Maßregelvollzugsrecht: Kommentar
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
1995
|
Schriftenreihe: | Sammlung Guttentag
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 556 S. |
ISBN: | 3110127768 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010039582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240221 | ||
007 | t | ||
008 | 950206s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943380618 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110127768 |9 3-11-012776-8 | ||
035 | |a (OCoLC)36930587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010039582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M123 | ||
050 | 0 | |a KK8277.M37 1995 | |
082 | 0 | |a 345.43/04 |2 21 | |
082 | 0 | |a 345.43/04 21 | |
084 | |a PH 5210 |0 (DE-625)136190: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5230 |0 (DE-625)136192: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5310 |0 (DE-625)136200: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Maßregelvollzugsrecht |b Kommentar |c hrsg. von Heinz Kammeier |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 1995 | |
300 | |a XLIII, 556 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sammlung Guttentag | |
650 | 4 | |a Insane -- Commitment and detention -- Germany -- States | |
650 | 4 | |a Mentally ill offenders -- Germany -- States | |
650 | 0 | 7 | |a Maßregelvollzug |0 (DE-588)4132077-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Maßregelvollzug |0 (DE-588)4132077-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Maßregelvollzug |0 (DE-588)4132077-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Maßregelvollzug |0 (DE-588)4132077-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kammeier, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006658488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006658488 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682315921391616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
A.
EINLEITUNG:
ENTWICKLUNG
UND
SYSTEMATIK
VON
MASSREGELRECHT
UND
MASSREGELVOLLZUG
I.
ENTWICKLUNG
UND
SYSTEMATIK
DES
MASSREGELRECHTS
1.
DISKUSSIONEN
UND
GESETZENTWUERFE
IM
ERSTEN
DRITTEL
DES
2O.JAHRHUNDERTS
A.
PSYCHIATRIE
UND
GESELLSCHAFT
.
2
B.
KRIMINALPOLITIK
UND
MASSREGELLOESUNG
.
4
C.
GEFAEHRLICHKEIT
.
5
D.
VERMINDERTE
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
.
6
E.
INSTITUTIONEN
FUER
DEN
MASSREGELVOLLZUG
.
7
F.
SANKTIONS
ODER
PRAEVENTIONSRECHT
.
8
G.
BEHANDLUNG
UND
RASSENHYGIENE
.
8
2.
DAS
GEWOHNHEITSVERBRECHERGESETZ
VON
1933:
MASSREGELRECHT
UND
MASSREGELVOLLZUG
IM
NATIONALSOZIALISMUS
A.
GESETZLICHE
REGELUNGEN
DES
MASSREGELRECHTS
9
B.
ANDERE
REGELUNGEN
DES
GEWOHNHEITSVERBRECHERGESETZES
.
12
C.
RECHT
UND
PRAXIS
DES
MASSREGELVOLLZUGS
.
13
D.
TYPISCH
NATIONALSOZIALISTISCHES
UNRECHT?
.
14
3.
DAS
MASSREGELRECHT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
A.
AUFHEBUNG
NATIONALSOZIALISTISCHEN
UNRECHTS
16
B.
NEUFASSUNG
DER
SCHULDFAEHIGKEITSBESTIMMUNGEN
.
16
C.
ANORDNUNG
DER
MASSREGELN
NACH
§§
63
UND
64
STGB
.
21
D.
REGELUNGEN
DES
EINIGUNGSVERTRAGS
.
28
E.
VOLLSTRECKUNGSRECHT,
VIKARIIEREN,
NICHT-ANRECHNUNG
.
29
F.
AUSSETZUNG
UND
BEENDIGUNG
DES
VOLLZUGS
.
.
33
4.
MASSREGELANORDNUNG
UND
-VOLLZUG
ALS
SONDEROPFER
UND
GRUNDLAGE
FUER
EINE
SOZIALE
ENTSCHAEDIGUNG
.
41
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ENTWICKLUNG
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
MASSREGELVOLLZUGS
1.
DER
MASSREGELVOLLZUG
UND
DAS
SOG.
BESONDERE
GEWALTVERHAELTNIS
.
46
2.
BUNDESRECHTLICHE
REGELUNGEN
DES
MASSREGELVOLLZUGS
A.
MATERIELLE
NORMEN
.
48
B.
FORMELLER
RECHTSSCHUTZ
.
49
3.
LAENDERRECHTLICHE
REGELUNGEN
DES
MASSREGELVOLLZUGS
A.
SYSTEMATISCHE
ZUORDNUNGEN
.
50
B.
MASSREGELVOLLZUG
ALS
OEFFENTLICHE
VERWALTUNGSTAETIGKEIT
.
51
4.
BESONDERE
PERSONENGRUPPEN
IN
EINRICHTUNGEN
DES
MASSREGELVOLLZUGS
.
53
B.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DES
MASSREGELVOLLZUGS
I.
SICHERUNG
UND
BESSERUNG
.
55
1.
DIE
BEGRIFFE
ZWECK
UND
ZIEL
.
56
2.
ZWECK
DER
MASSREGELN
.
57
3.
SICHERUNG
UND
BESSERUNG
-
DIFFERENZIERUNG
DER
BEZUGSEBENEN
.
57
4.
SICHERUNG
AUCH
OHNE
BESSERUNG?
.
59
5.
DIE
VOLLZUGSZIELE
.
59
6.
