Realität und Konstruktion: erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske + Budrich
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 330 S. |
ISBN: | 3810014214 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010093258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950531 | ||
007 | t | ||
008 | 950314s1995 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943957516 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810014214 |9 3-8100-1421-4 | ||
035 | |a (OCoLC)243804544 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010093258 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a CM 2200 |0 (DE-625)18943: |2 rvk | ||
084 | |a CV 2000 |0 (DE-625)19152: |2 rvk | ||
084 | |a DF 2000 |0 (DE-625)19539:761 |2 rvk | ||
084 | |a MR 1100 |0 (DE-625)123485: |2 rvk | ||
084 | |a MR 2000 |0 (DE-625)123487: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meinefeld, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Realität und Konstruktion |b erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung |c Werner Meinefeld |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 1995 | |
300 | |a 330 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Kennistheorie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Methodologie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociaal-wetenschappelijk onderzoek |2 gtt | |
650 | 4 | |a Erkenntnistheorie | |
650 | 4 | |a Methode | |
650 | 0 | 7 | |a Büroarbeit |0 (DE-588)4008814-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsautomation |0 (DE-588)4078881-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methodologie |0 (DE-588)4139716-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Büroorganisation |0 (DE-588)4008827-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsstrukturierung |0 (DE-588)4130236-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Methodologie |0 (DE-588)4139716-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Methodologie |0 (DE-588)4139716-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Verwaltungsautomation |0 (DE-588)4078881-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Büroorganisation |0 (DE-588)4008827-3 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Arbeitsstrukturierung |0 (DE-588)4130236-9 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Büroarbeit |0 (DE-588)4008814-5 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 4 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Büroarbeit |0 (DE-588)4008814-5 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |D s |
689 | 5 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Büroarbeit |0 (DE-588)4008814-5 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 6 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006699519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006699519 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323924810170368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
21
I
DIE
KONTROVERSE
UM
EINE
EIGENSTAENDIGE
METHODOLOGIE
DER
SOZIALWISSENSCHAFTEN
29
1.
DIE
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
GRUNDPOSITIONEN
31
1.1
.VERSTEHEN'
ALS
NACHVOLLZUG
SINNHAFTER
HANDLUNGEN:
DIE
BEGRUENDUNG
EINER
EIGENSTAENDIGEN
GEISTES
UND
SOZIALWIS
SENSCHAFTLICHEN
METHODOLOGIE
31
1.2
DIE
THESE
VON
DER
EINHEIT
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
METHO
DOLOGIE
ALS
ARGUMENT
GEGEN
EINE
EIGENSTAENDIGE
GEISTES
UND
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
METHODOLOGIE
36
2.
ZWEI
THEORETISCHE
ENTWUERFE
VOM
,GEGENSTAND*
SOZIO
LOGISCHER
FORSCHUNG
UND
DIE
BEGRENZTE
TRAGFAEHIGKEIT
DER
AUF
IHNEN
GRUENDENDEN
METHODOLOGIEN
48
2.1
ZWEI
KLASSISCHE
KONZEPTIONEN
DES
GEGENSTANDES
SOZIOLOGISCHER
FORSCHUNG
49
2.2
GRENZEN
DER
TRAGFAEHIGKEIT
DER
BEIDEN
METHODOLOGIEN
54
2.3
VORSCHLAEGE
ZUR
AUFHEBUNG
DES
METHODOLOGISCHEN
SCHISMAS
67
3.
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN:
EINE
ERSTE
SYNTHESE
83
II.
BEITRAEGE
ZU
EINER
ANALYSE
DES
ERKENNTNISPROZESSES
95
1.
ERKENNTNISORGAN
UND
ERKENNTNIS
98
1.1
ERKENNTNIS
ALS
KONSTRUKTION
EINES
KOGNITIVEN
SYSTEMS
99
1.2
ERKENNTNIS
ALS
PRODUKT
EINES
EVOLUTIONAEREN
ANPASSUNGSPROZESSES
AN
DIE
REALITAET
111
1.3
ERKENNTNIS:
KONSTRUKTION
ODER
KORRESPONDENZ?
122
2.
ERKENNTNIS,
HANDELN
UND
SUBJEKT
127
2.1
DIE
ELIMINIERUNG
DES
SUBJEKTES
IM
RADIKALEN
KONSTRUKTIVISMUS
UND
IN
DER
EVOLUTIONAEREN
ERKENNTNISTHEORIE
127
2.2
ERKENNTNIS
ALS
LEISTUNG
EINES
HANDELNDEN
SUBJEKTES
130
2.3
ZUR
BEGRUENDUNG
EINES
KONSTRUKTIVEN
REALISMUS
136
3.
ERKENNTNIS
ALS
SOZIALE
HERVORBRINGUNG
145
3.1
DIE
ANTHROPOLOGISCHE
VERFASSTHEIT
DES
MENSCHEN
ALS
BASIS
145
DER
GENESE
VON
ERKENNTNIS
3.2
AUSBILDUNG
DER
ERKENNTNISKATEGORIEN
IM
152
INTERAKTIONSPROZESS
3.3
DIE
ROLLE
DER
SPRACHE
IM
ERKENNTNISPROZESS
162
3.4
DIE
SOZIALE
BEEINFLUSSUNG
KOGNITIVER
PROZESSE
185
III.
DER
ERKENNTNISPROZESS
UND
DIE
METHODOLOGIE
241
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
HANDELNS
1.
DAS
ERKENNEN
DER
WELT
ALS
REALISTISCHE
KONSTRUKTION
244
2.
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
KONSEQUENZEN
DIESES
255
KONZEPTES
VON
ERKENNTNIS
2.1
GEGENSTANDSKONSTITUTION
UND
KONSTRUKTIVER
REALISMUS
256
2.2
DIE
OBJEKTIVITAET
WISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNIS
261
3.
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN
IM
PROZESS
SOZIOLOGISCHER
275
ERKENNTNIS
3.1
DIE
AUSKLAMMERUNG
DER
KONSTITUTIONSLEISTUNG
DES
FOR
277
SCHERS
IN
DER
EINHEITSWISSENSCHAFTLICHEN
METHODOLOGIE
3.2
.VERSTEHEN*
IM
PROZESS
SOZIOLOGISCHER
ERKENNTNIS
281
3.3
DIE
AUSKLAMMERUNG
DER
KONSTITUTIONSLEISTUNG
DES
287
FORSCHERS
IN
DER
QUALITATIVEN
METHODOLOGIE
3.4
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN
IM
PROZESS
SOZIOLOGISCHER
294
ERKENNTNIS
SCHLUSSBEMERKUNG
301
LITERATURVERZEICHNIS
309
PERSONENVERZEICHNIS
324
SACHVERZEICHNIS
328
8
KOMMENTIERTES
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
21
DER
STELLENWERT
DER
ERKLAEREN-VERSTEHEN-KONTROVERSE
UND
DIE
BEGRUENDUNG
DER
HIER
GEWAEHLTEN
VORGEHENSWEISE:
FACHWISSEN
SCHAFTLICHE
FORSCHUNGSERGEBNISSE
SOLLEN
DIE
WISSENSCHAFTSTHEO
RETISCH
FESTGEFAHRENE
DISKUSSION
AUF
BRECHEN
-
SKIZZE
DER
VORGE
HENSWEISE
I
DIE
KONTROVERSE
UM
EINE
EIGENSTAENDIGE
METHODOLOGIE
29
DER
SOZIALWISSENSCHAFTEN
1.
