Griechische Geschichte: 2,1 Bd. 2, Bis auf die sophistische Bewegung und den Peloponnesischen Krieg ; 1. Abt.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Strassburg
Trübner
1967
Berlin [u.a.] de Gruyter 1967 |
Ausgabe: | Unveränd. photomechanischer Nachdr. [der] 2., neugestalteten Aufl. Strassburg, 1914 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 432 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010055282 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960318 | ||
007 | t| | ||
008 | 950217s1967 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633516445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010055282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a NH 5350 |0 (DE-625)125684: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beloch, Karl Julius |d 1854-1929 |e Verfasser |0 (DE-588)119092212 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Griechische Geschichte |n 2,1 |p Bd. 2, Bis auf die sophistische Bewegung und den Peloponnesischen Krieg ; 1. Abt. |c von Karl Julius Beloch |
250 | |a Unveränd. photomechanischer Nachdr. [der] 2., neugestalteten Aufl. Strassburg, 1914 | ||
264 | 1 | |a Strassburg |b Trübner |c 1967 | |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 1967 | |
300 | |a VIII, 432 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006119409 |g 2,1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006671120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_8 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006671120 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822482719371689984 |
---|---|
adam_text |
INHALT.
I.
Abschnitt.
Die Erhebung gegen die Fremdherrschaft.
Griechen und Barbaren 1. — Das Perserreich 1. — Dareios 5. — Der
Skythenzug 5. — Folgen des Zuges 6. — Belagerung von
Naxos.
7. —\ Der
ionische Aufstand 7. —
Ionien
8. — Haltung des Mutterlandes 9. — Einnahme
von
Sardes
10. — Unterwerfung von Kypros 11. — Kämpfe in Kleinasien 12. —
Histiaeos 12. — Kleomenes' Sieg über
Argos
13. — Schlacht bei Lade. Fall
Milets 15. — Ende des Aufstandes 16. — Neuordnung
Ioniens
17. — Mardonios
in Thrakien 18. — Einnahme von Eretria 19. — Schlacht bei Marathon 20. —■
Miltiades* Ende 24. — Krieg zwischen Athen und Aegina 25. — Verfassungs¬
reform in Athen 26. ■— Ostrakismos 29. — Sturz der Alkmeoniden 30. — Aristeidcs
und Themistoklcs 31. — Die Flottengründung 32. — Verfassungskämpfe in
Sparta 34. — Damaratos' Absetzung 35. — Kleomenes' Ende 36.
II.
Abschnitt.
Der Sieg über Perser und Phoeniker.
Xerxes
beschließt die Eroberung Griechenlands 37. — Die Rüstungen 38. —
Übergang* über den
Hellespont
39. — Stimmung in Hellas 39. — Räumung
Thessaliens 40. — Die Stellung bei den Thermopylen 42. — Seeschlacht am
Artemision 43. — Schlacht an den Thermopylen 44. —· Folgen der Katastrophe
46. — Einnahme Athens 47. — Die griechische Flotte bei Salamis 47. — Schlacht
bei Salamis 49. — Die Lage nach der Schlacht 51. —
Xerxes'
Rückzug 51. —
Die Griechen nach dem Siege 51. — Mardonios' Offensive 53. — Schlacht bei
Plataeae 55. — Unterwerfung Thebens 59. — Mykale 59. — Erhebung
Ioniens.
Belagerung von Sestos 60. — Einnahme von Byzantion 61. — Abfall der Ioncr
zu Athen 61. — Leotychidas in Thessalien 62. — Der
delische
Seebund 63. —
Feldzüge in Thrakien 65. — Skyros, Karystos und
Naxos
66. —
Pausanias
aus Byzantion vertrieben 66. — Schlacht am Eurymedon 67. — Anaxilaos von
Rhegion 69. — Hippokrates von
Gela
70. — Gelon 70. — Theron von Akragas
71. — Schlacht bei
Himera
71. — Hieron 73. — Rückblick 74.
IV
Inhalt.
III.
Abschnitt.
Der wirtschaftliche Aufschwung nach den Perserkriegen.
