Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr: ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herford
Busse Seewald
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 132 S. Ill., Kt. Beil. ([12] S.) |
ISBN: | 351203120X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010029240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210705 | ||
007 | t | ||
008 | 950130s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943330475 |2 DE-101 | |
020 | |a 351203120X |c Pp. : DM 42.00, sfr 41.90, S 328.00 |9 3-512-03120-X | ||
035 | |a (OCoLC)75568502 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010029240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 | ||
084 | |a SPO 330 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr |b ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich |c von Kurt Graf und Dietrich Steinicke. [Graphik und Gestaltung: Christoph Drescher] |
264 | 1 | |a Herford |b Busse Seewald |c 1995 | |
300 | |a 132 S. |b Ill., Kt. |e Beil. ([12] S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a Kollisionsverhütungsregeln |f 1972 Oktober 20 |0 (DE-588)4125538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportschifffahrt |0 (DE-588)4182476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsvorschrift |0 (DE-588)4187843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seeschifffahrtsrecht |0 (DE-588)4116456-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seezeichen |0 (DE-588)4134131-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Seeschifffahrtsrecht |0 (DE-588)4116456-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sportschifffahrt |0 (DE-588)4182476-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kollisionsverhütungsregeln |f 1972 Oktober 20 |0 (DE-588)4125538-0 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sportschifffahrt |0 (DE-588)4182476-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verkehrsvorschrift |0 (DE-588)4187843-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Seezeichen |0 (DE-588)4134131-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Graf, Kurt |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323983587049472 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I.
ALLGEMEINES
.
13
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
13
1.1
INTERNATIONALE
REGELN
VON
1972
ZUR
VERHUE
TUNG
VON
ZUSAMMENSTOESSEN
AUF
SEE
(KOLLI
SIONSVERHUETUNGSREGELN
-
KVR)
.
13
1.2
SEESCHIFFAHRTSSTRASSEN-ORDNUNG
.
13
2.
VERANTWORTLICHKEIT
.
16
3.
GRUNDREGELN
FUER
DAS
VERHALTEN
IM
VERKEHR
.
16
3.1
ALLGEMEINE
VORSICHTSMASSREGELN
.
16
3.2
BESONDERE
VORSICHTSMASSREGELN
AUFGRUND
DES
SEEMANNSBRAUCHS
.
16
3.2.1
SEEMAENNISCHE
SORGFALTSPFLICHTEN
FUER
DIE
FUEHRUNG
VON
SPORTFAHRZEUGEN
.
17
3.2.2
ZEHN
SICHERHEITSREGELN
FUER
SKIPPER
ZUM
CHECKEN
VOR
DEM
AUSLAUFEN
UND
AUF
SEE
.
18
3.2.3
SICHERHEITSAUSRUESTUNG
FUER
SEEGEHENDE
SPORTFAHRZEUGE
.
20
3.2.4
WACHDIENST,
VORBEUGENDE
MASSNAHMEN,
SICHERHEITSKONTROLLE
.
21
4.
DEFINITIONEN
.
22
4.1
DEFINITIONEN
NACH
DEN
KVR
.
22
4.2
DEFINITIONEN
NACH
DER
SEESCHSTRO
.
24
II.
FAHR
UND
AUSWEICHREGELN
INNERHALB
UND
AUSSERHALB
VON
FAHRWASSERN
GEMAESS
KVR
.
27
1.
VERHALTEN
VON
FAHRZEUGEN
BEI
ALLEN
SICHT
VERHAELTNISSEN
.
27
1.1
AUSGUCK
.
27
1.2
SICHERE
GESCHWINDIGKEIT
.
27
1.3
VERPFLICHTUNG
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
MOEG
LICHKEIT
DER
GEFAHR
EINES
ZUSAMMEN
STOSSES
.
28
1.4
MANOEVER
ZUR
VERMEIDUNG
EINES
ZUSAMMENSTOSSES
.
28
1.5
VERHALTEN
IN
ENGEN
FAHRWASSERN
.
29
1.6
VERHALTEN
IM
BEREICH
VON
VERKEHRS
TRENNUNGSGEBIETEN
.
30
2.
VERHALTEN
VON
FAHRZEUGEN,
DIE
EINANDER
IN
SICHT
HABEN
.
32
2.1
AUSWEICHPFLICHTEN
DER
SEGELFAHRZEUGE
UNTEREINANDER
.
32
2.2
AUSWEICHPFLICHTEN
DER
MASCHINEN
FAHRZEUGE
UNTEREINANDER
.
35
2.2.1
UEBERHOLEN
.
35
2.2.2
ENTGEGENGESETZTE
KURSE
.
35
2.2.3
KREUZENDE
KURSE
.
