Erdbebensicherung von Bauwerken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel u.a.
Birkhäuser
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 292 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 376435190X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010072638 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000822 | ||
007 | t | ||
008 | 950220s1995 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943528186 |2 DE-101 | |
020 | |a 376435190X |9 3-7643-5190-X | ||
035 | |a (OCoLC)36740303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010072638 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-91 |a DE-863 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-1050 |a DE-861 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a TA658.44 | |
084 | |a ZI 3480 |0 (DE-625)156391: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 125f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bachmann, Hugo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erdbebensicherung von Bauwerken |c Hugo Bachmann |
264 | 1 | |a Basel u.a. |b Birkhäuser |c 1995 | |
300 | |a XV, 292 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Aardbevingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Bouwkunde |2 gtt | |
650 | 4 | |a Buildings |x Earthquake effects | |
650 | 4 | |a Earthquake resistant design | |
650 | 0 | 7 | |a Bauweise |0 (DE-588)4144202-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erdbebensicherheit |0 (DE-588)4113456-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erdbebensicherheit |0 (DE-588)4113456-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauweise |0 (DE-588)4144202-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erdbebensicherheit |0 (DE-588)4113456-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bauweise |0 (DE-588)4144202-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006685103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006685103 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 3480 B124 |
DE-BY-FWS_katkey | 140917 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100384220 |
_version_ | 1824553864087470080 |
adam_text | Erdbebensicherung
von Bauwerken
Birkhäuser Verlag
Basel - Boston - Berlin
Inhaltsverzeichnis
Vorwort v
Inhaltsübersicht vii
l Einleitung l
1 1 Zum Nutzen des Erdbebeningenieunavesens 1
1 2 Historische Erdbeben 3
1 3 Auswirkungen von Erdbeben 8
2 Seismologische Grundlagen
2 1 Arten und Merkmale von Erdbeben 9
211 Arten - 9
212 Merkmale 11
2 2 Erdbebcnskalen 13
221 Magnitudenskala (Richterskala) 13
222 lntensitätsskala 14
2 3 Erdbebenwellen 17
231 Wellenanen 17
232 Wellengeschwindigkeiten l8
233 Wellenwege 19
2 4 Registrierung von Erdbeben 22
241 Geschwindigkeils-N ° geräte 22
242 Beschleunigungs-Mcssgeräte 25
2 5 Seismologische Auswertungen 28
251 Epizentrum und Herdtiefe 28
252 Magnitude und Intensitäten 30
2 6 lngenieunnässige Auswertungen 31
261 Physikalische Kenngrössen 31
262 Zeitverläufe der Bodenbewegung 34
2 7 Antwortspektren 38
271 Vorgehen zur Ermittlung 38
272 Mathematische Beschreibung 43
273 Merkmale der Antwortspektren 46
X INHALTSVERZEICHNIS
3 Bemessungsbeben, Tragwiderstand und Duktilität ‚ 49
3 1 Seismische Gefährdung „ 50
311 Gefährdungsstudien so
312 Gefzihrdungs— und Zonenkanen 50
3 2 Bestimmung der Bebenkenngrössen „55
3 3 Konstruktion elastischer Bemessungs—Antwortspektren „58
3 4 Erzeugung spektrumskonformer Zeitverläufe der Bodenbewegung 60
3 5 Tragwiderstand und Duktilität
351 Grundlegende Zusammenhänge
352 Definition und Arten der Duktilität
353 Abminderung des Tragwiderstandes dank Duktilrtät
a) Erwägungen
b) Abminderungs- und Verhaltensfaktoren ‚ 69
3 6 Ermittlung inelastischer Bemessungs-Antwortspektren „73
4 Erdbebengerechter Entwurf von Hochbauten „75
4 1 Tragwerkseigenschaften „76
4 2 Tragwerksarten
421 Rahmen aus Stahlbeton oder Stahl
422 Stahlbetontragwände in Skelettbauten
423 Gemischte Tragsysteme aus Stahlbetonlragwänden und -rahmen „82
424 Stahlfachwerke 8‘}
425 Mauerwerkstragwände 83
426 Füllwände aus Mauerwerk 86
4 3 Entwurfsgrundsätze „88
431 Allgemeine Grundsätze 83