DIE
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
GRUNDPOSITIONEN
31
1.1
.VERSTEHEN*
ALS
NACHVOLLZUG
SINNHAFTER
HANDLUNGEN:
DIE
31
BEGRUENDUNG
EINER
EIGENSTAENDIGEN
GEISTES
UND
SOZIALWIS
SENSCHAFTLICHEN
METHODOLOGIE
DILTHEYS
BEGRUENDUNG
DER
METHODIK
DES
VERSTEHENS
AUS
DER
BE
SONDEREN
BESCHAFFENHEIT
DES
GEISTES
UND
SOZIALWISSENSCHAFTLI
CHEN
GEGENSTANDES
UND
DIE
DARAUS
RESULTIERENDE
UEBERLEGENHEIT
DIESES
VORGEHENS
UEBER
EINE
DEN
NATURWISSENSCHAFTEN
ENTLEHNTE
METHODIK
-
DILTHEYS
BEGRUENDUNG
DER
OBJEKTIVITAET
DIESER
METHO
DIK
1.2
DIE
THESE
VON
DER
EINHEIT
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
METHO
36
DOLOGIE
ALS
ARGUMENT
GEGEN
EINE
EIGENSTAENDIGE
GEISTES
UND
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
METHODOLOGIE
DIE
PHYSIK
ALS
VORBILD
DER
WISSENSCHAFTEN
IM
LOGISCHEN
EMPI
RISMUS
-
DAS
HYPOTHETISCH-DEDUKTIVE
VERFAHREN
ALS
GEMEINSA
MES
VORGEHEN
ALLER
WISSENSCHAFTEN
-
DIE
MAENGEL
DER
VERSTE
HENDEN
METHODE:
DIE
BEGRENZUNG
AUF
DIE
ENTDECKUNG
VON
HY
POTHESEN;
DIE
UNERKANNTE
THEORIEGELADENHEIT
DES
VERSTEHENS
UND
DER
WAHRNEHMUNG;
DIE
ERKLAERUNGSBEDUERFTIGKEIT
DES
VERSTE
HENSPROZESSES;
DIE
UNZUVERLAESSIGKEIT
DER
INTROSPEKTION;
DER
VERLUST
DER
KRITISCHEN
DISTANZ
ZUR
GESELLSCHAFTLICHEN
INTERPRETA
TION
-
EIN
WISSENSCHAFTSSOZIOLOGISCHER
EXKURS
BELEUCHTET
DAS
PROBLEM
DER
FREMDWAHMEHMUNG
IN
DER
WISSENSCHAFTSTHEORE
TISCHEN
DISKUSSION
9
2.
ZWEI
ENTWUERFE
VOM
,GEGENSTAND*
SOZIOLOGISCHER
FOR
48
SCHUNG
UND
DIE
BEGRENZTE
TRAGFAEHIGKEIT
DER
AUF
IHNEN
GRUENDENDEN
METHODOLOGIEN
2.1
ZWEI
KLASSISCHE
KONZEPTIONEN
DES
GEGENSTANDES
SOZIO- 49
LOGISCHER
FORSCHUNG
2.1.1
DIE
KONSTITUTION
DER
YYFAITS
SOCIAUX
"
BEI
EMILE
DUERKHEIM
49
SOZIALE
TATBESTAENDE
SIND
VOM
INDIVIDUUM
UNABHAENGIG,
SIE
SIND
FUER
ES
OBLIGATORISCH
UND
ALLGEMEIN
VERBREITET;
ALS
YYREALITAET
SUI
GENERIS
"
MUESSEN
SIE
DAHER
AUCH
UNABHAENGIG
VON
DEN
VORSTEL
LUNGEN
DER
INDIVIDUEN
ANALYSIERT
WERDEN
2.1.2
DIE
KONSTITUTION
SOZIALEN
HANDELNS
BEI
ALFRED
SCHUETZ
52
SOZIALE
PHAENOMENE
BERUHEN
AUF
SINNHAFTEM
HANDELN
VON
INDI
VIDUEN,
DIE
SICH
AN
EINEM
SOZIAL
KONSTITUIERTEN
SINNZUSAMMEN
HANG
ORIENTIEREN
-
DIE
SOZIOLOGISCHE
ANALYSE
MUSS
VON
DIESEM
SUBJEKTIVEN
SINN
IHREN
AUSGANG
NEHMEN
2.2
GRENZEN
DER
TRAGFAEHIGKEIT
DER
BEIDEN
METHODOLOGIEN
54
2.2.1
DAS
KONZEPT
DES
VERSTEHENS
BEI
DUERKHEIM
UND
SCHUETZ
DIE
BEZIEHUNG
DER
BEIDEN
THEORETISCHEN
POSITIONEN
ZUM
VERSTE
HENSKONZEPT
2.2.2
DAS
UNGENUEGEN
DES
VERSTEHENSKONZEPTES
IN
DER
NOMO
55
LOGISCHEN
METHODOLOGIE
,
VERSTEHEN
'
IST
NICHT
INDIVIDUALPSYCHOLOGISCH
AUF
INTROSPEKTION
ZU
REDUZIEREN,
SONDERN
NUR
VON
SEINER
SOZIALEN
BASIS
HER
ANGE
MESSEN
ZU
BEGREIFEN
-
ALBERTS
BEHANDLUNG
DES
VERSTEHENSPRO
BLEMS
IST
IN
SICH
WIDERSPRUECHLICH
UND
INKONSEQUENT
2.2.3
DAS
UNGENUEGEN
DER
METHODOLOGIE
DES
VERSTEHENS
BEI
59
SCHUETZ
UND
SEINEN
NACHFOLGERN
SCHUETZ'
VERSUCHE,
DAS
VERSTEHENSKONZEPT
ZU
OBJEKTIVIEREN,
KOEN
NEN
EINE
EMPIRISCHE
FORSCHUNG
NICHT
AUSREICHEND
ANLEITEN
-
CI
COUREL
WEIST
ZWAR
DIE
MAENGEL
EINER
STANDARDISIERTEN
METHODIK
AUF,
DOCH
LOEST
AUCH
SEINE
VERANKERUNG
DES
VERSTEHENS
IN
EINER
THEORIE
SOZIALEN
HANDELNS
DAS
METHODOLOGISCHE
PROBLEM
NICHT:
ER
VERENGT
VIELMEHR
DIE
SOZIOLOGISCHE
PERSPEKTIVE
AUF
DIE
FRAGE
DER
BEDEUTUNGSKONSTITUTION
UND VERPASST
DIE
GELEGENHEIT,
SELBST
REFLEXIV
DIE
EINSICHT
IN
DIE
METHODENABHAENGIGKEIT
VON
ERKENNT
NIS
AUF
DIE
EIGENE
VORGEHENSWEISE
ANZUWENDEN
-
AUCH
DOUG
LAS
'
KRITIK
AN
DUERKHEIM
WEIST
DIESE
SCHWAECHEN
AUF,
AUCH
ER
VERSCHIEBT
DIE
INHALTLICHE
FRAGESTELLUNG,
KANN
ABER
DAS METHO
DISCHE
PROBLEM
NICHT
LOESEN
10
67
2.3
VORSCHLAEGE
ZUR
AUFHEBUNG
DES
METHODOLOGISCHEN
SCHISMAS
FORSCHUNGSPRAGMATISCHE
VORSCHLAEGE,
DIE
EIN
REINES
NEBENEIN
ANDER
VON
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN
VERTRETEN,
LOESEN
DAS METHO
DOLOGISCHE
PROBLEM
NICHT
-
EIN
THEORETISCH
FRUCHTBARER
VOR
SCHLAG
IST
AUF
ETHNOMETHODOLOGISCHER
BASIS
VON
WILSON
GEMACHT
WORDEN,
DOCH
IST
HIER
DIE
STRUKTURTHEORETISCHE
SEITE
NICHT
GENUE
GEND
AUSFORMULIERT
-
MARKOVIC
'
VORSCHLAG
EINES
DIFFERENTIELLEN
EINSATZES
VON
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN
JE
NACH
DEM
VERDINGLI
CHUNGSGRAD
DER
SOZIALEN
PHAENOMENE
VERBLEIBT
AUF
DER
FOR
SCHUNGSPRAGMATISCHEN
EBENE
-
ESSERS
VERSUCH,
IN
EINER
NEUIN
TERPRETATION
DES
SCHUETZSCHEN
WERKES
DAS
VERSTEHENSKONZEPT
IN
DIE
LOGIK
DES
DEDUKTIV-NOMOLOGISCHEN
MODELLS
EINZUGLIEDEM,
VERKENNT
IN
MEHREREN
PUNKTEN
ESSENTIALS
DES
SCHUETZSCHEN
ENT
WURFES
UND
DES
VERSTEHENSKONZEPTES
3.
