Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung: ein Überblick mit praktischen Anregungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Laasphe i. Westf.
Carl
1994
|
Ausgabe: | 2., völlig überarb. Aufl. mit Berücksichtigung der Anforderungen an Lehrlingswarte in den neuen Bundesländern |
Schriftenreihe: | [Berufsbildung im Handwerk / Reihe B]
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 61 S. Ill. |
ISBN: | 3881490760 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009978887 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950724 | ||
007 | t | ||
008 | 950102s1994 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943051177 |2 DE-101 | |
020 | |a 3881490760 |9 3-88149-076-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75534742 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009978887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M122 |a DE-706 | ||
084 | |a D 7469 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Euler, Dieter |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)128730536 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung |b ein Überblick mit praktischen Anregungen |c Dieter Euler ; Jutta Franke |
250 | |a 2., völlig überarb. Aufl. mit Berücksichtigung der Anforderungen an Lehrlingswarte in den neuen Bundesländern | ||
264 | 1 | |a Bad Laasphe i. Westf. |b Carl |c 1994 | |
300 | |a 61 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Berufsbildung im Handwerk / Reihe B] |v 43 | |
650 | 0 | 7 | |a Methodologie |0 (DE-588)4139716-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildbetrachtung |0 (DE-588)4132569-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildungsberater |0 (DE-588)4137103-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausbildungsberater |0 (DE-588)4137103-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bildbetrachtung |0 (DE-588)4132569-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Methodologie |0 (DE-588)4139716-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Franke, Jutta |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a <<Reihe>> B] |t [Berufsbildung im Handwerk |v 43 |w (DE-604)BV000010438 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807594510702608384 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
2
DAS
AMT
DES
LEHRLINGSWARTES
-
EINE
WICHTIGE
FUNKTION
DER
IN
NUNG
MIT
VIELSEITIGEN
ANFORDERUNGEN.
_
.
------------------
4
WO
STEHT
DER
LEHRLINGSWART
RECHTLICH?.
9
DIE
AUSBILDUNGSBERATER
ALS
KOOPERATIONSPARTNER
DER
LEHRLINGSWARTE
.
11
WELCHE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
HAT
DIE
AUSBILDUNGSBERATUNG
DER
HANDWERKSKAMMER?
.
11
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
LEHRLINGSWART
UND
AUSBILDUNGSBERATEM.
.
13
DIE
QUALITAET
DER
BERUFSAUSBILDUNG
FOERDERN
-
DIE
HAUPTAUFGABE
DER
LEHRLINGSWARTE
.
16
1.
INFORMATION
UND
BERATUNG
UEBER
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDFRA
GEN
DES
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
.
17
2.
INFORMATION
UND
BERATUNG
UEBER
PAEDAGOGISCHE
FRAGEN
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
18
3.
INFORMATION
UND
BERATUNG
UEBER
BILDUNGSPOLITISCHE
ENT
WICKLUNGEN
.
19
DIE
AUFGABEN
DER
LEHRLINGSWARTE.
.
21
1.
KONTAKT
DER
LEHRLINGSWARTE
MIT
AUSZUBILDENDEN
UND
AUS
BILDERN
.
22
A).DURCH
BETRIEBSBESUCHE
.
22
B).
.
AUF
INNUNGSVERSAMMLUNGEN
.
23
C).BEI
BESUCHEN
IN
DER
BERUFSSCHULE
.
23
D).DURCH
BEKANNTGABE
DES
LEHRLINGSWARTES
BEI
UEBERSENDUNG
DES
AUSBILDUNGSVERTRAGES
.
24
E).DURCH
(MIT-)VERANSTALTUNG
VON
ELTERNABENDEN
.
24
F).DURCH
VERMITTLUNG
IN
PERSOENLICHEN
KONFLIKTEN
.
25
G).
.
.UEBER
SPRECHSTUNDEN
UND
TELEFONISCHE
BERATUNGEN.
.
27
2.
KOOPERATION
MIT
DEN
AUSBILDUNGSBERATEM
.
