PC-Vernetzung: Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Poing
Franzis
|
Ausgabe: | 4., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bookware
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
ISBN: | 377234304X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010013504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950510 | ||
007 | t | ||
008 | 950123nuuuuuuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943290007 |2 DE-101 | |
020 | |a 377234304X |9 3-7723-4304-X | ||
035 | |a (OCoLC)643397156 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010013504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a PC-Vernetzung |b Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung |c Michael Troitzsch |
250 | |a 4., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Poing |b Franzis | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bookware | |
650 | 0 | 7 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lokales Netz |0 (DE-588)4114441-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lokales Netz |0 (DE-588)4114441-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Troitzsch, Michael |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012545247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012545247 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502608888233984 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DES
BUCHES
EINFUEHRUNG
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
ZUR
DEFINITION
DES
BEGRIFFES
"LOKALES
NETZWERK
"
ANWENDUNGSBEREICHE
VON
PC-NETZEN
GRUNDLAGEN
KOMMUNIKATION
IN
NETZWERKEN
DAS
OSI-REFERENZ-MODELL
KENNDATEN
LOKALER
NETZWERKE
DIE
TECHNISCHE
REALISIERUNG
LOKALER
NETZWERKE
AUFGABEN
EINES
LANS
LOKALE
NETZE
IM
PC-BEREICH
BESONDERHEITEN
VON
REINEN
PC-LANS
DIE
EINBINDUNG
DES
PCS
INS
NETZWERK
DIE
TECHNISCHE
REALISIERUNG
VON
PC
NETZWERKEN
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
EINSATZ
VERSCHIEDENE
SERVER-KONZEPTE
BEISPIELHAFTE
DARSTELLUNG
ZWEIER
NETZWERK
KONZEPTE
PC-NETZE
UND
MITTLERE
SYSTEME
AUSWAHL
UND
BEWERTUNG
LOKALER
NETZE
IM
PC-BEREICH
EINTEILUNG
DER
AM
MARKT
VERFUEGBAREN
PC-NETZWERKE
KRITERIEN
ZUR
BEWERTUNG
VON
PC-NETZ
WERKEN
DISKUSSION
DER
KRITERIEN
LEISTUNGSMESSUNG
IN
LOKALEN
PC-NETZEN
KONZEPTION,
REALISIERUNG
UND
EINSATZ
EINES
PC-NETZWERKES
MOEGLICHE
ANFORDERUNGSPROFILE
DIE
KOMPONENTEN
EINES
PC-NETZWERKES
PLANUNG
EINES
PC-NETZES
INSTALLATION
EINES
PC-NETZES
BETRIEB
EINES
PC-NETZES
SICHERHEIT
IN
PC-NETZEN
EINSATZBEISPIELE
AUS
DER
PRAEZIS
REINE
PC-NETZWERKE
PC-BASIERTE
KOMMUNIKATIONSSYSTEME
UMFANGREICHE
LAN-LOESUNGEN
MIT
PC-BETEILIGUNG
GLOSSAR
LITERATURVERZEICHNIS
SACHVETZEICHNIS
INHALT
1
EINFUEHRUNG
.
11
1.1
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
12
1.2
ZUR
DEFINITON
DES
BEGRIFFES
"LOKALES
NETZWERK
"
.
16
1.3
ANWENDUNGSBEREICHE
VON
PC-NETZEN
.
19
1.3.1
VERBINDUNG
VORHANDENER
PCS
.
19
1.3.2
ERSTELLUNG
INDIVIDUELLER
MEHRBENUTZERSYSTEME
.
20
1.3.3
AUFBAU
PC-GESTUETZTER
KOMMUNIKATIONSSYSTEME
.
21
1.3.4
AUFBAU
VON
INTEGRIERTEN
SYSTEMEN
.
21
2
GRUNDLAGEN
.
23
2.1
KOMMUNIKATION
IN
NETZWERKEN
.
23
2.1.1
DATENUEBERTRAGUNG
VON
RECHNER
ZU
RECHNER
.
23
2.1.2
INFORMATIONSUEBERTRAGUNG
VON
PROGRAMM
ZU
PROGRAMM
.
