Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer: ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | XV, 239 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010038605 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950531 | ||
007 | t| | ||
008 | 950213s1993 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943955556 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)165244419 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010038605 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 943 |0 (DE-625)135889: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pietsch, Bertin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer |b ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich |c von Bertin Pietsch |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a XV, 239 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Portugal |0 (DE-588)4046843-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Portugal |0 (DE-588)4046843-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Portugal |0 (DE-588)4046843-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Portugal |0 (DE-588)4046843-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006657645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006657645 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822052259016474624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
IV
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
1.
KAPITEL
EINFUEHRUNG
§
1
DIE
METHODE
DES
RECHTSVERGLEICHS
.
1
§
2
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
3
2.
KAPITEL
DIE
KUENDIGUNG
ALS
BEENDIGUNGSTATBESTAND
EINES
DAUERSCHULDVERHAELTNISSES
§
1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
9
§
2
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
23
3
KAPITEL
DIE
KUENDIGUNGSARTEN
§
1
NACH
DEM
DEUTSCHEN
RECHT
.
27
§
2
NACH
DEM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.
44
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
52
4.
KAPITEL
DAS
BETRIEBSINTEME
KUENDIGUNGSVERFAHREN
BIS
ZUR
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
§
1
DAS
BETRIEBSINTEME
KUENDIGUNGSVERFAHREN
.
55
§
2
DIE
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
65
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
75
5.
KAPITEL
DER
ALLGEMEINE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
§
1
NACH
DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
.
78
§
2
DER
ALLGEMEINE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
REGIME
JURIDICO
DA
CESSACAEO
DO
CONTRATO
INDIVIDUAL
DE
TRABALHO
E
DA
CELEBRACAEO
E
CADUCIDADE
DO
CONTRATO
DE
TRABALHO
A
TERMO,
DEC.-LEI
NO.
64-A/89
VOM
27.
FEBRUAR
1989
(LCCT)
.
121
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
143
6.
KAPITEL
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
BESTIMMTE
PERSONEN
§
1
NACH
DEM
DEUTSCHEN
RECHT
.
148
§
2
NACH
DEM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.
163
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
167
7.
KAPITEL
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
§
1
IN
DEUTSCHLAND
.
171
§2
IN
PORTUGAL
.
186
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
192
EPILOG
.
196
GESETZESANHANG
.
198
LITERATURVERZEICHNIS
.
230
INHALTSVERZEICHNIS
V
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIV
1.
KAPITEL
EINFUEHRUNG
§
1
DIE
METHODE
DES
RECHTSVERGLEICHS
.
1
§
2
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
3
I
IN
DEUTSCHLAND
.
3
II.
IN
PORTUGAL
.
6
2.
KAPITEL
DIE
KUENDIGUNG
ALS
BEENDIGUNGSTATBESTAND
EINES
DAUERSCHULDVERHAELTNISSES
§
1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
9
I.
NACH
DEM
DEUTSCHEN
RECHT
.
9
1.
DIE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
9
2.
DIE
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
BEENDIGUNGSTATBESTAENDEN
.
10
A
DIE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
.
11
B.
DER
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
11
C.
DER
TOD
DES
ARBEITNEHMERS
.
11
D
DER
FRISTABLAUF
UND
DIE
ZWECKERREICHUNG
.
12
E.
DIE
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
DES
ARBEITNEHMERS
.
12
F
DIE
ERREICHUNG
DES
RUHESTANDES
.
12
G.
DER
TOD
DES
ARBEITGEBERS
UND
WEITERE
FAELLE
EINER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
.
13
H.
DIE
EROEFFNUNG
DES
KONKURSVERFAHRENS
.
13
I.
DIE
EROEFFNUNG
DES
VERGLEICHSVERFAHRENS
.
14
J.
DER
BETRIEBSUEBERGANG
.
14
K.
DIE
LOESENDE
AUSSPERRUNG
.
14
II
NACH
DEM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.
16
1
DIE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
17
2.
DIE
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
BEENDIGUNGSTATBESTAENDEN
.
17
A.
DIE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
.
17
B.
DER
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
18
C.
DER
TOD
DES
ARBEITNEHMERS
.
18
D.
DER
FRISTABLAUF
UND
DIE
ZWECKERREICHUNG
.
19
E.
DIE
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
DES
ARBEITNEHMERS
.
19
F.
DIE
ERREICHUNG
DES
RUHESTANDES
.
