Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin: historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker und Humblot
1995
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 267 S. |
ISBN: | 3428082443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010001540 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950330 | ||
007 | t | ||
008 | 950116s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943204941 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428082443 |9 3-428-08244-3 | ||
035 | |a (OCoLC)722394189 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010001540 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M54 | ||
050 | 0 | |a HV8210.B4 | |
084 | |a PN 362 |0 (DE-625)137443: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 5200 |0 (DE-625)141200: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Marenbach, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin |b historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit |c von Ulrich Marenbach |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker und Humblot |c 1995 | |
300 | |a 267 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993/94 | ||
650 | 4 | |a Police |z Germany |z Berlin | |
650 | 0 | 7 | |a Informationsaustausch |0 (DE-588)4131113-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwohnermeldeamt |0 (DE-588)4151440-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationsaustausch |0 (DE-588)4131113-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einwohnermeldeamt |0 (DE-588)4151440-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einwohnermeldeamt |0 (DE-588)4151440-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Informationsaustausch |0 (DE-588)4131113-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik |v 10 |w (DE-604)BV004676348 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006630631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067180734152704 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
TEIL
VORBEMERKUNGEN
A.
EINFUEHRUNG
.
15
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
22
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
26
ZWEITER
TEIL
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
"MELDEWESEN"
UND
POLIZEI
IN
IHRER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
A.
URSPRUENGE
DES
MELDEWESENS
.
30
I.
DAS
RECHT
DES
"FREIEN
ZUGS"
.
30
II.
DIE
ARMENPFLEGE
.
33
M.
DER
EINFLUSS
DES
FRANZOESISCHEN
GOUVERNEMENTS
.
35
B.
INSTITUTIONALISIERUNG
.
35
I.
VON
DER
FREMDENKONTROLLE
DURCH
"DRITTE"
ZUR
SELBSTMELDUNG
ALLER
EINWOH
NER
.
35
II.
DIE
ENTWICKLUNG
ZUM
EINWOHNER-MELDEAMT
.
38
HI.
RECHTLICHE
ANBINDUNG
DES
MELDEWESENS:
VERORDNUNG/GESETZ/VERFASSUNG.
41
IV.
DATENVOLUMEN
UND
AUFGABENBESTIMMUNG
DES
REGISTERS
UM
1900
.
43
C.
PERFEKTIONIERUNG
.
47
I.
KONZENTRATIONS
UND
RECHTSVEREINHEITLICHUNGSBESTREBUNGEN
BIS
1930
.
47
II.
ZENTRALISIERUNGSANSAETZE
DES
BESTEHENDEN
SYSTEMS
.
50
1.
ORGANISATORISCHE
ZENTRALISIERUNGSBESTREBUNGEN
.
51
2.
MATERIELL-RECHTLICHE
VEREINHEITLICHUNG
.
55
8
INHALTSVERZEICHNIS
HI.
DIE
QUANTITATIVEN
UND
QUALITATIVEN
AENDERUNGEN
DER
REICHSMELDEORDNUNG
(RMO)
V.
6.
JAN.
1938
NEBST
IHRER
RUNDERLASSE
.
57
IV.
DATENVOLUMEN
UND
ZWECKBESTIMMUNG
DES
REGISTERS
UM
1942
.
59
D.
KONTINUITAET
.
62
I.
ENTNAZIFIZIERUNG
UND
ENTMILITARISIERUNG
DER
RMO
.
62
II.
DIE
RAHMENGESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDES
.
64
IN.
DATENVOLUMEN
UND
ZWECKBESTIMMUNG
DES
REGISTERS
UM
1970.
65
IV.
DIE
EINFUEHRUNG
DER
AUTOMATISIERTEN
DATENVERARBEITUNG
IN
DER
VERWALTUNG
.
67
DRITTER
TEIL
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
DOGMATISCHE
ASPEKTE
FUER
DIE
NORMIERUNG
DER
INFORMATIONELLEN
TAETIGKEITEN
VON
MELDEBEHOERDE
UND
POLIZEI
A.
