Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate: eine Studie zum Wahlverfassungsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Manutius-Verl.
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 203 S. |
ISBN: | 3925678514 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010013429 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960115 | ||
007 | t | ||
008 | 950123s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943295793 |2 DE-101 | |
020 | |a 3925678514 |9 3-925678-51-4 | ||
035 | |a (OCoLC)37821578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010013429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5272 | |
084 | |a PL 380 |0 (DE-625)136982: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nicolaus, Helmut |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)114721912 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate |b eine Studie zum Wahlverfassungsrecht |c Helmut Nicolaus |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Manutius-Verl. |c 1995 | |
300 | |a XIV, 203 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 4 | |a Democracy |z Germany | |
650 | 4 | |a Election law |z Germany | |
650 | 4 | |a Representative government and representation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verhältniswahl |0 (DE-588)4187753-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Verhältniswahl |0 (DE-588)4187753-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006639954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006639954 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124393942548480 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
HELMUT NICOLAUS
DEMOKRATIE, VERHAELTNISWAHL & UEBERHANGMANDATE
EINE STUDIE ZUM WAHLVERFASSUNGSRECHT
MANUTIUS VERLAG HEIDELBERG
IMAGE 2
-NI-
INHALTSVERZEICHNIS
I. EINFUEHRUNG
1. STAATSPOLITISCHE AKTUALITAET UND RELEVANZ DER PROBLEMATIK
SR 1994
2
1
A. DER AUSGANG DER BUNDESTAGSWAHLEN VOM 16. OKTOBER 1994
B. WAHLPRUEFUNGS-, NORMENKONTROLL- UND ORGANSTREITVERFAHREN
C. POLITISCHE KONTROVERSE UND JURISTISCHER MEINUNGSSTAND 2
2. METHODISCHER ANSATZ. WAHLRECHTSWIRKLICHKEIT UND VERFASSUNGSRECHT
A. WAHLRECHTSTATSACHEN UND ERMESSENSKONTROLLE DES WAHLGESETZGEBERS
B. KONTROLLE LEGISLATORISCHEN ERMESSENS DURCH DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
C. URSACHEN UND AUFTRETEN VON UEBERHANGMANDATEN AUF BUNDESEBENE 16
AA. MOEGLICHE URSACHEN FUER DAS AUFTRETEN VON UEBERHANGMANDATEN 16
