Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Müller
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 493 S. |
ISBN: | 3481006691 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010056619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950424 | ||
007 | t | ||
008 | 950214s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943437717 |2 DE-101 | |
020 | |a 3481006691 |9 3-481-00669-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75580658 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010056619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4766 |0 (DE-625)135247:249 |2 rvk | ||
084 | |a PN 562 |0 (DE-625)137561: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 3800 |0 (DE-625)156399: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rauch, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten |c Bernhard Rauch |
264 | 1 | |a Köln |b Müller |c 1995 | |
300 | |a 493 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektenrecht |0 (DE-588)4142954-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektenrecht |0 (DE-588)4142954-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006672211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006672211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505884835741696 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
25
DIE
BERUFSAUFGABEN
UND
DAS
BERUFSBILD
DES
ARCHITEKTEN
.
25
DER
RECHTLICHE
RAHMEN
FUER
DIE
TAETIGKEIT
DES
ARCHITEKTEN
.
27
DIE
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
DER
AM
BAU
BETEILIGTEN
UND
DIE
STELLUNG
DES
ARCHITEKTEN
.
28
ARCHITEKTENRECHT
.
35
1
ARCHITEKTENVERTRAGSRECHT
.
35
1.1
DER
ARCHITEKTENVERTRAG
.
35
1.1.1
DIE
RECHTSNATUR
DES
ARCHITEKTENVERTRAGS
.
35
1.1.2
DAS
WERK
DES
ARCHITEKTEN
.
.36
1.1.3
DER
ABSCHLUSS
DES
ARCHITEKTENVERTRAGS
.
37
1.1.3.1
MUENDLICHER
VERTRAGSABSCHLUSS
.
39
1.1.3.2
AUSNAHMEN
VON
DER
FORMFREIHEIT
.
40
1.1.3.3
ZUSTANDEKOMMEN
DES
ARCHITEKTENVERTRAGS
DURCH
STILLSCHWEIGENDE
BEAUFTRAGUNG
.
41
1.1.3.4
ZUSTANDEKOMMEN
DURCH
KAUFMAENNISCHES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
42
12
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.3.5
UNVERBINDLICHER
AUFTRAG
.
44
1.1.3.6
VERTRAGSABSCHLUSS
UND
HONORARFREIE
AKQUISITIONSTAETIGKEIT;
VORARBEIT;
ARBEITEN
AUF
EIGENES
RISIKO
.
45
1.1.3.7
PROBLEME
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
NICHT
SCHRIFTLICH
ABGESCHLOSSENEN
VERTRAEGEN
.
49
1.1.3^8
SCHRIFTLICHER
VERTRAG
.
54
1.1.3.9
ANSPRUCH
AUF
VERTRAGSABSCHLUSS
AUS
VORVERTRAG/
RAHMENVERTRAG/VORAUSGEGANGENEM
WETTBEWERB
.
59
1.1.3.9.1
VORVERTRAG
.
59
1.1.3.9.2
RAHMENVERTRAG
.
60
1.1.3.9.3
ANSPRUCH
AUF
VERTRAGSABSCHLUSS
AUS
VORAUSGEGANGENEM
WETTBEWERB
.
60
1.1.4
DIE
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
ARCHITEKTENVERTRAGS
.
61
1.1.4.1
KUENDIGUNG
OHNE
BESONDEREN
GRUND
.
61
1.1.4.2
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
64
1.1.4.2.1
WICHTIGE
GRUENDE
FUER
DEN
AUFTRAGGEBER
.
64
1.1.4.2.2
WICHTIGE
GRUENDE
FUER
DEN
ARCHITEKTEN
.
65
1.1.4.2.3
FOLGEN
EINER
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
67
1.1.4.3
EINVERNEHMLICHE
AUFHEBUNG
DES
ARCHITEKTENVERTRAGS
.
69
1.1.4.4
TOD
EINER
VERTRAGSPARTEI
.
70
1.1.5
DIE
UNWIRKSAMKEIT
DES
ARCHITEKTENVERTRAGS
.
70
1.1.5.1
ANFECHTUNG
DES
ARCHITEKTENVERTRAGS
.
70
1.1.5.2
KOPPELUNGSVERBOT
(ARCHITEKTENBINDUNG)
.
