Der Betreuungseinsatz: Grundlagen und Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Edewecht
Stumpf & Kossendey
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 249 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3923124597 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010093956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980126 | ||
007 | t | ||
008 | 950306s1995 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943692679 |2 DE-101 | |
020 | |a 3923124597 |c kart. : DM 47.00, sfr 44.34, S 340.58 |9 3-923124-59-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75598076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010093956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a XE 5600 |0 (DE-625)152647:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Betreuungseinsatz |b Grundlagen und Praxis |c Hrsg.: Hanno Peter. Unter Mitarb. von Ernst Brück ... |
264 | 1 | |a Edewecht |b Stumpf & Kossendey |c 1995 | |
300 | |a 249 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betreuungsdienst |0 (DE-588)4261779-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Betreuungsdienst |0 (DE-588)4261779-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Peter, Hanno |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)115423621 |4 oth | |
700 | 1 | |a Brück, Ernst |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006700055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006700055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865670833012736 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GELEITWORT
9
VORWORT
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
13
TEIL
A
GRUNDSTRUKTUREN
UND
AUFGABEN
15
1
DER
BETREUUNGSDIENST
17
1.1
ENTWICKLUNG
DES
BETREUUNGSDIENSTES
19
1.2
ABLAUF
DES
BETREUUNGSEINSATZES
21
1.2.1
AUFFANGPHASE
21
1.2.2
DURCHGANGSPHASE
23
1.2.3
ENDPHASE
24
1.3
ORGANISATION
DES
BETREUUNGSDIENSTES
IM
ZIVIL
UND
KATASTROPHEN
SCHUETZ
24
1.3.1
BETREUUNGSDIENST
IM
ERWEITERTEN
KATASTROPHENSCHUTZ
25
1.3.2
BETREUUNGSDIENST
IM
FRIEDENSMAESSIGEN
KATASTROPHENSCHUTZ
29
1.4
ORGANISATION
DES
BETREUUNGSDIENSTES
IM
DEUTSCHEN
ROTEN
KREUZ
30
2
DER
HILFSZUG
DES
DEUTSCHEN
ROTEN
KREUZES
35
2.1
ENTSTEHUNG
35
2.2
2.3
RECHTSGRUNDLAGE
*
QQ
/
"
Q
0
4
9
Q
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
'N)
I
L
38
38
39
41
2.4
2.5
UTGAOEN
STAN
AUFTRAG
DEUTSCHE
BTOL
OTHEK
1
FRANKFURT
AM
MAIN
|
2.6
AUSSTATTUNG
UND
AUSRUESTUNG
42
2,7
STAERKE
UND
AUSSTATTUNGSNACHWEISUNG
(STAN)
42
2.8
AUFSTELLUNG
DER
EINHEITEN
44
2.9
AUS
UND
FORTBILDUNG
44
2.10
WEISUNGS
UND
UNTERSTELLUNGSVERHAELTNISSE
46
2.11
EINSATZ
IM
KATASTROPHEN
ODER
SPANNUNGS
UND
VERTEIDIGUNGSFALL
46
2.12
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
HILFSZUG-EINSATZ
46
2.13
EINSAETZE
47
2.14
STAN
DER
BETREUUNGSBEREITSCHAFT
48
2.15
PERSONAL
EINER
HILFSZUGABTEILUNG
53
2.16
FAHRZEUGE
EINER
HILFSZUGABTEILUNG
53
3
BETREUUNGSDIENST
DURCH
SCHNELL-EINSATZ-GRUPPEN
57
3.1
SEG-BETREUUNG
DES
DRK
BOCHUM
57
3.1.1
AUFBAU
EINER
BETREUUNGS-SEG
57
3.1.2
AUSSTATTUNG
EINER
BETREUUNGS-SEG
61
3.1.2.1
PERSOENLICHE
AUSSTATTUNG
DER
HELFER
61
3.1.2.2
FAHRZEUGE
62
3.1.2.3
MATERIELLE
AUSSTATTUNG
63
3.1.3
PERSONELLE VORAUSSETZUNGEN
64
3.1.4
EINBINDUNG
IN
DIE
INFRASTRUKTUR
64
3.1.5
EINSATZTAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
65
3.1.6
BEISPIEL
EINER
SEG
MIT
BETREUUNGSKOMPONENTE
66
3.2
DIE
SEG
BETREUUNG
IM
LAND
BRANDENBURG
67
3.2.1
AUSGANGSLAGE
67
3.2.2
MASSNAHME
68
3.2.2.1
AUFBAU
UND
AUSSTATTUNG
68
3.2.2.2
AUFGABEN
UND
AUSBILDUNG
70
3.2.3
EINSAETZE
70
3.2.4
FAZIT
72
4
KOMMUNALER
BETREUUNGSDIENST
IN
KREFELD
73
4.1
URSPRUNG
UND
HINTERGRUENDE
73
4.2
ENTWICKLUNG
74
4.3
AUSBILDUNG
76
4.4
AUSSTATTUNG
UND
AUSRUESTUNG
78
4.5
FINANZIERUNG
81
4.6
UEBUNGEN
UND
EINSAETZE
82
4.7
AUSBLICK
83
5
KURZFRISTIGE
BEREITSTELLUNG
VON
MASSENUNTERKUENFTEN
85
5.1
MASSENUNTERKUENFTE
ALS
BETREUUNGSAUFGABE?