BB. DIE WAHLRECHTSLAGE IN DEN BUNDESLAENDERN
CC. RECHTSPOLITISCHE FOLGEN UNTERBLIEBENER FAKTORENANALYSE
20
3. DER GANG DER UNTERSUCHUNG
II. GLEICHHEIT UND WAHLGERECHTIGKEIT
1. RECHTSPHILOSOPHISCHE VORBEMERKUNGEN
2. WAHLRECHTSGLEICHHEIT UND WAHLGERECHTIGKEIT IN DER DEMOKRATIE
A. WAHLRECHTSGLEICHHEIT
B. WAHLRECHTSGLEICHHEIT IN DER MEHRHEITSWAHL
C. MEHRHEITSWAHL UND DIE AMBIVALENZ DES ZAEHLWERTBEGRIFFS
3. DIE STAATSTHEORETISCHEN GRUNDLAGEN DES WAHLRECHTS
A. STAATSRAESON, DEZISIONISMUS UND DIE ENTSCHEIDUNG FUER DAS WAHLRECHT 39
B. ERFOLGSCHANCENGLEICHHEIT, TERRITORIAL- UND
POPULARREPRAESENTATION
43
IMAGE 3
- I V-
AA. TERRITORIALREPRAESENTATION UND PARLAMENTSSOUVERAENITAET IN ENGLAND 43
BB. POPULARREPRAESENTATION, VOLKSSOUVERAENITAET UND
DEMOKRATIE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
CC. DIE GLEICHE CHANCE DES LEGALEN MACHTERWERBS ALS WAHLRECHTSGRUNDSATZ
C. GRUNDLEGENDE MISSVERSTAENDNISSE BEI UEBERHANGMANDATEN UND BEI DER
PERSONEN WAHL 51 AA. INTERNE UEBERHANGMANDATE ALS WOELFE IM SCHAFSPELZ
EXTERNER UEBERHANGMANDATE
BB. STAATSPOLITISCHE GEFAHREN DURCH DIE WAHLRECHTSPRAXIS
HL PROPORTIONALITAET UND ERFOLGSCHANCENGLEICHHEIT
1. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE PRUEFUNGSMASSSTAB DES VERHAELTNISWAHLRECHTS
56
A. PROPORTIONALITAET ALS PRUEFUNGSMASSSTAB
56
B. WAHLRECHTSTHEORIE: PERSONALISIERTE VERHAELTNISWAHL 58
C. DIE WAHLRECHTSPRAXIS: PROPORTIONALISIERTE MEHRHEITSWAHL 58
2. VOLLSTAENDIGER VERHAELTNISAUSGLEICH ALS FOLGE DES VORRANGS DER
VERHAELTNISWAHL
65
A. DER BEGRIFF DES VOLLSTAENDIGEN VERHAELTNIS AUSGLEICHS 65
B. VOLLSTAENDIGER WAHLGEBIETSWEITER VERHAELTNIS AUSGLEICH
C. VOLLSTAENDIGER GLEICHMAESSIGER VERHAELTNIS AUSGLEICH
3. DIE ALLGEMEINE ERFOLGSCHANCENGLEICHHEIT IM WAHLRECHT
A. BESTIMMUNG DES STIMMGEWICHTS UEBER DIE ERFOLGSCHANCEN
AA. DAS PROBLEM DER BERECHNUNG DES STIMMGEWICHTS
BB. ERFOLGSCHANCENGLEICHHEIT IM MEHRHEITSWAHLRECHT 78
CC. STIMMGEWICHTSBERECHNUNG UND ZAEHL WERTGLEICHHEIT 82
B. DIE SUBJEKTE DER CHANCENGLEICHHEIT
83
AA. AKTIVES WAHLRECHT UND ERFOLGSCHANCEN- GLEICHHEIT DER WAEHLER
84
IMAGE 4
- V-
BB. DIE CHANCENGLEICHHEIT DER PARTEIEN IM POLITISCHEN WETTBEWERB
86
CC. DIE CHANCENGLEICHHEIT DER LANDESLISTEN
86
DD. PASSIVES WAHLRECHT UND ERFOLGSCHANCEN- GLEICHHEIT DER WAHLBEWERBER
C. MASSSTAEBE ZUR BEURTEILUNG DER WAHLSCHANCEN UND DES WAHLERFOLGS 89 AA.
ZAEHLWERTVORTEIL DER WAEHLER DURCH VERDOP-
PELUNG DES ZAEHLWERTS
89
BB. VORTEIL DER WAEHLER DURCH VERDOPPELUNG DER ERFOLGSCHANCEN
90
