Allgemeinmedizin und Praxis: Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Springer
1995
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 394 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540584447 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010029085 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060725 | ||
007 | t | ||
008 | 950130s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942184238 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540584447 |9 3-540-58444-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75533024 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010029085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a XC 1400 |0 (DE-625)152494: |2 rvk | ||
084 | |a XC 1600 |0 (DE-625)152496:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mader, Frank H. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)107167026 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeinmedizin und Praxis |b Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung |c F. H. Mader ; H. Weißgerber |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 1995 | |
300 | |a XXIV, 394 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Allgemeinmedizin |0 (DE-588)4135788-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Allgemeinmedizin |0 (DE-588)4135788-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weißgerber, Herbert |d 1943-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)107167581 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650624 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682368693075968 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A
THEORIE
1
GRUNDLAGEN
DER
ALLGEMEINMEDIZIN
.
3
1.1
REGELMAESSIGKEIT
DER
FAELLEVERTEILUNG
.
3
1.2
ZWEIDIMENSIONALE
SYSTEMATIK
.
15
1.3
BERATUNGSURSACHE
(BU)
UND
BERATUNGSERGEBNIS
(BE)
.
15
1.4
FACHSPRACHE,
KASUGRAPHIE
.
18
1.5
ABWENDBAR
GEFAEHRLICHER
VERLAUF
(AGV)
.
19
1.6
ABWARTENDES
OFFENLASSEN
.
19
1.7
UNAUSGELESENES
KRANKENGUT
.
19
1.8
ZEITFAKTOR
.
19
1.9
GESUNDHEITSPOLITISCHER
RAHMEN
.
20
1.10
BERATUNGSMEDIZIN
.
20
1.11
KONZEPT
ALLGEMEINMEDIZIN
.
21
1.12
ZUSAMMENFASSUNG
.
22
B
PRAXIS
1
UNCHARAKTERISTISCHES
FIEBER
(UF),
AFEBRILE
ALLGEMEINREAKTION
(AFAR),
LUFTWEGEKATARRHE,
TONSILLITIS
.
25
1.1
PROZESSGERECHTE
KLASSIFIZIERUNG
VON
BERATUNGSERGEBNISSEN
.
25
1.2
UNCHARAKTERISTISCHES
FIEBER
.
26
1.2.1
FACHSPRACHE,
BERUFSJARGON
UND
LAIENAUSDRIICKE
.
26
1.2.2
ERREGEMACHWEIS
.
27
1.2.3
VERLAEUFE
.
28
1.2.4
BETTLAEGERIGKEIT
UND
HAUSBESUCH
.
28
1.2.5
HOEHE
DES
FIEBERS
.
28
1.2.6
SUBJEKTIVES
UND
OBJEKTIVES
BEFINDEN
.
29
1.2.7
WOCHENLANGE
TEMPERATURERHOEHUNGEN
.
29
1.2.8
NICHT
MEHR
UNCHARAKTERISTISCH
.
29
1.2.9
QUALITAETSKONTROLLE
AM
BEISPIEL
DES
FIEBER-STANDARDS
.
29
1.2.10
MANAGEMENT
.
30
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1.3
AFEBRILE
ALLGEMEINREAKTION
.
32
1.4
AFEBRILER
HUSTEN
.
32
1.4.1
INTUITIVE
PRIMAERE
DIAGNOSTIK
.
33
1.4.2
VERSCHLIMMERUNG
.
33
1.4.3
SYMPTOMGRUPPE
YYBRONCHITIS
"
.
33
1.5
HALSSCHMERZEN
.
33
1.5.1
TONSILLITIS
.
34
1.6
HEISERKEIT
.
34
1.7
SCHNUPFEN
.
34
1.7.1
INANSPRUCHNAHME
DES
ARZTES
.
34
1.7.2
VERLAUF
.
35
1.8
KOMBINIERTE
LUFTWEGEKATARRHE
.
35
1.9
KRUPPBILDER
.
35
1.10
FIEBERKRAMPF
.
36
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
37
2
MYALGIEN,
NEURALGIEN,
ARTHROPATHIEN,
KREUZSCHMERZEN,
NEURITIDEN
.
41
2.1
,
BERUFSTHEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
41
2.1.1
FACHSPRACHE
AM
BEISPIEL
KREUZSCHMERZEN
.
42
2.2
MYALGIEN
UND
NEURALGIEN
.
44
2.2.1
KASUGRAPHIE
.
