Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen: eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Volkswirtschaftl. Inst.
1994
|
Schriftenreihe: | Forum Finanzwissenschaft
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 184 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010065102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950306 | ||
007 | t | ||
008 | 950223s1994 m||| 00||| und d | ||
016 | 7 | |a 943729521 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)643020417 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010065102 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 | ||
084 | |a QL 400 |0 (DE-625)141714: |2 rvk | ||
084 | |a QL 421 |0 (DE-625)141721: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schenk, Monika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen |b eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht |c Monika Schenk |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Volkswirtschaftl. Inst. |c 1994 | |
300 | |a VII, 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Finanzwissenschaft |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diplomarbeit | ||
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Einnahmen |0 (DE-588)4139234-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuersystem |0 (DE-588)4183215-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerpolitik |0 (DE-588)4057447-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Prozess |0 (DE-588)4175043-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Steuersystem |0 (DE-588)4183215-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politischer Prozess |0 (DE-588)4175043-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Öffentliche Einnahmen |0 (DE-588)4139234-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerpolitik |0 (DE-588)4057447-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Finanzwissenschaft |v 9 |w (DE-604)BV006431565 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006678652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074617172230144 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
I.
AKTUALITAET
UND
PROBLEMSTELLUNG.
1
A.
SYNOPSE
MOEGLICHER
STAATSEINNAHMEN
.
1
B.
ENTWICKLUNG
DER
STAATSEINNAHMEN
IM
UEBERBLICK
.
3
II.
ZIEL
DER
ANALYSE
.
6
III.
AUFBAU
DER
ARBEIT.
_
.
_
.
7
ERSTER
TEIL
STRUKTUR
DER
STEUERN
AUS
POLITISCH-INSTITUTIONELLER
SICHT
1.
KAPITEL:
STEUERSYSTEM
UND
STEUERSTRUKTUR
I.
STEUERSYSTEME
.
10
II.
STEUERSTRUKTUR
.
11
2.
KAPITEL:
POLITISCHER
PROZESS
IN
DER
(REPRAESENTATIVEN)
DEMOKRATIE
AUS
SICHT
DER
NEUEN
POLITISCHEN
OEKONOMIE
I.
NEUE
POLITISCHE
OEKONOMIE
ALS
METHODE.
12
A.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
UND
METHODIK
.
12
B.
OPTIMIERUNG
VERSUS
SATISFIZIERUNG
.
15
II.
DER
POLITISCHE
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
UND
SEINE
AKTEURE
.
17
II
3.
KAPITEL:
EINFLUSS
DER
STEUERSUBJEKTE
AUF
STEUERINSTITUTIONEN
I.
INDIVIDUELLE
STEUERPOLITISCHE
ZIELSETZUNG.
19
II.
DETERMINANTEN
DES
STEUERWIDERSTANDS
_
.
_
.
20
A.
FISKALILLUSION
ALS
FOLGE
EINES
RATIONALEN
KOSTEN-NUTZEN-KALKUELS
.
20
1.
BEGRIFF
.
20
2.
DETERMINANTEN
DER
FISKALILLUSION
.
21
A.
KOSTEN
UND
NUTZEN
DER
INFORMATION
.
21
B.
MERKLICHE
UND
UNMERKLICHE
STEUERN
.
23
I.
SICHTBARKEIT
VERSCHIEDENER
ARTEN
VON
STEUEROBJEKTEN
.
23
A.
WAHRNEHMUNG
DIREKTER
STEUERN
.
24
SS.
FUEHLBARKEIT
VON
INDIREKTEN
STEUERN
.
24
II.
ZEITLICHE
VERTEILUNG
DER
STEUERLAST
.
25
III.
KOMPLEXITAET
DES
STEUERSYSTEMS
.
25
IV.
STEUERTECHNIK
BZW.
EINZUGSVERFAHREN
.
26
3.
KRITIK
AN
DER
TRADITIONELLEN
SICHT
DER
FISKALILLUSION
.
27
4.
PARTIZIPATIONSMOEGLICHKEITEN
AM
POLITISCHEN
PROZESS
.
29
B.
DER
BEITRAG
DER
FINANZPSYCHOLOGIE
.
30
1.
STEUERMENTALITAET
UND
BELASTUNGSGEFUEHL
.
