Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010044679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161121 | ||
007 | t | ||
008 | 950215s1994 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)34408357 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010044679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 500 |0 (DE-625)135515: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Michel, Robert |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)1119745020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung |c vorgelegt von Robert Michel |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a Getr. Zählung | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4063204-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Krankenversicherung |0 (DE-588)4047291-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Private Krankenversicherung |0 (DE-588)4047291-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4063204-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Private Krankenversicherung |0 (DE-588)4047291-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4063204-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006662132&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006662132 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124427968839680 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG EINLEITUNG 1 KAPITEL I 6 DER INHALT DER VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT IN DER PKV.... 6 A) LEISTUNGSANGEBOT UND LEISTUNGSPFLICHT
DES PRIVATEN KRANKENVERSICHERERS 6 I.) KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG 7
II.) KRANKENTAGEGELDVERSICHERUNG 7 III.) KRANKENHAUSKOSTEN- UND
KRANKENHAUSTAGEGELDVERSICHERUNG. 10 IV.)
AUSLANDSREISEKRANKENVERSICHERUNG 10 B) ZWECK DER VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT . 11 C) DIE ALLGEMEINE BEGRIFFSBESTIMMUNG DES § 16
WG.......... 14 D) DIE VERSICHERUNGSRECHTLICHE GEFAHR. 16 I.) BEGRIFF
DER GEFAHR 16 II.) DIE VERSICHERTE GEFAHR IN DER PKV 16 1.) VERSICHERTE
GEFAHR IN DER KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG 17 2.) VERSICHERTE GEFAHR IN
DER KRANKENTAGEGELDVERSICHERUNG 18 3.) VERSICHERTE GEFAHR IN DER
KRANKENHAUSKOSTEN- UND KRANKENHAUSTAGEGELDVERSICHERUNG 19 4.)
VERSICHERTE GEFAHR IN DER AUSLANDSREISEKRANKENVERSICHERUNG 20 5. )
GEMEINSAMKEITEN IN DEN SPARTEN DER PKV 20 E) DIE UNUEBERSEHBARKEIT
GEFAHRERHEBLICHER UMSTAENDE 21 I.) SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE
GEFAHRUMSTAENDE 21 II.) GEFAHRUMSTAENDE IN ZEITLICHER HINSICHT 22 III.)
POSITIVE UND NEGATIVE GEFAHRUMSTAENDE 23 IV.) ERKENNBARE AEUSSERE UND NICHT
ERKENNBARE INNERE GEFAHRUMSTAENDE 24 V.) MITTELBARE UND UNMITTELBARE
GEFAHRUMSTAENDE (KAUSALE UND INDIZIERENDE GEFAHRUMSTAENDE) 25 VI.)
ALLGEMEINE UND BESONDERE GEFAHRUMSTAENDE 26 VII.) BEKANNTE UND UNBEKANNTE
GEFAHRUMSTAENDE 27 P) DIE ERHEBLICHKEIT DER GEFAHRUMSTAENDE IN DER PKV
31 G) ZUSAMMENFASSUNG. 34 H) ZEITPUNKT DER ERFUELLUNG DER
VORVERTRAGLICHEN ANZEIGE.... 34 I) ANZEIGEPFLICHT BEI
VERTRAGSAENDERUNGEN, MEHREREN TARIFEN ODER MEHRERERN VERSICHERTEN
PERSONEN 38 J) DIE FORM DER DER GEFAHRANZEIGE. 41 KAPITEL II 44 DIE
GEFAHRERHEBLICHEN UMSTAENDE AUS DER SICHT DES PRIVATEN
KRANKENVERSICHERERS, EINE ERLAEUTERUNG SEINES FRA- GEBOGENS 44 A) DIE
NOTWENDIGKEIT DER FRAGEBOGENTECHNIK. 44 B) OBJEKTIVE GEFAHRUMSTAENDE AUS
DEM BEREICH DES GESUNDHEITSZUSTANDES DES ANTRAGSTELLERS 46 I. )
KRANKHEITEN 46 1.) GRUNDSAETZE ZUR AUSLEGUNG DES BEGRIFFS KRANKHEIT ....
