Strafzumessung bei schwerer Kriminalität: eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1994
|
Schriftenreihe: | Strafrecht und Kriminologie
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 524 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428080459 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009978890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041221 | ||
007 | t | ||
008 | 950102s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943154405 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428080459 |9 3-428-08045-9 | ||
035 | |a (OCoLC)34470574 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009978890 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC8304 | |
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 9120 |0 (DE-625)136533: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Albrecht, Hans-Jörg |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)118152432 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafzumessung bei schwerer Kriminalität |b eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes |c von Hans-Jörg Albrecht |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1994 | |
300 | |a XX, 524 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht und Kriminologie |v 13 | |
650 | 7 | |a Criminaliteit |2 gtt | |
650 | 7 | |a Delicten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Peines - Europe - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 7 | |a Sentences (procédure pénale) - Europe - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 7 | |a Straftoemeting |2 gtt | |
650 | 4 | |a Kriminalität | |
650 | 4 | |a Comparative law | |
650 | 4 | |a Punishment |z Europe | |
650 | 4 | |a Sentences (Criminal procedure) |z Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergewaltigung |0 (DE-588)4042696-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einbruchdiebstahl |0 (DE-588)4151241-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raub |0 (DE-588)4048529-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Forschung |0 (DE-588)4300400-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Empirische Forschung |0 (DE-588)4300400-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Einbruchdiebstahl |0 (DE-588)4151241-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Raub |0 (DE-588)4048529-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Vergewaltigung |0 (DE-588)4042696-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht und Kriminologie |v 13 |w (DE-604)BV000000630 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613560 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124352742948864 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
STRAFZUMESSUNG
BEI SCHWERER KRIMINALITAT
EINE VERGLEICHENDE THEORETISCHE UND EMPIRISCHE STUDIE ZUR HERSTELLUIIG