73
1.2
DIE
VOLLMACHT
DES
ARCHITEKTEN
.
77
1.2.1
DAS
WESEN
DER
VOLLMACHT
.
77
1.2.2
DIE
ORIGINAERE
VOLLMACHT
DES
ARCHITEKTEN
.
78
1.2.3
DIE
AUSDRUECKLICH
DEM
ARCHITEKTEN
ERTEILTE
VOLLMACHT
.80
1.2.4
DIE
DULDUNGSVOLLMACHT
.81
INHALTSVERZEICHNIS
13
1.2.5
DIE
ANSCHEINSVOLLMACHT
.
82
1.2.6
DIE
FOLGEN
VOLLMACHTLOSEN
HANDELNS
.
83
1.3
DIE
VERTRAGLICHEN
VERPFLICHTUNGEN
DES
ARCHITEKTEN
.
84
1.3.1
DAS
LEISTUNGSBILD
DES
§
15
HOAI
.
85
1.3.1.1
LEISTUNGSPHASE
1
-
GRUNDLAGENERMITTLUNG
.
85
1.3.1.2
LEISTUNGSPHASE
2
-
VORPLANUNG
.
86
1.3.1.3
LEISTUNGSPHASE
3
-
ENTWURFSPLANUNG
.
89
1.3.1.4
LEISTUNGSPHASE
4
-
GENEHMIGUNGSPLANUNG
.
91
1.3.1.5
LEISTUNGSPHASE
5
-
AUSFUEHRUNGSPLANUNG
.
92
1.3.1.6
LEISTUNGSPHASE
6
-
VORBEREITUNG
DER
VERGABE
.
93
1.3.1.7
LEISTUNGSPHASE
7
-
MITWIRKUNG
BEI
DER
VERGABE
.
95
1.3.1.8
LEISTUNGSPHASE
8
-
OBJEKTUEBERWACHUNG
(BAUUEBERWACHUNG)
.
98
1.3.1.9
LEISTUNGSPHASE
9
-
OBJEKTBETREUUNG
UND
DOKUMENTATION
.
104
1.3.2
DIE
PFLICHTEN
DES
ARCHITEKTEN
AUSSERHALB
DES
LEISTUNGSBILDES
DES
§
15
HOAI
.
106
1.3.2.1
KOORDINIERUNGSPFLICHT
.
106
1.3.2.2
BERATUNGSPFLICHT
.
106
1.3.2.2.1
BERATUNG
IN
DER
PLANUNGSPHASE
(LEISTUNGSPHASEN
1
BIS
5).
111
1.3.2.2.2
BERATUNG
BEI
AUSSCHREIBUNG
UND
VERGABE
.
112
1.3.2.2.3
BERATUNG
BEI
DER
OBJEKTUEBERWACHUNG
UND
DOKUMENTATION
.
112
1.3.2.2.4
NACHVERTRAGLICHE
BERATUNGSPFLICHT
.
114
1.3.2.3
AUSKUNFTSPFLICHT
.
116
1.3.2.4
PFLICHT
ZUR
EINSICHTGEWAEHRUNG
UND
HERAUSGABE
VON
BAUAKTEN
.
117
1.3.2.5
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
118
14
INHALTSVERZEICHNIS
2
HAFTUNG
DES
ARCHITEKTEN
.
119
2.1
DIE
GRUNDZUEGE
DER
HAFTUNG
DES
ARCHITEKTEN
.119
2.1.1
DIE
ALLGEMEINE
EINSTANDSPFLICHT
.
119
2.1.2
DIE
NACHBESSERUNG
.
121
2.1.3
DIE
WANDELUNG
UND
DIE
MINDERUNG
.
124
2.1.4
DER
SCHADENSERSATZ
.
126
2.1.5
DIE
VERJAEHRUNG
UND
DIE
ABNAHME
.
129
2.2
DIE
MAENGEL
DES
ARCHITEKTENWERKES
.
135
2.2.1
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
MAENGELN
IM
TECHNISCHEN
LEISTUNGS
BEREICH
UND
MAENGELN
IM
WIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSBEREICH
.
135
2.2.2
DIE
TYPISCHEN
FEHLERGRUPPEN
.
136
2.2.2.1
PLANUNGSFEHLER
.
137
2.2.2.2
BERATUNGSFEHLER
.