DAS
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
ALS
GRUNDRECHTLICH
VERBUERGTER
DATENSCHUTZ
.
71
I.
VERFASSUNGSDOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
UND
GRENZEN
.
71
II.
FUNKTION
UND
SCHUTZBEREICH
DES
RECHTS
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIM
MUNG
.
72
1.
ART.
2
ABS.
1
I.V.M.
ART.
1
ABS.
1
GG
.
72
A)
SCHUTZFUNKTIONEN
.
72
B)
UMFANG
DES
SCHUTZBEREICHS
.
75
2.
ART.
21
B
VVB
.
77
HI.
INFORMATIONSEINGRIFF
UND
GESETZESVORBEHALT
.
78
1.
DIE
BEENDETE
EINGRIFFSDISKUSSION
.
78
2.
DOGMATISCHE
KONSEQUENZEN
.
86
IV.
VERBOT
DER
SAMMLUNG
NICHT
ANONYMISIERTER
DATEN
AUF
VORRAT
.
89
1.
DIE
WORTSINN-INTERPRETATION
.
90
2.
ZUORDNUNG
ZUM
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
91
A)
GEEIGNETHEIT
.
93
B)
ERFORDERLICHKEIT
.
94
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
I.E.S
.
95
V.
DER
ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ
.
96
1.
DIE
BEREICHSSPEZIFISCHE
UND
PRAEZISE
BESTIMMUNG
DES
ZWECKS
.
96
A)
DER
FUNKTIONALE
ZWECKVERBUND
.
98
B)
DIE
SACHZUSTAENDIGKEIT
DER
GESAMTBEHOERDE
.
100
C)
DIE
GARANTENFUNKTION
DER
ERHEBUNGSNORM
.
102
INHALTSVERZEICHNIS
9
D)
STELLUNGNAHME
.
102
AA)
ABLEITUNG
DES
"ZWECKES"
AUS
ART.
1
I
GG
.
102
BB)
BEDEUTUNGSGEHALT
VON
BEREICHSSPEZIFITAET
UND
PRAEZISION
.
108
CC)
ERGEBNIS
.
109
2.
DIE
ENGE
UND
KONKRETE
ZWECKBINDUNG
.
112
A)
ZWECKBINDUNG,
-ENTFREMDUNG,
-AENDERUNG
.
112
B)
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
ZWECKBINDUNG
.
114
C)
BEHOERDLICHE
"KOOPERATIONSPFLICHT"
GERN.
ART.
35
GG
.
115
D)
REGELUNGSSTANDORT
DER
ZWECKAENDERUNGSNORM
.
117
VI.
INFORMATIONELLE
GEWALTENTEILUNG
.
119
VII.
SONSTIGE
SCHRANKEN-SCHRANKEN
.
121
B.
DIE
BEDEUTUNG
DES
RECHTS
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
FUER
DAS
MEL
DEWESEN
.
121
I.
ANWENDBARKEIT
.
121
1.
AUFGABEN
UND
RECHTFERTIGUNG
DER
STATISTIK
.
124
2.
AUFGABEN
UND
RECHTFERTIGUNG
DES
MELDEREGISTERS
.
125
3.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
127
4.
ERGEBNIS
.
128
II.
DAS
VERBOT
DER
DATENBEVORRATUNG
IM
MELDERECHT
.
129
1.
"DISPENS"
AUS
ART.
75
NR.
5
GG
.
130
2.
"DISPENS"
FUER
REGISTER
IN
TOTO
.
131
3.
ZUORDNUNG
DER
MELDERECHTSSPEZIFIKA
ZUM
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAE
SSIGKEIT
.
132
A)
(GROB)BEFUND
.
132
B)
DIE
"VERWALTUNGSVOLLZUGSAUFGABENFERNE"
MELDEBEHOERDLICHER
GRUND
DATENERFASSUNG
.
