Kommentierte Bibliographie zur Geographie: 1 Konzeption und Methodik der Geographie, Didaktik der Geographie, Lehrbücher und Nachschlagewerke, Arbeitsmethoden, physische Geographie, Geoökologie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Schöningh
1995
|
Ausgabe: | 2., völlig neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher
1686 : UTB für Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 436 S. |
ISBN: | 3825216861 3506994220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009977610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130717 | ||
007 | t| | ||
008 | 950110s1995 gw b||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3825216861 |9 3-8252-1686-1 | ||
020 | |a 3506994220 |9 3-506-99422-0 | ||
035 | |a (OCoLC)645261724 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009977610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-573 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Blotevogel, Hans Heinrich |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)123989485 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommentierte Bibliographie zur Geographie |n 1 |p Konzeption und Methodik der Geographie, Didaktik der Geographie, Lehrbücher und Nachschlagewerke, Arbeitsmethoden, physische Geographie, Geoökologie |c bearb. und kommentiert von Hans H. Blotevogel und Heinz Heineberg |
250 | |a 2., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Schöningh |c 1995 | |
300 | |a XIX, 436 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher |v 1686 : UTB für Wissenschaft | |
490 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v ... | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Heineberg, Heinz |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)128648899 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000630118 |g 1 |
830 | 0 | |a UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher |v 1686 : UTB für Wissenschaft |w (DE-604)BV000895355 |9 1686 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006612476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006612476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816865580704071680 |
---|---|
adam_text |
KOMMENTIERTE BIBLIOGRAPHIE ZUR GEOGRAPHIE TEILL KONZEPTION UND METHODIK
DER GEOGRAPHIE * DIDAKTIK DER GEOGRAPHIE * LEHRBUECHER UND
NACHSCHLAGEWERKE * ARBEITSMETHODEN * PHYSISCHE GEOGRAPHIE * GEOOEKOLOGIE
BEARBEITET UND KOMMENTIERT VON HANS H. BLOTEVOGEL UND HEINZ HEINEBERG
UNTER MITARBEIT VON WILFRIED BACH, DIETRICH BADEWITZ, JOERG BEYER, KLAUS
BRAND, JUERGEN DODT, PETER FELIX-HENNINGSEN, LOTHAR FINKE, HORST FOERSTER,
DIETER GLATTHAAR, ZLATKO GRACANIN, MECHTILD HAUFF, THOMAS HAUFF, LUDWIG
HEMPEL, WERNER HERZOG, UTA HOHN, MANFRED HOMMEL, MARTIN HUETTER, EKKE-
HARD JORDAN, HANS-JUERGEN KLINK, EBERHARD KROSS, NORBERT DE LANGE, HARTMUT
LESER, ROBERT MARKS, HERMANN MATTES, CHRISTOPH NEUBAUER, HEINZ PAPE,
KARL- HEINZ SCHMIDT, DETLEF SCHREIBER, PETER SEDLACEK, OLAF SUHR, ROLF
THOELE, HART- MUT VOLKMANN, UTE WARDENGA, JULIUS WERNER, GERALD WOOD
REDAKTIONELLE BETREUUNG: CAROLA FRITSCH UND CLAUDIA LUTTER 2., VOELLIG
NEU BEARBEITETE AUFLAGE FERDINAND SCHOENINGH PADERBORN * MUENCHEN * WIEN *
ZUERICH INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVI VORWORT XVII 1
KONZEPTION UND METHODIK DER GEOGRAPHIE INSGESAMT L 1.1 ALLGEMEINE