432 Gestaltung im Grundriss 88
433 Gestaltung im Aufriss 91
4 4 Duktilitätsklassen 93
4 5 Tragwerksverformungen 94
45l Stockwerkverschiebungen -94
452 Auswirkungen auf nichttragende Elemente ‚ 95
453 Fugen zwischen benachbarten Gebäuden „96
4 6 Zur Wahl des Tragwerks
461 Nutzungsfreiheit
462 Bemessungsduktilität und Tragwiderstand
463 Sicherheits-‚ Betriebs- und Schadengrenzbeben
4 7 Querschnittsabmessungen von Stahlbetontragwerken 101
471 Allgemeines 101
472 Rahmenstützen 102
473 Schwerelaststützen 102
INHALTSVERZEICHNIS xi
474 Rahmenriegel 103
475 Deckenplatten 103
476 Tragwände 103
477 Koppelungsriegel von gekoppelten Tragwänden 104
5 Berechnungsverfahren 105
5 1 Übersicht 105
5 2 Bauwerksschwingungen 108
521 Einmassenschwinger 108
a) Bewegungsgleichung 108
b) Homogene Lösung 109
c) Partikuläre Lösung 111
522 Mehrmassenschwinger 112
a) Bewegungsgleichung 112
b) Eigenfrequenzen und Eigenschwingungsformen 114
c) Zerlegung nach Eigenschwingungsformen 116
d) Ergänzungen zur Dämpfung 121
5 3 Ersatzkraftverfahren 125
531 Grundlagen 125
532 Erdbeben-Ersatzkraft 126
a) Definition 126
b) Abschätzung der Grundfrequenz 126
c) Berücksichtigung der plastischen Verformungen 130
d) Einfluss einer Nachgiebigkeit des Baugrundes 131
e) Ersatzkraft nach Normen 132
t) Veneilung der Ersatzkraft über die Gebäudehöhe 134
533 Berücksichtigung der Torsion 135
534 Beurteilung des Ersatzkraftverfahrens 136
5 4 Antwortspektrenverfahren 138
541 Merkmale 138
542 Antwonspektren 138
a) Definition 138
b) Arten von Antwortspektren: 139
c) Kombinierte doppelt-logarithmische Darstellung
d) Grenzwerte für sehr steife und sehr weiche Systeme 142
e) Konstruktion von Bemessungs-Antwortspektren nach Newmark 143
543 Verfahren beim Einmassenschwinger
544 Verfahren beim Mehrmassenschwinger
545 Verwendung inelastischer Antwonspektren
546 Beurteilung des Antwonspektrenverfahrens 150
5 5 Zeitverlaufsverfahren
551 Modale Lösung der Bewegungsgleichung
Direkte Integration der Bewegungsgleichung
Beurteilung der Zeitverlaufsverfahren
X11
6 Berechnung von Hochbauten
INHALTSVERZEIC
HNIS
6 1 Beanspruchungen und Widerstände
611 Allgemeine Bemessungsbedingung [56
612 Beanspruchungen 157
613 Widerstände
6 2 Modellbildung
6 3 Enniu
6 4 Beisp
a) Tragwidersrand und Bemessungswert des Tragwrderstandes
b) Mittlerer Widerstand
c) Widerstand bei Überfestigkeit
d) Bemessungsbeiwen
Trennung der orthogonalen Richtungen
Ersatzstab
a) Ganzer Hochbau
b) Einzelne Tragw ande
Diskretes Tragwerksmodeli
a) Steifigkeiten der Tragelemente
b) Steifigkeit von Verbindungen
Gebäudemassen
Baugrund 164
lung der Schnittkräfte - -‘ i112;
Schnittkräfte am Ersatzstab I I 66
Verteilung der Stockwerkquerkrafi auf die venrkalen Tragelemenle - ‘66
a) Allgemeines
b) Statisch bestimmtes Tragwandsystem ’
c) Symmetrisches Tragwandsystem mit Stockwerkquerkrat t m 168
Symmetrieachse - ‘ ‘ ‘ 169
d) Allgemeines Tragwandsystem ‘172
e) Rahmensysteme ‘
Ermittlung der Biegemomente in den einzelnen vertikalen 173
ngelcmemen
iel symmetrisches Tragwandsystem
Grundlagen I75
a) Beschreibung des Objektes --
b) Baustoffe
c) Gefährdungsbild und Beanspnrchungen -
d) Allgemeine Modellbildung
Ersatzkraftverfahren
a) Spezifische Modellbildung
b) Abschätzung der Grundfrequenz
c) Ersatzkraft
d) Verteilung der Ersatzkraft über die Gebäudehöhe
e) Schnittkräfte
Antwortspektrenverfahren
a) Spezifische Modellbildung
b) Eigenfrequenzen und Eigenschwrngungsformen
c) Bemessungs—Antwortspektrum
INHALTSVERZEICHNIS
d) Modale Schnittkräfte
e) Überlagerung der modalen Schnittkräfte
f) Vergleich mit dem Ersatzkraftverfahren
644 Nichtlineares Zeitverlaufsverfahren
a) Spezifische Modellbildung
b) Zeitverlauf der Bodenbeschleunigung
c) Schnittkräfte und Verformungen
d) Vergleich mit dem Ersatzkraftverfahren
Beispiel symmetrisches Rahmensystem 191
651 Grundlagen 191
a) Beschreibung des Objektes 191
b) Baustoffe 191
c) Gefährdungsbild und Beanspruchungen 191
d) Allgemeine Modellbildung 191
652 Ersatzkraftverfahren 193
a) Spezifische Modellbildung 193
b) Abschätzung der Grundfrequenz I94
c) Ersatzkraft 194
d) Verteilung der Ersatzkraft über die Gebäudehöhe 194