IMD DARSTELLUNG DES STRAFMAFIES
VON
PROF. DR. HANS-JORG ALBRECHT TECHNISCHE UNIVERSITAT DRESDEN
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 1
1.1 EINFUHRUNG IN FRAGESTELLUNGEN UND PROBLEMFELDER 1
1.2 DER GANG DER UNTERSUCHUNG 12
2. DIE NORMATIVEN GRUNDLAGEN DER STRAFZUMESSUNG 16
2.1 DIE HERSTELLUNG VON UNTERSCHIEDEN UND DIE HERSTELLUNG VON
GLEICHMAFIIG- KEIT IM STRAFINAFI 16
2.2 DAS POTENTIAL VON STRAF- UND STRAFZUMESSUNGSTHEORIEN FUR DIE
HERSTELLUNG VON BEGRUNDETER STRAFMQFIDIFFERENZIERUNG 23
2.2.1 EINFUHRUNG 23
2.3 STRAFTHEORIEN UND DAS POSITIVE RECHT DER STRAFZUMESSUNG 24
2.3.1 STRAFERKLARUNG UND § 46 ABS. 1 STGB 24
2.3.2 ABSOLUTE UND RELATIVE STRAFBEGRIINDUNG VOR DEM HINTERGRUND VON
BEGRIFF UND INHALT DER STRAFE 25
2.4 STRAFTHEORIEN 28
2.4.1 VEREINIGUNGSTHEORIEN 28
2.4.2 STRAFTHEORIEN POSITIVER GENERALPRAVENTION 32
2.4.3 TATSCHULDTHEORIE 36
2.5 STRAFZUMESSUNGSTHEORIEN 37
2.5.1 DIE SPIELRAUMTHEORIE 37
2.5.2 PUNKTSTRAFENTHEORIE UND DIE THEORIE DES SOZIALEN GESTALTUNGSAKTS
41 2.5.3 STUFENTHEORIE DER STRAFZUMESSUNG 43
2.5.4 DIE THEORIE DER TATSCHULDVERGELTUNG 44
2.5.5 DIE THEORIE POSITIVER GENERALPRAVENTION 47
2.5.6 TATPROPORTIONALITATSTHEORIE DER STRAFZUMESSUNG 50
2.6 ZUSAMMENFASSUNG 52
3. DIE VERWENDUNG EMPIRISCHER AUSSAGEN IN DER STRAFZUMESSUNG UND IHR
NUTZEN FUR BEGRIINDETE STRAFMALIDIFFERENZIERUNG 57
3. 1 PRAVENTIVE ZWECKSETZUNG UND STRAFKONKRETISIERUNG 57
3.2 THEORETISCHE BEZU GE UND FOLGENORIENTIERUNG 61
3.3 DIMENSIONEN DER FOLGENORIENTIERUNG 62
3.3.1 GENERALPRAVENTION 63
3.3.2 SPEZIALPRAVENTION 65
3.3.2.1 ABSCHRECKUNGSPRAVENTION 65
3.3.2.2 REHABILITATIONSPRAVENTION 66
3.3.2.3 SICHERUNGSPRAVENTION 66
IMAGE 3
VIII INHALTSVERZEICHNIS
3.4 EMPIRISCHE SANKTIONSFORSCHUNG UND BEFUNDE ZUM PRAVENTIVEN POTENTIAL
STRAFRECHTLICHER SANKTIONIERUNG 66
3.5 KONSEQUENZEN DER FOLGENORIENTIERUNG FIIR DIE STRAFZUMESSUNGSENT-
SCHEIDUNG 70
3.5.1 DIE NOTWENDIGKEIT EINER THEORETISCHEN BEGRIINDUNG DER FOLGEN-
ORIENTIERUNG 70
3.5.2 DAS PROBLEM DER THEORIEKONKURRENZ 71
3.5.3 PROBABILISTISCHE AUSSAGEN UND EINZELFALLBEHANDLUNG 72 3.5.4
PROBABILISMUS UND STRAFKONKRETISIERUNG 76
3.5.5 PRAVENTION UND STRAFKONKRETISIERUNG 77
3.6 THEORETISCHE UND PRAKTISCHE VERARBEITUNG DER PROBLEME DER
FOLGENORIEN- TIERUNG 78
3.6.1 NORMATIVIERUNG DER ZWECKRATIONALITAT 78
3.6.2 BESCHRANKUNG DER FOLGENBEZOGENEN ENTSCHEIDUNG AUF DEN STAND EM-
PIRISCHER FORSCHUNG 84
3.6.3 ENTSCHEIDEN BEI UNSICHERHEIT 86
3. 7 ZUSAMMENFASSUNG 89
4. DIE EINORDNUNG DER STRAFTAT IN DEN STRAFRAHMEN 91
4.1 DIE BEDEUTUNG DES STRAFRAHMENS FUR DIE STRAFZUMESSUNG 91
4.2 STRAFRAHMENANDERUNGEN 92
4.3 DER STRAFRAHMEN ALS STRAFSKALA 96
4.4 MAFISTABE DER DELIKTSSCHWERE: REGELFALL, NORMALFALL,
DURCHSCHNITTSFALL 98 4.5 DIE FUNKTION DES REGELFALLBEGRIFFS 100
4.6 DIE NOTWENDIGKEIT EINER VERGLEICHENDEN BESCHREIBUNG UND BEWERTUNG
