Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1995
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 267 S. |
ISBN: | 3826550498 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010028945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140130 | ||
007 | t | ||
008 | 950130s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943337984 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826550498 |c kart. : DM 98.00 |9 3-8265-5049-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75569327 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010028945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-29 | ||
084 | |a PN 802 |0 (DE-625)137732: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wedemeyer, Gerd von |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)172444535 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht |c Gerd von Wedemeyer |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1995 | |
300 | |a XI, 267 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Wedemeyer, Gerd von: Kooperationen beim Vollzug des Umweltrechts | ||
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informelles Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4316991-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informelles Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4316991-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650532 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320918118105088 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
IX
1.
TEIL:
EINFUEHRUNG
1
A.
FRAGESTELLUNG
1
I.
AUSGANGSTAGE
2
'
II.
ZIELSETZUNG
3
Y
B.
DER
VOLLZUG
DES
UMWELTRECHTS
5
I.
DIE
DURCHNORMIERUNG
DES
UMWELTRECHTS
5
1.
DIE
UMSETZUNG
UMWELTPOLITISCHER
ZIELE
5
2.
REGULATIVE
POLITIK
IM
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
6
3.
FOLGE:
STAATLICHE
NORMENFLUT
UND
LOCKERUNG
DER
GESETZESBINDUNG
7
II.
INFORMALES
VERWALTUNGSHANDELN
ALS
GEGENTENDENZ
8
1.
DAS
KOOPERATIONSPRINZIP
IM
UMWELTRECHT
8
A.
INTERESSENKONFLIKTE
BEIM
VOLLZUG
DES
UMWELTRECHTS
8
B.
DIE
ZUSAMMENARBEIT
VON
STAAT
UND
WIRTSCHAFTSSUBJEKT
9
2.
INFORMALES
VERWALTUNGSHANDELN
ALS
FOLGE
DES
KOOPERATIONSPRINZIPS
10
A.
DER
AUSGLEICH
DES
INTERESSENKONFLIKTS
10
B.
VERAENDERTE
ANFORDERUNGEN
DURCH
KOMPLEXE
SACHVERHALTE
UND
MEHRPOLIGE
BEZIEHUNGEN
11
3.
BEGRIFF
DES
INFORMALEN
VERWALTUNGSHANDELNS
13
4.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
KONFLIKTREGELUNG
DURCH
VERHANDLUNGSLOESUNGEN
14
A.
VERHANDLUNGSSPIELRAEUME
14
B.
DIE
INITIATIVE
DER
BETEILIGTEN
16
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
18
I.
DER
UNTERSUCHUNGSBEREICH
18
1.
DIE
UNTERSUCHUNG
DER
VOLLZUGSPRAXIS
18
2.
DIE
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
UMWELTBEREICH
LUFTREINHALTUNG
19
3.
BESCHRAENKUNG
AUF
BAYERN
19
'
II.
EMPIRIE
DER
VOLLZUGSPRAXIS
20
1.
UNTERSUCHUNGSVARIABLEN
20
2.
DIFFERENZIERUNG
NACH
VERHANDLUNGSSITUATIONEN
21
3.
FRAGEBOEGEN
UND
INTERVIEWS
21
III.
RECHTLICHE
ERFASSUNG
DER
KOOPERATIONEN
24
2.
TEIL:
DIE
VOLLZUGSPRAXIS
IM
BEREICH
DER
LUFTREINHALTUNG
26
A.
DIE
ERWEITERUNG
UND
NEUERRICHTUNG
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGER
ANLAGEN
26
I.
NORMATIVE
VORGABEN
UND
FAKTISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
BEI
DER
GENEH
MIGUNG
VON
ANLAGEN
27
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
27
2.
DAS
GESETZLICHE
INSTRUMENTARIUM
DER
VOLLZUGSBEHOERDEN
30
A.
DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
31
B.
DER
GENEHMIGUNGSBESCHEID
32
C.
AUFLAGEN
34
D.
DER
ABLEHNUNGSBESCHEID
35
3.
HANDLUNGSBEDINGUNGEN
36
A.
DURCHSETZUNGSKRAFT
IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHER
BELANGE
GEGEN
UEBER
ANDEREN
GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN
INTERESSEN
36
B.