137
2.2.2.3
KOORDINIERUNGSFEHLER
.
137
2.2.2.4
FEHLER
BEI
DER
OBJEKTUEBERWACHUNG
.
138
2.3
DIE
TYPISCHEN
HAFTUNGSPROBLEME
IN
DEN
EINZELNEN
LEISTUNGSPHASEN
.
139
2.3.1
DIE
HAFTUNG
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSPHASE
1
.139
2.3.2
DIE
HAFTUNG
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSPHASE
2
.
141
2.3.2.1
KOORDINIERUNGSFEHLER
.141
2.3.2.2
FEHLER
BEI
ERSTELLUNG
VON
GUTACHTEN
UND
BERECHNUNGEN
.
141
2.3.2.3
BERATUNGSFEHLER
HINSICHTLICH
DER
KOSTEN
.
142
2.3.2.4
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
STEUERLICHER
GESICHTSPUNKTE
.
143
2.3.2.5
FEHLERHAFTE
KOSTENSCHAETZUNG
.
143
2.3.3
DIE
HAFTUNG
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSPHASE
3
.144
2.3.3.1
UNWIRTSCHAFTLICHE
PLANUNGSSCHRITTE
.
144
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.3.3.2
PLANUNGSFEHLER
IM
EIGENTLICHEN
SINNE
.
144
2.3.3.3
FEHLERHAFTE
KOSTENBERECHNUNG
.
146
2.3.4
DIE
HAFTUNG
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSPHASE
4
.
147
2.3.4.1
FEHLENDE
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
.
147
2.3.5
DIE
HAFTUNG
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSPHASE
5
.
147
2.3.5.1
UNVOLLSTAENDIGE
WERKPLANUNG
.
147
2.3.5.2
ZOEGERLICHE
WERKPLANUNG
.
148
2.3.6
DIE
HAFTUNG
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSPHASE
6
.
149
2.3.6.1
UNZUREICHENDE
MASSENERMITTLUNG
.
149
2.3.6.2
UNVOLLSTAENDIGE
ODER
UNRICHTIGE
LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN
.
150
2.3.6.3
UEBERFLUESSIGE
LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN
.
151
2.3.7
DIE
HAFTUNG
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSPHASE
7
.
152
2.3.7.1
EINHOLEN
VON
ANGEBOTEN
.
152
2.3.7.2
PRUEFEN
UND
WERTEN
DER
ANGEBOTE
.
153
2.3.7.3
AUFSTELLEN
VON
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
153
2.3.8
DIE
HAFTUNG
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSPHASE
8
.
159
2.3.8.1
OBJEKTUEBERWACHUNGSFEHLER
.
160
2.3.8.2
KOORDINIERUNGSFEHLER
.
164
2.3.8.3
FEHLER
BEI
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETREUUNG
.
165
2.3.9
DIE
HAFTUNG
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSPHASE
9
.
171
2.4
DIE
HAFTUNG
DES
ARCHITEKTEN
BEI
BAUSUMMENUEBERSCHREITUNG
175
2.4.1
DIE
BEACHTUNG
WIRTSCHAFTLICHER
BELANGE
UND
BAUSUMMENUEBERSCHREITUNG
.
175
2.4.2
DIE
OBJEKTIVE
PFLICHTVERLETZUNG
DES
ARCHITEKTEN
.
177
2.4.3
DAS
VERSCHULDEN
DES
ARCHITEKTEN
.
179
2.4.4
DER
SCHADEN
DES
BAUHERRN
.
180
16
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.5
DIE
BAUSUMMENGARANTIE
.
185
2.4.6
DAS
NACHBESSERUNGSRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
187
2.5
DIE
HAFTUNG
DES
ARCHITEKTEN
NEBEN
DER
DES
UNTERNEHMERS
(GESAMTSCHULD)
.188
2.5.1
DIE
GESAMTSCHULDNERHAFTUNG
.188
2.5.2
DER
INTERNE
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
192
2.5.3
DIE
AUSWIRKUNGEN
VON
HAFTUNGSBEGRENZUNGEN
BEI
EINEM
GESAMTSCHULDNER
.
193
2.6
DIE
KLAUSELN
ZUR
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IN
ARCHITEKTENVERTRAEGEN
.