VON DELIKTEN 104
4.7 MODELLE DER VERGLEICHENDEN BEWERTUNG VON STRAFTATEN 109
4.7.1 DIE INDUKTIV-PHANOMENOLOGISCHE BETRACHTUNGSWEISE 109 4.7.2
GESAMTBEWERTUNG ALS MABSTAB FIIR EINE ,,VORLAUFIGE EINORDNUNG 110 4.7.3
EXTREMMODELLE DER EINORDNUNG 112
4.7.4 DAS NORMATIVE REGELTATBILD ALS ANKNIIPFUNGSPUNKT 112 4.8 GRENZEN
DER INDIVIDUALISIERUNG UND REDUKTION DES STRAFZUMESSUNGSSACH- VERHALTS
113
4.8.1 ALLGEMEINE GRENZEN DER INDIVIDUALISIERUNG 113
4.8.2 KRITERIEN DER REDUZIERUNG: DIE REDUKTION AUF UNRECHTSQUANTITATEN
116 4.9 MAFISTABE DER EINORDNUNG VON STRAFTATEN IN DEN STRAFRAHMEN 117
4.9.1 DIE MACSTABE DER VERTRETBARKEITSKONTROLLE 117
4.9.2 FORMALISIERUNG UND QUANTIFIZIERUNG DER AQUIVALENZ ZWISCHERT STRAF-
ZUMESSUNGSSACHVERHALT UND STRAFMAB 119
4.9.3 FORMALISIERUNG ALS VERRECHTLICHUNG DER ARGUMENTATION IN DER
BEGRIINDUNG DES STRAFMABES 122
4.10 ZUSAMMENFASSUNG 123
5. ZUR INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG DES RCCHTS DER STRAFZUMESSUNG 124 5.1
EINFUHRUNG 124
5.2 STRAFZWECKE UND STRAFZIELE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 129
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS IX
5.3 DIE BESTIMMUNG DER STRAFART UND DER STRAFHOHE 134
5.3.1 DIE ENTSCHEIDUNG IIBER DIE ART DER STRAFE 135
5.3.2 DIE ENTSCHEIDUNG TIBER DIE STRAFHOHE 141
5.4 STRAFZUMESSUNG UND STRAFVOLLSTRECKUNG: VERANDERUNGEN IN DER
ERKANNTEN STRAFE IM VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 148
5.5 DIE KONTROLLE DER STRAFZUMESSUNGSENTSCHEIDUNG 151
5.5.1 GRUNDLAGEN DER KONTROLLE DER STRAFZUMESSUNGSENTSCHEIDUNG: DIE
BEGRIINDUNG DER STRAFZUMESSUNG 151
5.6 ZUSAMMENFASSUNG 152
6. EMPIRISCHE STRAFZUMESSUNGSFORSCHUNG: FRAGESTELLUNGEN, THEORIE, METHO-
DEN UND BEFUNDE 155
6.1 EINFUHRUNG 155
6.2 ZUM STAND EMPIRISCHER STRAFZUMESSUNGSFORSCHUNG 156
6.2.1 THEORETISCHE ZUGANGE UND FRAGESTELLUNGEN 156
6.2.1.1 FRAGESTELLUNGEN EMPIRISCHER STRAFZUMESSUNGSFORSCHUNG ... 156
6.2.1.2 DIE ERKLARUNG VON SANKTIONSSTRUKTUR UND SANKTIONSENTWICK- LUNG:
GLEICHMABIGKEIT UND UNGLEICHMABIGKEIT IM ZEITVER- LAUF 158
6.2.1.3 DIE ERKLARUNG VON STRAFMABVARIATION ODER STRAFUNGLEICH-
MACIGKEIT AUF GERICHTS- UND RICHTEREBENE 162
6.2.1.3.1 DISKRIMINIERUNG ALS ERKLARUNG VON UNGLEICH- BEHANDLUNG 162
6.2.1.3.2 EINSTELLUNGSUNTERSCHIEDE BEI RICHTERN ALS ERKLA- RUNG VON
STRAFMABUNTERSCHIEDEN 164
6.2.1.3.3 DIE UMWELT DER ENTSCHEIDUNGSTRAGER 165 6.2.1.3.4 EXTRALEGALE
FAKTOREN DER STRAFZUMESSUNGSENT- SCHEIDUNG 165
6.2.2 METHODEN DER STRAFZUMESSUNGSFORSCHUNG 167
6.3 BEFUNDE EMPIRISCHER STRAFZUMESSUNGSFORSCHUNG 169
6.3.1 LEGALFAKTOREN UND STRAFZUMESSUNG 199
6.3.2 EXTRALEGALE FAKTOREN UND STRAFZUMESSUNG 199
6.3.3 RICHTERMERKMALE, EINSTELLUNGEN SOWIE STRAFZWECKPRAFERENZEN UND
STRAFZUMESSUNG 202
6.3.4 VERFAHRENSMERKMALE, ENTSCHEIDUNGSKONTEXT UND STRAFZUMESSUNG 203
