Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen: Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Peter, Karl Neuzeitliche Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne [u.a.]
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
1995
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schriftenreihe: | Handbücher für die Beratungspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LIV, 806 S. |
ISBN: | 3482503567 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010028919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190320 | ||
007 | t | ||
008 | 950130s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943316294 |2 DE-101 | |
020 | |a 3482503567 |9 3-482-50356-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75566863 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010028919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-M347 |a DE-1029 |a DE-706 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PE 375 |0 (DE-625)135478: |2 rvk | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen |b Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich |c begr. von Karl Peter. Fortgef. von Georg Crezelius unter Mitarb. von Carlo H. Borggreve ... |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne [u.a.] |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 1995 | |
300 | |a LIV, 806 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbücher für die Beratungspraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Peter, Karl |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Crezelius, Georg |d 1948-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)137989067 |4 oth | |
700 | 1 | |a Borggreve, Carlo H. |e Sonstige |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 5. Auflage |a Peter, Karl |t Neuzeitliche Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650508 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320913061871616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
A.
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
UND
UNTERNEHMENSFORMEN
IM
ALLGEMEINEN
.
1
A
1
ZWECK
VON
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
UND
IHRE
RECHTLICHE
ANERKENNUNG
.
1
A
2
UNTERNEHMENSBEGRIFF
UND
UNTERNEHMENSFORMEN
.
2
A
3
UEBERLEGUNGEN
ZUR
AUSWAHL
DER
UNTERNEHMENSFORM
.
9
A
4
ALLGEMEINE
GESICHTSPUNKTE
FUER
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
.
10
B.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
18
B
1
BGB-GESELLSCHAFT
.
18
B
2
OHG
.
68
B
3
KG
.
117
B
4
STILLE
GESELLSCHAFT
.
148
C.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
187
C
1
GMBH
.
187
C
2
AG
.
277
C
3
KGAA
.
294
C
4
STEUERRECHT
DER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
296
D.
KAPITALGESELLSCHAFT
&
CO.
KG,
INSBESONDERE
GMBH
&
CO.
KG
.
338
E.
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
408
F.
FAMILIENGESELLSCHAFTEN
.
459
F
1
GRUNDLAGEN
-
BEGRIFF
-
MOTIVE
FUER
DIE
GRUENDUNG
.
459
F
2
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
464
F
3
STEUERRECHT
.
487
G.
UNTERBETEILIGUNG
.
500
H.
GESELLSCHAFTSRECHT
UND
ERBSCHAFTSTEUER
.
534
J.
KOOPERATION
UNTERNEHMERISCHER
AUFGABEN
.
548
J
1
KOOPERATIONSFORMEN
IM
ALLGEMEINEN
.
548
J
2
BEIRAT
.
568
J
3
KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
.
588
INHALTSUEBERSICHT
K.
DELEGATION
UNTERNEHMERISCHER
AUFGABEN
.
594
K
1
FRANCHISING
.
594
K
2
LEASING
.
610
K
3
FACTORING
.
650
K
4
AUSGRUENDUNG
(OUTSOURCING)
.
665
K
5
MANAGEMENT
BUY-OUT/BUY-IN
.
669
L.
KONZENTRATION
UNTERNEHMERISCHER
AUFGABEN
.
677
L
1
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
(KONZERNE)
.
677
L
2
KARTELLE
UND
SYNDIKATE
.
696
M.
ANHANG:
GRUNDZUEGE
DES
NEUEN
UMWANDLUNGSRECHTS
.
703
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXVII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XLIII
A
YY
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
UND
UNTERNEHMENSFORMEN
IM
ALLGEMEINEN
A
1
YY
ZWECK
VON
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
UND
IHRE
RECHTLICHE
ANERKENNUNG
.
1-5
1
A
2
YY
UNTERNEHMENSBEGRIFF
UND
UNTERNEHMENSFORMEN
.
6-23
2
I.
BEGRIFF
DES
UNTERNEHMENS
.
6
2
II.
UNTERNEHMENSFORMEN
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
7-23
3
1.
ALLGEMEINES
.
7-9
3
A)
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
8
3
B)
KOERPERSCHAFTEN
.
9
4
2.
GRUNDZUEGE
DER
EINZELNEN
UNTEMEHMENSFORMEN
.
10-23
5
A)
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
.
.
10-13
5
AA)
DIE
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
10
5
BB)
DIE
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
.
11
5
CC)
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
.
12
5
DD)
DIE
STILLE
GESELLSCHAFT
(STG)
.
13
5
B)
KOERPERSCHAFTEN
.
14-15
6
AA)
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.
14
6
BB)
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(GMBH)
.
15
6
C)
MISCHFORMEN
.
16-19
7
AA)
GMBH
&
CO.
KG
.
16-17
7
BB)
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
(KGAA)
.
18
7
CC)
DIE
EINGETRAGENE
GENOSSENSCHAFT
(EG)
.
19
7
D)
SONDERFORMEN
.
20-23
8
AA)
DIE
FAKTISCHE
(FEHLERHAFTE)
GESELLSCHAFT
.
20
8
BB)
DIE
VORGESELLSCHAFTEN
UND
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFTEN
.
21-22
8
CC)
UNTERBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
.
23
9
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
A
3
YY
UEBERLEGUNGEN
ZUR
AUSWAHL
DER
UNTERNEHMENSFORM
.
24-26
A
4
YY
ALLGEMEINE
GESICHTSPUNKTE
FUER
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
.
27-47
I.
ZAHL
DER
GESELLSCHAFTER
.
28-29
II.
BESTAND
DER
GESELLSCHAFT
.
30-33
III.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
UND
ERBRECHT
.
34-36
IV.
UNVERZICHTBARER
INHALT
EINES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
.
37-46
1.
GESETZLICH
VORGESCHRIEBENER
MINDESTINHALT
.
37-39
2.
VERTRAGLICH
REGELUNGSBEDUERFTIGE
PUNKTE
.
40-46
A)
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNGSMACHT
.
40-42
B)
STIMMRECHT
.
43-44
C)
BEENDIGUNGSGRUENDE,
ABFINDUNGSKLAUSEL,
UEBERTRAGBARKEIT
DER
GESELLSCHAFTERSTELLUNG
.
45-46
V.
SCHIEDSKLAUSELN
.
47
B
YY
PERSONENGESELLSCHAFTEN
BL
YY
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
48-195/2
I.
GRUNDLAGEN
DER
GBR
.
49-55
II.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
GBR,
VORTEILE,
NACHTEILE
.
56-59
1.
ANLAESSE
FUER
EINE
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
57
2.
VORTEILE
.
58
3.
NACHTEILE
.
59
III.
GRUENDUNG,
GESCHAEFTSBEZEICHNUNG
UND
GEWERBEANMELDUNG
EINER
GBR
.
60-68
1.
GRUENDUNG
DURCH
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
60-66
2.
GESCHAEFTSBEZEICHNUNG
.
67
3.
ANMELDUNG
EINES
GEWERBES
.
68
IV.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GESELLSCHAFTER
UNTEREINANDER
.
69-127
1.
GRUNDZUEGE
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
70-71
2.
GESELLSCHAFTERPFLICHTEN
IM
ALLGEMEINEN
.
72-76
3.
STIMMRECHT
UND
BESCHLUSSFASSUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
77-81
4.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
82-93
5.
BEITRAGSPFLICHT
.
94-105
6.
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
.
106-110
7.
KEINE
TEILUNG
DES
VERMOEGENS
VOR
LIQUIDATION
.
111
8.
AENDERUNGEN
IN
DER
ZUSAMMENSETZUNG
DES
GESELLSCHAFTERKREISES
.
112-118
SEITE
9
10
11
11
12
13
13
14
14
15
15
17
18
18
20
20
22
22
22
22
24
24
25
25
26
27
28
32
35
37
37
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
9.
TREUEPFLICHT
.
119-120
40
10.
RECHNUNGSABSCHLUSS,
EINSICHT
IN
DIE
GESCHAEFTSBUECHER
.
121-124
41
11.
GEWINN
UND
VERLUST,
ENTNAHMEN
.
125-127
42
V.
RECHTSVERHAELTNIS
DER
GESELLSCHAFT
ZU
DRITTEN
.
128-133
43
1.
VERTRETUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
128-130
43
2.
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
131
44
3.
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
132-133
44
VI.
AUFLOESUNG
DER
GESELLSCHAFT
(§§
723-729
BGB)
UND
AUSEINANDERSETZUNG
(§§
730-740
BGB)
.
134-157
46
1.
AUFLOESUNGSGRUENDE
.
134
46
2.
AUFLOESUNG
DURCH
KUENDIGUNG
ALS
WICHTIGSTER
FALL
DER
AUFLOESUNG
.
135-145
46
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
141
48
B)
ANORDNUNG
NACHTEILIGER
KUENDIGUNGS
FOLGEN
.
142-145
48
3.
AUFLOESUNG
DURCH
TOD
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
146-147
49
4.
AUSEINANDERSETZUNG
.
148-157
50
VII.
VOLLSTRECKUNG
UND
KONKURS
.
158-160
53
VIII.
ZUR
STEUERRECHTLICHEN
BEHANDLUNG
DER
GBR
.
161-195
54
1.
STEUERRECHTLICHE
ANERKENNUNG
VON
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
.
161-162
54
2.
BUCHFUEHRUNG
.
163-164
55
3.
EINKOMMENSTEUER
.
165-185
56
A)
GRUNDLAGEN
DES
MATERIELLEN
RECHTS
.
165-181
56
B)
GESONDERTE
FESTSTELLUNG
DER
BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
(EINHEITLICHE
GEWINNFESTSTELLUNG)
.
182-185
61
4.
GEWERBESTEUER
.
186-191
62
5.
UMSATZSTEUER
.
192-194
64
6.
VERMOEGENSTEUER
.
195
65
IX.
MUSTERVERTRAEGE
EINER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
195/1-195/2
65
1.
VERTRAG
EINFACHER
ART
.
195/1
65
2.
UMFANGREICHERER
VERTRAG
.
195/2
66
B2
YY
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
.
196-330/1
68
I.
GRUNDLAGEN
DER
OHG
.
196-198
68
II.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG,
VORTEILE
UND
NACHTEILE
.
199-203
69
1.
ANLAESSE
FUER
DIE
GRUENDUNG
EINER
OHG
.
200
70
2.
VORTEILE
DER
OHG
.
201-202
70
3.
NACHTEILE
DER
OHG
.
203
71
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
III.
ERRICHTUNG,
FIRMA
UND
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
OHG
.
204-221
71
1.
ERRICHTUNG
DER
OHG
.
204-212
71
2.
FIRMA
DER
OHG
.
213-217
73
A)
DIE
URSPRUENGLICHE
FIRMA
DER
OHG
(§19
ABS.
1
HGB)
.
214-215
74
B)
DIE
ABGELEITETE
FIRMA
DER
OHG
.
216-217
74
3.
ANMELDUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
(§§
106
FF.
HGB)
.
218-221
75
IV.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GESELLSCHAFTER
UNTEREINANDER
.
222-272
76
1.
GRUNDSAETZE
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
223-225
76
2.
STIMMRECHT
UND
BESCHLUSSFASSUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
226-230
77
3.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
231-241
79
4.
BEITRAEGE
.
242
82
5.
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN,
TEILUNG
DES
VERMOEGENS
.
243
83
6.
AENDERUNGEN
IN
DER
ZUSAMMENSETZUNG
DES
GESELLSCHAFTERKREISES
.
244-253
83
7.
WETTBEWERBSVERBOT
(§§112
F.
HGB)
.
254-257
87
8.
AUFWENDUNGSERSATZ
(§
110
HGB)
.
258
88
9.
BUCHFUEHRUNG
UND
BILANZIERUNG
.
259-262
89
10.
GEWINN
UND
VERLUST,
ENTNAHMEN
.
263-270
90
11.
SCHIEDSKLAUSELN
.
271
92
12.
VERTRAGSAENDERUNGEN
IN
SCHRIFTFORM
(AENDERUNGSKLAUSELN)
.
272
92
V.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GESELLSCHAFT
ZU
DRITTEN
.
273-293
93
1.
VERTRETUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
273-280
93
2.
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
281
95
3.
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
282-287
95
4.
HAFTUNG
DES
EINTRETENDEN
UND
DES
AUSSCHEIDENDEN
GESELLSCHAFTERS
.
288-292
97
5.