CC. ERFOLGSWERTVORTEIL DER WAEHLER DURCH ERHOEHTEN EINFLUSS AUF DIE
KANZLERWAHL
91
D. STIMMENSPLITTING UND ERFOLGSCHANCENDIFFERENZIE- RUNGEN BEI DER
KANZLERWAHL
IV. DIE GESETZLICHE ZUSAMMENSETZUNG DES BUNDESTAGES
; 1) GESETZWIDRIGKEIT VON UEBERHANGMANDATEN UEBER § 7 BWG
(A.)VORUEBERLEGUNGEN
, B. VERSTOSS DER UEBERHANGMANDATE GEGEN § 7 ABS. 2 UND 3 BWG
C. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES § 7 ABS. 2 U. 3 BWG
2. ZUSAMMENSETZUNG DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES BEI GESETZMAESSIGER
BERECHNUNG
A. VERTEILUNG AUF DIE NICHT VERBUNDENEN LANDES- LISTEN UND
LISTENVERBINDUNGEN GERN §§6 UND 7 BWG
B. MANDATSVERTEILUNG AUF DIE VERBUNDENEN LANDES- LISTEN DER CDU 112 AA.
MANDATSVERTEILUNG GEM. §§ 6 UND 7 BWG
BEI INTERNEM VERHAELTNISAUSGLEICH
BB. MANDATSVERTEILUNG BEI TELEOLOGISCHER AUSLEGUNG DES § 7 ABS. 3 S. 2
IN VERB. M. § 6 ABS. 5 S. 1 BWG 114
CC. ERGEBNIS DER GESETZLICHEN SITZVERTEILUNG
IMAGE 5
- V I-
C. VERTEILUNG AUF DIE VERBUNDENEN LANDESLISTEN DER SPD
AA. MANDATSVERTEILUNG GEM. §§ 6 UND 7 BWG BEI INTERNEM
VERHAELTNISAUSGLEICH
117
BB. MANDATSVERTEILUNG BEI TELEOLOGISCHER AUSLEGUNG DES § 7 ABS. 3 S. 2
IN VERB. M. § 6 ABS. 5 S. 1 BWG 119 CC. ERGEBNIS DER GESETZLICHEN
SITZVERTEILUNG
120
V. VERFASSUNGSRECHTLICHE PRUEFUNG DER RESTSTIMMENVERWERTUNG 121
1. TEILWEISE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES §§ 7 ABS. 3 S. 1 BWG
A. UNNOETIGE STIMMGEWICHTSDIFFERENZIERUNG BEI MEHR ALS 10 LANDESLISTEN
DURCH § 6 ABS. 2 S. 4 BWG 121 AA. BUNDESTAG INSGESAMT
BB. SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS
122
CC. CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE UNION UND CHRISTLICH SOZIALE UNION
122
DD. FREIE DEMOKRATISCHE PARTEI
123
EE. BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
123
FF. VERGLEICH DER WAHLCHANCEN DER BEWERBER UND DES ERFOLGSWERTES DER
WAEHLER ALLER LANDESLISTEN B. SITZVERTEILUNG AUF DIE LANDESLISTEN GEM. §
7 ABS. 2 U. 3 BWG
126
AA. SITZVERTEILUNG AUF DIE LANDESLISTEN DER SPD 126
BB. SITZVERTEILUNG AUF DIE LANDESLISTEN DER FDP
CC. SITZVERTEILUNG AUF DIE LANDESLISTEN DER GRUENEN
DD. SITZVERTEILUNG AUF DIE LANDESLISTEN DER PDS
C. KEINE RECHTFERTIGUNG VON § 6 ABS. 2 S. 4 BWG /- . 134
12,- VERFASSUNGSGEMAESSE RESTSTIMMENVERWERTUNG: EINE MISCHUNG AUS D HONDT
UND HARE TI. GEBOT DER DER PROPORTIONALEN RESTSTIMMENVER- WERTUNG BEI
INTERNEM VERHAELTNISAUSGLEICH
/F B. HARE/NIEMEYER UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON UEBERHAENGEN
