Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Ruhr-Univ.
1993
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1993 |
Beschreibung: | 181 S. in getr. Zählung graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010030446 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951002 | ||
007 | t | ||
008 | 950130s1993 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943264642 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75560281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010030446 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-M490 | ||
084 | |a BAU 586d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fett, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften |c von Werner Fett. Ruhr-Universität Bochum |
264 | 1 | |a Bochum |b Ruhr-Univ. |c 1993 | |
300 | |a 181 S. in getr. Zählung |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft |v 12 | |
500 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mittelgebirge |0 (DE-588)4126088-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernerkundung |0 (DE-588)4016796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochwasserganglinie |0 (DE-588)4220758-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mittelgebirge |0 (DE-588)4126088-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hochwasserganglinie |0 (DE-588)4220758-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fernerkundung |0 (DE-588)4016796-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft |v 12 |w (DE-604)BV001893537 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006651133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006651133 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124411529265152 |
---|---|
adam_text | AO SCHRIFTENREIHE . .. HYDROLOGIE/WASSERWIRTSCHAFT RUHR-UNIVERSITAET
BOCHUM H W B - BIBUE INV.-NR. ___§0OHL DIE NUTZUNG RAEUMLICH HOCH
AUFGELOESTER GEBIETSINFORMATIONEN FUER DIE SIMULATION VON
HOCHWASSERGANGLINIEN IN HUMIDEN MITTELGEBIRGSLANDSCHAFTEN INSTITUT FDR
WASSERBAU UND WASSERWIRTSCHAFT VON TECHNISCHE UKWENSITAET DAUEMSTADT
WERNER FETT PETERSENSTR. 13, 64287 DAFIIVISTADT TEL. 08151/16 2143 *
FAX: 16 3243 1993 HERAUSGEBER: O. PROF. DR.-ING. G.A. SCHULTZ LEHRSTUHL
FUER HYDROLOGIE, WASSERWIRTSCHAFT UND UMWELTTECHNIK WAR TU DARMSTADT
ILLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL 57518081 INHALTSVERZEICHNIS GLIEDERUNG I
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN IV VERZEICHNIS DER TABELLEN VII 1.
EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 2 1.3
VORGEHENSWEISE 2 2. NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN DER FERNERKUNDUNG UND
DIGITALER HOEHENDATEN IN HYDROLOGISCHEN MODELLEN 4 2.1
MODELLIERUNGSSTRATEGIEN 4 2.2 NUTZUNG FLAECHENDECKENDER
GEBIETSINFORMATIONEN 5 2.2.1 ARTEN FLAECHENDECKENDER GEBIETSINFORMATIONEN
6 2.2.2 POTENTIELLER NUTZEN FUER HYDROLOGISCHE MODELLE 7 2.3 NEUERE
MODELLENTWICKLUNGEN 9 2.3.1 MODELL VON GROVES ET AL. (1985) 9 2.3.2