Folgen der Siege 74. — Verschiebung des wirtschaftlichen Zentrums 75. —
Der Pciraeeus 77. — Industrie und Sklavenwirtschaft 79. — Metoeken 80. —
Großstädte 81. — Bevölkerung 84. — Getreideimport 87. — Landwirtschaft
87. — Aufhören der Naturalwirtschaft 89. — Persische Reichswährung 89. —
Elektronprägung in Kleinasien 91. — Silberprägung in Griechenland 92. —
Zirkulationsmittel 93. — Steigen der Preise 94. — Zinsfuß 95. — Ertrag der
Industrie 96. — Seehandel 97. — Grundrente 98. — Arbeitslöhne 98. — Geistige
Arbeit 100. —■ Volksvermögen 101. — Verteilung des Besitzes 103. — Höhe
der Privatvcrmögen 104. — Lebenshaltung: Wohnung 105. — Kleidung 106. —■
Ernährung 107. — Staatshaushalt 109. — Soldzahlungen 109. — Kultus 110. —
Tcmpelbauten 111. —
Zi vii
Verwaltung 112. — Kriegswesen 112. — Marine
112. — Kriegskosten 115. — Staatsdomänen 116. — Direkte Steuern 117. —
Indirekte Steuern 118. — Höhe der Staatseinnahmen 120. — Ehrenämter 121.
IV.
Abschnitt.
Die Demokratie.
Die demokratische Strömung 122. — Die Ziele der Bewegung 124. —·
Die Demokratie im athenischen Reiche 125. — Die sicilischen Militärmonarchien
126. — Revolution in
Sicilien
127. — Kämpfe gegen die Söldner 128. — Sturz
der
Tyrannis
in Rhegion 130. — Neuordnung
Siciliens
131. — Die demokratische
Bewegung in Italien 133. — Reaktion gegen den Hellenismus.
Duketios
134. —
Sturz der Monarchie in Kyrene 137. — Die Demokratie in Boeotien 138. —
Umwälzung im Peloponnes 139. —
Pausanias'
Sturz 140. — Unterwerfung
Arkadiens 143. — Der Heilotenaufstand 143. — Themistokles' Sturz 144. —
Kimon
147. — Der thasische Aufstand. Drabeskos 148. — Ephialtes 149. —
Kimons Prozeß 150. — Der aegyptische Aufstand 151. —
Kimon
vor Ithome
152. — Bruch mit Sparta 153. — Sturz des Areopags 153. — Perikles 154. —
Richtersold 155. — Sozialpolitische Maßregeln 156. — Metoeken und Sklaven
158. — Die Frauen 158. — Hetaeren 159. — Thargelia. Aspasia 160. — Die
demokratische Freiheit 161. — Der Adel 162. — Demokratisierung der Gesell¬
schaft 163.
V.
Abschnitt.
Der Konflikt der Großmächte.
Athen und Sparta 164. — Fall von Ithome. Schlacht bei Oenoc. An¬
schluß von Megara an Athen 165. — Athenische Expedition nach Aegypten
166. — Krieg gegen Korinth und Aegina 166. — Schlacht bei Tanagra 167. —
Oenophyta 169. — Fall von Aegina 170. — Die langen Mauern 171. — Offen-
Inhalt.
V
sive
gegen den Peloponnes 171. — Die Katastrophe in Aegypten 172. — Ver¬
legung des Bundesschatzes nach Athen 173. — Mißerfolge der Athener in Griechen¬
land 174. — Waffenstillstand mit Sparta 175. — Expedition nach Kypros 176. —
Frieden mit Persien 177. — Der heilige Krieg 178. — Erhebung Boeotiens
179. — Der boeotische Bund 180. — Abfall von Euboea und Megara. Die Spar¬
taner in
Attika
182. — Der dreißigjährige Frieden 183. — Unterwerfung
Eu-
boeas 183.
VI.
Abschnitt.
Die Friedensjahre«,
Pleistoanax abgesetzt 184. — Thukydides und Perikles 185. — Perikles
Alleinherrscher 186. — Zentralisierung des Seebundes 186. — Kleruchien 187. —
Eingriffe in die Autonomie der Bundesstaaten 188. — Gerichtszwang 188. —
Finanzverwaltung 190. — Abschließung der athenischen Bürgerschaft 191. —
Stimmung in den Bundesstaaten 192. — Der samische Aufstand 193. — Gebiets¬
verluste Athens in Kleinasien 197. — Gründung von Amphipolis 198. — Die
Athener im
Pontos
199. — Thurioi 199. — Athen und
Sicilien
202.
VII.
Abschnitt.
Kunst und Dichtung.
Tempelbau 203. — Der Parthenon 205. — Andere Bauten in Athen 206. —
Das Apollonion bei Phigaleia und der Neubau des Heraeon bei
Argos
208. —
Theater 208. — Profanbauten 209. — Malerei. Polygnotos 210. — Plastik.
Kritios und Nesiotes. Kaiamis.
Pythagoras
212. — Pheidias 213. — Myron
214. — Die Parthenon-Skulpturen 214. — Polykleitos 215. — Alkamenes.