85
5.2
MASSENUNTERKUENFTE
OBJEKTBEZOGEN
GESEHEN
86
5.2.1
GRUNDRISS
86
5.2.2
GROESSE
DER
RAEUME
87
5.2.3
LAGE
UND
ANZAHL
DER
SANITAEREN
ANLAGEN
87
5.2.4
LAGE,
GROESSE
UND
KAPAZITAET
DER
KUECHEN
87
5.2.5
LAGE
UND
GROESSE
DER
GEMEINSCHAFTSRAEUME
88
5.2.6
LAGE
UND
ART
DER
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
88
5.2.7
SCHUTZ
DES
OBJEKTS
89
5.2.8
AUSSTATTUNG
DER
RAEUME
89
5.2.9
LAGERKAPAZITAET
FUER
MOEBEL,
KUECHENBEDARF,
GEPAECK
90
5.2.10
ART
UND
VERTEILUNG
DER
KOMMUNIKATIONSTECHNIK
90
5.3
MASSENUNTERKUENFTE
LOGISTISCH
GESEHEN
91
5.3.1
MOBILIAR
91
5.3.2
WAESCHE
UND
BETTWAESCHE
92
5.3.3
BEKLEIDUNG
92
5.3.4
HYGIENEARTIKEL
INCL.
BABYPFLEGE
93
5.3.5
VERPFLEGUNG
93
5.3.6
MARKETENDERWARE
94
5.3.7
ERWEITERUNG
DER
SANITAEREN
ANLAGEN
94
5.3.8
GELD
IN
LANDESWAEHRUNG
UND
WECHSELGELD
95
5.3.9
REGISTRIERUNGSFORMULARE
95
5.3.10
T
RANSPORTKAPAZITAET
95
5.4
MASSENUNTERKUENFTE
MENSCHLICH
GESEHEN
96
5.4.1
NATIONALITAET
97
5.4.2
SOZIALE
STRUKTUR
97
5.4.3
GESCHLECHTLICHE
VERTEILUNG
98
5.4.4
MEDIZINISCHER
STATUS
98
5.4.5
GRAD
DER
EIGENVERSORGUNG
98
5.4.6
DURCHLAUFENE
STATIONEN
99
5.4.7
FRUEHESTE
KOORDINIERUNGSMOEGLICHKEIT
99
5.4.8
AUFENTHALTSDAUER
100
5.4.9
ZIEL
DER
UNTERBRINGUNG
100
5.4.10
AUFLAGEN
FUER
DIE
UNTERBRINGUNG
100
5.5
FUEHRUNGSVORGANG
BEI
MASSENUNTERKUENFTEN
101
5.6
FUEHRUNGSORGANISATION
BEI
MASSENUNTERKUENFTEN
102
5.7
ENDE
DER
MASSENUNTERKUNFT
107
5
6
AUFGABEN
DER
GESUNDHEITSVERWALTUNG
109
6.1
MEDIZINISCHE
PROBLEME
BEI
DER
UNTERBRINGUNG
VON
MENSCHEN
109
6.2
INDIVIDUAL-MEDIZINISCHE
BETREUUNG
110
6.3
KOLLEKTIV-MEDIZINISCHE
VORKEHRUNGEN
110
6.3.1
PERSONENBEZOGENE
HYGIENE
UND
INFEKTIONSPROPHYLAXE
110
6.3.2
DIE
HYGIENE
DER
UNTERKUENFTE
111
6.3.3
HYGIENE
DER
VERPFLEGUNG
113
6.4
VERSORGUNG
MIT
TRINKWASSER
115
6.5
VORSORGENDE
MASSNAHMEN
DES
GESUNDHEITSAMTES
116
6.5.1
ART
DER
NOTUNTERKUENFTE
AUS
AMTSAERZTLICHER
SICHT
117
6.5.2
AMTSAERZTLICHE
HINWEISE
FUER
EINE
EVAKUIERUNG
117
7
