Österreichs Sagenschatz: mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Molden
1965
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 436 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009984660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121025 | ||
007 | t | ||
008 | 950111s1965 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)176778165 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009984660 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-154 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-M336 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 398.2 | |
084 | |a GE 6930 |0 (DE-625)39244: |2 rvk | ||
084 | |a LC 82160 |0 (DE-625)90693:821 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Österreichs Sagenschatz |b mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang |c Karl Haiding |
264 | 1 | |a Wien |b Molden |c 1965 | |
300 | |a 436 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haiding, Karl |d 1906-1985 |e Sonstige |0 (DE-588)118544934 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006617013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006617013 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK8960143 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK24920209 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124357936545792 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 13
1. Der gescheite Bauer 15
2. Der Stock im Eisen 17
3. Der Sturz des Lehrlings vom Turmgerüst 21
4. Vom Toten Schnee 21
5. Die Bergmännlein im Hammerwerk 22
6. Das Riesenfräulein 23
7. Die uralten Waldmandle 24
8. Der Wildschütz und das Bergfräulein 25
9. Er rücken die tausend kalten Jahre an 26
10. Die Gaben des Waldmandls 26
11. Wie ein Handwerksbursche zum steinreichen Mann wurde 28
12. Die Fische im Plöckensteiner See 30
13. Der See im Berge 31
14. Der Drache von Rötheistein 31
15. Das Mäuseschloß 33
16. Der wunderbare Farnsame 34
17. Der starke Reiferbauer von Mellaun 35
18. Türkenfeld und Blutsattel 36
19. Die PfitschefSrter Riesen 38
20. Die Turmuhr
топ
Sankt Stephan 39
21. Das Kasmandl und der Jäger 40
22. Die Spinnerin am Kreuz 41
23. Der Teufelsgraben auf dem Leibnitzer Feld 42
24. Das Wassermanderl 43
25. Gold aus dem Käsewasser 44
26. Kaiser Max auf der Martinswand 45
27.
Salige
Frauen in Neusach 46
28. Der krumpe Felfer 47
29. Ohne Kummer und Sorgen 49
30. Der Wilde Mann und der Bär 50
31. Der hartherzige Graf 51
32. Die Wilden Frauen auf dem Tannberg 54
33. Undank ist der Welt Lohn 55
34. Die guaten Leutlan ziehen fort 57
35. Die Hollendirnen 57
36. Die Granglbeeren 59
37. Der Wassermann bei der Schönbrunner Brücke 60
38. Ritter Rechbergs Stiefeltrunk 61
39. Antlass-Ort und Jungfernsprung 62
40. Schmied und Teufel 63
41. Der Bau des Sankt-Stephans-Domes mit Wein gefestet 65
42. Das Grabmal des treuen Vorlauf 66
43. Die stolze Föhre 67
44. Hans Lutz von Schussenried 69
45. Der Teufelsturm am Donaustrudel 70
46. Das backende Bergmanderl 7*
47. Der Sackzug ins Kaufmannstal 72
48. Drei Brüder gehen stehlen 73
49. Das Goldloch in der Pfaffengrube 75
50. Die Bergmannsbraut 7
51. Der Schatz im Greiner
Kogel
79
52. Der erlöste Nachsenn 81
53. Wind und Wetter 82
54. Der Alber 82
55. Der Almbutz und die Kinder 83
56. An einem Strohhalm erhängt 84
57. Das Venedigermandl macht die Räuber gefroren 85
58. Die Haselhexe 86
59. Der Wilde Mann jagt 87
60. Die Wilde Jagd 88
61. Farnsame macht unsichtbar 89
62. Die Schimmelkapelle in Pinkafeld 89
63. Das Grimmingtor und die Zwerge 90
64. Die Krönlnaner 90
65. Der Türke in der Sporgasse 92
66. Der Schatz im Stein 93
67. Das Bergmännlein beim Tanz 93
68. Der Geist auf der Kanisfluh 95
69. Der einäugige Riese 95
70. Das Kasmandl und der Geiger 96
71. Die Wette am Weihnachtsabend 97
72. Die Maultasch-Schutt 98
73. Der Fluch der Waldfrau 101
74. Das Wassermandl im Aisttümpel 102
75. Das Venedigermännlein auf dem Hohen Anlass 103
76. Die Hexenmusik 104