134
C)
PRAEZISIERUNGSSCHEMA
ZUR
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
MELDERECHT
LICHER
INFORMATIONSBEFUGNISSE
.
136
HI.
DAS
GEBOT
DER
ZWECKBINDUNG
IM
MELDERECHT
.
137
1.
MULTIFUNKTIONALITAET
VERSUS
BELIEBIGKEIT
.
137
2.
DIE
GARANTENFUNKTION
DER
UEBERMITTLUNGSNORM
.
138
3.
DER
REGELUNGSSTANDORT
DER
UEBERMITTLUNGSNORM
.
140
C.
DIE
BEDEUTUNG
DES
RECHTS
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
FUER
DAS
POLI
ZEIRECHT
.
141
I.
BEREICHSSPEZIFISCHE
ZUORDNUNG
PRAEVENTIVER
UND
REPRESSIVER
POLIZEIFUNK
TIONEN
.
143
II.
ZWECKBINDUNGSPRINZIP
UND
"SYNCHRONISATION"
DER
EINGRIFFSBEFUGNISSE
.
145
10
INHALTSVERZEICHNIS
HI.
DAS
VERBOT
DER
DATENSAMMLUNG
AUF
VORRAT
UND
DIE
VORBEUGENDE
BEKAEMP
FUNG
VON
STRAFTATEN
.
149
1.
DIE
"UNENDLICHE
GESCHICHTE"
DES
"RICHTIGEN
REGELUNGSSTANDORTES"
.
149
2.
EVIDENTER
VERSTOSS
GEGEN
DAS
DATENBEVORRATUNGSVERBOT?
.
150
A)
KEINE
UNMITTELBARE
PRAEVENTIONSWIRKUNG
DURCH
DATENSAMMLUNG
.
151
B)
DIE
PRINZIPIELLE
UNZULAESSIGKEIT
"MITTELBARER
PRAEVENTIONSWIRKUNG"
DURCH
DATENSAMMLUNG
.
152
C)
DIE
STRUKTURELLEN
DILEMMATA
BEI
DER
INKORPORATION
DES
DATENSCHUT
ZES
IN
DAS
POLIZEIRECHT
UND
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
BEDINGUNGEN
NOTWENDIGER
AUSNAHMEN
.
153
VIERTER
TEIL
ORGANISATORISCHE
UND
NORMATIVE
REGELUNGEN
DER
INTERBEHOERDLICHEN
ZUSAMMENARBEIT
IN
BERLIN
A.
DAS
GESETZ
UEBER
DAS
MELDEWESEN
IN
BERLIN
V.
26.
FEBRUAR
1985
.
159
I.
DIE
ORGANISATORISCHE
AUSGLIEDERUNG
DER
MELDEBEHOERDE
AUS
DEM
POLIZEI
PRAESIDIUM
.
159
1.
DAS
ORDNUNGSAUFGABENSPLITTING
.
160
2.
DIE
"BEZIRKSLOESUNG"
.
161
3.
DIE
"KLEINE
LOESUNG"
.
161
4.
DIE
"GROSSE
LOESUNG"
.
161
II.
AKTUELLES
DATENVOLUMEN
DES
REGISTERS
.
163
B.
POLIZEIRECHTLICHE
REGELUNGEN/ENTWUERFE
.
165
I.
PRAEVENTIVES
HANDELN
-
ASOG
V.
14.
APRIL
1992
.
165
II.
REPRESSIVES
HANDELN
.
166
1.
STRAFPROZESSORDNUNG
(STPO)
.
166
2.
REGIERUNGSENTWURF
-
STRAFVERFAHRENSAENDERUNGSGESETZ
(STVAEG)
V.
26.
JUNI
1989
.
167
C.
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEWERTUNG
DES
INFORMATIONELLEN
BEZIEHUNGSGE
FLECHTS
.
168
I.
DIE
NORMATIVE
GRUNDKONZEPTION
DER
INFORMATIONELLEN
ZUSAMMENARBEIT
.
168
1.