48 2.) OBJEKTIVE THEORIE 49 3.) REICHWEITE UND BRAUCHBARKEIT DER
OBJEKTIVEN THEORIE.. 50 4. ) SUBJEKTIVE THEORIE 52 5.) REICHWEITE UND
BRAUCHBARKEIT DER SUBJEKTIVEN THEORIE. 53 6.) MEDIZINISCHER
KRANKHEITSBEGRIFF. 54 7.) REICHWEITE UND BRAUCHBARKEIT EINES
MEDIZINISCHEN KRANKHEITSBEGRIFFS 54 8.) DER KRANKHEITSBEGRIFF DER
GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG. 55 9.) REICHWEITE UND BRAUCHBARKEIT
DER KRANKHEITSDEFINITION IN DER GKV. 58 10.) ANDERE
KRANKHEITSDEFINITIONEN 59 11.) DIE UNMOEGLICHKEIT EINES ALLGEMEINGUELTIGEN
KRANKHEITSBEGRIFFS IM RAHMEN DER VORVERTRAGLICHEN ANZEIGEPFLICHT IN DER
PKV...... 61 II.) DIE VERSCHIEDENEN GESICHTER VON KRANKHEIT 62 1. )
AKTIVE KRANKHEITEN 62 2.) GEFAHRUNERHEBLICHE ERKRANKUNGEN UND
ERSCHWERTES RISIKO , 63 3.) KRANKHEITSVERDACHT UND INAKTIVE
KRANKHEITEN... 66 4.) NATUERLICHE
ALTERSERSCHEINUNGEN....................... 69 5.)
KRANKHEITSDISPOSITION/KRANKHEITSANLAGE. 70 6.) ERBLICHE BELASTUNGEN ALS
ANZEIGEPFLICHTIGE KRANKHEITEN (HERIDITAET) 71 7.) SPORTARTSPEZIFISCHE
SYMPTOME ALS GEFAHRERHEBLICHE KRANKHEITEN 72 8 . ) GESCHWUELSTE 73 9.)
SONDERPROBLEM UNFRUCHTBARKEIT ALS ANZEIGEPFLICHTIGE KRANKHEIT 74 10.)
SONDERFALL BAZILLENAUSSCHEIDER 78 11.) SONDERFALL TRANSSEXUALITAET . 78
12.) SONDERPROBLEM HIV-INFEKTION . 79 III.) DIE BEDEUTUNG DES ZEITRAUMS,
FUER WELCHEN ANGABEN UEBER VERGANGENE KRANKHEITEN GEFORDERT
WERDEN......... 81 IV.) FRAGEN NACH ZUR ZEIT BEHANDELNDEN AERZTEN . 83
V.) ZUR FRAGE NACH BESCHWERDEN 84 VI.) FRAGEN NACH BESTEHENDEN
UNFALLFOLGEN 87 VII.) FRAGEN NACH DURCHGEFUEHRTEN UNTERSUCHUNGEN 89
VIII.) ALLGEMEINE FRAGEN NACH DEM GESUNDHEITSZUSTAND 89 IX.) FRAGEN NACH
KOERPERLICHEN ODER GEISTIGEN FEHLERN 91 X. ) FRAGEN NACH
WEHRDIENSTBESCHAEDIGUNGEN 92 XI.) DIE AUSPRAEGUNG DER ANZEIGEPFLICHT BEI
EINER UNTERSUCHUNG DURCH EINEN ARZT . . 93 XII. ) FRAGEN NACH AERZTLICHEN
BEHANDLUNGEN 94 XIII.) FRAGEN NACH STATIONAEREN AUFENTHALTEN IN
KRANKENHAEUSERN UND OPERATIONEN.. 94 XIV.) SONDERFALL STATIONAERER
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH IN EINEM KRANKENHAUS. 96 XV.) FRAGEN NACH