Paeonios. Die Reliefs am Niketempel 216. — Fortschritte der Malerei. Apollo-
doros, Zeuxis, Parrhasios 217. — Vasenmalerei. 218. — Kunstepos. Elegie 219. —
Aeschylos 220. — Sophokles 220. —
Euripides
221. — Die neue Musik 223. —
Die Tragödie in Syrakus 224. — Epicharmos 224. — Die attische Komödie 225. —
Dramatische Aufführungen 227. — Die Turnfeste 228. — Ethische Wirkung
der Kunst 228. — Humanität 229.
VIII. Abschnitt.
Die Aufklärung.
Mathematik und Astronomie 231. — Kalender 232. — Erdkunde 233. —
Medizin 234. — Anatomie und Physiologie 236. — Pathologie und Therapie
237. — Empedokles 238. — Anaxagoras 240. — Reaktion gegen die Elemcnten-
lehre 241. — Parmenides' Schüler 242. — Erkenntnistheoretische Zweifel 242. —
Protagoras
242. — Geschichtschreibung 243. — Herodot 244. — Wissen uml
Glaube
24Γν
—Naturrecht 240. — Redekunst 24G. —
Gorgia*
247. — Die C.eriehls-
VI
Inhalt.
rede 247. — Die Sophisten 248. — Honorare 249. — Höherer Unterricht 249. —
Die neue Weltanschauung 250. — Thukydides 251. — Hellanikos 252. — Andere
Historiker 253. — Sprachwissenschaft 254. — Homerkritik 254. — Technische
Literatur. Buchhandel 265. — Demokrat 256. — Atomistik 257. — Athen
geistiger Mittelpunkt 259. — Sparta 259.
IX.
Abschnitt.
Die Reaktion.
Die Aufklärung und die öffentliche Meinung 260. — Die philosophische
Skepsis 262. —
Euripides'
Palinodie
263. — Die religiöse Bewegung 264. —
Mysterien von
Eleusis
264. — Mysterien von Samothrake 265. — Aufnahme
fremder Kulte 266. — Die fremden Kulte und die öffentliche Meinung 269. —
Einfluß auf die griechischen Kulte 269. — Pythagoreismus 270. — Diagoras
271. —
Sokrates
271. — Schülerkreis 274. — Volksbildung 275. — Gefahren
der Massenherrschaft 276. — Mißbräuche in der Rechtspflege 277. — Syko-
phanten 279. — Reform der Besitzverhältnisse 280. — Umschwung in der
öffentlichen Meinung 281. — Lakonomanie 282. ■— Idealverfass
ungen
283. —
Die Verfassung der guten alten Zeit 283. — Verfassungsgeschichtliche Forschung
285. — Hetaerien 285. — Ergebnis 286.
X.
Abschnitt.
Der peloponnesische Krieg bis zum Frieden des Nikias.
Krieg zwischen Korinth und Kerkyra 286. — Kerkyra im Bund mit Athen
288. — Schlacht bei Sybota 288. — Abfall von Poteidaea 290. — Das megarische
Psephisma 292. — Intervention Spartas 293. — Opposition gegen Perikles
294. — Kleon 294. — Prozesse gegen Anaxagoras, Aspasia, Pheidias 295. —
Perikles treibt zum Kriege 296. — Hilfsquellen Athens 298. — Perikles' Kriegs¬
plan 300. — Stimmung in Hellas 301. — Machtmittel der Peloponnesier 302. —
Überfall von Plataeae 303. — Einfall der Peloponnesier in
Attika
304. — Atheni¬
sche Flottendemonstration gegen den Peloponnes 306. — Vertreibung der
Aegineten 306. — Rachezug nach der Megaris 307. — Ergebnisse des ersten
Kriegsjahres 307. — Zweiter Einfall der Peloponnesier 307. — Die Pest in Athen
307. — Athenische Expedition gegen den Peloponnes und nach Poteidaea 308. —
Perikles' Sturz 309. — Einnahme von Poteidaea. Schlacht bei Spartolos 310. —
r
Zug der Sitalkes 310. — Perikles' Wiederwahl. Sein Tod 312. — Der Partei¬
kampf nach Perikles' Tode 312. —
Damon
312. — Lysikles 313. — Nikias 314. —
Belagerung von Plataeae 316. — Kämpfe in Akarnanien und bei Naupaktos
316. — Ergebnis der drei ersten Kriegsjahre 316. — Abfall von
Lesbos
317. —
Einnahme von Mytilene 318. — Übergabe von Plataeae 320. — Bürgerkrieg
auf Kerkyra 320. -— Krieg in
Sicilien
322. — Politischer Umschwung in Sparta
322. -— Friedensverhandlungen 323. — Sieg der Kriegspartei in Athen 323. —
Inhalt.
