Mensch und Gesundheit:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Bertelsmann-Lexikothek-Verl.
1997
|
Schriftenreihe: | Die grosse Bertelsmann-Lexikothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher u.d.T.: Baranowsky, Wolfgang: Mensch und Gesundheit |
Beschreibung: | 398 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3577038977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010014248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240125 | ||
007 | t | ||
008 | 950123s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943132029 |2 DE-101 | |
020 | |a 3577038977 |9 3-577-03897-7 | ||
035 | |a (OCoLC)633030717 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010014248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-634 |a DE-578 | ||
245 | 1 | 0 | |a Mensch und Gesundheit |c hrsg. von Gerhard und Matthias Sitzer. [Als Autoren waren an diesem Band beteiligt: Sabine Arnolds ...] |
264 | 1 | |a Gütersloh |b Bertelsmann-Lexikothek-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 398 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die grosse Bertelsmann-Lexikothek | |
500 | |a Früher u.d.T.: Baranowsky, Wolfgang: Mensch und Gesundheit | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sitzer, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Arnolds, Sabine |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006640375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006640375 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808228135159726080 |
---|---|
adam_text |
EIN
EL
KENNZEICHNET
BILDDOPPELSEITEN
VORWORT
5
M
ATTHIAS
L
ESCHKE
DAS
ATMUNGSSYSTEM
LUNGE
26
-
-----
---
-
.
DER
MENSCH
UND
SEINE
ORGANSYSTEME
12
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
DER
LUNGE
26
-
LUNGENFUNKTIONSDIA
GNOSTIK
27
-
TYPISCHE
BESCHWERDESYMPTOME
VON
LUNGENERKRAN
KUNGEN
27
-
ZIGARETTENKONSUM
UND
LUNGENERKRANKUNGEN
28
-
BRONCHOSKOPIE
28
-
WICHTIGE
KRANKHEITSBILDER
29
-
.
.CHRONISCHE
BRONCHITIS
29
-
.BRONCHIALKARZINOM
29
-
.LUNGENENTZUENDUN
GEN
30
-
.LUNGENTUBERKULOSE
31
W
OLFGANG
S
TOLL
HALS,
NASE
UND
OHREN
33
DIE
OHREN
33
-
DER
HOERVORGANG
|B]
34/35
-
DIE
NASE
36
-
DER
HALS
37
C
ARLO
A
UL
BLUT
IST
EIN
GANZ
BESONDERER
SAFT 39
AUFGABEN
DES
BLUTES
39
-
ZUSAMMENSETZUNG
DES
BLUTES
39
-
KNO
CHENMARK
-
PRODUKTIONSSTAETTE
DER
BLUTZELLEN
41
-
HAEMATOPOE
TISCHE
WACHSTUMSFAKTOREN
-
REGULATOREN
DER
BLUTZELLBILDUNG
41
-
URSACHE
UND
ENTWICKLUNG
VON
ANAEMIEN
42
-
WAS
BEDEUTEN
VER
AENDERTE
LEUKOZYTEN
WERTE?
43
-
NEUE
HOFFNUNG
DURCH
KNOCHEN
MARKTRANSPLANTATION
44
-
BLUTGERINNUNGSSTOERUNGEN
45
C
LAUS
N
IEDERAU
DAS
VERDAUUNGSSYSTEM
46
SEINE
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
46
-
VORBEREITUNG
DER
VERDAUUNG
46
-
DIE
MUNDHOEHLE
47
-
DAS
SCHLUCKEN
47
-
DIE
SPEISEROEHRE
50
-
DER
MAGEN
50
-
NAHRUNGSAUFNAHME
UND
VERDAUUNG
[B]
52/53
-
DER
DUENNDARM
54
-
DER
DICKDARM
55
-
DIE
LEBER
56
-
DIE
BAUCHSPEICHELDRUESE
59
-
HEILUNG
DURCH
DIAET?