DURCHGEFUEHRTEN UNTERSUCHUNGEN 98 XVI.) FRAGEN NACH DEM ZUSTAND DER ZAEHNE
99 XVII.) FRAGEN NACH EINER BESTEHENDEN SCHWANGERSCHAFT 100 XVIII.)
FRAGEN NACH GROESSE UND GEWICHT 101 XIX.) FRAGEN NACH GESCHLECHT UND
GEBURTSDATUM DES ANTRAGSTELLERS. 102 C) DIE BEDEUTUNG ANZEIGEPFLICHTIGER
ZUSTAENDE, NACH DENEN IM FRAGEBOGEN NICHT GEFRAGT WURDE 104 I.)
PSYCHISCHE UMSTAENDE * . 105 II.) SUCHTPROBLEMATIK 108 III.) EINNAHME
EMPFAENGNISVERHUETENDER MITTEL (PILLE) 112 IV.) DER FAMILIENSTAND ALS
GEFAHRERHEBLICHER UMSTAND 113 V. ) FRAGEN ZUR BERUFLICHEN TAETIGKEIT 114
VI.) SUBJEKTIVES RISIKO UND ANZEIGEPFLICHT IN DER PKV 115 1.) BEWUSSTE
UND UNBEWUSSTE ELEMENTE DES SUBJEKTIVEN RISIKOS IN DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG. 119 2.) UNMITTELBARES UND MITTELBARES SUBJEKTIVES
RISIKO.... 121 3.) FREIZEITVERHALTEN ALS ELEMENT DES SUBJEKTIVEN RISIKOS
122 KAPITEL III 124 DIE PERSON DES ANZEIGEPFLICHTIGEN UND DES EMPFAENGERS
DER GEFAHRANZEIGE IN DER PKV 124 A) DIE PERSON DES ANZEIGEPFLICHTIGEN
I.S.D. § 16 VVG 124 I.) DIE PERSON DES ANZEIGEPFLICHTIGEN, WENN NUR
INTERESSEN DES (KUENFTIGEN) VERSICHERUNGSNEHMERS VERSICHERT WERDEN, DIE
DURCH GESUNDHEITSSTOERUNGEN IN DER PERSON DES VERSICHERUNGSNEHMERS SELBST
BETROFFEN WERDEN 125 II.) DIE PERSON DES ANZEIGEPFLICHTIGEN BEI EINER
(MIT-) VER- SICHERUNG VON FAMILIENANGEHOERIGEN UND/ODER SONSTIGEN DRITTEN
125 B) DER EMPFAENGER DER VORVERTRAGLICHEN ANZEIGE IN DER PRIVATEN KRAN-
KENVERSICHERUNG 129 I.) DER VERSICHERER , 129 II.) EMPFANGSVOLLMACHT DES
VERMITTLUNGSAGENTEN 130 III.) UNTERSUCHENDER ARZT 131 KAPITEL IV 132 DIE
SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNGSKLAUSEL 132 A) INFORMATIONSBEDUERFNIS UND
SCHWEIGEPFLICHT 132 I.) INFORMATIONSBEDUERFNIS DES KRANKENVERSICHERERS
132 II.) DIE SCHWEIGEPFLICHT VON AERZTEN UND VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 133
B) WORTLAUT DER IN DER PKV GEBRAEUCHLICHEN SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 135
C) RECHTSCHARAKTER DER SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 136 D) VORAUSSETZUNGEN
EINER WIRKSAMEN SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNGSERKLAERUNG 137 I. ) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN 137 II.) ANFORDERUNGEN AN EINE WIRKSAME
WILLENSBILDUNG....... 138 E) MOEGLICHE GEFAHREN DER
SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG FUER DIE INTIMSPHAERE DES ANTRAGSTELLERS 139 F)
DAS AERZTLICHE GEHEIMNIS I.S. DER SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG. 140 G) DIE
INNERBETRIEBLICHE REICHWEITE DER EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 144 H)
PREISGABE VON GEHEIMNISSEN OHNE SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 145 I)
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER WIRKSAMKEIT EINER FORMU- LARMAESSIGEN
ENTBINDUNG VON DER AERZTLICHEN SCHWEIGE- PFLICHT 147 J) ERGEBNIS DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN ABWAEGUNG FUER DEN BESTAND DER KLAUSEL 150 K)
PRUEFUNG DER ERMAECHTIGUNGSKLAUSEL IM HINBLICK AUF DAS AGBG . 151 I.)