DIE
IMMISSIONSSCHUTZBEHOERDEN
IN
BAYERN
38
AA.
DAS
SYSTEM
DER
ALLGEMEINEN
VERWALTUNG
38
BB.
VERWALTUNGSBEAMTE
UND
UMWELTINGENIEURE
39
CC.
MANGELNDE
RESSOURCEN
IN
DER
VERWALTUNG
40
C.
SACHVERHALTSAUFKLAERUNG
41
AA.
PROBLEME
DES
RASCHEN
TECHNOLOGISCHEN
FORTSCHRITTS
41
BB.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
45
D.
DIE
BEREITSCHAFT
DER
INDUSTRIE
ZUR
EIGENINITIATIVE
IM
UMWELTSCHUTZ
46
E.
DIE
BEDEUTUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
48
II.
INFORMALES
VERWALTUNGSHANDELN
BEI
DER
GENEHMIGUNG
VON
ANLAGEN
50
1.
VORVERHANDLUNGEN
BEI
DER
GENEHMIGUNG
VON
ANLAGEN
50
A.
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
VERFAHREN
50
AA.
HAEUFIGKEIT
50
BB.
BETEILIGTE
52
CC.
INTENSITAET
57
DD.
DAUER
58
B.
INHALT
VON
VORVERHANDLUNGEN
61
C.
BINDUNG
AN
VERHANDLUNGSERGEBNISSE
67
D.
BINDUNGSWIRKUNG
UNTER
SPEZIELLER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
DRITT
BETEILIGTEN
71
E.
ZWECKMAESSIGKEIT
VON
VORVERHANDLUNGEN
73
2.
DIE
VORABZULEITUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSENTWUERFEN
ALS
BESONDERE
FORM
DER
VORVERHANDLUNG
78
A.
HAEUFIGKEIT
UND
ADRESSATENKREIS
78
B.
INHALT
80
C.
ZWECKMAESSIGKEIT
DER
VORABZULEITUNGEN
81
III.
EINFLUSS
VON
VORVERHANDLUNGEN
AUF
DIE
VERWIRKLICHUNG
MATERIELLER
GESETZES
VORGABEN
84
1.
GEWAEHRUNG
VON
FRISTEN
85
2.
AUSLEGUNG
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFFE
88
3.
HOEHE
DER
ZULAESSIGEN
EMISSIONSGRENZWERTE
92
4.
UEBERNAHME
VON
KOSTEN
94
B.
DIE
SANIERUNG
VON
ALTANLAGEN
98
I.
NORMATIVE
VORGABEN
UND
FAKTISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
BEI
DER
ALTAN
LAGENSANIERUNG
98
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
98
A.
DIE
GRUNDPFLICHTEN
UND
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
99
B.
SCHUTZ
UND
VORSORGEPFLICHTEN
100
2.
DAS
GESETZLICHE
SANIERUNGSINSTRUMENTARIUM
UND
DESSEN
ANWENDUNG
DURCH
DIE
PRAXIS
101
A.
NACHTRAEGLICHE
ANORDNUNG
102
B.
WIDERRUF
DER
GENEHMIGUNG,
BETRIEBSUNTERSAGUNG
UND
STILLEGUNGS
ANORDNUNG
105
C.
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAG
106
D.
AENDERUNGSGENEHMIGUNG
107
3.
HANDLUNGSBEDINGUNGEN
107
A.
HANDLUNGSBEDARF
108
B.
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
UEBERWACHUNG
114
AA.
MESSUNGEN
UND
KONTROLLEN
114
BB.
MITTEILUNGEN
DER
ANLAGENBETREIBER
116
CC.
BEDEUTUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
119
C.
DIE
BEREITSCHAFT
DER
INDUSTRIE
ZU
SANIERUNGSMASSNAHMEN
120
II.
INFORMALES
VERWALTUNGSHANDELN
BEI
DER
SANIERUNG
VON
ALTANLAGEN
122
1.
VERHANDLUNGEN
IM
VORFELD
EINER
SANIERUNGSMASSNAHME 122
A.
HAEUFIGKEIT
123
B.
INTENSITAET
123
C.
BETEILIGTE
124
2.
SANIERUNGSABSPRACHEN
127
A.
