Europarecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 156 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3894761741 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010095916 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110418 | ||
007 | t| | ||
008 | 950315s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943824117 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894761741 |9 3-89476-174-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75606870 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010095916 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2500 |0 (DE-625)139718: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Matzat, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europarecht |c Bearb.: Martin Matzat |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt |c 1995 | |
300 | |a XVI, 156 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 0 | 2 | |a Alpmann-Schmidt |4 aut |t Europarecht |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006701152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006701152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127426392358912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL:
EUROPARECHT
-
ALLGEMEINER
TEIL
1.
ABSCHNITT:
ENTWICKLUNG
UND
STAND
DES
EUROPAEISCHEN
EINIGUNGSPROZESSES
.
1
1.
GRUENDUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
.
2
1.1
DIE
EUROPAEISCHE
EINIGUNG
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
2
1.2
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
ALS
NEUE
DACHORGANISATION
.
3
YY
UEBERSICHT
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
.
5
1.3
DIE
MITGLIEDER
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
UND
DER
UNION
.
5
2.
ANDERE
EUROPAEISCHE
ORGANISATIONEN
.
6
2.
ABSCHNITT:
WAHRNEHMUNG
DER
GEMEINSCHAFTSKOMPETENZEN
DURCH
ORGANE
DER
EG
.
8
1.
DIE
KOMPETENZAUSSTATTUNG
DER
GEMEINSCHAFT
DURCH
DIE
MITGLIEDSTAATEN.
.
8
1.1
DIE
VERTIKALE
KOMPETENZVERTEILUNG
.
8
FALL
1:
SEEFISCHEREI
.
8
1.2
DIE
SUPRANATIONALITAET
DER
EG
.
12
2.
ORGANE
UND
NEBENORGANE
DER
EG
GERN.
ART
4
ABS.
1
EGV
.
12
2.1
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
.
12
2.1.1
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
.
13
2.1.2
WAHLEN
ZUM
EUROPAEISCHEN
PARLAMENT
.
14
2.2
DER
RAT
UND
DER
EUROPAEISCHE
RAT
.
15
2.2.1
BESCHLUSSFASSUNG
IM
RAT
.
15
2.2.2
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
DES
RATS
.
16
2.2.3
DER
EUROPAEISCHE
RAT
.
16
2.3
DIE
KOMMISSION
DER
EG
.
17
2.4
DER
EUROPAEISCHE
GERICHTSHOF
.
18
2.5
DER
EUROPAEISCHE
RECHNUNGSHOF
.
18
2.6
DIE
NEBENORGANE
DER
EG
GERN.
ART
4
ABS.
2
EGV
.
18
2.6.1
DER
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALAUSSCHUSS
.
19
2.6.2
DER
REGIONALAUSSCHUSS
.
19
3.
DAS
INSTITUTIONELLE
GLEICHGEWICHT
DER
ORGANE;
KOMPETENZVERTEILUNG
IN
DER
EG.
19
FALL
2:
SCHWIERIGKEITEN
MIT
DEM
VERWALTUNGSAUSSCHUSS
.
20
II
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ABSCHNITT:
DIE
RECHTSQUELLEN
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
22
1.
QUELLEN
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
22
1.1
DAS
PRIMAERE
GEMEINSCHAFTSRECHT
.22
1.1.1
ARTEN
PRIMAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.22
1.1.2
UNMITTELBARE
GELTUNG
DES
PRIMAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
23
FALL
3:
NIEDERLAENDISCHER
ANWALT
IN
BELGIEN
.
23
1.2
DAS
SEKUNDAERE
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
25
1.2.1
VERORDNUNG
UND
ENTSCHEIDUNG
GERN.
ART
189
ABS.
2,
ABS.
4
EGV
.
26
1.2.2
DIE
RICHTLINIE
GERN.
ART
189
ABS.
3
EGV
.
27
1.2.2.1
ORDNUNGSGEMAESSE
UMSETZUNG
VON
RICHTLINIEN
.