28
A)
ABSTIMMUNG
DER
AUFGABEN
DURCH
ENGEN
KONTAKT
IM
KONKRETEN
PROBLEMFALL
.
28
B)
ABSTIMMUNG
DER
AUFGABEN
IN
GESPRAECHS
UND
ARBEITSKREISEN
.
29
3.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
PRUEFUNGSAUSSCHUSS
.
30
4.
KONTAKT
MIT
DER
BERUFSSCHULE
.
34
5.
KONTAKT
ZU
DEN
AUSBILDERN
IN
DER
UEBERBETRIEBLICHEN
AUSBILDUNGSSTAETTE
.
38
6.
REPRAESENTATION
DER
INNUNG
NACH
AUSSEN.
.
41
6.1
KONTAKT
ZU
DEN
OERTLICHEN
ARBEITSAEMTERN,
INSBESONDERE
ZU
DER
BERUFSBERATUNG
.
42
6.2
KONTAKT
ZU
DEN
ALLGEMEINBILDENDEN
SCHULEN
IN
IHREM
UMKREIS
.
43
6.3
GEZIELTE
VERANSTALTUNGEN
ZUR
DARSTELLUNG
IHRES
HANDWERKS
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
44
6.4
ORGANISATION
VON
BETRIEBSPRAKTIKA
.
44
HILFEN
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DES
LEHRLINGSWARTES
_
.
48
7.1
DAS
AMT
DES
LEHRLINGSWARTES
IN
DER
INNUNG
BEKANNT
MACHEN
.
48
1.
KEINE
INNUNGSVERSAMMLUNG
OHNE
EINEN
BERICHT
DES
LEHRLINGSWARTES!
.
49
2.
WAHL
EINES
BERUFSBILDUNGSAUSSCHUSSES
.
49
3.
BENENNUNG
EINES
STELLVERTRETENDEN
LEHRLINGSWARTES
.
50
4.
PRIORITAETENSETZUNG
BEI
IHREN
AUFGABEN
.
50
7.2
EIN
ZEITPLAN
.
53
7.3
INFORMATIONEN
BEI
.
54
OFFENE
FRAGEN?.
56
WIE
KOMME
ICH
AN
DEN
KONTAKT
ZU
DEN
AUSBILDUNGSBERATEM
DER
KAMMERN?
.
56
WIE
VERHALTE
ICH
MICH
ALS
LEHRLINGSWART
BEI
ANFRAGEN
AUS
EINEM
NICHT-INNUNGSBETRIEB?
.
56
WIE
KANN
ICH
ERFAHREN,
WELCHE
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSE
IN
MEINEM
INNUNGSBEZIRK
DERZEIT
BESTEHEN?
.
57
KANN
ICH
ALS
LEHRLINGSWART
EINSICHT
IN
DIE
AUSBILDUNGSNACH
WEISE/BERICHTSHEFTE
VERLANGEN?
.
58
WIE
VERMEIDE
ICH,
DASS
MICH
DIE
INNUNGSKOLLEGEN
IN
MEINER
FUNKTION
ALS
LEHRLINGSWART
ALS
KONKURRENTEN
SEHEN?
.
58
WIE
VERHALTE
ICH
MICH
BEI
MANGELNDER
KOOPERATION
DER
INNUNGSKOLLEGEN?
.
59
WAS
KANN
ICH
GEGEN
SOG.
'SCHWARZE
SCHAFE'
IM
HMUNGSBEZIRK
TUN?
.
59
ZUM
ABSCHLUSS
.