DIE
PRINZIPIELLE
GESETZLICHE
TRENNUNG
MELDEBEHOERDLICHER
UND
VOLLZUGS
POLIZEILICHER
HANDLUNGSPFLICHTEN
.
168
2.
DIE
REGELUNG
DER
UEBERMITTLUNGSVERANTWORTUNG
.
171
A)
MELDEGESETZLICHE
KONZEPTION
.
171
B)
POLIZEIGESETZLICHE
KONZEPTION
.
174
INHALTSVERZEICHNIS
11
3.
MELDEBEHOERDLICHE
UEBERMITTLUNG
ALS
PARTIELLE
AUSNAHME
VOM
POLIZEI
RECHTLICHEN
GRUNDSATZ
OFFENER
ERHEBUNG
BEIM
BETROFFENEN
.
175
A)
DIE
KODIFIZIERTEN
PRINZIPIEN
.
175
B)
DIE
UEBERMITTLUNG
ALS
"ERHEBUNG
BEI
DRITTEN"
.
175
C)
DIE
DATENSCHUTZBEDINGTE
"AUFSPALTUNG"
DER
INDIREKTEN
INFORMATIONS
BESCHAFFUNG
UND
IHRE
POLIZEIRECHTLICHE
REGELUNGS
"
LUECKE"
.
178
N.
MELDERECHTLICHE
INFORMATIONSVERARBEITUNGSBEFUGNISSE
MIT
"POLIZEIRECHTS
BEZUG"
.
179
1.
MELDEPFLICHT
IN
BEHERBERGUNGSSTAETTEN,
§
21
MELDEG
BIN
.
180
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
180
AA)
INHALT
DER
RAHMENKOMPETENZ
DES
BUNDES
GERN.
ART.
75
NR.
5
GG
.
181
BB)
VERHAELTNIS
ZUR
LANDESKOMPETENZ
GERN
ART.
70
GG
.
187
B)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
2
I
I.V.M.
1
I
GG
.
189
AA)
SCHUTZBEREICH
UND
EINGRIFF
.
189
BB)
BEREICHSSPEZIFISCHER
GESETZESVORBEHALT/REGELUNGSSTANDORT
.
190
(1)
GEBOT
DER
RECHTSKLARHEIT
UND
BERECHENBARKEIT
(BESTIMMT
HEITSGRUNDSATZ)
.
190
(A)
BESTIMMTHEIT
DER
NORM
.
191
(B)
RECHTSKLARHEIT
DER
GESAMTKONZEPTION
.
194
(2)
"GEBOT"
DER
"SYSTEMGERECHTIGKEIT"
.
198
CC)
DER
ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ
.
200
DD)
VERBOT
DER
SAMMLUNG
NICHT
ANONYMISIERTER
DATEN
AUF
VORRAT
.
200
(1)
GEEIGNETHEIT
.
201
(2)
ERFORDERLICHKEIT
.
205
(3)
PROPORTIONALITAET
.206
2.
MELDEPFLICHT
IN
KRANKENHAEUSERN
UND
VERGLEICHBAREN
EINRICHTUNGEN,
§22
MELDEG
BIN
.
208
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
208
AA)
INHALT
DER
RAHMENKOMPETENZ
DES
BUNDES
GERN.
ART.
75
NR.
5
GG
.209
BB)
VERHAELTNIS
ZUR
LANDESKOMPETENZ
GERN.
ART.
70
GG
.
209
B)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
2
I
I.V.M.
1
I
GG
.
209
AA)
SCHUTZBEREICH
UND
EINGRIFF
.209
BB)
BEREICHSSPEZIFISCHER
GESETZESVORBEHALT/REGELUNGSSTANDORT
.
210
CC)
DER
ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ
.
211
DD)
VERBOT
DER
SAMMLUNG
NICHT
ANONYMISIERTER
DATEN
AUF
VORRAT
.212
(1)
GEEIGNETHEIT
.
212
(2)
ERFORDERLICHKEIT
.