6.3.5 RAUMLICHE UND REGIONALE UNTERSCHIEDE DER STRAFZUMESSUNG 204 6.3.6
STRAFRECHT, ORGANISATION UND ANDERUNG DER STRAFZUMESSUNG 205 6.3.7
ZUSAMMENHANGE ZWISCHEN HERSTELLUNG UND DARSTELLUNG DER STRAF-
ZUMESSUNGSENTSCHEIDUNG 206
6.3.8 FORSCHUNGEN ZUR STRAFSCHWERE 206
6.4 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSFOLGERUNGEN 207
6.4.1 DER FORSCHUNGSSTAND 207
6.4.2 FORSCHUNGSLIICKEN UND OFFENE FRAGESTELLUNGEN 207
.6.4.3 AUFBEREITUNG DER FRAGESTELLUNGEN FUR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG
211
IMAGE 5
X INHALTSVERZEICHNIS
7. DURCHFIIHRUNG DER UNTERSUCHUNG: METHODE, STICHPROBEN, FRAGEBOGEN UND
DATENERHEBUNG 214
7.1 ZUR METHODE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 214
7.1.1 DIE AKTENANALYSE ALS DATENERHEBUNGSINSTRUMENT 214
7.1.2 INHALTSANALYSE VON STRAFZUMESSUNGSBEGRIINDUNGEN IM SCHRIFTLICHEN
STRAFURTEIL 217
7.1.3 DIE INTERNATIONAL VERGLEICHENDE ANLAGE DER UNTERSUCHUNG 219
7.1.4 DIE AUSWAHL DER VERGLEICHSEINHEITEN UND DIE ERWEITERUNG DER
FRAGESTELLUNGEN 221
7.1.4.1 DIE EINBEZIEHUNG OSTERREICHS 221
7.1.4.2 DAS STRAFZUMESSUNGSRECHT DEUTSCHLANDS UND OSTERREICHS IM
VERGLEICH 221
7.1.4.2.1 DIE GRUNDLAGENFORMEL DER §46 ABS. 1 STGB SOWIE § 32 ABS. 1
OSTGB 221
7.1.4.2.2 DIE REGELUNG VON STRAFZUMESSUNGSERWAGUNGEN IM VERGLEICH:
STRAFMILDERUNG UND STRAFSCHARFUNG 226 7.1.4.2.3 DIE STRAFRECHTLICHEN
SANKTIONEN IM VERGLEICH ... 229
7.1.4.2.4 STRAFRAHMEN, MINDEST- UND HOCHSTSTRAFANDRO- HUNGEN 231
7.1.4.2.5 DIE STRAFTATBESTANDE IM VERGLEICH 232
7.1.4.2.6 STRAFZUMESSUNG UND STRAFVERFAHREN 235
7.1.4.3 DER INTERNATIONALE VERGLEICH UND STRAFZUMESSUNGSBEZOGENE
FRAGESTELLUNGEN 236
7.1.5 STICHPROBENZIEHUNG, AUSFALLE UND REPRASENTATIVITAT 237
7.1.5.1 DIE DEUTSCHE UNTERSUCHUNG 237
7.1.5.1.1 STICHPROBENZIEHUNG 237
7.1.5.1.2 REPRASENTATIVITAT DER VERURTEILUNGEN 238
7.1.5.2 DIE OSTERREICHISCHE UNTERSUCHUNG 245
7.2 DAS ERHEBUNGSINSTRUMENT: DIE VARIABLENBEREICHE 249
7.3 ZUR BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNGSGRUPPEN: STRAFTATEN, STRAFTDTER,
VER- FAHREN UND RECHTSFOLGEN IM VERGLEICH 253
7.3.1 DIE STRAFTATEN: VARIABLEN, OPERATIONALISIERUNG UND VERTEILUNG IM
VERGLEICH 253
7.3.1.1 OPERATIONALISIERUNGEN 253
7.3.1.2 DIE VERTEILUNGEN IM VERGLEICH 255
7.3.2 DIE VERURTEILTEN: MERKMALE DER STRAFTATER IM VERGLEICH 259
7.3.3 VERFAHRENSMERKMALE 260
7.3.4 DIE RECHTSFOLGEN DER STRAFTAT: STRAFE, MABREGELN, STRAFAUSSETZUNG
ZUR BEWAHRUNG 266
7.3.5 DIE VOLLSTRECKUNG DER STRAFE 270
7.4 ZUSAMMENFASSUNG 274
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XI
8. ZUR RELEVANZ VON STRAFRAHMEN FUR DIE STRUKTUR, DIE DIFFERENZIERUNG
UND DAS AUSMAL! DER STRAFEN 277
8.1 DIE AUSWIRKUNGEN VON MINDEST- UND HOCHSTGRENZEN DER GESETZLICHEN
STRAF- ANDROHUNGEN 277
8.2 DIE VERTEILUNG DER STRAFMAFIE INNERHALB DES STRAFRAHMENS 287
8.3 STRAFRAHMENANDERUNGEN UND STRAFRAHMENERWEITERUNGEN 291 8.3.1 DIE