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN:
EINE
ERSTE
SYNTHESE
83
DIE
BEDEUTUNG
VON
OBJEKTIVITAET
IN
DEN
BEIDEN
METHODOLOGISCHEN
POSITIONEN
-
UNTERSCHEIDUNG
VON
VIER
MODELLEN
DES
VERHAELTNIS
SES
VON
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN
UND
BEGRUENDUNG
DER
ENTSCHEI
DUNG
FUER
DAS
MODELL,
DAS
DAS
VERSTEHEN
ALS
.BASISHANDLUNG'
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
FORSCHUNG
KONZIPIERT
-
DAS
VERHAELTNIS
VON
ALLTAGSWELTLICHEM
VORVERSTAENDNIS
UND
WISSENSCHAFTLICHER
ANALYSE
BEI
SCHUETZ
UND
IM
KRITISCHEN
RATIONALISMUS
UND
DIE
KONSTITUTION
DES
SOZIOLOGISCHEN
GEGENSTANDES
-
DIE
EINBETTUNG
DER
FRAGE
NACH
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN
IN
EINEN
ERKENNTNIS
THEORETISCHEN
ZUSAMMENHANG
N.
BEITRAEGE
ZU
EINER
ANALYSE
DES
ERKENNTNISPROZESSES
95
1.
ERKENNTNISORGAN
UND
ERKENNTNIS
98
1.1
ERKENNTNIS
ALS
KONSTRUKTION
EINES
KOGNITIVEN
SYSTEMS
99
FUER
DEN
RADIKALEN
KONSTRUKTIVISMUS
REFLEKTIERT
UNSERE
ERKENNT
NIS
NICHT
DIE
BESCHAFFENHEIT
DER
WELT,
SONDERN
DIE
STRUKTUR
UN
SERES
ERKENNTNISORGANS
-
BEGRUENDET
WIRD
DIES
MIT
DER
OPERATIO
NALEN
UND
INFORMATIONELLEN
ABGESCHLOSSENHEIT
DES
GEHIRNS,
DAS
SICH
SELBST
ORGANISIERT
UND
NUR
AUF
SEINE
EIGENEN
ZUSTAENDE
BE
ZUG
NIMMT
-
DIES
BEDEUTET EINEN
RADIKALEN
PERSPEKTIVENWECHSEL
IN
BEZUG
AUF
DIE
KONZEPTE
DER
GUELTIGKEIT,
DES
WISSENS
UND
DER
OBJEKTIVITAET
-JEDE
KONSTRUKTION
IST
NUR
EINE
YYPASSENDE
"
INTER
PRETATION
DER
WELT,
SICHER
IST
NUR
DAS
SCHEITERN
AN
DER
WELT
-
KOMMUNIKATION
BESTEHT
IM
WECHSELSEITIGEN
YY
UNTERSCHIEBEN
"
VON
BEDEUTUNGEN
-
DIESES
MODELL
WIRD
DER
WIDERSTAENDIGKEIT
DER
REALITAET
UND
DER
SOZIALEN
FORMUNG
DES
WISSENS
NICHT
GE
RECHT;
ES
BESCHREIBT
DEN
PHYSIOLOGISCHEN
PROZESS,
NICHT
ABER
DIE
GENESE
DER
INHALTE
VON
ERKENNTNIS
11
1.2
ERKENNTNIS
ALS
PRODUKT
EINES
EVOLUTIONAEREN
ANPASSUNGS
PROZESSES
AN
DIE
REALITAET
EVOLUTIONAERE
ERKENNTNISTHEORETIKER
FOLGERN
AUS
DEM
UEBERLEBEN
DES
MENSCHEN
EINE
ZUMINDEST
GRUNDLEGENDE
REALISTISCHE
ENT
SPRECHUNG
ZWISCHEN
DEM
ERKENNTNISAPPARAT
DES
MENSCHEN
UND
DER
BESCHAFFENHEIT
DER
REALITAET
-
DIES
STELLE
EINE
BIOLOGISCHE
ERKLAERUNG
FUER
KANTS
APRIORISCHE
KATEGORIEN
DAR
-
EINGLIEDE
RUNG
DIESES
MODELLS
IN
POPPERS
YYKRITISCHEN
REALISMUS":
DER
NACHWEIS
DER
MOEGLICHKEIT
OBJEKTIVER
ERKENNTNIS
SEI
DAMIT
ER
BRACHT
-
BESCHRAENKUNG
DIESER
THESE
AUF
DEN
YYMESOKOSMOS"
UND
DIE
ERKLAERUNG
DER
FAEHIGKEIT
ZUR
ERKENNTNIS,
NICHT
JEDOCH
DER
INHALTE
DER
ERKENNTNIS
-
KRITISCHE
EINWAENDE
GEGEN
VOLL
MERS
ERKENNTNISTHEORETISCHE
ANSPRUECHE:
DAS
UEBERLEBENSKRITERI
UM
GENUEGT
NICHT
FUER
DEN
NACHWEIS
RICHTIGER
ERKENNTNIS;
ES
FEHLT
EIN
UNABHAENGIGES
KRITERIUM
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
YYPASSUNG
"
ZWISCHEN
EVOLUTIONAER
BEWAEHRTEM
ERKENNTNISAPPARAT
UND
DER
REALITAET;
DIE
EVOLUTIONAERE
BEWAEHRUNG
BEZIEHT
SICH
AUF
DEN
MESOKOSMOS,
HIER
ABER
SIND
FEHLWAHMEHMUNGEN
NACHGE
WIESEN,
WAEHREND
DIE
THEORETISCHE
ERKENNTNIS
DIESE
BEWAEHRUNG
NICHT
BEANSPRUCHEN
KANN
-
ENGELS
'
YYRETTUNGSVERSUCH
"
FUER
VOLL
MERS
POSITION
ERLIEGT
DENSELBEN
MAENGELN
WIE
DIESER,
IHRE
AUFLOE
SUNG
DES
OBJEKTIVITAETSKONZEPTES
WIRFT
EIGENE
PROBLEME
AUF,
OHNE
DIE
ALTEN
ZU
LOESEN
1.3
ERKENNTNIS:
KONSTRUKTION
ODER
KORRESPONDENZ?
DER
ERKENNTNISTHEORETISCHE
BEITRAG
DER
EVOLUTIONAEREN
ERKENNT
NISTHEORIE
KOMMT
UEBER
EINE
GLOBALE
BEGRUENDUNG
DES
ERKENNTNIS
THEORETISCHEN
REALISMUS
NICHT
HINAUS
-
DER
WEGEN
SEINES
BEZU
GES
AUF
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
GEGEN
DEN
RADIKALEN
KONSTRUKTI
VISMUS
ERHOBENE
VORWURF
DER
SELBSTWIDERLEGUNG
IST
ZWAR
MIT
GUTEM
GRUND
ZURUECKZUWEISEN,
DOCH
SETZT
AUCH
DER
RADIKALE
KONSTRUKTIVISMUS
EINE
ONTOLOGISCHE
PRAEMISSE:
DIE
DER
UNSTRUK
TURIERTHEIT
DER
REALITAET
-
INSBESONDERE
BLEIBT
DIE
FRAGE
OFFEN,
OB
DIESE
PRAEMISSE
ERFORDERLICH
IST,
OB
NICHT
TROTZ
SELBSTREFERENTIALI
TAET
DES
ERKENNENDEN
SYSTEMS
EINE
ABSTIMMUNG
MIT
EXISTENTEN
STRUKTUREN
DER
REALITAET
MOEGLICH
IST
-
DIES
ABER
STELLT
DIE
BEAN
SPRUCHTE
RADIKALITAET:
DIE
UNABHAENGIGKEIT
DER
ERKENNTNIS
VON
REALEN
STRUKTUREN,
IN
FRAGE
2.