28
1.2.2.2
UNMITTELBARE
WIRKUNG
VON
RICHTLINIEN
.
28
FALL
4:
MINERALWASSER
AUS
DER
LEITUNG
.
I
.
29
1.2.3
EMPFEHLUNGEN,
STELLUNGNAHMEN
UND
ANDERE
RECHTSAKTE
DER
EG-ORGANE
.
33
2.
DAS
RECHTSETZUNGSVERFAHREN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
33
2.1
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
RATS
UND
DER
KOMMISSION
ZUM
ERLASS
VON
RECHTSAKTEN
.
34
2.2
RECHTSETZUNGSVERFAHREN
GERN.
ART
189
A
-
C
EGV
.
34
2.2.1
DAS
ANHOERUNGSVERFAHREN
GERN.
ART
189
A
EGV
.
35
YY
UEBERSICHT
ZUM
ANHOERUNGSVERFAHREN
GERN.
ART
189
A
EGV
.
35
FALL
5:
UNTERBLIEBENE
ANHOERUNG
TROTZ
ANHOERUNG?
.
36
2.2.2
DAS
VERFAHREN
DER
ZUSAMMENARBEIT
GERN.
ART
189
C
EGV
.
37
YY
UEBERSICHT
ZUM
VERFAHREN
DER
ZUSAMMENARBEIT
GERN.
ART
189
C
EGV
.
38
2.2.3
DAS
VERFAHREN
DER
MITENTSCHEIDUNG
GERN.
ART
189
B
EGV
.
39
YY
UEBERSICHT
ZUM
VERFAHREN
DER
MITENTSCHEIDUNG
GERN.
ART
189
B
EGV
.
39
2.3
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
WIRKSAMWERDEN
EINES
EG-RECHTSAKTS
.
40
2.3.1
BEGRUENDUNG
DES
RECHTSAKTS
.
.YY
.40
2.3.2
VERKUENDUNG
UND
INKRAFTTRETEN
DES
RECHTSAKTS
.40
4.
ABSCHNITT:
DIE
VERFAHREN
VOR
DEM
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
.
41
1.
ORGANISATION
UND
AUFGABEN
DES
EUGH
.
41
2.
DIE
VERSCHIEDENEN
VERFAHRENSARTEN
VOR
DEM
EUGH
.42
2.1
DAS
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
GERN.
ART
169,
170
EGV
.
42
FALL
6:
KEIN
WEG
FUER
MEHRWEG
.
42
YY
UEBERSICHT
ZUM
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
GERN.
ART
169
EGV
.
48
2.2
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
GERN.
ART
173
EGV
.
48
INHALTSVERZEICHNIS
III
2.2.1
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUENGEN
.49
FALL
7:
LUFTKAEMPFE,
AM
BODEN
AUSGETRAGEN
.49
2.2.2
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
.52
2.2.3
WIRKUNGEN
DES
URTEILS
DES
EUGH
.
53
YY
UEBERSICHT
ZUR
NICHTIGKEITSKLAGE
GERN.
ART
173,174
EGV
.
54
2.3
DIE
UNTAETIGKEITSKLAGE
GERN.
ART
175
EGV
.
54
2.3.1
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
55
2.3.2
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
.
55
2.4
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
GERN.
ART
177
EGV
.
56
2.4.1
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
UND
SACHENTSCHEIDUNG
.
56
FALL
8:
URHEBERSCHUTZ
FUER
ELLI
PIRELLI
.
56
YY
UEBERSICHT
ZUM
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
GERN.
ART
177
EGV
.
60
2.4.2
VORLAGEPFLICHT
GERN.
ART
177
ABS.
3
EGV
UND
FOLGEN
DER
NICHTVORLAGE
.
61
ABWANDLUNG
ZU
FALL
8
.
61
5.
ABSCHNITT:
DAS
VERHAELTNIS
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
ZUM
NATIONALEN
RECHT.