VII
Demosthenes in Aetolien
und
Akarnanien
324. —
Sphakteria
325. —
Kleon
als leitender Staatsmann 329. — Erhöhung der Tribute 330. — Einnahme von
Nisaea 331. —
Brasidas
auf dem Isthmos 332. —
Brasidas' thrakischer
Feldzug
333. — Schlacht beim Delion 334. — Ende des sicilischen Krieges 335. — Stra¬
tegenprozesse in Athen 336. — Waffenstillstand des
Laches
337. — Fortgang
des Krieges in Thrakien 337. — Schlacht bei Amphipolis 339. ·— Folgen der
Schlacht 340. — Lage im
Peïoponnes
340. — Der Frieden 341. — Ergebnis
des Krieges 342.
XI.
Abschnitt.
Der Fall der athenischen Seeherrschaft.
Ausführung der Friedensbedingungen 344. — Bündnis zwischen Sparta
und Athen 345. — Der argeiische Sonderbund 345. — Sieg der Kriegspartei
in Sparta 346. — Hyperbolos. Alkibiades 346. — Bündnis zwischen Athen
und
Argos
347. — Krieg zwischen Sparta und
Argos
348. — Schlacht bei Man-
tineia 349. — Oligarchie in
Argos
350. — Ostrakismos des Hyperbolos 350. —
Krieg in der Chalkidike 351. — Demokratische Erhebung in
Argos
352. —
Eroberung von
Melos
352. — Leontinoi in Syrakus einverleibt 354. — Krieg
zwischen Selinus und Segesta 354. — Athenische Expedition nach
Sicilien
354. — Der Hermenfrevel 357. — Ankunft der Flotte in
Sicilien
358. — Fort¬
gang des Hermenprozesses 358. — Alkibiades' Abberufung und Verurteilung
360. — Die neue Regierung in Athen 361. — Erste Operationen in
Sicilien
362. —
Haltung der sicilischen Mittel- und Kleinstaaten 362. — Beginn der Belagerung
von Syrakus 363. — Gylippos in
Sicilien
365. — Erste Seekämpfe vor Syrakus
366. — Wiederausbruch des Krieges in Griechenland 366. — Besetzung von
Dekeleia 367. — Zweite Expedition nach
Sicilien
368. — Sturm auf Epipolae
368. — Seeschlachten im Hafen von Syrakus 369. — Der Rückzug 370. —
Katastrophe am Assinaros 371. — Schicksal des besiegten Heeres 372. — Ein¬
druck der Katastrophe in Griechenland 372.
XII. Abschnitt.
Der Fall der Demokratie.
Folgen der sicilischen Katastrophe 373. — Beschränkung der Demokratie
chen 374. — Steuerreform im Reiche 375. — Abfall
Ioniens
376. — Spannung
zwischen Athen und Persien 377. — Bündnis der Perser mit den Peloponnesiern
378. — Krieg in
Ionien
379. — Schlacht bei
Milet
379. — Belagerung von
Chios
380. — Abfall von Knidos und Rhodos 381. — Ergebnisse des Kriegsjahres
381. — Oligarchische Bewegung in Athen 382. — Alkibiades in der Verbannung
383. — Unterhandlungen zwischen Athen und Tissaphernes 384. — Oligarchie
der Vierhundert in Athen 384. — Sieg der Demokraten auf
Samos
385. — Alki¬
biades an der Spitze der Flotte 386. — Verhandlungen der oligarchischen Re¬
gierung mit Alkibiades und mit Sparta 387. — Aufstand in Athen 388. — Verlust
Běloch,
Gnech. Geschichte
II,
г. я.
Aufi.
b
VIII Inhalt.