44
2.2.2
POLYNEUROPATHIEBILDER
UND
ENGPASSSYNDROME
.
46
2.2.3
OERTLICHE
DIAGNOSTIK
.
46
2.2.4
EXKLUSION
.
47
2.2.5
THERAPIE
.
48
2.3
ARTHROPATHIEN
UND
PERIARTHROPATHIEN
.
49
2.3.1
KASUGRAPHIE
.
49
2.3.2
THERAPIE
OHNE
YYDIAGNOSE
"
.
49
2.4
KREUZSCHMERZEN
.
50
2.4.1
PRAESENTATION
DER
SYMPTOME
(PATIENTENKLAGE)
.
50
2.4.2
WURZELREIZSYNDROME
.
51
2.4.3
LUMBAGO
.
YY
.
52
2.4.4
PROGRAMMIERTE
DIAGNOSTIK
.
53
2.4.5
PSYCHE
UND
HALTUNG
.
54
2.4.6
FUEHRUNG
DES
PATIENTEN
.
54
2.5
ARTHROSIS
DEFORMANS
.
55
2.6
CHRONISCHE
POLYARTHRITIS
.
56
2.7
MONARTHROPATHIE
MIT
ERGUSS
.
57
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
59
3
PYGOGENE
INFEKTIONEN
DER
HAUT
UND
IHRER
ANHANGSGEBILDE
.
65
3.1
KENNERSCHAFT
.
65
3.2
ERREGEMACHWEISINDERPRAXISENTBEHRLICH
.
66
3.3
IMPETIGO
.
66
3.4
ABSZESSE,
FURUNKEL,
KARBUNKEL,
FOLLIKULITIS,
PARULIS
.
66
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.5
AKNE
.
67
3.6
INFEKTIONEN
IM
HAND
UND
FUSSBEREICH
.
67
3.6.1
UNERFORSCHTE
KOMPETENZEN
DER
FACHGEBIETE
.
67
3.6.2
PANARITIUM,
PARONYCHIE
.
68
3.6.3
UNGUIS
INCAMATUS
.
70
3.7
MASTITIS
.
71
3.8
LYMPHADENITIDEN
.
71
3.9
ANGULUS
INFECTIOSUS,
HORDEOLUM,
FISTELEITERUNGEN
.
71
3.10
SPRITZENSCHAEDIGUNG,
SPRITZENABSZESS
.
72
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
74
4
VERLETZUNGEN
.
77
4.1
AUFKLAERUNG
UND
DOKUMENTATION
.
77
4.2
HAEUFIGKEIT
.
78
4.3
INSEKTENSTICHE
.
78
4.4 KONTUSION,
DISTORSION
.
79
4.4.1
DISTORSIO
PEDIS
.
79
4.4.2
MUSKEL-UND
SEHNENVERLETZUNGEN
.
81
4.4.3
KNIEGELENKVERLETZUNGEN
.
81
4.5
GELENKERGUSS,
HAEMATOM
.
82
4.6
BISS-UND
STICHVERLETZUNGEN
.
83
4.7
VERBRENNUNGEN,
VERBRUEHUNGEN
.
83
4.8
HAUTWUNDEN
.
83
4.8.1
PRIMAERER
WUNDVERSCHLUSS
.
84
4.8.2
KONTRAINDIKATIONEN
.
84
4.8.3
FREMDKOERPERVERLETZUNGEN
.
84
4.9
FRAKTUREN
.
84
4.9.1
RIPPENBRUCH
.
85
4.9.2
STUERZE
AUF
DIE
HAND
.
86
4.9.3
SCHLUESSELBEINBRUCH
.
88
4.10 INNERE
VERLETZUNGEN
MIT
UND
OHNE
FRAKTUR
.
88
4.11
SCHAEDELVERLETZUNGEN
.
88
4.11.1
COMMOTIO
CEREBRI
.
88
4.11.2
FALLSTRICK
YYVOLLRAUSCH
"
.
89
4.11.3
FORENSISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
89
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
90
5
ANDERE
BESCHWERDEN
UND
ERKRANKUNGEN
IN
DER
THORAXREGION,
HYPERTONIE,
SCHWINDEL,
BEINOEDEME,
HYPOTONIE,
PERIPHERE
AKUTE
KREISLAUFINSUFFIZIENZ
.
93
5.1
HAUSAERZTLICHE
LANGZEITBETREUUNG
.