MODELL VON KOUWEN ET AL. (1990) 10 2.3.3 MODELL VON FORTIN ET AL. (1986,
1990) 11 2.4 WAS KONNTE ERREICHT WERDEN? 13 3. ABFLUSSENTSTEHUNG IN
HUMIDEN EINZUGSGEBIETEN 15 3.1 INTERZEPTION UND VERDUNSTUNG 15 3.2 DIE
BEDEUTUNG DES BODENS FUER DIE ABFLUSSENTSTEHUNG 16 3.2.1 EINFUEHRUNG 16
3.2.2 DEFINITION DER ABFLUSSANTEILE 19 3.2.3 HORTON-OBERFLAECHENABFLUSS 20
3.2.4 SOURCE AREA KONZEPT UND SAETTIGUNGSFLAECHENABFLUSS 20 3.2.5
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BODENABFLUSS UND MAKROPOREN 23 3.2.6 ALTES WASSER -
NEUES WASSER 25 3.2.7 FLIESSWEGE IM BODEN 26 3.3 KONSEQUENZEN FUER NEUE
MODELLANSAETZE 27 4. MODELLANSAETZE FUER DIE BESCHREIBUNG HYDROLOGISCHER
VORGAENGE IN HUMIDEN EINZUGSGEBIETEN 29 4. 1 PHYSIKALISCH BASIERTE
ANSAETZE 29 4.1.1 TRANSPORTVORGAENGE IM BODEN 29 4.1.2 VORGAENGE AUF DER
GELAENDEOBERFLAECHE 33 4.1.3 KRITIK AN PHYSIKALISCH BASIERTEN ANSAETZEN 34
4.2 SOURCE-AREA-ANSATZ 35 4.2.1 TOPOGRAPHISCHE INDIZES ALS INDIKATOREN
DER BODENFEUCHTE 35 4.2.1.1 ANSATZ VON O LOUGHLIN (1981, 1986) 36
4.2.1.2 ANSATZ VON BEVEN UND KIRKBY (1979) 39 4.2.1.3 VERGLEICH BEIDER
ANSAETZE 41 4.2.2 MODELL VON HUGHES (1984) 42 4.2.3 MODELL VON BEVEN UND
KIRKBY (TOPMODEL, 1979) 43 4.2.4 MODELL VON MOORE ET AL. (1986) 45 4.3
NIEDERSCHLAGSINPUT FUER HYDROLOGISCHE MODELLE 46 5. BESCHREIBUNG DER
VERWENDETEN MODELLE A: FLAECHENDETAILLIERTES MODELL 48 5.1 WAHL DES
MODELLTYPS 48 5.2 RAEUMLICHE NIEDERSCHLAGSVERTEILUNG 50 5.3 INTERZEPTION
UND VERDUNSTUNG - 51 5.4 URBANER ABFLUSS 53 5.5 BODENABFLUSS 55 5.5.1
BILANZIERUNG DES A-HORIZONTS 56 5.5.2 LATERALER TRANSPORT IM A-HORIZONT
57 5.5.3 PERKOLATION IN DEN B-HORIZONT 58 5.5.4 ABFLUSS AUS B-HORIZONT 59
5.5.5 RUECKVERTEILUNG AUF DIE EINZELHORIZONTE 61 5.5.6 TIEFENVERSICKERUNG
IN DEN KLUFTWASSERKOERPER 62 5.6 OBERFLAECHENABFLUSS 63 5.6.1 GERINNEABFLUSS
63 5.6.2 LANDOBERFLAECHENABFLUSS 65 5.7 MODELLPARAMETER 65 6. BESCHREIBUNG
DER VERWENDETEN MODELLE B: AGGREGATIONSMODELL 68 6.1 WAHL DES MODELLTYPS
68 6.2 NIEDERSCHLAG, INTERZEPTION, VERDUNSTUNG 69 6.3 DIREKTABFLUSS ; 69
6.4 BODENABFLUSS 71 6.5 ABSICKERUNG IN DEN KLUFTWASSERKOERPER 72 6.6
OBERFLAECHENABFLUSS . 72 6.7 MODELLPARAMETER 73 7. ERMITTLUNG DER
GEBIETSMERKMALE UND BESTIMMUNG DER MODELLPARAMETER 75 7.1 LAGE DER
TEILFLAECHEN IM EINZUGSGEBIET 76 7.2 LANDNUTZUNG 77 7.2.1 URBANE
ABFLUSSPARAMETER 77 7.2.2 INTERZEPTIONSPARAMETER 78 7.3 GELAENDEHOEHE UND
HANGNEIGUNG 79 7.4 ENTWAESSERUNGSRICHTUNG 83 7.5 GERINNENETZWERK 84 7.5.1
EINFUEHRUNG 84 7.5.2 ALGORITHMEN ZUR GENERIERUNG DES GERINNENETZES 85 7.6
GERINNELAUFLAENGEN 88 7.7 TEILEINZUGSGEBIETE 88 7.8 BODENPARAMETER 89 7.9
TOPOGRAPHISCHE ANALYSE 91 7.10 ABSCHAETZUNG DER VORFEUCHTE 93 7.10.1
FLAECHENDETAILLIERTES MODELL 94 7.10.2 AGGREGATIONSMODELL 95 7.11
RETENTIONSKONSTANTEN 97 8. INNOVATIVE BESONDERHEITEN DER GEWAEHLTEN
MODELLANSAETZE UND DER PARAMETERBESTIMMUNG 99 9. TESTGEBIETE 101 9.1
GEBIETSBESCHREIBUNG 101 9.2 NIEDERSCHLAEGE 104 9.3 ABFLUESSE ........;..