20
G.
DER
TOD
DES
ARBEITGEBERS
.
20
H
DAS
ERLOESCHEN
EINER
JURISTISCHEN
PERSON
ALS
ARBEITGEBER21
I.
DIE
EROEFFNUNG
DES
KONKURSVERFAHRENS
.
21
J.
DIE
EROEFFNUNG
DES
VERGLEICHSVERFAHRENS
.
22
INHALTSVERZEICHNIS
VI
K.
DER
BETRIEBSUBERGANG
.
22
1
DIE
LOESENDE
AUSSPERRUNG
.
22
§
2
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
23
3.
KAPITEL
DIE
KUENDIGUNGSARTEN
§
1
NACH
DEM
DEUTSCHEN
RECHT
.
27
I
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
27
1.
ALLGEMEINES
.
27
2.
DIE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
28
A.
DIE
BISHERIGE
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
§
622
BGB.
.29
B.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
.
29
C.
BESONDERE
FAELLE
.
30
3.
DER
VERTRAGLICHE
AUSSCHLUSS
DER
KUENDIGUNG
.
31
II.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
31
1
ALLGEMEINES
.
31
2.
DER
WICHTIGE
GRUND
.
32
3.
BEISPIELE
.
33
4.
DAS
KRITERIUM
DER
ZUMUTBARKEIT
.
35
5.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
35
6
DIE
KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST
ISD
§
626
ABS
2
BGB
.
36
7.
DIE
RECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
IM
FALL
EINER
UNGERECHTFERTIGTEN
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
.
37
8.
PROZESSUALE
FRAGEN
.
38
A
ALLGEMEINES
.
38
B.
DIE
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
38
C.
DIE
UMDEUTUNG
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
IN
EINE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
39
III.
DIE
VERDACHTSKUENDIGUNG
.
40
IV
DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
41
V.
DIE
DRUCKKUENDIGUNG
.
42
VI.
DIE
TEILKUENDIGUNG
.
43
§
2
NACH
DEM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.
44
I.
DIE
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNGEN
.
44
1
ALLGEMEINES
.
44
2
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
"INDIVIDUAL''
.
44
3.
KUENDIGUNGSFRISTEN
UND
KUNDIGUNGSANZEIGE
.
46
A.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
.
46
B.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
.
47
C.
BESONDERE
FAELLE
.
47
4.
DER
VERTRAGLICHE
AUSSCHLUSS
DER
KUENDIGUNG
.
47
II.
DIE
PERSONEN-BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
.
48
III.
DIE
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG
MIT
"JUSTA
CAUSA"
.
48
1.
ALLGEMEINES
.
48
INHALTSVERZEICHNIS
VII
2.
DIE
VEIJAEHRUNGSFRIST
.
48
3.
DIE
PRAEKLUSIONSFRIST
.
49
4.
DIE
SUSPENDIERUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
49
IV.
DIE
VERDACHTSKUENDIGUNG
.
50
V.
DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
50
VI.
DIE
DRUCKKUENDIGUNG
.
50
VII.
DIE
TEILKUENDIGUNG
.
51
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
52
4.
KAPITEL
DAS
BETRIEBSINTEME
KUENDIGUNGSVERFAHREN
BIS
ZUR
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
§
1
DAS
BETRIEBSINTEME
KUENDIGUNGSVERFAHREN
.
55
I.
NACH
DEM
DEUTSCHEN
RECHT
.
55
1.
IN
BETRIEBEN
OHNE
EINEN
BETRIEBSRAT
.
55
2.
IN
BETRIEBEN
MIT
EINEM
BETRIEBSRAT
.
55
II.
NACH
DEM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.
58
1.
DAS
VERFAHREN
DER
VERHALTENSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
MIT
"JUSTA
CAUSA".
.
.
58
A.
IN
BETRIEBEN
MIT
MEHR
ALS
20
ARBEITNEHMERN
.
59
AA.
KUENDIGUNGSABSICHTSERKLAERUNG
UND
"NOTA
DE
CULPA
"
59
BB.
DIE
VORUNTERSUCHUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
60
CC.
DIE
VERTEIDIGUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
61
DD.
DIE
ANHOERUNG
DER
ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN
.
62
EE.
DIE
KUENDIGUNGSENTSCHEIDUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
62
B.
IN
KLEINBETRIEBEN
.
63
2.