30
2.
STEUERMORAL
.
32
III.
MOEGLICHKEITEN
DER
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
INDIVIDUELLE
STEUERBELASTUNG
_
.
_
.
32
A.
MARKTMAESSIGE
REAKTIONEN
.
33
1.
ANPASSUNG
DURCH
STEUERVERMEIDUNG
.
34
2.
ANPASSUNG
DURCH
STEUERUEBERWAELZUNG
.
34
3.
ANPASSUNG
AN
DIE
ERFOLGTE
BELASTUNG
.
37
B.
WAHLVERHALTEN
.
38
1.
WAHLVERHALTEN
ALS
OEKONOMISCHES
NUTZEN-KOSTEN-KALKUEL
.
38
2.
WAHLENTSCHEIDUNG
.
40
A.
ALLGEMEINE
DETERMINANTEN
.
40
III
B.
ANSATZPUNKTE
OEKONOMISCHER
EINFLUSSFAKTOREN
.
41
I.
POLITISCHE
GRUNDEINSTELLUNG
.
42
II.
WAHRNEHMUNG
OEKONOMISCHER
EREIGNISSE
.
42
III.
ZENTRALITAET
.
43
IV.
PARTEIZUORDNUNG
.
43
3.
WAHLBETEILIGUNG
.
44
4.
WAHLFIMKTIONEN
.
45
4.
KAPITEL:
EINFLUSS
DER
INTERESSENGRUPPEN
AUF
DIE
STEUERPOLITIK
I.
ZIELFUNKTION
.
47
II.
BILDUNG
UND
FUNKTIONSWEISE
.
49
III.
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
DER
VERBAENDE
IN
DER
DEMOKRATIE
.
52
A.
ANSATZPUNKTE
DES
EINFLUSSES
DER
VERBAENDE
AUF
DEN
POLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
53
1.
ASYMMETRISCHES
INFORMATIONSDEFIZIT
.
53
2.
MARKTMACHT
.
55
3.
PARTEIENFINANZIERUNG
.
56
B.
EINFLUSSKANAELE
.
58
1.
VOR-UND
AUSSERPARLAMENTARISCHER
PROZESS
.
59
2.
PARLAMENT
.
59
3.
VERWALTUNG
.
59
C.
GRENZEN
UND
STRATEGIEN
DER
EINFLUSSNAHME
.
60
1.
KONKURRENZ
UND
ZUSAMMENARBEIT
DER
VERBAENDE
.
60
2.
POLITISCHE
EINSCHRAENKUNGEN
.
62
3.
BUDGETEINSCHRAENKUNG
.
62
4.
INSTITUTIONELLE
BESCHRAENKUNGEN
.
63
IV
5.
KAPITEL:
EINFLUSS
DER
POLITIKER
AUF
DIE
STEUERPOLITIK:
DAS
VERHALTEN
VON
REGIERUNG
UND
OPPOSITION
IM
WILLENSBILDUNGSPROZESS
I.
STEUERN
IN
DER
ZIELFUNKTION
DER
POLITIKER
.
64
II.
MODELLE
DER
NEUEN
POLITISCHEN
OEKONOMIE
ZUR
ERKLAERUNG
DES
REGIERUNGSVERHALTENS
.
66
A.
GRUNDMODELL
NACH
DOWNS
.
67
B.
THEORIEN
POLITISCHER
KONJUNKTURZYKLEN
.
68
C.
ERWEITERUNG
UM
DIE
DIMENSION
DER
IDEOLOGIE
.
69
D.
DER
FREY-SCHNEIDER-ANSATZ
UND
VERWANDTE
MODELLE
.
72
E.
DER
INTEREST-FUNCTION-ANSATZ
.
74
III.
HANDLUNGSSPIELRAEUME
UND
RESTRIKTIONEN
BEI
STEUERPOLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
78
A.
FISKALISCHE
RESTRIKTIONEN
.
79
1.
FINANZVERFASSUNG
.
79
A.
VERFASSUNGSMAESSIGE
BESCHRAENKUNGEN
.
80
B.
ERGEBNISBEZOGENE
RESTRIKTIONEN
.
82
2.
WEITERE
BESTEUERUNGSREGELN
.
84
A.