FACHTHEORIE UND METHODIK L ZUR ERSTEN EINFUEHRUNG IN DIE GEOGRAPHIE 1
RATGEBER ZUM STUDIUM DER GEOGRAPHIE/HOCHSCHULDIDAKTIK 2 SAMMELBAENDE ZUM
THEMENSPEKTRUM UND ZU ALTERNATIVEN KONZEPTIONELLEN ORIENTIERUNGEN DER
MODERNEN GEOGRAPHIE 3 EINFUEHRENDE DARSTELLUNGEN METHODOLOGISCHER
STROEMUNGEN UND RICHTUNGEN IN DER GEOGRAPHIE ' 6 ZUR DISKUSSION DER
SECHZIGER UND SIEBZIGER JAHRE UEBER DIE WISSENSCHAFTS- THEORETISCHE
GRUNDLEGUNG DER GEOGRAPHIE 6 ZUR AKTUELLEN DEBATTE UM KONZEPTIONELLE UND
METHODOLOGISCHE GRUNDRICH- TUNGEN IN DER GEOGRAPHIE 8 ZUM RAUMBEGRIFF IN
DER GEOGRAPHIE 10 GEOGRAPHIE UND SYSTEMANALYSE 13 WISSENSCHAFTSETHIK UND
GEOGRAPHIE 15 GEOGRAPHISCHE FRAUENFORSCHUNG 15 1.2 ALLGEMEINE
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN DER GEOGRAPHIE 16 EINFUEHRENDE
DARSTELLUNGEN DER ALLGEMEINEN WISSENSCHAFTSTHEORIE 16
WOERTERBUECHER/LEXIKA 17 SZIENTIFISCHE WISSENSCHAFTSTHEORIE . 18
INTERPRETATIVE WISSENSCHAFTSTHEORIE 19 KONTROVERSE UND KRITIK 20
DIACHRONE WISSENSCHAFTSTHEORIE 21 1.3 KONZEPTION DER REGIONALEN
GEOGRAPHIE/LAENDERKUNDE 22 ZUR ENTWICKLUNG DER THEORIE DER LAENDERKUNDE 22
DIE DISKUSSION UEBER DIE STELLUNG UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE BEGRUEN-
DUNG DER LAENDERKUNDE IN DEN SIEBZIGER UND ACHTZIGER JAHREN 22 ZUR
DISKUSSION UEBER EINE "NEUE REGIONALE GEOGRAPHIE" AUF SOZIALWISSEN-
SCHAFTLICHER GRUNDLAGE 24 LAENDERKUNDE IN DER DIDAKTISCHEN DISKUSSION 27
LAENDERKUNDLICHE REIHEN 28 LEXIKA 32 VI 1.4 GESCHICHTE DER GEOGRAPHIE * *
33 ZUR AUFGABE DER GEOGRAPHIEGESCHICHTSSCHREIBUNG 33 ZUR ERSTEN
EINFUEHRUNG 33 DARSTELLUNGEN UND QUELLENSAMMLUNGEN ZUR GESAMTEN
GESCHICHTE DER GEO- GRAPHIE 34 DARSTELLUNGEN UND QUELLENSAMMLUNGEN ZUR
ENTWICKLUNG DER GEOGRAPHIE BIS ZUM BEGINN DES 19. JAHRHUNDERTS 35 ZUR
ENTWICKLUNG DER GEOGRAPHIE SEIT BEGINN DES 19. JAHRHUNDERTS 36 -
UMFASSENDERE DARSTELLUNGEN UND QUELLENSAMMLUNGEN 36. - EINZELNE
ZEITABSCHNITTE 37. - HUMBOLDT UND RITTER 37. --1860 - 1918 38. -
WEIMARER REPUBLIK UND DRITTES REICH 39. * ZUR ENTWICKLUNG SEIT DEM
ZWEITEN WELTKRIEG 40. - ZUR ENTWICKLUNG EINZELNER TEILDISZIPLINEN 42. 2
DIDAKTIK DER GEOGRAPHIE 44 2.1 ALLGEMEINE GEOGRAPHIEDIDAKTIK 44
GESCHICHTE DER SCHULGEOGRAPHIE 44 STELLUNG UND AUFGABEN DER
GEOGRAPHIEDIDAKTIK 44 HANDBUECHER 45 SAMMELBAENDE (READER) 46
BIBLIOGRAPHIEN 47 \ ZEITSCHRIFTEN 48 2.2 CURRICULARE DISKUSSION IN DER
GEOGRAPHIEDIDAKTIK 50 DER GEOGRAPHIEUNTERRICHT VOR DER CURRICULUMREFORM
VON 1970 50 - GESCHICHTE DES GEOGRAPHIEUNTERRICHTS 50. - LAENDERKUNDE ALS
HERRSCHEN- DES PARADIGMA 50. - DISKUSSION UM DAS EXEMPLARISCHE PRINZIP
51. DIE CURRICULUMREFORM VON 1970 51 - ALLGEMEINE GEOGRAPHIE UND
LERNZIELORIENTIERUNG 51. - KRITIK DER ALLGE- MEINGEOGRAPHISCHEN
ORIENTIERUNG DURCH NEUKONZEPTION DER REGIONALEN GEOGRAPHIE 52. -
SOZIALGEOGRAPHISCHE ORIENTIERUNG UND DASEINSGRUND- FUNKTIONEN 53. -
LERNZIELKONSTRUKTION, LERNZIELANALYSE UND LERNZIELKRITIK 53. -
CURRICULUMKONSTRUKTION, CURRICULUMANALYSE UND CURRICULUMKRITIK 54. - DAS
RAUMWISSENSCHAFTLICHE CURRICULUM-FORSCHUNGSPROJEKT (RCFP) 55. -
BASISLEHRPLAN 57. DIE NEUORIENTIERUNG SEIT DEN 80ER JAHREN 57 -
VERBINDUNG VON ALLGEMEINER UND REGIONALER GEOGRAPHIE 57. - TOPOGRA- PHIE
58. - NAEHE UND FERNE UND DAS PROBLEM DES MASSSTABSWECHSELS 59. -
KULTURERDTEILE 61. - RAUMVERHALTENSKOMPETENZ 61. - SCHLUESSELPROBLEME 62.