95
5.2
HERZINSUFFIZIENZ
.
95
5.2.1
HAEUFIGKEIT
.
95
5.2.2
KASUGRAPHIE
.
95
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3
LINKSHERZ-UND
RECHTSHERZINSUFFIZIENZ
.
95
5.2.4
AKUTE
UND
CHRONISCHE
HERZINSUFFIZIENZ
.
95
5.2.5
DIAGNOSTIK
.
95
5.2.6
THERAPIE
.
96
5.3
KORONARE
HERZKRANKHEIT
(KHK)
.
96
5.3.1
SYMPTOMATIK
.
96
5.3.2
DIAGNOSTIK
.
96
5.3.3
THERAPIE
.
97
5.4
HERZINFARKT
.
98
5.4.1
PRAE-UND
POSTSTATIONAERES
MANAGEMENT
.
99
5.4.2
PLOETZLICHER
HERZTOD
.
100
5.5
FUNKTIONELLE
HERZBESCHWERDEN
.
100
5.6
HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN
.
101
5.7
HYPERTONIE
.
103
5.7.1
HOHE
PRAEVALENZ
.
103
5.7.2
MESSTECHNIK
.
103
5.7.3
GRENZWERTHYPERTONIE
UND
ALTERSHOCHDRUCK
.
107
5.7.4
HOCHDRUCKBEHANDLUNG
.
107
5.7.5
HYPERTENSIVE
NOTFAELLE
.
107
5.8
UNCHARAKTERISTISCHER
SCHWINDEL
UND
M.
MENIERE
.
109
5.8.1
BERUFSTHEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
109
5.8.2
OBLIGATE
PROGRAMMIERTE
DIAGNOSTIK
.
109
5.8.3
GLEICHGEWICHTSPRUEFUNGEN
.
111
5.9
ASTHMA
BRONCHIALE
.
113
5.9.1
STRATEGIEN
IN
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
.
113
5.9.2
ANFALL
UND
NOTFALL
.
114
5.9.3
EMPHYSEM
.
114
5.10
PNEUMONISCHE
BILDER
.
114
5.10.1
ABWARTENDES
OFFENLASSEN
.
115
5.10.2
KLINIKER
UND
PRAKTIKER
.
115
5.10.3
VORGEHEN
IM
PRAXISALLTAG
.
;
.
115
5.11
BRONCHITIS
ASTHMATICA
.
116
5.12
LUNGENTUBERKULOSE
.
116
5.13
OPERIERTE
HERZEN
.
117
5.14
HYPOTONIE
.
117
5.15
AKUTE
KREISLAUFINSUFFIZIENZ
.
117
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
119
6
ANDERE
CHARAKTERISTISCHE
UND
UNCHARAKTERISTISCHE
BESCHWERDEN
UND
KRANKHEITSZEICHEN
IN
DER
ABDOMINELLEN
REGION
.
127
6.1
ERBRECHEN
.
128
6.1.1
VERMUTUNGEN
UND
BEFUERCHTUNGEN
DES
PATIENTEN
.
128
6.1.2
KONTAKTFRAGEN
UND
STANDARDREPERTOIRE
DES
ARZTES
.
128
6.1.3
ERBRECHEN
ALS
LEITSYMPTOM
.
129
6.2
DURCHFALL
.
129
6.2.1
DURCHFALL
BEI
KINDERN
.
130
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
6.2.2
SAEUGLINGSDYSPEPSIE
.
130
6.3
SONSTIGE
ABDOMENOPATHIEN
.
131
6.4
BLUT
AM/IM
STUHL
.
131
6.4.1
HAEMORRHOIDEN
.
131
6.4.2
OKKULTE
BLUTUNG
.
132
6.4.3
KOLITISCHE
BILDER
.
133
6.5
BAUCHKRAEMPFE
.
133
6.5.1
NABELKOLIKEN
BEI
KINDERN
.
'.
.
134
6.5.2
BAUCHSCHMERZEN
BEI
ERWACHSENEN
.
134
6.5.3
YYTYPISCHE
"
AUSSTRAHLUNG
ALS
FALLSTRICK
.
134
6.5.4
EPIGASTRALGIEN
.
135
6.5.5
KRAEMPFE
IM
OBERBAUCH
.
135
6.5.6
MAGEN-UND/ODER
ZWOELFFINGERDARMGESCHWUERE
.
136
6.6
APPENDIZITISCHE
BILDER
.