195
2.7
DIE
DELLKTLSCHE
HAFTUNG
DES
ARCHITEKTEN
.
197
2.8
DER
VERSICHERUNGSSCHUTZ
DES
ARCHITEKTEN
.200
3
HONORARRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
202
3.1
DIE
GRUNDLAGEN
DER
VERGUETUNG
.202
3.1.1
DIE
ENTGELTLICHKEIT
DES
ARCHITEKTENAUFTRAGS
.
202
3.1.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
HOAI
.204
3.1.2.1
PERSONELLER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
HOAI
.206
3.1.2.2
HOECHST
UND
MINDESTPREISCHARAKTER
.208
3.1.3
DIE
HONORARABRECHNUNG
NACH
DER
HOAI
UND
DIE
HONORARVEREINBARUNG
.
209
3.1.4
DIE
AUFKLAERUNG
UEBER
DIE
HOEHE
DES
HONORARS
.
210
INHALTSVERZEICHNIS
17
3.2
DIE
HONORARVEREINBARUNG
.
212
3.2.1
DIE
ZULAESSIGKEIT
UND
DIE
GRENZEN
.
212
3.2.1.1
SCHRIFTFORM
.
213
3.2.1.2
BEI
AUFTRAGSERTEILUNG
.215
3.2.1.3
HONORARVEREINBARUNG
IM
RAHMEN
DER
MINDES
UND
HOECHSTSAETZE
220
3.2.1.4
ZULAESSIGE
UNTERSCHREITUNG
DES
MINDESTSATZES
.223
3.2.1.5
ZULAESSIGE
UEBERSCHREITUNG
DES
HOECHSTSATZES
.
224
3.2.2
DAS
PAUSCHALHONORAR
.
226
3.2.3
DIE
FOLGEN
EINER
UNWIRKSAMEN
HONORARVEREINBARUNG
.
227
3.3
DIE
HONORARBERECHNUNG
NACH
DER
HOAI
OHNE
HONORARVEREINBARUNG
.
231
3.3.1
DIE
ANRECHENBAREN
KOSTEN
.
232
3.3.2
DIE
HONORARZONE
.
236
3.3.3
DIE
HONORARTAFEL
.
237
3.3.4
DIE
ERBRACHTEN
ARCHITEKTENLEISTUNGEN
.238
3.3.4.1
NICHTUEBERTRAGUNG
EINZELNER
LEISTUNGSPHASEN
.
239
3.3.4.2
NICHTUEBERTRAGUNG
VON
GRUNDLEISTUNGEN
EINZELNER
LEISTUNGSPHASEN
.240
3.3.4.3
NICHTUEBERTRAGUNG
VON
TEILEN
AUS
GRUNDLEISTUNGEN
.240
3.3.4.4
NICHTERBRINGUNG
UEBERTRAGENER
LEISTUNGEN
.
241
3.3.4.5
AENDERUNGSLEISTUNGEN
.243
3.3.5
DIE
GRUNDLEISTUNGEN
UND
DIE
BESONDEREN
LEISTUNGEN
.
244
3.3.6
DAS
ZEITHONORAR
.
246
3.3.7
DAS
HONORAR
IN
BESONDEREN
FAELLEN
.250
3.3.7.1
VORPLANUNG,
ENTWURFSPLANUNG
UND
OBJEKTUEBERWACHUNG
ALS
EINZELLEISTUNG
.250
3.3.7.2
MEHRERE
VOR
ODER
ENTWURFSPLANUNGEN
.
251
18
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.7.3
ZEITLICHE
TRENNUNG
DER
AUSFUEHRUNG
.
252
3.3.7.4
AUFTRAG
FUER
MEHRERE
GEBAEUDE
.
253
3.3.7.5
VERSCHIEDENE
LEISTUNGEN
AN
EINEM
GEBAEUDE
.
255
3.3.7.6
UMBAUTEN
UND
MODERNISIERUNG
VON
GEBAEUDEN
.
255
3.3.7.7
INSTANDHALTUNGEN
UND
INSTANDSETZUNGEN
.
256
3.4
DIE
NEBENANSPRUECHE
DES
ARCHITEKTEN
.258
3.4.1
DIE
NEBENKOSTEN
.
258
3.4.2
DIE
UMSATZSTEUER
.
260
3.4.3
DIE
ZINSEN
.