GEFAEHRDUNG
VON
MASSREGELZWECK
ODER
VOLLZUGSZIEL
ALS
VORAUSSETZUNG
VON
RECHTSBESCHRAENKUNGEN
.
62
7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
62
II.
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
.
63
1.
DER
BEGRIFF
SICHERHEIT
.
64
2.
ORDNUNG
UND
VOLLZUGSGESTALTUNG
.
65
A.
ORDNUNG
DER
EINRICHTUNG
.
65
B.
ORDNUNG
DES
SOZIALVERHALTENS
.
66
3.
ORDNUNG
UND
ENTFALTUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
.
.
66
III.
IN
DUBIO
PRO
LIBERTATE
.
67
1.
AUSLEGUNGSZWEIFEL
.
68
2.
TATSACHENZWEIFEL
.
69
3.
WERTUNGSZWEIFEL
.
70
IV.
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN
.
.
71
1.
BESTIMMUNG
DER
GELTUNGSBEREICHE
VON
GRUNDRECHTEN
.
72
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
GESETZESVORBEHALT
UND
WESENTLICHKEITSTHEORIE
.
73
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
UND
WESENSGEHALTSGARANTIE
.
74
4.
GRUNDRECHTE
OHNE
GESETZESVORBEHALT
.
76
5.
BESONDERE
PROBLEME
BEI
DER
AUSLEGUNG
DER
LANDESGESETZE
.
77
C.
GRUNDSAETZE,
ZIELE,
ORGANISATION
I.
ANWENDUNGSBEREICH,
ZIELE
UND
GESTALTUNG
1.
ANWENDUNGSBEREICH
A.
ALLGEMEINES
.
81
B.
EINSTWEILIGE
UNTERBRINGUNG
.
81
C.
PERSONENKREIS
.
81
2.
ZIELE
A.
ALLGEMEINES
.
82
B.
BEHANDLUNGSASPEKT
.
82
C.
SICHERHEITSASPEKT
.
83
D.
MASSREGELZWECK
.
83
3.
GESTALTUNG
A.
GENERELLE
REGELUNGEN
.
84
B.
ANNEXREGELUNGEN
.
84
II.
EINRICHTUNGEN,
TRAEGER,
ORGANISATION,
SACHLICHE
UND
PERSONELLE
AUSSTATTUNG
1.
EINRICHTUNG,
TRAEGER
UND
ORGANISATION
A.
JUSTIZEIGENE
SONDERANSTALTEN
.
85
B.
PSYCHIATRISCHE
SONDERANSTALT
.
85
C.
STANDORTE
.
86
D.
SICHERHEITSASPEKTE
.
86
E.
AUSWAHL
DER
KRANKENHAEUSER
.
87
F.
LETZTVERANTWORTUNG
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
EINRICHTUNG
.
88
G.
EINRICHTUNG
ALS
VOLLZUGSBEHOERDE
.
88
H.
BEREITSTELLUNGSPFLICHT
.
89
2.
SACHLICHE
UND
PERSONELLE
AUSSTATTUNG
A.
ALLGEMEINES
.
90
B.
FEHLENDE
REGELUNGEN
.
90
C.
QUALIFIZIERUNG
DES
PERSONALS
.
90
D.
PFLEGEDIENST
.
91
E.
JUSTIZPERSONAL
.
92
F.
PERSONALBEDARF
.
92
G.
BAULICHE
AUSSTATTUNG
.
92
IX
INHALTSVERZEICHNIS
III.
VOLLSTRECKUNGSPLAN
1.
VOLLSTRECKUNG
UND
VOLLZUG
.
94
2.
ZUSTAENDIGKEIT
.
94
3.
INHALT
DES
VOLLSTRECKUNGSPLANS
.
95
4.
BEGRIFF
.
96
IV.
AUFSICHT
.
96
V.
BESUCHSKOMMISSION
1.
HINTERGRUND
.
97
2.
BESUCHSKOMMISSION
IM
MASSREGELVOLLZUG
.
97
3.
TAETIGKEIT
DER
KOMMISSION
.
98
4.
BERICHTSNOTWENDIGKEIT
.
98
VI.
FINANZIERUNG
1.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DER
LAENDER
A.
GESETZGEBUNG
BEIM
BUND
.
99
B.
LAENDERAUFGABE
.
99
2.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
A.
KRANKENKASSEN
.
100
B.
SOZIALHILFE
.
101
3.
KOSTENBEITRAG
DER
UNTERGEBRACHTEN
PATIENTEN
A.
VOLLZUGSKOSTEN
.
102
B.
GLEICHSTELLUNG
MIT
STRAFVOLLZUG
ODER
ALLGEMEINER
UNTERBRINGUNG?
.
103
C.
VORAUSSETZUNGEN
VON
§
10
JVKOSTO
.
103
D.
HOEHE
DES
KOSTENBEITRAGES
.
104
E.
KOSTENBEITRAG
ENTSPRECHEND
DEM
BUNDESSOZIALHILFEGESETZ
.
104
F.
SONDERREGELUNG
NW
.
105
G.
GLEICHSTELLUNG
DER
ALLGEMEINEN
UNTERBRINGUNG
MIT
DEM
MASSREGELVOLLZUG
.
.
105
VII.
EINSCHRAENKUNG
VON
GRUNDRECHTEN
1.
KLAUSEL
GERN.