61
W
OLFGANG
G
LOECKNER
DAS
FILTERSYSTEM
NIERE
62
NIERENERKRANKUNGEN
UND
IHRE
SYMPTOME
62
-
.IHRE
UNTERSU
CHUNGSMETHODEN
63
-
DIE
FILTERUNG
DES
BLUTES
E
64/65
-
.IHRE
L
UDWIG
P
IPPIG
DER
MECHANISMUS
UNSERER
LEBENSUHR
14
DER
KREISLAUF
14
-
DIE
BLUTGEFAESSE
14
-
DER
BLUTDRUCK
15
-
DER
EINFLUSS
DES
VEGETATIVEN
NERVENSYSTEMS
16
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
66
R
EINER
S
CHLAGHECKE
DAS
KYBERNETISCHE
SYSTEM
DER
HORMONDRUESEN
68
DER
HYPOTHALAMUS
68
-
DER
HYPOPHYSENVORDERLAPPEN
69
-
DER
R
EINHARD
N
IEHUES
DAS
HERZ
UND
DAS
KREISLAUFSYSTEM
17
MOTOR
DES
BLUTSTROMS:
DAS
HERZ
17
-
DER
LUNGENKREISLAUF
17
-
DAS
SYSTEM
DER
ARTERIEN
UND
KAPILLAREN
17
-
.DER
VENEN
IM
BAUCHRAUM
18
-
.DER
LYMPHGEFAESSE
18
-
REGULATOREN
DES
BLUT
DRUCKS
18
-
DER
BLUTKREISLAUF
[B]
18
/19
-
DAS
HERZ
UND
SEINE
FEHLER
21
-
DAS
HERZ
UND
SEIN
RHYTHMUS
22
-
DAS
SCHWACHE
HERZ
25
HYPOPHYSENHINTERLAPPEN
70
-
DIE
SCHILDDRUESE
70
-
DIE
NEBEN
SCHILDDRUESEN
70
-
DIE
NEBENNIEREN
71
-
DIE
KEIMDRUESEN
71
-
DIE
MULTIPLE
ENDOKRINE
NEOPLASIE
72
-
HORMONTHERAPIE
72
H
ENNING
V
OSBERG
FUNKTIONSSTOERUNGEN
DER
SCHILDDRUESE
72
SCHILDDRUESENUEBERFUNKTION
73
-
SCHILDDRUESENUNTERFUNKTION
73
-
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
SCHILDDRUESENERKRANKUNGEN
73
B
ODO
M
ELNIK
DIE
HAUT
-
SCHUTZ
UND
KONTAKTORGAN
75
DIE
BARRIEREFUNKTION
DER
HAUT
75
-
OBERFLAECHENFETTE
UND
SAEURE
MANTEL
77
-
SCHUTZ
VOR
ULTRAVIOLETTER
STRAHLUNG
77
-
ABWEHRSPE
ZIALISTEN
:
DIE
LANGERHANSSCHEN
ZELLEN
78
-
THERMOSTATEN
DER
HAUT
79
-
STRAFF,
REISSFEST,
ELASTISCH
80
-
DIE
KONTAKT
UND
SINNESFUNK-
TIONEN
DER
HAUT
81
H
UBERTUS
K
OELLER
DIE
HAUT
ALS
SINNESORGAN
82
DIE
REZEPTOREN
DES
TASTSINNS
82
-
STOERUNGEN
DER
SENSIBILITAET
84
-
SINNESTAEUSCHUNGEN
E
84/85
M
ARTINA
D
OEREN
DAS
SEXUELLE
VERHALTEN
DES
MENSCHEN
104
DIKTIERT
VOM
ZEITGEIST:
DIE
VERHALTENSNORMEN
104
-
SEXUALVERHAL
TEN,
EIN
LERNPROZESS
105
-
WER
VERHAELT
SICH
WIE?
106
-
DIE
GE
SCHLECHTSORGANE
107
-
DIE
SEXUELLE
REAKTION
108
W
OLFGANG
H
OLZGREVE
GEBURTENPLANUNG
109
METHODEN
DER
EMPFAENGNISVERHUETUNG
HO
-
HEUTIGE
METHODEN.
112
-WEITERE
METHODEN.
113
W
ALTER
H
ENGST
GESUNDE
AUGEN
BRAUCHEN
KEINE
SCHONUNG
-
ABER
.
86
BRILLE
-
JA
ODER
NEIN?
87
-
KURZSICHTIG
DURCH
LESEN?
87
-
GYM
NASTIK
FUER
DIE
AUGEN?
87
-
UNNOETIG:
GUTGEMEINTE
MASSNAHMEN
88
-
NOTWENDIG:
VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
89
M
ARIO
S
IEBLER
UNSER
GEHIRN
91
DER
BAUPLAN
DES
GEHIRNS
-
VERSCHALTUNG
VON
MILLIARDEN
ZELLEN
91
-
DIE
NEURONALE
ORGANISATION
-
VON
DER
NERVENZELLE
ZUM
GEHIRN
93
-
NACHRICHTENEMPFANG
UND
-VERARBEITUNG
94
-
LERNEN
UND
GE
DAECHTNIS
94
-
WENN
UNS
DER
ATEM
STOCKT
-
NEURONALE
STEUERUNG
DER
KOERPERFUNKTION
95
-
ENTLADUNG
DER
NERVENZELLEN
-
EPILEPTISCHER
ANFALL
95
-
VERLETZUNGEN
UND
IHRE
FOLGEN
95
G
EORG
R
OSE
NEURONALE
NETZWERKE
-
VOM
GEHIRN
GELERNT?
96
WETTLAUF
COMPUTER
-
GEHIRN.
EIN
LEISTUNGSVERGLEICH
96
-
DIE
GE
SCHICHTE
DES
KUENSTLICHEN
GEHIRNS
97
-
FUNKTIONSWEISE
NEURONA
LER
NETZWERKE
98
-
DAS
GEHIRN
-
EIN
NEURONALER
SUPERCOMPUTER?
100
-
DAS
BEWUSSTSEIN
101
OIE
LEBENSPHASEN
DES
MENSCHEN
102
*
W
OLFGANG
H
OLZGREVE
FRUCHTBARKEIT
114
UNGEWOLLT
KINDERLOS
114
-
HILFE
DURCH
ASSISTIERTE
REPRODUKTION
115
-
DIE
ERBINFORMATION
115
-
WIE
ENTSTEHT
EIN
MENSCH?