64
1.
DER
GELTUNGSANSPRUCH
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
AUS
DER
SICHT
DES
EUGH
.
64
1.1
VORRANG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
64
1.2
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
ANWENDUNGSVORRANGS
.
65
2.
DIE
OEFFNUNG
DER
NATIONALEN
RECHTSORDNUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
FUER
DAS
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
66
3.
DAS
VERHAELTNIS
NATIONALEN
RECHTS
ZUM
GEMEINSCHAFTSRECHT
NACH
DEM
BVERFG.
67
3.1
VERHAELTNIS
EINFACHEN
NATIONALEN
RECHTS
ZUM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
67
3.2
BESONDERHEITEN
BEI
DER
KOLLISION
NATIONALER
VERFASSUNGSPRINZIPIEN
UND
GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN
MIT
DEM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
68
3.2.1
PRIMAERES
UND
SEKUNDAERES
GEMEINSCHAFTSRECHT
MIT
AUSNAHME
VON
RICHTLINIEN
IM
VERHAELTNIS
ZUM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
69
FALL
9:
CHAMPIGNONKONSERVEN
AUS
TAIWAN
.
69
3.2.2
RICHTLINIEN
UND
IHRE
UMSETZUNG
IM
VERHAELTNIS
ZUM
DEUTSCHEN
VERFASSUNGSRECHT
.
71
FALL
10:
WAS
MUSS
EIN
RAUCHER
WISSEN?
.
72
YY
UEBERSICHT
ZUM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTSRECHT
UND
NATIONALEM
RECHT.
74
6.
ABSCHNITT:
RECHTE
DES
GEMEINSCHAFTSBUERGERS
.
75
1.
EUROPAEISCHE
STAATSBUERGERSCHAFT
UND
WAHLRECHT
DER
GEMEINSCHAFTSBUERGER
.
75
1.1
DIE
UNIONSBUERGERSCHAFT
GERN.
ART
8,
8
A,
8
C
EGV
.
75
IV
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.1
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
UNIONSBUERGERSCHAFT
.
75
1.1.2
RECHTE
UND
PFLICHTEN
AUS
DER
UNIONSBUERGERSCHAFT
.76
1.2
DAS
WAHLRECHT
DES
GEMEINSCHAFTSBUERGERS
GERN.
ART
8
B
EGV
.
77
2.
SCHUTZ
DER
GRUNDRECHTE
UND
DER
RECHTSSTAATLICHEN
PRINZIPIEN
IN
DER
EG
.
78
2.1
"QUELLEN"
DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
.79
2.2
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
EINZELNER
GRUNDRECHTE
.
80
FALL
11:
STREIT
UM
MILCHREFERENZMENGEN
.
80
YY
UEBERSICHT
ZUM
AUFBAU
DER
KLAUSURPRUEFUNG
DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
.
83
2.3
BINDUNG
DER
GEMEINSCHAFTSORGANE
AN,RECHTSSTAATLICHE
GRUNDSAETZE
.
.
.
83
3.
DIE
AUSSERVERTRAGLICHE
HAFTUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
84
3.1
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
EINES
ANSPRUCHS
GERN.
ART
215
ABS.
2
EGV
.
84
3.1.1
HANDELN
EINES
ORGANS
ODER
BEDIENSTETEN
DER
EG
.
84
3.1.2
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
VERHALTENS
.
85
3.1.3
DER
ZU
ERSETZENDE
SCHADEN
.
86
3.2
DIE
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DES
ANSPRUCHS
GERN.
ART
178
EGV
.
86
4.
DIE
HAFTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
GEMEINSCHAFTSWIDRIGES
VERHALTEN
.
87
FALL
12:
ARBEITNEHMERSCHUTZ
DURCH
RICHTLINIE?
.
87
7.
ABSCHNITT:
DIE
STELLUNG
DER
EG
IN
DER
VOELKERGEMEINSCHAFT
.