ART.
1912
GG
.
106
2.
ERMAECHTIGUNGSKLAUSEL
.
106
VIII.
DURCHFUEHRUNGS
UND
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
.
107
D.
BEHANDLUNG
I.
GRUNDSAETZE
DER
BEHANDLUNG
IM
MASSREGELVOLLZUG
1.
KRANKHEITSBEGRIFF
.
109
A.
ANLASSKRANKHEIT
-
SONSTIGE
ERKRANKUNG
.
109
B.
MEDIZINISCHER
UND
JURISTISCHER
KRANKHEITSBEGRIFF
.
110
C.
KRANKHEITSBEGRIFF
FUER
DEN
MASSREGELVOLLZUG
.
111
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BEHANDLUNGSBEGRIFF
A.
AERZTLICHER
UND
JURISTISCHER
BEHANDLUNGSBEGRIFF
.
112
B.
OEFFENTLICHES
UND
PRIVATES
BEHANDLUNGSRECHT
112
C.
ENGER
UND
WEITER
BEHANDLUNGSBEGRIFF
.
113
3.
BEHANDLUNGSKONZEPTE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
A.
BEHANDLUNG
VON
MASSREGELVOLLZUGSPATIENTEN
NACH
§§
136,137
STVOLLZG
.
115
B.
KRANKHEITSZENTRIERT-AERZTLICHES
ODER
SOZIALPSYCHIATRISCH-MULTIPROFESSIONELLES
BEHANDLUNGSMODELL
.
116
C.
STATIONAER
-
AMBULANT
.
117
D.
BEHANDLUNG
ALS
RESOZIALISIERUNG
.
118
E.
BEHANDLUNG
IM
RAHMEN
EINES
STUFENVOLLZUGES
118
F.
BEHANDLUNG
UND
UNTERBRINGUNGSDAUER
.
120
4.
THERAPIEMETHODEN
IM
MASSREGELVOLLZUG
.
120
A.
CHIRURGISCHE
EINGRIFFE
.
121
B.
ELEKTROKRAMPFTHERAPIE
.
122
C.
PSYCHOPHARMAKA
.
122
D.
PSYCHOTHERAPIE
.
123
E.
VERHALTENSTHERAPIE
.
123
F.
MILIEUTHERAPIE
.
124
G.
SOZIALTHERAPIE
.
124
H.
ERGOTHERAPIE
.
125
I.
HEILPAEDAGOGIK
.
125
5.
BEHANDLUNG
VON
PATIENTEN,
DIE
NICHT
NACH
§§
63,
64
STGB
UNTERGEBRACHT
SIND
A.
ZU
BEHANDLUNGSZWECKEN
IN
DIE
MASSREGELEINRICHTUNG
VERLEGTE
PATIENTEN
.
126
B.
NACH
§§
126A
UND
81
STPO
UNTERGEBRACHTE
.
127
6.
BEHANDLUNGSMASSNAHMEN
ALS
DECKMANTEL
FUER
ANDERE
ZWECKE
.
128
7.
ARZT-PATIENT-VERHAELTNIS
.
129
II.
AUFNAHME,
EINGANGSUNTERSUCHUNG,
INFORMATION
.
.
130
1.
DIE PROBLEMATIK
DER
AUFNAHMESITUATION
.
130
2.
AUFNAHMEVERFAHREN
.
131
3.
ORGANISATORISCHE
AUFNAHME
.
131
4.
INFORMATION
UND
UNTERRICHTUNG
.
132
5.
EINGANGSUNTERSUCHUNG
A.
GESETZLICHE
REGELUNG
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
134
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B.
UNTERSUCHUNG
DES
ALLGEMEINEN
GESUNDHEITSZUSTANDES
.
135
C.
PSYCHIATRISCHE
UNTERSUCHUNG
.
135
D.
UNTERSUCHUNG
DES
SOZIALEN
UMFELDES
.
136
E.
DOKUMENTATION
.
136
6.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
136
III.
BEHANDLUNGS
UND
VOLLZUGSPLANUNG
.
137
1.
DREI
GRUENDE
FUER
EINE
YYGEPLANTE
BEHANDLUNG
"
.
.
137
2.
ERSTELLUNG
DES
PLANES
.
138
3.
INHALT
DES
PLANES
.
142
4.
SONDERPROBLEM:
VOLLSTRECKUNGSPLANUNG
.
143
A.
ORT
UND
RAHMEN
DER
BEHANDLUNG
.
144
B.
PLANUNG
DES
ENTLASSUNGSZEITPUNKTES
.
144
5.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
146
IV.
BEHANDLUNG
.
148
1.
BEHANDLUNGSANSPRUCH
-
BEHANDLUNGSPFLICHT
A.
BEHANDLUNGSANSPRUCH
BEI
ANLASSKRANKHEITEN
148
B.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
BEHANDLUNGSANSPRUCHS
149
C.
BEHANDLUNGSANSPRUCH
BEI
SONSTIGEN
KRANKHEITEN
.
150
D.
BEHANDLUNGSPFLICHT
.
151
2.
MITWIRKUNGS
UND
DULDUNGSPFLICHT
DES
PATIENTEN
.
152
3.
BEHANDLUNGSKOSTEN
.
152
4.
DAS
VOLLZUGSRECHTLICHE
BEHANDLUNGSMODELL
.
153
5.