IMAGE 6
- V I I-
AA. VERTEILUNG AM BEISPIEL DER CDU-LANDESLISTEN 141
BB. VERTEILUNG AM BEISPIEL DER SPD-LANDESLISTEN 142
C. QUOTIENTENVARIATIONSVERFAHREN
143
VI. VERFASSUNGSRECHTLICHE PRUEFUNG DER UEBERHANGMANDATE V 147
1. DER GESETZLICHE SINN VON UEBERHANGMANDATEN
147
A. PRAEMIE AUF DIE QUALIFIKATION DER REPRAESENTANTEN 147
B. VERBESSERTE TERRITORIALREPRAESENTATION
C. RESIDUEN ORGANISCHER WAHLRECHTSVORSTELLUNGEN
2. DIE GRENZEN DER ZULAESSIGKEIT VON UEBERHANGMANDATEN
3. KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG
VON UEBERHANGMANDATEN
151
A. WAHLKREISGROESSE
B. UNTERSCHIEDLICH HOHE WAHLBETEILIGUNG IN
DEN EINZELNEN LAENDERN
152
C. STIMMENSPLITTING ALS URSACHE FUER UEBERHANGMANDATE D.
LEIHSTIMMENSTRATEGIEN DER PARTEIEN E. VERFEHLTE RESTSTIMMENVERWERTUNG
UND § 6 ABS. 2 S. 4 BWG
154
F. KUMULATION UND NEUTRALISIERUNG VON VERZERRUNGS- FAKTOREN UND URSACHEN
FUER UEBERHANGMANDATE 154 G. KEINE RECHTFERTIGUNG DURCH DAS
BUNDESSTAATSPRINZIP
H. KEINE RECHTFERTIGUNG DURCH STAATS- POLITISCHE NOTWENDIGKEITEN
I. ZWISCHENERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG NACH DEN MASSSTAEBEN DES BVERFG
160
IMAGE 7
- VNI -
VII. KOMPENSATION DURCH ANDERE VERZERRRUNGSFAKTOREN? 161
1. BVERFGE 179, 169 FF. - RECHTFERTIGUNG DURCH NOCH GROESSERE LEGALE
STIMMGEWICHTSABWEICHUNGEN?
161
2. KEINE KOMPENSATION DER DURCH UEBERHANGMANDATE BEDINGTEN
STIMMGEWICHTSDIFFERENZIERUNGEN DURCH DIE AUSWIRKUNGEN VON § 6 ABS. 2 S.
4 BWG
A. STRIKTE ANWENDUNG DER REGELN IN BVERFGE 179, 169 165
B. KONSEQUENTE ANWENDUNG DER REGELN IN BVERFGE 179, 169 FF. NACH IHREM
GRUNDGEDANKEN 167 C. ANALOGE ANWENDUNG DER REGELN AUF EINZELNE
LANDESLISTEN
168
3. NOCH: KEINE KOMPENSATION DURCH DIE AUSWIRKUNGEN VON § 6 ABS. 2 S. 4
BWG 170 A. DOPPELTE AUSWIRKUNG VON § 6 ABS. 2 S. 4 BWG
BEI DER CDU
172
B. DOPPELTE AUSWIRKUNG VON § 6 ABS. 2 S. 4 BWG BEI DER SPD 173 C.
BEREINIGUNG UM DIE AUSWIRKUNGEN VON
§ 6 ABS. 2 S. 4 BWG 4. KEINE KOMPENSATION DER UEBERHANGMANDATE DURCH DIE
AUSWIRKUNGEN DES STIMMENSPLITTINGS
A. KEINE RECHTFERTIGUNG DER DURCH DAS STIMMENS- PLITTING VERURSACHTEN
UBERHANGMANDATE
B. KOMPENSATION DER UEBRIGEN UEBERHANGMANDATE DURCH DAS STIMMENSPLITTING?
176 AA. PRUEFUNG BEI ZUGRUNDELEGUNG DER ENTSCHEIDUNG
DES BUNDESVERFASSUNGGERICHTS VOM 24.11.1988 178
BB. KOMPENSATION DER ODER EINIGER UEBERHANG- MANDATE DURCH DIE
AUSWIRKUNGEN DES STIMMENS- PLITTINGS NACH DEM ZWEITSTIMMENGEWICHT?