DAS
VERFAHREN
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
"INDIVIDUAL"63
3.
DAS
VERFAHREN
DER
PERSONEN-BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG.
64
§
2
DIE
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
65
I.
NACH
DEM
DEUTSCHEN
RECHT
.
65
1.
ALLGEMEINES
.
65
2.
DER
INHALT
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
65
3
DIE
ANGABE
DES
KUENDIGUNGSGRUNDES
.
66
4.
DAS
NACHSCHIEBEN
VON
KUNDIGUNGSGRUENDEN
.
67
5.
DIE
FORM
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
69
6.
DER
ZUGANG
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
70
II.
NACH
DEM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.
71
1.
ALLGEMEINES
.
71
2.
DER
INHALT
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
71
3.
DIE
ANGABE
DES
KUENDIGUNGSGRUNDES
.
71
4.
DAS
NACHSCHIEBEN
VON
KUENDIGUNGSGRUENDEN
.
73
5.
DIE
FORM
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
73
6.
DER
ZUGANG
DER
KUNDIGUNGSERKLAERUNG
.
74
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
75
INHALTSVERZEICHNIS
VIII
5.
KAPITEL
DER
ALLGEMEINE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
§
1
NACH
DEM
KUNDIGUNGSSCHUTZGESETZ
.
78
I.
ALLGEMEINES
.
78
II.
DER
GELTUNGSBEREICH
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
.
79
1.
DER
PERSOENLICHE
GELTUNGSBEREICH
.
79
A.
DER
ARBEITNEHMERBEGRIFF
.
79
B.
DIE
SECHSMONATIGE
WARTEZEIT
.
80
2.
DIE
BETRIEBLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
.
81
A.
DER
BETRIEBSBEGRIFF
.
81
B.
DIE
ANZAHL
DER
BESCHAEFTIGTEN
ARBEITNEHMER
.
81
3.
EINZELFRAGEN
.
82
A
BEI
KUERZERER
BESCHAEFTIGUNGSDAUER
DES
ARBEITNEHMERS
.82
B
BEI
BEFRISTETEN
PROBEARBEITSVERHAELTNISSEN
.
82
III.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
83
1.
IM
FALL
DER
PERSONENBEDINGTEN
KUENDIGUNG
.
83
A
ALLGEMEINES
.
.
83
B
DIE
KRANKHEITSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
84
AA.
DIE
NEGATIV-PROGNOSE
.
85
BB
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
BETRIEBSINTERESSEN
.
86
CC
DIE
INTERESSENABWAGUNG
.
88
DD.
DIE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
88
C.
ANDERE
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
89
2.
IM
FALL
DER
VERHALTENSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
.
90
A.
ALLGEMEINES
.
90
B.
EINZELFAELLE
EINER
VERHALTENSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
.
91
AA
WEGEN
PFLICHTWIDRIGKEITEN
IM
LEISTUNGSBEREICH
.
92
BB
WEGEN
PFLICHTWIDRIGKEITEN
IN
DER
BETRIEBLICHEN
ORDNUNG
.
93
CC
WEGEN
PFLICHTWIDRIGKEITEN
IM
VERTRAUENSBEREICH
.
.94
DD
INFOLGE
VON
STORUNGEN
DURCH
EIN
AUSSERBETRIEBLICHES
VERHALTEN
.
96
C.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
97
D.
DIE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
98
3.
IM
FALL
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
.
98
A
ALLGEMEINES
.
99
B
DIE
UNTEMEHMERENTSCHEIDUNG
.
100
C
DIE
BETRIEBLICHEN
GRUENDE
.
101
D
DIE
DRINGENDEN
BETRIEBLICHEN
ERFORDERNISSE
.
102
E.
DIE
INTERESSENABWAGUNG
.
103
F.
DIE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
104
G.
DIE
SOZIALAUSWAHL
.
104
AA.
ALLGEMEINES
.
104
BB
DER
FUER
DIE
SOZIALAUSWAHL
RELEVANTE
ARBEITNEHMERKREIS
.
105
CC.
AUSWAHLKRITERIEN
UND
DEREN
GEWICHTUNG
.
106
DD
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
ABWEICHUNG
VON
DER
SOZIALAUSWAHL
WEGEN
BETRIEBLICHER
BEDUERFNISSE.
108
EE
DIE
AUSKUNFTSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
109
INHALTSVERZEICHNIS
IX
FF
DIE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
109
4
IM
FALL
DER
ANDERUNGSKUENDIGUNG
.