DIE
EIN
VERSTAENDLICHE
BEHANDLUNG
A.
AUFKLAERUNG
.
156
B.
AKTUELLE
UND
AUSDRUECKLICHE
EINWILLIGUNG
DES
PATIENTEN
.
157
C.
FRUEHERE
UND
MUTMASSLICHE
EINWILLIGUNG
DES
PATIENTEN
.
158
D.
ZUSAETZLICHE
EINWILLIGUNG
VON
DRITTEN
.
159
E.
STELLVERTRETENDE
EINWILLIGUNG
DURCH
DRITTE
.
160
6.
ZWANGSBEHANDLUNG
.
161
7.
NOTFALLBEHANDLUNG
.
164
8.
LAENDERGESETZE
.
165
9.
VERLEGUNG
AUS
BEHANDLUNGSGRUENDEN
.
172
10.
DOKUMENTATION
.
173
11.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
173
XII
INHALTSVERZEICHNIS
E.
REHABILITATION
I.
ALLGEMEINES
1.
WIEDEREINGLIEDERUNGSGEBOT
UND
WIEDEREINGLIEDERUNGSANSPRUCH
.
176
2.
BEGRENZUNGEN
DES
GESTALTUNGSSPIELRAUMS
DES
MASSREGELKRANKENHAUSES
.
176
3.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
179
II.
SONSTIGE
GESUNDHEITSHILFEN
1.
LEISTUNGSKATALOG
NACH
SGB
.
179
2.
KOSTENBETEILIGUNG
.
180
3.
BEHANDLUNG
ZUR
SICHERUNG
DER
SOZIALEN
EINGLIEDERUNG
.
181
4.
ARZTWAHL/VERLEGUNG
.
181
5.
GESUNDHEITSHILFEN
WAEHREND
DER
BEURLAUBUNG
.
182
6.
ZWANGSBEHANDLUNG
.
183
III.
SCHULE,
BERUFLICHE
AUS-,
FORT
UND
WEITERBILDUNG
1.
BILDUNGSDEFIZITE
UND
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
.
184
2.
MINDESTSTANDARDS
SCHULISCHER
ANGEBOTE
.
185
3.
BERUFLICHE
AUS-,
FORT
UND
WEITERBILDUNG
.
186
4.
BERUFLICHE
FOERDERUNG
BEHINDERTER
.
187
IV.
BESCHAEFTIGUNG,
ARBEITSTHERAPIE,
ARBEIT
1.
ANSPRUCH AUF
ARBEIT
.
188
2.
UMFANG
DER
ORGANISATIONSPFLICHT
.
189
3.
ARBEITSTHERAPIE/ARBEITSTRAINING
.
190
4.
ARBEIT
.
191
5.
BESCHAEFTIGUNG
.
192
V.
ENTLOHNUNG/SOZIALVERSICHERUNG
1.
ARBEITSENTGELT,
LOHN,
ZUWENDUNG
.
193
2.
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
.
194
VI.
TASCHENGELD
UND
SONSTIGE
FINANZIELLE
ANGELEGENHEITEN
1.
BARBETRAG
.
197
2.
BESITZ
VON
BARGELD;
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN
198
3.
EIGENGELD
.
198
4.
AUFWENDUNGEN
WAEHREND
DER
BEURLAUBUNG
.
199
VII.
UEBERBRUECKUNGSGELD
.
199
VIII.
ENTLASSUNGSVORBEREITUNGEN
.
201
F.
DAS
MASS
DES
FREIHEITSENTZUGS
(VOLLZUGSLOCKERUNGEN)
I.
EINLEITUNG
.
204
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
1.
JURISTISCHE
KONZEPTION
.
205
A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
206
B.
STRAFRECHTLICHER
RAHMEN
.
207
C.
VERRECHTLICHUNG
DER
GNADE
.
208
D.
RECHTSANSPRUCH
DES
PATIENTEN
.
209
2.
THERAPEUTISCHE
KONZEPTION
.
209
A.
THERAPIEFUNKTION
(HOSPITALISMUS-PRAEVENTION;
ANGLEICHUNGS-ZGEGENSTEUERUNGSGRUNDSATZ)
.
210
B.
MOTIVATIONSFUNKTION
(KOOPERATION)
.
211
C.
ERPROBUNGSFUNKTION
(PROGNOSEDILEMMA;
VERSUCH-IRRTUM-METHODE)
.
213
D.
STUFENMODELL
.
213
3.
RISIKOPERSPEKTIVEN
.
214
A.
RISIKO:
ZWISCHENFAELLE
.
214
B.
PROGNOSEDILEMMA
.
215
C.
KALKULIERTES
RISIKO
(VERANTWORTBARKEIT)
.
216
D.
EXKURS:
STRAFBARKEIT
DER
VOLLZUGSBEDIENSTETEN
BEI
ZWISCHENFAELLEN?
.
217
III.
VOLLZUGSLOCKERUNGEN
1.
ALLGEMEINES
.
218
A.
DAS
MASS
DES
FREIHEITSENTZUGS
.
218
B.
ABGRENZUNG:
VOLLSTRECKUNGSUNTERBRECHUNG
.
219
C.
FAKTISCHE
BESTIMMUNG
DER
VOLLZUGSLOCKERUNGEN
.
220
2.
AUSFUEHRUNG,
AUSSENBESCHAEFTIGUNG,
AUSGANG
.