RECHTSBEGRIFF DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN.... 151 II.) VERSTOSS
DER ENTBINDUNGSKLAUSEL GEGEN § 9 AGB GESETZ.. 152 L) ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 155 M) ANSPRUCHSCHARAKTER UND PRAKTISCHER NUTZEN DER
SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 156 I.) EINSICHTSANSPRUCH DES PATIENTEN IN DIE
KRANKENUNTERLAGEN DES ARZTES 156 1.) HERAUSGABEANSPRUCH DES PATIENTEN .
156 2.) AUSKUNFTS- BZW. EINSICHTSANSPRUCH AUS ARZTVERTRAG.... 157 3.) §
810 BGB 159 4.) EINSCHRAENKUNG DES EINSICHTSRECHTS IN § 810 BGB 161 II.)
INHALT DES INFORMATIONSANSPRUCHS 161 III.) GRENZEN DES AUSKUNFTS- UND
EINSICHTSRECHTS 163 N) DIE VERFUEGUNGSMOEGLICHKEIT DES PATIENTEN UEBER SEIN
EINSICHTSRECHT 164 0) DIE SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG IM ZWIESPALT
ELTERLICHER ENT- SCHEIDUNGSKOMPETENZ UND DEM PERSOENLICHKEITSRECHT MIN-
DERJAEHRIGER 166 KAPITEL V 171 DIE VERLETZUNG DER VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT IN DER PKV UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER VERSCHULDENSFORMEN
171 A) DER OBJEKTIVE (TATBESTAND DER ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG... 171 B)
PROBLEME DER ERHEBLICHKEITSPRUEFUNG...................... 174 C) DIE
NICHTANZEIGE, § 16 VVG. 175 D) DIE FALSCHANZEIGE, § 17 I
VVG........................... 177 E) MEHRDEUTIGKEIT EINER ANZEIGE. 178
F) VERSCHULDEN DES ANTRAGSTELLERS.......................... 180 I.) DIE
VORSAETZLICHE NICHT- ODER PALSCHANZEIGE. 181 II.) DIE FAHRLAESSIGE NICHT-
ODER FALSCHANZEIGE............ 182 G) DIE UNVERSCHULDETE VERLETZUNG DER
VORVERTRAGLICHEN AN- ZEIGEPFLICHT IN DER PKV 183 H) DIE ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG UEBER GEFAHRUMSTAENDE............ 186 I.) GRUNDLAGEN 186 II.)