77. Der Warnruf des Berggeistes 105
78. Das Wiesel und die Schlange 105
79. Die Melkerlöcher 106
80. Die Windsbraut 107
81. Die Hochzeitstafel im Untersberg 108
82. Der nächtliche Schmaus 109
83. Das Perchtenlaufen 110
84. Der Schmiedgeselle und der Teufel
ill
85. Der Schemel aus neunerlei Holz 112
86. Frau
Perchta
mit ihren Hündlein 113
87. Ein Mühlstein verscheucht den Schatzgräber 114
88. Der Schatz im Herd 114
89. Der Wassermann zeigt den Erzberg 117
90. Die Pest am Attersee 119
91. Der weiße Wurm 119
92. Die goldenen Schneckenschalen 120
93. Die Springwurzel 121
94. Die Bregenzerwäiderinnen schlagen die Schweden 122
95. Der überlistete Teufel 123
96. Der Schwarzföhrenwald auf dem Steinfeld 124
97. Der Kärntisdie Untersberg 125
98. Der Ochsen Weissagung 126
99. Stierwascher und Flaschltrager 127
100. Das Schwein im Getreidefeld 128
101. Der Losensteiner 128
102. Das Rosengärtlein auf Aggstein 130
103. König Richard Löwenherz in Dürnstein 131
104. Der Schimmel auf der Parndorfer Heide 132
105. Der erlöste Feuermann 134
106. Die Teufelsbruckmühle 135
107. Von den zwei buckligen Schustern und den Hexen 136
108. Die Fuchsischen Reiter 137
109. Die drei Schätze auf Zwingenstein 138
110. Bürgermeister und Kleinrichter 140
111. Die Erbteilung auf dem Dreisesselberg 143
112. Der Bettlerin Fludi 144
113. Die Schatzkröte 144
114. Oberfahrt der Seelen 145
115. Der Fuhrmann und die Bergmännlein im Untersberg 146
116. Der Birkenbusdien vom Untersberg 148
117. Der
Had 149
118. Der Pfaff vom Kahlenberg 151
119. Der Geiger auf dem Friedhof jjj
120. Die Eidedise als Retterin 152
121. Der Pflege Lohn 153
122. Die Strafe der Zwerge
ш
123. Die Kranzlnatter jjj
124. Der Wassermann von Altaussee jj^
125. Der Hungerblumen j57
126. Das Alraundl
ţţ7
127. Der Purbacher Türke 158
128. Der Teufel zerkratzt das Eichenlaub 159
129. Die Fluchwiese j^q
130. Die große Glocke zu Vigaun 16]
131. Der Birigstutzn j^j
132. Die schützende Katze 162
133. Der Wassermann auf Schloß Kammerstein 162
134. Die rätselhaften Antworten j£4
135. Warm und kalt aus einem Munde jgc
136. Der Schmied von Alland j^6
137. Totenbahrziehen j^7
138. Der Zaubermahder j6g
139. Das Nachtvolk warnt 168
140. Das Nachtvolk blendet 169
141. Heuziehen j7q
142. Der Jungfernsprung j72
143. Der Wilddieb und der Teufel 173
144. Das Jägerkreuz an der Trisselwand j74
145. Des Schneiders Traum j74
146. Der Drachenreiter 177
147. Die Schwör-Trane 178
148. Der Donnerstein j79
149. Der Hirschrain 180
150. Die Wilden Leute in Großarl lgl
151. Das goldene Kegelspiel im Sdilosse Maultasch Ig2
152. Der Riese Abfalter lg}
153. Die Sineben-Alm jg^
154. Zehn Jahre ab Esel lg4
155. Die „Neun Brunn im Molltal lg5
156. Der Rattenfänger von Freistadt 186
157. Der Glemker See lg7
158. Der Wilde Mann bläst in sein
Horn
lg7
159. Die Wildfrauen am Wasserfall lgg
160. Selbst tun, selbst haben 189
161. Die Rache des Berggeistes 190
162. Hirt und Bergmännchen 191
163. Das Bergmandl auf dem Wieserberg 193
164. Die Eismandln 193
165. Die Hahnenbalz auf dem Untersberg 194
166. Zwerge backen Brennzelten 195
167. Das Wichtlmannl im Stall 195
168. Das Schelmenpfeiflein 196
169. Die verzauberte Sennerin 197
170. Der Wintersenner 198
171. Die Alfrauen 199
172. Der Perchtenabend 199
173. Die Speise der armen Seelen 200
174. Der Schatz der Frau Maierin 201
175. Das blaue Törl 201
176. Der Wäler auf der Scheffsnother Alm 203
177. Der Kronentaler 203
178. Der Teufel wetzt Sensen 204
179. Die Magd beim Wassermann 205
180. Der betrogene Teufel 206
181. Die steinernen Franzosen 207
182. Das alte Mütterlein auf der Spinnstubet 209
183. Die Türken vor Wiener Neustadt 210
184. Kriegsnot in Heiligenstadt 210
185. Der Wilde Mann kämpft mit dem Wassermann 211
186. Die Pest in Altaussee 212
187. Fußtritte im Schnee 212
188. Ein Heer zieht vorbei 213
189. Der Wassermann auf Seeberg 213
190. Die kämpfenden Dreikönigssänger 214
191. Von klugen Leuten 215
192.
