBER
DIE
FAKTISCH-OEKONOMISCHE
EINHEIT
270
B.
VORTEILE
DER
KONSOLIDATION
271
AA.
KOSTEN
DER
TRENNUNG
DER
KONKURSMASSEN
271
BB.
BESCHLEUNIGUNG
DES
VERFAHRENS
273
CC.
VERBESSERTE
REORGANISATIONSCHANCEN
274
DD.
VERTRAUEN
DER
GLAEUBIGER
275
C.
NACHTEILE
DER
KONSOLIDATION
277
AA.
VERTRAUEN
DER
GLAEUBIGER
277
BB.
WIRKUNG
AUF
ZUVOR
GESCHAEDIGTE
GLAEUBIGER
279
D.
ABWAEGUNG
DER
VOR
UND
NACHTEILE
281
IV.
PARTIELLE
KONSOLIDATION
284
1.
BEGRIFF
UND
WESEN
284
2.
PARTIALITAET
HINSICHTLICH
BESTIMMTER
GLAEUBIGERGRUPPEN
285
A.
ZUM
VORTEIL
BESTIMMTER
GLAEUBIGERGRUPPEN
285
B.
ZUM
NACHTEIL
BESTIMMTER
GLAEUBIGERGRUPPEN
288
3.
PARTIALITAET
HINSICHTLICH
BESTIMMTER
GLAEUBIGER
291
4.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
FORENSISCHE
PRAXIS
292
5.
FORTBESTAND
VON
VORRECHTEN
294
XV
V.
RUECKWIRKENDE
KONSOLIDATION
-
NUNC
PRO
TUNE
CONSOLIDATION
295
VI.
KONSOLIDIERBARE
RECHTSTRAEGER
300
1.
KONSOLIDATION
MIT
CORPORATIONS
300
2.
KONSOLIDATION
MIT
PARTNERSHIPS
300
3.
KONSOLIDATION
MIT
NATUERLICHEN
PERSONEN
301
VII.
VERFAHRENSRECHTLICHE
PROBLEME
302
1.
ANTRAG
-
MOTION
303
2.
ANHOERUNG
-
HEARING
304
3.
PRUEFUNGSPFLICHT
DES
KONKURSGERICHTS
305
VIII.
KONSOLIDATION
MIT
SOLVENTEN
GESELLSCHAFTEN
306
1.
GEMEINSCHULDNER
-
DEBTOR
306
2.
VOLUNTARY
PETITION
307
3.
INVOLUNTARY
PETITION
308
4.
KONSOLIDATION
MIT
EINEM
NON-DEBTOR
309
A.
RECHTLICHE
ENTWICKLUNG
311
B.
ZUSTAENDIGKEIT
311
C.
RECHTSGRUNDLAGE
312
D.
KRITERIEN
DES
PIERCING
THE
CORPORATE
VEIL
313
E.
SCHUTZ
DER
GLAEUBIGER
DES
NON-DEBTOR
314
F.
VERLETZUNG
DES
DUE
PROCESS
315
IX.
KONSOLIDATION
IM
REORGANISATIONSVERFAHREN
317
1.
BESONDERE
VORTEILE
IM
REORGANISATIONSVERFAHREN
318
2.
BESONDERE
GEFAHREN
IM
REORGANISATIONSVERFAHREN
319
3.
KONSOLIDATION
ALS
BESTANDTEIL
DES
REORGANISATIONSPLANS
321
X.
VERHAELTNIS
DER
KONSOLIDATION
ZU
ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN
322
1.
VERHAELTNIS
ZUR
DURCHGRIFFSHAFTUNG
322
2.
VERHAELTNIS
DER
KONSOLIDATION
ZUR
SUBORDINATION
323
G.
KONZERNHAFTUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
327
I.
KONZEMINSOLVENZRECHT
-
KONZEMHAFTUNGSRECHT
327
II.
ABHAENGIGKEIT
DES
KONZEMINSOLVENZRECHTS
VON
DER
RECHTSFORM
DER
GESELLSCHAFT
328
III.