CC. KOMPENSATION BEI GEWICHTUNG DES ERST- UND ZWEITSTIMMENGEWICHTS?
VERGLEICH KOALITION - OPPOSITION
LOZ
DD. KOMPENSATION DER ODER EINIGER UEBERHANG- MANDATE DURCH DIE
AUSWIRKUNGEN DES STIMMEN- SPLITTINGS UNTER GEWICHTUNG DES ERST- UND
ZWEITSTIMMENGEWICHTS? VERGLEICH DER PARTEIEN
18 /
IMAGE 8
-IX-
VIII. SCHLUSS UND ERGEBNIS
189
1. ZUR FRAGE DER EINFUEHRUNG DES MEHRHEITSWAHLRECHTS
2. EINZELERGEBNISSE
191
3. DAS GESETZLICHE UND VERFASSUNGSMAESSIGE WAHLERGEBNIS 194
4. ZUR FRAGE DER AUSGLEICHSMANDATE
197
5. VORSCHLAG ZUR NEUFASSUNG DER §§ 6 UND 7 BWG
202
LITERATURVERZEICHNIS
204
|
any_adam_object | 1 |
author | Nicolaus, Helmut 1961- |
author_GND | (DE-588)114721912 |
author_facet | Nicolaus, Helmut 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Nicolaus, Helmut 1961- |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010013429 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5272 |
callnumber-raw | KK5272 |
callnumber-search | KK5272 |
callnumber-sort | KK 45272 |
classification_rvk | PL 380 |
ctrlnum | (OCoLC)37821578 (DE-599)BVBBV010013429 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01894nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010013429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950123s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943295793</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925678514</subfield><subfield code="9">3-925678-51-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37821578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010013429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5272</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)136982:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicolaus, Helmut</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114721912</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate</subfield><subfield code="b">eine Studie zum Wahlverfassungsrecht</subfield><subfield code="c">Helmut Nicolaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Manutius-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 203 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Election law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Representative government and representation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältniswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187753-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verhältniswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187753-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006639954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006639954</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010013429 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:44:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3925678514 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006639954 |
oclc_num | 37821578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 203 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Manutius-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Nicolaus, Helmut 1961- Verfasser (DE-588)114721912 aut Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate eine Studie zum Wahlverfassungsrecht Helmut Nicolaus Heidelberg Manutius-Verl. 1995 XIV, 203 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungsrecht Constitutional law Germany Democracy Germany Election law Germany Representative government and representation Germany Verhältniswahl (DE-588)4187753-6 gnd rswk-swf Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland Verhältniswahl (DE-588)4187753-6 s Wahlrecht (DE-588)4064302-5 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006639954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nicolaus, Helmut 1961- Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate eine Studie zum Wahlverfassungsrecht Verfassungsrecht Constitutional law Germany Democracy Germany Election law Germany Representative government and representation Germany Verhältniswahl (DE-588)4187753-6 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187753-6 (DE-588)4064302-5 (DE-588)4062801-2 |
title | Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate eine Studie zum Wahlverfassungsrecht |
title_auth | Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate eine Studie zum Wahlverfassungsrecht |
title_exact_search | Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate eine Studie zum Wahlverfassungsrecht |
title_full | Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate eine Studie zum Wahlverfassungsrecht Helmut Nicolaus |
title_fullStr | Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate eine Studie zum Wahlverfassungsrecht Helmut Nicolaus |
title_full_unstemmed | Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate eine Studie zum Wahlverfassungsrecht Helmut Nicolaus |
title_short | Demokratie, Verhältniswahl & Überhangmandate |
title_sort | demokratie verhaltniswahl uberhangmandate eine studie zum wahlverfassungsrecht |
title_sub | eine Studie zum Wahlverfassungsrecht |
topic | Verfassungsrecht Constitutional law Germany Democracy Germany Election law Germany Representative government and representation Germany Verhältniswahl (DE-588)4187753-6 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Constitutional law Germany Democracy Germany Election law Germany Representative government and representation Germany Verhältniswahl Wahlrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006639954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nicolaushelmut demokratieverhaltniswahluberhangmandateeinestudiezumwahlverfassungsrecht |