213
3.
AUTOMATISIERTE
DATENUEBERMITTLUNGEN
AN
DEN
POLIZEIPRAESIDENTEN,
§
26
M
MELDEG
BIN
I.V.M.
§
3
NR.
2
DVO-MELDEG
BIN,
ANLAGE
5,
IFD.
NR.
4
.213
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
214
B)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
2
I
I.V.M.
1
I
GG
.216
AA)
SCHUTZBEREICH
UND
EINGRIFF
.
216
BB)
BEREICHSSPEZIFISCHER
GESETZESVORBEHALT/REGELUNGSSTANDORT
.
217
(1)
DIE
MELDERECHTLICHE
EINRICHTUNGSREGELUNG
.
217
12
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
DIE
PRAEVENTIV-POLIZEILICHE
EINGRIFFSBEFIIGNIS
.
218
CC)
DER
ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ
.219
DD)
VERBOT
DER
SAMMLUNG
NICHT
ANONYMISIERTER
DATEN
AUF
VORRAT
.
219
4.
REGELMAESSIGE
DATENUEBERMITTLUNGEN
AN
DEN
POLIZEIPRAESIDENTEN,
§
26
I,
II
MELDG
BIN
I.V.M.
§
3
NR.
1
DVO-MELDEG
BIN,
ANLAGE
4,
IFD.
NR.
8
UND
9
.220
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
221
B)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
2
I
I.V.M.
1
IGG
.
221
AA)
SCHUTZBEREICH
UND
EINGRIFF
.
221
BB)
BEREICHSSPEZIFISCHER
GESETZESVORBEHALT/REGELUNGSSTANDORT
.
221
CC)
DER
ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ
.
222
DD)
VERBOT
DER
SAMMLUNG
NICHT
ANONYMISIERTER
DATEN
AUF
VORRAT
.
222
(1)
GEEIGNETHEIT
.
223
(2)
ERFORDERLICHKEIT
.
223
5.
DATENUEBERMITTLUNG
AN
DIE
SICHERHEITSBEHOERDEN
"IN
EINZELFALLEN",
§
25
IV
I.V.M.
I,
II
MELDEG
BIN
.224
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.224
B)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
2
I
I.V.M.
1
I
GG
.
227
AA)
SCHUTZBEREICH
UND
EINGRIFF
.
227
BB)
BEREICHSSPEZIFISCHER
GESETZESVORBEHALT/REGELUNGSSTANDORT
.
227
CC)
DER
ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ
.228
DD)
VERBOT
DER
SAMMLUNG
NICHT
ANONYMISIERTER
DATEN
AUF
VORRAT
.230
HI.
PRAEVENTIV-POLIZEILICHE
INFORMATIONSVERARBEITUNGSBEFUGNISSE
MIT
"MELDEDA
TENVERARBEITUNGSRECHTLICHER
RELEVANZ"
.230
1.
DATENUEBERMITTLUNG
INNERHALB
DES
OEFFENTLICHEN
BEREICHS,
§
44
ASOG
.
232
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
233
B)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
2
I
I.V.M.
1
I
GG
.
234
AA)
SCHUTZBEREICH
UND
EINGRIFF
.
234
BB)
BEREICHSSPEZIFISCHER
GESETZESVORBEHALT/REGELUNGSSTANDORT
.
234
CC)
DER
ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ
.
235
2.
EXKURS:
ALLGEMEINE
REGELN
UEBER
DIE
DATENSICHERUNG,
-VERAENDERUNG
UND
-NUTZUNG,
§
42
ASOG
.
236
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
237
B)
DER
ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ
.
237
3.
AUTOMATISIERTES
ABRUFVERFAHREN,
§
46
ASOG
.240
4.
DATENABFRAGEN,
DATENABGLEICH,
§
28
ASOG
.
240
A)
BEGRIFFSKLAERUNG
UND
DATENSCHUTZRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
241
B)
KEINE
POLIZEILICHE
ZUGRIFFSERMAECHTIGUNG
AUF
DEN
MELDEDATENBE
STAND
.242
5.