BEWEISLAST UND BEWEISPROBLEME BEI ARGLISTIGER TAEUSCHUNG 187 I)
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG TROTZ ENTBINDUNG DES ARZTES VON DER AERZTLICHEN
SCHWEIGEPFLICHT...................... 187 KAPITEL VI 190 DER EINFLUSS DES
ARZTES UND DES VERMITTLUNGSAGENTEN AUF DIE GEFAHRANZEIGE 190 A) DER
EINFLUSS DES UNTERSUCHENDEN ARZTES................... 190 B) DER EINFLUSS
DES VERMITTLUNGSAGENTEN AUF DAS ANZEIGEVERHALTEN DES ANTRAGSTELLERS 193
I.) EINFLUSS DES VERMITTLERS 193 II.) DIE VERMITTLERKLAUSEL 196 III.)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE DES ANTRAGSTELLERS BEI UNRICHTIGER BERATUNG 200
KAPITEL VII 204 DIE FOLGEN DER VERLETZUNG DER VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT. 204 A) DAS RUECKTRITTSRECHT DES KRANKENVERSICHERERS 204
B) AUSSCHLUSS DES RUECKTRITTS ....... 206 C) UMDEUTUNG VON
RUECKTRITTSERKLAERUNGEN. 207 D) DAS ANFECHTUNGSRECHT WEGEN ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG........ 210 E) AUSWIRKUNGEN DES § 21 VVG IM RECHT DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG. 211 I.) GRUNDLAGEN 211 II.) DIE KAUSALITAETSPRUEFUNG
BEI MEHRFACHER KRANKHEITSBE- DINGUNG 212 III.) PROBLEME DER
KAUSALITAETSPRUEFUNG DES § 21 WG BEI INDIZIERENDEN UMSTAENDEN. 214 IV.)
BEDEUTUNG DES § 21 WG IM HINBLICK AUF SUBJEKTIVE RISIKEN 217 V.)
LEISTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSELN UND EIGENARTEN DES VERSICHERUNGSFALLS IN DER
PKV. 217 F) FOLGEN EINER ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG BEI EINER FAMILIEN-
ODER GRUPPENVERSICHERUNG 226 G) FOLGEN EINER NICHTERFUELLUNG DER
VORVERTRAGLICHEN ANZEIGEPFLICHT BEI REISEKRANKENVERSICHERUNGEN.......
229 H) RECHTSFOLGEN EINER ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG BEI VERTRAGS-
AENDERUNGEN UND MEHREREN TARIFEN. 230 I) RECHTSFOLGEN EINER ZU
UNGUENSTIGEN GEFAHRANZEIGE 232 KAPITEL VIII 234 GESAMTERGEBNIS UND
PERSPEKTIVEN 234 A) GESAMTERGEBNIS ZU ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT DER
GESUNDHEITSFRAGEN. 234 B) PERSPEKTIVEN ZUR ENTWICKLUNG EINES PERFEKTEN
FRAGEBOGENS 238 C) MUSTER EINES ALTERNATIVEN FRAGEBOGENS. 240
|
any_adam_object | 1 |
author | Michel, Robert 1964- |
author_GND | (DE-588)1119745020 |
author_facet | Michel, Robert 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Michel, Robert 1964- |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010044679 |
classification_rvk | PE 500 |
ctrlnum | (OCoLC)34408357 (DE-599)BVBBV010044679 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01932nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010044679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950215s1994 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34408357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010044679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135515:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michel, Robert</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119745020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Robert Michel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063204-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047291-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047291-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047291-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006662132&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006662132</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010044679 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:45:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006662132 |
oclc_num | 34408357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | Getr. Zählung |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Michel, Robert 1964- Verfasser (DE-588)1119745020 aut Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung vorgelegt von Robert Michel 1994 Getr. Zählung txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd rswk-swf Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 gnd rswk-swf Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 s Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 s Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006662132&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Michel, Robert 1964- Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 gnd Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126049-1 (DE-588)4063204-0 (DE-588)4047291-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung |
title_auth | Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung |
title_exact_search | Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung |
title_full | Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung vorgelegt von Robert Michel |
title_fullStr | Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung vorgelegt von Robert Michel |
title_full_unstemmed | Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung vorgelegt von Robert Michel |
title_short | Rechtsprobleme der vorvertraglichen Anzeigepflicht in der privaten Krankenversicherung |
title_sort | rechtsprobleme der vorvertraglichen anzeigepflicht in der privaten krankenversicherung |
topic | Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 gnd Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd |
topic_facet | Anzeigepflicht Versicherungsvertrag Private Krankenversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006662132&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT michelrobert rechtsproblemedervorvertraglichenanzeigepflichtinderprivatenkrankenversicherung |