ERKENNTNIS,
HANDELN
UND
SUBJEKT
2.1
DIE
ELIMINIERUNG
DES
SUBJEKTES
IM
RADIKALEN
KON
STRUKTIVISMUS
UND
IN
DER
EVOLUTIONAEREN
ERKENNTNISTHEORIE
RADIKALER
KONSTRUKTIVISMUS
UND
EVOLUTIONAERE
ERKENNTNISTHEORIE
BETREIBEN
EINE
ERKENNTNISTHEORIE
OHNE
ERKENNENDES
SUBJEKT;
111
122
127
127
12
BEIDE
BINDEN,
IN
UNTERSCHIEDLICHER
WEISE,
DIE
ERKENNTNIS
AN
DAS
ERKENNTNISORGAN
-
DAS
VON
IHNEN
ENTWICKELTE
KONZEPT
DES
YYBE
OBACHTERS
"
BZW.
DIE
DIFFERENZIERUNG
VON
ERKENNTNISARTEN
KOEN
NEN
ABER
DAS
MIT
DIESER
GLEICHSETZUNG
VON
ERKENNTNIS
UND
PHY
SIOLOGISCHEM
PROZESS
BEDINGTE
PROBLEM
DER
SELBSTREFLEXION
DES
ERKENNTNISTRAEGERS
NICHT
LOESEN
2.2
ERKENNTNIS
ALS
LEISTUNG
EINES
HANDELNDEN
SUBJEKTES
130
PIAGETS
YYGENETISCHE
EPISTEMOLOGIE
"
UNTERSCHEIDET
SICH
BEI
ALLER
GEMEINSAMKEIT
IN
EINEM
WESENTLICHEN
PUNKT
VOM
RADIKALEN
KONSTRUKTIVISMUS:
SIE
MACHT
DAS
ERKENNEN
AM
AKTIVEN
HANDELN
DES
SUBJEKTES
FEST
UND
STELLT
DAMIT
AUCH
EINE
BINDUNG
AN
DIE
REALITAET
HER
-
IM
WECHSEL
ZWISCHEN
ASSIMILATION
UND
AKKOMO
DATION
ENTWICKELT DAS
KIND
SEINE
KOGNITIVEN
SCHEMATA
AUS
SEI
NEN
IM
HANDELN
GEWONNENEN
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
WELT,
WOBEI
DER
GEGENSTANDSBEZUG
UND
DIE
KOGNITIVE
KONSTITUTION
UNTRENN
BAR
VERWOBEN
SIND
2
136
ZUR
BEGRUENDUNG
EINES
KONSTRUKTIVEN
REALISMUS
PIAGETS
WAHL
DES
HANDELNDEN
SUBJEKTES
ALS
AUSGANGSPUNKT
SEI
NER
ERKENNTNISTHEORIE
OEFFNET
DEN
BLICK
FUER
DAS
WECHSELVERHAELT
NIS
VON
WEITEIFAHRUNG
UND
KOGNITIONSBILDUNG
-
PIAGET
GEWINNT
DAMIT
EINEN
ZUGANG
ZU
DEM
ZUGLEICH
REALISTISCHEN
UND
KONSTRUK
TIVISTISCHEN
CHARAKTER
VON
ERKENNTNIS:
DIE
WIDERSTAENDIGKEIT
DER
REALITAET
AEUSSERT
SICH
NICHT
NUR
ALS
BLINDES
SCHEITERN,
SONDERN
GIBT
AUCH
INFORMATIONEN
UEBER
DIE
STRUKTUR
DER
REALITAET
-
DIESER
VORRANG
DER
PRAKTISCHEN
MANIPULATION
VON
WELT
FUER
DIE
KOGNI
TIONSBILDUNG
WIRD
AUCH
DURCH
EMPIRISCHE
BELEGE
AUS
DER
GE
HIMFORSCHUNG
BESTAETIGT,
UND
ES
BESTEHEN
AUFSCHLUSSREICHE
PARAL
LELEN
ZWISCHEN
DER
DORT
BESCHRIEBENEN
PHASIERUNG
DER
NEURONA
LEN
PROZESSE
UND
DEN
VON
PIAGET
BEOBACHTETEN
KINDLICHEN
ENT
WICKLUNGSSTADIEN
-
DIES
SPRICHT
GEGEN
DIE
RADIKAL-KONSTRUKTIVI
STISCHE
THESE
VON
DER
IRRELEVANZ
DER
STRUKTUREN
DER
REALITAET
FUER
DIE
ERKENNTNIS
UND
LEGT
ES
NAHE,
ERKENNTNIS
ALS
EINEN
KONSTRUKTI
VEN
PROZESS
AUF
REALISTISCHER
BASIS
ZU
KONZIPIEREN
-
PIAGET
HAT
DAS
SUBJEKT
IN
DEN
ERKENNTNISPROZESS
INTEGRIERT,
ABER
ER
HAT
ES
ALS
EINEN
EINSAMEN
HANDELNDEN
BEGRIFFEN,
OHNE
SOZIALEN
UND
KULTURELLEN
KONTEXT
3.
ERKENNTNIS
ALS
SOZIALE
HERVORBRINGUNG
145
3.1
DIE
ANTHROPOLOGISCHE
VERFASSTHEIT
DES
MENSCHEN
ALS
BASIS
145
DER
GENESE
VON
ERKENNTNIS
AUCH
NEISSERS
KOGNITIVE
PSYCHOLOGIE
VERBINDET
DAS
HANDELN
DES
KINDES
MIT
DER
WEITERENTWICKLUNG
SEINER
(ANGEBORENEN)
KO
GNITIVEN
SCHEMATA
-
AUSGEHEND
VON
DEN
ANNAHMEN
DER
PHILOSO
PHISCHEN
ANTHROPOLOGIE
ENTWICKELT
DUX
EINE
ERKENNTNISTHEORETI
13
3.2
3.3
3.3.1
SEHE
PERSPEKTIVE,
DIE
NICHT
VON
ANGEBORENEN
KOGNITIVEN
SCHEMA
TA
IHREN
AUSGANG
NIMMT,
SONDERN
DIE
DIE
AUSBILDUNG
DIESER
SCHEMATA
AUS
EINER
SOZIALEN
GRUNDBEZIEHUNG
ERKLAERT:
DAS
KIND
ENTWICKELT
SEINE
GRUNDKATEGORIEN
IN
AKTIVER
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
OBJEKTWELT,
WOBEI
DAS
YYPRIMAERE
OBJEKT
"
EIN
SUBJEKT,
NAEMLICH
DIE
BEZUGSPERSON,
IST
-
AUS
DER
UNIVERSALITAET
DIESER
SO
ZIALEN
KONSTELLATION
FOLGERT
DUX
DIE
UNIVERSALITAET
DIESES
KOGNI
TIVEN
GRUNDMUSTERS,
DAS
SEINE
WEITERE
AUSARBEITUNG
DANN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
ENTWICKLUNGSSTAND
SEINER
GESELLSCHAFT
ER
FAEHRT
-
EMPIRISCHE
BELEGE
BESTAETIGEN
DIESE
SOZIALE
FORMUNG
DER
KOGNITIVEN
KATEGORIEN,
DOCH
KANN
DUX
IM
RAHMEN
DIESES
ANSAT
ZES
NICHT
ZEIGEN,
WIE
EINE
SPEZIFISCHE
BEDEUTUNG
AUFGEBAUT
WIRD
DIE
AUSBILDUNG
DER
ERKENNTNISKATEGORIEN
IM
INTERAKTIONSPROZESS
DEN
PROZESS
DER
GENESE
EINER
BEDEUTUNG
AUS
DER
INTERAKTION
ZWEIER
PERSONEN
ZEIGT
MEAD
AUF:
AUS
EINER
YY
GESTE
"
WIRD
DURCH
DIE
REAKTION
EINES
ANDEREN
EIN
YYSIGNIFIKANTES
SYMBOL",
DAS
GE
TEILTE
BEDEUTUNG
VERKOERPERT
UND
ZUR
ROLLENUEBEMAHME
BEFAEHIGT
-
DIE
ANWENDBARKEIT
DIESES
MODELLS
AUF
SOZIALISATIONSBEZIE
HUNGEN
UND
AUF
DIE
SCHOEPFUNG
NEUER
BEDEUTUNGEN
-
IN
DIESEM
PROZESS
WIRD
HANDLUNGEN
EBENSO
WIE
OBJEKTEN
(PERSONEN
EBEN
SO
WIE
DINGEN)
EIN
SINN
ZUGESCHRIEBEN
-
AUCH
DIE
OBJEKTWAHR
NEHMUNG
ERFOLGT NACH
DEM
MUSTER
DER
(SOZIALEN)
ROLLENUEBER
NAHME,
UND
BEIDEN
UNTERLIEGT
DIE
ERFAHRUNG
DES
WIDERSTANDES
IN
DER
YYKONTAKTERFAHRUNG"
-
AUCH
DIE
IDENTITAETSBILDUNG
BERUHT
AUF
DEM
PROZESS
DER
ROLLENUEBEMAHME:
DIFFERENZIERUNG
VON
