Die EG-Fernsehrichtlinie: Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
1682 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 477 S. |
ISBN: | 3631483570 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009965597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190513 | ||
007 | t | ||
008 | 941219s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942811453 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631483570 |9 3-631-48357-0 | ||
035 | |a (OCoLC)34355376 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009965597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-M472 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE6976.M37 1995 | |
082 | 0 | |a 341.7/577 20 | |
082 | 0 | |a 341.7/577 |2 20 | |
084 | |a PN 855 |0 (DE-625)137781: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3090 |0 (DE-625)139754: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3886 |0 (DE-625)139814: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Martín-Pérez de Nanclares, José |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die EG-Fernsehrichtlinie |b Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz |c José Martín-Pérez de Nanclares |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1995 | |
300 | |a 477 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 1682 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1994 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4259234-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Implementatie (wetgeving) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Mediarecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Omroep |2 gtt | |
650 | 7 | |a Télévision - Droit - Europe |2 ram | |
650 | 7 | |a Télévision - Droit - Pays de l'Union européenne |2 ram | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Television -- Law and legislation -- European Union countries | |
650 | 4 | |a Television -- Law and legislation -- Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4259234-3 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4259234-3 |D u |
689 | 1 | 2 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1682 |w (DE-604)BV000000068 |9 1682 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006605109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067158967812096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
"25
TEIL
I:
RUNDFUNK
UND
EWG-VERTRAG
KAPITEL
I:
RECHTSETZUNGSBEFUGNISSE
DER
GEMEINSCHAFT
1.
EINLEITUNG
.
29
2.
ABLEHNENDE
DOKTRIN
.
31
3.
ZUSTIMMENDE
DOKTRIN
.
32
4.
STELLUNGNAHME
DES
EUGH
.
36
5.
DIE
MAASTRICHER
VERTRAEGE.
ARTIKEL
128
EGV
UND
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
39
KAPITEL
II:
DIE
FERNSEHTAETIGKEIT
ALS
DIENSTLEISTUNG
1.
EINSTUFUNG
DER
FEMSEHTAETIGKEIT
ALS
DIENSTLEISTUNG:
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
43
2.
MERKMALE
DER
DIENSTLEISTUNG
.
46
2.1.
VERBOT
DER
BESCHRAENKUNGEN
(ART.
59
ABS.
1).
46
2.2.
ABSOLUTER
CHARAKTER
.
48
2.3.
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
.
52
2.4.
DRITTWIRKUNG
.
53
2.5.
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
53
2.6.
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
54
3.
VORAUSSETZUNGEN
.
55
3.1.
KEIN
WAREN-,
PERSONEN
ODER
KAPITALVERKEHR
.
55
3.2.
ZEITLICH
BESCHRAENKT
.
55
3.3.
ENTGELTLICHKEIT
DER
DIENSTLEISTUNG
.
55
3.4.
GRENZUEBERSCHREITUNG
.
59
3.5.
SITZ
INNERHALB
DER
GEMEINSCHAFT
.
60
4.
AUSNAHMEN
.
61
4.1.
AUSUEBUNG
OEFFENTLICHER
GEWALT
(ART.
55
ABS.
1)
.
61
4.2.
DIE
"ORDRE
PUBLIC"-KLAUSEL
(ART.
56
ABS.
1)
.
65
4.3.
DIE
ALLGEMEININTERESSE-KLAUSEL
.
70
TEIL
II:
KOMMENTIERUNG
DER
FERNSEHRICHTLINIE
KAPITEL
III:
ENTSTEHUNG
DER
FRL
1.
EINLEITUNG
.
77
2.
ITER
LEGIS
.
80
2.1.
ERSTE
GEDANKEN
UEBER
EIN
EUROPAEISCHES
FERNSEHEN:
HANHNISCHE
VORSCHLAEGE
UND
ANTWORT
DER
KOMMISSION
.
80
2.2.
