Wie geht es weiter nach Klasse 4?: Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
Wiss. Inst. für Schulpraxis
1992
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte
91 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | [40] S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010037552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950301 | ||
007 | t| | ||
008 | 950213s1992 xx |||| 10||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)165243390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010037552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wie geht es weiter nach Klasse 4? |b Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen |
264 | 1 | |a Bremen |b Wiss. Inst. für Schulpraxis |c 1992 | |
300 | |a [40] S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte |v 91 | |
650 | 0 | 7 | |a Schulische Integration |0 (DE-588)4126716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 5 |0 (DE-588)4053507-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1992 |z Bremen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulische Integration |0 (DE-588)4126716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schuljahr 5 |0 (DE-588)4053507-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte |v 91 |w (DE-604)BV000003944 |9 91 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006656749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825140105954721792 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010037552 |
ctrlnum | (OCoLC)165243390 (DE-599)BVBBV010037552 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010037552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950301</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950213s1992 xx |||| 10||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165243390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010037552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie geht es weiter nach Klasse 4?</subfield><subfield code="b">Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Wiss. Inst. für Schulpraxis</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[40] S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte</subfield><subfield code="v">91</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 5</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053507-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1992</subfield><subfield code="z">Bremen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schuljahr 5</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053507-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte</subfield><subfield code="v">91</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003944</subfield><subfield code="9">91</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006656749</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1992 Bremen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1992 Bremen |
geographic | Bremen (DE-588)4008135-7 gnd |
geographic_facet | Bremen |
id | DE-604.BV010037552 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-26T17:00:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006656749 |
oclc_num | 165243390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [40] S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Wiss. Inst. für Schulpraxis |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte |
series2 | Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte |
spelling | Wie geht es weiter nach Klasse 4? Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen Bremen Wiss. Inst. für Schulpraxis 1992 [40] S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte 91 Schulische Integration (DE-588)4126716-3 gnd rswk-swf Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd rswk-swf Schuljahr 5 (DE-588)4053507-1 gnd rswk-swf Bremen (DE-588)4008135-7 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1992 Bremen gnd-content Bremen (DE-588)4008135-7 g Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 s Schulische Integration (DE-588)4126716-3 s Schuljahr 5 (DE-588)4053507-1 s DE-604 Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte 91 (DE-604)BV000003944 91 |
spellingShingle | Wie geht es weiter nach Klasse 4? Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis <Bremen>: Arbeitsberichte Schulische Integration (DE-588)4126716-3 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Schuljahr 5 (DE-588)4053507-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126716-3 (DE-588)4019852-2 (DE-588)4053507-1 (DE-588)4008135-7 (DE-588)1071861417 |
title | Wie geht es weiter nach Klasse 4? Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen |
title_auth | Wie geht es weiter nach Klasse 4? Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen |
title_exact_search | Wie geht es weiter nach Klasse 4? Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen |
title_full | Wie geht es weiter nach Klasse 4? Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen |
title_fullStr | Wie geht es weiter nach Klasse 4? Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen |
title_full_unstemmed | Wie geht es weiter nach Klasse 4? Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen |
title_short | Wie geht es weiter nach Klasse 4? |
title_sort | wie geht es weiter nach klasse 4 arbeitstagung gemeinsame beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter kinder eine veranstaltung des landesverbandes der lebenshilfe fur geistig behinderte e v mit dem wissenschaftlichen institut fur schulpraxis bremen |
title_sub | Arbeitstagung Gemeinsame Beschulung geistigbehinderter und nichtbehinderter Kinder ; eine Veranstaltung des Landesverbandes der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. mit dem Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis Bremen |
topic | Schulische Integration (DE-588)4126716-3 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Schuljahr 5 (DE-588)4053507-1 gnd |
topic_facet | Schulische Integration Geistige Behinderung Schuljahr 5 Bremen Konferenzschrift 1992 Bremen |
volume_link | (DE-604)BV000003944 |