.
221
A.
AUSGANG
IM
LANDESRECHT
.
221
B.
AUSFUEHRUNG
.
222
C.
AUSSENBESCHAEFTIGUNG
.
222
D.
AUSGANG
MIT
BEGLEITUNG
(PFLEGERAUSGANG)
.
.
223
E.
GRUPPENAUSGANG
.
223
F.
BESUCHERAUSGANG
.
224
G.
EINZELAUSGANG
(OHNE
BEGLEITUNG)
.
224
H.
FREIGANG
.
225
3.
BEURLAUBUNG
.
227
A.
ALLGEMEINES
.
227
B.
KURZURLAUB/LANGZEITURLAUB;
PRAXIS
.
228
4.
OFFENER
VOLLZUG
.
228
A.
OFFENE
UNTERBRINGUNG
.
228
B.
LANDESRECHT
.
229
C.
PRAXIS
UND
GRENZEN
.
230
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.
AMBULANTE
PERSPEKTIVEN
.
231
A.
VOLLSTRECKUNGSRECHT
.
231
B.
VOLLZUGSRECHT
.
232
C.
GRENZEN
.
233
IV.
VERSAGUNGSGRUENDE
(ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN)
1.
ALLGEMEINES
.
234
A.
GESETZLICHE
NORMIERUNG
.
234
B.
GRUNDSAETZE
DER
ANWENDUNG
IM
LANDESRECHT
236
C.
ERMESSEN,
BEURTEILUNGSSPIELRAUM,
GEFAHR,
PROGNOSE
.
237
D.
BEHANDLUNGSPLAN
.
239
2.
MISSBRAUCHSGEFAHR
.
240
A.
VERSAGUNGSGRUND
.
240
B.
GEFAHR
ERHEBLICHER
RECHTSWIDRIGER
TATEN
.
.
.
240
C.
MISSBRAUCHS-BEGRIFF
.
243
3.
FLUCHTGEFAHR
.
243
A.
PFLICHT
ZUR
ENTWEICHUNGSVORSORGE
.
243
B.
LANDESRECHT:
YYSICH
ENTZIEHEN
"
.
244
4.
THERAPIEGEFAEHRDUNG?
.
245
A.
LANDESRECHT
.
245
B.
STELLUNGNAHME
.
245
5.
BEFRISTUNG
.
246
A.
ALLGEMEINES
.
246
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PROBLEMATIK
.
247
C.
LANDESRECHT
.
248
D.
KETTENBEURLAUBUNG
.
249
6.
BESONDERHEITEN
.
250
A.
VOLLZUGSLOCKERUNGEN
IN
DER
ENTZIEHUNGSANSTALT
.
250
B.
EINSTWEILIGE
UNTERBRINGUNG
NACH
§
126A
STPO
251
C.
NEBENEINANDER
VON
STRAFE
UND
MASSREGEL
.
.
.
252
V.
VERFAHREN
1.
ALLGEMEINES
.
253
A.
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT
.
253
B.
ZUSTAENDIGKEITEN
UND
VERANTWORTLICHKEIT
.
.
.
253
2.
BETEILIGUNG
DES
PATIENTEN
.
255
A.
ANTRAG
AUF
VOLLZUGSLOCKERUNG
.
255
B.
ANHOERUNG
VOR
ENTSCHEIDUNG
.
256
C.
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
.
256
3.
BETEILIGUNG
DRITTER
.
257
A.
BETEILIGUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE
.
257
B.
ALLEINZUSTAENDIGKEIT
DER
EINRICHTUNG
.
258
XV
INHALTSVERZEICHNIS
C.
ANHOERUNGSRECHTE
.
259
D.
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE
.
260
E.
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
261
F.
STELLUNGNAHME
.
263
4.
DOKUMENTATION
UND
GEHEIMHALTUNG
.
265
A.
DOKUMENTATIONSPFLICHT
.
265
B.
GEHEIMHALTUNG
.
266
5.
KOSTEN
.
267
6.
RECHTSSCHUTZ
.
268
VI.
WEISUNGEN/AUFLAGEN
1.
ALLGEMEINES
.
269
2.
RECHTSLAGE
.
270
A.
VERWALTUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
270
B.
WEISUNGEN
IM
LANDESRECHT
.
270
C.
ZULAESSIGKEIT
UND
GRENZEN
.
272
3.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
274
VII.
WIDERRUF/RUECKNAHME
1.
ALLGEMEINES
.
275
2.
RECHTSLAGE
.
276
A.
WIDERRUF
.
276
B.
RUECKNAHME
.
277
C.
WIDERRUFSGRUENDE
IM
LANDESRECHT
.
277
3.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
280
VIII.
ENTLASSUNGSVORBEREITUNGEN
1.
ALLGEMEINES
.
281
A.
REHABILITATIONSAUFTRAG
.
281
B.
LANDESRECHT
.
282
C.
WIEDEREINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN
.
283
2.
ENTLASSUNGS-URLAUB
.
283
3.
ANREGUNG
DER
AUSSETZUNG
DES
VOLLZUGS
.
284
A.
PRUEFUNG
DER
ENTLASSUNGSREIFE
.
284
B.
STELLUNGNAHME
DER
EINRICHTUNG;
RELEVANZ
DER
VOLLZUGSLOCKERUNGEN
.
285
4.