137
6.6.1
KONTROLLIERTES
ZUWARTEN
.
137
6.6.2
ATYPISCHE
BESCHWERDEN
.
138
6.6.3
GEDANKEN
ZUR
EINWEISUNGSDIAGNOSE
.
138
6.7
HERNIEN
(BAUCHWANDBRUECHE)
.
138
6.7.1
NABELHEMIEN
IM
SAEUGLINGSALTER
.
140
6.7.2
LEISTENHERNIEN
BEI
KLEINKINDERN
.
140
6.8
OXYURIASIS
.
140
6.9
OBSTIPATION
.
141
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
143
7
ANDERE
BESCHWERDEN
UND
ERKRANKUNGEN
DER
HAUT
.
151
7.1
DIREKTE
DIAGNOSTIK
ALS
MINIMUM
.
152
7.2
BEOBACHTUNGEN
AUS
DER
PRAXIS
.
152
7.3
EKZEM
.
153
7.3.1
NOMENKLATURPROBLEME
.
153
7.3.2
STADIEN
.
154
7.3.3
DIAGNOSTIK
.
154
7.3.4
THERAPIE
.
155
7.4
WARZEN
.
158
7.5
ULCUS
CRURIS
.
158
7.6
BLAESCHEN
AUF
DER
HAUT
.
159
7.6.1
DYSHIDROTISCHES
EKZEM
.
160
7.6.2
HERPES
SIMPLEX
.
160
7.6.3
HERPES
ZOSTER
.
160
7.6.4
BLAESCHEN
IM
MUND
.
160
7.6.5
HAND-FUSS-MUND-SYNDROM
.
160
7.7
PSORIASIS
VULGARIS
.
161
7.7.1
NICHT
IMMER
EIN
YYTYPISCHES
BILD
"
.
161
7.7.2
TRAGFAEHIGE
ARZT-PATIENTEN-BEZIEHUNG
.
161
7.8
ZECKENBISSE
.
162
7.9
LIPOM,
ATHEROM
.
162
XX
INHALTSVERZEICHNIS
7.10
PRURITUS,
URTIKARIA
.
162
7.10.1
UNCHARAKTERISTISCHER
JUCKREIZ
.
163
7.10.2
NESSELSUCHT
.
163
7.11
ROSAZEA
.
164
7.12
ERYSIPEL
.
164
7.13
PEDIKULOSE
UND
SKABIES
.
165
7.14
BILDER
VON
MYKOSEN
.
166
7.14.1
OERTLICHE
ROUTINEN
.
166
7.14.2
PILZBEFUND
UND
PILZKULTUR
.
166
7.14.3
VORGEHEN
NACH
BRAUCHBAREN
RICHTLINIEN
.
166
7.14.4
VORGEHEN
BEI
YYBILDERN
VON
KRANKHEITEN
"
.
167
7.15
HAARAUSFALL
.
167
7.16
HAUTFLECKEN
UND
HAUTVERAENDERUNGEN
.
168
7.16.1
MALIGNE
HAUTTUMOREN
.
168
7.16.2
SCHWARZER
KREBS
.
168
7.16.3
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
SPEZIALISTEN
.
170
7.16.4
BEOBACHTEN
-
OPERIEREN
.
170
7.17
PITYRIASIS
VERSICOLOR
UND
PITYRIASIS
ROSEA
.
170
7.18
LICHEN
RUBER
PLANUS
.
170
7.19
KELOID
.
171
7.20
UNCHARAKTERISTISCHE
HAUTVERAENDERUNGEN
.
171
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
172
8
ANDERE
BESCHWERDEN
UND
ERKRANKUNGEN
IM
BEREICH
VON
NASE,
OHREN,
MUND
UND
HALS
.
181
8.1
OTITIS
MEDIA
ACUTA
.
181
8.1.1
DIAGNOSTIK
.
182
8.1.2
THERAPIE
.
182
8.1.3
KOMPLIKATIONEN
.
183
8.2
OTALGIEN
.
184
8.2.1
PATIENTENKLAGE,
PATIENTENMASSNAHMEN
.
184
8.2.2
UNTERSUCHUNGSGANG
.
185
8.2.3
PATIENTENFUEHRUNG
.
185
8.3
OTITIS
EXTERNA
.
185
8.4
TUBENKATARRH
.
186
8.5
FALSIFIZIERUNG
AM
BEISPIEL
OHRPFROPF
.
186
8.5.1
FALLSTRICK
.
