Die Nottestamente des BGB: eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker und Humblot
1995
|
Schriftenreihe: | Schriften zum bürgerlichen Recht
177 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 241 S. |
ISBN: | 3428083245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010107410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110915 | ||
007 | t | ||
008 | 950313s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943748721 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428083245 |9 3-428-08324-5 | ||
035 | |a (OCoLC)34704379 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010107410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KK1467 | |
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 8160 |0 (DE-625)135403: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kappesser, Velten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nottestamente des BGB |b eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda |c von Velten Kappesser |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker und Humblot |c 1995 | |
300 | |a 241 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum bürgerlichen Recht |v 177 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Wills |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Nottestament |0 (DE-588)4382309-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nottestament |0 (DE-588)4382309-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nottestament |0 (DE-588)4382309-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum bürgerlichen Recht |v 177 |w (DE-604)BV000001240 |9 177 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711032 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124499212238848 |
---|---|
adam_text | DIE NOTTESTAMENTE DES BGB EINE UNTERSUCHUNG ZUR ENTWICKLUNGSGESCHICHTE,
ZUR DOGMATIK UND ZUR PRAKTISCHEN BEDEUTUNG DES BUERGERMEISTERTESTAMENTS
UND DES DREIZEUGENTESTAMENTS DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA VON VEITEN
KAPPESSER DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNG 19
EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 23 E R S T E R T E I L DIE GESETZLICHE
REGELUNG DER NOTTESTAMENTE - IHRE ENTWICKLUNG UND BEGRUENDUNG 25 ERSTES
KAPITEL DIE NOTTESTAMENTE NACH DERZEITIGER RECHTSLAGE 25 A. DAS
BUERGERMEISTERTESTAMENT, § 2249 25 I. ERRICHTUNGSVORAUSSETZUNGEN 25 1.
NOTLAGE 25 A) TODESBESORGNIS 25 B) ABSPERRUNG 26 2. SACHLICHE UND
OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 27 3. ZEUGENZUZIEHUNGSPFLICHT 28 II. FORM DES
BUERGERMEISTERTESTAMENTS 29 1. MUENDLICHE ERKLAERUNG 29 2. UEBERGABE EINER
OFFENEN ODER VERSCHLOSSENEN SCHRIFT 29 3. ANZUWENDENDE VORSCHRIFTENDES
BEURKG 30 III. GUELTIGKEITSDAUER 30 B. DAS DREIZEUGENTESTAMENT, § 2250 31
I. DIE ERRICHTUNGSVORAUSSETZUNGEN 31 1. NOTLAGE 31 A) TODESBESORGNIS 31
B) ABSPERRUNG 32 2. DIE ZEUGEN 32 II. FORM DES DREIZEUGENTESTAMENTS 33
III. RECHTSNATUR DES DREIZEUGENTESTAMENTS 34 IV. GUELTIGKEITSDAUER 34 C.
DIE REGELUNG DES § 2249 ABS. 6 35 D. ZUSAMMENFASSUNG 37 8
INHALTSVERZEICHNIS ZWEITES KAPITEL HISTORISCHER UEBERBLICK - ENTWICKLUNG
UND URSACHEN 38 A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER NOTTESTAMENTE 38 I. DAS
ROEMISCHE RECHT 38 1. DAS UNROEMISCH SOGENANNTE TESTAMENTUM TEMPORE
PESTIS CONDITUM 39 A) DIE ERRICHTUNGSSITUATION 39 B) DIE WEITEREN
VORAUSSETZUNGEN 41 2. DAS UNROEMISCH SOGENANNTE TESTAMENTUM RURI
CONDITUM 41 A) UNKLARHEITEN DER REGELUNG 42 B)DIE ERRICHTUNGSFORM 44 3.