YYI
"
UND
YYME
"
,
IN
DENEN
KONSTRUKTIVE
UND
REALISTISCHE
ELEMENTE
DES
HANDELNS
IN
DER
WELT
UMFASST
SIND
-
DIESE
SOZIALE
FUNDIERUNG
DER
ERKENNTNIS
,DER
ANDEREN',
DER
OBJEKTE
UND
DER
EIGENEN
PER
SON
IST
DER
SOLIPSISTISCHEN
KONSTRUKTION
IM
RADIKALEN
KONSTRUK
TIVISMUS
UND
IN
DER
EVOLUTIONAEREN
ERKENNTNISTHEORIE
UEBERLEGEN
-
MEADS
ANSATZ
BESCHRAENKT
SICH
AUF
DEN
NACHWEIS
DER
SOZIALEN
GENESE
EINES
.OBJEKTES
AN
SICH
',
ER
UMFASST
NICHT
DEN
AUFBAU
SPEZIFISCHER
GESELLSCHAFTLICHER
VORSTELLUNGEN
DIE
ROLLE
DER
SPRACHE
IM
ERKENNTNISPROZESS
SPRACHE
ALS
GESTALTERIN
VON
WIRKLICHKEIT
DAS
YYPRINZIP
DER
LINGUISTISCHEN
RELATIVITAET":
DIE
VERFUEGBARE
SPRACHE
STRUKTURIERT
VERMITTELS
DES
VOKABULARS
UND
DER
GRAM
MATIK
DIE
WAHRNEHMUNG
DER
WELT
UND
ORIENTIERT
DAS
HANDELN
IN
IHR
-
EMPIRISCHE
BELEGE
AUS
DER
KULTURANTHROPOLOGISCHEN
FOR
SCHUNG
WIE
AUCH
AUS
DER
SPRACHFORSCHUNG
WEISGERBERS
UNTER
STUETZEN
DIESE
THESE
-
DIE
STARKE
UND
DIE
SCHWACHE
VERSION
DIE
SER
THESE:
DETERMINATION
ODER
WECHSELSEITIGER
EINFLUSS
-
ER
SCHUETTERUNG
DIESER
THESE
DURCH
KULTURVERGLEICHENDE
FARBSTU
DIEN
SOWIE
DURCH
NEUERE
ANALYSEN
DER
HOPI-SPRACHE
-
UNEIN
14
152
162
162
DEUTIGKEIT
DER
EMPIRISCHEN
BELEGE
-
AUCH
NEUERE
STUDIEN
SPRE
CHEN
FUER
EINE
BEEINFLUSSUNG
DER
WELTAUFORDNUNG
DURCH
DIE
SPRACHE
3.3.2
ERKENNEN,
DENKEN
UND
SPRECHEN
UND
DIE
BEGRENZTHEIT
DER
173
SPRACHANALYSE
SPRACHE
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DENKEN
-
DIE
SPRACHANALYSE
SETZT
JEDOCH
ZU
SPAET
AN:
EINE
VORSPRACHLICHE
ANEIGNUNG
DER
WELT
IM
HANDELN
UND
EINE
DAMIT
VERBUNDENE
AUSBILDUNG
KOGNITIVER
KONZEPTE
GEHT
DEM
SPRACHERWERB
VORAUS
(PIAGET);
FURTHS STU
DIEN
MIT
GEHOERLOSEN
BESTAETIGEN
DIESE
ANALYSE
-
DIE
ISOLIERTE
ANALYSE
DER
SPRACHE
UEBERSIEHT
ZUDEM
DIE
TATSACHE,
DASS
DIESE
TEIL
DER
KULTUR
EINER
GESELLSCHAFT
IST,
IHR
ALSO
NICHT
ALS
EXTERNER
EINFLUSSFAKTOR
GEGENUEBERSTEHT,
SONDERN
SICH
IN
EINEM
ENGEN
WECHSELVERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
KULTURELLEN
ELEMENTEN
BEFINDET
3.3.3
SPRACHE
UND
ERKENNTNIS:
WAS
VERBLEIBT
VOM
LINGUISTISCHEN
180
RELATIVITAETSPRINZIP?
AH
KOLLEKTIVES
SYMBOLSYSTEM
IST
DIE
SPRACHE
PRODUKT
DER
AUS
EINANDERSETZUNG
EINER
GESELLSCHAFT
MIT
IHRER
UMWELT
UND
DAMIT
DURCH
OBJEKTBEZUG
UND
SOZIALE
KONSTRUKTION
ZUGLEICH
GEPRAEGT
-
IM
AUFBAU
EINER
KOGNITIVEN
ORGANISATION
DER
WELT
DURCH
DAS
KIND
VERDRAENGT
DIE
SOZIAL
SANKTIONIERTE
SPRACHE
AUF
DAUER
DIE
INDIVIDUELLEN
KOGNITIVEN
HERVORBRINGUNGEN
DES
KINDES,
SIE
WER
DEN
ALLERDINGS
VOM
KIND
AN
DIESE
ASSIMILIERT;
BEIDE
SIND
REALI
STISCH
FUNDIERT
-
FUER
DEN
EINZELNEN
KRISTALLISIERT
SICH
IN
DER
SPRACHE
DIE
HISTORISCH
ENTWICKELTE,
NUN
VERFESTIGTE,
SELBSTVER
STAENDLICH
GEWORDENE
UND
SOZIAL
ABGESICHERTE
DEUTUNG
DER
WELT,
AUF
DEREN
VERMITTLUNGSFUNKTION
DAS
ERKENNENDE
SUBJEKT
ABER
NICHT
PRINZIPIELL
ANGEWIESEN
IST
-
SPRACHE
IST
WEDER
NEUTRALES
MEDIUM
NOCH
ALLEINIGER
BESTIMMUNGSGRUND
VON
ERKENNTNIS,
SIE
SPIELT
ALLERDINGS
EINE
WICHTIGE
ROLLE
IN
DER
AUSBILDUNG
DES
WELT
BILDES
UND
IST
DAHER
IN
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
ENTSPRECHEND
ZU
BERUECKSICHTIGEN
3.4
DIE
SOZIALE
BEEINFLUSSUNG
KOGNITIVER
PROZESSE
185
KOGNITIVE
VERUNSICHERUNG
ALS
FOLGE
DER
EXISTENZ
WIDERSPRUECH
LICHER
WELTDEUTUNGEN
IN
EINER
GESELLSCHAFT
-
DIE
HERAUSBILDUNG
DER
WISSENSSOZIOLOGIE
AUS
DIESER
ERFAHRUNG
UND
IHRE
ERKENNT
NISTHEORETISCHE
RELEVANZ
3.4.1
DIE
THESE
VON
DER
SEINSGEBUNDENHEIT
DES
DENKENS
187
VON
DER
IDEOLOGIEKRITIK
ZUR
WISSENSSOZIOLOGIE:
MANNHEIMS
BEGRIFF
DER
YYTOTALEN
IDEOLOGIE
"
-
DIE
UNBESTIMMTHEIT
SEINES
KONZEPTES
DER
YY
SEINSGEBUNDENHEIT
"
-
DIE
AUSBILDUNG
DER
YY
DENKWEISEN
"
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DEN
LEBENSBEDINGUNGEN,
OHNE
DASS
EINE
KAUSALE
DETERMINATION
ZU
UNTERSTELLEN
WAERE
-
ERKENNTNISTHEORETISCHE
IMPLIKATIONEN
DER
MANNHEIMSCHEN
WISSENSSOZIOLOGIE:
DIE
NICHT
15
EINBEZIEHUNG
DER
NATURWISSENSCHAFTEN
UND
DER
MATHEMATIK;
DIE
SELBSTBEZUEGLICHKEIT
DER
WISSENSSOZIOLOGIE
UND
DAS
RELATIVISMUS
PROBLEM:
MANNHEIMS
FESTHALTEN
AM
WAHRHEITSIDEAL;
DIE
REALISTI
SCHE
BASIS
DES
MANNHEIMSCHEN
RELATIONISMUS;
DIE
WISSENSSOZIO
LOGIE
ALS
INTEGRATION
ALTERNATIVER
WELTAUSLEGUNGEN
UND
DAMIT
ALS
MOEGLICHKEIT,
SICH
VON
DER
SEINSGEBUNDENHEIT
ZU
BEFREIEN
-
DIE
HERAUSFORDERUNG
DER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
DURCH
DIESE
POSITION
-
DIE
RADIKALISIERUNG
DER
MANNHEIMSCHEN
THEORIE
IN
DER
NEUEREN
WISSENSCHAFTSSOZIOLOGIE
3.4.2
WISSENSCHAFTLICHES
WISSEN:
SONDERFORM
DES
WISSENS
ODER
200
SOZIALES
PRODUKT?