- INWERTSETZUNG ODER BEWAHRUNG DER ERDE 62. - WERTORIENTIERUNG 63. -
FRAUENSPEZIFISCHE BELANGE 63. - KRITISCHE BESTANDSAUFNAHMEN 64. - VTJ
POSTMODERNE GEOGRAPHIEDIDAKTIK 65. PHYSISCHE GEOGRAPHIE IM
GEOGRAPHIEUNTERRICHT 67 - THEMENUEBERGREIFENDE DARSTELLUNGEN 67. -
GEOOEKOLOGIE/LANDSCHAFTSOEKO- LOGIE 68. - UNTERRICHTSBEISPIELE ZUR
UMWELTERZIEHUNG 71. - GEOLOGIE 72. - LANDSCHAFTSGUERTEL 72. - WETTER UND
KLIMA 72. KULTURGEOGRAPHIE IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 73 - SIEDLUNGS- UND
BEVOELKERUNGSGEOGRAPHIE 73. - WIRTSCHAFTS- UND VER- KEHRSGEOGRAPHIE 74.
PLANUNG UND RAUMORDNUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 75 HEIMAT UND
DEUTSCHLAND IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 75 EUROPA IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 76
DRITTE WELT/PROBLEME DER UNTERENTWICKLUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT .
77 - ENTWICKLUNG DER DISKUSSION 77. - UNTERRICHTSBEISPIELE ZUR
ENTWICKUNGS- POLITISCHEN ERZIEHUNG 78. - DRITTE WELT UND EINE WELT 78. -
INTERNATIONALE ERZIEHUNG UND INTERKULTURELLES LERNEN 79.
WISSENSCHAFTSORIENTIERUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 80 - FORMEN DER
WISSENSORIENTIERUNG 80. - MODELL- UND SYSTEMBILDUNG 81.- KRITIK DER
WISSENSCHAFTSORIENTIERUNG 81. SCHUELERORIENTIERUNG IM
GEOGRAPHIEUNTERRICHT 82 - FORMEN DER SCHUELERORIENTIERUNG 82. - KREATIVER
UNTERRICHT UND OFFENER UNTERRICHT 82. - HANDLUNGSORIENTIERUNG 83. ^
GESELLSCHAFTSORIENTIERUNG/POLITISCHE BILDUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT
. 83 DIE SITUATION DER GEOGRAPHIE IN VERSCHIEDENEN SCHULARTEN UND
SCHULSTUFEN . 84 2.3 METHODEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 87 EINSTIEG : 87
GRUPPENARBEIT 87 VERGLEICH, MODELL- UND BEGRIFFSBILDUNG 87
TOPOGRAPHIE-LEMEN . 88 TAFELBILDER 89 UEBUNGEN, HAUSAUFGABEN 89
GEOGRAPHISCHE ARBEITSMETHODEN 90 EXPERIMENTE 90 SPIELE 91 - THEORETISCHE
GRUNDLEGUNG 91. - BEISPIELE 92. PROGRAMMIERTE UNTERWEISUNG 93
COMPUTERUNTERSTUETZTER UNTERRICHT 93 AUSSERSCHULISCHES LERNEN 94
EXKURSIONEN 94 ARBEIT VOR ORT 95 LERNEN IM MUSEUM 96 PROJEKTE 97 TESTS,
KLAUSUREN 98 VIII 2.4 MEDIEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 100 ALLGEMEINE
DARSTELLUNGEN 100 SAMMELDARSTELLUNGEN VON MEDIEN FUER DEN
GEOGRAPHIEUNTERRICHT 100 BEURTEILUNG VON MEDIEN 101 SCHULBUECHER 101 -
ZEITSCHRIFT 101. - ALLGEMEINE SCHULBUCHANALYSEN 102. - KONZEPTION UND
EINSATZ GEOGRAPHISCHER SCHULBUECHER 102. - TEILASPEKTE 103. - INTERNATIO-
NALE VERGLEICHE 104. TEXTE 104 ZEITUNGSBERICHTE 105 LITERARISCHE TEXTE
105 KARTEN UND ATLANTEN 105 ANALYSE VON SCHULATLANTEN 107 EINFUEHRUNG IN
DAS KARTENLESEN 107 ARBEIT MIT DER KARTE 108 ZEICHNUNGEN UND KARIKATUREN
109 ZAHLEN, STATISTIK, DIAGRAMME : 109 DREIDIMENSIONALE MODELLE 110
UMFASSENDE DARSTELLUNGEN AUDIO-VISUELLER MEDIEN 110 SCHULFUNK . 110
TERRESTRISCHE FOTOS 111 LUFTBILDER, SATELLITENBILDER 111 FILM UND
FERNSEHEN 112 2.5 PLANUNG VON GEOGRAPHIEUNTERRICHT 114 BIBLIOGRAPHIE 114