ZUSAMMENFASSUNG 45 II. DIE ENTWICKLUNG DES NOTTESTAMENTSRECHTS IN
DEUTSCHLAND BIS ZUM INKRAFTRETEN DES BGB 46 1. VOM AELTEREN GERMANISCHEN
RECHT BIS ZUM HOCHMITTELALTER 46 A) DAS GERMANISCHE PRINZIP 46 B) DER
EINFLUSS DER KIRCHE AUF DIE VERBREITUNG VON TESTAMENTEN 48 C)
KONSEQUENZEN FUER DIE ENTWICKLUNG DES NOTTESTAMENTSRECHTS 51 2. DIE
ANFAENGE DES NOTTESTAMENTSRECHTS 51 A) BESCHREIBUNG DER NOTLAGE 52 B) DIE
BEHANDLUNG DES TESTAMENTS AUF DEM SIECHBETT 52 AA) DARSTELLUNG BEI
MITTERMAIER 52 BB) DARSTELLUNG BEI TRUEMMER 53 CC) DARSTELLUNG BEI STOBBE
53 DD) DIE NUERNBERGER REFORMATION VON 1479 53 EE) DAS OSTFRIESISCHE
LANDRECHT VON 1515 54 FF) SOLMSER LANDRECHT BIS 1571 54 GG) DER IGLAUER
OBERHOF 54 HH) SCHOEPPENBUCH DER MARK BRANDENBURG 55 C) ERGEBNIS 55 3.
DIE REICHSNOTARIATSORDNUNG VON 1512 55 4. DIE ENTWICKLUNG NACH ABSCHLUSS
DER REZEPTION 58 A) WUERTTEMBERGISCHES LANDRECHT VON 1554 58 B) SOLMSER
LANDRECHT VON 1571 60 C) KURSAECHSISCHE KONSTITUTIONEN VON 1572 61 D)DAS
BAYERISCHE LANDRECHT 61 E) DAS MUENCHNER STADTRECHT 62 5. UEBERBLICK UEBER
DIE PARTIKULARRECHTE DES 18. UND 19. JAHRHUNDERTS 63 A) DAS PREUSSISCHE
ALLGEMEINE LANDREDTT VON 1794 UND DER ENTWURF VON 1835... 63 B)DAS
BAYERISCHE LANDRECHT VON 1756 66 INHALTSVERZEICHNIS 9 C) DAS BADISCHE
LANDRECHT VON 1809 67 D) DAS MAINZER LANDRECHT -
CHURFUERSTLICH-MAYNSSISCHE LAND-RECHT - VON 1755... 68 E)DAS SAECHSISCHE
BUERGERLICHE GESETZBUCH VON 1863 69 6. DIE GROSSEN KODIFIKATIONENDES 19.
JAHRHUNDERTS 70 A) DER CODE CIVIL VON 1804 70 B) DAS OESTERREICHISCHE
ABGB VON 1811 71 7. ZUSAMMENFASSUNG 72 III. DIE NOTTESTAMENTE BEI DEN
BERATUNGEN ZUM BGB 74 1. DER VORENTWURF 74 A) DAS GEMEINDETESTAMENT 75
B) DAS TESTAMENT ZUR SEUCHENZEIT 75 C) GUELTIGKEITSDAUER 76 2. DER 1. UND
DER 2. ENTWURF 77 A) DAS GEMEINDETESTAMENT 77 B) DAS
ABSPERRUNGSTESTAMENT 78 C) GUELTIGKEITSDAUER 79 3. DIE BERATUNGEN IN DER
XII. REICHSTAGSKOMMISSION UND IM REICHSTAG 80 4. ZUSAMMENFASSUNG 80 IV.
DAS NOTTESTAMENTSRECHT DES TESTG 81 1. VORBEMERKUNG 81 2. DIE
NOTTESTAMENTE NACH DEM VORSCHLAG DES ERA 82 A) DAS
BUERGERMEISTERTESTAMENT 83 B) DAS ZEUGENTESTAMENT BEI NAHER TODESGEFAHR
83 C) GUELTIGKEITSDAUER DER NOTTESTAMENTE UND ABLIEFERUNGSPFLICHT 84
D)DAS EIGENHAENDIGE NOTTESTAMENT 84 3. DIE ENTWUERFE DES
REICHSJUSTIZMINISTERIUMS 85 A) DER 1. UND DER 2. ENTWURF 85 B)DER3.
ENTWURF 86 C)DER4. ENTWURF 86 V. DAS GESEINHG 87 B. DIE BEGRUENDUNG DER
FORM DER NOTTESTAMENTE 87 I. DIE (ABGEDRUCKTEN) GRUENDE IN DEN
GESETZESMATERIALIEN 88 1. MOTIVE ZUM VORENTWURF 88 2. MOTIVE ZUM 1.