EINGLIEDERUNG
332
XVI
IV.
HAFTUNG
AUS
BEHERRSCHUNGS
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAEGEN
333
V.
FAKTISCH
BEHERRSCHTE
AKTIENGESELLSCHAFT
336
1.
VERANLASSUNG
337
2.
NACHTEIL
338
3.
QUANTIFIZIERUNG
DES
NACHTEILS
339
4.
ANGEMESSENHEIT
DES
NACHTEILSAUSGLEICHS
340
5.
SCHADEN
341
6.
ERGEBNIS
342
VI.
FAKTISCH
KONZEMIERTE
GMBH
342
1.
HAFTUNG
DER
MUTTERGESELLSCHAFT
NACH
§
43
GMBHG
343
2.
HAFTUNG
WEGEN
VERLETZUNG
DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
TREUEPFLICHT
344
VII.
QUALIFIZIERTER
FAKTISCHER
KONZERN
346
1.
MERKMALE
DES
QUALIFIZIERT
FAKTISCHEN
KONZERNS
347
A.
BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE
349
B.
PERSONELLE
VERFLECHTUNGEN
350
C.
FINANZIELLE
VERFLECHTUNG
353
D.
KOORDINATION
UND
VERLAGERUNG
WESENTLICHER
UNTEMEHMENSFUNKTIONEN
354
2.
SCHAEDIGUNG
DES
EIGENINTERESSES
355
A.
VERMUTUNG
DER
SCHAEDIGUNG
DES
EIGENINTERESSES
BIS
ZUM
TBB-URTEIL
355
B.
OBJEKTIVE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
EIGENINTERESSES
NACH
DEM
TBB-URTEIL
357
3.
VERLUSTAUSGLEICHSPFLICHT
ANALOG
§
302
AKTG
358
A.
VERMUTETE
KAUSALITAET
ZWISCHEN
KONZEMLEITUNG
UND
VERMOEGENSEINBUSSEN
359
B.
KONZEMLEITUNGSHAFTUNG
-
KONZEMZUSTANDSHAFTUNG
-
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
361
C.
DURCHGRIFFSHAFTUNG
ANALOG
§
303
AKTG
-
KLAGEBEFUGNIS
DES
GLAEUBIGERS
362
4.
AUSGLEICHSANSPRUCH
GEGEN
DAS
PRIVATVERMOEGEN?
364
VIII.
DELIKTISCHE
HAFTUNG
NACH
§
826
BGB
367
XVII
IX.
DURCHGRIFFSHAFTUNG
368
1.
METHODE
DER
FALLGRUPPENBILDUNG
370
A.
VERMOEGENSVERMISCHUNG
371
B.
SPHAERENVERMISCHUNG
372
2.
SUBJEKTIVE
MISSBRAUCHSLEHRE
373
3.
ABWAEGUNG
375
4.
RECHTSFOLGEN
376
5.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
AUF
SCHWESTERGESELLSCHAFTEN
377
6.
BEDEUTUNG
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
378
X.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
WEGEN
UNTERKAPITALISIERUNG
382
1.
PFLICHT
ZU
ANGEMESSENER
KAPITALAUSSTATTUNG
384
2.
KAPITALAUSSTATTUNG
IM
WEITEREN
GESCHAEFTSVERLAUF
386
3.
QUALIFIZIERTE
UNTERKAPITALISIERUNG
387
4.
BEDEUTUNG
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
WEGEN
UNTERKAPITALISIERUNG
389
5.
VERHAELTNIS
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
WEGEN
UNTERKAPITA
LISIERUNG
ZU
ANSPRUECHEN
AUS
§
826
BGB
390
XL
HAFTUNG
MIT
EIGENKAPITALERSETZENDEN
GESELLSCHAFTER
DARLEHEN
NACH
§
32A
GMBHG
392
1.
VERHAELTNIS
ZUM
HAFTUNGSDURCHGRIFF
393
2.
GEFAHREN
KAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
394
3.