DER PLANUNGSPROZESS 114 MODELLE GEPLANTEN UNTERRICHTS 115 - SEKUNDARSTUFE
I 115. - SEKUNDARSTUFE II 116. 2.6 EMPIRISCHE GEOGRAPHIEDIDAKTIK 118
FORSCHUNGSANLIEGEN UND FORSCHUNGSMETHODEN 118 SAMMELBAENDE MIT
FORSCHUNGSBERICHTEN 118 BEGRIFFSBILDUNG UND VORSTELLUNGSBILDUNG IM
GEOGRAPHIEUNTERRICHT 119 ENTWICKLUNG VON RAUMVORSTELLUNGEN 120
WAHRNEHMUNG VON UMWELTPROBLEMEN 121 WAHRNEHMUNG VON FREMDEN,
EINSTELLUNGSAENDERUNGEN 123 UNTERRICHTSFORSCHUNG UND
UNTERRICHTSEVALUATION 125 INHALTS- UND WIRKUNGSANALYSE VON SCHULBUECHERN
UND LEHRPLAENEN 126 INHALTS- UND GESTALTUNGSANALYSE VON KARTEN UND
ATLANTEN 127 SCHUELEREINSTELLUNGEN ZUM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 128
GEOGRAPHIEKENNTNISSE VON SCHUELERINNEN UND SCHUELERN 128 STELLUNG VON
MAEDCHEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 129 IX 3 LEHRBUECHER UND NACHSCHLAGEWERKE
DER GEOGRAPHIE INSGESAMT 130 3.1 LEHR- UND HANDBUECHER, FACHWOERTERBUECHER,
LEXIKA 130 LEHRBUECHER 130 - GESAMTDARSTELLUNGEN 130. - LEHRBUCHREIHEN
ZUR EINFUEHRUNG IN DIE TEIL- GEBIETE DER ALLGEMEINEN GEOGRAPHIE 131.-
MATERIALIEN UND STUDIENBUECHER ZUR GEOGRAPHIE, INSBES. IN DER
SEKUNDARSTUFE II 135. - UMFANGREICHE LEHR- UND HANDBUECHER ZUR
ALLGEMEINEN GEOGRAPHIE 142. FACHWOERTERBUECHER UND LEXIKA ZUR ALLGEMEINEN
GEOGRAPHIE UND ZU NACH- BARWISSENSCHAFTEN 142 MEHRSPRACHIGE
FACHWOERTERBUECHER . 147 TASCHENBUECHER/ANSCHRIFTENVERZEICHNISSE 148
LAENDERLEXIKA/ALMANACH 148 3.2 ATLANTEN 151 WELTATLANTEN MIT UEBERWIEGEND
PHYSISCHEN KARTEN 151 SCHULATLANTEN 152 BEISPIELE UMFASSENDER
LAENDERATLANTEN (AUSSER DEUTSCHLAND) 154 BEISPIELE VERSCHIEDENER THEMA-
UND REGIONALATLANTEN 156 - SATELLITENBILD-ATLAS 156. -
PHYSIOGEOGRAPHISCHE ATLANTEN 156. - ATLANTEN ZUR
WELTWIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE 158. - ATLANTEN ZUR WELTGESCHICHTE 158. -
ATLAS ZUR INTERDISZIPLINAEREN ORIENTFORSCHUNG 158. - THEMATISCHE ATLANTEN
ZUR DEUTSCHEN LANDESKUNDE 159. - BEISPIELE FUER REGIONALATLANTEN ZUR
GEOGRAPHISCHEN UND GESCHICHTLICHEN LANDESKUNDE 160. TOPOGRAPHISCHE
ATLANTEN UND LUFTBILDATLANTEN 161 - BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
INSGESAMT/DEUTSCHE BUNDESLAENDER 161. - NACHBARSTAATEN 163. 3.3
BIBLIOGRAPHIEN 164 EINFUEHRUNG IN BIBLIOGRAPHISCHES ARBEITEN/HANDBUCH
BIBLIOGRAPHISCHER NACH- SCHLAGEWERKE - 164 UMFASSENDE, PERIODISCH
ERSCHEINENDE BIBLIOGRAPHIEN 164 ZEITSCHRIFTEN-INFORMATIONSSYSTEM
GEOGRAPHIE 166 ABGESCHLOSSENE BIBLIOGRAPHIEN ZUR GESAMTEN GEOGRAPHIE 167
SPEZIELLE FACHBIBLIOGRAPHIEN 167 4 ALLGEMEINE ARBEITSMETHODEN UND
HILFSWISSENSCHAFTEN . 168 4.1 ALLGEMEINE ARBEITS- UND
STUDIENTECHNIKEN SOWIE METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG 168
ARBEITS- UND STUDIENTECHNIKEN 168 - ALLGEMEINE DARSTELLUNGEN 168. -
VERFASSEN SCHRIFTLICHER ARBEITEN 169. ALLGEMEINE ARBEITSMETHODEN IN DER
GEOGRAPHIE 171 - GEOGRAPHIE INSGESAMT 171.- PHYSISCHE GEOGRAPHIE,
GEOOEKOLOGIE 171. - WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGEOGRAPHIE,
ANTHROPOGEOGRAPHIE, SOZIALGEOGRA- PHIE 171. METHODEN DER EMPIRISCHEN