DAS
GRUENBUCH
FERNSEHEN
OHNE
GRENZEN
.
82
2.3.
ENTSTEHUNG
DER
RICHTLINIE
.
83
2.3.1.
RICHTLINIENVORSCHLAG
.
83
2.3.2.
BETEILIGUNG
DES
WSA
UND
DES
EP
.
84
12
J.
MARTFN-PIREZ
DE
NANCLARES
2.3.3.
GEAENDERTER
VORSCHLAG
UND
REAKTIONEN
.
85
2.3.4.
AUSEINANDERSETZUNGEN
IM
RAT
.
86
2.3.5.
VERABSCHIEDUNG
DER
RICHTLINIE
IN
ALLERLETZTER
MINUTE
.
86
KAPITEL
IV:
BEGRIFFE,
GRUNDSAETZE
UND
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
1.
ALLGEMEINES
.
89
2.
BEGRIFFBESTIMMUNGEN
.
89
2.1.
FERNSEHSENDUNG
.
90
2.2.
FERNSEHWERBUNG
.
93
2.3.
TELESHOPPING
.
96
2.4.
SCHLEICHWERBUNG
.
98
2.4.1.
DEFINITION
.
98
2.4.2.
PRODUCT
PLACEMENT
.
99
2.5.
SPONSORING
.
102
3.
GRUNDSAETZE.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
103
3.1.
DAS
SENDESTAATSPRINZIP.
GEWAEHRLEISTUNG
DES
FREIEN
EMPFANGS
VON
GRENZUEBERSCHREITENDEM
FERNSEHEN
.
103
3.2.
AUSSETZUNGSMOEGLICHKEITEN.
UEBERWACHUNGSBEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
.
104
3.3.
GELTUNGSBEREICH
DER
RICHTLINIE
.
106
3.4.
MOEGLICHKEIT
STRENGERER
VORSCHRIFTEN
FUER
NATIONALE
VERANSTALTER.
107
3.5.
KONTROLVERPFLICHTUNG
.
108
KAPITEL
V:
DIE
QUOTENREGELUNG
1.
ZIELE
DER
BESTIMMUNGEN.
PRO
UND
CONTRA
QUOTEN
.
111
1.1.
BEFUERWORTER
DER
QUOTENREGELUNG
.
112
1.2.
GEGNER
DER
QUOTENREGELUNG
.
115
1.3.
REAKTION
IN
DEN
USA
.
116
1.4.
MEINE
PERSOENLICHE
AUFFASSUNG
.
117
2.
BESTIMMUNGEN
DER
RICHTLINIE
.
119
2.1.
ENTSTEHUNG
.
119
2.2.
INHALT
DER
RICHTLINIE
.
120
2.3.
UEBERWACHUNGSBEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
.
122
2.4.
EUROPAEISCHE
WERKE
.
123
2.5.
KINOSCHUTZNORM
.
125
2.6.
MOEGLICHKEIT
STRENGERER
BESTIMMUNGEN.
SCHUTZ
DER
SPRACHE
.
126
2.7.
AUSNAHMEVORSCHRIFT
.
127
2.8.
SONSTIGE
PROBLEME.
EMRK
UND
GATT
.
127
3.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
128
KAPITEL
VI:
WERBUNG
UND
SPONSORING
1.
EINFUEHRUNG.
ZIEL
UND
HINTERGRUND
.
131
2.
GRUNDSAETZE
.
132
2.1.
TRENNUNG
VON
WERBUNG
UND
PROGRAMM
.
132
2.2.
BLOCKWERBUNG
.
135
3.
VERBOTSMASSNAHMEN
ALS
ALLKGEMEINE
GESTALTUNGSKRITERIEN
.
136
3.1.
VERBOT
ALLER
SUBLIMINALEN
TECHNIKEN
.
136
INHALTSVERZEICHNIS
13
3.2.
VERBOT
DER
SCHLEICHWERBUNG
.