AUS
VERFASSUNGSNORMEN
ABGELEITETE
BESTEUERUNGSREGELN
.
84
B.
BESTAENDIGKEIT
NOMINALER
GROBSTRUKTUREN
.
85
3.
GRENZEN
DER
BESTEUERUNG
.
86
A.
DAS
LAFFER-ARGUMENT
.
86
B.
STEUERSTRUKTUR
UNTER
DEM
PRIMAT
DER
FISKALISCHEN
ERGIEBIGKEIT
.
87
C.
ERHEBUNGS
UND
FOIGEKOSTEN
.
88
I.
BEDEUTUNG
UND
HOEHE
.
88
II.
ERHEBUNGS
UND
FOLGEKOSTEN
ALS
OBJEKTE
DER
POLITISCHEN
ENTSCHEIDUNG
.
91
B.
RESTRIKTION
DER
WIEDERWAHL
UND
IHRE
KONSEQUENZEN
.
93
1.
BESCHRAENKUNG
DES
HANDLUNGSPIELRAUMS
DURCH
PERIODISCHE
WAHLEN
.
94
2.
ZEITPRAEFERENZRATE
DER
POLITIKER
.
96
V
3.
UEBERWINDUNG
DES
STEUERWIDERSTANDS:
DAS
STEUERSYSTEM
IM
WAHLPOLITISCHEN
KALKUEL
.
98
A.
TAXATION
BY
POLITICAL
INERTIA
ALS
HANDLUNGSSTRATEGIE
.
99
B.
FISKALILLUSION
UND
LAUTLOSE
FINANZIERUNG
.
100
C.
STRATEGIE
DER
CONCENTRATED
BENEFITS
UND
DIFFUSED
COSTS
.
103
D.
STEUERVERGUENSTIGUNGEN
ALS
WAHLTAKTISCHES
INSTRUMENT
.
105
I.
CHARAKTERISIERUNG
DER
STEUERVERGUENSTIGUNGEN
.
105
II.
KRITISCHE
DISKUSSION
.
107
4.
INFORMATIONSPOLITIK
.
110
C.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
INTERESSENGRUPPEN
.
111
D.
FOEDERALER
STAATSAUFBAU
.
113
1.
FOEDERATIVER
STAATSAUFBAU
UND
FRAGEN
DES
FINANZAUSGLEICHS
.
113
2.
VERGLEICH
UNTERSCHIEDLICHER
EINNAHMENVERTEILUNGSSYSTEME
.
115
3.
PARTIZIPATIONSKOSTEN
UND
MACHTVERTEILUNG
IM
FOEDERALISMUS
.
118
2.
TEIL
EMPIRISCHE
UEBERPRUEFUNG
6.
KAPITEL:
EIN
POLITOEKONOMISCHES
MODELL
ZUR
ERKLAERUNG
DER
STEUERSTRUKTUR
I.
EXPLIKATIVES
INTERDEPENDENZMODELL
DES
POLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
ZUR
FESTLEGUNG
DER
STEUERSTRUKTUR.
120
II.
ERWEITERUNG
DES
MODELLS
HINSICHTLICH
FOEDERALER
UND
DIREKTDEMOKRATISCHER
ASPEKTE
.
126
7.
KAPITEL:
OEKONOMETRISCHE
ANALYSE
DER
STEUERSTRUKTUR
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
I.
BESONDERHEITEN
DES
POLITISCH-INSTITUTIONELLEN
SYSTEMS
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
128
A.
FINANZVERFASSUNG
.
128
B.
INSTITUTIONELLE
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
VON
INTERESSENGRUPPEN
.
129
VI
II.
EMPIRIE
.
132
A.
VORGEHEN
DER
REGRESSIONSANALYSE
.
132
B.
FUNKTIONELLE
FORM
DES
MODELLS
.
133
C.
EINFLUSSFAKTOREN
.
134
1.
OEKONOMISCHE
VARIABLEN
.
135
A.
STRUKTURELLE
VERAENDERUNGEN
.
135
B.
ENTWICKLUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
UND
DER
STEUERBELASTUNG
.
136
C.
FISKALILLUSION
.
137
2.
POLITISCHE
VARIABLEN
.
141
A.
IDEOLOGISCHE
POSITION
DER
REGIERUNG
.