INHALT
VON
SANIERUNGSABSPRACHEN
129
B.
BINDUNG
AN
SANIERUNGSABSPRACHEN
132
C.
ZWECKMAESSIGKEIT
134
AA.
MOTIVATION
DER
ANLAGENBETREIBER
136
BB.
ENTLASTUNG
DER
BEHOERDEN
140
CC.
VERMEIDUNG
VON
RECHTSSTREITIGKEITEN
145
DD.
UNTERLAUFEN
MATERIELLER
ANFORDERUNGEN
146
3.
DULDUNG
SANIERUNGSBEDUERFTIGER
ALTANLAGEN
150
III.
EINFLUSS
VON
SANIERUNGSABSPRACHEN
AUF
DIE
VERWIRKLICHUNG
MATERIELLER
GESETZESVORGABEN
151
1.
VERHANDLUNGSSTRATEGIEN
BEZUEGLICH
EINER
ZU
SANIERENDEN
ANLAGE
153
2.
VERBINDUNG
VON
SANIERUNG
UND
NEUGENEHMIGUNG
ALS
VERHANDLUNGS
STRATEGIE
162
3.
VERBINDUNG
MEHRERER
SANIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
ALS
VERHANDLUNGS
STRATEGIE
166
4.
VERBINDUNG
DER
SANIERUNG
MIT
ANDEREN
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN
ALS
VERHANDLUNGSSTRATEGIE
168
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
2.
TEILS
171
3.
TEIL:
RECHTLICHE
ERFASSUNG
INFORMALEN
VERWALTUNGSHANDELNS 175
A.
UNTERSCHIEDLICHE
ANSAETZE
ZUR
RECHTLICHEN
ERFASSUNG
175
I.
ERFASSUNG
VON
INFORMALEM
VERWALTUNGSHANDELN
MIT
DEN
TRADITIONELLEN
INSTITUTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS 175
1.
MANGELNDER
RECHTSBINDUNGSWILLE
176
2.
MANGELNDE
SCHRIFTFORM
176
3.
BERATUNG
UND
AUSKUNFT
177
II.
EINORDNUNG
IN
DIE
HANDLUNGSFORMENLEHRE
178
1.
INFORMALES
VERWALTUNGSHANDELN
ALS
HANDLUNGSFORM
DER
VERWALTUNG
179
2.
EIGNUNG
DER
HANDLUNGSLEHRE
ALS
ABGRENZUNGSKRITERIUM
179
A.
DIE
HANDLUNGSFORMENLEHRE
ALS
MOMENTAUFNAHME
180
B.
DIE
PRIMAERE
AUSRICHTUNG
AUF
FORMALE
ELEMENTE
181
C.
DIE
UNGENUEGENDE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
DES
STAAT-BUERGER-VERHAELTNISSES
182
III.
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
ZUGRUNDELIEGENDEN
RECHTSVERHAELTNIS
183
1.
DIE
RECHTSVERHAELTNISLEHRE
ALS
ORDNUNGSKATEGORIE
IN
DER
VERWALTUNGS
RECHTSDOGMATIK
183
2.
EIGNUNG
DER
RECHTSVERHAELTNISLEHRE
185
A.
RECHTLICHE
GLEICHORDNUNG
DER
BETEILIGTEN
185
B.
HERANZIEHUNG
VERFAHRENSRECHTLICHER
GRUNDSAETZE
UND
MATERIELLER
INSTITUTE
186
C.
GANZHEITLICHE
BETRACHTUNG
DER
RECHTSBEZIEHUNGEN
187
D.
KONKRETISIERUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNISSES
188
3.
EINBINDUNG
VON
INFORMALEM
VERWALTUNGSHANDELN
IN
DIE
RECHTSORDNUNG
189
B.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
INFORMALEN
VERWALTUNGSHANDELNS
192
I.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEIT
INFORMALEN
VERWALTUNGSHANDELNS
192
1.
PFLICHT
DER
BEHOERDE
ZU
INFORMALEM
VERWALTUNGSHANDELN?
193
A.
GEBOT
ZU
INFORMALEM
VERWALTUNGSHANDELN
AUS
DEM
VERHAELTNIS
MAESSIGKEITSGRUNDSATZ?