137
3.3.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
138
4.
WERBEBESCHRAENKUNGEN
BZW.
-VERBOETE
.
138
4.1.
UNTERBRECHUNG
DURCH
WERBUNG
.
138
4.2.
TABAK
.
139
4.3.
ARZNEIMITTEL
.
142
4.4.
ALKOHOL
.
142
5.
SCHUTZMASSNAHMEN
.
143
6.
WERBEUMFANG.
DIE
WERBUNGSQUOTEN
.
144
7.
SPONSORING.
EINSCHRAENKUNGEN
.
145
KAPITEL
VII:
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
1.
SCHUTZ
VON
MINDERJAEHRIGEN
.
147
1.1.
ENTSTEHUNG
UND
HINTERGRUND
.
147
1.2.
INHALT
DER
RICHTLINIE.
DAS
AMERIKANISCHE
VORBILD
.
148
1.2.1.
PORNOGRAPHIE
.
148
1.2.2.
GRUNDLOSE
GEWALT
.
151
2.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
151
2.1.
UNZUREICHENDE
RECHTSGRUNDLAGE
.
151
2.2.
INHALT
DER
RICHTLINIE
.
153
2.2.1.
VORAUSSETZUNGEN
.
153
2.2.2.
GESTALTUNG
.
154
3.
URHEBERRECHT
.
156
4.
ADRESSATEN
UND
FRIST
ZUR
UMSETZUNG.
VERBINDLICHKEIT
UND
MOEGLICHE
IMMITTELBARE
WIRKUNG
DER
FRL
.
157
4.1.
ALLGEMEINE
LEHRE
.
157
4.2.
UNMITTELBARE
WIRKUNG
DER
FRL
.
160
5.
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
.
161
KAPITEL
VIII:PROTOKOLLERKLAERUNGEN
ZUR
RICHTLINIE
RECHTS
VERBINDLICHKEIT
DER
QUOTENREGELUNG
1.
EINLEITUNG
.
163
2.
VERBINDLICHKEIT
DER
PROTOKOLLERKLAERUNGEN
.
164
2.1.
PROTOKOLLERKLAERUNG
ALS
AUSLEGUNGSKRITERIUM
.
164
2.1.1.
VORAUSSETZUNGEN
.
164
2.1.2.
ROLLE
DER
PROTOKOLLERKLAERUNGEN.STELIUNGNAHME
DES
EUGH
166
2.1.3.
ERGEBNIS
.
168
2.2.
DIE
PROTOKOLLERKLAERUNG
ZUR
FRL
.
168
2.2.1.
WORTLAUT
DER
RICHTLINIE
.
168
2.2.2.
ERWAEGUNGSGRUENDE
DER
RICHTLINIE
.
169
2.2.3.
ERGEBNIS
.
170
KAPITEL
IX:
DAS
NEBENEINANDER
DER
RICHTLINIE
UND
KONVENTION
DES
EUROPARATES
1.
AUSBLICK
.
173
2.
GRUNDLAGEN
DER
MEDIENORDNUNG
DES
EUROPARATES
.
174
2.1.
DIE
EMRK
.
174
14
J.
MARTFN-PIREZ
DE
NANCLARES
2.1.1.
ART.
10
EMRK
.
175
2.1.2.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ART.
10
EMRK
FUER
DAS
RECHT
DER
EG.
176
2.2.TAETIGKEIT
DES
EUROPARATES
IM
RUNDFUNKBEREICH
.
178
3.
VERHAELTNIS
VON
FRL
UND
EUROPARATS-KONVENTION
.
178
TEIL
III:
DIE
UMSETZUNG
DER
FRL
IN
DAS
RECHT
DER
MS
SOWIE
OESTERREICHS
UND
DER
SCHWEIZ
KAPITEL
X:
BELGIEN
1.
EINLEITUNG
.
181
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
184
3.BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
185
3.1.