[BJ
116/117
-
FEHLENTWICKLUNGEN
DURCH
CHROMOSOMENSTOERUNGEN
118
-
UMSTELLUNG
DES
MUETTERLICHEN
KOERPERS
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
119
-
DIE
SCHWANGERE
MIT
VORERKRANKUNGEN
120
-
DIE
KOMPLI
ZIERTE
SCHWANGERSCHAFT
121
-
INFEKTIONEN
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
121
-
IMMUNOLOGISCHE
ERKRANKUNGEN
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
122
-
DIE
GEBURT
122
-
DAS
STILLEN
124
B
ERND
B
RINKMANN
DIE
VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG
124
UNTERSUCHUNGSVERFAHREN
124
-
ABSTAMMUNGSGUTACHTEN
125
-
RE
SUEMEE
DER
ERLAEUTERUNGEN
128
H
ELMUT
R
EMSCHMIDT
ENTWICKLUNG
EINES
KINDES
-
PROBLEME
UND
GEFAHREN
129
DIE
EINZELNEN
PHASEN
DER
ENTWICKLUNG
130
-
ERZIEHUNG
IN
DER
FAMILIE
-
NICHT
IMMER
IDEAL
132
-
WIE
ENTSTEHEN
ENTWICKLUNGSSTOE
RUNGEN?
136
-
GEFAHREN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
ERSTEN
ZEHN
LEBENSJAHREN
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
VORBEUGUNG
136
-
STOERUNGEN
DER
MOTORIK
136
-
STOERUNGEN
DES
SPRECHENS
UND
DER
SPRACHE
137
-
FLUEGEL
FUER
INTELLIGENZ
UND
PHANTASIE
E
138/139
-
STOERUNGEN
IM
EMOTIONALEN
BEREICH
140
-
STOERUNGEN
IM
BEREICH
VEGETATIVER
FUNK
TIONEN
140
-
STOERUNGEN
DES
KONTAKT
UND
SOZIALVERHALTENS
141
-
GEFAHREN
IN
DER
ADOLESZENZ
142
I
RMGARD
K
LINGBEIL
BEHINDERTE
IN
UNSERER
GESELLSCHAFT
144
WAS
IST
EINE
BEHINDERUNG?
144
-
WIE
GROSS
IST
DIE
GRUPPE
DER
BEHINDERTEN
?
145
-
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
GESELLSCHAFT
145
-
BEHIN
DERTEN
LEBEN
ERMOEGLICHEN
E
146/147
H
ANS
F
RANKE
ALTER
UND
LEBENSERWARTUNG
-
DAS
HOEHERE
LEBENSALTER
148
GRUNDBEGRIFFE
DER
ALTERNSFORSCHUNG
148
-
DIE
BIOSTATISTIK
DES
AL
TERNS
149
-
.DIE
KUNST,
DAS
LEBEN
ZU
VERLAENGERN
154
-
MOBIL
BIS
INS
ALTER
E
156/157
-
LEBENSQUALITAET
UND
PFLEGE
IM
ALTER
158
-ABSCHLUSSBETRACHTUNG
159
M
ICHEL
H
EINRICH
DIE
GESELLSCHAFT
UND
DER
TOD
160
DAS
TODES-BEWUSSTSEIN
160
-
DER
KLINISCHE
TOD
161
-
STERBEBE
GLEITUNG
162
-
TOD
UND
TRAUER
162
-
EUTHANASIE
UND
SELBSTTOETUNG
162
-
NAH-TOD-ERFAHRUNGEN
163
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
164
W
INFRIED
H
AEUSER
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
IM
SPIEGEL
DER
JAHRHUNDERTE
166
GESUNDHEIT
IM
ALTERTUM
166
-
DER
MENSCH
ALS
MASCHINE
166
-
DER
MENSCH
ALS
SICH
SELBSTREGULIERENDES
SYSTEM
167
PSYCHOSOMATISCHE
MEDIZIN
169
DIE
GESCHICHTE
DER
PSYCHOSOMATISCHEN
MEDIZIN
169
-
PSYCHOSO
MATISCHE
ERKRANKUNGEN
UND
IHRE
BEHANDLUNGEN
169
-
MAGEN
UND
ZWOELFFINGERDARMGESCHWUERE
-
EINE
GANZHEITLICHE
SICHT
172
ERKRANKUNGEN
DES
HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
174
R
EINHARD
N
IEHUES
DIE
KORONARE
HERZERKRANKUNG
174
ANGINA
PECTORIS
174
-
DIAGNOSTISCHE
MASSNAHMEN
175
-
BEHAND
LUNGSMOEGLICHKEITEN
176
-
HERZINFARKT
176
R
EINER
K
OERFER
HERZCHIRURGIE
177
OPERATIVE
THERAPIE
BEI
ERKANKUNGEN
DER
HERZKRANZGEFAESSE
177
-
.DER
HERZKLAPPEN
178
-
.BEI
ANGEBORENEN
HERZFEHLERN
180
-
.DER
HERZNAHEN
GROSSEN
GEFAESSE
180
-
MECHANISCHE
KREISLAUFUN
TERSTUETZUNG
181
-
HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN
181
M
ATTHIAS
S
ITZER
DER
SCHLAGANFALL
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
AN
DIE
MODERNE
MEDIZIN
182
EINZELNE
ASPEKTE
DER
ERKRANKUNG
182
-
VORKOMMEN
UND
VERBREI
TUNG
182
-
URSACHEN
UND
ENTSTEHUNGSMECHANISMEN
183
-
KLINI
SCHES
ERSCHEINUNGSBILD
185
-
THERAPIEKONZEPTE
186
H
ORST
-W
ILHELM
K
NIEMEYER
DIE
SCHAUFENSTERKRANKHEIT
187
IHRE
URSACHEN
187
-
UMGEHUNGSKREISLAEUFE
BEI
ARTERIENVERSCHLUSS
187
-
MOEGLICHKEITEN
DER
BEHANDLUNG
188
ANEURYSMATISCHE
GEFAESSERKRANKUNG
189
BEDROHLICH
-
LEBENSGEFAEHRLICH
189
AKTIVITAET
UND
ENTSPANNUNG
IN
DER
FREIZEIT
[B]
190/191
M
ATTHIAS
S
ITZER
RISIKOFAKTOREN
DER
ARTERIOSKLEROSE
192
BLUTHOCHDRUCK
(ARTERIELLE
HYPERTONIE)
192
-
BLUTFETTE
(CHOLESTE
RIN)
193
-
ZUCKERKRANKHEIT
(DIABETES)
193
-
FETTSUCHT
(ADIPOSITAS)
194
-
NIKOTIN
194
-
FAMILIAERE
BELASTUNG
194
S
ABINE
A
RNOLDS
/M
ICHAEL
B
ERGER
DIE
ZUCKERKRANKHEIT
195
FORMEN
DES
DIABETES
195-.