EXTERNE
BEGUTACHTUNG
.
286
A.
ALLGEMEINES
.
286
B.
LANDESRECHT:
GRUNDLAGEN,
FRISTEN,
VERFAHREN
286
C.
KOSTEN
.
288
D.
RECHTSSCHUTZ
.
288
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
G.
GRUNDRECHTE
UND
EINSCHRAENKUNGEN
I.
PERSOENLICHER
BESITZ,
KLEIDUNG,
ERWERB
VON
SACHEN,
AUFBEWAHRUNG
1.
RECHT
AUF
PERSOENLICHEN
BESITZ
.
290
2.
ERWERB
VON
GEGENSTAENDEN
.
291
3.
VORENTHALTUNG
UND
ENTZUG
VON
GEGENSTAENDEN
.
292
4.
VERBLEIB
AUSGESCHLOSSENER
GEGENSTAENDE
.
294
5.
RECHT
AUF
EIGENE
KLEIDUNG
.
295
6.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
297
II.
BESUCHE
1.
BEDEUTUNG
DER
BESUCHE
.
297
2.
RECHT
AUF
BESUCH
.
298
3.
ABLAUF
UND
ORGANISATION
DER
BESUCHE
.
299
4.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
BESUCHSRECHTS
.
300
A.
DURCHSUCHUNG
.
301
B.
UEBERWACHUNG
.
302
C.
BESUCHSVERBOT
.
303
5.
BESONDERE
BESUCHERGRUPPEN
.
305
6.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
305
III.
SCHRIFTWECHSEL
UND
PAKETE
1.
RECHT
AUF
SCHRIFTWECHSEL
.
306
2.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
RECHTS
.
307
A.
UEBERWACHUNG
.
308
B.
ANHALTEN
VON
SCHREIBEN
.
309
C.
SCHRIFTWECHSELVERBOTE
.
310
3.
UEBERWACHUNGSVERBOTE
.
311
4.
PAKETE
.
311
5.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
313
IV.
TELEFONGESPRAECHE
UND
TELEGRAMME
1.
RECHTE
DER
PATIENTEN
.
313
2.
EINSCHRAENKUNGEN
.
314
3.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
315
V.
FREIZEIT
UND
MEDIEN
1.
GRUNDSAETZE
DER
FREIZEITGESTALTUNG
.
317
A.
FREIZEITBESCHAEFTIGUNG
IM
EINZELNEN
.
317
B.
BESITZ
VON
GEGENSTAENDEN
FUER
DIE
FREIZEITBESCHAEFTIGUNG
.
318
C.
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
DER
FREIZEITGESTALTUNG
.
318
2.
ZUGANG
ZU
DEN
MEDIEN
.
319
A.
ZEITUNGEN
UND
ZEITSCHRIFTEN
.
319
B.
RADIO
UND
FERNSEHEN
.
320
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
321
VI.
RELIGIONSAUSUEBUNG
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
322
A.
RECHT
DER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
AUF
BETAETIGUNG
.
322
B.
GLAUBENS
UND
BEKENNTNISFREIHEIT
DER
PATIENTEN
.
323
2.
RECHTE
DER
PATIENTEN
.
323
3.
WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN
.
325
4.
RECHTSDURCHSETZUNG
.
325
VII.
PATIENTENFUERSPRECHER
.
325
H.
SICHERUNGSMASSNAHMEN
I.
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG;
HAUSORDNUNG
1.
BEDEUTUNG
VON
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
BEI
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
329
2.
HAUSORDNUNG
.
330
3.
REGELUNGEN
DER
LANDESGESETZE
.
331
4.
ANMERKUNGEN
ZUR
GESETZESLAGE
.
332
II.
DURCHSUCHUNGEN
1.
GEGENSTAND
DER
MASSNAHME
.
333
2.
DURCHSUCHUNG
INNERHALB
DER
PERSOENLICHKEITSSPHAERE
A.
WOHNUNG
.
333
B.
KLEIDUNG
UND
KOERPER
.
334
C.
ALLGEMEINE
DURCHSUCHUNGSANORDNUNG
.
335
3.
REGELUNGEN
DER
LANDESGESETZE
.
336
4.
ANMERKUNGEN
ZUR
GESETZESLAGE
.
337
III.
BESONDERE
SICHERUNGSMASSNAHMEN
1.
INHALT
BESONDERER
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
338
2.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
.
339
3.
REGELUNGEN
DER
LANDESGESETZES
.
340
4.
ANMERKUNGEN
ZUR
GESETZESLAGE
.
341
IV.
UNMITTELBARER
ZWANG
1.
ZIEL
UND
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
MASSNAHME
.
342
2.
REGELUNGEN
DER
LANDESGESETZE
A.
MASSNAHMEN
GEGENUEBER
PATIENTEN
.
343
B.
MASSNAHMEN
GEGENUEBER
DRITTEN
.
343
C.
VORHERIGE
ANDROHUNG
.
344
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
WESENTLICHE
UNTERSCHIEDE
DER
GESETZLICHEN
KONZEPTIONEN
.
344
3.
ANMERKUNGEN
ZUR
GESETZESLAGE
.
345
V.
FESTNAHMERECHT
1.
INHALTLICHE
ABGRENZUNG
.
346
2.
REGELUNGEN
DER
LANDESGESETZE
.
347
3.