105 10. ERGEBNISSE DER SIMULATIONSRECHNUNGEN 107 10.1 BEURTEILUNG DER
SIMULATIONSGUETE 107 10.2 AUSWAHL DER EICHPARAMETER; 109 10.3
MODELLKALIBRIERUNG UND -VALIDIERUNG 110 10.3.1 EINZUGSGEBIET
MUELLENSIEPEN/BEVER 112 10.3.2 EINZUGSGEBIET NEWELER MUEHLE/AACHBACH 116
10.3.3 EINZUGSGEBIET KIERSPE/VOLME* .-. 119 10.3.4 EINZUGSGEBIET
STEPHANSOHL/VOLME 122 10.4 DISKUSSION DER ERGEBNISSE .;.. .... 124
10.4.1 LATERALER ABFLUSS IM FLAECHENDETAILLIERTEN MODELL 125 10.4.2
LANGSAMER UND SCHNELLER BODENABFLUSS 125 10.4.3 LATERALER ABFLUSS, ABFLUSS
VON BEITRAGENDEN FLAECHEN .. .. 127 10.4.4 VERGLEICH DER MODELLE 128
10.5 ERGEBNISSE IN HINBLICK AUF DIE ZIELSETZUNG DER ARBEIT 129 10.6
AUSBLICK .: 130 11 . ZUSAMMENFASSUNG 133 12. ENGLISH SUMMARY 135 12.
LITERATUR , 137 ANHANG I A I : 0 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN IM ANHANG I
A I : 0 ANHANG II A II : 0 INHALT A II : 0 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
IM ANHANG II A II : 1
|
any_adam_object | 1 |
author | Fett, Werner |
author_facet | Fett, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Fett, Werner |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010030446 |
classification_tum | BAU 586d |
ctrlnum | (OCoLC)75560281 (DE-599)BVBBV010030446 |
discipline | Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01926nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010030446</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950130s1993 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943264642</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75560281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010030446</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 586d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fett, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften</subfield><subfield code="c">von Werner Fett. Ruhr-Universität Bochum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Ruhr-Univ.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181 S. in getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelgebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126088-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernerkundung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasserganglinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220758-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mittelgebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126088-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochwasserganglinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220758-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fernerkundung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001893537</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006651133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006651133</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010030446 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:45:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006651133 |
oclc_num | 75560281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M490 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M490 |
physical | 181 S. in getr. Zählung graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Ruhr-Univ. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft |
spelling | Fett, Werner Verfasser aut Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften von Werner Fett. Ruhr-Universität Bochum Bochum Ruhr-Univ. 1993 181 S. in getr. Zählung graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft 12 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1993 Mittelgebirge (DE-588)4126088-0 gnd rswk-swf Fernerkundung (DE-588)4016796-3 gnd rswk-swf Hochwasserganglinie (DE-588)4220758-7 gnd rswk-swf Simulation (DE-588)4055072-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mittelgebirge (DE-588)4126088-0 s Hochwasserganglinie (DE-588)4220758-7 s Simulation (DE-588)4055072-2 s Fernerkundung (DE-588)4016796-3 s DE-604 Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft 12 (DE-604)BV001893537 12 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006651133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fett, Werner Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften Schriftenreihe Hydrologie, Wasserwirtschaft Mittelgebirge (DE-588)4126088-0 gnd Fernerkundung (DE-588)4016796-3 gnd Hochwasserganglinie (DE-588)4220758-7 gnd Simulation (DE-588)4055072-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126088-0 (DE-588)4016796-3 (DE-588)4220758-7 (DE-588)4055072-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften |
title_auth | Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften |
title_exact_search | Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften |
title_full | Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften von Werner Fett. Ruhr-Universität Bochum |
title_fullStr | Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften von Werner Fett. Ruhr-Universität Bochum |
title_full_unstemmed | Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften von Werner Fett. Ruhr-Universität Bochum |
title_short | Die Nutzung räumlich hoch aufgelöster Gebietsinformationen für die Simulation von Hochwasserganglinien in humiden Mittelgebirgslandschaften |
title_sort | die nutzung raumlich hoch aufgeloster gebietsinformationen fur die simulation von hochwasserganglinien in humiden mittelgebirgslandschaften |
topic | Mittelgebirge (DE-588)4126088-0 gnd Fernerkundung (DE-588)4016796-3 gnd Hochwasserganglinie (DE-588)4220758-7 gnd Simulation (DE-588)4055072-2 gnd |
topic_facet | Mittelgebirge Fernerkundung Hochwasserganglinie Simulation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006651133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001893537 |
work_keys_str_mv | AT fettwerner dienutzungraumlichhochaufgelostergebietsinformationenfurdiesimulationvonhochwasserganglinieninhumidenmittelgebirgslandschaften |