SOZIALFORSCHUNG 171 - DARSTELLUNG ZUR EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG
INSGESAMT 171. - STATISTI- SCHE METHODENLEHRE 172. - QUALITATIVE
METHODEN IN DER SOZIALFORSCHUNG 172. - ANSAETZE ZUR QUALITATIVEN METHODIK
IN DER REGIONALFORSCHUNG 174. - KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM
STELLENWERT VON METHODEN 175. - ZU METHODOLOGISCHEN UND
FORSCHUNGSPRAKTISCHEN MOEGLICHKEITEN EINER VERBINDUNG QUANTITATIVER UND
QUALITATIVER METHODEN 175. 4.2 STATISTISCHE METHODEN 176 MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN UND FORMELSAMMLUNGEN 176 - FORMELSAMMLUNG 176.- LEHRBUECHER
176. - ZUM SELBSTSTUDIUM 177. EINFUEHRUNGEN IN DIE ALLGEMEINE
STATISTISCHE METHODENLEHRE 177 UMFASSENDE HANDBUECHER DER ALLGEMEINEN
STATISTISCHEN METHODENLEHRE . 179 EINFUEHRUNG IN DIE STATISTIK FUER
GEOGRAPHEN 180 STICHPROBENTHEORIE UND -VERFAHREN 181 SCHAETZ- UND
TESTMETHODEN, VERTEILUNGSFREIE METHODEN 182 MULTIVARIATE STATISTIK 182 -
EINFUEHRUNGEN UND UMFASSENDE HANDBUECHER 182. - ANWENDUNGSPROBLEME DER
FAKTORENANALYSE 184. STATISTISCHE DATENANALYSE MITTELS EDV 185 -
AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND 185. - DATENANALYSE MITTELS SPSS UND SAS 185.
4.3 KARTOGRAPHISCHE GRUNDLAGEN UND DARSTELLUNGSMETHODEN . 187
GESAMTDARSTELLUNGEN UND UMFASSENDE LEHRBUECHER 187 THEORETISCHE
KARTOGRAPHIE 190 PRAKTISCHE KARTOGRAPHIE 192 TOPOGRAPHISCHE KARTOGRAPHIE
193 KARTOGRAPHIE UND FEMERKUNDUNG 196 THEMATISCHE KARTOGRAPHIE 196
PLANUNGSKARTOGRAPHIE 198 STADTKARTOGRAPHIE .' 199 COMPUTERKARTOGRAPHIE
UND GEOGRAPHISCHE INFORMATIONSSYSTEME 200 HISTORISCHE KARTOGRAPHIE 203
GESCHICHTE DER KARTOGRAPHIE 203 BIBLIOGRAPHIEN 205 XI 4.4
KARTENINTERPRETATION 207 ZUR METHODIK DER KARTENINTERPRETATION 207
LEHRBUCHDARSTELLUNGEN 207 SAMMELBAENDE 209 BEISPIELE FUER
KARTENINTERPRETATIONEN 210 4.5 LUFTBILDAUSWERTUNG/FERNERKUNDUNG/GPS
(GLOBAL POSITIONING SYSTEM) UND GEOGRAPHISCHE (GEO-)INFORMATIONSSYSTEME
(GIS) 212 EINFUEHRENDE KURZDARSTELLUNGEN 212 UMFASSENDE LEHR- UND
HANDBUECHER 214 ALLGEMEINE, PHOTOGRAMMETRISCHE, RADIOMETRISCHE UND
TECHNISCHE GRUND- LAGEN/TERMINOLOGIE 215 EINZELNE
FERNERKUNDUNGSTECHNIKEN 218 GPS (GLOBAL POSITIONING SYSTEM) -
SATELLITENGEODAESIE 220 GEOGRAPHISCHE INFORMATIONSSYSTEME (GIS) 221
METHODEN UND BEISPIELE DER ANWENDUNG 223 - PHYSISCHE GEOGRAPHIE UND
NACHBARGEBIETE 223. * GEOMORPHOLOGIE, GEOLOGIE UND BODENKUNDE 223. *
KLIMATOLOGIE, OZEANOGRAPHIE, HYDROGRAPHIE UND GLAZIOLOGIE 226. -
VEGETATIONSGEO- GRAPHIE, LANDSCHAFTSOEKOLOGIE 227. - KULTURGEOGRAPHIE UND
NACHBARGEBIETE 229. - AGRARGEOGRAPHIE/LAENDLICHER RAUM 229. * STAEDTISCHER
RAUM UND PLANUNG 230. KARTOGRAPHIE 232 LUFT- UND SATELLITENBILDER IM
GEOGRAPHIEUNTERRICHT DER SCHULE 232 BILDBAENDE , 233 ZEITSCHRIFTEN 234 5
PHYSISCHE GEOGRAPHIE/GEOOEKOLOGIE UND NACHBARGEBIETE . . 236 5.1
KONZEPTION UND ALLGEMEINE DARSTELLUNGEN DER PHYSISCHEN GEOGRAPHIE 236
ZUR ENTWICKLUNG UND KONZEPTION DER PHYSISCHEN GEOGRAPHIE 236