PHASEN
DER
ENTWICKLUNG
DER
WISSENSCHAFTSSOZIOLOGIE
UND
DIE
EINBEZIEHUNG
WISSENSCHAFTLICHEN
WISSENS
ALS
GEGENSTAND
DER
WISSENSSOZIOLOGISCHEN
ANALYSE
-
DIE
ERSCHUETTERUNG
DER
VORSTEL
LUNG
EINER
KUMULATIVEN
ENTWICKLUNG
DER
NATURWISSENSCHAFTEN
DURCH
KUHNS
WISSENSCHAFTSHISTORISCHE
STUDIEN
-
FORSCHUNGSAN
SAETZE
INNERHALB
DER
YYSOZIOLOGIE
WISSENSCHAFTLICHEN
WISSENS"
-
DER
ANSPRUCH
DES
YY
STRONG
PROGRAMME
",
JEDES
WISSEN
WISSENS
SOZIOLOGISCH
ERKLAEREN
ZU
KOENNEN:
BEGRUENDUNGEN
UND
EMPIRISCHE
BELEGE
-
UNGEKLAERTHEITEN
DIESES
FORSCHUNGSPROGRAMMS:
DIE
PARTIELLE
ZURUECKNAHME
DIESES
ANSPRUCHES;
DER
UNGENUEGENDE
KAUSALITAETSNACHWEIS;
DIE
REDUKTION
WISSENSCHAFTLICHEN
HAN
DELNS
AUF
SOZIALE
INTERESSEN;
DIE
FEHLENDE
BEWAELTIGUNG
DER
PRO
BLEME
DER
SELBSTREFLEXIVITAET
UND
DES
(GELTUNGS)RELATIVISMUS
-
DIE
PERSPEKTIVE
ETHNOGRAPHISCHER
LABORSTUDIEN:
WISSENSCHAFTLI
CHES
HANDELN
ALS
KONTEXTABHAENGIGE
FOLGE
PRAKTISCHER
ENTSCHEI
DUNGEN
IN
SOZIAL
STRUKTURIERTEN
SITUATIONEN
-
DIE
HANDWERKLICHE
DIMENSION
WISSENSCHAFTLICHER
FORSCHUNG
-
DIE
KONSTRUKTIVISTI
SCHE
POSITION
KNORR-CETINAS
UND
DIE
GRENZE
DER
ETHNOGRAPHI
SCHEN
METHODE
-
DER
FALSCHE
GEGENSATZ
STRUKTURELLER
UND
MI
KROSOZIOLOGISCHER
ANALYSE
UND
DIE
VERNACHLAESSIGUNG
DES
RAH
MENS
WISSENSCHAFTLICHEN
HANDELNS:
DIE
(SELBSTVERSTAENDLICHE)
ORIENTIERUNG
DER
FORSCHER
AN
THEORIEN
UND
METHODOLOGIEN
3.4.3
SOZIALE
BEDINGTHEIT
UND
GELTUNG:
DAS
VERHAELTNIS
VON
229
WISSENSCHAFTSSOZIOLOGIE
UND
WISSENSCHAFTSTHEORIE
ZIELSETZUNG
UND
MAENGEL
DER
SOZIOLOGIE
WISSENSCHAFTLICHEN
WIS
SENS
-
SOZIALE
BEDINGTHEIT
UND
GELTUNG
IN
DER
WISSENSCHAFTSTHE
ORIE
UND
IN
DER
SOZIOLOGIE
WISSENSCHAFTLICHEN
WISSENS:
BEIDE
VERFOLGEN
EINE
STRATEGIE
DER
PARTIELLEN
AUSBLENDUNG
-
DAS
PRO
BLEM
DER
SELBSTREFLEXIVITAET
WISSENSSOZIOLOGISCHER
ANALYSE
UND
DIE
VERSCHIEBUNG
DER
GELTUNGSFRAGE
-
DIE
YYRHETORISCHE
WENDE
"
IN
DER
SOZIOLOGIE
WISSENSCHAFTLICHEN
WISSENS
UND
DIE
UNAUS
WEICHLICHKEIT
REALISTISCHER
BEZUEGE
-
DIE
FEHLENDE
DIFFERENZIE
RUNG
VON
REALITAET
UND
WIRKLICHKEIT
UND
DAS
AUF
BEGRIFFLICHES
LERNEN
VERKUERZTE
KONZEPT
DER
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
REALITAET
16
III.
DER
ERKENNTNISPROZESS
UND
DIE
METHODOLOGIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
HANDELNS
1.