.TYP-I-DIABETES
195-.
.TYP-II-DIA
BETES
197
-
DIABETISCHES
KOMA
198
-
UNTERZUCKERUNG
198
-
FOL
GESCHAEDEN
DES
DIABETES
199
-
KONTROLLUNTERSUCHUNGEN
200
-
WAS
TUN,
WENN.
200
-
PANKREAS-TRANSPLANTATION
201
H
ANS
-J
UERGEN
H
OLTMEIER
KRANKHEIT
UND
ERNAEHRUNG
202
LEBENSNOTWENDIG:
ESSENTIELLE
STOFFE
202
-
NAHRUNG
GLEICH
NAH
RUNG?
GLAUBEN
-
HOFFEN
-
WISSEN
202
-
KRANK
NICHT
NUR
DURCH
FALSCHE
ERNAEHRUNG
203
-
KRANKHEIT
UND
VERERBUNG
203
-
GESUNDE
ERNAEHRUNG
-
WAS
IST
DAS?
204
W
INFRIED
W
INKELMANN
VON
KOPF
BIS
FUSS:
ORTHOPAEDIE
206
STEHEN
UND
GEHEN
-
FUNKTIONEN
DER
STUETZ
UND
BEWEGUNGSORGANE
206
-
DIE
NORMALGESTALT
DES
MENSCHEN
206
-
DIE
AUFRECHTE
HAL
TUNG
206
-
VERBIEGUNGEN
DER
WIRBELSAEULE
207
-
DEGENERATION
DER
WIRBELSAEULE
208
-
OSTEOPOROSE
209
-
BEINLAENGENDIFFERENZEN
209
-
BEINACHSEN
209
-
DEGENERATIVE
GELENKERKRANKUNGEN
210
-
AUS
RENKUNG
EINES
GELENKES
210
-
DAS
KNIESCHEIBEN-SYNDROM
210
-
VERBREITETE
FUSSSCHAEDEN
211
-
KNOCHEN-GELENKENTZUENDUNG
212
-
DEGENERATIVE
SEHNENERKRANKUNGEN
212
-
ARTEN
DER
LAEHMUNG
[E
212/213
-
ORTHOPAEDISCHE
DIAGNOSTIK
214
-
PRAEVENTION
214
-
ORTHOPAEDISCHE
BEHANDLUNG
214
-
REHABILITATION
214
K
LAUS
VON
W
ILD
DER
AKUTE
BANDSCHEIBENVORFALL
215
DIE
EINZELNEN
STADIEN
215
-
GEFAEHRDETER
PERSONENKREIS
216
-
KON
SERVATIVE
BEHANDLUNG
217
-
DER
AKUTE
HALSBANDSCHEIBENVORFALL
217
-
LUMBALER
BANDSCHEIBENVORFALL
UND
SEINE
BEHANDLUNG
217
-
ALTERNATIVE
OPERATIVE
BEHANDLUNGSMETHODEN
217
W
OLFGANG
G
ILLIAR
KONSERVATIVE
BEHANDLUNGSMETHODEN
-
MANUELLE
MEDIZIN
218
EINE
AUSSENSEITERMETHODE
AUF
ERFOLGSKURS
218
-
BERUF
:
CHIROTHE
RAPEUT
218
-
RUECKENSCHULEN
221
-
DIE
CHIROTHERAPIE
221
U
LRICH
R
IEWENHERM
ZAEHNE
HAERTER
ALS
KNOCHEN
222
KARIES
222
-
VORSORGE
IST
MEHR
ALS
ZAEHNEPUTZEN
223
-
ZAHNBE
HANDLUNG
224
-
ZAHNBETTERKRANKUNGEN
225
-
ZAHNERSATZ
225
G
ERHARD
K
UBE
KIEFERORTHOPAEDISCHE
BEHANDLUNG
226
DIE
FRUEHBEHANDLUNG
BEI
KINDERN
227
-
DIE
VERSCHIEDENEN
BE
HANDLUNGSGERAETE
227
-
DIE
ORTHODONTISCHE
BEHANDLUNG
ERWACHSE
NER
228
-
DIE
FORSCHUNG
GEHT
WEITER
229
G
UIDO
S
TOLL
DAS
IMMUNSYSTEM
230
DIE
BESTANDTEILE
DES
IMMUNSYSTEMS
230
-
DAS
PROBLEM
DER
SELBST
UND
FREMDUNTERSCHEIDUNG
232
-
IMMUNREAKTIONEN
BEI
INFEKTIONS
KRANKHEITEN
233
-
AUTOIMMUNITAET
234
-
AUSBLICK
234
B
ODO
M
ELNIK
UNBERECHENBARE
KRANKHEIT:
ALLERGIE
235
WAS
IST
EINE
ALLERGIE?