ENTWURF 89 3. PROTOKOLLE ZUM 2. ENTWURF 90 4. DIE 1. DENKSCHRIFT DES ERA
DER AKDR 91 5. BEGRUENDUNGEN DER ENTWUERFE DES REICHSJUSTIZMINISTERIUMS 92
II. DIE BESONDERHEITEN DER GESETZGEBUNGSVERFAHREN UND IHRE AUSWIRKUNGEN
AUF DIE BERATUNG UND FORM DER NOTTESTAMENTE 92 10 INHALTSVERZEICHNIS 1.
DIE BERATUNGEN ZUM BGB 93 A)DIE SITUATION IN DEN BERATUNGSGREMIEN 93 AA)
DER STELLENWERT DER GESETZLICHEN ERBFOLGE UND DIE DARAUS RESULTIERENDEN
FOLGEN 93 BB) EINFLUESSE DER PANDEKTENWISSENSCHAFT 95 B)DIE
BESONDERHEITENDES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 97 C) KONSEQUENZEN FUER DIE
BERATUNG UND FORM DER NOTTESTAMENTE 99 2. DIE BERATUNGEN ZUM TESTG 101
A)DIE SITUATION IN DEN BERATUNGSGREMIEN 101 B) AUSWIRKUNGEN AUF DAS
NOTTESTAMENTSRECHT 103 III. ERGEBNIS 109 ZWEITER TEIL KRITISCHE
BETRACHTUNG DER BESTIMMUNGEN DES NOTTESTAMENTSRECHTS 110 ERSTES KAPITEL
STELLUNGNAHMEN IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 110 A. DIE LITERATUR 110
B. DIE RECHTSPRECHUNG 112 C. FAZIT 112 ZWEITES KAPITEL EIGENE KRITISCHE
BEWERTUNG DER NOTTESTAMENTSBESTIMMUNGEN 113 A. UNUEBERSICHTLICHKEIT DER
GESETZLICHEN REGELUNG 113 B. UEBERFORDERUNG DER AN DER ERRICHTUNG
BETEILIGTEN PERSONEN 114 C. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERHALTEN VON
BUERGERMEISTER UND ZEUGEN 119 D. DIE ZEITLICHE DAUER DER
NOTTESTAMENTSERRICHTUNG 120 E. DAS BUERGERMEISTERTESTAMENT 122 I. DIE
ZEUGENZUZIEHUNGSPFLICHT 123 1. DIE KRITIK 123 2. GRUENDE FUER DIE
BEIBEHALTUNG DER ZEUGENZUZIEHUNG? 124 II. DAS BUERGERMEISTERTESTAMENT ALS
ZEITGEMAESSE TESTAMENTSFORM 126 1. BEWERTUNG IN DER LITERATUR UND
RECHTSPRECHUNG 127 2. WEITERE GESICHTSPUNKTE AUS HEUTIGER ZEIT 128 III.
ARGUMENTE FUER DAS BUERGERMEISTERTESTAMENT 128 1. EIGENSCHAFT ALS
OEFFENTLICHE URKUNDE 129 2. DIE MITWIRKUNG DER AMTSPERSON BUERGERMEISTER
131 3. ANRECHT DES ERBLASSERS AUF ERRICHTUNG EINES OEFFENTLICHEN
NOTTESTAMENTS 133 INHALTSVERZEICHNIS 11 IV. ERGEBNIS 134 F. ANZAHL DER
ZEUGEN BEIM DREIZEUGENTESTAMENT 134 I. KRITIK AUS PRAKTISCHER SICHT 135
II. KRITIK AUS RECHTLICHER SICHT 137 G. UNEINHEITLICHE REGELUNG DER
ERRICHTUNGSFORM 139 I. KRITIK AUS PRAKTISCHER SICHT 139 II. GRUENDE FUER
DIE UNTERSCHIEDLICHE REGELUNG 141 1. DIE GESETZESMATERIALIEN 141 2. DIE
ANSICHT DES OLG FRANKFURT 142 H. DIE GUELTIGKEITSDAUER DER NOTTESTAMENTE
144 J. ZUSAMMENFASSUNG 145 DRITTES KAPITEL DIE AUSNAHMEVORSCHRIFT: §
2249 ABS. 6 146 A. DIE ANWENDUNG DES § 2249 ABS. 6 IN RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR 146 I. DER ANWENDUNGSBEREICH 146 II. BEGRUENDUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS 147 1. VORGEHENSWEISE DER RECHTSPRECHUNG 147 A)
ANSATZPUNKT: ABFASSEN DER NIEDERSCHRIFT 148 B) ANSATZPUNKT: DIE
BESTANDTEILE DER NIEDERSCHRIFT 149 2. DIE LITERATUR 150 III. BEWERTUNG
DER ANSAETZE 152 IV. ERGEBNIS 155 B. EIGENER BEGRUENDUNGSVORSCHLAG 155 I.