36
2.2.4
HINWEISE
ZUR
IDENTIFIZIERUNG
DER
KURSE
ANDERER
FAHRZEUGE
.
37
2.3
MASSNAHMEN
DES
AUSWEICHPFLICHTIGEN
.
40
2.4
MASSNAHMEN
DES
KURSHALTERS
.
40
2.5
MANOEVER
ZUR
VERMEIDUNG
EINES
ZUSAMMENSTOSSES
.
41
2.6
AUSWEICHPFLICHTEN
DER
FAHRZEUGGRUPPEN
UNTEREINANDER
.
47
3.
VERHALTEN
VON
FAHRZEUGEN
BEI
VERMINDERTER
SICHT
.
52
III.
FAHRREGELN
IM
FAHRWASSER
DER
SEESCHIFFAHRTSSTRASSEN
BEI
ALLEN
SICHTVERHAELTNISSEN
GEMAESS
SEESCHSTRO
.
53
1.
RECHTSFAHRGEBOT,
AUSNAHMEN
.
53
2.
UEBERHOLEN
.
54
3.
BEGEGNEN
.
55
4.
VORFAHRT
.
56
5.
FAHRGESCHWINDIGKEIT
.
59
6.
DURCHFAHREN
VON
BRUECKEN
UND
SPERRWERKEN
.
.
61
7.
EINLAUFEN
IN
SCHLEUSEN
UND
AUSLAUFEN
.
63
8.
WASSERSKI
UND
SEGELSURFEN
.
64
A
IV.
RUHENDER
VERKEHR
.
66
1.
ANKERN
.
66
2.
ANLEGEN
UND
FESTMACHEN
.
67
2.1
ANLEGEN
UND
FESTMACHEN
ALLGEMEIN
.
67
2.2
ANLEGEN,
FESTMACHEN
UND
VORBEIFAHREN
VON
UND
AN
FAHRZEUGEN,
DIE
BESTIMMTE
GEFAEHRLICHE
GUETER
BEFOERDERN
.
68
V.
VERHALTEN
BEI
SCHIFFSUNFAELLEN,
SEENOTFAELLEN
UND
BEI
VERLUST
VON
GEGENSTAENDEN
.
69
1.
MELDE
UND
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT,
VERHALTEN
BEIM
BLEIB-WEG-SIGNAL
BEI
SCHIFFSUNFAELLEN
.
69
INHALT
2.
BEISTANDSLEISTUNGSPFLICHT
BEI
ZUSAMMENSTOESSEN
.
70
3.
HILFELEISTUNGSPFHCHT
IN
SEENOTFAELLEN
.
70
3.1
ALLGEMEINES
.
70
3.2
DER
SEENOT-SUCH
UND
RETTUNGSDIENST
IM
DEUTSCHEN
VERANTWORTUNGSBEREICH
.
.
71
3.3
KOORDINIERUNG
DER
SUCHE
UND
RETTUNG
DURCH
DIE
SEENOTLEITUNG
(MRCC)
BREMEN
.
71
4.
ANZEIGEPFLICHT
EINES
SEEUNFALLS
BEIM
SEEAMT
.
74
VI.
BEFAHRENSREGELUNGEN
VON
SPERR
UND
WARNGEBIETEN
SOWIE
VON
NATIONALPARKEN
UND
NATURSCHUTZGEBIETEN
76
1.
SPERR
UND
WARNGEBIETE
.
76
1
1
VERBOTE
UND
GEBOTE
.
76
1.2
SIGNALGEBUNG
.
77
2.
NATIONALPARKS
UND
NATURSCHUTZGEBIETE
IM
BEREICH
DER
NORD
UND
OSTSEE
.
82
2
1
NATIONALPARKS
.
82
2.2
HELGOLAND
.
82
2
3
NATURSCHUTZGEBIET
DASSOWER
SEE,
INSELN
BUCHHORST
UND
GRASWERDER
(PLOENSWERDER)
.
83
VII.
SCHIFFAHRTSZEICHEN
.
84
1
BEDEUTUNG
UND
BEFOLGUNG
.
84
2.
BESCHREIBUNG
DER
SCHIFFAHRTSZEICHEN
.
84
3.
SCHIFFAHRTSZEICHEN
ZUR
BEZEICHNUNG
DER
FAHRWASSER
.
85
3.1
ALLGEMEINES
.
85
3.2
FORMEN
DER
SCHIFFAHRTSZEICHEN
.
86
4.
SONSTIGE
SCHIFFAHRTSZEICHEN
.
87
VIII.
SICHTZEICHEN
(LICHTER
UND
SIGNAL
KOERPER)
DER
SPORTFAHRZEUGE
UND
DER
BERUFSSCHIFFAHRT,
SOWEIT
FUER
SPORTFAHRZEUGE
VON
BEDEUTUNG
.