TECHNIK MINDER SCHWERER FALLE, GESETZLICHE STRAFMILDERUNGS- GRIINDE UND
RIICKFALLSTRAFSCHARFUNG 291
8.3.1.1 DER MINDER SCHWERE FALL DER VERGEWALTIGUNG (§ 177 ABS. 2 STGB)
293
8.3.1.2 DER MINDER SCHWERE FALL DES EINFACHEN RAUBES (§ 249 ABS. 2 STGB)
306
8.3.1.3 DER MINDER SCHWERE FALL DES SCHWEREN RAUBES (§ 250 ABS. 2 STGB)
308
8.3.2 MINDER SCHWERE FALLE IM VERGLEICH 312
8.3.3 DAS KONZEPT DER MINDER SCHWEREN FALLE DES DEUTSCHEN STRAFRECHTS IM
VERGLEICH ZU OSTERREICHISCHEN LOSUNGEN 315
8.3.4 DIE GESETZLICHEN STRAFMILDERUNGSGRIINDE: VERSUCH, VERMINDERTE
SCHULDFAHIGKEIT, BEIHILFE 320
8.3.5 STRAFSCHARFUNGSGRUNDE: RIICKFALL (§ 48 A. F. STGB) 323
8.4 ZUSAMMENFASSUNG 326
9. DETERMINANTEN DES STRAFMAFTES: MODELLE DER ERKLARUNG VON
STRAFMAFIDIFFE- RENZIERUNG 329
9.1 DIE ERKLARUNG VON VARIATION IM STRAFMAFI: BEGRIINDETE UND
UNBEGRUNDETE VARIATION 329
9.1.1 DAS NORMATIVE MODELL DER STRAFMABENTSCHEIDUNG: DIFFERENZIERUNG DER
STRAFE NACH UNRECHT UND SCHULD 330
9.1.1.1 DIE ABHANGIGE VARIABLE: DAS STRAFMAB 330
9.1.1.2 DIE EMPIRISCHE UBERPRIIFUNG: DAS STRAFMAB BEI DELIKTEN DES
EINBRUCHSDIEBSTAHLS 331
9.1.1.3 STRAFMABERKLARUNG BEI DELIKTEN DES EINFACHES RAUBES (§ 249 STGB)
338
9.1.1.4 STRAFMABERKLARUNG BEI DELIKTEN DES SCHWEREN RAUBES (§ 250 STGB)
339
9.1.1.5 STRAFMABERKLARUNG BEI VERGEWALTIGUNGSDELIKTEN (§ 177 STGB) 341
9.1.2 KONKURRIERENDE MODELLE DER STRAFMABERKLARUNG 343
9.1.2.1 RESOZIALISIERUNG UND PRAVENTION 343
9.1.2.2 DISKRIMINIERUNG ALS ERKLARUNG VON STRAFMABVARIATION 345
9.1.2.2.1 GESCHLECHT, ,,RITTERLICHKEIT UND STRAFMAB 345 9.1.2.2.2
AUSLANDEREIGENSCHAFT UND STRAFZUMESSUNG 346 9.1.2.2.3 SOZIALE SCHICHT
UND STRAFMAB 347
9.1.2.3 DAS REGIONALMODELL: VARIATION UND STRAFMABDIFFERENZIERUNG ALS
AUSDRUCK RAUMLICH BEGRIINDETER ABWEICHUNG 348
IMAGE 7
XII INHALTSVERZEICHNIS
9.1.2.4 INNERGERICHTLICHE INKONSISTENZ IN DER STRAFMABBESTIMMUNG IM
ZEITVERLAUF ALS ERKLARUNG VON VARIATION IM STRAFMAB? . 354 9.1.2.5
VERFAHRENSMERKMALE: UNTERSUCHUNGSHAFTANORDNUNG UND UN-
TERSUCHUNGSHAFTDAUER ALS STRUKTURBILDENDE ELEMENTE IN DER
STRAFMABDIFFERENZIERUNG? 358
9.1.2.6 STRAFZUMESSUNG UND INTERAKTION MIT VERFAHRENSBETEILIGTEN 361
9.1.2.6.1 DIE STAATSANWALTSCHAFT IM PROZEB DER STRAFMAB- KONKRETISIERUNG
361
9.1.2.6.2 STRAFVERTEIDIGUNG UND STRAFMAB 368
9.1.2.6.3 DER RICHTER ZWISCHEN STRAFMABANTRAG DER STAATSAN- WALTSCHAFT
UND DEM ANTRAG DER STRAFVERTEIDI- GUNG 371
9.1.2.6.4 DIE NEBENKLAGE UND DIE STRAFBEMESSUNG 372 9.1.2.6.5
RECHTSMITTELGERICHTE: VERANDERUNG DES STRAFMA- BES DURCH BERUFUNG UND
REVISION? 373
9.2 DIE ERKLARUNG VON STRAFMAFIVARIATION IN DER STRAFZUMESSUNG BEI
MEHREREN TATBETEILIGTEN 375
9.3 ZUSAMMENFASSUNG 380
10. DIE STRAFZUMESSUNG BEI MEHRFACHTATBEGEHUNG 387
10.1 DIE GESAMTSTRAFENBILDUNG NACH §§ 53, 54 STGB 387
10.2 DIE MEHRFACHTATBEGEHUNG IN DER STRAFZUMESSUNG IM VERGLEICH DEUTSCH-
LAND UND OSTERREICH: EINHEITSSTRAFE VS. GESAMTSTRAFE 395
10.3 ZUSAMMENFASSUNG 397
11. DIE BESTIMMUNG DES STRAFMAFTES IN OSTERREICH UND IM VERGLEICH 399
11.1 DETERMINANTEN DER STRAFHOHE IN OSTERREICH 399
11.2 DIE ERKLARUNG DES STRAFMAFTES IM VERGLEICH 403
11.3 ZUSAMMENFASSUNG 406
12. BEGRUNDUNG UND REKONSTRUKTION DER STRAFZUMESSUNG 408
12.1 DIE DARSTELLUNG DER STRAFZUMESSUNG 408
12.1.1 EINLEITUNG 408
12.1.2 DIE QUANTITATIVE STRUKTUR DER SCHRIFTLICHEN STRAFZUMESSUNGS-
ERWAGUNGEN 408
12.1.3 DIE THEMATISCHE STRUKTUR DER STRAFZUMESSUNGSBEGRIINDUNG 411
12.1.4 VERKNIIPFUNGEN DER STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN 414
12.2 DIE VALIDITAT DER IN DIE STRAFZUMESSUNGSBEGRIINDUNGEN AUFGENOMMENEN
STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN 417
12.3 ZUSAMMENHANGE ZWISCHEN DARSTELLUNG UND STRAFMAFI: REKONSTRUKTION
DES STRAFMAFIES AUS DER BEGRUNDUNG 420
12.3.1 AUSSAGEKRAFTIGE UND REDUNDANTE STRAFZUMESSUNGSDARSTELLUNGEN 420
12.3.2 ZUSAMMENHANGE ZWISCHEN HERSTELLUNG UND DARSTELLUNG DER
STRAFZUMESSUNG 423
12.4 ZUSAMMENFASSUNG 426
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XIII
13. DIE STRAFZUMESSUNG IM WEITEREN SINNE: BESTIMMUNGSFAKTOREN DER GELD-
STRAFE BEI SCHWERER KRIMINALITAT 428
13.1 ZUR WAHL DER GELDSTRAFE 428
13.2 DIE ANZAHL DER TAGESSATZE 435
13.3 DIE HOHE DES TAGESSATZES 436
13.4 ZUSAMMENFASSUNG 438
14. DIE AUSSETZUNG DER FREIHEITSSTRAFE ZUR BEWAHRUNG 439
14.1 DIE ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN BEDINGTER UND UNBEDINGTER FREIHEITSSTRAFE
439 14.1.1 DIE AUSSETZUNG DER VERHANGTEN FREIHEITSSTRAFE ZUR BEWAHRUNG
NACH §56 STGB 439
14.1.2 DIE STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAHRUNG IN OSTERREICH UND IM VER-
GLEICH 446
14.2 DIE AUSGESTALTUNG DER STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAHRUNG 451 14.2.1
AUFLAGEN 451
14.2.1.1 GELDAUFLAGEN 452
14.2.1.2 DIE AUFLAGE DER WIEDERGUTMACHUNG 454
14.2.1.3 GEMEINNIITZIGE LEISTUNGEN 455
14.2.2 WEISUNGEN 455
14.2.3 UNTERSTELLUNG UNTER BEWAHRUNGSHILFE 455
14.2.4 DIE DAUER DER BEWAHRUNGSZEIT 456
14.2.5 PUNITIVITAT UND RESOZIALISIERUNG IN DER AUSGESTALTUNG DER STRAF-
AUSSETZUNG ZUR BEWAHRUNG 456
14.3 ZUSAMMENFASSUNG 459
15. MALIREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG IM SYSTEM STRAFRECHTLICHER
SANKTIONIERUNG 461
15.1 DIE UNTERBRINGUNG IN DER SICHERUNGSVERWAHRUNG (§ 66 STGB) 461 15.2
DIE UNTERBRINGUNG IN EINEM PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS (§ 63 STGB) 466
15.3 DIE UNTERBRINGUNG IN EINER ENTZIEHUNGSANSTALT (§ 64 STGB) 467 15.4
FIIHRUNGSAUFSICHT 468
15.5 DER ENTZUG DER FAHRERLAUBNIS UND DIE SPERRE DER WIEDERERTEILUNG
(§§69FF. STGB) 469
15.6 ZUSAMMENFASSUNG 470
16. DER ERTRAG DER UNTERSUCHUNG UND KONSEQUENZEN FIIR STRAFZUMESSUNGS-
THEORIE, KRIMINALPOLITIK UND EMPIRISCHE STRAFZUMESSUNGSFORSCHUNG ....