235
-
EINE
ALLERGIE
IST
SPEZIFISCH
235
-
DAS
IMMUNSYSTEM
ERINNERT
SICH
235
-
ATOPIE
:
DIE
ERBLICHE
VERANLAGUNG
ZU
ALLERGIEN
236
-
DIE
THYMUSDRUESE
-
SCHULE
DES
IMMUNSYSTEMS
236
-
REIFUNG
DES
KINDLICHEN
IMMUNSYSTEMS
236
-
DIE
ALLERGIE
-
EINE
FEHLPROGRAMMIERTE
IMMUNREAKTION
236
-
ALLERGIEN
DURCH
UMWELTBELASTUNGEN
237
-
NAHRUNGSMITTELALLERGIEN
UND
NAH
RUNGSMITTELUNVERTRAEGLICHKEITEN
238
-
NEURODERMITIS
-
QUALVOLLE
UMWELTKRANKHEIT
BEI
ERBLICHER
ANLAGE
239
-
DAS
ALLERGISCHE
KONTAKTEKZEM
243
-
SENSIBILISIERUNG
E
244/245
-
ALLERGIEKRANK
DURCH
LICHT
246
F
RANZ
-J
OSEF
D
ROBNITZKY
ASTHMA
246
ASTHMA
-
EINE
VOLKSKRANKHEIT?
247
-
WAS
KANN
ASTHMA
AUSLOESEN?
247
-
ASTHMA
-
EINE
ERKRANKUNG
DER
BRONCHIEN
247
-
WIE
ENTSTEHT
ASTHMA?
248
-
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
249
H
ANS
-J
UERGEN
VON
G
IESEN
AIDS
250
DAS
HL-VIRUS
250
-
DIE
EIGENSCHAFTEN
DES
HIV
250
-
.UND
SEINE
INFEKTIONSWEGE
251
-
HIV-TESTS
252
-
STADIEN
DER
HIV-INFEKTION
252
-
DER
KRANKHEITSVERLAUF
252
-
AIDS
-
EINE
WELTWEITE
HERAUS
FORDERUNG
253
C
HRISTOF
S
PECKER
RHEUMATISCHE
ERKRANKUNGEN
UND
GICHT
254
VERSCHLEISSBEDINGTE
RHEUMATISCHE
ERKRANKUNGEN
-
ARTHROSE
254
-
ENTZUENDLICH-RHEUMATISCHE
ERKRANKUNGEN
255
-
BINDEGEWEBSER
KRANKUNGEN
-
KOLLAGENOSEN
257
-
WEICHTEIL-RHEUMATISCHE
SYN
DROME
258
-
RHEUMATHERAPIE
258
-
RHEUMATISCHE
SYNDROME
UND
BESCHWERDEN
BEI
SONSTIGEN,
NICHT
RHEUMATISCHEN
ERKRANKUNGEN
260
-
SCHLUSSBEMERKUNG
260
C
LAUS
G
ROPP
KREBSVORSORGE
-
KREBSNACHSORGE
261
KREBSVORBEUGUNG
DURCH
VERZICHT
AUF
RAUCHEN
UND
ALKOHOL
261
-
KREBSVORSORGE
DURCH
RICHTIGE
ERNAEHRUNG
261
-
KREBSVORSORGE
DURCH
KREBSFRUEHERKENNUNG
262
-
GEHIRNTUMOR
-
FORSCHUNG
UND
BEHANDLUNG
E
264/265
KREBSNACHSORGE
-
EIN
TEIL
DER
KREBSBEHANDLUNG
266
WICHTIGSTES
ZIEL
:
DIE
REHABILITATION
266
-
PSYCHOSOZIALE
PROBLE
ME
267
-
KREBSNACHSORGE
-
PIONIERLEISTUNG
DER
DEUTSCHEN
KREBS
HILFE
267
G
ERHARD
S
ITZER
SCHMERZ
268
WAS
IST
SCHMERZ
UND
WIE
ENTSTEHT
ER?
268
-
SCHMERZBEHANDLUNG
269
-
KOPFSCHMERZEN
E
271
G
ERHARD
S
ITZER
SCHLAF
273
SCHLAFSTOERUNGEN
274
-
THERAPIE
DER
SCHLAFSTOERUNGEN
275
F
RIEDRICH
L
EIDINGER
GERIATRIE
UND
DIE
KRANKHEITEN
IM
ALTER
277
DAS
ALTER
UND
DIE
MEDIZIN
277
-
DAS
BILD
VOM
ALTERNDEN
MEN
SCHEN
277
-
DER
MENSCH
IST
KEINE
MASCHINE
278
-
THEORIEN
DES
ALTERNS
278
-
DER
TRAUM
VON
DER
EWIGEN
JUGEND
279
-
ALTEM,
GESUNDSEIN
UND
KRANKSEIN
279
-
WIEVIELE
KRANKHEITEN
KANN
DER
MENSCH
HABEN?