193
B.
GEBOT
ZU
INFORMALEM
VERWALTUNGSHANDELN
AUS
DEM
SOZIAL
STAATSPRINZIP?
195
C.
GEBOT
ZU
INFORMALEM
VERWALTUNGSHANDELN
AUS
DEM
GESETZMAESSIG
KEITSGRUNDSATZ?
196
D.
GEBOT
ZU
INFORMALEM
VERWALTUNGSHANDELN
AUS
DEM
DEMOKRATIEPRINZIP?
197
2.
VERBOT
INFORMALEN
VERWALTUNGSHANDELNS
DURCH
DEN
GRUNDSATZ
DER
GESETZMAESSIGKEIT
DER
VERWALTUNG?
199
3.
VERBOT
INFORMALEN
VERWALTUNGSHANDELNS
AUS
DEM
DEMOKRATIEPRINZIP?
201
4.
VERBOT
INFORMALEN
VERWALTUNGSHANDELNS
WEGEN
DER
GRUNDRECHTSVER
WIRKLICHUNG
IM
VERFAHREN?
203
5.
AUSUEBUNG
DES
PFLICHTGEMAESSEN
ERMESSENS
HINSICHTLICH
DES
INFORMALEN
VERWALTUNGSHANDELNS
ALS
HANDLUNGSFORM
205
II.
VORAUSSETZUNGEN
RECHTMAESSIGER
VORVERHANDLUNGEN
206
1.
GRUNDSATZ
DER
GESETZMAESSIGKEIT
DER
VERWALTUNG
207
A.
EINHALTUNG
DER
GESETZLICH
FESTGELEGTEN
ZIELE
207
B.
GRENZEN
DES
VERFAHRENSERMESSENS
208
AA.
AUSREICHENDE
SACHVERHALTSAUFKLAERUNG
UND
BEHOERDLICHER
UNTERSUCHUNGSSPIELRAUM
209
BB.
DAS
RECHT
AUF
TEILHABE
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
211
2.
VERHALTENSPFLICHTEN
GEGENUEBER
DRITTBETROFFENEN
212
A.
FUNKTION
DER
DRITTBETEILIGUNG
212
B.
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
VON
RECHTEN
DRITTER
IM
INFORMALEN
VORSTA
DIUM
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS
213
AA.
FAKTISCHE
SELBSTBINDUNG
DER
VERWALTUNG
UND
VERFAHRENS
BETEILIGUNG
DRITTER
214
BB.
ZUM
BEGRIFF
DER
BETROFFENEN
UND
IHRER
EINGRENZUNG
IM
VOR
FELD
DER
ANTRAGSTELLUNG
215
CC.
ZU
DEN
BETEILIGUNGSRECHTEN
DER
BETROFFENEN
IM
VORFELD
DER
ANTRAGSTELLUNG
216
AAA.
VERGLEICH
MIT
DER
BETEILIGUNG
DRITTER
IM
PLANFESTSTEL
LUNGSVERFAHREN
217
BBB.
VERGLEICH
MIT
DER
BETEILIGUNG
DRITTER
BEI
EINER
ZUSAGE
218
CCC.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
GESETZLICHEN
BETEILIGUNGSVOR
SCHRIFTEN
AUF
DAS
INFORMALE
VORSTADIUM
DES
VERFAHRENS
219
C.
CHANCENGLEICHHEIT
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
220
AA.
SCHUTZPFLICHTEN
DER
BEHOERDEN
IM
VORFELD
DES
FORMALEN
VER
WALTUNGSVERFAHRENS
221
BB.
AUSUEBUNG
DES
PFLICHTGEMAESSEN
ERMESSENS
HINSICHTLICH
DER
BETEILIGUNG
222
D.
SICHERUNG
EINER
EFFEKTIVEN
DRITTBETEILIGUNG
DURCH
GESTALTUNG
DES
FORMALEN
VERFAHRENS
223
AA.
TRANSPARENZ
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS
223
BB.
UNPARTEILICHKEIT
DER
VERWALTUNG
UND
GEBOT
UNPARTEIISCHER
AMTSFUEHRUNG
225
3.
BEACHTUNG
DER
RECHTLICHEN
KOMPETENZORDNUNG
226
C.