60 |
any_adam_object | 1 |
author | Euler, Dieter 1952- Franke, Jutta |
author_GND | (DE-588)128730536 |
author_facet | Euler, Dieter 1952- Franke, Jutta |
author_role | aut aut |
author_sort | Euler, Dieter 1952- |
author_variant | d e de j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009978887 |
ctrlnum | (OCoLC)75534742 (DE-599)BVBBV009978887 |
edition | 2., völlig überarb. Aufl. mit Berücksichtigung der Anforderungen an Lehrlingswarte in den neuen Bundesländern |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009978887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950102s1994 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943051177</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881490760</subfield><subfield code="9">3-88149-076-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75534742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009978887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7469</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Euler, Dieter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128730536</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung</subfield><subfield code="b">ein Überblick mit praktischen Anregungen</subfield><subfield code="c">Dieter Euler ; Jutta Franke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig überarb. Aufl. mit Berücksichtigung der Anforderungen an Lehrlingswarte in den neuen Bundesländern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Laasphe i. Westf.</subfield><subfield code="b">Carl</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">61 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Berufsbildung im Handwerk / Reihe B]</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methodologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139716-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildbetrachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132569-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildungsberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137103-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausbildungsberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137103-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildbetrachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Methodologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139716-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franke, Jutta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a"><<Reihe>> B]</subfield><subfield code="t">[Berufsbildung im Handwerk</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010438</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613557</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009978887 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T01:00:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3881490760 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613557 |
oclc_num | 75534742 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M122 DE-706 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M122 DE-706 |
physical | 61 S. Ill. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Carl |
record_format | marc |
series2 | [Berufsbildung im Handwerk / Reihe B] |
spelling | Euler, Dieter 1952- Verfasser (DE-588)128730536 aut Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung ein Überblick mit praktischen Anregungen Dieter Euler ; Jutta Franke 2., völlig überarb. Aufl. mit Berücksichtigung der Anforderungen an Lehrlingswarte in den neuen Bundesländern Bad Laasphe i. Westf. Carl 1994 61 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Berufsbildung im Handwerk / Reihe B] 43 Methodologie (DE-588)4139716-2 gnd rswk-swf Bildbetrachtung (DE-588)4132569-2 gnd rswk-swf Ausbildungsberater (DE-588)4137103-3 gnd rswk-swf Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd rswk-swf Handwerk (DE-588)4023299-2 s Ausbildungsberater (DE-588)4137103-3 s DE-604 Bildbetrachtung (DE-588)4132569-2 s Methodologie (DE-588)4139716-2 s 1\p DE-604 Franke, Jutta Verfasser aut <<Reihe>> B] [Berufsbildung im Handwerk 43 (DE-604)BV000010438 43 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Euler, Dieter 1952- Franke, Jutta Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung ein Überblick mit praktischen Anregungen Methodologie (DE-588)4139716-2 gnd Bildbetrachtung (DE-588)4132569-2 gnd Ausbildungsberater (DE-588)4137103-3 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139716-2 (DE-588)4132569-2 (DE-588)4137103-3 (DE-588)4023299-2 |
title | Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung ein Überblick mit praktischen Anregungen |
title_auth | Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung ein Überblick mit praktischen Anregungen |
title_exact_search | Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung ein Überblick mit praktischen Anregungen |
title_full | Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung ein Überblick mit praktischen Anregungen Dieter Euler ; Jutta Franke |
title_fullStr | Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung ein Überblick mit praktischen Anregungen Dieter Euler ; Jutta Franke |
title_full_unstemmed | Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung ein Überblick mit praktischen Anregungen Dieter Euler ; Jutta Franke |
title_short | Aufgaben des Lehrlingswartes und Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung |
title_sort | aufgaben des lehrlingswartes und moglichkeiten der aufgabenbewaltigung ein uberblick mit praktischen anregungen |
title_sub | ein Überblick mit praktischen Anregungen |
topic | Methodologie (DE-588)4139716-2 gnd Bildbetrachtung (DE-588)4132569-2 gnd Ausbildungsberater (DE-588)4137103-3 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd |
topic_facet | Methodologie Bildbetrachtung Ausbildungsberater Handwerk |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010438 |
work_keys_str_mv | AT eulerdieter aufgabendeslehrlingswartesundmoglichkeitenderaufgabenbewaltigungeinuberblickmitpraktischenanregungen AT frankejutta aufgabendeslehrlingswartesundmoglichkeitenderaufgabenbewaltigungeinuberblickmitpraktischenanregungen |