261
3.5
DAS
HONORAR
BEI
KUENDIGUNG
UND
VORZEITIGER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
262
3.6
DIE
GELTENDMACHUNG
DES
HONORARANSPRUCHS
.263
3.6.1
DIE
ABSCHLAGSRECHNUNGEN
.
263
3.6.2
DIE
HONORARSCHLUSSRECHNUNG
.264
3.6.3
DIE
FAELLIGKEIT
DER
HONORARRECHNUNGEN
.269
3.6.3.1
FAELLIGKEIT
DER
ABSCHLAGSRECHNUNGEN
.
269
3.6.3.2
FAELLIGKEIT
DES
GESAMTHONORARS
.270
3.6.4
DIE
BINDUNG
AN
DIE
HONORARSCHLUSSRECHNUNG
.
272
3.6.5
DIE
VERJAEHRUNG
DES
HONORARANSPRUCHS
.275
3.6.6
DIE
SICHERUNG
DES
HONORARANSPRUCHS
.
281
3.6.6.1
LEISTUNGSVERWEIGERUNGS
UND
KUENDIGUNGSRECHT
BEI
NICHTZAHLUNG
FAELLIGER
ABSCHLAGSFORDERUNGEN
.281
3.6.6.2
BAUHANDWERKERSICHERUNGSHYPOTHEK
.
283
3.6.6.3
BAUHANDWERKERSICHERUNGSGESETZ
(BHSG)
.286
INHALTSVERZEICHNIS
19
4
ANSPRUECHE
DES
ARCHITEKTEN
AUS
DEM
URHEBERRECHT
.
289
4.1
DAS
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTE
WERK
DES
ARCHITEKTEN
.
290
4.2
DER
INHALT
DES
URHEBERRECHTSSCHUTZES
.
292
4.3
DIE
EINZELFRAGEN
DES
URHEBERRECHTS
DES
ARCHITEKTEN
.293
4.3.1
DAS
VERWERTUNGSRECHT
DES
BAUHERRN
.
293
4.3.2
DIE
AENDERUNG
DER
PLANUNG
UND
DES
BAUWERKES
.
294
4.4
DIE
RECHTSFOLGEN
BEI
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
.295
PRIVATES
BAURECHT
BEI
DER
ABWICKLUNG
EINES
BAUVORHABENS
.
297
5
VORBEREITUNGSSTADLUM/VERTRAGSRECHT
.
299
5.1
DIE
DIFFERENZIERUNG
NACH
BGB
UND
VOB
.
300
5.1.1
DER
BAUVERTRAG
NACH
BGB
.300
5.1.1.1
VERGUETUNG
DES
WERKUNTERNEHMERS
.
302
5.1.1.2
MAENGELHAFTUNG
.
305
5.1.1.3
VERZUG
.
309
5.1.1.4
ABNAHME
.
310
5.1.1.5
KUENDIGUNG
.
312
5.1.2
DIE
VOB
.313
5.1.2.1
AUFTEILUNG
DER
VOB
.
313
20
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.2.2
VOB/B
ALS
MUSTERVERTRAGSWERK
.
317
5.1.2.2.1
ART
UND
UMFANG
DER
LEISTUNG
.
317
5.1.2.2.2
VERGUETUNG
DER
LEISTUNG
.
319
5.1.2.2.3
AUSFUEHRUNG
.321
5.1.2.2.4
KUENDIGUNG
.
325
5.1.2.2.5
HAFTUNG
.
327
5.1.2.2.6
VERTRAGSSTRAFE
.328
5.1.2.2.7
ABNAHME
.
329
5.1.2.2.8
GEWAEHRLEISTUNG
.333
5.1.2.2.9
ABRECHNUNG,
ZAHLUNG
.
338
5.1.2.2.10
SICHERHEITSLEISTUNG
.
340
5.2
DIE
BAUVERTRAEGE
UND
DAS
AGB-RECHT
.342
5.3
DIE
VERGABE
VON
BAULEISTUNGEN
.346
6
STADIUM
DER
BAUAUSFUHRUNG/VERTRAGSABWICKLUNG
.
350
6.1
DIE
VEREITELUNG
DES
UEBERWACHUNGSRECHTS
.
351
6.2
DIE
NICHTBEFOLGUNG
DER
ANORDNUNGEN
.