FRANZOESISCHE
GEMEINSCHAFT
.
185
3.2.
FLAEMISCHE
GEMEINSCHAFT
.
186
3.3.
BRUSSEL
UND
DIE
DEUTSCHSPRACHIGE
GEMEINSCHAFT
.
187
4.GRUNDPRINZIPIEN
.
187
4.1.
FRANZOESISCHE
GEMEINSCHAFT
.
188
4.2.
FLAEMISCHE
GEMEINSCHAFT
.
189
4.3.
REGION
BRUSSEL
UND
DEUTSCHSPRACHIGE
GEMEINSCHAFT
.
190
5.
DIE
QUOTEN
.
191
5.1.
FRANZOESISCHE
GEMEINSCHAFT
.
191
5.2.FLAEMISCHE
GEMEINSCHAFT,
REGION
BRUESSEL
UND
DEUTSCHSPRACHIGE
GEMEINSCHAFT
.
192
OE.WERBEBESTIMMUNGEN
.
192
6.1.
FRANZOESISCHE
GEMEINSCHAFT
.
192
6.2.
FLAEMISCHE
GEMEINSCHAFT
.
194
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
195
7.1.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
FUER
BELGIEN
.
195
7.2.
FRANZOESISCHE
GEMEINSCHAFT
.
196
7.3.
FLAEMISCHE
GEMEINSCHAFT
.
197
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
197
KAPITEL
XI:
DAENEMARK
1.
EINLEITUNG
.
199
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
200
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
202
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
203
5.
DIE
QUOTEN
.
204
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
205
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.207
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
208
KAPITEL
XII:
DEUTSCHLAND
1.
EINLEITUNG
.
209
2.
UMSETZUNG
DER
FRL.
DER
RFSTV
.
212
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.215
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
15
5.
DIE
QUOTEN
.
219
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
221
6.1.
GRUNDSAETZE
.
221
6.2.
UNTERBRECHUNG
DURCH
WERBUNG
.
222
6.3.
VERBOTMASSNAHME
.
223
6.4.
SCHUTZMASSNAHME
.
225
6.5.
TELESHOPPING
.
226
6.6.
DAUER
DER
WERBUNG
.
226
6.7
SPONSORING
.
228
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
229
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
232
9.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
233
KAPITEL
XIII.
'
FRANKREICH
1.
EINLEITUNG
.
237
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
242
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
243
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
244
5.
DIE
QUOTEN
.
247
5.1.
QUOTE
FUER
EUROPAEISCHE
WERKE
.
247
5.2.
UNABHAENGIGE
PRODUZENTEN
.
250
5.3.
KINOSCHUTZNORM
.
251
5.4.
SPRACHFOERDERUNG
.
252
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
253
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
254
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
256
KAPITEL
XIV:GRIECHENLAND
1.
EINLEITUNG
.
259
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
261
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
262
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
262
5.
DIE
QUOTEN
.
263
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.264
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
264
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.265
KAPITEL
XV:
GROSSBRITANNIEN
1.
EINLEITUNG
.
267
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
271
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
272
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
273
5.
DIE
QUOTEN
.
275
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
277
6.1.
ITC
CODE
OF
ADVERTISING
STANDARDS
AND
PRACTICE
.
277
6.2.
ITC
CODE
OF
PROGRAMME
SPONSORSHIP
.
281
6.3.
ITC
RULES
ON
ADVERTISING
BREAKS
.
282
16
J.
MARTFN-PGREZ
DE
NANCLARES
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
282
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
284
KAPITEL
XVI:
IRLAND
1.
EINLEITUNG
.
287
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
289
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
289
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
290
5.
DIE
QUOTEN
.
291
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
293
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
293
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
293
KAPITEL
XVII:
ITALIEN
1.
EINLEITUNG
.
295
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
300
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
301
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
302
5.
DIE
QUOTEN
.