LEHRBUECHER/GESAMTDARSTELLUNGEN 236 PHYSISCHE GEOGRAPHIE DEUTSCHLANDS 239
LANDSCHAFTSZONEN DER ERDE 239 LEXIKA/NACHSCHLAGEWERKE 240
ARBEITSMETHODEN DER PHYSISCHEN GEOGRAPHIE .* 242 GEOWISSENSCHAFTLICHE
KARTEN 243 XII 5.2 GEOLOGISCHE UND MINERALOGISCHE GRUNDLAGEN DER
PHYSISCHEN GEOGRAPHIE 244 LEHRBUECHER 244 PRAKTISCHE
ARBEITSMETHODEN/GEOLOGISCHE KARTEN 245 REGIONALE GEOLOGIE 246 ERDBEBEN
UND VULKANISMUS 247 GEBIRGSBILDUNG UND GLOBALTEKTONIK .'.'.- 248
VERSTAENDLICHE FORSCHUNG IN DEN GEOWISSENSCHAFTEN 250 ATLANTEN 250 LEXIKA
251 5.3 GEOMORPHOLOGIE 252 EINFUEHRENDE LEHRBUECHER DER ALLGEMEINEN
GEOMORPHOLOGIE 252 UMFASSENDE LEHRBUECHER UND GESAMTDARSTELLUNGEN DER
ALLGEMEINEN GEOMORPHOLOGIE 253 AUSGEWAEHLTE FORSCHUNGSANSAETZE 254
WICHTIGE LEHRBUECHER UND BEITRAEGE AUS NACHBARWISSENSCHAFTEN 256 STUDIEN
ZU AUSGEWAEHLTEN TEILBEREICHEN . . 257 - KLIMAGENETISCHE GEOMORPHOLOGIE
257. - GLAZIALER FORMENKREIS 258. - PERIGLAZIALER FORMENKREIS 259. -
FLUVIALER FORMENKREIS 260. - AOLISCHER FORMENKREIS 262. - MARINER
FORMENKREIS 262. - FORMENKREIS DES KARSTES 263. - GEOMORPHOLOGISCHE
FORMENKREISE DER TROCKENGEBIETE 264. - GEOMORPHOLOGISCHE FORMENKREISE
DES HOCHGEBIRGES 265. ZUSAMMENFASSENDE REGIONALE DARSTELLUNGEN 265 - DAS
RELIEF DER ERDE 265. - MITTELEUROPA/DEUTSCHLAND 266. - EINZELNE REGIONEN
DEUTSCHLANDS 267. FALLSTUDIEN DER GEOMORPHOLOGIE IN VERSCHIEDENEN
LANDSCHAFTSGUERTELN DER ERDE 268 - SUBPOLARE ZONE 268. - GEMAESSIGTE ZONE
268. - MEDITERRANE ZONE 269. - TROCKENZONE 270. - ZONE DER FEUCHTEN
TROPEN 271. EMPIRISCHE METHODEN UND PRAKTISCHE ARBEITSWEISEN 271
GEOMORPHOLOGISCHE KARTEN UND ATLANTEN 274 ANGEWANDTE GEOMORPHOLOGIE 277
ZEITSCHRIFT 277 5.4 KLIMAGEOGRAPHIE/KLIMATOLOGIE 278 ALLGEMEINE
DARSTELLUNGEN UND LEHRBUECHER DER KLIMAGEOGRAPHIE BZW. KLIMATOLOGIE . 278
DARSTELLUNGEN VON METEOROLOGIE UND METEOROLOGISCHER FERNERKUNDUNG . .
281 SPEZIELLE THEMENBEREICHE UND PROBLEME 282 -
PALAEOKLIMA/KLIMASCHWANKUNGEN/KLIMABEEINFLUSSUNG282. - KLIMAKLASSI-
FIKATIONEN 285. - STADT- UND GELAENDEKLIMA, GRENZSCHICHTKLIMA, BIOKLIMA
286. - KLIMATE VON ZONEN BZW. REGIONEN 290. XIII
KLIMADATEN/KLIMAATLANTEN 292 5.5
HYDROGEOGRAPHIE/HYDROLOGIE/OZEANOGRAPHIE 295 EINFUEHRENDE DARSTELLUNGEN
295 UMFASSENDERE LEHR- UND HANDBUECHER . 297 HYDROLOGISCHE
METHODENLEHRE/PRAKTISCHE ARBEITSWEISEN 301 SPEZIELLE HYDROLOGISCHE
BEITRAEGE ZU TEILRAEUMEN MITTELEUROPAS 303 ATLANTEN 304 ZEITSCHRIFTEN 305
JAHRBUECHER UND DOKUMENTATIONEN 306 5.6 BODENKUNDE 308 EINFUEHRENDE
DARSTELLUNGEN 308 LEHRBUECHER DER BODENKUNDE 308 BODENGEOGRAPHIE 312
BODENBIOLOGIE - BODENOEKOLOGIE 312 BODENERHALTUNG - BODENMELIORATION 314
BODENBELASTUNG - BODENSCHUTZ 315 BODENEROSION 320 GEWAESSERSCHUTZ 323
NITRATDYNAMIK UND NITRATBELASTUNG 324 BODENCHEMIE . . . 325 BODENPHYSIK
328 BODENMINERALOGIE 329 BODEN-, RELIEF- UND LANDSCHAFTSGENESE 331
PALAEOPEDOLOGIE 332 BOEDEN DER TROPEN UND SUBTROPEN 333 5.7
VEGETATIONSGEOGRAPHIE/ZOOGEOGRAPHIE 335 BIOGEOGRAPHIE/BIOOEKOLOGIE
INSGESAMT 335 - LEHRBUECHER/GESAMTDARSTELLUNGEN 335.