e) Schnittkräfte 195
653 Antwortspektrenverfahren 197
a) Spezifische Modellbildung 197
b) Eigenfrequenzen und Eigenschwingungsforrnen 197
c) Bemessungs-Antwonspektrum 197
d) Modale Schnittkräfte 199
e) Überlagerung der modalen Schnittkräfte 199
l) Vergleich mit dem Ersatzkraftverfahren 199
654 Nichtlineares Zeitverlaufsverfahren 201
a) Spezifische Modellbildung 201
b) Zeitverlauf der Bodenbeschleunigung 202
c) Duktilitätsbedarf in den plastischen Gelenken 202
Beispiel unsymmetrisches Tragwandsystem 204
661 Grundlagen 204
a) Beschreibung des Objektes 204
b) Baustoffe 204
c) Gefährdungsbild und Beanspruchungen 204
d) Allgemeine Modellbildung 204
662 Ersatzkraftverfahren 205
a) Bestimmung des Steifigkeitszentrums 205
b) Bestimmung des Massenzentrums
c) Berücksichtigung der Torsion
d) Verteilung der Stockwerkquerkraft 206
7 Bemessung und konstruktive Durchbildung von Hochbauten 209
7 1 Methode der Kapazitätsbemessung 210
711 Besonderheiten der Erdbebenbeanspruchung 210
712 Konventionelle Bemessung und Kapazitätsbemessung 211
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
713 Definition der Kapazitätsbemessung
714 gngeeignete und geeignete Mechanismen
715 Uberfestigkeit
716 Anwendung der Kapazitätsbemessung „219
Stahlbetontragwände 221
721 Arten und Begriffe 221
722 Querschnittsformen 222
723 Versagensarten 223
724 Geeignete Mechanismen 224
725 Konventionelle Bemessung 225
726 Kapazitätsbemessung schlanker Tragwände „225
a) Kapazitätsbemessung schlanker Tragwände für beschränkte
Duktilität 225
b) Kapazitätsbemessung schlanker Tragwände fiir volle Duktilität 236
c) Kapazitätsbemessung zusammenwirkender Tragwände 236
d) Kapazitätsbemessung gekoppelter Tragwände für volle und
beschränkte Duktilität 237
727 Besonderheiten bei gedrungenen Tragwänden „238
Stahlbetonrahmen 239
731 Geeignete Mechanismen 239
732 Konventionelle Bemessung 240
733 Kapazitätsbemessung 240
Gemischte Tragsysteme aus Stahlbetontragwänden und -rahmen 241
741 Geeignete Mechanismen 241
742 Konventionelle Bemessung 241
743 Kapazitätsbemessung 242
Stahlrahmen 743
751 Mechanismen und Bemessung 243
752 Besonderheiten in plastischen Gelenken 243
a) Riegelgelenke 243
b) Stützengelenke (am Stützenfuss im Erdgeschoss) 244
Stahlfachwerke
761 Fachwerke mit zentrischen Anschlüssen
762 Fachwerke mit exzentrischen Anschlüssen
Mauenverkstragwände
771 Unbewehrte Mauerwerkstragwände
772 Bewehrte Mauerwerkstragwände
Füllwände aus Mauerwerk 251
Nichttragende Zwischenwände und Fassadenbauteile 252
791 Allgemeines
a) Mit dem Tragwerk fest verbundene Bauteile
b) Vom Tragwerk durch Fugen abgetrennte Bauteile
c) Bemessung für Einwirkungen quer zur Elementebene
792 Nichttragende Mauerwerkswände ohne Fugen
INHALTSVERZEICHNIS xv
793 Nichttragende Wände mit Fugen 254
794 Fassadenbauteile 254
7 10 Anlagen und Einrichtungen 256
711 Fundationen 258
7 11 1 Anforderungen 258
7 11 2 Einzel- und Streifenfundamente ‚ 259
7113 Plattenfundamente und Kastenfundationen 259
7 11 4 Pfahlfundationen 260
8 Erdbebensicherung von Brücken 261
8 1 Mögliche Schäden 263
811 Absturz des Brückenträgers 263
812 Schäden bei Lagern 264
813 Schäden bei Widerlagem 264
814 Schäden an Brückenstützen 265
8 2 Absturzsicherung 266
821 Grundlagen 266
822 Einfache Regeln 267
a) Grundgrössen 267
b) Mindestabmessungen der Auflagerbereiche 269
c) Numerische Auswertung und Eichung
d) Regeln zur Absturzsicherung
8 3 Bemessung 272
831 Längsrichtung bei schwimmender Lagerung 272
832 Längsrichtung bei (anfänglich) fester Lagerung 274
833 Längsrichtung bei Lagerung mit Sollbruchstellen 276
834 Querrichtung 277
8 4 Besondere Massnahmen 279
841 Blei-Gummi-Lager 279
842 Stossdämpfer 280
843 Schubnocken 280
Literaturverzeichnis 281
Sachwortverzeichnis 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Bachmann, Hugo |
author_facet | Bachmann, Hugo |
author_role | aut |
author_sort | Bachmann, Hugo |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010072638 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TA658 |
callnumber-raw | TA658.44 |
callnumber-search | TA658.44 |
callnumber-sort | TA 3658.44 |
callnumber-subject | TA - General and Civil Engineering |