HO
A.
ALLGEMEINES
110
B.
DIE
SOZIALE
RECHTFERTIGUNG
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
111
C.
DAS
ANDERUNGSANGEBOT
DES
ARBEITGEBERS
.
112
D.
DIE
ANNAHME
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
.
113
5.
IM
FALL
DER
MASSENENTLASSUNG
.
114
A.
ALLGEMEINES
.
114
B.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
MASSENENTLASSUNG
.
115
C
DIE
ANZEIGEPFLICHT
NACH
§
17
ABS.
1
KSCHG
.
115
D.
DIE
ENTLASSUNGSSPERRE
.
117
E
.
DIE
MELDEPFLICHT
NACH
§
8
AFG
.
118
F.
DIE
UNTERRICHTUNGS
UND
BERATUNGSPFLICHT
NACH
§111
ABS
1
BETRVG
.
118
AA.
DER
INTERESSENAUSGLEICH
.
119
BB
DER
SOZIALPLAN
.
119
§
2
DER
ALLGEMEINE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
REGIME
JURIDICO
DA
CESSA^AEO
DO
CONTRATO
INDIVIDUAL
DE
TRABALHO
E
DA
CELEBRAQAEO
E
CADUCIDADE
DO
CONTRATO
DE
TRABALHO
A
TERMO,
DEC
-LEI
NO
64-A/89
VOM
27
FEBRUAR
1989
(LCCT)
.
121
I
ALLGEMEINES
.
121
II.
DIE
AUSNAHMEN
VON
DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
LCCT
121
1.
DIE
SPEZIALGESETZLICHEN
REGELUNGEN
.
121
2
DIE
PROBEZEIT
122
III.
DER
ALLGEMEINE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
123
1.
IM
FALL
DER
VERHALTENSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
MIT
"JUSTA
CAUSA"123
A
ALLGEMEINES
.
.
124
B.
EINZELFALLE
EINER
VERHALTENSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
MIT
"JUSTA
CAUSA"
.
126
AA
WEGEN
PFLICHTWIDRIGKEITEN
IM
LEISTUNGSBEREICH
.
126
BB
WEGEN
PFLICHTWIDRIGKEITEN
IN
DER
BETRIEBLICHEN
ORDNUNG
.
127
CC
WEGEN
PFLICHTWIDRIGKEITEN
IM
VERTRAUENSBEREICH.
128
DD.
INFOLGE
VON
STOERUNGEN
DURCH
EIN
AUSSERBETRIEBLICHES
VERHALTEN.
.
128
C.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
129
D
DIE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
130
2
IM
FALL
EINER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
"INDIVIDUAL"
.
130
A
ALLGEMEINES
.
131
B.
DIE
UNTEMEHMERENTSCHEIDUNG
.
131
C.
DIE
BETRIEBLICHEN
GRUENDE
.
132
D.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHALTNISMAESSIGKEIT
.
133
E
DIE
INTERESSENABWAGUNG
.
133
F.
DIE
SOZIALAUSWAHL
.
134
AA
ALLGEMEINES
.
134
BB
DER
FUER
DIE
SOZIALAUSWAHL
RELEVANTE
ARBEITNEHMERKREIS
.
134
CC.
DIE
AUSWAHLKRITERIEN
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
X
DD.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
ABWEICHUNG
VON
DER
SOZIALAUSWAHL
WEGEN
BETRIEBLICHER
BEDUERFNISSE.,
135
5.
IM
FALL
DER
PERSONEN-BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
.
135
A.
ALLGEMEINES
.
135
B.
DIE
NICHTANPASSUNGSFAEHIGKEIT
.
136
C.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
137
D.
DIE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
137
6.
IM
FALL
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
"COLECTIVO"
.
138
A.
ALLGEMEINES
.
138
B.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
"COLECTIVO"
.
138
C.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
139
D.
DIE
SOZIALAUSWAHL
.
139
E.
DAS
"KOLLEKTIVE"
KUENDIGUNGSVERFAHREN
.
140
AA.
DIE
ANZEIGEPFLICHT
NACH
ART.
17
LCCT
.
140
BB
DIE
VERHANDLUNGSPFLICHT
NACH
ART.
18
LCCT
.141
CC.
DIE
WARTEPFLICHT
NACH
ART
20
ABS
1
LCCT
.