VEGETATIONSGEOGRAPHIE 337 - EINFUEHRUNGEN IN DIE
VEGETATIONSGEOGRAPHIE/GEOBOTANIK 337. - LEHR- UND HANDBUECHER 338. -
DARSTELLUNGEN DER VEGETATION DER ERDE 341. - REGIONALE
VEGETATIONSGEOGRAPHIE 341. * NORD- UND MITTELEUROPA/ALPEN 341. -
OSTEUROPA, NORD- UND ZENTRALASIEN 345. * NORD- UND MITTELAMERIKA 346. *
SUEDAMERIKA 347. - AFRIKA 347. - TROPEN 347. - PRAKTISCHE ARBEITSWEISEN
UND ANWENDUNGEN DER VEGETATIONSGEOGRAPHIE 348. - FLORENWERKE UND
BESTIMMUNGSBUECHER 349. ZOOGEOGRAPHIE 351 - EINFUEHRUNGEN UND LEHRBUECHER
351. - REGIONALE UND GLOBALE DARSTEL- XIV HINGEN 351. - SPEZIELLE
PROBLEME 352. * INSELBIOGEOGRAPHIE 352. * AUSBREITUNGSVORGAENGE 353. *
WANDE- RUNGEN 354. - TIEROEKOLOGIE 354. - ARBEITSWEISEN UND PRAKTISCHE
ANLEITUNGEN 355. - LEXIKA 356. ATLAS 356 5.8
LANDSCHAFTSOEKOLOGIE/GEOOEKOLOGIE 357 ZUR ERSTEN EINFUEHRUNG 357
EINFUEHRENDE LEHRBUECHER 358 UMFASSENDE LEHRBUECHER 359 SAMMELBAENDE . . .
360 METHODIK UND ARBEITSWEISEN '. 362 -
PHYSIOGEOGRAPHISCH-LANDSCHAFTSOEKOLOGISCHE METHODIK 362. METHODIK ANDERER
OEKOLOGIEN 364 THEORIE UND BEGRIFFE DER LANDSCHAFTSOEKOLOGIE/GEOOEKOLOGIE
365 LANDSCHAFTSOEKOLOGISCH-GEOOEKOLOGISCHE MODELLPROBLEMATIK 368 -
OEKOLOGISCHE RAUMGLIEDERUNG UND RAUMBEWERTUNG 369. - ANGEWANDTE OEKOLOGIE
371. DIDAKTIK DER LANDSCHAFTSOEKOLOGIE/GEOOEKOLOGIE 372
NACHBARDISZIPLINAERE "ALLGEMEINE" OEKOLOGIEN 374 RAUMBEZOGENE
LANDSCHAFTSOEKOLOGISCHE DARSTELLUNGEN 376 - GROSSRAUMBEZOGENE
LANDSCHAFTSOEKOLOGISCHE MONOGRAPHIEN 376. - AUSGE- WAEHLTE
LANDSCHAFTSOEKOLOGISCHE GEBIETSSTUDIEN 377. LEXIKA 379 ATLAS 379
PERIODIKA 379 5.9 LANDESPFLEGE/LANDSCHAFTSPLANUNG 381 EINFUEHRENDE,
METHODISCHE UND KONZEPTIONELLE DARSTELLUNGEN 381 LEHR- UND HANDBUECHER
ZUR LANDESPFLEGE, LEXIKA 381 UMFASSENDE DARSTELLUNGEN 382 NATURSCHUTZ,
BIOTOP- UND ARTENSCHUTZ 384 OEKOLOGISCHE PLANUNG/LANDSCHAFTSPLANUNG 386 -
GRUNDLEGENDE DARSTELLUNGEN 386. - BIBLIOGRAPHIEN, VERZEICHNISSE 389. -
LANDSCHAFTSBEWERTUNG 389. LANDSCHAFTSBAU UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG,
RENATURIERUNG 392 OEKOLOGISCHES BAUEN, DACHBEGRUENUNG 393
BIOTOPVERBUNDSYSTEME 393 RECHT 394 BIBLIOGRAPHIEN UND PERIODIKA '. 394
XV 5.10 UMWELTBELASTUNG/UMWELTSCHUTZ . 397 EINFUEHRENDE UND UMFASSENDE
BEITRAEGE . 397 UMWELTPOLITIK 398 GESAMTDARSTELLUNGEN, LEXIKA 398
UMWELTOEKONOMIE 402 BODEN 403 WASSER 404 EINGRIFFSREGELUNG 404 ENERGIE
405 IMMISSIONEN (LUFT, LAERM) 406 WALDSTERBEN/WALDSCHADENSFORSCHUNG 406
SPORT UND UMWELT 407 ABFALL/ALTLASTEN 407 UMWELTRECHT 408
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG (UVP) 409 - ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNGEN, LEHRBUECHER, BIBLIOGRAPHIE 409. - FALLSTUDIEN 410.