YY.92
1.
DIE
VOELKERRECHTSFAEHIGKEIT
DER
EG
.
92
1.1
DIE
EG
ALS
"STAAT"
.92
1.2
DIE
EG
ALS
"SPEZIELLE
ART
EINER
INTERNATIONALEN
ORGANISATION"
.92
1.3
UMFANG
DER
VOELKERRECHTSFAEHIGKEIT
.
92
2.
ABSCHLUSS
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAEGE
DURCH
DIE
EG,
VEREINBARUNG
UEBER
DEN
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUM
(EWR)
.
93
FALL
13:
VORBEHALTE
.
93
3.
WIRKUNG
UND
RANG
EINES
VOELKERRECHTLICHEN
ABKOMMENS
.
96
2.
TEIL:
EUROPARECHT
-
BESONDERER
TEIL
1.
ABSCHNITT:
DIE
GRUNDFREIHEITEN
DES
EGV
.
97
I.
DER
FREIE
WARENVERKEHR,
EINSCHLIESSLICH
DER
AGRARMARKTORDNUNG
(ART
9-47
EGV)
.
98
1.
WAREN
GERN.
ART
9
ABS.
2
EGV
.
98
1.1
BEGRIFF
DER
"WARE"
.
98
INHALTSVERZEICHNIS
V
1.2
WARE
AUS
EINEM
MITGLIEDSTAAT
.
99
1.3
WAREN
AUS
DRITTLAENDERN
.
99
2.
DIE
ZOLLUNION
GERN.
ART
9,
12,
18
FF
EGV
.
99
2.1
EINFUEHRUNG
EINES
GEMEINSAMEN
ZOLLTARIFS
GERN.
ART
18
FF
EGV
.
100
2.2
VERBOT
VON
BINNENZOELLEN
UND
ABGABEN
GLEICHER
WIRKUNG
GERN.
ART
12
FF
EGV
.
100
FALL
14:
SCHUTZ
DER
DIAMANTARBEITER,
ABER
ZU
WESSEN
LASTEN?
.
101
2.3
EXKURS:
VERBOT
DISKRIMINIERENDER
INLAENDISCHER
ABGABEN
GERN.
ART
95
FF
EGV
.
102
2.3.1
ART
95
ABS.
1
EGV
.
103
2.3.2
ART
95
ABS.
2
EGV
.
103
3.
DAS
VERBOT
VON
BESCHRAENKUNGEN
DES
FREIEN
WARENVERKEHRS
GERN.
ART
30
EGV.
104
3.1
MENGENMAESSIGE
EIN
UND
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN
ISD
ART
30
EGV
.
104
3.2
MASSNAHMEN
GLEICHER
WIRKUNG
WIE
EIN
UND
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN
UND
IHRE
RECHTFERTIGUNG
GERN.
ART
30,
36
EGV
.
105
FALL
15:
TIERISCHES
.
105
3.3
ALLGEMEINE
NATIONALE
REGELUNGEN
DES
WIRTSCHAFTSLEBENS
ALS
MASSNAHMEN
GLEICHER
WIRKUNG
ISD
ART
30
EGV
.
114
3.2.1
FRUEHERE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
114
3.2.2
NEUE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
SEIT
DEM
FALL
"KECK"
.
115
4.
UMFORMUNG
STAATLICHER
HANDELSMONOPOLE
GERN.
ART
37
EGV
.
116
5.
DER
AGRARMARKT
GERN.
ART
38
FF
EGV
.
116
YY
UEBERSICHTEN
ZUM
FREIEN
WARENVERKEHR
GERN.
ART
9
FF
EGV
.
118
II.
DIE
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
GERN.
ART
48
EGV
.
119
1.
UEBERBLICK
ZU
DEN
PERSONENVERKEHRSFREIHEITEN
GERN.
ART
48-66
EGV
.
119
2.