PSYCHOLGISCHE
AUFGABEN
IM
BETREUUNGSDIENST
123
7.1
PSYCHOLOGISCHE
BELASTUNGEN
BEI
BETREUUNGSEINSAETZEN
123
7.1.1
DIE
SITUATION
DER
GESCHAEDIGTEN
123
7.1.2
DIE
SITUATION
DER
HELFENDEN
126
7.1.3
BESONDERS
BELASTENDE
EINSAETZE
129
7.2
PSYCHOLOGISCHE
HILFEN
FUER
DIE
GESCHAEDIGTEN
BEI
BETREUUNGSEINSAETZEN
129
7.3
PSYCHOLOGISCHE
HILFEN
FUER
HELFENDE
139
7.3.1
VORBEREITUNG
139
7.3.2
EINSATZ
141
7.3.3
NACHBEREITUNG
144
7.4
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
ORGANISATIONEN
146
7.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
147
7.6
THEMENVORSCHLAEGE
FUER
DIE
AUS
UND
FORTBILDUNG
VON
BETREUUNGS
HELFERN
UND
-HELFERINNEN
148
8
AUFGABEN
DER
ORDNUNGSBEHOERDE
151
8.1
EINLEITUNG
151
8.1.1
ANTRAGSALTERNATIVE
152
8.1.2
KATASTROPHENALTERNATIVE
153
8.2
UNTERBRINGUNG
VON
OBDACHLOSEN
154
8.2.1
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
OBDACHLOSENUNTERBRINGUNG
157
8.2.1.1
RECHTLICHER
CHARAKTER
DER
UNTERBRINGUNG
158
8.2.1.2
ERSATZANSPRUECHE
DES
BELASTETEN
NICHTSTOERERS
159
8.2.2
DAUER
DER
UNTERBRINGUNG
159
9
DER
FUEHRUNGSVORGANG
IM
BETREUUNGSEINSATZ
161
9.1
DAS
FUEHRUNGSSYSTEM
161
9.2
DER
ABLAUFPLAN
DES
FUEHRUNGSVORGANGES
162
9.3
DER
ABLAUFPLAN
FUER
EINEN
BETREUUNGSEINSATZ,
TEIL
1
163
9.4
EXKURS
DIE
BETREUUNGSEINHEIT
166
9.5
DER
ABLAUFPLAN
FUER
EINEN
BETREUUNGSEINSATZ,
TEIL
2
167
6
TEIL
B
EINSATZERFAHRUNAEN
175
10
DIE
BETREUUNG
VON
AUS
UND
UEBERSIEDLERN
AN
DER
KATASTROPHENSCHUTZSCHULE
DES
BUNDES
(KSB)
177
10.1
ZEITLICHER
ABLAUF
177
10.2
ABLAUF
DES
EINSATZES
179
11
BETREUUNGSEINSATZ
UNTER
BESONDEREN
BEDINGUNGEN
JUGOSLAWISCHE
FLUECHTLINGE
IN
REISEZUEGEN
187
11.1
ERSTE
EVAKUIERUNG
187
11.2
ZWEITE
EVAKUIERUNG
190
12
UNTERBRINGUNG
OBDACHLOS
GEWORDENER
HAUSBEWOHNER
195
12.1
EIN
BETREUUNGSEINSATZ
IN
DER
STADT
KOELN
AM
BEISPIEL
OBDACHLOS
GEWORDENER
HAUSBEWOHNER
195
12.2
KONSEQUENZEN
AUS
DEM
EINSATZ
200
12.3
VEREINBARUNG
ZWISCHEN
DER
STADT
KOELN
UND
DEM
MALTESER
HILFSDIENST
E.V.