DAS
ERKENNEN
DER
WELT
ALS
REALITAETSGEBUNDENE
KONSTRUKTION
YYERKENNEN
"
IST
TEIL
DER
AUSEINANDERSETZUNG
DES
MENSCHEN
MIT
DER
REALITAET
-
DIE
MENSCHLICHE
BEFAEHIGUNG
ZUM
ERKENNEN
BE
RUHT
AUF
GENETISCH
VERANKERTEN
DISPOSITIONEN
-
DAS
ERKENNENDE
SYSTEM
ENTWICKELT
SICH
IN
EINEM
SELBSTREFERENTIELLEN
PROZESS
-
DER
AUFBAU
ERSTER
ERKENNTNISKATEGORIEN
ERFOLGT
IN
DER
HANDELN
DEN
ANEIGNUNG
DER
WELT
-
IM
HANDELN
ERFAHRT
DER
MENSCH
DIE
EIGENSTAENDIGKEIT
DER
REALITAET:
IM
ERKENNTNISPROZESS
VERBINDEN
SICH
KONSTRUKTIVE
ELEMENTE
MIT
DER
REALITAETSBINDUNG
DER
ER
KENNTNISKATEGORIEN
-
DAS
GRUNDMUSTER
DES
ERKENNTNISPROZESSES
BESTEHT
IN
EINEM
BESTAENDIGEN
WECHSEL
VON
ASSIMILATION
UND
AK
KOMODATION
-
ERKENNTNIS
IST
ALSO
DAS
PRODUKT
EINES
EPIGENETI
SCHEN
PROZESSES
-
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
REALITAET
IST
SOZIAL
GEPRAEGT
-
IN
DER
INTERAKTION
MIT
ANDEREN
MENSCHEN
WER
DEN
DEUTUNGEN
DER
REALITAET
AUF
GEBAUT
UND
VERAENDERT
-
MIT
DEM
ERLERNEN
EINER
SPRACHE
ERFOLGT
EINE
SOZIALE
UEBERFORMUNG
KOGNI
TIVER
KONZEPTE
-
BEI
VOLLSOZIALISIERTEN
MITGLIEDERN
EINER
GE
MEINSCHAFT
IST
JEDE
WAHRNEHMUNG
IN
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
WELT
DEUTUNG
EINGEBETTET
-
GESELLSCHAFTLICHE
EINFLUESSE
WIRKEN
AUCH
IN
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
ERKENNTNIS
HINEIN
-
ZUSAMMENFASSENDE
BEMERKUNGEN
ZUM
KONZEPT
VON
ERKENNTNIS
2.
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
KONSEQUENZEN
DIESES
KONZEPTES
VON
ERKENNTNIS
2.1
GEGENSTANDSKONSTITUTION
UND
KONSTRUKTIVER
REALISMUS
NAIVER
REALISMUS
UND
RADIKALER
KONSTRUKTIVISMUS
SIND
MIT
DEM
HIER
ENTWICKELTEN
ERKENNTNISKONZEPT
NICHT
VEREINBAR
-
DIE
HYPO
STASIERENDE
REDE
VOM
YYGEGENSTAND"
WISSENSCHAFTLICHER
DISZI
PLINEN
VERDECKT
DIE
IN
DER
WISSENSCHAFTSKONSTITUTION
ENTHALTENE
KONSTRUKTIONSLEISTUNG
-
DIE
VORAUSSETZUNG
DER
EXISTENZ
EINER
VOM
BETRACHTER
UNABHAENGIGEN
REALITAET
IST
GRUNDLEGEND
FUER
WIS
SENSCHAFTLICHES
HANDELN,
SIE
MUSS
ABER
VON
DER
FRAGE
DER
ER
KENNBARKEIT
DIESER
REALITAET
GETRENNT
WERDEN
2.2
DIE
OBJEKTIVITAET
WISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNIS
DIE
KONZIPIERUNG
VON
YYOBJEKTIVITAET"
ALS
INTERSUBJEKTIVITAET
BE
ZIEHUNGSWEISE
ALS
AUTONOME
EXISTENZ
VON
IDEEN
(POPPERS
WELT
3)
ERWEIST
SICH
IM
LICHTE
DER
OBIGEN
ERKENNTNISANALYSE
ALS
BE
GRENZT
BEZIEHUNGSWEISE
ALS
UNHALTBAR:
ERSTERES
VERSCHIEBT
NUR
DAS
PROBLEM
DES
OBJEKTBEZUGES
IN
DIE
METHODIK,
LETZTERES
BE
RUHT
AUF
EINEM
UNZUREICHENDEN
KONZEPT
DER
SINNHAFTIGKEIT
VON
241
244
255
256
261
17
ERKENNTNIS:
ERKENNTNIS
IST
NICHT
OHNE
BEZUG
AUF
SINNZUSAMMEN
HAENGE
SCHAFFENDE
SUBJEKTE
MOEGLICH
-
DEMGEGENUEBER
WIRD
YYOB
JEKTIVITAET
"
ALS
EIN
KONZEPT
ENTWICKELT,
DAS
DEN
FORSCHUNGSPRO
ZESS
AUF
DIE
UNABHAENGIG
VON
IHM
EXISTIERENDE
REALITAET
AUSRICHTET,
OHNE
JEDOCH
DIE
GEWINNUNG
YYWAHRER"
ERKENNTNIS
ZU
IMPLIZIE
REN
-
DIE
KONSTRUKTIVISTISCHE
ALTERNATIVE
DER
KONZENTRATION
AUF
DARSTELLUNG
UND
AKZEPTANZ
WISSENSCHAFTLICHER
ERGEBNISSE
WIRD
ALS
SCHEINLOESUNG
DURCH
PROBLEMVERSCHIEBUNG
ZURUECKGEWIESEN
3.
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN
IM
PROZESS
SOZIOLOGISCHER
275
ERKENNTNIS
DIE
WESENTLICHEN
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
DER
EINHEITSWISSENSCHAFTLI
CHEN
UND
DER
EIGENSTAENDIG-SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
METHODOLOGIE
UND
IHRE
JE
BEGRENZTE
REICHWEITE
3
1
277
DIE
AUSKLAMMERUNG
DER
KONSTITUTIONSLEISTUNG
DES
FOR
SCHERS
IN
DER
EINHEITSWISSENSCHAFTLICHEN
METHODOLOGIE
EIN
GRUNDLEGENDES
PROBLEM
DER
EINHEITSWISSENSCHAFTLICHEN
PO
SITION
LIEGT
IN
DER
TRENNUNG
VON
ENTDECKUNGS
UND
BEGRUEN
DUNGSZUSAMMENHANG:
REICHENBACHS
YYCONTEXT
OF
JUSTIFICATION
"
WURDE
VON
DER
URSPRUENGLICHEN
YYERKENNTNISRECHTFERTIGUNG"
IN
DAS
KONZEPT
EINER
YYMETHODISCHEN
KONTROLLIERBARKEIT
"
UMGEDEU
TET;
DAS
MODELL
HYPOTHESENGELEITETER
FORSCHUNG
BESCHREIBT
UND
LEITET
NICHT
DIE
FORSCHUNGSPRAXIS,
UND
ES
VERSTELLT
DEN
BLICK
AUF
DIE
GEGENSTANDSKONSTITUTION
DURCH
DEN
FORSCHER
3.2
VERSTEHEN
IM
PROZESS
SOZIOLOGISCHER
ERKENNTNIS
281
ALS
BESONDERHEIT
DER
SOZIALFORSCHUNG
KOMMT
HINZU,
DASS
NICHT
NUR
DER
WISSENSCHAFTLER,
SONDERN
AUCH
DIE
HANDELNDEN
SELBST
ERKENNTNISLEISTUNGEN
ERBRINGEN,
ALSO
KOGNITIVE
VORSTELLUNGEN
VON
DER
REALITAET
AUFBAUEN
-
WEGEN
DER
KONSTITUTIVEN
FUNKTION
DIESER
VORSTELLUNGEN
FUER
DAS
SOZIALE
HANDELN
IST
IHRE
ERFASSUNG
FUER
DEN
SOZIALFORSCHER
UNVERZICHTBAR:
ES
STELLT
SICH
DAS
PROBLEM
DES
FREMDVERSTEHENS
-
AUF
DER
BASIS
DER
IN
DER
ERKENNTNIS
ANALYSE
GEWONNENEN
EINSICHT
IN
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DIESER
RE
KONSTRUKTION
DER
WEITSICHT
DER
HANDELNDEN
LAESST
SICH
EIN
KON
ZEPT
VON
,
VERSTEHEN
'
ENTWICKELN,
DAS
WEDER
DAS
VERSTEHEN
ALS
SELBSTVERSTAENDLICHKEIT
IM
FORSCHUNGSPROZESS
VORAUSSETZT
NOCH
AUF
INTROSPEKTION
UND
INNEREM
NACHERLEBEN
BERUHT
3.3
DIE
AUSKLAMMERUNG
DER
KONSTITUTIONSLEISTUNG
DES
FOR
287
SCHERS
IN
DER
METHODOLOGIE
QUALITATIVER
SOZIALFORSCHUNG
IN
DER
KATEGORIALEN
ABSETZUNG
VON
DER
HYPOTHESEN-TESTENDEN
METHODOLOGIE
VERWANDELT
SICH
DIE
RELATIV
GROESSERE
OFFENHEIT
QUALITATIVER
METHODEN
HINSICHTLICH
DER
ERFASSUNG
DER
WEITSICHT
DER
HANDELNDEN
IN
DIE
UN-VERMITTELTE
ERFASSUNG
SOZIALER
REALI
TAET
UND
VERSTELLT
SO
DIE
EINSICHT
IN
DIE
NOTWENDIGE
KONSTITUTION
18
TAET
UND
VERSTELLT
SO
DIE
EINSICHT
IN
DIE
NOTWENDIGE
KONSTITUTION
DES
GEGENSTANDES
FUER
JEDE
ERKENNTNISLEISTUNG
3.4
ERKLAEREN
UND
VERSTEHEN
IM
PROZESS
SOZIOLOGISCHER
ERKENNTNIS
DER
SOZIOLOGE
MUSS
UND
KANN
EINE
PERSPEKTIVE
EINNEHMEN,
DIE
IHN
UNABHAENGIG
VON
DER
WEITSICHT
DER
HANDELNDEN
MACHT
-
DA
ZU
BEDARF
ES
EINER
METHODOLOGIE,
DIE
DIE
KONSTITUTIONSLEISTUNG
DES
FORSCHERS
EBENSO
UMFASST
WIE
SEINE
VERSTEHENSLEISTUNG
UND
SEINE
EIGENSTAENDIG-SOZIOLOGISCHE
ANALYSE
-
ZU
BEDENKEN
IST
AL
LERDINGS,
OB
ANGESICHTS
DER
BESTEHENDEN
POLARISIERUNG
DIE
GRUNDLAGE
FUER
DIESE
METHODOLOGIE
EHER
IN
DER
EMPIRISCHEN
FOR
SCHUNG
ALS
IN
DER
METHODOLOGISCHEN
DISKUSSION
GELEGT
WERDEN
KANN
SCHLUSSBEMERKUNG
UEBER
DEN
ERTRAG
EINES
VERSUCHES,
DIE
FESTGEFAHRENEN
WISSEN
SCHAFTSTHEORETISCHEN
FRONTEN
IN
DER
KONTROVERSE
YYERKLAEREN
ODER
VERSTEHEN
"
DURCH
DEN
REKURS
AUF
DEN
ERKENNTNISPROZESS
UND
DEN
ENTWURF
EINES
KONZEPTES
VON
YYERKENNTNIS"
SOWIE
DIE
DISKUSSI
ON
DER
DARAUS
ZU
ZIEHENDEN
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
KONSE
QUENZEN
AUFZUBRECHEN
LITERATURVERZEICHNIS
PERSONENVERZEICHNIS
SACHVERZEICHNIS
294
301
XXX
XXX
XXX
19 |
any_adam_object | 1 |
author | Meinefeld, Werner |
author_facet | Meinefeld, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Meinefeld, Werner |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010093258 |