25
2.1.3
INFORMATIONSUEBERTRAGUNG
AUS
SICHT
DES
ANWENDERS
.
27
2.2
DAS
OSI-REFERENZ-MODELL
.
28
2.2.1
DAS
PRINZIP
DES
MODELLS
.
28
2.2.2
DIE
SCHICHTEN
DES
REFERENZ-MODELLS
.
31
2.2.3
DER
ABLAUF
EINER
KOMMUNIKATION
UEBER
DIE
SCHICHTEN
.
34
2.2.4
BEDEUTUNG
DES
REFERENZMODELLS
.
37
2.3
KENNDATEN
LOKALER
NETZWERKE
.
38
2.3.1
TOPOLOGIEN
.
38
2.3.2
UEBERTRAGUNGSMEDIEN
.
43
2.3.3
UEBERTRAGUNGSVERFAHREN
.
46
2.3.4
ZUGRIFFSVERFAHREN
.
46
2.4
DIE
TECHNISCHE
REALISIERUNG
LOKALER
NETZWERKE
.
52
2.4.1
PRINZIP
UND
REALITAET
.
52
2.4.2
STERNFOERMIGE
REALISIERUNG
VON
BUS
UND
RING-TOPOLOGIEN
.
52
2.4.3
STRUKTURIERTE
VERKABELUNG
.
53
2.4.4
AKTIVE
KOMPONENTEN
IM
NETZWERK
.
58
2.4.5
STRUKTURIERUNG
DES
NETZWERKES
DURCH
BRUECKEN
UND
ROUTER
.
61
2.4.6
NETZWERK-MANAGEMENT
.
68
2.5
AUFGABEN
EINES
LANS
.
70
2.5.1
NACHRICHTENAUSTAUSCH
.
72
2.5.2
ZUGRIFF
AUF
ZENTRALE
BETRIEBSMITTEL
.
72
2.5.3
ZUGRIFF
AUF
ANDERE
RECHNER
.
72
2.5.4
ZUGRIFF
AUF
ZENTRALE
DATENBESTAENDE
.
.
.
.
.
73
2.5.5
ZUGRIFF
AUF
ZENTRALE
DIENSTE
.
73
INHALT
3
LOKALE
NETZE
IM
PC-BEREICH
.
75
3.1
BESONDERHEITEN
VON
REINEN
PC-LANS
.
75
3.1.1
ZIELSETZUNG
.
75
3.1.2
KENNDATEN
VON
PC-LANS
.
76
3.1.3
BETEILIGTE
STATIONSTYPEN
.
77
3.1.4
SOFTWARE-OBERFLAECHE
.
77
3.1.5
DAS
OSI-REFERENZMODELL
BEI
PC-LANS
.
78
3.1.6
AUFBAU
EINES
TYPISCHEN
PC-NETZWERKES
.
80
3.2
DIE
EINBINDUNG
DES
PCS
INS
NETZWERK
.
81
3.2.1
NETZWERK-ADAPTERKARTEN
.
82
3.2.2
EXTERNE
NETZWERK-INTERFACES
.
83
3.2.3
DIE
SOFTWARESCHNITTSTELLE
ZWISCHEN
PC
UND
NETZWERK
.
83
3.2.4
PROTOKOLL-TREIBER-SOFTWARE
ZUM
NETZWERKZUGANG
.
84
3.3
DIE
TECHNISCHE
REALISIERUNG
VON
PC-NETZWERKEN
.
86
3.3.1
VERKABELUNGS-STRATEGIEN
.
86
3.3.2
EINSATZ
VON
AKTIVEN
NETZKOMPONENTEN
.
87
3.3.3
NETZWERK-MANAGEMENT
.
88
3.4
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
EINSATZ
.
89
3.4.1
ORGANISATORISCHE
PLANUNG
.
89
3.4.2
HARDWARETECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
.
91
3.4.3
SOFTWARE
IN
LOKALEN
PC-NETZWERKEN
.
92
3.5
VERSCHIEDENE
SERVER-KONZEPTE
.
92
3.5.1
PCS
ALS
SERVER
IM
NETZ
.
95
3.5.2
DER
ZENTRALRECHNER
ALS
SERVER
IM
PC-NETZWERK
.