-
MULTIMORBIDITAET
280
-
WAS
IST
DENN
DAS
NOCH
FUER
EIN
LEBEN?
-PSYCHISCHE
ERKRANKUNGEN
UND
KRISEN
BEIM
ALTEM
280
-
ALTE
LIEBE
ROSTET
NICHT
-
VON
DER
SEXUALITAET
IM
ALTER
282
-
CHRONISCH
KRANKSEIN
-
WAS
IST
DAS
EIGENTLICH?
283
-
EIN
ANRUECHIGES
PROBLEM
-
INKONTINENZ
284
-
MEDIKAMENTE
IM
ALTER
-
BALANCE
ZWISCHEN
RISIKO
UND
NOTWENDIGKEIT
285
-
ESSEN
UND
TRINKEN
HAELT
LEIB
UND
SEELE
ZUSAMMEN
-
AUCH
IM
ALTER
286
-
AB
SCHIED
NEHMEN
UND
STERBEN
-
AUFGABEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
GERIATRIE
287
S
IEGFRIED
H
OYER
/L
UTZ
F
ROELICH
DEMENZEN
288
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
ENTSTEHUNGSMOEGLICHKEITEN
288
-
URSA
CHEN
VON
DEMENZEN
289
-
DEMENZEN:
DIAGNOSE
UND
BEHANDLUNG
291
-
DIFFERENTIALDIAGNOSE
DES
SYNDROMS
291
-
DEMENZEN
ALS
ER
KRANKUNGEN
DES
GEHIRNS
291
-
DIE
EINZELNEN
ERKRANKUNGEN
292
-
BEHANDLUNGSMETHODEN
293
G
ERHARD
S
ITZER
PARKINSONSCHE
KRANKHEIT
293
WAS
IST
DIE
PARKINSONSCHE
KRANKHEIT?
294
-
WIE
ERKENNT
MAN
DIE
PARKINSONSCHE
KRANKHEIT?
294
-
WIE
ENTSTEHT
DIE
PARKINSONSCHE
KRANKHEIT?
295
-
WELCHE
URSACHE
HAT
DIESES
SYNDROM?
296
-
WAS
KANN
MAN
GEGEN
DIE
PARKINSONSCHE
KRANKHEIT
TUN?
296
-
LANGZEIT
THERAPIE
-
EIN
GEWINN?
297
-
KANN
MAN
DIE
PARKINSONSCHE
KRANKHEIT
OPERIEREN?
297
-
WELCHE
NICHTMEDIKAMENTOESEN
HILFEN
GIBT
ES
GEGEN
DIE
PARKINSONSCHE
KRANKHEIT?
297
G.A.E.
R
UDOLF
/H
ARALD
G
UENDEL
WENN
DIE
SEELE
KRANKT
298
ZUM
PHAENOMEN
DES
WAHNS
298
-
WICHTIGE
PSYCHIATRISCHE
KRANK
HEITSBILDER
299
-
SCHIZOPHRENIE:
EINE
ERKRANKUNG
DER
GESAMTEN
PERSON
300
-
AFFEKTIVE
PSYCHOSEN:
MELANCHOLIE
UND
MANIE
302
-
NEUROTISCHE
ERKRANKUNGEN
304
-
KONFLIKTE:
URSACHE
FUER
NEURO
SEN
?
304
-
EINZELNE
NEUROTISCHE
KRANKHEITSBILDER
305
-
ERWORBENE
HIMSCHAEDIGUNGEN
307
G
ERHARD
S
ITZER
SUCHT,
DIE
GEISSEL
UNSERER
GESELLSCHAFT
310
ABHAENGIGKEIT,
WAS
HEISST
DAS?
310
-
DER
WEG
IN
DIE
ABHAENGIGKEIT
311
-
THERAPIEKONZEPTE
:
ANFANG
VOM
ENDE
DER
SUCHT?
311
-
RAU
CHEN:
EINE
SUCHT?
311
-
MEDIKAMENTENABHAENGIGKEIT
311
-
SPIEL
SUCHT
312
ALKOHOLLSMUS
312
DIE
KOERPERLICHEN
FOLGEN
312
-
WIRKUNG
DES
ALKOHOLS
E
313
-
DIE
PHASEN
DER
THERAPIE
315
DROGEN,
DIE
MITTEL
FUER
DEN
AUSNAHMEZUSTAND
316
DROGEN
:
LEGAL
-
ILLEGAL
316
-
GIBT
ES
EINSTIEGSDROGEN
?
317
-
DIE
ILLEGALEN:
IHRE
STECKBRIEFE
317
-
DAS
THERAPEUTISCHE
DILEMMA
DER
DROGENKONZEPTE
318
E
BERHARD
B
ASSENGE
/B
ERND
H
ARTMANN
PHYSIKALISCHE
MEDIZIN
319
BALNEOTHERAPIE
319
-
HEILWAESSER
UND
IHRE
WIRKSTOFFE
.