88
1.
GEMAESS
KVR
.
88
1.1
ANWENDUNG
.
88
1.2
TRAGWEITE
DER
LICHTER
.
88
1
3
LICHTER
UND
SIGNALKOERPER
DER
SEGEL
FAHRZEUGE
IN
FAHRT
UND
DER
FAHR
ZEUGE
UNTER
RUDER
.
89
1.4
LICHTER
DER
MASCHINENFAHRZEUGE
IN
FAHRT
.
90
1
5
LICHTER
UND
SIGNALKOERPER
DER
FAHR
ZEUGE
VOR
ANKER
UND
AUF
GRUND
.
92
2.
GEMAESS
SEESCHSTRO
.
93
2
1
VERWENDUNGEN
UND
ANFORDERUNGEN
.
93
2.2
ZULASSUNG,
BETRIEB
UND
WARTUNG
DER
POSITIONSLATERNEN
.
94
2.3
LICHTER
KLEINER
FAHRZEUGE
.
94
IX.
SCHALLSIGNALE
DER
FAHRZEUGE
.
95
1.
VERWENDUNG
VON
SCHALLSIGNALEN
.
95
2.
AUSRUESTUNG
MIT
SCHALLSIGNALANLAGEN
.
95
3.
BESCHREIBUNG
DER
SCHALLSIGNALE
.
95
3
1
MANOEVER
UND
WARNSIGNALE
NACH
DEN
KVR
.
95
3.2
GEFAHR
UND
WARNSIGNALE
SOWIE
BLEIB-WEG-SIGNAL
NACH
DER
SEESCHSTRO
.
.
96
3.3
ACHTUNGSSIGNAL
.
96
3.4
SCHALLSIGNALE
BEI
VERMINDERTER
SICHT
.
97
3.4.1
NACH
DEN
KVR
.
97
3.4
2
NACH
DER
SEESCHSTRO
.
98
3.5
AUFMERKSAMKEITSIGNAL
.
99
X.
NOTSIGNALE
.
100
1
ALLGEMEINES
.
100
2.
DIE
HANDHABUNG
DER
SIGNALPISTOLE
.
100
2.1
VERWENDUNG
DER
SIGNALPISTOLE
ZUM
ABSCHIESSEN
VON
SEENOTSIGNALMUNITION.
.
100
2.2
VERWENDUNG
DER
SIGNALPISTOLE
ALS
LEINENWURFGERAET
.
102
3.
EINSATZ
VON
FALLSCHIRMSIGNALRAKETEN,
RAUCHSIGNALEN
UND
HANDRAKETEN
.
103
3.1
FALLSCHIRMSIGNALRAKETE
KAL.
A,
RAKETENGESCHOSS
MIT
EINSTERN,
ROT
.
103
3.2
RAUCHSIGNAL,
ORANGE
.
104
3.3
HANDFACKEL,
ROT
.
104
XI.
VERHALTEN
IN
NOTLAGEN
.
105
1.
VERHALTEN
BEIM
SINKEN
DES
FAHRZEUGS
.
105
1.1
ALLGEMEINES
.
105
1.2
MASSNAHMEN
AN
BORD
.
105
1.3
MASSNAHMEN
BEIM
VERLASSEN
DES
FAHRZEUGS
.
105
YY
INHALT
1.4
VERHALTEN
IN
DER
RETTUNGSINSEL
.
106
1.5
VERHALTEN
IM
WASSER
.
107
1.6
VERHALTEN
BEI
DER
HILFELEISTUNG
DURCH
LUFTFAHRZEUGE
.
107
2.
VERHALTEN
BEI
MANN-UEBER-BORD-UNFAELLEN
.
109
2.1
ALLGEMEINE
MASSNAHMEN
.
109
2.2
BEWAEHRTE
MANOEVERSTRATEGIEN
.
109
3.
ANLEGEN
DER
RETTUNGSWESTE
.
114
3.1
SICHERHEITSANFORDERUNGEN
AN
RETTUNGSWESTEN
.
114
3
2
TYPEN
VON
RETTUNGSWESTEN
.
114
3.2.1
AUFBLASBARE
RETTUNGSWESTEN
.
114
3
2.2
FESTSTOFFWESTE
.
116
ANHANG
.
117
1.
STATIONEN
UND
SAR-EINHEITEN
DER
DEUTSCHEN
GESELLSCHAFT
ZUR
RETTUNG
SCHIFFBRUECHIGER
.
117
2.
SAR-LUFTFAHRZEUGE
DER
BUNDESWEHR
.
122
3.
BUNDESAMT
FUER
SEESCHIFFAHRT
UND
HYDROGRAPHIE
.
122
4.