AUSLEGUNG DES §2249 ABS. 6 155 1. NORMZWECK 155 2. AUSLEGUNGSHINWEISE
DURCH DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 156 A) DIE BEDEUTUNG DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE FUER DIE AUSLEGUNG 156 B) DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES § 2249 ABS. 6 157 3. FESTSTELLEN DES WORTSINNS 159 A) DIE ABFASSUNG
159 B) DER BEGRIFF NIEDERSCHRIFT 160 C) BEURKUNDUNG 162 D) TESTAMENT
162 4. AUSLEGUNGSERGEBNIS 162 II. VORGEHENSWEISE BEI DER ABGRENZUNG DER
ERRICHTUNGSVORSCHRIFTEN VON DEN SONSTIGEN MUSS-VORSCHRIFTEN 164 III.
ERGEBNIS 167 C. DIE UEBERPRUEFUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES DES § 2249 ABS.
6 167 I. UEBEREINSTIMMUNGEN 167 12 INHALTSVERZEICHNIS 11. STREITPUNKT:
UNTERSCHRIFTEN BEIM NOTTESTAMENT 169 1. UNTERSCHRIFT DER DREI ZEUGEN 170
A) DER MEINUNGSSTAND 170 B) BEWERTUNG DES MEINUNGSSTANDS 171 C) FUNKTION
DER UNTERSCHRIFTEN 173 D) ERGEBNIS 174 2. UNTERSCHRIFT DES ERBLASSERS
175 A) MEINUNGSSTAND 176 B) BEWERTUNG DES MEINUNGSSTANDS 177 C) FUNKTION
DER ERBLASSERUNTERSCHRIFT 178 3. UNTERSCHRIFT DER ZEUGEN BEIM
BUERGERMEISTERTESTAMENT 180 A) MEINUNGSSTAND 180 B)DIE FUNKTION DER
UNTERSCHRIFTEN 180 D. ERGEBNIS 182 I. DER BERICHTIGTE
ANWENDUNGSBEREICH 182 II. BEWERTUNG DES § 2249 ABS. 6 ALS
LOESUNGSVORSCHLAG DES GESETZGEBERS 184 VIERTES KAPITEL RATSCHLAG FUER DEN
PRAKTIKER UND BEGRUENDUNG DER REFORMBEDUERFTIGKEIT 187 A. PRAKTISCHE
HINWEISE FUER DEN NACHLASS-UND PROZESSRICHTER 187 B. DIE
REFORMBEDUERFTIGKEIT DES NOTTESTAMENTSRECHTS 191 DRITTER TEIL
UEBERLEGUNGEN DE LEGE FERENDA - REFORMVORSCHLAG 194 ERSTES KAPITEL ZIELE
EINER NEUFASSUNG DER NOTTESTAMENTSVORSCHRIFTEN 194 ZWEITES KAPITEL
NOTTESTAMENTSFORMEN IM LAENDERVERGLEICH - KURZUEBERBLICK 196 A.
MITTELEUROPAEISCHER DEUTSCHSPRACHIGER RECHTSKREIS 196 I. OESTERREICH 196
II. SCHWEIZ 198 III. EHEMALIGE DDR 199 B. ROMANISCHER RECHTSKREIS 199 I.
FRANKREICH 199 II. BELGIEN 200 III. DIE NIEDERLANDE 201 IV. ITALIEN 202
V. SPANIEN 203 INHALTSVERZEICHNIS 13 C. ANGELSAECHSISCHER RECHTSKREIS 204
D. SKANDINAVISCHER RECHTSKREIS 204 I. DAENEMARK 204 II. NORWEGEN 205 III.
FINNLAND UND SCHWEDEN 205 E. SUEDAMERIKANISCHER RAUM 206 I. MEXIKO 206
II. ARGENTINIEN UND BRASILIEN 207 F. (SUED-)KOREA 207 DRITTES KAPITEL
GESETZESVORSCHLAG UND BEGRUENDUNG 208 A. TEXTVORSCHLAG UND
DISKUSSIONSGRUNDLAGE 208 B. BEGRUENDUNG ZUM ENTWURF 210 I. ABSCHAFFUNG
DES BUERGERMEISTERTESTAMENTS 210 II. ERRICHTUNGSSITUATION 210 1.