320
-
.FUER
BADEKUREN
320
-
.FUER
TRINKKUREN
321
-
KLIMATOTHERA
PIE321
-
THERMOTHERAPIE
321
-
KUREN
-
DIE
SCHOENSTE
ART
GE
SUND
ZU
WERDEN
E
322/323
-
HYDROTHERAPIE
-
WIRKUNG
DER
WAS
SERBEHANDLUNGEN
324
-
BADEN
(IMMERSION)
325
-
MECHANOTHERA
PIE
325
TECHNIK
IM
DIENST
DER
MEDIZIN
328
H
ENNING
V
OSBERG
NUKLEARMEDIZIN
-
RADIOAKTIVE
SPIONE
IN
DER
MEDIZIN
347
NUKLEARMEDIZINISCHE
MESSTECHNIK
347
-
NUKLEARMEDIZINISCHE
VERFAHREN
ZUR
SCHILDDRUESENUNTERSUCHUNG
348
-
WENN
SICH
KNO
CHEN
VERAENDERN
-
SKELETTUNTERSUCHUNGEN
349
-
KNOCHENTUMOREN
UND
KNOCHENMETASTASIERUNG
350
-
AUSBLICK
350
R
UEDIGER
S
EITZ
PET:
ABBILDUNG
DER
MENSCHLICHEN
HIRNFUNKTION
351
POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHIE
351
-
ANWENDUNGSBEISPIELE
AUS
DER
KLINISCHEN
NEUROLOGIE
352
K
LAUS
H
RYNYSCHYN
PLASTISCHE
CHIRURGIE
-
SCHOENHEITSCHIRURGIE
354
HANDCHIRURGIE
354
-
KONSTRUKTIVE
CHIRURGIE
354
-
REKONSTRUKTIVE
CHIRURGIE
355
-
AESTHETISCHE
CHIRURGIE
-
SCHOENHEITSCHIRURGIE
356
-
MIKROCHIRURGIE
356
K
LAUS
VON
W
ILD
EINGRIFFE
UNTER
DEM
MIKROSKOP
357
DIE
TECHNISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
357
-
HIGH-TECH
IN
DER
MEDIZIN
[B)
358/359
-
DOMAENEN
DER
MIKROCHIRUGIE
360
T
HEO
S
EILER
DIE
BEHANDLUNG
DES
GRAUEN
STARS
UND
DIE
LASERCHIRURGIE
DES
AUGES
361
DER
GRAUE
STAR:
EINE
ERKRANKUNG
DES
ALTERS
361
-
DAS
AUGE
-
WIE
FUER
DEN
LASER
GESCHAFFEN
362
U
LRICH
M
OEDDER
BLICK
IN
DEN
KOERPER
330
ROENTGENAUFNAHME
330
-
ROENTGENDURCHLEUCHTUNG
331
-
DIGITALE
SUBTRAKTIONSANGIOGRAPHIE
331
-
COMPUTERTOMOGRAPHIE
332
-
STRAHLENSCHUTZ
333
-
ULTRASCHALL
(SONOGRAPHIE)
333
-
KERNSPINTO
MOGRAPHIE
(MAGNET-RESONANZ-TOMOGRAPHIE,
MRT)
334
R
EINER
K
OERFER
TRANSPLANTATIONEN:
ERSATZ
FUER
KRANKE
ORGANE
364
HUERDE:
DIE
ABWEHRREAKTION
364
-
DIE
NIERENTRANSPLANTATION
364
-
DIE
LEBERTRANSPLANTATION
365
-
DIE
BAUCHSPEICHELDRUESENTRANS
PLANTATION
365
-
TRANSPLANTATION
VON
GEHOERKNOECHELCHEN
365
-
H
EINRICH
J
OSEF
L
UEBKE
OBERBAUCHSONOGRAPHIE
-
ENDOSONOGRAPHIE
335
DER
WIDERHALL
DES
ULTRASCHALLS
335
-.