472 16.1 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG UND IHRES ERTRAGS
472 16.1.1 DIE ZIELE UND FRAGESTELLUNGEN DER UNTERSUCHUNG 472
16.1.2 STAND DER STRAF- UND STRAFZUMESSUNGSTHEORIE 473
16.1.3 EMPIRISCHE STRAFZUMESSUNGSFORSCHUNG 475
16.1.4 DIE DURCHFIIHRUNG UND DER ERTRAG DER EMPIRISCH-VERGLEICHENDEN
UNTERSUCHUNG 476
16.1.4.1 ZUGANGE UND METHODEN 476
16.1.4.2 DIE VERURTEILTEN IM VERGLEICH 477
IMAGE 9
XTV INHALTSVERZEICHNIS
16.1.4.3 EMPIRISCHE BEFUNDE 479
16.1.4.3.1 DIE BEDEUTUNG VON STRAFRAHMEN FUR DIE STRAFZUMESSUNG 479
16.1.4.3.2 DIE ERKLARUNG DER STRAFMABDIFFERENZIERUNG 480 16.1.4.3.3 DIE
STRAFMABERKLARUNG IM VERGLEICH 486 16.1.4.3.4 DIE DARSTELLUNG UND
BEGRUNDUNG DER STRAF- ZUMESSUNG 487
16.1.4.3.5 DIE STRAFZUMESSUNG IM WEITEREN SINNE ... 489 16.1.4.3.5.1 DIE
GELDSTRAFE IM BEREICH MIT- TELSCHWERER KRIMINALITAT 489 16.1.4.3.5.2 DIE
STRAFAUSSETZUNG ZUR BE-
WAHRUNG 490
16.1.4.3.6 DIEMABREGELNDERBESSERUNGUNDSICHERUNG 491 16.1.5 ZUM AUSMAB
VON GLEICHMABIGKEIT UND UNGLEICHMABIGKEIT IN DER STRAFZUMESSUNGSPRAXIS
UND ZUR FRAGE DER STEUERBARKEIT DER STRAFZUMESSUNGSENTSCHEIDUNG 492
16.1.5.1 DAS AUSMAB VON GLEICHMABIGKEIT UND UNGLEICHMABIG- KEIT 492
16.1.5.2 STEUERUNG UND BEEINFLUSSUNG DER STRAFZUMESSUNGS- PRAXIS 494
16.2 STRAF- UND STRAFZUMESSUNGSTHEORETISCHE KONSEQUENZEN 496 16.2.1 DIE
GRUNDLAGEN DER STRAFMABENTSCHEIDUNG 496
16.2.2 FOLGERUNGEN FIIR DIE THEORIE DER STRAFZUMESSUNG 497
16.3 KRIMINALPOLITISCHE KONSEQUENZEN 500
16.4 KRIMINOLOGISCHE PERSPEKTIVEN 501
LITERATURVERZEICHNIS 503
SACHVERZEICHNIS 522
|
any_adam_object | 1 |
author | Albrecht, Hans-Jörg 1950- |
author_GND | (DE-588)118152432 |
author_facet | Albrecht, Hans-Jörg 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Albrecht, Hans-Jörg 1950- |
author_variant | h j a hja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009978890 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC8304 |
callnumber-raw | KJC8304 |
callnumber-search | KJC8304 |
callnumber-sort | KJC 48304 |
classification_rvk | PH 4730 PH 9120 |
ctrlnum | (OCoLC)34470574 (DE-599)BVBBV009978890 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03346nam a2200817 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009978890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950102s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943154405</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428080459</subfield><subfield code="9">3-428-08045-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34470574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009978890</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC8304</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Hans-Jörg</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118152432</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafzumessung bei schwerer Kriminalität</subfield><subfield code="b">eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes</subfield><subfield code="c">von Hans-Jörg Albrecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 524 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht und Kriminologie</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Criminaliteit</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Delicten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Peines - Europe - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sentences (procédure pénale) - Europe - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Straftoemeting</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kriminalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Comparative law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sentences (Criminal procedure)</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergewaltigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042696-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einbruchdiebstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151241-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048529-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300400-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300400-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Einbruchdiebstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151241-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Raub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048529-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Vergewaltigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht und Kriminologie</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000630</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613560</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa Österreich (DE-588)4043271-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europa Österreich Deutschland |