Sudi,
bring mir
Nudi!
217
193. Erlösung in ferner Zeit 218
194. Der redende Ochse 219
195. Der Falkensteiner Schloßgeist 219
196. Lohn der Gastfreundschaft 221
197. Der Streitgampen 222
198. Vom reichen Oberheidacher 223
199. Doktor Faust in Salzburg 225
200. Spitzbartl 226
201. Der schlafende Riese 227
202. Die gestohlenen Gänse 227
203.
Paracelsus
und der Teufel 228
204. Ritter Prack sprengt über den Abgrund 229
205. Stadirücken 231
206. Der Bettler auf der Zillerbrücke 231
207. Die Habergeiß 232
208. Die Türken in Sankt Veit 233
209. Der Fürpaß 234
210. Die Stadtretterin
Guta
237
211. Der tote Reiter 238
212. Teufel und Näherin 239
213. Die Schmiede von Rechnitz 241
214. Der nächtliche Bartscherer 242
215. Die Weiße Frau von Schloß Frauheim 244
216. Petrus erschafft die Ameise 246
217. Das heimliche Gericht 246
218. Die Wette 247
219. Der Wassermann im Goggausee 250
220. Wie der Matzweber den Schatz heben wollte 251
221. Der Schatz auf dem Herde 252
222. Der beinerne Tisch 253
223. Der Goldsucher beim Waldgraber 254
224. Das Haar der Weißen Frau 255
225. Die Entdeckung des Bergwerkes Eisenerz 255
226. Die Winterbrentlerin 257
227. Das Kasermännlein 258
228. Der erlöste Stiergeist 259
229. Der Gürtel des Wilden Fräuleins 260
230. Frau Hütt 261
231. Der Teufel und der Kuhdieb 262
232. Wie das Bergwerk in Obernberg sein Ende fand 262
233. Ritter Wurmbrand 264
234. Das Goldene Zeitalter 264
235. Die Hunde von Dorfheim 265
236. Hadmar
tron
Kuenring, der Raubritter 266
237. König Watzmann 267
238. Der Drache im See Sonderdach 268
239. Ritter Prack als Schütze 269
240. Die starken Riesen 270
241. Das Bergfräulein auf der Kasbergalm 271
242. Das Wilde G fahr in Deutsdmofen 271
243. Die Freimannshöhle 272
244. Fragst du, so klagst du! 274
245. Das Kräuterweible im Wildfrauenloch 275
10
246. Der Wassermann im Wienfluß 275
247. Der Kröpflweber 276
248. Gevatter Tod 277
249. Die Meerfräulein 278
250. Die guten Leutlan 279
251. Fließendes Wasser löst den Zauber 280
252. Der goldene Zweig 280
253. Der nächtliche Geiger 281
254. Das Nörggelein als Ziegenhirt 282
255. Der Jägersprung 283
256. Die Kegelbahn auf der Donau 283
257. Der Räuberhauptmann und der Einsiedler 284
258. Bäcker und Teufel 286
259. Das Lichtmandl mit dem Markstein 287
260. Der Schloßhansl 288
261. Teufel und Sennerin 288
262. Warum ist der Tod so dürr? 289
263. Die zwei dummen Schwestern 293
264. Der kluge Hofnarr 295
265. Der Feldherr im Möselofen 296
266. Das Todesschiff 297
267. Der Geist in der Pfarrkirche 298
268. Der Goldsucher von der Teichen 299
269. Der blinde Metzger 300
270. Der weise Mann 304
271. Das Gespräch mit dem Schwerhörigen 305
272. Der Schatz auf dem Peterköfele 306
273. Der Teufel verblendet gehortetes Geld 307
274. Das Brot der
Saligen
Frauen 308
275. Das Heiligenbild kauft einen Stier 308
276. Der Wecnselbalg 310
277. Der „Krumpe Reißecker 310
278. Doktor Faustus 312
279. Doktor Faustus, der Freßkünstler 313
280. Die verstorbene Gerechtigkeit 313
281. Das vergessene Nix 315
282. Die verwechselten Särge 316
283. Der Schatz im Roten Felsen 318
284. Die Praschen 319
285. Der Lindwurm von Oberwölz 320
286. Der Bergbau am Silbereck 321
287. Die sieben Mäuse 322
288. Die Bergmanderln hüten Gold 323
11
289. Der Bauer im Himmel 324
290. Das wiederbelebte Lamm 325
291. Die Erbteilung 325
292. Der Hahn bei der Almhütte 326
293. Der alte Weinkeller in Salurn 327
294. Die lallende Kugel 329
295. In türkischer Gefangensdiaft 330
296. Die Salgfräulein 331
297. Am Grabe festgehalten 332
298. Das Kind mit dem Tränenkriiglein 332
299. Hundert Jahre im Jenseits 333
300. Der Teufelsberg bei Seckau 334
301. Mit dem Teufel raufen 335
302. Der Hirtenknabe 336
303. Der Große und der Kleine Staatzer Berg 338
304. Die Quittung aus der Hölle 338
305. Die Scheintote kehrt zurück 341
306. Der Birnbaum auf der Walser Heide 343
307. Wie der Müller um seinen Esel kam 344
308. Von einem, der glaubte, tot zu sein 346
309. Der Sdiarfenberger und der Zwerg 347
310. Die
Perditi
bestraft den neugierigen Knecht 350
311. Die drei Schwestern 352
312. Der Tote als Gast 353
313. Die weiße Schlange auf dem Töllerberg 354
314. Die Türken vor Marburg 355
315. Der Bäckerjunge 356
316. Kaiser Karl im Untersberg 357
317. Vom Ende der Welt 358
318. Der Zug der Untersbergmännlein 358
319. Der alte Brauch am Gömachtabend 360
320. Die Goldwurzel 360
321. Die drei Holzhacker 362
322. Die große Glocke
топ