.SEINE
AUFZEICHNUNGSGERAETE
336
-
SONOGRAPHIE
DES
OBERBAUCHES
336
.DER
LEBER
336
.DER
GALLENWEGE
UND
DER
GALLENBLASE
337
-
.DER
BAUCHSPEICHELDRUESE
337
-
.DER
MILZ
UND
DER
BAUCHHOEHLE
337
-
.AM
MAGEN
UND
ZWOELFFINGERDARM
337
-
DIE
ENDOSONOGRAPHIE
337
TRANSPLANTATION
VON
HORNHAUT
365
-
DIE
TRANSPLANTATIONSCHIRUR
GIE
365
-
HERZ
UND
HERZ-LUNGEN-TRANSPLANTATION
|B]
366/367
W
OLFGANG
G
ILLIAR
REHABILITATIONSMEDIZIN
-
EINE
ANTWORT
AUF
KATASTROPHEN
IM
GEHIRN
368
SELBSTHEILUNGSKRAEFTE
368
-
DIE
HARTE
REALITAET
368
-
DIE
NEUE
SELB
R
EINHARD
N
IEHUES
ECHOKARDIOGRAPHIE
338
DIE
FORMEN
DER
BILDGEWINNUNG
338
-
DIE
TRANSOESOPHAGEALE
ECHO
KARDIOGRAPHIE
339
STAENDIGKEIT:
EINE
TEAMARBEIT
369
-
GEHIRNTRAUMA
369
-
HILFREICHE
INFORMATIONEN
UEBER
DEN
SCHLAGANFALL
370
E
LISABETH
S
CHROEDER
M
ATTHIAS
S
ITZER
MIT
ULTRASCHALL
DEM
SCHLAGANFALL
AUF
DER
SPUR
339
DOPPLER-SONOGRAPHIE
340
-
DUPLEXSONOGRAPHIE
340
-
TRANSKRA
NIELLE
DOPPLER-SONOGRAPHIE
340
GENTECHNOLOGIE:
IM
DIENSTE
DER
MEDIZIN
371
ERBKRANKHEITEN
AUF
DER
SPUR
-
DIE
MOLEKULARGENETIK
[B]
372/373
-
ENTSCHLUESSELUNG
VERERBBARER
MERKMALE
374
-
AUFSCHLUSSREICH:
DIE
RFLPS
374
-
GENTHERAPIE,
IHRE
MOEGLICHKEITEN,
IHRE
GRENZEN
375
-
HUMAN
GENOM-PROJECT
376
-
POLYMERASE-KETTENREAKTION
376
C
LAUS
N
IEDERAU
SPLEGELUNG
DES
VERDAUUNGSTRAKTES
341
DIE
VERSCHIEDENEN
ENDOSKOPE
-
EIN
UEBERBLICK
341
-
GASTROSKOPIE
342
-
SPIEGELUNG
DES
UNTEREN
VERDAUUNGSTRAKTES
343
-
ENDOSKO
PISCH-RETROGRADE
DARSTELLUNG
DER
BAUCHSPEICHELDRUESE
UND
DES
GALLENGANGS
(ERCP)
343
-
SELTEN,
ABER
NICHT
AUSGESCHLOSSEN:
ERSTE
HILFE
377
HILFE
ZUR
SELBSTHILFE
392
KOMPLIKATIONEN
344
REGISTER
394
R
EINHARD
N
IEHUES
KORONARANGIOGRAPHIE
UND
PTCA
344
DIE
TECHNIK
DER
KORONARANGIOGRAPHIE
344
-
DIE
FUNKTION
DER
KO
RONARANGIOGRAPHIE
345
-
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
KORONARANGIO
GRAPHIE
345
-
BALLONDILATATION
:
DIE
AUFDEHNUNG
VON
STENOSEN
346
ABBILDUNGSNACHWEIS
400
TRANSPARENTDRUCK
VIER
ORGANE
AUF
DEM
PRUEFSTAND
48/49
11 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010014248 |
ctrlnum | (OCoLC)633030717 (DE-599)BVBBV010014248 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010014248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950123s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943132029</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3577038977</subfield><subfield code="9">3-577-03897-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633030717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010014248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mensch und Gesundheit</subfield><subfield code="c">hrsg. von Gerhard und Matthias Sitzer. [Als Autoren waren an diesem Band beteiligt: Sabine Arnolds ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Bertelsmann-Lexikothek-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die grosse Bertelsmann-Lexikothek</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher u.d.T.: Baranowsky, Wolfgang: Mensch und Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitzer, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnolds, Sabine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006640375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006640375</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Ratgeber Einführung |
id | DE-604.BV010014248 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:52:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3577038977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006640375 |
oclc_num | 633030717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-634 DE-578 |
owner_facet | DE-384 DE-634 DE-578 |
physical | 398 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Bertelsmann-Lexikothek-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Die grosse Bertelsmann-Lexikothek |
spelling | Mensch und Gesundheit hrsg. von Gerhard und Matthias Sitzer. [Als Autoren waren an diesem Band beteiligt: Sabine Arnolds ...] Gütersloh Bertelsmann-Lexikothek-Verl. 1997 398 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die grosse Bertelsmann-Lexikothek Früher u.d.T.: Baranowsky, Wolfgang: Mensch und Gesundheit Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd rswk-swf Mensch (DE-588)4038639-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Medizin (DE-588)4038243-6 s DE-604 Mensch (DE-588)4038639-9 s Gesundheit (DE-588)4020754-7 s 3\p DE-604 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s 4\p DE-604 Sitzer, Gerhard Sonstige oth Arnolds, Sabine Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006640375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mensch und Gesundheit Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Mensch (DE-588)4038639-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4038243-6 (DE-588)4020754-7 (DE-588)4038639-9 (DE-588)4048476-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Mensch und Gesundheit |
title_auth | Mensch und Gesundheit |
title_exact_search | Mensch und Gesundheit |
title_full | Mensch und Gesundheit hrsg. von Gerhard und Matthias Sitzer. [Als Autoren waren an diesem Band beteiligt: Sabine Arnolds ...] |
title_fullStr | Mensch und Gesundheit hrsg. von Gerhard und Matthias Sitzer. [Als Autoren waren an diesem Band beteiligt: Sabine Arnolds ...] |
title_full_unstemmed | Mensch und Gesundheit hrsg. von Gerhard und Matthias Sitzer. [Als Autoren waren an diesem Band beteiligt: Sabine Arnolds ...] |
title_short | Mensch und Gesundheit |
title_sort | mensch und gesundheit |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Mensch (DE-588)4038639-9 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Medizin Gesundheit Mensch Ratgeber Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006640375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sitzergerhard menschundgesundheit AT arnoldssabine menschundgesundheit |