303
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
304
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
308
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
309
ANHANG:
UEBERSICHT
ITALIEN
.
KAPITEL
XVIII:
LUXEMBURG
1.
EINLEITUNG
.
311
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
313
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
313
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
315
5.
DIE
QUOTEN
.
318
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
319
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
320
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
320
ANHANG:
LUXEMBURG
.
KAPITEL
XIX:
DIE
NIEDERLANDE
1.
EINLEITUNG
.
323
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
328
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
329
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
334
5.
DIE
QUOTEN
.
337
5.1.
EUROPAEISCHE
PRODUKTIONEN
.
337
5.2.
UNABHAENGIGE
PRODUZENTEN
.
339
5.3.
KINOSCHUTZNORM
.
340
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
340
6.1.
OEFFENTLICHE
OMROEPEN
.
340
6.2.
KOMMERZIELLES
FERNSEHEN
.
348
INHALTSVERZEICHNIS
17
6.3.
ABONNENTEN-TV
.
349
6.4.
KONTROLLE
.
349
6.5.
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
.349
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
349
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
350
KAPITEL
XX:
PORTUGAL
1.
EINLEITUNG
.
353
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
354
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
354
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
355
5.
DIE
QUOTEN
.
355
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
356
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
357
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
357
KAPITEL
XXI:
SPANIEN
1.
EINLEITUNG
.
361
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
.
366
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
367
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
368
5.
DIE
QUOTEN
.
369
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
370
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
375
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
375
KAPITEL
XXII:
OESTERREICH
1.
EINLEITUNG
.
377
2.
RECHTSGRUNDLAGE
.
378
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
380
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
381
5.
DIE
QUOTEN
.
382
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
382
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
384
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
384
KAPITEL
XXIII:
DIE
SCHWEIZ
1.
EINLEITUNG
.
387
2.
RECHTSGRUNDLAGE
.
388
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
389
4.
GRUNDPRINZIPIEN
.
390
5.
DIE
QUOTEN
.
393
6.
WERBEBESTIMMUNGEN
.
393
7.
SCHUTZ
DER
MINDERJAEHRIGEN
.
395
8.
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
.
395
18
J.
MARTFN-PFREZ
DE
NANCLARES
ANHANG:
1.
SYNOPSE
FRL/EUEF
.
397
2.
UMSETZUNG
DER
FRL
(UEBERSICHT)
.
409
I
BELGIEN
.
409
II.
DAENEMARK
.
413
III
DEUTSCHLAND
.
415
IV.
FRANKREICH
.
419
V.
GRIECHENLAND
.
421
VI.
GROSSBRITANNIEN
.
423
VII.
IRLAND
.
425
VHI.
ITALIEN
.
427
IX.
LUXEMBURG
.
431
X.
DIE
NIEDERLANDE
.433
XI.
PORTUGAL
.435
XII.
SPANIEN
.
437
XIII.
OESTERREICH
.
441
XIV.
DIE
SCHWEIZ
.443
BIBLIOGRAPHIE
.
445
I.
KOMMENTARE
UND
LEHRBUECHER
.
445
II.
MONOGRAPHIEN
.
446
III.
AUFSAETZE
.