ERREICHBARKEIT DES NOTARS ALS ERRICHTUNGSVORAUSSETZUNG 210 2.
SAMMELTATBESTAND: DER AUSSERORDENTLICHE UMSTAND 212 III. DIE
ERRICHTUNGSFORM 214 1. VERZICHT AUF DIE NIEDERSCHRIFT, DAS VORLESEN UND
DIE GENEHMIGUNG 214 A) NIEDERSCHRIFT ZU LEBZEITEN DES ERBLASSERS 214 B)
VORLESEN UND GENEHMIGEN 217 AA) DAS VORLESEN 217 BB) DIE GENEHMIGUNG 219
2. DAS TONBANDTESTAMENT, § 2249 ABS. 1. NR. 2E 219 3. DIE ERLEICHTERTE
SCHRIFTLICHE VERFUEGUNG, § 2249 ABS. 1 NR. 3 E 222 IV. DIE ZEUGEN 223 1.
ANZAHL DER ZEUGEN 223 2. ZEUGENEIGENSCHAFT 224 V. DIE BEURKUNDUNG NACH §
2250 ABS. 1 NR. 1 UND 2 E 226 VI. DIE EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG NACH
§ 2250 ABS. 2 S. 2 E 227 VII. DIE REGELUNG DES § 2249 ABS. 4 E 229 VIII.
DIE GUELTIGKEITSDAUER DER NOTTESTAMENTE 229 SCHLUSSBEMERKUNG 230
LITERATURVERZEICHNIS 233
|
any_adam_object | 1 |
author | Kappesser, Velten |
author_facet | Kappesser, Velten |
author_role | aut |
author_sort | Kappesser, Velten |
author_variant | v k vk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010107410 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1467 |
callnumber-raw | KK1467 |
callnumber-search | KK1467 |
callnumber-sort | KK 41467 |
classification_rvk | PD 2060 PD 8160 |
ctrlnum | (OCoLC)34704379 (DE-599)BVBBV010107410 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02060nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010107410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110915 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950313s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943748721</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428083245</subfield><subfield code="9">3-428-08324-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34704379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010107410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1467</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135403:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kappesser, Velten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nottestamente des BGB</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda</subfield><subfield code="c">von Velten Kappesser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker und Humblot</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">241 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">177</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wills</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nottestament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4382309-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nottestament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4382309-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nottestament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4382309-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">177</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">177</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711032</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010107410 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:46:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3428083245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711032 |
oclc_num | 34704379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-12 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-12 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 241 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Duncker und Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum bürgerlichen Recht |
spelling | Kappesser, Velten Verfasser aut Die Nottestamente des BGB eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda von Velten Kappesser Berlin Duncker und Humblot 1995 241 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum bürgerlichen Recht 177 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994 Geschichte Wills Germany History Nottestament (DE-588)4382309-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nottestament (DE-588)4382309-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriften zum bürgerlichen Recht 177 (DE-604)BV000001240 177 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kappesser, Velten Die Nottestamente des BGB eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda Schriften zum bürgerlichen Recht Geschichte Wills Germany History Nottestament (DE-588)4382309-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4382309-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Nottestamente des BGB eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda |
title_auth | Die Nottestamente des BGB eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda |
title_exact_search | Die Nottestamente des BGB eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda |
title_full | Die Nottestamente des BGB eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda von Velten Kappesser |
title_fullStr | Die Nottestamente des BGB eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda von Velten Kappesser |
title_full_unstemmed | Die Nottestamente des BGB eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda von Velten Kappesser |
title_short | Die Nottestamente des BGB |
title_sort | die nottestamente des bgb eine untersuchung zur entwicklungsgeschichte zur dogmatik und zur praktischen bedeutung des burgermeistertestaments und des dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda |
title_sub | eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte, zur Dogmatik und zur praktischen Bedeutung des Bürgermeistertestaments und des Dreizeugentestaments de lege lata und de lege ferenda |
topic | Geschichte Wills Germany History Nottestament (DE-588)4382309-9 gnd |
topic_facet | Geschichte Wills Germany History Nottestament Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT kappesservelten dienottestamentedesbgbeineuntersuchungzurentwicklungsgeschichtezurdogmatikundzurpraktischenbedeutungdesburgermeistertestamentsunddesdreizeugentestamentsdelegelataunddelegeferenda |