186
8.5.2
OHRENSAUSEN
.
186
8.5.3
SCHWERHOERIGKEIT
.
187
8.6
NASENBLUTEN
.
189
8.7
NASENNEBENHOEHLENENTZUENDUNGEN
.
189
8.8
ADENOTONSILLARHYPERPLASIE
.
191
8.9
GLOBUSGEFUEHL
.
191
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
192
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
9
ANDERE
BESCHWERDEN
UND
ERKRANKUNGEN
IM
UROGENITALEN
BEREICH
.
197
9.1
PSYCHE,
SOMA
ODER
PSYCHOSOMA?
.
197
9.2 FACHSPRACHE
.
198
9.3
SPEZIALIST
UND
GENERALIST
.
199
9.3.1
OEKONOMISCHE
ZWAENGE
.
199
9.3.2
RASCHES
BERATEN
.
200
9.3.3
INNERE
PROPHYLAXE
.
200
9.4
UROLITHIASIS
UND
BILDER
VON
KOLIKEN
.
201
9.4.1
INTENSITAET
DER
BESCHWERDEN
.
201
9.4.2
STUFENDIAGNOSTIK
.
202
9.5
BLASEN-UND
NIERENBESCHWERDEN
.
202
9.5.1
AKUTE
ZYSTITIS
.
203
9.5.2
PYELONEPHRITIS
.
203
9.5.3
PHYTOTHERAPIE
.
204
9.6
PROSTATAHYPERPLASIE
.
205
9.7
PROSTATAKARZINOM
.
206
9.8
ENURESIS
NOCTURNA
.
207
9.9
BLUT
IM
HAM
(HAEMATURIE)
.
208
9.10 PHIMOSE
.
208
9.11
HAMINKONTINENZ
.
209
9.12
URETHRITIS
.
210
9.13
HYDROCELE
TESTIS
.
211
9.14
ORCHITIS,
EPIDIDYMITIS
.
211
9.15
LEERER
HODENSACK
.
211
9.16
SEXUALPROBLEME
.
212
9.17
ERKRANKUNGEN
DES
WEIBLICHEN
GENITALES
UND
DER
BRUST
.
213
9.17.1
KLIMAKTERISCHE
BESCHWERDEN
.
214
9.17.2
MENSTRUELLE
ANOMALIEN
.
216
9.17.3
DYSMENORRHOEE
.
216
9.17.4
AMENORRHOE
.
216
9.17.5
GRAVIDITAET
.
216
9.17.6
ADNEXITIS
.
221
9.17.7
BENIGNE
ADNEXGESCHWUELSTE
.
221
9.17.8
FLUOR
.
221
9.17.9 PORTIO-EROSION
.
222
9.17.10
SENKUNGEN
AM
BECKENBODEN
.
222
9.17.11
ABORT
.
223
9.17.12
MYOMA
UTERI
.
224
9.17.13
KONTRAZEPTION
.
224
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
230
10
ANDERE
BESCHWERDEN
UND
ERKRANKUNGEN
IM
BEREICH
DER
AUGEN
.
239
10.1
BERUFSTHEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
239
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
10.2
UNCHARAKTERISTISCHE
KONJUNKTIVITIDEN
.
240
10.3
VERLETZUNGEN
.
242
10.4
FREMDKOERPER
.
243
10.5
GRAUER
STAR
(KATARAKT)/GRUENER
STAR
(GLAUKOM)
.
243
10.5.1
BANALITAETEN
ALS
HERAUSFORDERUNG
.
243
10.5.2
DRUCKWERTE
.
244
10.6
REFRAKTIONSANOMALIEN
.
244
10.6.1
PRUEFUNG
DER
SEHSCHAERFE
.
244
10.6.2
FEHLSICHTIGKEIT
BEIM
KIND
.
245
10.7
SCHWELLUNG
DER
LIDER
.
245
10.8
GLASKOERPERTRUEBUNG
.
256
10.9
KERATITIS
UND
KERATOKONJUNKTIVITIS
.
247
10.10
SCHIELEN
(STRABISMUS)
.
247
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
248
11
ANDERE
BESCHWERDEN
UND
ERKRANKUNGEN
IM
BEREICH
DER
NERVEN
UND
DER
PSYCHE
.
251
11.1
INTUITIVE
DIAGNOSTIK
ALS
WAGNIS
.