EIGENKAPITALERSETZENDER
CHARAKTER
396
4.
DARLEHENSGEBENDER
GESELLSCHAFTER
I.S.D.
§
32A
GMBHG
402
5.
EIGENKAPITALERSETZENDE
AKTIONAERSDARLEHEN
403
6.
DARLEHEN
ANDERER
KONZEMGESELLSCHAFTEN
405
7.
DIE
SUBORDINATION
EIGENKAPITALERSETZENDER
DARLEHEN
406
8.
VERHAELTNIS
DER
SUBORDINATION
KAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
ZU
DEN
ANSPRUECHEN
AUS
§
302
AKTG
UND
§
322
AKTG
410
XII.
DIE
KONSOLIDATION
DER
KONKURSMASSEN
MEHRERER
KONZEMGESELLSCHAFTEN
412
H.
SCHLUSSBETRACHTUNG
415
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Scheel, Hansjörg |
author_facet | Scheel, Hansjörg |
author_role | aut |
author_sort | Scheel, Hansjörg |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010107435 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1375 |
callnumber-raw | K1375.4 |
callnumber-search | K1375.4 |
callnumber-sort | K 41375.4 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PU 1560 PU 5460 |
ctrlnum | (OCoLC)38431634 (DE-599)BVBBV010107435 |
dewey-full | 346.4307/8 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4307/8 |
dewey-search | 346.4307/8 |
dewey-sort | 3346.4307 18 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010107435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950313s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943786304</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504680059</subfield><subfield code="9">3-504-68005-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38431634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010107435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1375.4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4307/8</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)140644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheel, Hansjörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzerninsolvenzrecht</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts</subfield><subfield code="c">von Hansjörg Scheel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CXVI, 417 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfragen der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Concerns</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Faillissementsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004475874</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV010107435 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:30:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3504680059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711055 |
oclc_num | 38431634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M124 DE-703 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-M382 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M124 DE-703 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-M382 DE-Ef29 |
physical | CXVI, 417 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Rechtsfragen der Wirtschaft |
series2 | Rechtsfragen der Wirtschaft |
spelling | Scheel, Hansjörg Verfasser aut Konzerninsolvenzrecht eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts von Hansjörg Scheel Köln Schmidt 1995 CXVI, 417 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsfragen der Wirtschaft 7 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1993 Concerns gtt Faillissementsrecht gtt Bankruptcy Germany Bankruptcy United States Subsidiary corporations Germany Subsidiary corporations United States Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Konzern (DE-588)4032356-0 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Rechtsfragen der Wirtschaft 7 (DE-604)BV004475874 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheel, Hansjörg Konzerninsolvenzrecht eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts Rechtsfragen der Wirtschaft Concerns gtt Faillissementsrecht gtt Bankruptcy Germany Bankruptcy United States Subsidiary corporations Germany Subsidiary corporations United States Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032356-0 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Konzerninsolvenzrecht eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |
title_auth | Konzerninsolvenzrecht eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |
title_exact_search | Konzerninsolvenzrecht eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |
title_full | Konzerninsolvenzrecht eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts von Hansjörg Scheel |
title_fullStr | Konzerninsolvenzrecht eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts von Hansjörg Scheel |
title_full_unstemmed | Konzerninsolvenzrecht eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts von Hansjörg Scheel |
title_short | Konzerninsolvenzrecht |
title_sort | konzerninsolvenzrecht eine rechtsvergleichende darstellung des us amerikanischen und des deutschen rechts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |
topic | Concerns gtt Faillissementsrecht gtt Bankruptcy Germany Bankruptcy United States Subsidiary corporations Germany Subsidiary corporations United States Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Concerns Faillissementsrecht Bankruptcy Germany Bankruptcy United States Subsidiary corporations Germany Subsidiary corporations United States Konzern Insolvenzrecht Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004475874 |
work_keys_str_mv | AT scheelhansjorg konzerninsolvenzrechteinerechtsvergleichendedarstellungdesusamerikanischenunddesdeutschenrechts |