id | DE-604.BV009978890 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:44:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3428080459 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613560 |
oclc_num | 34470574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 524 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrecht und Kriminologie |
series2 | Strafrecht und Kriminologie |
spelling | Albrecht, Hans-Jörg 1950- Verfasser (DE-588)118152432 aut Strafzumessung bei schwerer Kriminalität eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes von Hans-Jörg Albrecht Berlin Duncker & Humblot 1994 XX, 524 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht und Kriminologie 13 Criminaliteit gtt Delicten gtt Peines - Europe - Etudes comparatives ram Sentences (procédure pénale) - Europe - Etudes comparatives ram Straftoemeting gtt Kriminalität Comparative law Punishment Europe Sentences (Criminal procedure) Europe Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Vergewaltigung (DE-588)4042696-8 gnd rswk-swf Einbruchdiebstahl (DE-588)4151241-8 gnd rswk-swf Raub (DE-588)4048529-8 gnd rswk-swf Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd rswk-swf Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd rswk-swf Europa Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Strafzumessung (DE-588)4057812-4 s Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 s DE-604 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Österreich (DE-588)4043271-3 g Einbruchdiebstahl (DE-588)4151241-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Raub (DE-588)4048529-8 s Vergewaltigung (DE-588)4042696-8 s Strafrecht und Kriminologie 13 (DE-604)BV000000630 13 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Albrecht, Hans-Jörg 1950- Strafzumessung bei schwerer Kriminalität eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes Strafrecht und Kriminologie Criminaliteit gtt Delicten gtt Peines - Europe - Etudes comparatives ram Sentences (procédure pénale) - Europe - Etudes comparatives ram Straftoemeting gtt Kriminalität Comparative law Punishment Europe Sentences (Criminal procedure) Europe Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vergewaltigung (DE-588)4042696-8 gnd Einbruchdiebstahl (DE-588)4151241-8 gnd Raub (DE-588)4048529-8 gnd Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4042696-8 (DE-588)4151241-8 (DE-588)4048529-8 (DE-588)4300400-3 (DE-588)4057812-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Strafzumessung bei schwerer Kriminalität eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes |
title_auth | Strafzumessung bei schwerer Kriminalität eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes |
title_exact_search | Strafzumessung bei schwerer Kriminalität eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes |
title_full | Strafzumessung bei schwerer Kriminalität eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes von Hans-Jörg Albrecht |
title_fullStr | Strafzumessung bei schwerer Kriminalität eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes von Hans-Jörg Albrecht |
title_full_unstemmed | Strafzumessung bei schwerer Kriminalität eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes von Hans-Jörg Albrecht |
title_short | Strafzumessung bei schwerer Kriminalität |
title_sort | strafzumessung bei schwerer kriminalitat eine vergleichende theoretische und empirische studie zur herstellung und darstellung des strafmaßes |
title_sub | eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstellung und Darstellung des Strafmaßes |
topic | Criminaliteit gtt Delicten gtt Peines - Europe - Etudes comparatives ram Sentences (procédure pénale) - Europe - Etudes comparatives ram Straftoemeting gtt Kriminalität Comparative law Punishment Europe Sentences (Criminal procedure) Europe Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vergewaltigung (DE-588)4042696-8 gnd Einbruchdiebstahl (DE-588)4151241-8 gnd Raub (DE-588)4048529-8 gnd Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd |
topic_facet | Criminaliteit Delicten Peines - Europe - Etudes comparatives Sentences (procédure pénale) - Europe - Etudes comparatives Straftoemeting Kriminalität Comparative law Punishment Europe Sentences (Criminal procedure) Europe Rechtsvergleich Vergewaltigung Einbruchdiebstahl Raub Empirische Forschung Strafzumessung Europa Österreich Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000630 |
work_keys_str_mv | AT albrechthansjorg strafzumessungbeischwererkriminalitateinevergleichendetheoretischeundempirischestudiezurherstellungunddarstellungdesstrafmaßes |