253
11.2
POLYMORPHE,
WAHRSCHEINLICH
NICHTORGANISCHE
BESCHWERDEN
.
253
11.2.1
TABULA
DIAGNOSTICA
.
254
11.2.2
NERVENZUSAMMENBRUCH
.
254
11.3
NERVOSITAS,
GLOBUS,
TIC
.
254
11.4
DEPRESSIONEN
.
255
11.4.1
BEGLEITSYMPTOME
.
255
11.4.2
DEPRESSIONEN
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
256
11.4.3
DAS
AERZTLICHE
GESPRAECH
.
256
11.4.4
PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE
.
259
11.4.5
SELBSTMORDVERSUCH
.
259
11.5
ALKOHOLISMUS
.
260
.
11.5.1
STATIONAERE
BEHANDLUNG
.
261
11.5.2
POSTSTATIONAERE
BEHANDLUNG
.
261
11.6
PSYCHOSEN
.
261
11.6.1
AKUTE
UND
CHRONISCHE
FORMEN
.
262
11.6.2
SCHIZOPHRENIE
.
263
11.6.3
DEMENZEN
.
263
11.7
NEUROSEN
.
264
11.8
APOPLEXIE
.
266
11.8.1
ISCHAEMISCHER
INSULT
.
267
11.8.2
HIRNBLUTUNGEN
.
267
11.9
EPILEPSIEBILDER
.
268
11.10
PARKINSON-KRANKHEIT
.
269
11.11
MULTIPLE
SKLEROSE
.
269
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
271
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
12
SONSTIGE
BESCHWERDEN
UND
ERKRANKUNGEN
.
277
12.1
DIABETES
MELLITUS
.
277
12.1.1
RANGVERSCHIEBUNG
IN
DER
STATISTIK
.
278
12.1.2
VERMEINTLICH
KLASSISCHE
SYMPTOME
.
278
12.1.3
VERAENDERTES
PROBLEMBEWUSSTSEIN
.
278
12.1.4
DIAET
.
279
12.1.5
DIABETESKOST:
ZUR
PSYCHOLOGIE
BEI
ARZT
UND
PATIENT
.
280
12.1.6
SELBSTKONTROLLE
-
ARZTKONTROLLE
.
281
12.2
UNCHARAKTERISTISCHE
KOPFSCHMERZEN,
MIGRAENE
.
283
12.2.1
SITUATIONSHYPOTHESE
.
283
12.2.2
FAELLESTATISTIK
.
283
12.2.3
KLASSIFIZIERUNG
VON
SYMPTOMEN
.
283
12.2.4
INTUITION
UND
PROGRAMMIERTE
DIAGNOSTIK
.
285
12.2.5
PRAKTISCHES
VORGEHEN
.
285
12.3
VARIZEN
.
286
12.3.1
UEBERLAPPUNG
DER
FACHGEBIETE
.
286
12.3.2
PATIENTENKLAGE
UND
SELBSTMASSNAHMEN
.
286
12.3.3
THROMBOPHLEBITIS-BILDER
.
287
12.3.4
PHLEBOTHROMBOSE-BILDER
.
287
12.3.5
BEINKRAEMPFE
.
288
12.3.6
ARTERIELLE
VERSCHLUSSKRANKHEIT,
EXTREMITAETENEMBOLIEN
.
288
12.4
SCHLAFSTOERUNGEN/SCHLAFLOSIGKEIT(AGRYPNIE)
.
289
12.4.1
TIPS
ZUR
PATIENTENFUEHRUNG
.
289
12.5
BILDER
VON
MASERN,
ROETELN,
VARIZELLEN,
MUMPS,
SCHARLACH
.
290
12.5.1
STREPTOKOKKENANGINA
ODER
SCHARLACH?
.
292
12.5.2
IMPFUNGEN
.
294
12.6
GEWICHTSVERAENDERUNGEN
.
294
12.6.1
GEWICHTSZUNAHME
.
294
12.6.2
GEWICHTSABNAHME
.
296
12.7
FUSSUEBEL
UND
STATISCHE
BESCHWERDEN
.
297
12.7.1
KLAVUS
.
298
12.7.2
KALTE
FUESSE
.
299
12.7.3
SENK
UND
SPREIZFUESSE
.
300
12.7.4
ONYCHOGRYPOSIS
.
300
12.7.5
KALKANEODYNIE
.
300
12.7.6
HALLUX
VALGUS
.
301
12.8
KROPF
UND
SCHILDDRUESENUEBERFUNKTION
.