von Oropos 388. — Abfall des
Hellespont
388. — Beginnender Abfall in Thrakien
389. — Abfall Euboeas 390. — Sturz der Vierhundert 391. — Die neue Ver¬
fassung 391. — Theramenes 392. — Kämpfe im
Hellespont
393. — Schlacht
bei Kyzikos 394. — Friedensverhandlungen 395. — "Wiederherstellung der
Demokratie in Athen 397. — Die Diobelie 397. —·
Agis
vor Athen 399. — Kle-
archos am
Hellespont
399. —· Thrasyllos in
Ionien
399. — Belagerung von
Kalchedon. Einnahme von Byzantion 400. —· Verlust von Kerkyra und Pylos
401. — Nisaea von den Megarern zurückgewonnen 402. — Demokratische
Reformen in Syrakus 402. — Hermokrates verbannt 403. — Revolution in
Thurioi 403. — Fortgang des Krieges in
Sicilien
403. — Intervention Karthagos
404. — Zerstörung von Selinus 404. — Fall von
Himera
405. — Eindruck in
Syrakus 406. — Hermokrates' Rückkehr und Ende 406. — Fall von Akragas
407. — Dionysios Oberfeldherr 408. — Der Staatsstreich 140. — Verlust von
Gela
und Kamarina 411. — Aufstand in Syrakus 412. — Frieden mit Karthago
412. — Alkibiades' Rückkehr nach Athen 413. — Neuschöpfung der pelo-
ponnesischen Flotte 415. — Lysandros 415. — Kyros in Kleinasien 416. —
Schlacht bei Notion 417. — Alkibiades' Sturz 417. — Konon in Mytilene ein¬
geschlossen 418. — Schlacht an den Arginusen 419. — Feldherrenprozeß in
Athen 420. — Die neuen Strategen 422. — Friedensverhandlungen 423. —
Lysandros wieder an der Spitze der Flotte 423. — Schlacht bei Aegospotamoi
424. — Eindruck in Athen 425. — Belagerung von Athen 426. — Unter¬
handlungen 427. — Der Frieden 429. — Einnahme von
Samos
62. — Demo¬
kratische Verschwörung in Athen 429. — Oligarchie der Dreißig 430. — Oligarchie
in den athenischen Bundesstädten 431. |
any_adam_object | 1 |
author | Beloch, Karl Julius 1854-1929 |
author_GND | (DE-588)119092212 |
author_facet | Beloch, Karl Julius 1854-1929 |
author_role | aut |
author_sort | Beloch, Karl Julius 1854-1929 |
author_variant | k j b kj kjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010055282 |
classification_rvk | NH 5350 |
ctrlnum | (OCoLC)633516445 (DE-599)BVBBV010055282 |
discipline | Geschichte |
edition | Unveränd. photomechanischer Nachdr. [der] 2., neugestalteten Aufl. Strassburg, 1914 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010055282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960318</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950217s1967 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633516445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010055282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)125684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beloch, Karl Julius</subfield><subfield code="d">1854-1929</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119092212</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Griechische Geschichte</subfield><subfield code="n">2,1</subfield><subfield code="p">Bd. 2, Bis auf die sophistische Bewegung und den Peloponnesischen Krieg ; 1. Abt.</subfield><subfield code="c">von Karl Julius Beloch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unveränd. photomechanischer Nachdr. [der] 2., neugestalteten Aufl. Strassburg, 1914</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Strassburg</subfield><subfield code="b">Trübner</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 432 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006119409</subfield><subfield code="g">2,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006671120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_8</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006671120</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010055282 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T09:02:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006671120 |
oclc_num | 633516445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-70 DE-20 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-70 DE-20 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | VIII, 432 S. |
psigel | gbd_8 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Trübner de Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Beloch, Karl Julius 1854-1929 Verfasser (DE-588)119092212 aut Griechische Geschichte 2,1 Bd. 2, Bis auf die sophistische Bewegung und den Peloponnesischen Krieg ; 1. Abt. von Karl Julius Beloch Unveränd. photomechanischer Nachdr. [der] 2., neugestalteten Aufl. Strassburg, 1914 Strassburg Trübner 1967 Berlin [u.a.] de Gruyter 1967 VIII, 432 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV006119409 2,1 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006671120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beloch, Karl Julius 1854-1929 Griechische Geschichte |
title | Griechische Geschichte |
title_auth | Griechische Geschichte |
title_exact_search | Griechische Geschichte |
title_full | Griechische Geschichte 2,1 Bd. 2, Bis auf die sophistische Bewegung und den Peloponnesischen Krieg ; 1. Abt. von Karl Julius Beloch |
title_fullStr | Griechische Geschichte 2,1 Bd. 2, Bis auf die sophistische Bewegung und den Peloponnesischen Krieg ; 1. Abt. von Karl Julius Beloch |
title_full_unstemmed | Griechische Geschichte 2,1 Bd. 2, Bis auf die sophistische Bewegung und den Peloponnesischen Krieg ; 1. Abt. von Karl Julius Beloch |
title_short | Griechische Geschichte |
title_sort | griechische geschichte bd 2 bis auf die sophistische bewegung und den peloponnesischen krieg 1 abt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006671120&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006119409 |
work_keys_str_mv | AT belochkarljulius griechischegeschichte21 |