95
3.5.3
INTEGRATION
VON
PCS
IN
FREMDNETZE
.
97
3.6
BEISPIELHAFTE
DARSTELLUNG
ZWEIER
NETZWERK-KONZEPTE
.
99
3.6.1
DAS
KONZEPT
VON
NOVELL
NETWARE
.
99
3.6.2
DAS
NETZWERKKONZEPT
DER
IBM
.
104
3.6.3
DER
ZENTRALRECHNER
ALS
SERVER
MIT
DECNET/PCSA
.
108
3.7
PC-NETZE
UND
MITTLERE
SYSTEME
.
109
3.7.1
PC-NETZE:
ERGAENZUNG
ODER
ABLOESUNG
FUER
DIE
MDT
?
.
109
3.7.2
PC-NETZWERKE
UND
UNIX-RECHNER
.
111
4
AUSWAHL
UND
BEWERTUNG
LOKALER
NETZE
IM
PC-BEREICH
.
113
4.1
EINTEILUNG
DER
AM
MARKT
VERFUEGBAREN
PC-NETZWERKE
.
113
4.2
KRITERIEN
ZUR
BEWERTUNG
VON
PC-NETZWERKEN
.
116
4.3
DISKUSSION
DER
KRITERIEN
.
117
4.3.1
TECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN
.
117
4.3.2
ART
UND
ANZAHL
DER
BETEILIGTEN
STATIONEN
.
121
4.3.3
SERVER-KONZEPT
.
123
4.3.4
EIGENSCHAFTEN
DER
NETZWERK-SOFTWARE
.
125
4.3.5
ANSCHLIESSBARKEIT
VON
FREMDSYSTEMEN
.
128
4.4
LEISTUNGSMESSUNG
IN
LOKALEN
PC-NETZEN
.
129
4.4.1
WIE
SCHNELL
IST
DAS
NETZWERK?
.
129
8
INHALT
4.4.2
ERMITTLUNG
DER
DATENTRANSFER-RATE
.
132
4.4.3
ERMITTLUNG
DER
EFFEKTIVEN
UEBERTRAGUNGSRATE
.
133
5
KONZEPTION,
REALISIERUNG
UND
EINSATZ
EINES
PC-NETZWERKES
.
142
5.1
MOEGLICHE
ANFORDERUNGSPROFILE
.
142
5.1.1
BETRACHTUNGEN
ZUR
NETZWERK-GROESSE
.
143
5.1.2
BETRACHTUNGEN
ZUR
INSTALLIERTEN
BASIS
.
145
5.1.3
BETRACHTUNGEN
ZUM
ANWENDUNGSBEREICH
.
145
5.2
DIE
KOMPONENTEN
EINES
PC-NETZWERKES
.
146
5.2.1
DAS
NETZWERKSYSTEM
.
147
5.2.2
DER
ZENTRALE
SERVER
.
147
5.2.3
DIE
ZENTRALE
PERIPHERIE
.
149
5.2.4
BENUTZERSTATIONEN
.
149
5.2.5
VERBINDUNGEN
ZU
ANDEREN
NETZWERKEN
.
150
5.3
PLANUNG
EINES
PC-NETZES
.
151
5.3.1
KOSTEN
UND
NUTZEN
.
151
5.3.2
NETZWERK-KONZEPT
.
152
5.3.3
AUSWAHL
DER
KOMPONENTEN
.
152
5.4
INSTALLATION
EINES
PC-NETZES
.
157
5.4.1
VORBEREITUNG
.
157
5.4.2
VERKABELUNG
.
157
5.4.3
SERVER
UND
NETZWERK-BETRIEBSSYSTEM
.
160
5.4.4
ARBEITSPLATZRECHNER
.
163
5.4.5
SOFTWARE-UMGEBUNG
.
164
5.4.6
INBETRIEBNAHME
.
166
5.5
BETRIEB
EINES
PC-NETZES
.
167
5.5.1
BENUTZER-SERVICE
.
167
5.5.2
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
168
5.5.3
BENUTZEROBERFLAECHEN
.
169
5.5.4
VERWALTUNG
DER
RESSOURCEN
.