301
12.9
GUTARTIGE
NEUBILDUNGEN
.
301
12.9.1
KNOTEN
IN
DER
BRUST
.
302
12.9.2
GYNAEKOMASTIE
.
302
12.9.3
LYMPHOMATA
.
302
12.10
BURSITIS,
HYGROM,
TENDOVAGINITIS,
GANGLION,
EPIKONDYLITIS
.
304
12.10.1
BURSITIS
ACUTA
.
304
12.10.2
BURSITIS
CHRONICA
.
304
12.10.3
HYGROM
.
304
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
12.10.4
TENDOVAGINITIS
.
305
12.10.5
GANGLION
.
305
12.10.6
EPIKONDYLITIS
.
305
12.11
ANAEMIE
.
305
YY
THEMATIK
DES
FACHGESPRAECHS
.
306
C
WEITERBILDUNG
1
DER
FACHARZT
FUER
ALLGEMEINMEDIZIN
.
323
1.1
GESCHICHTE
DER
WEITERBILDUNG
.
323
1.2
INHALT
DES
FACHGESPRAECHS
.
324
1.2.1
FRAGEFORMEN
.
324
1.2.2
PRUEFUNGSFRAGEN
(BEISPIELE)
.
324
1.2.3
HILFESTELLUNG
FUER
DEN
KANDIDATEN
.
334
1.3
SEMINARWEITERBILDUNG
ALLGEMEINMEDIZIN
.
334
ANHANG
FARBTAFEL
I
.
339
FARBTAFELLL
.
341
FARBTAFEL
III
.
343
FARBTAFEL
IV
.
345
DIAGNOSTISCHE
PROGRAMME
IN
DER
ALLGEMEINMEDIZIN
.
347
LITERATURVERZEICHNIS
.
353
SACHWORTVERZEICHNIS
.
361
VERZEICHNIS
DER
PRAEPARATE
UND
ARZNEISTOFFE
.
387 |
any_adam_object | 1 |
author | Mader, Frank H. 1943- Weißgerber, Herbert 1943-2008 |
author_GND | (DE-588)107167026 (DE-588)107167581 |
author_facet | Mader, Frank H. 1943- Weißgerber, Herbert 1943-2008 |
author_role | aut aut |
author_sort | Mader, Frank H. 1943- |
author_variant | f h m fh fhm h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010029085 |
classification_rvk | XC 1400 XC 1600 |
ctrlnum | (OCoLC)75533024 (DE-599)BVBBV010029085 |
discipline | Medizin |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010029085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060725</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950130s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942184238</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540584447</subfield><subfield code="9">3-540-58444-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75533024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010029085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)152496:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mader, Frank H.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107167026</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinmedizin und Praxis</subfield><subfield code="b">Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung</subfield><subfield code="c">F. H. Mader ; H. Weißgerber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 394 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeinmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135788-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135788-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weißgerber, Herbert</subfield><subfield code="d">1943-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107167581</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650624</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV010029085 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:17:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3540584447 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650624 |
oclc_num | 75533024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
physical | XXIV, 394 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Mader, Frank H. 1943- Verfasser (DE-588)107167026 aut Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung F. H. Mader ; H. Weißgerber 2., überarb. Aufl. Berlin u.a. Springer 1995 XXIV, 394 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 s DE-604 Weißgerber, Herbert 1943-2008 Verfasser (DE-588)107167581 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mader, Frank H. 1943- Weißgerber, Herbert 1943-2008 Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135788-7 (DE-588)4143389-0 |
title | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung |
title_auth | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung |
title_exact_search | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung |
title_full | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung F. H. Mader ; H. Weißgerber |
title_fullStr | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung F. H. Mader ; H. Weißgerber |
title_full_unstemmed | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung F. H. Mader ; H. Weißgerber |
title_short | Allgemeinmedizin und Praxis |
title_sort | allgemeinmedizin und praxis anleitung in diagnostik und therapie mit fragen zur facharztprufung |
title_sub | Anleitung in Diagnostik und Therapie ; mit Fragen zur Facharztprüfung |
topic | Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd |
topic_facet | Allgemeinmedizin Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maderfrankh allgemeinmedizinundpraxisanleitungindiagnostikundtherapiemitfragenzurfacharztprufung AT weißgerberherbert allgemeinmedizinundpraxisanleitungindiagnostikundtherapiemitfragenzurfacharztprufung |