RECHTSWIRKUNGEN
INFORMALER
VORVERHANDLUNGEN
228
I.
RECHTSFOLGEN
RECHTSWIDRIGER
VORVERHANDLUNGEN
228
1.
UNMITTELBARE
FOLGEN
RECHTSWIDRIGER
VORVERHANDLUNGEN
228
2.
MITTELBARE
FOLGEN
RECHTSWIDRIGER
VORVERHANDLUNGEN
230
II.
RECHTS
WIRKUNGEN
RECHTMAESSIGER
VORVERHANDLUNGEN
231
1.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DIE
RECHTSWIRKUNGEN
INFORMALEN
VERWALTUNGS
HANDELNS
232
A.
INFORMALES
VERWALTUNGSHANDELN
UND
RECHTSFOLGENWILLE
232
B.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNISSEN
234
C.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
AUS
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNISSEN
236
2.
PFLICHTEN
DER
VERWALTUNG
238
A.
ANSPRUCH
DES
UNTERNEHMENS
AUF
EINE
DEN
VORVERHANDLUNGEN
ENTSPRECHENDE
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNG
238
B.
BEACHTLICHKEIT
VON
VORVERHANDLUNGEN
BEIM
ERMESSENSGEBRAUCH
240
AA.
BEACHTUNG
DES
VERHANDLUNGSERGEBNISSES
AUS
TREU
UND
GLAUBEN
241
BB.
BEACHTUNG
DES
VERHANDLUNGSERGEBNISSES
AUS
DEM
VERHAELTNIS
MAESSIGKEITSGRUNDSATZ
243
3.
PFLICHTEN
DES
AN
DEN
VORVERHANDLUNGEN
BETEILIGTEN
UNTERNEHMENS
244
4.
RECHTSFOLGEN
BEI
STOERUNGEN
DES
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNISSES
246
A.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
AUS
AMTSHAFTUNG
247
B.
HAFTUNG
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
247
C.
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
249
4.
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
250
LITERATURVERZEICHNIS
253
ANHANG
269 |
any_adam_object | 1 |
author | Wedemeyer, Gerd von 1963- |
author_GND | (DE-588)172444535 |
author_facet | Wedemeyer, Gerd von 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Wedemeyer, Gerd von 1963- |
author_variant | g v w gv gvw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010028945 |
classification_rvk | PN 802 |
ctrlnum | (OCoLC)75569327 (DE-599)BVBBV010028945 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010028945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950130s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943337984</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826550498</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-8265-5049-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75569327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010028945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 802</subfield><subfield code="0">(DE-625)137732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wedemeyer, Gerd von</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172444535</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht</subfield><subfield code="c">Gerd von Wedemeyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 267 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Wedemeyer, Gerd von: Kooperationen beim Vollzug des Umweltrechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informelles Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316991-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informelles Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316991-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650532</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010028945 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:32:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3826550498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650532 |
oclc_num | 75569327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | XI, 267 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Wedemeyer, Gerd von 1963- Verfasser (DE-588)172444535 aut Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht Gerd von Wedemeyer Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1995 XI, 267 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Wedemeyer, Gerd von: Kooperationen beim Vollzug des Umweltrechts Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Informelles Verwaltungshandeln (DE-588)4316991-0 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 s Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s Informelles Verwaltungshandeln (DE-588)4316991-0 s DE-604 Kooperation (DE-588)4032386-9 s Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wedemeyer, Gerd von 1963- Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Informelles Verwaltungshandeln (DE-588)4316991-0 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032386-9 (DE-588)4026611-4 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4316991-0 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht |
title_auth | Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht |
title_exact_search | Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht |
title_full | Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht Gerd von Wedemeyer |
title_fullStr | Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht Gerd von Wedemeyer |
title_full_unstemmed | Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht Gerd von Wedemeyer |
title_short | Kooperation statt Vollzug im Umweltrecht |
title_sort | kooperation statt vollzug im umweltrecht |
topic | Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Informelles Verwaltungshandeln (DE-588)4316991-0 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Kooperation Immissionsschutz Verwaltungsverfahren Informelles Verwaltungshandeln Umweltrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wedemeyergerdvon kooperationstattvollzugimumweltrecht |