OHG
IM
RECHTSVERKEHR
.
293
100
VI.
AUFLOESUNG,
LIQUIDATION
UND
AUSEINANDERSETZUNG,
AUSSCHLIESSUNG
EINES
GESELLSCHAFTERS,
GESCHAEFTSUEBERNAHME
.
294-316
100
1.
AUFLOESUNG
.
294-296
100
2.
KUENDIGUNG
DURCH
EINEN
PRIVATGLAEUBIGER
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
297-299
102
3.
AUSSCHLIESSUNG
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
300-304
103
4.
AUSEINANDERSETZUNG,
LIQUIDATION
.
305-311
105
A)
ABFINDUNGSANSPRUCH
BEI
AUSEINANDERSETZUNG
.
305-307
105
B)
LIQUIDATION
.
308-311
105
5.
GESCHAEFTSUEBEMAHME
DURCH
EINEN
GESELLSCHAFTER
.
312-316
106
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
VII.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
KONKURS
.
317-320
1.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
.
317
2.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEGEN
EINEN
GESELLSCHAFTER
.
318-319
3.
KONKURS
UND
VERGLEICH
DER
OHG
.
320
VIII.
ZUR
STEUERRECHTLICHEN
BEHANDLUNG
DER
OHG
.
321-330
1.
EINKOMMENSTEUER
.
321-325
2.
GEWERBESTEUER
.
326-327
3.
UMSATZSTEUER
.
328
4.
VERMOEGENSTEUER
.
329
IX.
MUSTERVERTRAG
EINER
OFFENEN
HANDELSGESELLSCHAFT
.
330
B3
YY
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
.
331-400
I.
GRUNDLAGEN
DER
KG
.
331-335
1.
GRUNDFORM
DER
KG
.
331-333
2.
KAPITALISTISCHE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
334-335
II.
ANLAESSE
FUER
DIE
ERRICHTUNG
EINER
KG,
VORTEILE
UND
NACHTEILE
.
336-339
1.
ANLAESSE
FUER
DIE
ERRICHTUNG
EINER
KG
.
336-338
2.
VORTEILE/NACHTEILE
.
339
III.
GRUENDUNG,
FIRMA
UND
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
KG
.
340-347
1.
GRUENDUNG
DURCH
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
340-341
2.
FIRMA
DER
KG
.
342
3.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.
343-347
IV.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GESELLSCHAFTER
UNTEREINANDER
.
348-362
1.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
WIDERSPRUCHSRECHT,
BESCHLUSSFASSUNG
UND
STIMMRECHT
.
348-352
A)
AUSSCHLUSS
DER
KOMMANDITISTEN
VON
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
348
B)
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNISSE
DER
KOMMANDITISTEN
AUFGRUND
SATZUNG
.
349
C)
ZUSTIMMUNG
DER
KOMMANDITISTEN
BEI
AUSSERGEWOEHNLICHEN
GESCHAEFTEN
.
350
D)
WIDERSPRUCHSRECHTE
DER
KOMMANDITISTEN
.
351
E)
GRUNDLAGENGESCHAEFTE
.
352
2.
UEBERWACHUNGSRECHTE
DES
KOMMANDITISTEN,
EINSICHT
IN
DIE
HANDELSBUECHER
.
353-356
3.
AENDERUNGEN
IN
DER
ZUSAMMENSETZUNG
DES
GESELLSCHAFTERKREISES
.
356/1-356/3
4.
WETTBEWERBS
VERBOT
.
357
5.
GEWINN
UND
VERLUSTVERTEILUNG,
ENTNAHMERECHTE
.
358-362
SEITE
107
107
108
108
108
108
109
110
HO
110
117
117
117
118
119
119
120
120
120
121
121
123
123
123
123
124
124
124
125
126
127
127
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
V.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GESELLSCHAFT
ZU
DRITTEN
.
363-384
129
1.
VERTRETUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
363-364
129
2.
HAFTUNG
DES
KOMMANDITISTEN
.
365-384
130
A)
HAFTSUMME
UND
PFLICHTEINLAGE
.
365-370
130
B)
WIEDERAUFLEBEN
DER
KOMMANDITISTENHAFTUNG
BEI
RUECKZAHLUNG
DER
HAFTSUMME
.
371-374
131
C)
HAFTUNG
IM
KONKURSFALL
.
375
133
D)
HAFTUNG
VOR
EINTRAGUNG
.
376-381
133
E)
HAFTUNG
BEI
AUSSCHEIDEN
UND
EINTRITT
DES
KOMMANDITISTEN
.
382-384
135
VI.
AUFLOESUNG,
LIQUIDATION,
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
KONKURS
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
385-387
136
VII.
ZUR
STEUERRECHTLICHEN
BEHANDLUNG
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
388-399
137
1.
EINKOMMENSTEUER
.
388-398
137
2.
UEBRIGE
STEUERARTEN
.
399
141
VIII.
MUSTERVERTRAG
EINER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
400
141
B4
YY
STILLE
GESELLSCHAFT
.
401-502
148
I.
HANDELSRECHT
.
401-450
148
1.
WESEN
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
401-413
148
A)
STILLE
GESELLSCHAFT
ALS
INNENGESELLSCHAFT
-
RECHTSNATUR
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
402-403
148
B)
STILLER
GESELLSCHAFTER
.
404-405
148
C)
BETEILIGUNG
AM
HANDELSGEWERBE
.
406
149
D)
BETEILIGUNG
MIT
EINER
VERMOEGENSEINLAGE
.
407-411
149
E)
GEWINNBETEILIGUNG
.
412-413
150
2.
ABGRENZUNG
ZU
VERWANDTEN
RECHTSVERHAELTNISSEN
.
414-416
150
3.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
INHABER
DES
HANDELSGEWERBES
UND
STILLEM
GESELLSCHAFTER
.
417-433
151
A)
VERPFLICHTUNG
ZUR
FUEHRUNG
DES
HANDELSGEWERBES
.
417-419
151
B)
LEISTUNG
EINER
VERMOEGENSEINLAGE
.
420-421
152
C)
BETEILIGUNG
AM
GEWINN/VERLUST
.
422-428
152
D)
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNGSBEFUGNIS
.
429-431
153
E)
KONTROLL
UND
UEBERWACHUNGSRECHTE
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
432
153
F)
HAFTUNG
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
433
153
4.
EINGEHUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
433/1-434
154
A)
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
433/1
154
B)
SCHENKUNG
DER
EINLAGE
.
433/2-433/6
154
C)
EINGEHUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
MIT
MINDERJAEHRIGEN
-
ERGAENZUNGSPFLEGSCHAFT
.
433/7-433/12
155
D)
VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
.
434
156
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
5.
AUFLOESUNG
UND
AUSEINANDERSETZUNG
-
UMWANDLUNG
.
435-448/1
157
A)
AUFLOESUNGSGRUENDE
.
435-441
157
B)
AUSEINANDERSETZUNG
.
442-448
158
C)
UMWANDLUNG
.
448/1
160
6.
ATYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
449-450
160
II.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
-
VORTEILE
UND
NACHTEILE
.
451-455
161
III.
STEUERRECHT
.
456-493
162
1.
EINKOMMENSTEUER
.
456-480/5
162
A)
BESTEUERUNGSGRUNDSAETZE
-
ABGRENZUNGSFRAGEN
.
456-459/1
162
B)
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
MIT
FAMILIENANGEHOERIGEN
.
460
164
C)
TYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
461-476/2
164
AA)
EINKUENFTE
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
461-464
164
BB)
BEHANDLUNG
VON
VERLUSTEN
.
465-472
165
CC)
WERBUNGSKOSTEN
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
473
167
DD)
GEWINN
AUS
DER
VERAEUSSERUNG
DER
STILLEN
BETEILIGUNG
UND
BEI
AUFLOESUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
474-476/2
167
D)
DIE
STILLE
GESELLSCHAFT
ALS
MITUNTERNEHMERSCHAFT
(ATYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT)
.
477-480/5
169
AA)
VORAUSSETZUNGEN
DER
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
477-479
169
BB)
VERFAHRENSFRAGEN
-
GEWINNFESTSTELLUNG
.
480-480/1
170
CC)
BEGRUENDUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
ALS
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
480/2-480/3
170
DD)
YYFORMWECHSELNDE
"
UMWANDLUNG?
.
480/4
171
EE)
AUFLOESUNG
DER
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
480/5
171
2.
GEWERBESTEUER
.
481-486
171
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
481
171
B)
ATYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
482
172
C)
TYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
483-484
172
D)
UMWANDLUNG
.
485
173
E)
STEUERSCHULDNER
-
GELTENDMACHUNG
DER
GEWERBESTEUER
-
HAFTUNG
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
486
173
3.
VERMOEGENSTEUER
-
EINHEITSWERT
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
.
487-491
173
A)
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
487
173
B)
TYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
488-490
174
C)
STILLE
GESELLSCHAFT
BEI
BESCHRAENKTER
STEUERPFLICHT
.
491
175
4.
UMSATZSTEUER
.
492
175
5.
KAPITALVERKEHRSTEUER
(GESELLSCHAFTSTEUER)
.
492/1
176
6.
GRUNDERWERBSTEUER
.
493
176
IV.
STILLE
GESELLSCHAFT
MIT
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
494-499/9
176
1.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
494-494/4
176
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
A)
STILLE
GESELLSCHAFT
MIT
GESELLSCHAFTERN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
-
ANNAEHERUNG
AN
DIE
GMBH
&
CO.
KG
.
494/1-494/2
176
B)
STILLE
GESELLSCHAFT
MIT
ANGEHOERIGEN
VON
GESELLSCHAFTERN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
494/3
177
C)
STILLE
GESELLSCHAFTEN
MIT
AUSLAENDISCHEN
GESELLSCHAFTEN
.
494/4
177
2.
STILLE
GESELLSCHAFT
MIT
GESELLSCHAFTERN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
UND
DEREN
ANGEHOERIGEN
.
495-495/3
177
A)
ORDNUNGSGEMAESSE
VERTRETUNG
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
495/1-495/2
177
AA)
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
ZUR
EINGEHUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
495/1
177
BB)
INSICHGESCHAEFTE
NACH
§
181
BGB
.
495/2
178
B)
EINGEHUNG
EINER
STILLEN
GESELLSCHAFT
MIT
MINDERJAEHRIGEN
KINDERN
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
DER
GMBH
.
495/3
178
3.
DIE
STILLE
BETEILIGUNG
ALS
EIGENKAPITAL
DER
GMBH
.
496
179
4.
BEGRUENDUNG
EINER
STILLEN
BETEILIGUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
EINBRINGUNG
EINES
BETRIEBES
IN
EINE
KAPITALGESELLSCHAFT
497-498
179
5.
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
MIT
GESELLSCHAFTERN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
BZW.
DEREN
ANGEHOERIGEN
.
498/1-498/3
180
6.
ANGEMESSENHEIT
DER
GEWINNBETEILIGUNG
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
499-499/3
181
7.
DIE
STILLE
BETEILIGUNG
ALS
BETRIEBSVERMOEGEN
-
AKTIVIERUNG
VON
GEWINNANSPRUECHEN
.
499/4-499/5
182
8.
DIE
GMBH
&
STILL
(MITUNTERNEHMERSCHAFT)
ALS
GEWERBLICH
GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFT
NACH
§
15
ABS.
3
NR.
2
ESTG?
.
499/6-499/7
182
9.
GENUSSSCHEININHABER
ALS
STILLE
GESELLSCHAFTER?
.
499/8
183
10.
EINKUENFTE
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
BEI
ATYPISCHER
BETEILIGUNG
AN
EINER
VERMOEGENSVERWALTENDEN
GMBH
.
499/9
183
V.
NIESSBRAUCH
AN
EINER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
500-500/1
183
VI.
MUSTERVERTRAEGE
.
501-502
184
1.
VERTRAG
UEBER
EINE
TYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
501
184
2.
VERTRAG
UEBER
EINE
ATYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
502
185
C
YY
KAPITALGESELLSCHAFTEN
C
1
YY
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(GMBH)
.
503-762
187
I.
EINFUEHRUNG
.
503-517
187
1.
WESEN
DER
GMBH
.
503-508
187
2.
ANWENDUNGSFORMEN
(TYPEN)
DER
GMBH
.
509
188
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
3.
VORTEILE
.
510-513
189
4.
NACHTEILE
.
514-517
190
5.
NEUE
BUNDESLAENDER
.
517/1-517/2
191
II.
ERRICHTUNG
DER
GMBH
.
518-594
192
1.
GESELLSCHAFTER
.
519
192
2.
NOTARIELLE
BEURKUNDUNG
DES
GMBH-VERTRAGES
.
520
192
3.
INHALT
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
(§
3
GMBHG)
.
521-523
193
4.
FIRMA
DER
GESELLSCHAFT
(§
4
GMBHG)
.
524-533
193
5.
GEGENSTAND
DES
UNTERNEHMENS
.
534-536
195
6.
STAMMKAPITAL
.
537-545
195
A)
AUFBRINGUNG
UND
ERHALTUNG
DES
STAMMKAPITALS
.
537-539
195
B)
ERWERB
EIGENER
GESCHAEFTSANTEILE
.
540-542
196
C)
UNTERKAPITALISIERUNG
-
KAPITALERSETZENDE
DARLEHEN
.
543-545
196
7.
STAMMEINLAGEN
.
546-559
197
A)
BAREINLAGE
.
547
197
B)
SACHEINLAGE
.
548-557
198
C)
EINFORDERUNG
DER
EINZAHLUNG
.
558
200
D)
KADUZIERUNG
DER
STAMMEINLAGE
.
559
200
8.
DAUER
DER
GMBH
.
560
201
9.
NEBENLEISTUNGS
UND
SONDERPFLICHTEN
.
561-561/2
201
10.
NACHSCHUSSPFLICHT
.
562-564
202
11.
SONSTIGER
INHALT
DER
SATZUNG
.
565-568
203
12.
VORGESELLSCHAFT
.
569-574
204
A)
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
.
570 204
B)
RECHTSNATUR
DER
VORGESELLSCHAFT
.
571-572
205
C)
HANDELSGESELLSCHAFT
.
573
205
D)
AUFGABE
DER
GMBH
.
574
205
13.
ANMELDUNG
DER
GMBH
ZUM
HANDELSREGISTER
.
575-585
206
14.
EINTRAGUNG
DER
GMBH
IN
DAS
HANDELSREGISTER
.
586-589
208
15.
LISTE
DER
GESELLSCHAFTER
.
590
208
16.
KOSTEN
DER
GRUENDUNG
EINER
GMBH
.
591-594
208
III.
GESCHAEFTSANTEILE
UND
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE
.
595-620
209
1.
DER
GMBH-ANTEIL
.
595 209
2.
VERAEUSSERUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
.
596-602
209
A)
FORM
.
597
210
B)
GENEHMIGUNG
DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTS
.
598
210
C)
ZUSTIMMUNGSERFORDEMIS
.
599
210
D)
TEILWEISE
VERAEUSSERUNG
.
600
211
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
E)
TREUHAENDERISCHE
UEBERTRAGUNG
.
601
211
F)
ERWERB
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
.
602
211
3.
PFANDRECHT,
NIESSBRAUCH
.
603-604
212
4.
HAFTUNG
.
605-606
212
5.
MANTELKAUF
.
607-610
213
6.
VERERBLICHKEIT
DES
GESCHAEFTSANTEILS
.
611
214
7.
EINZIEHUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
(AMORTISATION)
.
612-617
214
8.
AUSSCHLIESSUNG
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
618
216
9.
AUSTRITT
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
619-620
217
IV.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
.
621-649
218
1.
BESTELLUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
622-624
218
2.
PERSON
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
625 218
3.
ANSTELLUNGSVERTRAG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
626-630
219
4.
VERTRETUNGSBEFUGNIS
.
631-637
221
5.
VERBOT
DES
SELBSTKONTRAHIERENS
.
638-640
222
6.
WIDERRUF
DER
BESTELLUNG
.
641-642
223
7.
ANMELDUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
.
643 223
8.
PFLICHTEN
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
644-647
224
9.
GESCHAEFTSBRIEFE
.
648-649
226
V.
GESELLSCHAFTER
.
650-680
227
1.
DIE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
.
651-663
227
A)
ZUSTAENDIGKEIT
.
652-661
228
B)
EINBERUFUNG
.
662-663
228
2.
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE
.
664-676
229
A)
BESCHLUSSFASSUNG
.
664-668
229
B)
STIMMRECHT,
STIMMVERBOT
.
669-674
230
C)
FEHLERHAFTE
BESCHLUESSE
.
675-676
232
3.
AUSKUNFTSRECHTE
DES
GESELLSCHAFTERS
.
677-680
233
VI.
AUFSICHTSRAT
.
681-686
234
1.
ALLGEMEINES
.
681-682
234
2.
AUFGABEN
DES
AUFSICHTSRATS
.
683-684
235
3.
MITBESTIMMUNGSGESETZ
.
685 235
4.
BEIRAT,
VERWALTUNGSRAT
.
686 236
VII.
SATZUNGSAENDERUNGEN
.
687-709
236
1.
BEGRIFF
.
687
236
2.
BESCHLUSSFASSUNG
.
688 237
3.
FORM
.
689-690
237
4.
ANMELDUNG
UND
EINTRAGUNG
.
691-693
238
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
5.
KAPITALERHOEHUNG
.
694-706
239
A)
DURCHFUEHRUNG
DER
KAPITALERHOEHUNG
.
694-696
239
B)
ANMELDUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
.
697-699
240
C)
NOMINALE
KAPITALERHOEHUNG
.
704-706
241
6.
KAPITALHERABSETZUNG
.
707-709
242
VIII.
DIE
EINMANN-GMBH
.
710-716/5
242
1.
ZULAESSIGKEIT
.
710
243
2.
EINZAHLUNGSPFLICHT
.
711
243
3.
VOR-GMBH
.
712
243
4.
BESONDERHEITEN
.
713-714
244
5.
INSICHGESCHAEFTE
.
715
244
6.
DURCHGRIFFSHAFTUNG
.
716
245
7.
HAFTUNG
IM
FAKTISCHEN
KONZERN
.
716/1-716/5
245
IX.
VERSCHMELZUNG,
UMWANDLUNG
.
717-721
248
1.
UMWANDLUNG
.
718-719
248
2.
VERSCHMELZUNG
(FUSION)
.
720
249
3.
UMWANDLUNG
NACH
DEM
UMWANDLUNGSGESETZ
.
721
249
X.
AUFLOESUNG
UND
LIQUIDATION
.
722-743
249
1.
AUFLOESUNG
UND
BEENDIGUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
722
250
2.
AUFLOESUNG
.
723-731
250
3.
LIQUIDATION
.
732-738
251
4.
KONKURS
UND
GERICHTLICHES
VERGLEICHSVERFAHREN
.
739-743
253
XL
MUSTERVERTRAEGE
.
744-762
254
1.
DIE
EINMANN-GMBH
(EINFACHER
GMBH-VERTRAG,
BARGRUENDUNG)
.
744-745
254
2.
UMFANGREICHERER
GMBH-VERTRAG
(BARGRUENDUNG)
.
746-747
256
3.
ERRICHTUNG
EINER
GMBH
(SACHGRUENDUNG,
EINBRINGUNG
EINES
GESCHAEFTS)
.
748-749
261
4.
SACHGRUENDUNGSBERICHT
.
750
264
5.
ABREDE
IM
GMBH-VERTRAG
BETR.
BESTELLUNG
EINES
BEIRATS
.
751
264
6.
ABREDE
IM
GMBH-VERTRAG
BETR.
SCHIEDSKLAUSEL
.
752
265
7.
TREUHANDVERTRAG
.
753
266
8.
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS
.
754
268
9.
SATZUNGSAENDERUNGSBESCHLUSS
.
755
268
10.
GESCHAEFTSANTEILSABTRETUNG
.
756
269
11.
NIESSBRAUCHSBESTELLUNG
.
757
270
12.
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
EINER
GMBH
.
758
271
13.
ANSTELLUNGSVERTRAG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
DER
GMBH
.
759-762
272
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
A)
ANSTELLUNGSVERTRAG
EINES
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
(ALLEINGESELLSCHAFTER)
.
760
B)
ANSTELLUNGSVERTRAG
EINES
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
(MINDERHEITSGESELLSCHAFTER)
.
761
C)
ANSTELLUNGSVERTRAG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
(NICHTGESELLSCHAFTER)
.
762
C2
YY
AKTIENGESELLSCHAFT
.
766-818
I.
WESEN
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
767
II.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
768
III.
GRUENDUNG
EINER
AG
.
769-781
1.
GRUENDUNGSPHASEN
.
769
2.
GRUENDER
.
770-777
3.
PRUEFUNG
DES
GRUENDUNGSHERGANGS
.
778-780
A)
GRUENDUNGSPRUEFUNG
.
778
B)
PRUEFUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
779
C)
GRUENDUNGSMAENGEL
.
780
4.
GRUENDERHAFTUNG
.
781
IV.
GRUNDKAPITAL
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
782-786
1.
VERHAELTNIS
ZUM
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
.
782
2.
AKTIEN-NENNWERT
UND
WIRKLICHER
WERT
.
783
3.
MINDESTHAFTUNGSFONDS
.
784-786
A)
ANFANGSVERMOEGEN
.
785
B)
MINDESTVERMOEGEN
.
786
V.
DIE
ORGANE
DER
AG
.
787-802
1.
HAUPTVERSAMMLUNG
.
788-793
2.
VORSTAND
.
794-798
3.
AUFSICHTSRAT
.
799-802
VI.
MITGLIEDSCHAFT
UND
AKTIENBESITZ
.
803-807
VII.
RECHTE
DES
AKTIONAERS
.
808-816
1.
STIMMRECHT
IN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
809-810
2.
AUSKUNFTSRECHT
.
811-812
3.
RECHTE
DER
AKTIONAERSMINDERHEITEN
.
813-816
A)
5
%
DES
GRUNDKAPITALS
.
813
B)
5
%
DES
GRUNDKAPITALS
ODER
EINE
MINDERHEIT
MIT
DEM
NENNBETRAG
VON
EINER
MILLION
DM
.
814
C)
10
%
DES
GRUNDKAPITALS
.
815
D)
10
%
DES
GRUNDKAPITALS
ODER
EINE
MINDERHEIT
MIT
DEM
NENNBETRAG
VON
ZWEI
MILLIONEN
DM
.
816
VIII.
AUFLOESUNG,
ABWICKLUNG
UND
UMWANDLUNGEN
.
817-818
SEITE
272
273
274
277
278
278
279
279
279
281
281
281
282
282
282
282
282
283
283
283
284
284
286
287
289
290
290
291
292
292
292
292
293
293
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
C3
YY
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
(KGAA)
.
819-825
294
I.
WESEN
UND
GRUNDZUEGE
.
819-824
294
II.
MITBESTIMMUNG
.
825
296
C
4
YY
STEUERRECHT
DER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
826-927
296
I.
GRUNDSAETZLICHE
UNTERSCHIEDE
IN
DER
BESTEUERUNG
VON
PERSONEN
UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
826-840
296
1.
STEUERFREIE
EINNAHMEN
.
827
297
2.
STEUERFREIE
AUSLAENDISCHE
EINKUENFTE
BEI
THESAURIERUNG
.
828 297
3.
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGE
GESELLSCHAFTER
.
829
297
4.
KOERPERSCHAFTSTEUER
AUF
NICHTABZUGSFAEHIGE
AUFWENDUNGEN
.
830
298
5.
VERGUETUNG
IM
SINNE
DES
§
15
ABS.
1
NR.
2
ESTG
.
831
298
6.
KIRCHENSTEUER
.
832
299
7.
STEUERSATZ
BEI
THESAURIERUNG
.
833
299
8.
VERLUSTAUSGLEICH/VERLUSTABZUG
.
834 299
9.
SPENDEN
.
835
299
10.
GEWERBESTEUERLICHE
VORTEILE
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
836 299
11.
GEWERBESTEUERLICHE
VORTEILE
DER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
837 299
12.
DOPPELTE
BELASTUNG
MIT
VERMOEGENSTEUER
.
838
300
13.
ANTEILSBEWERTUNG
ERTRAGSSTARKER
UNTERNEHMEN
.
839 300
14.
VERMOEGENSTEUERLICHE
VORTEILE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
840
300
II.
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
841-867
301
1.
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
.
841
301
2.
ERMITTLUNG
DES
EINKOMMENS
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
842-853
302
A)
ABLEITUNG
DES
EINKOMMENSBEGRIFF
AUS
DEM
ESTG
.
842
302
B)
STEUERFREIE
EINNAHMEN
.
843
302
C)
ABZIEHBARE
UND
NICHTABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN
.
844
302
D)
OFFENE
EINLAGEN
.
845
303
E)
VERDECKTE
EINLAGEN
.
846
303
F)
VERDECKTES
EIGENKAPITAL
.
847
304
G)
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
848-853
304
AA)
RECHTSFOLGEN
DER
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
849
305
BB)
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
.
850
306
CC)
ANGEMESSENE
BEZUEGE
DER
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
.
851
306
DD)
PENSIONSZUSAGEN
AN
DEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
.
852
308
EE)
GESELLSCHAFTER-FREMDFINANZIERUNG
.
853
308
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
3.
KOERPERSCHAFTSTEUERTARIF
UND
ANRECHNUNGSVERFAHREN
.
854-856
A)
KOERPERSCHAFTSTEUERTARIF
.
854
B)
ANRECHNUNGSVERFAHREN
.
855
C)
SCHUETT-AUS-HOL-ZURUECK-VERFAHREN
.
856
4.
HERSTELLUNG
DER
AUSSCHUETTUNGSBELASTUNG
BEI
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
857-860
A)
ERMITTLUNG
DES
VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS
.
858
B)
BEHANDLUNG
DER
NICHTABZIEHBAREN
AUSGABEN
.
859
C)
VERRECHNUNG
DER
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
MIT
DEM
VERWENDBAREN
EIGENKAPITAL
.
860
5.
ANRECHNUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERGUTSCHRIFT
(AUSSCHUETTUNGSBELASTUNG)
BEIM
ANTEILSEIGNER
(NATUERLICHE
PERSONEN)
.
861
6.
VERFAHREN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
ANRECHNUNG
.
862
7.
AUSSCHLUSS
DER
ANRECHNUNG
DER
ANRECHENBAREN
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
863
8.
VERLUSTABZUG
.
864
9.
GESCHAEFTSFUEHRERGEHALT
.
865
10.
KAPITALRUECKZAHLUNG
.
866
11.
TEILWERTABSCHREIBUNG
AUF
BETEILIGUNGEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
867
III.
ORGANSCHAFT
.
868-903
1.
BEGRIFF
UND
WESEN
.
868
2.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
869
3.
ORGANSCHAFT
IM
AKTIENRECHT
.
870-874
4.
ORGANSCHAFT
BEI
DER
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
875-897
A)
GRUNDZUEGE
.
878
B)
ORGANTRAEGER
.
879-880
C)
ORGANGESELLSCHAFTEN
.
881
D)
EINGLIEDERUNG
.
882-887
E)
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
.
888-890
F)
ERMITTLUNG
DES
EINKOMMENS
DER
ORGANGESELLSCHAFT
.
891-893
G)
ZURECHNUNG
DES
EINKOMMENS
BEIM
ORGANTRAEGER
.
894-895
H)
VERWENDBARES
EIGENKAPITAL
UND
ORGANSCHAFT
.
896-897
5.
ORGANSCHAFT
UND
GEWERBESTEUER
.
898-900
6.
ORGANSCHAFT
UND
UMSATZSTEUER
.
901-902
7.
ORGANSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTSTEUER
.
903
IV.
GEWERBESTEUER
.
904-906
V.
UMSATZSTEUER
.
907
VI.
VERMOEGENSTEUER
.
908-909
SEITE
309
309
309
310
310
311
312
312
313
313
314
314
315
315
316
316
316
316
317
318
318
319
319
319
321
323
323
324
324
325
326
326
326
327
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
VII.
GRUNDERWERBSTEUER
.
915
327
VIII.
HAFTUNGSVORSCHRIFTEN
DER
ABGABENORDNUNG
.
916-918
328
IX.
ZUM
STEUERRECHT
DER
KGAA
.
919-922
328
X.
MUSTERVERTRAEGE
.
923-927
330
1.
VERTRAGSMUSTER
BETR.
GMBH
(KURZER
ERGEBNISABFUEHRUNGSVERTRAG)
.
923
330
2.
VERTRAGSMUSTER
BETR.
GMBH
(AUSFUEHRLICHER
ERGEBNISABFUEHRUNGSVERTRAG)
.
924 330
3.
VERTRAGSMUSTER
BETR.
AKTIENGESELLSCHAFT
.
925
332
4.
VERTRAGSMUSTER
BETR.
BEHERRSCHUNGS
UND
GEWINN
UND
VERLUSTUEBERNAHMEVERTRAG
ZWISCHEN
AKTIENGESELLSCHAFTEN
MIT
SCHIEDSKLAUSEL
.
926
333
5.
BEISPIEL
EINES
BEHERRSCHUNGS
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGES
.
927
335
D
YY
KAPITALGESELLSCHAFT
&
CO.
KG,
INSBESONDERE
GMBH
&
CO.
KG
I.
HANDELSRECHT
.
980-1072
338
1.
GRUNDLAGEN
.
980-998
338
A)
BEGRIFF
UND
EINORDNUNG
IM
SYSTEM
DER
PERSONEN
UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
980
338
B)
SANKTIONIERUNG
DER
GRUNDTYPENVERMISCHUNG
.
981-982
339
C)
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
983-987
339
D)
BESONDERE
RECHTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
KENNZEICHEN
DER
GMBH
&
CO.
KG
ALS
UNTEMEHMENSFORM
.
988-998
342
2.
ERRICHTUNG
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
999-1022
345
A)
ALLGEMEINES
.
999-1003
345
B)
ZEITPUNKT
DES
ENTSTEHENS,
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
.
1004-1005
347
C)
GESELLSCHAFTER
DER
GMBH
&
CO.
KG,
SONDERFALL
DER
EIN-MANN-GMBH
&
CO.
KG
.
1006-1010
347
D)
UNTEMEHMENSGEGENSTAND
DER
GMBH
IN
DER
KG
.
1011-1012
349
E)
VERBOT
DES
SELBSTKONTRAHIERENS
(§
181
BGB)
.
1013-1014
350
F)
ANMELDUNGEN
ZUM
HANDELSREGISTER
.
1015
351
G)
FIRMENBEZEICHNUNG
.
1016
352
H)
OFFENLEGUNGSVORSCHRIFTEN
.
1017-1018
352
I)
HAFTUNG
BEI
ERRICHTUNG
.
1019-1022
353
3.
DIE
FIRMA
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
1023-1033
354
A)
DIE
FIRMA
EINER
NEU
GEGRUENDETEN
GMBH
&
CO.
KG
.
1024-1027
354
B)
FORTFUEHRUNG
DER
FIRMA
.
1028-1030
356
C)
DIE
FIRMA
DER
YYDOPPELSTOECKIGEN
"
GMBH
&
CO.
KG
.
1031
357
D)
FOLGEN
BEI
VERSTOSS
GEGEN
GRUNDSAETZE
DER
FIRMIERUNG
.
1032-1033
358
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
4.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GESELLSCHAFTER
UNTEREINANDER
.
1034-1052
358
A)
SYNCHRONISATION
DER
VERTRAEGE
.
1034-1038
358
B)
DER
SONST
UEBLICHE
INHALT
SOLCHER
VERTRAEGE
.
1039-1041
360
C)
RECHTSSTELLUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
1042-1044
362
D)
EINLAGEN
.
1045-1047
363
E)
AUFWENDUNGSERSATZ
.
1048
365
F)
BUCHFUEHRUNG
UND
BILANZIERUNG
.
1049-1050
365
G)
AUSSCHEIDEN
VON
GESELLSCHAFTERN,
AUSSCHLUSS
.
1051-1052
366
5.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GESELLSCHAFTER
ZU
DRITTEN
UND
ZUR
GESELLSCHAFT
.
1053-1066
367
A)
DIE
KOMPLEMENTAER-GMBH
.
1053-1054
367
B)
RECHTSSTELLUNG
DER
KOMMANDITISTEN
.
1055-1056
367
C)
HAFTUNG
DER
KOMMANDITISTEN
.
1057-1062
367
D)
RUECKGEWAEHR
VON
DARLEHEN
.
1063
369
E)
HAFTUNG
AUSGESCHIEDENER
GESELLSCHAFTER
.
1064
370
F)
HAFTUNGSDURCHGRIFF
.
1065-1066
370
6.
PUBLIZITAET
UND
RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHTEN
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
1067-1067/1
372
7.
MITBESTIMMUNG
.
1068
373
8.
KONKURS
.
1069-1072
373
II.
STEUERRECHT
.
1073-1121
375
1.
EINKOMMENSTEUER
.
1073-1095
375
A)
DIE
ERTRAGSTEUERLICHE
EINORDNUNG
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
1073
375
B)
§
15
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
ESTG
ALS
ZURECHNUNGSNORM
UND
QUALIFIKATIONSNORM,
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
1074-1076/3
376
C)
SONDERFALL
DER
DOPPELSTOECKIGEN
GMBH
&
CO.
KG
.
1076/4-1076/5
379
D)
GEWINNVERTEILUNG
BEI
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
1077-1084/3
380
E)
QUALIFIZIERUNG
DER
EINKUNFTSART
.
1085-1087/1
384
F)
VERGUETUNGEN
GERN.
§
15
ABS.
1
NR.
2
ESTG
.
1088-1092/1
386
G)
BETRIEBSVERMOEGEN
DER
GMBH
&
CO.
KG,
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
.
1093-1093/2
391
H)
VERAEUSSERUNGSVORGAENGE
(§§
16,
34
ESTG)
.
1094-1094/1
393
I)
JAHRESABSCHLUSS
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
1095
393
2.
GEWERBESTEUER
.
1096-1098
394
3.
EINHEITSBEWERTUNG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
.
1099-1101
395
4.
VERMOEGENSTEUER
.
1102-1103
396
5.
UMSATZSTEUER
.
1104-1107
397
A)
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT
.
1104
397
B)
LEISTUNGSAUSTAUSCH
.
1105
397
C)
ORGANSCHAFT,
UNTERNEHMEREINHEIT
.
1106
397
D)
GLEICHZEITIGER
WECHSEL
ALLER
GESELLSCHAFTER
.
1107
398
6.
KAPITALVERKEHRSTEUER
.
1108
398
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
7.
GRUNDERWERBSTEUER
.
1116-1119
A)
ANWENDBARKEIT
DES
§
5
ABS.
2
GRESTG
.
1117
B)
ANTEILSVEREINIGUNG
GERN.
§
1
ABS.
3
GRESTG
.
1118
C)
WECHSEL
IM
PERSONENSTAND
DER
GESAMTHAND
.
1119
8.
ABGABENORDNUNG,
VERFAHRENSRECHTLICHE
EINZELFRAGEN
.
1120-1121
A)
FESTSTELLUNG
VON
BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
(§§
179,
180
AO)
.
1120
B)
KLAGEBEFUGNIS
.
1121
III.
MUSTERVERTRAG
VERTRAGSMUSTER
FUER
EINE
GMBH
&
CO.
KG
.
1140
E
YY
BETRIEBSAUFSPALTUNG
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
.
1141-1146
II.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
1147
III.
ANLAESSE,
VORTEILE,
NACHTEILE
.
1148-1159
1.
ANLAESSE
.
1148
2.
PROBLEME
DER
HAFTUNGSBEGRENZUNG
.
1149-1150/1
3.
VORTEILE
UND
NACHTEILE
.
1151-1157/1
4.
WAHL
ZWISCHEN
BETRIEBSAUFSPALTUNG
ODER
BETRIEBSVERPACHTUNG
.
1158-1159
IV.
PLANUNG
EINER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
1160-1163
V.
STEUERLICHE
GRUNDSATZFRAGEN
.
1164-1191
1.
GRUNDSAETZLICHE
ANERKENNUNG
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
1165-1166
2.
DIE
ALLGEMEINEN
ERTRAGSTEUERLICHEN
BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
1167-1168
3.
STEUERLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
1169-1178
A)
SACHLICHE
VERFLECHTUNG
DURCH
UEBERLASSUNG
WESENTLICHER
BETRIEBSGRUNDLAGEN
.
1170-1172/2
B)
PERSOENLICHE
VERFLECHTUNG
DURCH
EINHEITLICHEN
GESCHAEFTLICHEN
BETAETIGUNGSWILLEN
.
1173-1178
4.
ABGRENZUNG
ZUR
PRIVATEN
VERPACHTUNG,
BETRIEBSVERPACHTUNG
UND
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
1179-1182
5.
ABGRENZUNG
ZUR
ORGANSCHAFT
UND
UNTEMEHMEREINHEIT
.
1183-1184
6.
BETRIEBSAUFSPALTUNG
BEI
VEREINEN
.
1185
7.
DIE
UMGEKEHRTE
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
1186
8.
BETRIEBSAUFSPALTUNG
UEBER
DIE
GRENZE
.
1187
9.
SONSTIGE
ALLGEMEINE
BESTEUERUNGSFRAGEN
.
1188-1191
VI.
DIE
ALLGEMEINEN
BESTEUERUNGSGRUNDSAETZE
.
1192-1229
1.
STEUERN
BEI
BEGRUENDUNG
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
1192-1194
2.
DIE
LAUFENDE
BESTEUERUNG
DER
BETRIEBS-KAPITALGESELLSCHAFT
.
1195-1208
SEITE
398
398
399
399
399
399
400
401
408
409
410
410
410
413
415
416
417
418
418
419
419
422
425
426
427
427
428
429
430
430
431
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
A)
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
1195-1199
431
B)
GEWERBESTEUER
.
1200-1202
432
C)
VERMOEGENSTEUER
.
1203-1205
433
D)
UMSATZSTEUER
.
1206-1207
434
E)
GESELLSCHAFTSTEUER
.
1208
434
3.
DIE
LAUFENDE
BESTEUERUNG
DES
BESITZUNTERNEHMENS
.
1209-1220
435
A)
GEWINNERMITTLUNG
.
1209-1212
435
B)
GEWERBESTEUER
.
1213-1215
436
C)
UMSATZSTEUER
.
1216
437
D)
EINHEITSBEWERTUNG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
.
1217-1220
437
4.
DIE
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
EINER
BESITZ-PERSONENGESELLSCHAFT
.
1221
438
5.
STEUERN
BEI
BEENDIGUNG
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
1222-1229
438
VII.
BESONDERE
BILANZIERUNGSFRAGEN
BEI
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
1230-1236
440
1.
SONDERFRAGEN
BEI
DER
BETRIEBS-KAPITALGESELLSCHAFT
.
1230-1234
440
2.
BILANZIERUNGSFRAGEN
BEIM
BESITZUNTERNEHMEN
.
1235-1236
442
VIII.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
VEREINBARUNG
ANGEMESSENER
VERGUETUNGEN
.
1237-1248
443
1.
DIE
FESTSETZUNG
ANGEMESSENER
PACHTZINSEN
(MIETEN)
.
1238-1243
444
2.
ANGEMESSENE
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER-VERGUETUNGEN
.
1244-1245
445
3.
SONSTIGE
LEISTUNGSVERGUETUNGEN
.
1246-1248
446
IX.
VERRECHNUNGSPREISE
FUER
LIEFERUNGEN
AN
VERTRIEBSGESELLSCHAFTEN
.
1249
447
X.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
EINEM
BETRIEBSPACHT-(UEBERLASSUNGS-)VERTRAG
.
1250-1251
448
XI.
MUSTER
EINES
BETRIEBSPACHT-(UEBERLASSUNGS-)VERTRAGES)
.
1252
448
F
YY
FAMILIENGESELLSCHAFTEN
FL
YY
GRUNDLAGEN
-
BEGRIFF
-
MOTIVE
FUER
DIE
GRUENDUNG
.
1300-1322
459
1.
GRUNDLAGEN
.
1300-1308
459
A)
FAMILIENGESELLSCHAFT
ALS
UNTERNEHMENSTRAEGER
.
1300-1301
459
B)
FAMILIENGESELLSCHAFT
IM
WEITEREN
UND
ENGEREN
SINNE
.
1302-1303
460
C)
WAHL
DER
RECHTSFORM
.
1304-1308
460
2.
BEGRIFF
.
1309-1313
461
A)
ERFORDERNIS
DER
YYBINDUNG
"
AN
DAS
FAMILIENUNTEMEHMEN
.
1309-1311
461
B)
SONDERRECHTE
DER
GRUENDERGENERATION
.
1312-1313
462
3.
MOTIVE
.
1314-1322
462
A)
HERANFUEHRUNG
DER
NACHFOLGEGENERATION
AN
DAS
UNTERNEHMEN
.
1314
462
B)
STEUERLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
1315-1322
462
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
(1)
EINKOMMENSTEUER
.
1316
463
(2)
ERBSCHAFT-UND
SCHENKUNGSTEUER
.
1317-1318
463
(3)
STEUERRECHTLICHE
SCHRANKEN
DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
.
1319-1322
463
F2
YY
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
1323-1418
464
1.
RECHTSFORMWAHL
.
1323-1338
464
A)
GESICHTSPUNKT
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
1323-1326
464
B)
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
.
1327-1329
465
C)
BETEILIGUNG
ALS
KOMMANDITIST
ODER
STILLER
GESELLSCHAFTER
.
1330-1338
466
2.
BETEILIGUNG
MINDERJAEHRIGER
.
1339-1348
468
A)
AUFNAHME
ALS
GESELLSCHAFTER
IM
WEGE
DER
SCHENKUNG
.
1339
468
B)
BEURKUNDUNG
DES
SCHENKUNGSVERTRAGES
.
1340-1341
468
C)
VERTRETUNG
MINDERJAEHRIGER
BEI
VERTRAGSABSCHLUSS
.
1342-1344
469
D)
PFLEGERBESTELLUNG
-
VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
.
1345-1348
470
3.
GESCHAEFTSFUEHRUNG,
INSBESONDERE
VERTRETUNG
.
1349-1362
470
A)
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
1349-1357
470
B)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1358-1360
473
C)
MISCHFORMEN
.
1361-1362
474
4.
STIMMRECHTE,
MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN,
SONDERRECHTE
.
1363-1371
474
A)
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
1365-1369
475
B)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1370-1371
476
5.
KUENDIGUNGS-,
FORTSETZUNGS-UND
ABFINDUNGSKLAUSEL
.
1372-1397
477
A)
GRUNDLAGEN
.
1372-1375
477
B)
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
1376-1391
477
AA)
KUENDIGUNGS-,
FORTSETZUNGSKLAUSELN
.
1376-1384
477
BB)
AUSSCHLIESSUNGSKLAUSELN
.
1385-1386
479
CC)
ABFINDUNGSKLAUSELN
.
1387-1391
.
479
C)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1392-1395
481
AA)
KUENDIGUNGSKLAUSELN
.
1392
481
BB)
EINZIEHUNGSKLAUSELN
.
1393-1394
481
CC)
ABFINDUNGSKLAUSELN
.
1395
481
D)
GMBH
&
CO.
KG
.
1396
482
E)
STILLE
GESELLSCHAFT
.
1397
482
6.
ERBFOLGE
.
1398-1408
482
A)
PERSONENGESELLSCHAFT
.
1398-1403
482
B)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1404-1407
484
C)
GMBH
&
CO.
KG
.
1408
484
7.
UEBERTRAGUNG
DER
GESELLSCHAFTERSTELLUNG
UNTER
LEBENDEN
.
1409-1416
485
A)
GRUNDLAGEN
.
1409-1412
485
B)
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
1413-1414
486
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
C)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1415
486
D)
GMBH
&
CO.
KG
.
1416
487
8.
GUETERSTAENDE
.
1417-1418
487
F3
YY
STEUERRECHT
.
1419-1473
487
1.
EINFUEHRUNG
.
1419-1420
487
2.
PERSONENGESELLSCHAFT
.
1421-1468
488
A)
VORUEBERLEGUNGEN
.
1421-1428
488
B)
MITUNTERNEHMER
ALS
TYPUSBEGRIFF
.
1429
490
C)
WIRKSAMER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
1430-1436
490
D)
ERNSTHAFTIGKEIT
DER
VEREINBARUNG
.
1437-1438
491
E)
GESETZLICHES
REGELSTATUT
UND
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
1439-1457
492
F)
ANGEMESSENHEIT
DER
GEWINNVERTEILUNG
.
1458-1467
496
G)
RECHTSFOLGEN
MISSGLUECKTER
VERTRAGLICHER
REGELUNGEN
.
1468
498
3.
KAPITALGESELLSCHAFT
.
1469-1472
498
G
YY
UNTERBETEILIGUNG
I.
ZIVILRECHT/HANDELSRECHT
.
1531-1561
500
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
1531-1533
500
2.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
UNTERBETEILIGUNG
-
VOR-UND
NACHTEILE
.
1534-1538
502
3.
RECHTSNATUR
DER
UNTERBETEILIGUNGSGESELLSCHAFT
-
DIE
UNTERBETEILIGUNG
ALS
INNENGESELLSCHAFT
.
1539-1540/1
503
4.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN
.
1540/2-1540/3
504
A)
ABGRENZUNG
ZUR
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
1540/2
504
B)
ABGRENZUNG
ZUR
TREUHAND
.
1540/3
504
5.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
UNTERBETEILIGUNGSGESELLSCHAFT
.
1541-1552
504
A)
RECHTSSTELLUNG
DES
UNTERBETEILIGTEN
.
1544-1546
505
B)
EINLAGE
DES
UNTERBETEILIGTEN
.
1547-1549
506
C)
GEWINN-UND
VERLUSTBETEILIGUNG
.
1550-1550/3
506
D)
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
.
1551
507
E)
INFORMATIONSRECHT
.
1552
508
6.
BEGRUENDUNG
DER
UNTERBETEILIGUNG
-
SCHENKWEISE
EINRAEUMUNG
.
1553-1555/2
508
A)
FORMFREIHEIT
-
ZUSTIMMUNGSERFORDEMIS
.
1553
508
B)
SCHENKWEISE
EINRAEUMUNG
.
1554
509
C)
VERTRETUNG
UND
VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
BEI
SCHENKWEISER
EINRAEUMUNG
AN
MINDERJAEHRIGE
.
1555-1555/2
510
7.
BEENDIGUNG
DER
UNTERBETEILIGUNG
.
1556-1560
511
A)
KUENDIGUNG
.
1556-1557
511
B)
ABLAUF
DES
IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
FESTGELEGTEN
ZEITRAUMS
.
1557/1
511
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
C)
ERLOESCHEN
DER
HAUPTBETEILIGUNG
.
1557/2
511
D)
TOD
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
1558
512
E)
KONKURS
.
1559
512
F)
UMWANDLUNG
DER
HAUPTGESELLSCHAFT
.
1560
512
8.
AUSEINANDERSETZUNG
.
1561
513
II.
STEUERRECHT
.
1562-1597
514
1.
EINTEILUNG
DER
UNTERBETEILIGUNGEN
.
1562-1563
514
2.
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
DER
UNTERBETEILIGUNG
.
1564-1567
514
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
1564
514
B)
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
VON
UNTERBETEILIGUNGEN
MIT
FAMILIENANGEHOERIGEN
.
1565-1566/2
516
C)
ANERKENNUNG
DER
GEWINNVERTEILUNG
-
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
.
1567
518
3.
EINKOMMENSTEUER
.
1568-1592
518
A)
UNTERBETEILIGUNG
AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
1568-1577
518
AA)
UNTERBETEILIGUNG
ALS
SELBSTAENDIGE
MITUNTERNEHMERSCHAFT
(ATYPISCHE
UNTERBETEILIGUNG)
.
1569-1574
518
BB)
TYPISCHE
UNTERBETEILIGUNG
.
1575
521
CC)
DER
UNTERBETEILIGTE
ALS
MITUNTEMEHMER
DER
HAUPTGESELLSCHAFT
.
1576
521
DD)
UNTERBETEILIGUNG
AN
GESELLSCHAFTEN
MIT
NICHTGEWERBLICHEN
EINKUENFTEN
.
1577
521
B)
UNTERBETEILIGUNG
AN
EINEM
GMBH-ANTEIL
.
1578-1589
522
AA)
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
.
1578
522
BB)
ANERKENNUNG
DER
GEWINNBETEILIGUNG
DES
UNTERBETEILIGTEN
.
1579-1581
522
CC)
EINKUENFTE
DES
HAUPTBETEILIGTEN
UND
UNTERBETEILIGTEN
.
1582-1588
523
DD)
EINRAEUMUNG
DER
UNTERBETEILIGUNG
ALS
VERAEUSSERUNG
IM
RAHMEN
DES
§
17
ESTG?
.
1589
526
C)
GESONDERTE
GEWINNFESTSTELLUNG
FUER
DIE
UNTERBETEILIGUNG
AM
ANTEIL
AN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
1590-1591
526
AA)
GEWINNFESTSTELLUNG
BEI
ATYPISCHER
UNTERBETEILIGUNG
(MITUNTERNEHMERSCHAFT)
.
1590
526
BB)
GEWINNFESTSTELLUNG
BEI
TYPISCHER
UNTERBETEILIGUNG
.
1591
527
D)
GESONDERTE
FESTSTELLUNG
BEI
UNTERBETEILIGUNG
AM
ANTEIL
AN
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
1592
527
4.
GEWERBESTEUER
.
1593
527
5.
EINHEITSWERT
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
.
1594
528
6.
ERBSCHAFT-UND
SCHENKUNGSTEUER
.
1595
529
7.
UMSATZSTEUER
.
1596
529
8.
GRUNDERWERBSTEUER
.
1597
529
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
III.
MUSTERVERTRAEGE
.
1598-1599
529
1.
VERTRAG
UEBER
EINE
TYPISCHE
UNTERBETEILIGUNG
(OHNE
NOTARIELLE
BEURKUNDUNG)
.
1598
529
2.
VERTRAG
UEBER
EINE
ATYPISCHE
UNTERBETEILIGUNG
.
1599
532
H
YY
GESELLSCHAFTSRECHT
UND
ERBSCHAFTSTEUER
I.
GRUNDLAGEN
.
1600-1606
534
1.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
ERBSTG
UND
ZIVILRECHT
.
1600-1601
534
2.
BEDEUTUNG
DES
ERBSTG
FUER
UNTERNEHMEN
.
1602-1603/3
535
3.
GANG
DER
ERBSCHAFTSBESTEUERUNG
.
1604-1606
536
II.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
1607-1627
537
1.
TOD
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
1607-1619
537
A)
AUFLOESUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
1608
537
B)
FORTSETZUNGSKLAUSEL
.
1609-1610
538
C)
NACHFOLGEKLAUSEL
.
1611-1612
538
D)
EINTRITTSKLAUSEL
.
1613-1615
539
E)
ABFINDUNGSKLAUSELN
IN
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
(§
3
ABS.
1
NR.
2
SATZ
2
ERBSTG)
.
1616-1619
540
2.
SCHENKUNGSTEUER
UND
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT
.
1620-1627
542
A)
SCHENKUNG
EINER
BETEILIGUNG
.
1620-1621
542
B)
BETEILIGUNGSSCHENKUNG
MIT
BUCHWERTKLAUSEL
(§
7
ABS.
5
ERBSTG)
.
1622-1623
542
C)
BETEILIGUNGSSCHENKUNG
MIT
UEBERHOEHTER
GEWINNBETEILIGUNG
(§
7
ABS.
6
ERBSTG)
.
1624-1627
543
III.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1628-1633
544
1.
UNENTGELTLICHER
ERWERB
VON
ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1628-1630
544
2.
ANTEILSUEBERGANG
BEI
TOD
ODER
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
ZUM
BUCHWERT
(§§
3
ABS.
1
NR.
2
SATZ
2,
7
ABS.
7
ERBSTG)
.
1631-1633
545
IV.
BELASTUNGSDIFFERENZEN
.
1634-1635
546
J
YY
KOOPERATION
UNTERNEHMERISCHER
AUFGABEN
J1
YY
KOOPERATIONSFORMEN
IM
ALLGEMEINEN
.
1651-1709
548
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
KOOPERATION
.
1652-1654
548
1.
FREIWILLIGKEIT
.
1653
548
2.
EIGENSTAENDIGKEIT
.
1654
549
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
II.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
KOOPERATION
.
1655-1689
549
1.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GESICHTSPUNKTE
.
1655-1659
549
2.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GESICHTSPUNKTE
.
1660-1662
552
3.
RECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE
.
1663-1689
553
A)
RECHTSVERHAELTNISSE
BEI
DER
KOOPERATION
IM
ALLGEMEINEN
.
1664-1684
553
AA)
KOOPERATION
KEIN
BESONDERES
RECHTSINSTITUT
.
1665
553
BB)
UNVERBINDLICHE
BESPRECHUNGEN
UND
VERBINDLICHE
VEREINBARUNGEN
.
1666
553
CC)
VORVERHANDLUNGEN,
VORVERTRAG,
VERTRAG
.
1667-1668
554
DD)
ZWECKMAESSIGE
VERTRAGSGESTALTUNG
BEI
KOOPERATION
.
1669-1681
554
EE)
EUROPAEISCHE
WIRTSCHAFTLICHE
INTERESSENVEREINIGUNG
.
1682-1684
556
B)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE
DER
KOOPERATION
(KARTELLRECHT)
.
1685-1688
557
C)
INTERNATIONALE
RECHTSFRAGEN
.
1689
558
III.
GEGENSTAENDE
DER
KOOPERATION
.
1690-1709
559
1.
KOOPERATIONSBEREICHE
NACH
GRUPPEN
.
1690-1700
559
2.
KOOPERATION
BEI
ANGEHOERIGEN
FREIER
BERUFE
.
1701-1708
563
3.
MUSTER
EINES
KOOPERATIONSVERTRAGES
.
1709
566
J
2
YY
BEIRAT
.
1730-1793/1
568
I.
EINRICHTUNG
DES
BEIRATS
.
1732-1746
569
1.
GRUENDE
UND
ANLAESSE
.
1732-1736
569
2.
AUFGABEN
DES
BEIRATS
.
1737-1743
571
A)
DER
BERATENDE
BEIRAT
.
1738
571
B)
DER
UEBERWACHENDE
BEIRAT
.
1739
571
C)
DER
BEIRAT
MIT
GESCHAEFTSFUEHRERAUFGABEN
.
1740
572
D)
DER
BEIRAT
MIT
ORGANSCHAFTLICHER
STELLUNG
IN
DER
GESAMTGESELLSCHAFT
.
1741
572
E)
DER
BEIRAT
ALS
SCHIEDSRICHTER
.
1742-1743
572
3.
AUSWAHL
UND,
EIGNUNG
UND
ZAHL
DER
BEIRATSMITGLIEDER
.
1744-1746
573
II.
AUSGESTALTUNGSFORMEN
UND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
BEIRATS
.
1747-1773
574
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
1748-1754
574
A)
BEIRAT
AUF
REIN
OBLIGATORISCHER
GRUNDLAGE
.
1748-1749
574
B)
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICH
VERANKERTER
BEIRAT
.
1750-1754
575
2.
ABGRENZUNGSFRAGEN
.
1755-1762
576
A)
ABGRENZUNG
DES
YYBEIRATS
"
VOM
YYAUFSICHTSRAT
"
.
1756-1758
576
B)
KOMPETENZABGRENZUNG
ZUR
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
.
1759-1760
577
C)
ZUSTAENDIGKEIT
IN
GESCHAEFTSFUEHRUNGSFRAGEN
.
1761-1762
577
3.
STELLUNG
DER
MITGLIEDER
DES
BEIRATS
.
1763-1767
578
4.
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
GESELLSCHAFT
UND
BEIRAT
.
1768-1773
580
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
III.
HAFTUNGSFRAGEN
.
1774-1781
581
1.
HAFTUNGSFALLE
UND
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
.
1775-1778
581
2.
GELTENDMACHUNG
DER
HAFTUNGSANSPRUECHE
.
1779-1781
582
IV.
STEUERLICHE
FRAGEN
.
1782-1790
583
1.
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
.
1782-1783
583
2.
EBENE
DER
BEIRATSMITGLIEDER
.
1784-1787
583
3.
AUSLANDSBEFANGENE
BESTEUERUNGSFRAGEN
.
1788-1790
584
V.
MUSTERBEISPIEL
FUER
BEIRATSSTATUTEN
.
1791-1793/1
585
1.
REGELUNGEN
IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
1792
585
2.
REGELUNGEN
IN
DER
GESCHAEFTSORDNUNG
.
1793-1793/1
586
J
3
YY
KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
.
1801-1819
588
1.
ALLGEMEINES
.
1801-1804
588
2.
ARTEN
DER
KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
.
1805-1815
589
A)
KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAENDE
.
1806-1808
590
B)
KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
DER
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.
1809-1810
590
C)
UNTERNEHMENSBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
.
1811-1814
591
D)
VENTURE-CAPITAL-FONDS
.
1815
592
3.
GESTALTUNGSRAHMEN
DER
UNTEMEHMENSFINANZIERUNG
.
1816-1819
592
K
YY
DELEGATION
UNTERNEHMERISCHER
AUFGABEN
KL
-
FRANCHISING
.
1831-1888
594
I.
ALLGEMEINES
.
1831-1841
594
II.
RECHTSCHARAKTER
UND
RECHTSPROBLEME
DES
FRANCHISEVERTRAGES
.
1842-1879
597
1.
TYPISIERUNGSPROBLEMATIK
.
1842-1843
597
2.
DAUERSCHULDCHARAKTER
.
1844
59G
3.
ABSCHLUSS
NACH
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
1845-1849
599
4.
WETTBEWERBSRECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE/GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG
.
1850-1871
600
5.
SONSTIGE
RECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE
.
1872-1879
606
III.
STEUERRECHTLICHE
ASPEKTE
.
1880-1888
608
1.
GEWINNERMITTLUNG
.
1880-1883
608
2.
EINKOMMENSTEUER
.
1884
608
3.
VERMOEGENSTEUER
.
1885-1887
609
4.
GEWERBEERTRAGSTEUER
.
1888
610
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
K2
YY
LEASING
.
1901-2025
610
I.
FUNKTIONEN
DES
LEASING
.
1902-1904
611
II.
ARTEN
DES
LEASING
.
1905-1917
612
1.
FINANCIAL-LEASING
.
1907-1908
613
2.
OPERATE-LEASING
.
1909
614
3.
HERSTELLER-LEASING
.
1910
614
4.
SALE-AND
LEASE-BACK
.
1911-1912
614
5.
IMMOBILIEN-LEASING
.
1913-1915
615
6.
FACHBEGRIFFE
IM
LEASING
.
1916
616
7.
MIETKAUF
.
1917
616
III.
VOR-UND
NACHTEILE
DES
LEASING
.
1918-1930
616
1.
FINANZIERUNGSVORTEILE
DES
LEASING
.
1919-1922
617
2.
QUALITATIVE
VORTEILE
DES
LEASING
.
1923-1928
618
3.
LIQUIDITAETSSCHONUNG
DURCH
LEASING
.
1929-1930
619
IV.
ZIVILRECHTLICHE
FRAGEN
.
1931-1958
620
1.
RECHTSNATUR
DES
LEASINGVERTRAGES
.
1931-1933
620
2.
VERTRAGSINHALTE
.
1934-1940
620
3.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
1941-1953
622
A)
GUELTIGKEIT
AUCH
FUER
KAUFLEUTE
.
1942
622
B)
INHALTSKONTROLLE
IM
EINZELNEN
.
1943-1953
623
4.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
KONKURS
.
1954-1958
626
A)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
1954-1956
626
B)
KONKURS
.
1957-1958
627
V.
HANDELSRECHTLICHE
FRAGEN
.
1959-1965
627
1.
BUCHFUEHRUNGSGRUNDSATZ
.
1960
628
2.
LEASING
IM
JAHRESABSCHLUSS
.
1961-1964
628
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EG-BILANZRICHTLINIE
.
1965
630
VI.
STEUERRECHTLICHE
FRAGEN
.
1966-2025
630
1.
GRUNDSAETZE
DER
ZUORDNUNG
UND
BILANZSTEUERRECHTLICHEN
BEHANDLUNG
.
1968-1972
630
2.
ERLASSREGELUNGEN
DER
FINANZVERWALTUNG
.
1973-1989
632
A)
ERLASS
ZUM
MOBILIEN-LEASING
.
1976-1978
632
B)
ERLASSE
ZUM
IMMOBILIEN-LEASING
.
1979-1984
637
C)
EINZELFRAGEN
.
1985-1989
640
3.
EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
1990-1999
641
A)
LEASINGGEBER
.
1991-1995
641
B)
LEASINGNEHMER
.
1996-1999
642
XXXIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
4.
BEWERTUNGSRECHTLICHE
UND
VERMOEGENSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
2000-2004
644
A)
LEASINGGEBER
.
2001
644
B)
LEASINGNEHMER
.
2002-2004
644
5.
GEWERBESTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
2005-2015
645
A)
GEWERBEERTRAGSTEUER
.
2006-2012
645
B)
GEWERBEKAPITALSTEUER
.
2013-2015
647
6.
INVESTITIONSZULAGEN
1991
.
2016-2024
647
7.
FOERDERGEBIETSGESETZ
.
2025
649
K3
YY
FACTORING
.
2050-2111
650
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
2051-2056
650
II.
BEGRIFF
UND
WESEN
.
2057-2066
652
1.
ECHTES
UND
UNECHTES
FACTORING
.
2058-2059
653
2.
OFFENES
UND
VERDECKTES
FACTORING
.
2060-2061
653
3.
PROBLEM
DES
ABTRETUNGSVERBOTS
.
2062-2064
654
4.
ABGRENZUNG
ZUR
RECHTS
UND
STEUERBERATUNG
.
2065-2066
654
III.
FUNKTIONEN
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG;
VERTRAGSVERHAELTNIS
.
2067-2077
655
IV.
KOSTEN
.
2078-2089
658
1.
ALLGEMEINES
ZUR
KOSTEN-NUTZEN-RECHNUNG
.
2078-2080
658
2.
KOSTEN
IM
EINZELNEN
.
2081-2089
658
V.
INTERNATIONALES
FACTORING
.
2090-2102
661
1.
ABWICKLUNG
.
2093-2097
662
2.
RECHTSFRAGEN
.
2098-2102
663
VI.
UMSATZSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
2103-2111
664
1.
UMSATZSTEUERFREIHEIT
BEIM
ECHTEN
FACTORING
.
2105-2107
664
2.
UNECHTES
FACTORING
.
2108-2110
665
3.
UMSATZSTEUER
BEIM
INTERNATIONALEN
FACTORING
.
2111
665
K4
YY
AUSGRIINDUNG
(OUTSOURCING)
.
2131-2143
665
1.
ZIELSETZUNG
.
2132-2133
666
2.
SEKTOREN
.
2134-2135
666
3.
RECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE
.
2136-2143
667
A)
GESELLSCHAFTSRECHT
.
2137-2140
667
B)
HANDELSRECHT
.
2141
668
C)
HAFTUNGSRECHT
.
2142-2143
668
K5
YY
MANAGEMENT
BUY-OUT/BUY-IN
.
2151-2170
669
1.
ALLGEMEINES
.
2151
669
2.
BEGRIFFSABGRENZUNGEN
.
2152-2155
670
XXXIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
A)
SPINN-OFF/SPLITT-OFF
.
2152
670
B)
UNTEMEHMENSKAUF
.
2153
670
C)
LEVERAGED-BUY-OUT
(LBO)
.
2154
671
D)
MBO/MBI
.
2155
671
3.
STRUKTUREN
DES
MBO
.
2156-2170
672
A)
ZIELSETZUNGEN
.
2156-2157
672
B)
RECHTLICHE
GESTALTUNG
.
2158-2163
672
AA)
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
2160-2161
673
BB)
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
ASPEKTE
.
2162
674
CC)
ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
2163
674
C)
FINANZIERUNGSGESTALTUNG
.
2164-2169
674
D)
ALTERNATIVE
KONSTRUKTIONEN
.
2170
676
L
YY
KONZENTRATION
UNTERNEHMERISCHER
AUFGABEN
L
1
YY
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
(KONZERNE)
.
2201-2300
677
I.
BEDEUTUNG
DER
REGELUNG
DES
KONZEMRECHTS
IM
AKTG
1965
.
2201-2205
677
II.
WESEN
UND
ARTEN
DER
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
2206-2227
678
1.
IN
MEHRHEITSBESITZ
STEHENDE
UND
MIT
MEHRHEIT
BETEILIGTE
UNTERNEHMEN
.
2208-2210
679
2.
ABHAENGIGE
UND
HERRSCHENDE
UNTERNEHMEN
.
2211
679
3.
KONZEMUNTEMEHMEN
(UNTERORDNUNGS
ODER
GLEICHORDNUNGSKONZERNE)
.
2212-2213
680
4.
WECHSELSEITIG
BETEILIGTE
UNTERNEHMEN
.
2214-2215
680
5.
VERTRAGSTEILE
EINES
UNTERNEHMENSVERTRAGES
.
2216-2223
681
6.
ABSCHLUSS,
AENDERUNG
UND
BEENDIGUNG
VON
UNTERNEHMENSVERTRAEGEN
(§§
293
BIS
299
AKTG)
.
2224-2227
682
III.
LEITUNGSMACHT
IN
KONZERNEN
-
FAKTISCHE
KONZERNE
.
2228-2236
682
1.
LEITUNGSMACHT
AUFGRUND
EINES
VERTRAGES
(VERTRAGLICHE
KONZERNE)
.
2228-2230
682
2.
LEITUNGSMACHT
BEI
FEHLEN
EINES
BEHERRSCHUNGSVERTRAGES
(FAKTISCHER
KONZERN)
.
2231-2235
683
3.
LEITUNGSMACHT
AUF
GRUND
EINES
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
VORGANGS
.
2236
684
IV.
SCHUTZVORSCHRIFTEN
BEI
SCHACHTEL
UND
MEHRHEITSBETEILIGUNGEN
SOWIE
BEI
UNTERNEHMENSVERTRAEGEN
.
2237-2254
684
1.
MITTEILUNGSPFLICHT
FUER
SCHACHTEL
UND
MEHRHEITSBETEILIGUNGEN
.
2238-2241
684
2.
PFLICHTEN
BEI
UNTERNEHMENSVERTRAEGEN
.
2242-2244
685
XXXV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
3.
SICHERUNG
DER
GESELLSCHAFT
UND
DER
GLAEUBIGER
BEI
UNTEMEHMENSVERTRAEGEN
.
2245-2248
685
4.
SICHERUNG
AUSSENSTEHENDER
AKTIONAERE
BEI
ORGANSCHAFTSVERTRAEGEN
2249-2254
686
V.
EINGEGLIEDERTE
GESELLSCHAFTEN
.
2255-2259
687
VI.
KONZERNRECHT
DER
GMBH
.
2260-2278
688
1.
FAKTISCHE
GMBH-KONZERNE
.
2261-2270
689
2.
DER
VERTRAGS-GMBH-KONZERN
.
2271-2278
690
VII.
DAS
KONZEMRECHT
DER
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
2279-2289
692
1.
DIE
ABHAENGIGE
PERSONENGESELLSCHAFT
.
2281-2283
692
2.
DER
SCHUTZ
DER
GESELLSCHAFT,
DER
MINDERHEITSGESELLSCHAFTER
UND
DER
GLAEUBIGER
.
2284-2286
692
3.
BEHERRSCHUNGSVERTRAG
.
2287
693
4.
HERRSCHENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
.
2288-2289
693
VIII.
MITBESTIMMUNG
IM
KONZERN
.
2290-2292
694
IX.
ZUR
STEUERLICHEN
BEHANDLUNG
VON
KONZERNEN
.
2293-2300
694
1.
SELBSTAENDIGKEIT
VON
KONZEMUNTEMEHMEN
.
2293
694
2.
ORGANSCHAFT
UND
KONZERNE
.
2294-2296
694
3.
GEWINNREALISIERUNG
.
2297
695
4.
INTERESSENGEMEINSCHAFTSVERTRAG
MIT
GEWINNPOOLUNG
.
2298-2299
695
5.
GEWINNPOOLUNG
BEI
DER
UMSATZSTEUER
.
2300
695
L
2
YY
KARTELLE
UND
SYNDIKATE
.
2301-2330
696
I.
WIRTSCHAFTSFREIHEIT
UND
KARTELLGESETZ
.
2301-2303
696
II.
KARTELLVERBOT
.
2304-2306
697
III.
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE
.
2307-2320
698
1.
ANMELDEPFLICHT
.
2310-2311
698
2.
ANZEIGEPFLICHT
.
2312
699
3.
UNTERSAGUNG
VON
ZUSAMMENSCHLUESSEN
.
2313-2320
699
IV.
DIE
MISSBRAUCHSAUFSICHT
UEBER
MARKTBEHERRSCHENDE
UNTERNEHMEN
.
2321
700
V.
SYNDIKATE
.
2322
701
VI.
EWG-KARTELLRECHT
.
2323-2330
701
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
2323-2326
701
2.
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
.
2327-2330
702
XXXVI
INHALTSVERZEICHNIS
M
YY
ANHANG:
GRUNDZUEGE
DES
NEUEN
UMWANDLUNGSRECHTS
A
YY
EINFUEHRUNG
I.
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
HINTERGRUND
DER
UMWANDLUNG
.
2350-2355
703
1.
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
UNTEMEHMENSORGANISATION
.
2350-2352
703
2.
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
MODERNES
UMWANDLUNGSRECHT
.
2353-2354
705
3.
DAS
UMWANDLUNGSRECHT
ALS
BINDEGLIED
ZWISCHEN
DER
VIELFALT
DER
GESELLSCHAFTSFORMEN
.
2355
706
II.
DIE
FUNKTION
DES
UMWANDLUNGSRECHTS
.
2356
707
III.
ZUR
GESCHICHTLICHEN
ENTWICKLUNG
DES
DEUTSCHEN
UMWANDLUNGSRECHTS
.
2357-2364
707
1.
HISTORISCHER
RUECKBLICK
.
2357
707
2.
DIE
SONDERREGELUNGEN
DES
WIEDERVEREINIGUNGSRECHTS
.
2358-2360
708
3.
EUROPAEISCHE
VORGABEN
DES
UMWANDLUNGSRECHTS
.
2361-2364
709
IV.
DIE
GESETZGEBERISCHE
ENTWICKLUNG
DES
UMWANDLUNGSBEREINIGUNGSGESETZES
.
2365-2369
711
B
YY
ZIELSETZUNG
UND
GRUNDFRAGEN
DES
NEUEN
UMWANDLUNGSRECHTS
I.
GRUNDFRAGEN
DES
UMWANDLUNGSRECHTS
.
2370-2401
713
1.
DIE
DOGMATIK
DER
UMWANDLUNG
.
2371-2376
713
A)
DIE
BISHERIGE
RECHTSLAGE
.
2371-2375
713
B)
DIE
NEUREGELUNG
IM
UMWANDLUNGSBEREINIGUNGSGESETZ
.
2376
715
2.
UNIVERSALSUKZESSION
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
.
2377-2379
715
3.
SCHUTZPROBLEME
DES
UMWANDLUNGSRECHTS
.
2380-2401
716
A)
GLAEUBIGERSCHUTZ
.
2381-2385
716
AA)
GRUNDSATZ
.
2381
716
BB)
ANWENDUNG
DES
GRUENDUNGSRECHTS
.
2382
717
CC)
SCHADENSERSATZHAFTUNG
DER
ORGANE
.
2383
717
DD)
ERHALTUNG
DER
HAFTUNGSMASSE
.
2384
718
EE)
SICHERHEITSLEISTUNG
.
2385
718
B)
MINDERHEITENSCHUTZ
.
2386-2393
719
AA)
GRUNDSATZ
.
2386
719
BB)
INFORMATION
DER
ANTEILSEIGNER
.
2387
719
CC)
BESCHLUSSMEHRHEITEN
.
2388
720
DD)
AUSSCHEIDEN
UND
ABFINDUNG
.
2389
720
EE)
VERBESSERUNG
DES
UMTAUSCHVERHAELTNISSES
UND
SPRUCHVERFAHREN
.
2390
720
FF)
DIE
KLAGE
GEGEN
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
UMWANDLUNGSBESCHLUSSES
.
2391-2393
721
C)
SCHUTZ
DER
ARBEITNEHMER
.
2394-2401
722
AA)
AMTSDAUER
VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN
.
2395
722
BB)
UEBERGANGSMANDAT
FUER
BETRIEBSRAT
.
2396
723
XXXVII
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
PERPETUIERUNG
DER
KUENDIGUNGSRECHTLICHEN
STELLUNG
.
2397
723
DD)
GELTUNG
DES
§61
3A
BGB
.
2398
723
EE)
UNTERRICHTUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
2399
723
FF)
HAFTUNG
BEI
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
2400
723
GG)
UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG
.
2401
724
II.
ZIELE
DES
UMWANDLUNGSBEREINIGUNGSGESETZES
.
2402-2405
724
1.
RECHTSBEREINIGUNG
.
2402
724
2.
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
.
2403
725
3.
GENERELLE
EINFUEHRUNG
DES
RECHTSINSTITUTS
DER
SPALTUNG
.
2404
725
4.
ERWEITERUNG
UND
VEREINHEITLICHUNG
DER
SCHUTZMECHANISMEN
.
2405
725
III.
SYSTEMATIK
UND
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DES
UMWANDLUNGSGESETZES
.
2406-2407
725
IV.
NUMERUS
CLAUSUS
DER
UMWANDLUNG
2408-2409
726
V.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
EINZELNEN
UMWANDLUNGSFORMEN
.
2410-2413
727
1.
VERSCHMELZUNG
.
2410
727
2.
SPALTUNG
.
2411
727
3.
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
.
2412
728
4.
FORMWECHSEL
.
2413
728
VI.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
ABLAUF
DER
UMWANDLUNG
.
2414-2420
728
1.
DIE
VORBEREITUNGSPHASE
.
2415-2418
728
A)
RECHTSGESCHAEFTLICHE
GRUNDLAGE
.
2415-2416
728
B)
UMWANDLUNGSBERICHT
.
2417
729
C)
UMWANDLUNGSPRUEFUNG
.
2418
730
2.
UMWANDLUNGSBESCHLUSS
.
2419
730
3.
ANMELDUNG
UND
EINTRAGUNG
DER
UMWANDLUNG
.
2420
730
C
YY
VERSCHMELZUNG
I.
DIE
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
VERSCHMELZUNG
ALS
ALLGEMEINER
TEIL
DES
UMWANDLUNGSRECHTS
.
2421-2424
731
1.
GRUNDSATZ
.
2421
731
2.
BEGRIFF
UND
WESENSELEMENTE
DER
VERSCHMELZUNG
.
2422-2424
731
II.
VERSCHMELZUNGSFAEHIGE
RECHTSTRAEGER
.
2425
732
III.
ABLAUF
DES
VERSCHMELZUNGSVERFAHRENS
.
2426-2463
733
1.
CHECKLISTE
.
2426
733
2.
VORBEREITUNG
DER
VERSCHMELZUNG
.
2427
733
3.
VERSCHMELZUNGSVERTRAG
.
2428-2441
734
A)
PARTEIEN
UND
VERTRETUNG
.
2428
734
B)
WESEN
UND
FORM
DES
VERSCHMELZUNGSVERTRAGES
.
2429
734
C)
ZEITPUNKT
DES
VERTRAGSABSCHLUSSES
.
2430
735
XXXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
D)
INHALT
DES
VERSCHMELZUNGSVERTRAGES
.
2431-2440
735
E)
WEITERE
REGELUNGEN
.
2441
738
4.
ZULEITUNG
AN
DEN
BETRIEBSRAT
.
2442
739
5.
GRUENDUNG
DER
NEUEN
GESELLSCHAFT
BEI
DER
VERSCHMELZUNG
ZUR
NEUGRUENDUNG
.
2443-2446
739
A)
ALLGEMEINES
.
2444
740
B)
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
2445
740
C)
ORGANBESTELLUNG
.
2446
740
6.
VERSCHMELZUNGSBERICHT
.
2447-2449
740
A)
ALLGEMEINES
.
2447
740
B)
INHALT
.
2448
741
C)
AUSNAHME
.
2449
741
7.
VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG
.
2450
741
8.
VORBEREITUNG
DER
GESELLSCHAFTER
BZW.
HAUPTVERSAMMLUNG
.
2451
742
9.
ZUSTIMMUNGSBESCHLUESSE
.
2452-2456
743
A)
ALLGEMEINES
.
2452
743
B)
BESCHLUSSFASSUNG
.
2453
743
C)
ZUSTIMMUNG
VON
VORZUGS
UND
SONDERRECHTSINHABERN
.
2454
744
D)
FORM
.
2455
744
E)
SACHLICHE
BESCHLUSSKONTROLLE
.
2456
744
10.
KAPITALERHOEHUNG
BEI
DEM
UEBERNEHMENDEN
RECHTSTRAEGER
BEI
DER
VERSCHMELZUNG
ZUR
AUFNAHME
.
2457-2458
745
A)
ERLEICHTERTE
KAPITALERHOEHUNG
.
2457
745
B)
KAPITALERHOEHUNGSVERBOT
.
2458
745
11.
SACHGRUENDUNGSRECHT
BEI
VERSCHMELZUNG
DURCH
NEUGRUENDUNG
.
2459
746
12.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.
2460-2461
746
13.
EINTRAGUNG
.
2462
747
14.
AKTIENUMTAUSCH
.
2463
748
IV.
WIRKUNG
DER
VERSCHMELZUNG
.
2464-2465
748
D
YY
SPALTUNG
VON
RECHTSTRAEGERN
I.
ALLGEMEINES
.
2466-2472
748
1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
SPALTUNG
.
2466-2470
748
2.
BISHERIGE
RECHTSLAGE
.
2471-2472
750
II.
DIE
SPALTUNG
NACH
DEM
UMWG
.
2473-2480
751
1.
DIE
GRUNDKONZEPTION
DER
SPALTUNG
.
2473-2474
751
2.
BESONDERE
PROBLEMBEREICHE
.
2475-2480
752
A)
PARTEIAUTONOMIE
IM
SPALTUNGSRECHT
.
2476-2477
752
B)
GLAEUBIGERSCHUTZ
BEI
DER
SPALTUNG
.
2478-2479
753
C)
MINDERHEITENSCHUTZ
UND
NICHTVERHAELTNISWAHRENDE
SPALTUNG
.
2480
753
XXXIX
INHALTSVERZEICHNIS
III.
SPALTUNGSFAEHIGE
RECHTSTRAEGER
.
2481
754
IV.
ABLAUF
DES
SPALTUNGSVERFAHRENS
.
2482-2503
755
1.
CHECKLISTE
.
2482
755
2.
DIE
VORBEREITUNG
DER
SPALTUNG
.
2483-2484
755
3.
DER
SPALTUNGS
UND
UEBEMAHMEVERTRAG
.
2485-2489
756
A)
VERTRETUNG
.
2485
756
B)
FORM
.
2486
756
C)
ZEITPUNKT
.
2487
757
D)
INHALT
DES
SPALTUNGS
UND
UEBEMAHMEVERTRAGS
.
2488
757
E)
WEITERE
REGELUNGEN
.
2489
760
4.
GRUENDUNG
DER
NEUEN
GESELLSCHAFTEN
BEI
DER
SPALTUNG
ZUR
NEUGRUENDUNG
.
2490
761
5.
SPALTUNGSBERICHT
(§
127)
.
2491
761
6.
SPALTUNGSPRUEFUNG
.
2492
762
7.
VORBEREITUNG
DER
GESELLSCHAFTER
BZW.
HAUPTVERSAMMLUNG
.
2493
762
8.
ZUSTIMMUNGSBESCHLUESSE
.
2494
762
9.
KAPITALERHOEHUNG
BEI
DER
UEBERNEHMENDEN
GESELLSCHAFT
.
2495
763
10.
KAPITALHERABSETZUNG
BEI
DER
UEBERTRAGENDEN
GESELLSCHAFT
.
2496
764
11.
SACHGRUENDUNGSBERICHT
.
2497
764
12.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.
2498-2502
764
13.
EINTRAGUNG
.
2503
765
V.
WIRKUNGEN
DER
SPALTUNG
.
2504-2505
766
E
YY
FORMWECHSEL
I.
GRUNDLAGEN
.
2506-2510
766
1.
EINFUEHRUNG
.
2506-2508
766
2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
.
2509
768
3.
GESETZESSYSTEMATIK
.
2510
768
II.
FORMWECHSLUNGSFAHIGE
RECHTSTRAEGER
.
2511-2512
768
III.
ABLAUF
DES
FORMWECHSELS
.
2513-2527
769
1.
CHECKLISTE
.
2513
769
2.
UMWANDLUNGSBERICHT
UND
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
.
2514-2516
770
3.
ENTWURF
DES
UMWANDLUNGSBESCHLUSSES
.
2517
771
4.
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
.
2518-2519
771
5.
UMWANDLUNGSBESCHLUSS
.
2520-2524
772
A)
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
.
2520
772
B)
UMWANDLUNGSBESCHLUSS
.
2521-2522
772
C)
ZUSTIMMUNGSPFLICHTEN
.
2523
773
D)
INHALT
DES
UMWANDLUNGSBESCHLUSSES
.
2524
773
XL
INHALTSVERZEICHNIS
6.
FESTSTELLUNG
DER
SATZUNG
BZW.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DES
NEUEN
RECHTSTRAEGERS
.
2525
775
7.
ANMELDUNG
DES
FORMWECHSELS
.
2526
775
8.
EINTRAGUNG
.
2527
776
PARAGRAPHENREGISTER
.
777
STICHWORTVERZEICHNIS
.
783
XLI |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)137989067 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010028919 |
classification_rvk | PE 375 PE 380 PP 4065 QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)75566863 (DE-599)BVBBV010028919 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010028919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190320</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950130s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943316294</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482503567</subfield><subfield code="9">3-482-50356-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75566863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010028919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)135478:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen</subfield><subfield code="b">Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich</subfield><subfield code="c">begr. von Karl Peter. Fortgef. von Georg Crezelius unter Mitarb. von Carlo H. Borggreve ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIV, 806 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbücher für die Beratungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peter, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crezelius, Georg</subfield><subfield code="d">1948-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137989067</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borggreve, Carlo H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">5. Auflage</subfield><subfield code="a">Peter, Karl</subfield><subfield code="t">Neuzeitliche Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650508</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010028919 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:32:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3482503567 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650508 |
oclc_num | 75566863 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-M347 DE-1029 DE-706 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-523 DE-526 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-M347 DE-1029 DE-706 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-523 DE-526 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | LIV, 806 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
series2 | Handbücher für die Beratungspraxis |
spelling | Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich begr. von Karl Peter. Fortgef. von Georg Crezelius unter Mitarb. von Carlo H. Borggreve ... 6. Aufl. Herne [u.a.] Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 1995 LIV, 806 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbücher für die Beratungspraxis Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd rswk-swf Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s DE-604 Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Peter, Karl Sonstige oth Crezelius, Georg 1948-2021 Sonstige (DE-588)137989067 oth Borggreve, Carlo H. Sonstige oth 5. Auflage Peter, Karl Neuzeitliche Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020655-5 (DE-588)4078596-8 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich |
title_auth | Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich |
title_exact_search | Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich |
title_full | Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich begr. von Karl Peter. Fortgef. von Georg Crezelius unter Mitarb. von Carlo H. Borggreve ... |
title_fullStr | Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich begr. von Karl Peter. Fortgef. von Georg Crezelius unter Mitarb. von Carlo H. Borggreve ... |
title_full_unstemmed | Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich begr. von Karl Peter. Fortgef. von Georg Crezelius unter Mitarb. von Carlo H. Borggreve ... |
title_old | Peter, Karl Neuzeitliche Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen |
title_short | Gesellschaftsverträge und Unternehmensformen |
title_sort | gesellschaftsvertrage und unternehmensformen handbuch fur personen und kapitalgesellschaften familiengesellschaften und mischtypen kooperation und delegation handelsrechtlich steuerrechtlich wirtschaftlich |
title_sub | Handbuch für Personen- und Kapitalgesellschaften, Familiengesellschaften und Mischtypen, Kooperation und Delegation ; handelsrechtlich, steuerrechtlich, wirtschaftlich |
topic | Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsvertrag Unternehmensform Gesellschaftsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peterkarl gesellschaftsvertrageundunternehmensformenhandbuchfurpersonenundkapitalgesellschaftenfamiliengesellschaftenundmischtypenkooperationunddelegationhandelsrechtlichsteuerrechtlichwirtschaftlich AT crezeliusgeorg gesellschaftsvertrageundunternehmensformenhandbuchfurpersonenundkapitalgesellschaftenfamiliengesellschaftenundmischtypenkooperationunddelegationhandelsrechtlichsteuerrechtlichwirtschaftlich AT borggrevecarloh gesellschaftsvertrageundunternehmensformenhandbuchfurpersonenundkapitalgesellschaftenfamiliengesellschaftenundmischtypenkooperationunddelegationhandelsrechtlichsteuerrechtlichwirtschaftlich |