170
5.6
SICHERHEIT
IN
PC-NETZEN
.
170
5.6.1
BETRIEBSSICHERHEIT
UND
VERFUEGBARKEIT
.
171
5.6.2
ZUGANGSSCHUTZ
.
171
5.6.3
DATENSICHERHEIT
.
173
6
EINSATZBEISPIELE
AUS
DER
PRAXIS
.
176
6.1
REINE
PC-NETZWERKE
.
176
6.1.1
PC-NETZWERK
BEI
EINEM
SOFTWAREENTWICKLER
.
176
6.1.2
PC-NETZWERK
IN
KLEINST-KONFIGURATION
.
178
6.1.3
PC-NETZWERK
IN
EINER
FACHABTEILUNG
.
180
6.1.4
PC-NETZWERK
IN
EINER
ZEITSCHRIFTEN-REDAKTION
.
181
6.1.5
GEBAEUDE-VERKABELUNG
FUER
EIN
GROESSERES
NOVELL-NETZ
.
183
6.2
PC-BASIERTE
KOMMUNIKATIONSSYSTEME
.
185
9
INHALT
6.2.1
TOKEN
RING
NETZ
IN
EINEM
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
186
6.2.2
PC-NETZWERK
ALS
MULTI-USER-SYSTEM
.
188
6.2.3
EIN
ZENTRALRECHNER-BASIERTES
PC-NETZ
.
190
6.3
UMFANGREICHE
LAN-LOESUNGEN
MIT
PC-BETEILIGUNG
.
192
6.3.1
INTEGRIERTES
NETZWERK
IN
EINEM
PRODUKTIONSBETRIEB
.
192
6.3.2
PC-NETZ
ALS
TEIL
EINES
FIRMEN-KOMMUNIKATIONS-SYSTEMS
.
195
6.3.3
HETEROGENES
NETZWERK
IN
EINER
HOCHSCHULE
.
198
6.3.4
GEBAEUDE-UEBERGREIFENDES
KLINIK-NETZ
AUF
FDDI-BASIS
.
200
GLOSSAR
.
203
LITERATURVERZEICHNIS
.
218
SACHVERZEICHNIS
.
221 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010013504 |
classification_rvk | ST 200 |
ctrlnum | (OCoLC)643397156 (DE-599)BVBBV010013504 |
discipline | Informatik |
edition | 4., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV010013504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950510</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950123nuuuuuuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943290007</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377234304X</subfield><subfield code="9">3-7723-4304-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643397156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010013504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PC-Vernetzung</subfield><subfield code="b">Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung</subfield><subfield code="c">Michael Troitzsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Poing</subfield><subfield code="b">Franzis</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bookware</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114441-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114441-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Troitzsch, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012545247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012545247</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010013504 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:40:14Z |
institution | BVB |
isbn | 377234304X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012545247 |
oclc_num | 643397156 |
open_access_boolean | |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Franzis |
record_format | marc |
series2 | Bookware |
spelling | PC-Vernetzung Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Michael Troitzsch 4., neubearb. Aufl. Poing Franzis txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bookware Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd rswk-swf Lokales Netz (DE-588)4114441-7 gnd rswk-swf Personal Computer (DE-588)4115533-6 s Lokales Netz (DE-588)4114441-7 s DE-604 Troitzsch, Michael Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012545247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | PC-Vernetzung Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Lokales Netz (DE-588)4114441-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115533-6 (DE-588)4114441-7 |
title | PC-Vernetzung Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung |
title_auth | PC-Vernetzung Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung |
title_exact_search | PC-Vernetzung Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung |
title_full | PC-Vernetzung Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Michael Troitzsch |
title_fullStr | PC-Vernetzung Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Michael Troitzsch |
title_full_unstemmed | PC-Vernetzung Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Michael Troitzsch |
title_short | PC-Vernetzung |
title_sort | pc vernetzung uberblick uber lokale netze und praktische hinweise fur die planung |
title_sub | Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung |
topic | Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Lokales Netz (DE-588)4114441-7 gnd |
topic_facet | Personal Computer Lokales Netz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012545247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT troitzschmichael pcvernetzunguberblickuberlokalenetzeundpraktischehinweisefurdieplanung |