453 |
any_adam_object | 1 |
author | Martín-Pérez de Nanclares, José |
author_facet | Martín-Pérez de Nanclares, José |
author_role | aut |
author_sort | Martín-Pérez de Nanclares, José |
author_variant | d n j m p dnjm dnjmp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009965597 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6976 |
callnumber-raw | KJE6976.M37 1995 |
callnumber-search | KJE6976.M37 1995 |
callnumber-sort | KJE 46976 M37 41995 |
classification_rvk | PN 855 PS 3090 PS 3886 |
ctrlnum | (OCoLC)34355376 (DE-599)BVBBV009965597 |
dewey-full | 341.7/57720 341.7/577 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.7/577 20 341.7/577 |
dewey-search | 341.7/577 20 341.7/577 |
dewey-sort | 3341.7 3577 220 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009965597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190513</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941219s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942811453</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631483570</subfield><subfield code="9">3-631-48357-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34355376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009965597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6976.M37 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/577 20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/577</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 855</subfield><subfield code="0">(DE-625)137781:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)139754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3886</subfield><subfield code="0">(DE-625)139814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martín-Pérez de Nanclares, José</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die EG-Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="b">Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz</subfield><subfield code="c">José Martín-Pérez de Nanclares</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">477 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">1682</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259234-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Implementatie (wetgeving)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mediarecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Omroep</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Télévision - Droit - Europe</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Télévision - Droit - Pays de l'Union européenne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television -- Law and legislation -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television -- Law and legislation -- Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259234-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259234-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1682</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1682</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006605109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa Europäische Union. Mitgliedsstaaten Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Europa Europäische Union. Mitgliedsstaaten Schweiz Österreich |
id | DE-604.BV009965597 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:29:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3631483570 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006605109 |
oclc_num | 34355376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-M472 DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-M472 DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | 477 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Martín-Pérez de Nanclares, José Verfasser aut Die EG-Fernsehrichtlinie Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz José Martín-Pérez de Nanclares Frankfurt am Main u.a. Lang 1995 477 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 1682 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1994 Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 gnd rswk-swf Europees recht gtt Implementatie (wetgeving) gtt Mediarecht gtt Omroep gtt Télévision - Droit - Europe ram Télévision - Droit - Pays de l'Union européenne ram Europarecht Recht Television -- Law and legislation -- European Union countries Television -- Law and legislation -- Europe Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Europa Europäische Union. Mitgliedsstaaten Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 u DE-604 Österreich (DE-588)4043271-3 g Transformation (DE-588)4451062-7 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g 2] [Europäische Hochschulschriften 1682 (DE-604)BV000000068 1682 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006605109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martín-Pérez de Nanclares, José Die EG-Fernsehrichtlinie Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 gnd Europees recht gtt Implementatie (wetgeving) gtt Mediarecht gtt Omroep gtt Télévision - Droit - Europe ram Télévision - Droit - Pays de l'Union européenne ram Europarecht Recht Television -- Law and legislation -- European Union countries Television -- Law and legislation -- Europe Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4259234-3 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die EG-Fernsehrichtlinie Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz |
title_auth | Die EG-Fernsehrichtlinie Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz |
title_exact_search | Die EG-Fernsehrichtlinie Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz |
title_full | Die EG-Fernsehrichtlinie Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz José Martín-Pérez de Nanclares |
title_fullStr | Die EG-Fernsehrichtlinie Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz José Martín-Pérez de Nanclares |
title_full_unstemmed | Die EG-Fernsehrichtlinie Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz José Martín-Pérez de Nanclares |
title_short | Die EG-Fernsehrichtlinie |
title_sort | die eg fernsehrichtlinie rechtsgrundlage kommentierung und umsetzung in das recht der eg mitgliedstaaten sowie osterreichs und der schweiz |
title_sub | Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz |
topic | Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 gnd Europees recht gtt Implementatie (wetgeving) gtt Mediarecht gtt Omroep gtt Télévision - Droit - Europe ram Télévision - Droit - Pays de l'Union européenne ram Europarecht Recht Television -- Law and legislation -- European Union countries Television -- Law and legislation -- Europe Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie Europees recht Implementatie (wetgeving) Mediarecht Omroep Télévision - Droit - Europe Télévision - Droit - Pays de l'Union européenne Europarecht Recht Television -- Law and legislation -- European Union countries Television -- Law and legislation -- Europe Mitgliedsstaaten Transformation Europa Europäische Union. Mitgliedsstaaten Schweiz Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006605109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT martinperezdenanclaresjose dieegfernsehrichtlinierechtsgrundlagekommentierungundumsetzungindasrechtderegmitgliedstaatensowieosterreichsundderschweiz |