GESCHUETZTER
PERSONENKREIS
ISD
ART
48
FF
EGV
.
119
2.1
ARBEITNEHMER
ISD
ART
48
EGV
.
120
2.2
FAMILIENANGEHOERIGE
DER
ARBEITNEHMER
.
120
3.
MATERIELLE
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ART
48
EGV
.
121
3.1
DAS
GEBOT
DER
GLEICHBEHANDLUNG
BEI
AUSUEBUNG
DER
BESCHAEFTIGUNG
.
121
FALL
16:
JE
GROESSER
DIE
TRENNUNG,
DESTO
GERINGER
DER
AUSGLEICH
.
121
3.2
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
UND
ART
48
EGV
.
123
4.
SCHRANKEN
UND
VORBEHALTE
DER
FREIZUEGIGKEIT
GERN.
ART
48
ABS.
3,4
EGV
.
124
4.1
OEFFENTLICHE
ORDNUNG,
SICHERHEIT
UND
GESUNDHEIT
GERN.
ART
48
ABS.
3
EGV
125
4.2
VORBEHALT
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
GERN.
ART
48
ABS.
4
EGV
.
125
FALL
17:
HOHEITLICHE
KRANKENPFLEGE
.
125
VI
INHALTSVERZEICHNIS
III.
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
GERN.
ART
52
FF
EGV
.
128
1.
BEGRIFF
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
128
1.1
AUFNAHME
UND
AUSUEBUNG
SELBSTAENDIGER
ERWERBSTAETIGKEITEN
.
128
1.2
ABGRENZUNG
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
GEGENUEBER
ANDEREN
GRUNDFREIHEITEN
.
129
1.3
BEGLEITRECHTE
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
130
2.
BEGUENSTIGTE
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
130
2.1
NATUERLICHE
PERSONEN
.
130
2.2
GESELLSCHAFTEN
.
130
2.2.1
VORAUSSETZUNG
FUER
EINE
GLEICHSTELLUNG
DER
GESELLSCHAFTEN
.
131
2.2.2
ANWENDBARKEIT
AUF
TOCHTERGESELLSCHAFTEN
.
131
3.
SACHLICHER
GEHALT
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
GERN.
ART
52
EGV
.
131
3.1
ART
52
EGV
ALS
KONKRETES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
131
3.2
ART
52
EGV
ALS
UMFASSENDES
FREIHEITSRECHT
.
132
FALL
18:
GRIECHISCHE
ANWAELTIN
MIT
DEUTSCHER
ZULASSUNG?.
.
132
4.
DRITTWIRKUNG
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
YY136
5.
ERLASS
VON
SEKUNDAEREM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
137
5.1
LIBERALISIERUNGSMASSNAHMEN
.
137
5.2
HARMONISIERUNGSMASSNAHMEN
.
137
IV.
DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
GERN.
ART
59
FF
EGV
.
138
1.
VERHAELTNIS
DER
ART
59
FF
EGV
ZU
DEN
ANDEREN
GRUNDFREIHEITEN
DES
EGV
.
138
1.1
VERHAELTNIS
ZUR
WARENVERKEHRSFREIHEIT
GERN.
ART
30
EGV
.
138
1.2
VERHAELTNIS
ZU
ART
48
UND
52
EGV
.
139
2.
INHALT
UND
GRENZEN
DER
GEWAEHRLEISTUNG
IN
ART
59,
60
EGV
.
139
FALL
19:
LOTTERIEN
IM
GRENZUEBERSCHREITENDEN
VERKEHR
.
139
3.
ERLASS
VON
WEITEREM
SEKUNDAEREM
GEMEINSCHAFTSRECHT
AUF
DEM
GEBIET
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
,
.
144
V.
DIE
KAPITAL
UND
ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT
GERN.
ART
73
B
EGV
.
145
1.
FREIHEIT
DES
KAPITALVERKEHRS
GERN.
ART
73
B
ABS.
1
EGV
.