classification_rvk | ZI 3480 |
classification_tum | ARC 125f |
ctrlnum | (OCoLC)36740303 (DE-599)BVBBV010072638 |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01844nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010072638</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950220s1995 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943528186</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376435190X</subfield><subfield code="9">3-7643-5190-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36740303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010072638</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TA658.44</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)156391:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 125f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachmann, Hugo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erdbebensicherung von Bauwerken</subfield><subfield code="c">Hugo Bachmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel u.a.</subfield><subfield code="b">Birkhäuser</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 292 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aardbevingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bouwkunde</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Buildings</subfield><subfield code="x">Earthquake effects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earthquake resistant design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144202-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdbebensicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113456-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erdbebensicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113456-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144202-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erdbebensicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113456-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bauweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144202-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006685103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006685103</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010072638 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:42:38Z |
institution | BVB |
isbn | 376435190X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006685103 |
oclc_num | 36740303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-861 DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-861 DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 |
physical | XV, 292 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Birkhäuser |
record_format | marc |
spellingShingle | Bachmann, Hugo Erdbebensicherung von Bauwerken Aardbevingen gtt Bouwkunde gtt Buildings Earthquake effects Earthquake resistant design Bauweise (DE-588)4144202-7 gnd Erdbebensicherheit (DE-588)4113456-4 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144202-7 (DE-588)4113456-4 (DE-588)4112681-6 |
title | Erdbebensicherung von Bauwerken |
title_auth | Erdbebensicherung von Bauwerken |
title_exact_search | Erdbebensicherung von Bauwerken |
title_full | Erdbebensicherung von Bauwerken Hugo Bachmann |
title_fullStr | Erdbebensicherung von Bauwerken Hugo Bachmann |
title_full_unstemmed | Erdbebensicherung von Bauwerken Hugo Bachmann |
title_short | Erdbebensicherung von Bauwerken |
title_sort | erdbebensicherung von bauwerken |
topic | Aardbevingen gtt Bouwkunde gtt Buildings Earthquake effects Earthquake resistant design Bauweise (DE-588)4144202-7 gnd Erdbebensicherheit (DE-588)4113456-4 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
topic_facet | Aardbevingen Bouwkunde Buildings Earthquake effects Earthquake resistant design Bauweise Erdbebensicherheit Bauwerk |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006685103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bachmannhugo erdbebensicherungvonbauwerken |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 3480 B124 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |