Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1995
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3826550234 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009978900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130311 | ||
007 | t | ||
008 | 950102s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942927249 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826550234 |9 3-8265-5023-4 | ||
035 | |a (OCoLC)34356641 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009978900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-188 | ||
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Emme, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis |c Stefan Emme |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1995 | |
300 | |a 224 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
650 | 4 | |a Injections, Intramuscular |z Germany |v Legislation | |
650 | 4 | |a Liability, Legal |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intramuskuläre Injektion |0 (DE-588)4267594-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Intramuskuläre Injektion |0 (DE-588)4267594-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Intramuskuläre Injektion |0 (DE-588)4267594-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124352764968960 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BERICHTE AUS DER RECHTSWISSENSCHAFT
STEFAN EMME
DIE HAFTUNG BEI INTRAMUSKULAERER INJEKTION IN DER PRAXIS
VERLAG SHAKER AACHEN 1995
IMAGE 2
INHALT SEITE
I. EINLEITUNG
1. VORSPANN I
2. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 3
3. AKTUALITAET DER PROBLEMATIK 3
3.1. INTERPRETATION EINER VERSICHERUNGSSTATISTIK S
3.1.1. SCHADENSFAELLE: AUFTEILUNG NACH VERURSACHER- GRUPPEN 6
3.1.2. ZUTEILUNG VON INJEKTIONSSCHAEDEN NACH VER- URSACHERN 8
3.1.3. AUFTEILUNG DER INJEKTIONSVORWUERFE NACH
THERAPIE UND DIAGNOSTIK 9
3.1.4. VERTEILUNG DER INJEKTIONSVORWUERFE BEI IN- TRAMUSKULAEREN
INJEKTIONEN NACH VERURSACHER- GRUPPEN 10
3.1.5. SCHAEDIGUNGSORT GESAESSMUSKEL AUFGEGLIEDERT
NACH VERURSACHERGRUPPEN 11
3.1.6. SCHADENSFOLGEN AM GESAESSMUSKEL 13
3.1.7. PROZENTUALE AUFTEILUNG DER VERURSACHER AM
SCHAEDIGUNGSORT GESAESSMUSKEL NACHNEKROSE.
NERVENSCHAEDIGUNG UND ABSZESS 14
3.1.8. AUSSAGE DER STATISTIK UND ZUSAMMENFASSUNG 16
4. HAFTPFLICHTPROZESSE GEGEN AERZTE UND NICHT- AERZTLICHES PERSONAL 17
IMAGE 3
II. MEDIZINISCHER TEIL
1. INJEKTIONSTECHNIKEN BEI DER INTRAMUS-
KULAEREN INJEKTION 18
1.1. KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS 18
1.2. EINFUEHRUNG 21
1.2.1. PROBLEME DER BIOVERFUEGBARKEIT BEI INTRAMUS- KULAEREN INJEKTIONEN
21
1.2.2. UNTERSCHIEDLICHE RESORPTIONSGESCHWINDIG- KEITEN UND VERFUEGBARKEIT
IN ABHAENGIGKEIT
DES APPLIKATIONSORTES 23
1.3. APPLIKATIONSORTE 24
1.3.1. REGIO GLUTEALIS 24
1.3.1.1. OBERER AEUSSERER QUADRANT 24
1.3.1.1.1. LEHRBUCHBESCHREIBUNGEN 25
1.3.1.2. METHODE NACH V. HOCHSTETTER 29
1.3.1.3. MODIFIKATION NACH DVORAK 33
1.3.1.4. METHODE NACH SACHTLEBEN 34
1.3.2. REGIO FEMORIS 36
1.3.2.1. VASTUS LATERALIS-INJEKTION NACH VON HOCH- STETTER 37
1.3.3. MUSCULUS DELTOIDEUS 38
1.3.4. REGIO MEDIOLATERALIS MUSCULI BICIPITIS 39
1.3.5. SONOGRAPHISCHE UNTERSUCHUNGEN ZU INTRA- MUSKULAEREN INJEKTIONEN
NACH NADELLAENGE
NR.L NACH RIEDEL 40
1.3.5.1. INJEKTION BEI SENKRECHTER STICHRICHTUNG MIT
KANUELE NR. 1 40
1.3.5.2. INJEKTION BEI SENKRECHTER STICHRICHTUNG MIT
HAUT- KONUS-SICHERHEITSABSTAND 10 MM 42
IMAGE 4
1.3.5.3. INJEKTION MIT EINEM EINSTICHWINKEL VON 45
MIT BERUECKSICHTIGUNG VON 10 MM HAUT-KO- NUS-ABSTAND 45
1.3.5.4. INJEKTION MIT EINEM EINSTICHWINKEL VON 45
MIT BERUECKSICHTIGUNG VON 10 MM HAUT-KO- NUS-ABSTAND UND INTRAMUSKULAERER
LAGE DER
KANUELE IN EINER TIEFE VON 2 CM 48
1.3.5.5. ZUSAMMENFASSUNG 50
1.3.5.6. ZUSAETZLICHE BETRACHTUNGEN 51
2. DIE DESINFEKTIONSPROBLEMATIK 53
2.1. MECHANISMEN DER KEIMVERSCHLEPPUNG 54
2.2. ENTWICKLUNG STANZARMER KANUELEN 57
3. KOMPLIKATIONEN DER INTRAMUSKULAEREN INJEK- TIONSTECHNIKEN 58
3.1. ABBRECHEN DER INJEKTIONSNADEL 58
3.2. ANSTECHEN EINES GEFAESSES 58
3.3. HAEMATOM 59
3.4. ABSZESS 60
3.5. ANSTECHEN EINES NERVES 61
3.6. NEKROSE 64
3.6.1. SCHAEDIGUNG DES FETTGEWEBES 65
3.6.2. SCHAEDIGUNG DES MUSKELGEWEBES 66
3.7. EMBOLIA CUTIS MEDICAMENTOSA 68
3.8. PNEUMOTHORAX 71
3.9. ZUSAMMENFASSUNG 72
III. JURISTISCHER TEIL
1. PROBLEMATIK DER VERABREICHUNG VON INJEKTIO- NEN 74
IMAGE 5
2. RECHTLICHE SITUATION 76
2.1. DER AERZTLICHE EINGRIFF 76
2.1.1. DIE DIAGNOSE 78
2.1.2. DIE INDIKATION 79
2.2. DIE AUFKLAERUNG 79
2.2.1. DIE AUFKLAERUNGSPFLICHT 81
2.2.2. JURISTISCHE GRUNDLAGEN DER AERZTLICHEN AUFKLAE- RUNGSPFLICHT 82
2.2.3. ARZT-PATIENT VERTRAG 83
2.2.4. ETHISCHE GRUNDLAGEN 83
2.2.5. DER AUFKLAERUNGSPFLICHTIGE 84
2.2.5.1. DER ARZT 84
2.2.5.2. DER KRANKENHAUSTRAEGER 85
2.2.5.3. DER CHEFARZT UND KLINIKVORSTAND 86
2.2.6. DER AUFZUKLAERENDE 87
2.2.6.1. DER BEWUSSTSEINSGESTOERTE PATIENT 87
2.2.6.2. DER PSYCHISCH KRANKE UND BEHINDERTE PATIENT 89
2.2.6.3. DER MINDERJAEHRIGE PATIENT 89
2.2.7. INHALT UND UMFANG DER AERZTLICHEN AUFKLAERUNG 90
2.2.7.1. FORMFREIHEIT UND VERSTAENDLICHKEIT 90
2.2.7.2. DIE THERAPEUTISCHE AUFKLAERUNG 91
2.2.7.3. DIE RISIKOAUFKLAERUNG 91
2.2.7.4. DER DIAGNOSEEINGRIFF 94
2.2.7.5. AUFKLAERUNG BEI BEHANDLUNGSALTERNATIVEN 95
2.2.7.6. ERFOLGSSICHERHEIT DES EINGRIFFS 96
2.2.7.7. GEFAEHRLICHKEIT DES EINGRIFFS UND SCHWERE
DER RISIKEN 96
2.2.7.8. KOMPLIKATIONSDICHTE 97
2.2.7.9. KONKRETE UMSTAENDE 99
2.2.8. BEGRENZUNG DES AUFKLAERUNGSUMFANGES 101
2.2.8.1. KENNTNIS DES PATIENTEN 101
2.2.8.2. AUFKLAERUNGSVERZICHT 102
2.2.9. ERHOEHTE AUFKLAERUNGSPFLICHT 103
2.2.10. DURCHFUEHRUNG DER AERZTLICHEN AUFKLAERUNGS- PFLICHT 104
IMAGE 6
2.2.10.1. ZEITPUNKT DER AUFKLAERUNG 104
2.2.10.2. GESTALTUNG DER AUFKLAERUNG 105
2.2.10.3. DIE NACHWIRKENDE AUFKLAERUNG 105
2.2.11. RECHTSFOLGEN NACH VERLETZUNG DER AUFKLAE- RUNGSPFLICHT 106
2.3. DIE EINWILLIGUNG 106
2.3.1. DIE EINWILLIGUNG ZUM EINGRIFF 106
2.3.1.1. THERAPIEVARIANTEN 108
2.3.1.2. DIE WILLENSFAEHIGKEIT 109
2.3.2. DIE MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 109
2.3.3. DER WIDERRUF DER EINWILLIGUNG 110
2.4. HAFTUNG DES ARZTES 110
2.4.1. DER ARZTVERTRAG MIT DEM PRIVATPATIENT 110
2.4.2. DER ARZTVERTRAG MIT DEM KASSENPATIENT 111
2.4.3. DER KRANKENHAUSVERTRAG 111
2.4.3.1. DER REGELLEISTUNGSPATIENT 111
2.4.3.2. DER WAHLLEISTUNGSPATIENT 112
2.4.3.3. DIE BELEGARZTBEHANDLUNG 113
2.4.4. DIE VERTRAGSBEZIEHUNG BEI BEHANDLUNG MIN- DERJAEHRIGER 113
2.4.5. DIE VERTRAGLICHEN PFLICHTEN DES ARZTES 114
2.4.6. DIE HAFTUNGSGRUNDLAGEN UND DIE BEWEISLAST 115
2.4.7. DER HAFTUNGSUMFANG 115
2.5. DIE DIFFERENZIERUNG DER AERZTLICHEN FEHLLEI- STUNG 116
2.5.1. DIE OBJEKTIVEN FEHLER DES ARZTES 116
2.5.1.1. DER BEHANDLUNGSFEHLER 116
2.5.1.2. DIE AERZTLICHE SORGFALTSPFLICHT 117
2.5.1.2.1. DIE AEUSSERE SORGFALT 119
2.5.1.2.2. DIE INNERE SORGFALT 120
2.5.1.3. DIE FAHRLAESSIGKEIT 120
2.5.1.4. DIE UNERLAUBTE HANDLUNG 122
IMAGE 7
2.5.I.S. VORAUSSETZUNG FUER DEN DELIKTISCHEN HAF-
TUNGSANSPRUCH 123
2.5.2. DER SUBJEKTIVE FEHLER DES ARZTES 124
2.6. ZUR PROBLEMATIK DER BEWEISFUEHRUNG IM
ARZTHAFTUNGSPROZESS 125
2.6.1. DER KAUSALZUSAMMENHANG 125
2.6.1.1. DIE HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET 126
2.6.1.2. DIE HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET 126
2.6.2. DIE AEQUIVALENZTHEORIE (BEDINGUNGSTHEORIE) 126
2.6.3. DIE ADAEQUANZTHEORIE 127
2.7. DIE BEWEISERLEICHTERUNGEN FUER DEN PATIENTEN 128
2.7.1. DER ANSCHEINSBEWEIS 128
2.7.1.1. HINWEIS AUF SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 129
2.7.1.2. HINWEIS AUF DEN VERURSACHER 130
2.7.1.3. TYPISCHER VERLAUF 130
2.7.1.4. DIE ANWENDUNG DES ANSCHEINSBEWEISES 131
2.7.1.5. DIE ERSCHUETTERUNG DES ANSCHEINSBEWEISES 132
2.7.2. DIE UMKEHR DER BEWEISLAST 133
2.7.2.1. BEWEISLASTUMKEHR BEIM GROBEN BEHANDLUNGS- FEHLER 134
2.7.2.2. BEWEISLASTUMKEHR BEI K O N T R O L L - U ND DIAGNO-
SEVERSAEUMNIS 134
2.7.2.3. BEWEISLASTUMKEHR BEI VERLETZUNG DER DOKU- MENTATIONSPFLICHT 135
2.7.2.4. BEWEISLASTUMKEHR BEI AUFKLAERUNGSPFLICHT- VERLETZUNG 136
3. TAETIGKEITSBEREICH VON AERZTEN UND KRANKEN-
PFLEGEPERSONAL 138
3.1. AERZTLICHER KOMPETENZBEREICH: HEILKUNDE-
BEGRIFF NACH AERZTLICHEM BERUFSRECHT UND
HEILPRAKTIKERGESETZ 138
3.2. KOMPETENZEN DES ARZTES IM PRAKTIKUM 139
IMAGE 8
3.3. KOMPETENZEN DER NICHTAERZTLICHEN MITARBEITER 140
3.3.1. KRANKENPFLEGEHELFER- UND HELFERIN 140
3.3.2. KRANKENPFLEGER UND KRANKENSCHWESTER 141
3.3.3. ARZTHELFER/IN 142
3.3.4. MEDLZINISCH-TECHNISCHE/R ASSISTENT/IN 144
4. UEBERTRAGUNGSKOMPETENZEN VON INJEKTIONEN 144
4.1. ZULAESSIGKEIT DER UEBERTRAGUNG 144
4.2. UBERTRAGUNGSUMFANG 145
4.3. BERUFSPFLICHTEN ALS EINSCHRAENKUNG DER UEBER- TRAGUNG 146
4.3.1. PERSOENLICHE DIENSTLEISTUNGSPFLICHT ALS UEBER- TRAGUNGSBESCHRAENKUNG
147
4.3.2. FREMDVOLLZUG ODER SELBSTVOLLZUG ALS UEBER- TRAGUNGSKRITERIUM 148
5. UEBERTRAGUNGSADRESSATKRANKENPFLEGEPERSONAL 150
5.1. NACHWEISBARKEIT DER INJEKTIONSTECHNIK IN
DER AUSBILDUNG 150
5.1.1. BEI KRANKENPFLEGEHELFER UND -HELFERIN 150
5.1.2. BEI KRANKENPFLEGER UND -SCHWESTER 151
5.1.3. FORMELLE QUALIFIKATION 152
5.1.4. MATERIELLE QUALIFIKATION 153
5.1.5. AUSEINANDERFALLEN VON MATERIELLER UND FOR- MELLER QUALIFIKATION
154
5.1.6. ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 154
5.2. BEFAEHIGUNGSNACHWEIS 155
5.2.1. INJEKTIONSZEUGNIS ODER SPRITZENSCHEIN 155
5.2.2. BERUFLICHE SPEZIALISIERUNG ALS BEFAEHIGUNGS- NACHWEIS 156
6. ARBEITSTEILUNG 158
6.1. PRINZIPIELLE ZULAESSIGKEIT DER ARBEITSTEILUNG 158
IMAGE 9
6.2. HORIZONTALE UND VERTIKALE ARBEITSTEILUNG 159
6.2.1. DIE HORIZONTALE ARBEITSTEILUNG 159
6.2.1.1. GRENZLINIE ZWISCHEN VERANTWORTLICHBARKEIT
BEI HORIZONTALER ARBEITSTEILUNG 160
6.2.2. VERTIKALE ARBEITSTEILUNG 160
7. AUFLAGEN DES DELEGIERENDEN ARZTES 161
7.1. ALLGEMEINE SORGFALTSPFLICHTGEBOT 161
7.2. BESONDERE SORGFALTSPFLICHTEN 162
7.2.1. AUSWAHLPFLICHT 162
7.2.2. ANLEITUNGSPFLICHT 163
7.2. UEBERWACHUNGSPFLICHT 164
7.2.4. KONTROLLPFLICHT 165
7.2.5. AUFKLAERUNGSPFLICHT BEI UEBERTRAGUNG 166
7.2.6. UEBERTRAGUNGS- UND DOKUMENTATIONSPFLICHT 167
8. HAFTUNG DES ARZTES FUER FEHLER DES PFLEGE-
PERSONALS 170
8.1. HAFTUNG FUER VERRICHTUNGSGEHILFEN 170
8.2. UNTERSCHIEDLICHE HAFTUNG FUER ERFUELLUNGSGE-
HILFEN 170
9. HAFTUNG DES PFLEGEPERSONALS 171
9.1. PERSOENLICHE HAFTUNG 171
9.1.1. HAFTUNG AUS VERTRAG 172
9.1.2. HAFTUNG AUS DELIKT 173
9.2. SORGFALTSPFLICHTEN DES NICHTAERZTLICHEN MIT-
ARBEITERS 173
10. DIE KRANKENHAUSHAFTUNG FUER FEHLLEISTUNGEN
DES PERSONALS 174
10.1. HAFTUNG AUS VERTRAG 174
10.2. HAFTUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 174
IMAGE 10
11. DIE APPLIKATIO;ISORTE IN DER RECHTSPRECHUNG 176
11.1. VENTROGLUTEAL NACH V. HOCHSTETTER 176
11.2. OBERER AEUSSERE QUADRANT 176
11.3 REGIO FEMORIS 181
11.4 OBERARM 182
11.5 UNTERARM 182
11.6 PARAVERTEBRALE MUSKULATUR 183
11.7. ZUR VERABREICHUNG VON MEDIKAMENTEN BEI
INTRAMUSKULAEREN INJEKTIONEN 184
12. DIE INFEKTIONSPROBLEMATIK IN DER RECHTSPRE- CHUNG 185
13. ZUSAMMENFASSUNG 190
ANHANG
1. VERWENDETE LITERATUR 193
2. RECHTSPRECHUNG 215
2.1. URTEILE DES BUNDESGERICHTSHOFS 215
2.2. URTEILE DES OBERLANDESGERICHTS 218
2.3. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 222
2.4. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 224
|
any_adam_object | 1 |
author | Emme, Stefan |
author_facet | Emme, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Emme, Stefan |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009978900 |
classification_rvk | PJ 2740 |
ctrlnum | (OCoLC)34356641 (DE-599)BVBBV009978900 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01725nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009978900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950102s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942927249</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826550234</subfield><subfield code="9">3-8265-5023-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34356641</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009978900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emme, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis</subfield><subfield code="c">Stefan Emme</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Injections, Intramuscular</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability, Legal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intramuskuläre Injektion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267594-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intramuskuläre Injektion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267594-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intramuskuläre Injektion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267594-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613567</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009978900 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:44:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3826550234 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613567 |
oclc_num | 34356641 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-188 |
physical | 224 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Emme, Stefan Verfasser aut Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis Stefan Emme Aachen Shaker 1995 224 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Injections, Intramuscular Germany Legislation Liability, Legal Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Intramuskuläre Injektion (DE-588)4267594-7 gnd rswk-swf Deutschland Intramuskuläre Injektion (DE-588)4267594-7 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Emme, Stefan Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis Injections, Intramuscular Germany Legislation Liability, Legal Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Intramuskuläre Injektion (DE-588)4267594-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7864471-9 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4267594-7 |
title | Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis |
title_auth | Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis |
title_exact_search | Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis |
title_full | Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis Stefan Emme |
title_fullStr | Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis Stefan Emme |
title_full_unstemmed | Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis Stefan Emme |
title_short | Die Haftung bei intramuskulärer Injektion in der Praxis |
title_sort | die haftung bei intramuskularer injektion in der praxis |
topic | Injections, Intramuscular Germany Legislation Liability, Legal Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Intramuskuläre Injektion (DE-588)4267594-7 gnd |
topic_facet | Injections, Intramuscular Germany Legislation Liability, Legal Germany Arzthaftung Haftung Intramuskuläre Injektion Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT emmestefan diehaftungbeiintramuskularerinjektioninderpraxis |