145
1.1
BEGRIFF
UND
UMFANG
DER
FREIHEIT
DES
KAPITALVERKEHRS
.
145
1.2
BEGUENSTIGTE
DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
.
146
2.
DIE
FREIHEIT
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
GERN.
ART
73
B
ABS.
2
EGV
.'
.
146
2.1
BEGRIFF
UND
UMFANG
DER
FREIHEIT
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
.
146
2.2
BEGUENSTIGTE
DER
ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT
.
147
INHALTSVERZEICHNIS
VN
3.
EXKURS:
DIE
WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSUNION
GERN.
ART
102
A-109
M
EGV
.
147
3.1
WAEHRUNGSUNION
GERN.
ART
105-109
M
EGV
.
147
3.2
WIRTSCHAFTSUNION
GERN.
ART
102
A-104
C
EGV
.
148
2.
ABSCHNITT:
EUROPAEISCHES
WETTBEWERBS
UND
KARTELLRECHT
GERN.
ART
85
FF
EGV
.
149
1.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
EUROPAEISCHE
WETTBEWERBSRECHT
.
149
1.1
WETTBEWERB
INNERHALB
DES
BINNENMARKTS
.
149
1.2
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
ART
85
FF
EGV
.
150
1.3
VERHAELTNIS
ZUM
NATIONALEN
WETTBEWERBSRECHT
.
151
2.
DAS
KARTELLVERBOT
GERN.
ART
85
EGV
.
151
2.1
VORAUSSETZUNGEN
EINES
KARTELLS
GERN.
ART
85
EGV
.
151
FALL
20:
ABGESPROCHENE
SCHECKGEBUEHREN
.
152
2.2
FREISTELLUNGEN
GERN.
ART
85
ABS.
3
EGV
.
154
3.
MISSBRAUCH
EINER
MARKTBEHERRSCHENDEN
STELLUNG
GERN.
ART
86
EGV
.
155
3.1
VORLIEGEN
EINER
MARKTBEHERRSCHENDEN
STELLUNG
.
155
3.2
MISSBRAEUCHLICHE
AUSNUTZUNG
ISD
ART
86
EGV
.
155
3.3
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
ART
86
EGV
.
156
4.
GEMEINSCHAFTSWEITE
FUSIONSKONTROLLE
.
156
STICHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Matzat, Martin Alpmann-Schmidt |
author_facet | Matzat, Martin Alpmann-Schmidt |
author_role | aut aut |
author_sort | Matzat, Martin |
author_variant | m m mm a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010095916 |
classification_rvk | PC 5800 PS 2500 |
ctrlnum | (OCoLC)75606870 (DE-599)BVBBV010095916 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010095916</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950315s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943824117</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894761741</subfield><subfield code="9">3-89476-174-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75606870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010095916</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matzat, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="c">Bearb.: Martin Matzat</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 156 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alpmann-Schmidt</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006701152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006701152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
id | DE-604.BV010095916 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:06:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3894761741 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006701152 |
oclc_num | 75606870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 156 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Alpmann und Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Matzat, Martin Verfasser aut Europarecht Bearb.: Martin Matzat 1. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt 1995 XVI, 156 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Europarecht (DE-588)4153206-5 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Recht (DE-588)4048737-4 s Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b 1\p DE-604 Alpmann-Schmidt aut Europarecht DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006701152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Matzat, Martin Alpmann-Schmidt Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)35439-9 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4153206-5 (DE-588)4153616-2 |
title | Europarecht |
title_alt | Europarecht |
title_auth | Europarecht |
title_exact_search | Europarecht |
title_full | Europarecht Bearb.: Martin Matzat |
title_fullStr | Europarecht Bearb.: Martin Matzat |
title_full_unstemmed | Europarecht Bearb.: Martin Matzat |
title_short | Europarecht |
title_sort | europarecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Gemeinschaften Recht Europarecht Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006701152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT matzatmartin europarecht AT alpmannschmidt europarecht |