Rodeneck 363
323. Vom Bauern, der die Kalte Pein leidet 364
324. Die Geldhüter 365
325. Das Gerloser Bergmännlein
robek
366
326. Die Goldtinktur des
Paracelsus
367
327. Der gescheite Hansl 368
328. Rohrinda 371
Nachwort 373
Anmerkungen 379
Verzeichnis der Quellen und Abhandlungen 421
12
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118544934 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009984660 |
classification_rvk | GE 6930 LC 82160 |
ctrlnum | (OCoLC)176778165 (DE-599)BVBBV009984660 |
dewey-full | 398.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 398 - Folklore |
dewey-raw | 398.2 |
dewey-search | 398.2 |
dewey-sort | 3398.2 |
dewey-tens | 390 - Customs, etiquette, folklore |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01567nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009984660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950111s1965 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)176778165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009984660</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M336</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">398.2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 6930</subfield><subfield code="0">(DE-625)39244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 82160</subfield><subfield code="0">(DE-625)90693:821</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichs Sagenschatz</subfield><subfield code="b">mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang</subfield><subfield code="c">Karl Haiding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Molden</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haiding, Karl</subfield><subfield code="d">1906-1985</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118544934</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006617013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006617013</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK8960143</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK24920209</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV009984660 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:44:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006617013 |
oclc_num | 176778165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-154 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M336 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-154 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M336 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 436 S. Ill. |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Molden |
record_format | marc |
spelling | Österreichs Sagenschatz mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang Karl Haiding Wien Molden 1965 436 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd rswk-swf Sage (DE-588)4051288-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Sage (DE-588)4051288-5 s Anthologie (DE-588)4002214-6 s DE-604 Haiding, Karl 1906-1985 Sonstige (DE-588)118544934 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006617013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Österreichs Sagenschatz mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002214-6 (DE-588)4051288-5 (DE-588)4043271-3 |
title | Österreichs Sagenschatz mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang |
title_auth | Österreichs Sagenschatz mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang |
title_exact_search | Österreichs Sagenschatz mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang |
title_full | Österreichs Sagenschatz mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang Karl Haiding |
title_fullStr | Österreichs Sagenschatz mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang Karl Haiding |
title_full_unstemmed | Österreichs Sagenschatz mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang Karl Haiding |
title_short | Österreichs Sagenschatz |
title_sort | osterreichs sagenschatz mit wissenschaftlichen erlauterungen zu jeder sage in einem gesonderten anhang |
title_sub | mit ... wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang |
topic | Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
topic_facet | Anthologie Sage Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006617013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haidingkarl osterreichssagenschatzmitwissenschaftlichenerlauterungenzujedersageineinemgesondertenanhang |