352
6.3
DER
LEISTUNGSVERZUG
.
354
6.3.1
DER
LEISTUNGSVERZUG
UND
DER
BGB-BAUVERTRAG
.
355
6.3.1.1
§
636
BGB
.
355
6.3.1.2
§
286
BGB
.
355
6.3.1.3
§
326
BGB
.
357
6.3.2
DER
VOB-BAUVERTRAG
.
358
INHALTSVERZEICHNIS
21
6.4
DIE
MAENGEL
VOR
DER
ABNAHME
.
359
6.4.1
DER
WERKVERTRAG
NACH
BGB
.
359
6.4.1.1
NACHBESSERUNG/MAENGELBESEITIGUNG,
§
633
ABS.
2
SATZ
1
BGB
.
359
6.4.1.2
MAENGELBESEITIGUNG
DURCH
ERSATZVORNAHME
DES
AUFTRAGGEBERS,
§
633
ABS.
3
BGB
.360
6.4.1.3
ANSPRUCH
AUF
MINDERUNG
UND
WANDELUNG
GERN.
§
634
BGB
.
361
6.4.1.4
SCHADENSERSATZ
GERN.
§
635
BGB
.
361
6.4.2
DIE
MAENGELRECHTE
NACH
VOB/B
.363
6.5
DIE
ABNAHME
.364
6.6
DIE
BEI
DER
ABNAHME
FESTGESTELLTEN
MAENGEL
.366
6.6.1
DAS
WERKVERTRAGSRECHT
DES
BGB
.
366
6.6.2
DIE
GELTUNG
DER
VOB/B
.366
6.6.2.1
ANSPRUCH
AUF
MAENGELBESEITIGUNG
.
367
6.6.2.2
ANSPRUCH
AUF
SELBSTBESEITIGUNG
MIT
KOSTENERSTATTUNG
.
367
6.6.2.3
MINDERUNG
.368
6.6.2.4
SCHADENSERSATZ
.
369
6.7
DIE
RECHNUNGSPRUEFUNG
.371
6.7.1
DIE
WERKLOHNFORDERUNG
BEIM
EINHEITSPREISVERTRAG
.
372
6.7.2
DIE
WERKLOHNFORDERUNG
BEIM
PAUSCHALVERTRAG
.374
6.7.3
DIE
PRUEFUNG
DER
IN
RECHNUNG
GESTELLTEN
STUNDENLOHNARBEITEN
.
375
6.7.4
DAS
SKONTO
.
377
6.7.5
DER
PRUEFVERMERK
DES
ARCHITEKTEN
.378
6.7.6
DIE
SCHLUSSZAHLUNG
.
379
6.8
DIE
SICHERHEITSLEISTUNG
.380
6.9
DIE
AUFLISTUNG
DER
GEWAEHRLEISTUNGSFRISTEN
.
382
22
INHALTSVERZEICHNIS
7
STADIUM
NACH
DER
FERTIGSTELLUNG
.
383
7.1
DAS
AUFTRETEN
VON
MAENGELN
WAEHREND
DER
GEWAEHRLEISTUNGSZELT
.
384
7.1.1
DIE
GEWAEHRLEISTUNGSZEIT
.384
7.1.2
DIE
HEMMUNG
UND
UNTERBRECHUNG
DER
VERJAEHRUNG
.386
7.1.2.1
WERKVERTRAGSRECHT
DES
BGB
.386
7.1.2.2
VOB/B
.388
7.1.3
DIE
OFFENEN
UND
VERDECKTEN
MAENGEL
.389
7.1.4
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
ARCHITEKTEN
ZUM
HINWEIS
AUF
EIGENE
FEHLER
.390
7.2
DIE
FREIGABE
VON
SICHERHEITSLEISTUNGEN
.391
ANHANG
.
393
1
TEXT
BGB
§§
631
BIS
651
.
393
2
TEXT
VOB
TEIL
B
.
399
3
DIN
276
.
420
3.1
DIN
276
TEIL
3
-
AUSGABE
APRIL
1981
-
MUSTER
KOSTENSCHAETZUNG
420
3.2
DIN
276
TEIL
3
-
AUSGABE
APRIL
1981
-
MUSTER
KOSTENBERECHNUNG
423
3.3
DIN
276
TEIL
3
-
AUSGABE
APRIL
1981
-
MUSTER
KOSTENANSCHLAG
.