142
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
143
6.
KAPITEL
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
BESTIMMTE
PERSONEN
§
1
NACH
DEM
DEUTSCHEN
RECHT
.
148
I.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
UND
IHNEN
GLEICHGESTELLTE
PERSONEN
.
148
1
ALLGEMEINES
.
148
2.
DER
GESCHUETZTE
PERSONENKREIS
.
149
3.
BEGINN
UND
ENDE
DES
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
149
4.
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
150
5
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
151
II.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
AUFGRUND
EINER
MUTTERSCHAFT
.
152
1.
ALLGEMEINES
.
152
2.
DER
GESCHUETZTE
PERSONENKREIS
.
153
3.
BEGINN
UND
ENDE
DES
KUNDIGUNGSVERBOTES
.
153
4
DIE
ERFORDERLICHE
KENNTNIS
DES
ARBEITGEBERS
.
154
5.
DIE
AUSNAHMEREGELUNG
DES
§
9
ABS
3
MUSCHG
.
154
III.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
SCHWERBEHINDERTE
.
155
1
ALLGEMEINES
.
155
2
DER
GESCHUETZTE
PERSONENKREIS
.
155
3.
BEGINN
UND
ENDE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
156
4.
DAS
ZUSTIMMUNGSVERFAHREN
DER
HAUPTFUERSORGESTELLE
.
158
IV.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
WEHRDIENSTES
.
159
V.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
BERUFSBILDUNG
.
160
1.
ALLGEMEINES
.
160
2.
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
161
INHALTSVERZEICHNIS
XI
§
2
NACH
DEM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.
.
.
163
I.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
UND
IHNEN
GLEICHGESTELLTE
PERSONEN
.
163
II.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
AUFGRUND
EINER
MUTTERSCHAFT
.
164
III.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
SCHWERBEHINDERTE
.
164
IV.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
WEHRDIENSTES
.
165
V.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
BERUFSBILDUNG
.
165
1.
ALLGEMEINES
.
165
2.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
166
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
167
7.
KAPITEL
DER
KUNDIGUNGSSCHUTZPROZESS
§
1
IN
DEUTSCHLAND
.
171
I.
DIE
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
171
1.
ALLGEMEINES
.
171
2.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
ARBEITSGERICHTS
.
171
3.
DIE
KLAGEART
.
172
4.
DIE
KLAGEFRIST
.
172
II.
DER
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
BEI
FORTBESTAND
DES
ARBEITSVERHALTNISSES
.
173
1
ALLGEMEINES.
.
173
2.
DIE
ANRECHNUNG
ANDERWEITIGEN
VERDIENSTES
.
174
III.
DIE
GERICHTLICHE
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
UND
DIE
ABFINDUNG
.
175
1.
ALLGEMEINES
.
175
2.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
RICHTERLICHEN
VERTRAGSBEENDIGUNGL75
A.
DIE
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
175
B.
AUFLOESUNGSANTRAG
UND
AUFLOESUNGSGRUND
.
176
3.
URTEIL
UND
ABFINDUNG
.
177
IV.
DAS
WAHLRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
NACH
§
12
KSCHG
.
178
V
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
WAEHREND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES
.
179
1.
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
NACH
§
102
ABS.
5
BETRVG179
A.
ALLGEMEINES
.
179
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
WEITERBESCHAEFTIGUNGS
ANSPRUCHS.
.
180
C.
DIE
ENTBINDUNG
DES
ARBEITGEBERS
VON
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
181
D
DIE
BEENDIGUNG
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
181
2.
DER
ALLGEMEINE
WEITERBESCHAFIIGUNGSANSPRUCH
.
181
VI.
DER
WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
NACH
WEGFALL
DES
KUENDIGUNGSGRUNDES
.
183
INHALTSVERZEICHNIS
XN
VII.
DER
ABFINDUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
IM
FALL
EINER
SOZIAL
GERECHTFERTIGTEN
KUENDIGUNG
.
185
§2
IN
PORTUGAL
.
186
I.
ALLGEMEINES
.
186
1.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
.
186
2.
DIE
KLAGEART
.
186
3.
DIE
KLAGEFRIST
.
187
II.
DER
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
BEI
FORTBESTAND
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
188
1.
ALLGEMEINES
.
188
2
DIE
ANRECHNUNG
ANDERWEITIGEN
VERDIENSTES
.
188
III.