BESONDERE
FORMEN
DES
DATENABGLEICHS,
§
47
ASOG
.
242
A)
BEGRIFFSKLAERUNG
UND
DATENSCHUTZRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
243
B)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
245
C)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
2
I
I.V.M.
1
I
GG
.
247
AA)
SCHUTZBEREICH
UND
EINGRIFF
.
247
INHALTSVERZEICHNIS
13
BB)
BEREICHSPEZIFISCHER
GESETZESVORBEHALT/REGELUNGSSTANDORT
.
247
CC)
DER
ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ
.
248
DD)
VERSTOSS
GEGEN
DEN
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
249
FUENFTER
TEIL
SCHLUSSBETRACHTUNG
252
LITERATURVERZEICHNIS
.
254 |
any_adam_object | 1 |
author | Marenbach, Ulrich |
author_facet | Marenbach, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Marenbach, Ulrich |
author_variant | u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010001540 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV8210 |
callnumber-raw | HV8210.B4 |
callnumber-search | HV8210.B4 |
callnumber-sort | HV 48210 B4 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | PN 362 PZ 5200 |
ctrlnum | (OCoLC)722394189 (DE-599)BVBBV010001540 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010001540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950330</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950116s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943204941</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428082443</subfield><subfield code="9">3-428-08244-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722394189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010001540</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV8210.B4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 362</subfield><subfield code="0">(DE-625)137443:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marenbach, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin</subfield><subfield code="b">historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit</subfield><subfield code="c">von Ulrich Marenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker und Humblot</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993/94</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131113-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwohnermeldeamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151440-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationsaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131113-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einwohnermeldeamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151440-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einwohnermeldeamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151440-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Informationsaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131113-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004676348</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006630631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Berlin |
id | DE-604.BV010001540 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:30:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3428082443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006630631 |
oclc_num | 722394189 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-M54 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-M54 |
physical | 267 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Duncker und Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik |
series2 | Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik |
spelling | Marenbach, Ulrich Verfasser aut Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit von Ulrich Marenbach Berlin Duncker und Humblot 1995 267 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik 10 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993/94 Police Germany Berlin Informationsaustausch (DE-588)4131113-9 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf Einwohnermeldeamt (DE-588)4151440-3 gnd rswk-swf Deutschland Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berlin (DE-588)4005728-8 g Polizei (DE-588)4046595-0 s Informationsaustausch (DE-588)4131113-9 s Einwohnermeldeamt (DE-588)4151440-3 s DE-604 Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik 10 (DE-604)BV004676348 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006630631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marenbach, Ulrich Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik Police Germany Berlin Informationsaustausch (DE-588)4131113-9 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Einwohnermeldeamt (DE-588)4151440-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131113-9 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4046595-0 (DE-588)4151440-3 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit |
title_auth | Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit |
title_exact_search | Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit |
title_full | Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit von Ulrich Marenbach |
title_fullStr | Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit von Ulrich Marenbach |
title_full_unstemmed | Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit von Ulrich Marenbach |
title_short | Die informationellen Beziehungen zwischen Meldebehörde und Polizei in Berlin |
title_sort | die informationellen beziehungen zwischen meldebehorde und polizei in berlin historische verfassungsrechtliche und dogmatische aspekte der zusammenarbeit |
title_sub | historische, verfassungsrechtliche und dogmatische Aspekte der Zusammenarbeit |
topic | Police Germany Berlin Informationsaustausch (DE-588)4131113-9 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Einwohnermeldeamt (DE-588)4151440-3 gnd |
topic_facet | Police Germany Berlin Informationsaustausch Datenschutz Polizei Einwohnermeldeamt Deutschland Berlin Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006630631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004676348 |
work_keys_str_mv | AT marenbachulrich dieinformationellenbeziehungenzwischenmeldebehordeundpolizeiinberlinhistorischeverfassungsrechtlicheunddogmatischeaspektederzusammenarbeit |