BEHOERDEN
DER
WASSER
UND
SCHIFFAHRTS
VERWALTUNG
IM
KUESTENGEBIET
.
123
4.1
WASSER
UND
SCHIFFAHRTSDIREKTION
NORD.
.
123
4.2
WASSER
UND
SCHIFFAHRTSDIREKTION
NORDWEST
.
124
5.
DIENSTSTELLEN
DER
WASSERSCHUTZPOLIZEI
IM
KUESTENBEREICH
.
125
5.1
NIEDERSACHSEN
.
125
5.2
BREMEN
.
126
5.3
HAMBURG
.
126
5
4
SCHLESWIG-HOLSTEIN
.
127
5.5
BERLIN
.
128
5.6
MECKLENBURG-VORPOMMERN
.
129
ALPHABETISCHES
WORTREGISTER
.
131 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010029240 |
classification_tum | SPO 330 |
ctrlnum | (OCoLC)75568502 (DE-599)BVBBV010029240 |
discipline | Sportwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010029240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210705</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950130s1995 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943330475</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351203120X</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 42.00, sfr 41.90, S 328.00</subfield><subfield code="9">3-512-03120-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75568502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010029240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 330</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr</subfield><subfield code="b">ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich</subfield><subfield code="c">von Kurt Graf und Dietrich Steinicke. [Graphik und Gestaltung: Christoph Drescher]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herford</subfield><subfield code="b">Busse Seewald</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">132 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="e">Beil. ([12] S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollisionsverhütungsregeln</subfield><subfield code="f">1972 Oktober 20</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsvorschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seeschifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116456-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seezeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134131-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Seeschifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116456-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kollisionsverhütungsregeln</subfield><subfield code="f">1972 Oktober 20</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125538-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sportschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsvorschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Seezeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134131-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Kurt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650719</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010029240 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:21:04Z |
institution | BVB |
isbn | 351203120X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650719 |
oclc_num | 75568502 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 132 S. Ill., Kt. Beil. ([12] S.) |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Busse Seewald |
record_format | marc |
spelling | Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich von Kurt Graf und Dietrich Steinicke. [Graphik und Gestaltung: Christoph Drescher] Herford Busse Seewald 1995 132 S. Ill., Kt. Beil. ([12] S.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kollisionsverhütungsregeln 1972 Oktober 20 (DE-588)4125538-0 gnd rswk-swf Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 gnd rswk-swf Verkehrsvorschrift (DE-588)4187843-7 gnd rswk-swf Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 gnd rswk-swf Seezeichen (DE-588)4134131-4 gnd rswk-swf Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 s Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 s DE-604 Kollisionsverhütungsregeln 1972 Oktober 20 (DE-588)4125538-0 u Verkehrsvorschrift (DE-588)4187843-7 s Seezeichen (DE-588)4134131-4 s Graf, Kurt Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich Kollisionsverhütungsregeln 1972 Oktober 20 (DE-588)4125538-0 gnd Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 gnd Verkehrsvorschrift (DE-588)4187843-7 gnd Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 gnd Seezeichen (DE-588)4134131-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125538-0 (DE-588)4182476-3 (DE-588)4187843-7 (DE-588)4116456-8 (DE-588)4134131-4 |
title | Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich |
title_auth | Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich |
title_exact_search | Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich |
title_full | Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich von Kurt Graf und Dietrich Steinicke. [Graphik und Gestaltung: Christoph Drescher] |
title_fullStr | Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich von Kurt Graf und Dietrich Steinicke. [Graphik und Gestaltung: Christoph Drescher] |
title_full_unstemmed | Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich von Kurt Graf und Dietrich Steinicke. [Graphik und Gestaltung: Christoph Drescher] |
title_short | Skippers Handbuch für das richtige Verhalten im Schiffsverkehr |
title_sort | skippers handbuch fur das richtige verhalten im schiffsverkehr ein wegweiser durch die fur sportfahrzeuge geltenden verkehrsregeln im see und kustenbereich |
title_sub | ein Wegweiser durch die für Sportfahrzeuge geltenden Verkehrsregeln im See- und Küstenbereich |
topic | Kollisionsverhütungsregeln 1972 Oktober 20 (DE-588)4125538-0 gnd Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 gnd Verkehrsvorschrift (DE-588)4187843-7 gnd Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 gnd Seezeichen (DE-588)4134131-4 gnd |
topic_facet | Kollisionsverhütungsregeln 1972 Oktober 20 Sportschifffahrt Verkehrsvorschrift Seeschifffahrtsrecht Seezeichen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grafkurt skippershandbuchfurdasrichtigeverhaltenimschiffsverkehreinwegweiserdurchdiefursportfahrzeugegeltendenverkehrsregelnimseeundkustenbereich |