435
4
MUSTER
EINHEITSARCHITEKTENVERTRAG
.452
5
MUSTER
BAUVERTRAG
NACH
VOB
.461
6
MUSTER
BAUABNAHME-PROTOKOLL
UND
MAENGELLISTE
.
464
7
MUSTERBRIEFE
.466
7.1
VERLANGEN
EINER
VORLEISTUNGSSICHERHEIT
GERN.
§
648
A
ABS.
1
BGB
.
466
INHALTSVERZEICHNIS
23
7.2
NACHFRIST
ZUR
BEIBRINGUNG
EINER
VORLEISTUNGSSICHERHEIT
GERN.
§
648
A
ABS.
5
BGB
.
467
7.3
INVERZUGSETZUNG
GERN.
§
284
BGB
.468
7.4
FRISTSETZUNG
MIT
ABLEHNUNGSANDROHUNG
NACH
§
326
BGB
.
469
7.5
FRISTSETZUNG
NACH
§
636
BGB
.470
7.6
AUFFORDERUNG
ZUM
AUSFUEHRUNGSBEGINN
GERN.
§
5
NR.
2
VOB/B
.
471
7.7
NACHFRISTSETZUNG
FUER
DEN
AUSFUEHRUNGSBEGINN
GERN.
§
5
NR.
4
VOB/B
.
472
7.8
AUFTRAGSENTZUG
GERN.
§
8
NR.
3
VOB/B
.473
7.9
NACHBESSERUNGSVERLANGEN
GERN.
§
633
ABS.
2
BGB
.474
7.10
FRISTSETZUNG
MIT
ABLEHNUNGSANDROHUNG
.
475
7.11
MAENGELBESEITIGUNGSVERLANGEN
NACH
§
4
NR.
7
VOB/B
.476
7.12
AUFTRAGSENTZUG
GERN.
§
8
NR.
3
VOB/B
.
477
7.13
MAENGELBESEITIGUNGSVERLANGEN
GERN.
§
13
NR.
5
VOB/B
.478
7.14
VORSCHUSSANFORDERUNG
NACH
MAENGELBESEITIGUNGSAUFFORDERUNG
GERN.
§
633
ABS.
3
BGB
BZW.
§
13
NR.
5
ABS.
2
VOB/B
.
479
7.15
SCHLUSSZAHLUNGSHINWEIS
GERN.
§
16
NR.
3
ABS.
2
VOB/B
.480
STICHWORTVERZEICHNIS
.
481 |
any_adam_object | 1 |
author | Rauch, Bernhard |
author_facet | Rauch, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Rauch, Bernhard |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010056619 |
classification_rvk | PD 4766 PN 562 ZI 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)75580658 (DE-599)BVBBV010056619 |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010056619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950424</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950214s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943437717</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3481006691</subfield><subfield code="9">3-481-00669-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75580658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010056619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4766</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 562</subfield><subfield code="0">(DE-625)137561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)156399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauch, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten</subfield><subfield code="c">Bernhard Rauch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">493 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142954-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142954-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006672211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006672211</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010056619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:32:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3481006691 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006672211 |
oclc_num | 75580658 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-Aug4 DE-858 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-Aug4 DE-858 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 493 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Rauch, Bernhard Verfasser aut Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten Bernhard Rauch Köln Müller 1995 493 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd rswk-swf Architektenrecht (DE-588)4142954-0 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Architektenrecht (DE-588)4142954-0 s DE-604 Baurecht (DE-588)4004923-1 s Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006672211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rauch, Bernhard Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Architektenrecht (DE-588)4142954-0 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004923-1 (DE-588)4142954-0 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten |
title_auth | Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten |
title_exact_search | Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten |
title_full | Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten Bernhard Rauch |
title_fullStr | Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten Bernhard Rauch |
title_full_unstemmed | Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten Bernhard Rauch |
title_short | Architektenrecht und privates Baurecht für Architekten |
title_sort | architektenrecht und privates baurecht fur architekten |
topic | Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Architektenrecht (DE-588)4142954-0 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Baurecht Architektenrecht Bürgerliches Recht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006672211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rauchbernhard architektenrechtundprivatesbaurechtfurarchitekten |