DAS
WAHLRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
ZWISCHEN
BETRIEBLICHER
WIEDEREINGLIEDERUNG
UND
ABFINDUNG
.
189
IV.
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
WAEHREND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES
.
189
V.
DER
WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
NACH
WEGFALL
DES
KUENDIGUNGSGRUNDES
.
190
VI.
DER
ABFINDUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
IN
FALL
EINER
GERECHTFERTIGTEN
KUENDIGUNG
.
191
§
3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
.
192
EPILOG
.
196
GESETZESANHANG
-CONSTITUIQAEO
DA
REPUEBLICA
PORTUGUESA
.
198
-COEDIGOCIVIL
.
198
-REGIME
JURIDICO
DO
CONTRATO
DE
TRABALHO
(DEC.-LEI
NO
49408,
DE
24
NOV.
1969)
.
199
-REGIME
JURIDICO
DA
CESSAQAEO
DO
CONTRATO
INDIVIDUAL
DE
TRABALHO
E
DA
CELEBRAQAEO
E
CADUCIDADE
DO
CONTRATO
DE
TRABALHO
A
TERMO
(DEC.-LEI
NO.
64-A/89,
DE
27
FEVEREIRO)
.
201
-DECRETO-LEI
NO.
400/91,
DE
16
DE
OUTUBRO
.
220
-ASSOCIATES
SINDICAIS
(DEC
-LEI
NO.
215-B/75
DE
30
DE
ABRIL).224
-REGIME
JURIDICO
DAS
COMISSOEES
DE
TRABALHO
(LEI
NO.
46/79
DE
12
DE
SETEMBRO)
.
225
-LEI
DA
PROTECCAEO
DA
MATERNID
ADE
E
DA
PATERNIDADE
(LEI
NO.
4/84,
DE
5
DE
ABRIL)
.
226
-EMPREGO
PROTEGIDO
(DEC.-LEI
NO.
40/83,
DE
25
JANEIRO)
.
226
-REGIME
JURIDICO
DA
SUSPENSAEO
DO
CONTRATO
DE
TRABALHO
(DEC.-LEI
NO
398/83
DE
2
DE
NOVEMBRO)
.
227
-LEI
DO
SERVICO
MILITAER
(LEI
NO
30/87,
DE
7
DE
JULHO)
.
227
-REGIME
JURIDICO
DA
APRENDIZAGEM
(DEC.-LEI
NO.
102/84
DE
29
MARFO)
.
228
-LEI
DA
GREVE
(LEI
NO.
65/77,
DE
26
AUGUSTO)
.
229
LITERATURVERZEICHNIS
.
230 |
any_adam_object | 1 |
author | Pietsch, Bertin |
author_facet | Pietsch, Bertin |
author_role | aut |
author_sort | Pietsch, Bertin |
author_variant | b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010038605 |
classification_rvk | PF 943 |
ctrlnum | (OCoLC)165244419 (DE-599)BVBBV010038605 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010038605</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950531</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950213s1993 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943955556</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165244419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010038605</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 943</subfield><subfield code="0">(DE-625)135889:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pietsch, Bertin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer</subfield><subfield code="b">ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">von Bertin Pietsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 239 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Portugal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046843-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Portugal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046843-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Portugal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046843-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Portugal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046843-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006657645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006657645</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Portugal (DE-588)4046843-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Portugal |
id | DE-604.BV010038605 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-23T15:00:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006657645 |
oclc_num | 165244419 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-703 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-703 DE-11 DE-Ef29 |
physical | XV, 239 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Pietsch, Bertin Verfasser aut Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich von Bertin Pietsch 1993 XV, 239 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Portugal (DE-588)4046843-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Portugal (DE-588)4046843-4 g Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006657645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pietsch, Bertin Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4033413-2 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4046843-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich |
title_auth | Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich |
title_exact_search | Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich |
title_full | Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich von Bertin Pietsch |
title_fullStr | Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich von Bertin Pietsch |
title_full_unstemmed | Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich von Bertin Pietsch |
title_short | Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer |
title_sort | der kundigungsschutz der arbeitnehmer ein deutsch portugiesischer rechtsvergleich |
title_sub | ein deutsch-portugiesischer Rechtsvergleich |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Kündigungsschutz Arbeitsvertrag Kündigung Deutschland Portugal Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006657645&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pietschbertin derkundigungsschutzderarbeitnehmereindeutschportugiesischerrechtsvergleich |