PERIODIKA ZUM UMWELTSCHUTZ 411 PERSONENREGISTER 412 ORTS- UND
REGIONALREGISTER 430 VERZEICHNIS DER MITARBEITER DES ERSTEN BANDES 434 |
any_adam_object | 1 |
author | Blotevogel, Hans Heinrich 1943- Heineberg, Heinz 1938- |
author_GND | (DE-588)123989485 (DE-588)128648899 |
author_facet | Blotevogel, Hans Heinrich 1943- Heineberg, Heinz 1938- |
author_role | aut aut |
author_sort | Blotevogel, Hans Heinrich 1943- |
author_variant | h h b hh hhb h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009977610 |
ctrlnum | (OCoLC)645261724 (DE-599)BVBBV009977610 |
edition | 2., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV009977610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130717</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950110s1995 gw b||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825216861</subfield><subfield code="9">3-8252-1686-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3506994220</subfield><subfield code="9">3-506-99422-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645261724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009977610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blotevogel, Hans Heinrich</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123989485</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommentierte Bibliographie zur Geographie</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Konzeption und Methodik der Geographie, Didaktik der Geographie, Lehrbücher und Nachschlagewerke, Arbeitsmethoden, physische Geographie, Geoökologie</subfield><subfield code="c">bearb. und kommentiert von Hans H. Blotevogel und Heinz Heineberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 436 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">1686 : UTB für Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heineberg, Heinz</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128648899</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000630118</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">1686 : UTB für Wissenschaft</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">1686</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006612476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006612476</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content |
genre_facet | Bibliografie |
id | DE-604.BV009977610 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T09:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3825216861 3506994220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006612476 |
oclc_num | 645261724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-573 DE-29 DE-83 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-573 DE-29 DE-83 DE-188 DE-11 |
physical | XIX, 436 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
series | UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher |
series2 | UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher Uni-Taschenbücher |
spelling | Blotevogel, Hans Heinrich 1943- Verfasser (DE-588)123989485 aut Kommentierte Bibliographie zur Geographie 1 Konzeption und Methodik der Geographie, Didaktik der Geographie, Lehrbücher und Nachschlagewerke, Arbeitsmethoden, physische Geographie, Geoökologie bearb. und kommentiert von Hans H. Blotevogel und Heinz Heineberg 2., völlig neu bearb. Aufl. Paderborn Schöningh 1995 XIX, 436 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher 1686 : UTB für Wissenschaft Uni-Taschenbücher ... (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content Heineberg, Heinz 1938- Verfasser (DE-588)128648899 aut (DE-604)BV000630118 1 UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher 1686 : UTB für Wissenschaft (DE-604)BV000895355 1686 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006612476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blotevogel, Hans Heinrich 1943- Heineberg, Heinz 1938- Kommentierte Bibliographie zur Geographie UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher |
subject_GND | (DE-588)4006432-3 |
title | Kommentierte Bibliographie zur Geographie |
title_auth | Kommentierte Bibliographie zur Geographie |
title_exact_search | Kommentierte Bibliographie zur Geographie |
title_full | Kommentierte Bibliographie zur Geographie 1 Konzeption und Methodik der Geographie, Didaktik der Geographie, Lehrbücher und Nachschlagewerke, Arbeitsmethoden, physische Geographie, Geoökologie bearb. und kommentiert von Hans H. Blotevogel und Heinz Heineberg |
title_fullStr | Kommentierte Bibliographie zur Geographie 1 Konzeption und Methodik der Geographie, Didaktik der Geographie, Lehrbücher und Nachschlagewerke, Arbeitsmethoden, physische Geographie, Geoökologie bearb. und kommentiert von Hans H. Blotevogel und Heinz Heineberg |
title_full_unstemmed | Kommentierte Bibliographie zur Geographie 1 Konzeption und Methodik der Geographie, Didaktik der Geographie, Lehrbücher und Nachschlagewerke, Arbeitsmethoden, physische Geographie, Geoökologie bearb. und kommentiert von Hans H. Blotevogel und Heinz Heineberg |
title_short | Kommentierte Bibliographie zur Geographie |
title_sort | kommentierte bibliographie zur geographie konzeption und methodik der geographie didaktik der geographie lehrbucher und nachschlagewerke arbeitsmethoden physische geographie geookologie |
topic_facet | Bibliografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006612476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000630118 (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT blotevogelhansheinrich kommentiertebibliographiezurgeographie1 AT heinebergheinz kommentiertebibliographiezurgeographie1 |