ANMERKUNGEN
ZUR
GESETZESLAGE
.
348
VI.
BEGRUENDUNG
UND
DOKUMENTATION
1.
BEKANNTMACHUNG,
BEGRUENDUNG
.
349
2.
DOKUMENTATION
.
349
3.
REGELUNGEN
DER
LANDESGESETZE
A.
BEGRUENDUNG,
BEKANNTMACHUNG
.
350
B.
DOKUMENTATION
.
350
4.
ANMERKUNGEN
ZUR
GESETZESLAGE
.
351
VII.
ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN,
DATENSCHUTZ
1.
VOLLZUGSZIEL
UND
ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN
.
352
2.
REGELUNGEN
DER
LANDESGESETZE
A.
ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN
.
353
B.
DATENSCHUTZ
BEI
ERKENNUNGSDIENSTLICHEN
FESTSTELLUNGEN
.
354
C.
WEITERGEHENDER
DATENSCHUTZ
.
354
3.
ANMERKUNGEN
ZUR
GESETZESLAGE
.
355
VIII.
AKTEN-,
DATENEINSICHTSRECHT,
BENACHRICHTIGUNGEN
1.
BEDEUTUNG
UND
INHALTLICHE
ABGRENZUNG
.
356
2.
REGELUNGEN
DER
LANDESGESETZE
A.
RECHTSLAGE
BEI
FEHLEN
EINER
NORMIERUNG
.
.
.
357
B.
POSITIVE
VORSCHRIFTEN
.
357
3.
ANMERKUNGEN
ZUR
GESETZESLAGE
.
359
J.
VERWALTUNGSVERFAHREN
I.
VERWALTUNGSVERFAHREN
UND
THERAPEUTISCHE
GEMEINSCHAFT
.
361
II.
GESETZESLAGE
.
362
III.
RECHTSLAGE;
EINZELHEITEN
ZUM
VERWALTUNGSVERFAHREN
1.
FORM
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS
.
363
2.
BETEILIGTE
.
363
3.
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
364
4.
BEVOLLMAECHTIGTE,
BEISTAENDE,
VERTRETER
.
366
5.
BEFANGENHEIT
.
366
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
6.
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG;
SACHAUFKLAERUNG
.
.
367
1
7.
FORM
UND
INHALT
VON
VOLLZUGSENTSCHEIDUNGEN
.
368
8.
NEBENBESTIMMUNGEN;
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
369
9.
ERMESSEN;
UNBESTIMMTE
RECHTSBEGRIFFE
.
370
10.
AKTENEINSICHT
.
372
IV.
RECHTSFOLGEN
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
372
V.
VERTEIDIGUNG
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
UND
IM
VOLLZUG
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
VOLLZUGSVERTEIDIGUNG
.
373
2.
BEVOLLMAECHTIGUNG
.
374
3.
HONORARFRAGEN
.
374
4.
RECHTE
DER
VERTEIDIGUNG
IM
VOLLZUG
.
375
K.
RECHTSSCHUTZ
I.
EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
ALS
PROGRAMM
1.
BEDEUTUNG
EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
377
2.
DEFIZITE
UND
REFORMEN
.
378
3.
EINSCHRAENKUNG
DES
RECHTSSCHUTZES
AUS
THERAPEUTISCHEN
GRUENDEN
.
379
4.
QUERULANZ
UND
RECHTSSCHUTZ
.
381
II.
UEBERSICHT
ZUM
GERICHTLICHEN
RECHTSSCHUTZ
NACH
DER
UNTERBRINGUNGSFORM
1.
MASSREGELVOLLZUGSPATIENTEN
(§§
63,
64
STGB)
.
.
382
2.
NACH
§
67
A
II
STGB
UEBERWIESENE
PATIENTEN
(SICHERUNGS
VERWAHRTE)
.
382
3.
NACH
§
65
STVOLLZG
ZUR
BEHANDLUNG
VERLEGTE
PATIENTEN
.
383
4.
NACH
NR.
56
WJUG
ZUR
BEHANDLUNG
VERLEGTE
JUGENDLICHE
STRAFGEFANGENE
.
383
5.
NACH
NR.
57
UVOLLZG
ZUR
BEHANDLUNG
VERLEGTE
UNTERSUCHUNGSHAEFTLINGE
.
383
6.
UEBERHAFT-PATIENTEN
.
384
7.
NACH
§§
126A
UND
81
STPO
UNTERGEBRACHTE
.
.
.
384
III.
UEBERSICHT
ZU
DEN
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
FUER
MASSREGELVOLLZUGSPATIENTEN
(§§
63,64
STGB)
1.
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
NACH
§§
109
FF.
STVOLLZG
.
384
2.
AUSSERSTAATLICHE
KONFLIKTSCHLICHTUNG
.
385
3.
BESCHWERDERECHT
ZUR
KRANKENHAUS
UND
ANSTALTSLEITUNG
.
385
4.
DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE
.
385
XX
INHALTSVERZEICHNIS
5.
PETITIONSRECHT
.
386
6.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
386
7.
MENSCHENRECHTSBESCHWERDE
.
387
8.
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
IN
SONDERFAELLEN
.
.
.
388
IV.
DER
GERICHTLICHE
RECHTSSCHUTZ
NACH
§§
109
FF.
STVOLLZG
1.
GESETZESLAGE
.
390
2.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
109
FF.
STVOLLZG
.