201
12.4
ZUSAMMENFASSUNG
207
13
BETREUUNG
VON
EVAKUIERTEN
NACH
BOMBENFUNDEN
209
13.1
EINLEITUNG
209
13.2
STAB
AUSSERGEWOEHNLICHE
EREIGNISSE
(SAE)
210
13.3
KAMPFMITTELFUNDE
DES
ERSTEN
UND
ZWEITEN
WELTKRIEGES
214
13.3.1
FRAGENKATALOG
215
13.3.2
INFORMATION
217
13.3.3
AUFNAHMEGEBAEUDE
219
13.3.4
BEREITSTELLUNG
KLEINER
SONDERRAEUME
220
13.3.5
BESCHILDERUNG
220
13.3.6
INFORMATIONSSTELLE
221
13.3.7
SOZIALE
UND
MEDIZINISCHE
BETREUUNG
221
13.3.7.1
SOZIALE
BETREUUNG
DURCH
HELFER
221
13.3.7.2
MEDIZINISCHE
BETREUUNG
DURCH
AERZTE
222
13.3.8
REGISTRIERUNG
222
13.3.9
VERSORGUNG
223
13.3.10
TIERE
224
13.3.11
AUSNAHMESITUATIONEN
224
13.3.11.1
KRANKHEITEN
UND
BEHINDERUNGEN
224
13.3.11.2
AUSLAENDISCHE
MITBUERGER
224
13.3.11.3
WEIGERUNGEN
225
13.3.12
EINBINDUNG
DER
KATASTROPHENSCHUTZORGANISATIONEN
225
13.3.13
PRESSEARBEIT
226
13.3.14
HILFE
DURCH
CHECKLISTEN
227
14
HUNGERMARSCH
DER
ROMA
UND
SINTI
231
15
BETREUUNG
DER
HELFER
237
16
DER
UNFALL-FOLGEDIENST
243
AUTORENVERZEICHNIS
247
NACHWEIS
DER
ABBILDUNGEN,
GRAFIKEN
UND
QUELLEN
249
7 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115423621 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010093956 |
classification_rvk | XE 5600 |
ctrlnum | (OCoLC)75598076 (DE-599)BVBBV010093956 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010093956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950306s1995 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943692679</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923124597</subfield><subfield code="c">kart. : DM 47.00, sfr 44.34, S 340.58</subfield><subfield code="9">3-923124-59-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75598076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010093956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)152647:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Betreuungseinsatz</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Praxis</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Hanno Peter. Unter Mitarb. von Ernst Brück ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Edewecht</subfield><subfield code="b">Stumpf & Kossendey</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">249 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuungsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261779-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betreuungsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261779-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peter, Hanno</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115423621</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brück, Ernst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006700055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006700055</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010093956 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:50:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3923124597 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006700055 |
oclc_num | 75598076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 249 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Stumpf & Kossendey |
record_format | marc |
spelling | Der Betreuungseinsatz Grundlagen und Praxis Hrsg.: Hanno Peter. Unter Mitarb. von Ernst Brück ... Edewecht Stumpf & Kossendey 1995 249 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betreuungsdienst (DE-588)4261779-0 gnd rswk-swf Betreuungsdienst (DE-588)4261779-0 s DE-604 Peter, Hanno 1952- Sonstige (DE-588)115423621 oth Brück, Ernst Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006700055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Betreuungseinsatz Grundlagen und Praxis Betreuungsdienst (DE-588)4261779-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4261779-0 |
title | Der Betreuungseinsatz Grundlagen und Praxis |
title_auth | Der Betreuungseinsatz Grundlagen und Praxis |
title_exact_search | Der Betreuungseinsatz Grundlagen und Praxis |
title_full | Der Betreuungseinsatz Grundlagen und Praxis Hrsg.: Hanno Peter. Unter Mitarb. von Ernst Brück ... |
title_fullStr | Der Betreuungseinsatz Grundlagen und Praxis Hrsg.: Hanno Peter. Unter Mitarb. von Ernst Brück ... |
title_full_unstemmed | Der Betreuungseinsatz Grundlagen und Praxis Hrsg.: Hanno Peter. Unter Mitarb. von Ernst Brück ... |
title_short | Der Betreuungseinsatz |
title_sort | der betreuungseinsatz grundlagen und praxis |
title_sub | Grundlagen und Praxis |
topic | Betreuungsdienst (DE-588)4261779-0 gnd |
topic_facet | Betreuungsdienst |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006700055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peterhanno derbetreuungseinsatzgrundlagenundpraxis AT bruckernst derbetreuungseinsatzgrundlagenundpraxis |