classification_rvk | CM 2200 CV 2000 DF 2000 MR 1100 MR 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)243804544 (DE-599)BVBBV010093258 |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010093258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950531</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950314s1995 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943957516</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810014214</subfield><subfield code="9">3-8100-1421-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243804544</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010093258</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)18943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19539:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123487:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meinefeld, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Realität und Konstruktion</subfield><subfield code="b">erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung</subfield><subfield code="c">Werner Meinefeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske + Budrich</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kennistheorie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Methodologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociaal-wetenschappelijk onderzoek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Methode</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Büroarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008814-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsautomation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078881-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methodologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139716-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Büroorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008827-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsstrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130236-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Methodologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139716-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Methodologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139716-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsautomation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078881-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Büroorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008827-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsstrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130236-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Büroarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008814-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Büroarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008814-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Büroarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008814-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006699519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006699519</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bremen (DE-588)4008135-7 gnd |
geographic_facet | Bremen |
id | DE-604.BV010093258 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:20:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3810014214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006699519 |
oclc_num | 243804544 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-634 DE-188 |
physical | 330 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Leske + Budrich |
record_format | marc |
spelling | Meinefeld, Werner Verfasser aut Realität und Konstruktion erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung Werner Meinefeld Opladen Leske + Budrich 1995 330 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kennistheorie gtt Methodologie gtt Sociaal-wetenschappelijk onderzoek gtt Erkenntnistheorie Methode Büroarbeit (DE-588)4008814-5 gnd rswk-swf Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd rswk-swf Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd rswk-swf Verwaltungsautomation (DE-588)4078881-7 gnd rswk-swf Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd rswk-swf Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd rswk-swf Methodologie (DE-588)4139716-2 gnd rswk-swf Büroorganisation (DE-588)4008827-3 gnd rswk-swf Arbeitsstrukturierung (DE-588)4130236-9 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Bremen (DE-588)4008135-7 gnd rswk-swf Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 s Methodologie (DE-588)4139716-2 s Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 s DE-604 Methode (DE-588)4038971-6 s DE-188 Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 s Bremen (DE-588)4008135-7 g Verwaltungsautomation (DE-588)4078881-7 s Büroorganisation (DE-588)4008827-3 s Arbeitsstrukturierung (DE-588)4130236-9 s Frauenförderung (DE-588)4226107-7 s 1\p DE-604 Büroarbeit (DE-588)4008814-5 s Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 s 2\p DE-604 Frau (DE-588)4018202-2 s 3\p DE-604 Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 4\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006699519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meinefeld, Werner Realität und Konstruktion erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung Kennistheorie gtt Methodologie gtt Sociaal-wetenschappelijk onderzoek gtt Erkenntnistheorie Methode Büroarbeit (DE-588)4008814-5 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd Verwaltungsautomation (DE-588)4078881-7 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Methodologie (DE-588)4139716-2 gnd Büroorganisation (DE-588)4008827-3 gnd Arbeitsstrukturierung (DE-588)4130236-9 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008814-5 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4014606-6 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4117665-0 (DE-588)4070914-0 (DE-588)4078881-7 (DE-588)4002692-9 (DE-588)4226107-7 (DE-588)4139716-2 (DE-588)4008827-3 (DE-588)4130236-9 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4008135-7 |
title | Realität und Konstruktion erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung |
title_auth | Realität und Konstruktion erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung |
title_exact_search | Realität und Konstruktion erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung |
title_full | Realität und Konstruktion erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung Werner Meinefeld |
title_fullStr | Realität und Konstruktion erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung Werner Meinefeld |
title_full_unstemmed | Realität und Konstruktion erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung Werner Meinefeld |
title_short | Realität und Konstruktion |
title_sort | realitat und konstruktion erkenntnistheoretische grundlagen einer methodologie der empirischen sozialforschung |
title_sub | erkenntnistheoretische Grundlagen einer Methodologie der empirischen Sozialforschung |
topic | Kennistheorie gtt Methodologie gtt Sociaal-wetenschappelijk onderzoek gtt Erkenntnistheorie Methode Büroarbeit (DE-588)4008814-5 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd Verwaltungsautomation (DE-588)4078881-7 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Methodologie (DE-588)4139716-2 gnd Büroorganisation (DE-588)4008827-3 gnd Arbeitsstrukturierung (DE-588)4130236-9 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Kennistheorie Methodologie Sociaal-wetenschappelijk onderzoek Erkenntnistheorie Methode Büroarbeit Empirische Sozialforschung Datenverarbeitung Verwaltung Wissenschaftstheorie Verwaltungsautomation Arbeitsgestaltung Frauenförderung Büroorganisation Arbeitsstrukturierung Frau Bremen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006699519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meinefeldwerner realitatundkonstruktionerkenntnistheoretischegrundlageneinermethodologiederempirischensozialforschung |