141
B.
WAHLZYKLUS
.
141
C.
EINFLUSS
VON
INTERESSENGRUPPEN
.
142
C.
SCHAETZUNG
.
146
1.
VERFAHREN
DER
MODELLBILDUNG
.
146
2.
ADDITIVE
MODELLE
RELATIVER
GROESSEN
.
149
3.
LOGLINEARER
ANSATZ
.
155
4.
VERAENDERUNGSRATEN
.
157
5.
SYNOPSE
DER
ERGEBNISSE
UND
UEBERPRUEFUNG
DER
HYPOTHESEN
.
159
POLITISCH-INSTITUTIONELLE
DETERMINANTEN
DER
STEUERSTRUKTUR
-
EIN
RESUEMEE
I.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
THEORETISCHEN
ANALYSE
.
164
II.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
EMPIRIE
.
164
III.
MOEGLICHE
WEITERENTWICKLUNGEN
DES
EMPIRISCHEN
MODELLS
.
165
IV.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
166 |
any_adam_object | 1 |
author | Schenk, Monika |
author_facet | Schenk, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Schenk, Monika |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010065102 |
classification_rvk | QL 400 QL 421 |
ctrlnum | (OCoLC)643020417 (DE-599)BVBBV010065102 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010065102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950306</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950223s1994 m||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943729521</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643020417</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010065102</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 421</subfield><subfield code="0">(DE-625)141721:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenk, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen</subfield><subfield code="b">eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht</subfield><subfield code="c">Monika Schenk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Volkswirtschaftl. Inst.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Finanzwissenschaft</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diplomarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Einnahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139234-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183215-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057447-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175043-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steuersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183215-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175043-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Einnahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139234-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057447-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Finanzwissenschaft</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006431565</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006678652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010065102 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:28:21Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006678652 |
oclc_num | 643020417 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-12 |
physical | VII, 184 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Volkswirtschaftl. Inst. |
record_format | marc |
series | Forum Finanzwissenschaft |
series2 | Forum Finanzwissenschaft |
spelling | Schenk, Monika Verfasser aut Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht Monika Schenk Nürnberg Volkswirtschaftl. Inst. 1994 VII, 184 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Finanzwissenschaft 9 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diplomarbeit Öffentliche Einnahmen (DE-588)4139234-6 gnd rswk-swf Steuersystem (DE-588)4183215-2 gnd rswk-swf Steuerpolitik (DE-588)4057447-7 gnd rswk-swf Politischer Prozess (DE-588)4175043-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Steuersystem (DE-588)4183215-2 s Politischer Prozess (DE-588)4175043-3 s DE-604 Öffentliche Einnahmen (DE-588)4139234-6 s Steuerpolitik (DE-588)4057447-7 s Forum Finanzwissenschaft 9 (DE-604)BV006431565 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006678652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schenk, Monika Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht Forum Finanzwissenschaft Öffentliche Einnahmen (DE-588)4139234-6 gnd Steuersystem (DE-588)4183215-2 gnd Steuerpolitik (DE-588)4057447-7 gnd Politischer Prozess (DE-588)4175043-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139234-6 (DE-588)4183215-2 (DE-588)4057447-7 (DE-588)4175043-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht |
title_auth | Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht |
title_exact_search | Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht |
title_full | Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht Monika Schenk |
title_fullStr | Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht Monika Schenk |
title_full_unstemmed | Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht Monika Schenk |
title_short | Strukturelle Entwicklung der Staatseinnahmen |
title_sort | strukturelle entwicklung der staatseinnahmen eine theoretische und empirische analyse aus politisch institutioneller sicht |
title_sub | eine theoretische und empirische Analyse aus politisch-institutioneller Sicht |
topic | Öffentliche Einnahmen (DE-588)4139234-6 gnd Steuersystem (DE-588)4183215-2 gnd Steuerpolitik (DE-588)4057447-7 gnd Politischer Prozess (DE-588)4175043-3 gnd |
topic_facet | Öffentliche Einnahmen Steuersystem Steuerpolitik Politischer Prozess Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006678652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006431565 |
work_keys_str_mv | AT schenkmonika strukturelleentwicklungderstaatseinnahmeneinetheoretischeundempirischeanalyseauspolitischinstitutionellersicht |