.
390
3.
VORVERFAHREN
.
391
4.
VERFAHREN
VOR
DER
STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER
.
392
5.
GEGENSTAND
DES
VERFAHRENS
.
393
6.
ANTRAGSARTEN
.
396
7.
UEBERPRUEFUNG
VON
ERMESSENUND
UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFEN
.
397
8.
UEBERPRUEFUNG
THERAPEUTISCH
BEGRUENDETER
MASSNAHMEN
.
399
9.
RECHTSBESCHWERDE
.
402
V.
VERTEIDIGUNG
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
1.
RAHMENBEDINGUNGEN/HONORIERUNG
.
403
2.
WAHLVERTEIDIGUNG/PFLICHTVERTEIDIGUNG/BEI
ORDNUNG
.
404
3.
MANDATSVERHAELTNIS
UND
AUSSENWIRKUNG
.
405
4.
RECHTE
DER
VERTEIDIGUNG
IM
VERFAHREN
.
406
5.
RECHTSSCHUTZ
DER
VERTEIDIGUNG
.
407
ANHANG:
GESETZE
DER
EINZELNEN
BUNDESLAENDER
.
409
1.
BADEN-WUERTTEMBERG
(UBG)
.
411
2.
BAYERN
(UNTERBRG)
.
414
3.
BERLIN
(PSYCHKG)
.
420
4.
BRANDENBURG
(-)
.
425
5.
BREMEN
(MRVG)
.
426
6.
HAMBURG
(MVOLLZG)
.
434
7.
HESSEN
(MRVG)
.
449
8.
MECKLENBURG-VORPOMMERN
(PSYCHKG)
.
460
9.
NIEDERSACHSEN
(MVOLLZG)
.
468
10.
NORDRHEIN-WESTFALEN
(MRVG)
.
476
11.
RHEINLAND-PFALZ
(MVOLLZG)
.
485
12.
SAARLAND
(MRVG)
.
495
13.
SACHSEN
(PSYCHKG)
.
505
14.
SACHSEN-ANHALT
(MVOLLZG)
.
512
15.
SCHLESWIG-HOLSTEIN
(PSYCHKG)
.
523
16.
THUERINGEN
(PSYCHKG)
.
526
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
FUNDSTELLENREGISTER
.
536
SACHREGISTER
.
545 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010039582 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8277 |
callnumber-raw | KK8277.M37 1995 |
callnumber-search | KK8277.M37 1995 |
callnumber-sort | KK 48277 M37 41995 |
classification_rvk | PH 5210 PH 5230 PH 5310 |
ctrlnum | (OCoLC)36930587 (DE-599)BVBBV010039582 |
dewey-full | 345.43/04 345.43/0421 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/04 345.43/04 21 |
dewey-search | 345.43/04 345.43/04 21 |
dewey-sort | 3345.43 14 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010039582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950206s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943380618</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110127768</subfield><subfield code="9">3-11-012776-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36930587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010039582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8277.M37 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/04</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/04 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5210</subfield><subfield code="0">(DE-625)136190:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)136192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5310</subfield><subfield code="0">(DE-625)136200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maßregelvollzugsrecht</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="c">hrsg. von Heinz Kammeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 556 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung Guttentag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insane -- Commitment and detention -- Germany -- States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mentally ill offenders -- Germany -- States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maßregelvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132077-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Maßregelvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132077-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maßregelvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132077-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Maßregelvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132077-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kammeier, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006658488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006658488</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Germany Deutschland |
id | DE-604.BV010039582 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:16:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3110127768 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006658488 |
oclc_num | 36930587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-M123 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-M123 |
physical | XLIII, 556 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Sammlung Guttentag |
spelling | Maßregelvollzugsrecht Kommentar hrsg. von Heinz Kammeier Berlin [u.a.] de Gruyter 1995 XLIII, 556 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sammlung Guttentag Insane -- Commitment and detention -- Germany -- States Mentally ill offenders -- Germany -- States Maßregelvollzug (DE-588)4132077-3 gnd rswk-swf Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Maßregelvollzug (DE-588)4132077-3 s 2\p DE-604 DE-604 Kammeier, Heinz Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006658488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Maßregelvollzugsrecht Kommentar Insane -- Commitment and detention -- Germany -- States Mentally ill offenders -- Germany -- States Maßregelvollzug (DE-588)4132077-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132077-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Maßregelvollzugsrecht Kommentar |
title_auth | Maßregelvollzugsrecht Kommentar |
title_exact_search | Maßregelvollzugsrecht Kommentar |
title_full | Maßregelvollzugsrecht Kommentar hrsg. von Heinz Kammeier |
title_fullStr | Maßregelvollzugsrecht Kommentar hrsg. von Heinz Kammeier |
title_full_unstemmed | Maßregelvollzugsrecht Kommentar hrsg. von Heinz Kammeier |
title_short | Maßregelvollzugsrecht |
title_sort | maßregelvollzugsrecht kommentar |
title_sub | Kommentar |
topic | Insane -- Commitment and detention -- Germany -- States Mentally ill offenders -- Germany -- States Maßregelvollzug (DE-588)4132077-3 gnd |
topic_facet | Insane -- Commitment and detention -- Germany -- States Mentally ill offenders -- Germany -- States Maßregelvollzug Germany Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006658488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kammeierheinz maßregelvollzugsrechtkommentar |