Kieferorthopädische Chirurgie: eine interdisziplinäre Aufgabe 2 Behandlungsablauf bei typischen Dysgnathieformen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Quintessenz-Verl.-GmbH
1994
|
Schriftenreihe: | Quintessenz-Bibliothek
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 650 S. Ill., graph. Darst. Übersichtstaf. |
ISBN: | 3876522714 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009962107 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231129 | ||
007 | t | ||
008 | 941223s1994 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3876522714 |9 3-87652-271-4 | ||
035 | |a (OCoLC)632584563 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009962107 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-578 | ||
100 | 1 | |a Steinhäuser, Emil W. |d 1926-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)1146884001 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kieferorthopädische Chirurgie |b eine interdisziplinäre Aufgabe |n 2 |p Behandlungsablauf bei typischen Dysgnathieformen |c Emil W. Steinhäuser ; Ingrid M. Rudzki-Janson |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Quintessenz-Verl.-GmbH |c 1994 | |
300 | |a 650 S. |b Ill., graph. Darst. |e Übersichtstaf. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Quintessenz-Bibliothek | |
700 | 1 | |a Janson, Ingrid |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)172167388 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV001044478 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006602174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006602174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814427009611202560 |
---|---|
adam_text |
KIEFERORTHOPAEDISCHE CHIRURGIE EINE INTERDISZIPLINAERE AUFGABE BAND II
BEHANDLUNGSABLAUF BEI TYPISCHEN DYSGNATHIEFORMEN PROF.DR.DR. EMIL W.
STEINHAEUSER DIREKTOR DER KLINIK UND POLIKLINIK FUER MUND-, KIEFER-,
GESICHTSCHIRURGIE DER FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN PROF.DR.
INGRID M. RUDZKI-JANSON DIREKTORIN DER POLIKLINIK FUER KIEFERORTHOPAEDIE
DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN QUINTESSENZ VERLAGS-GMBH
BERLIN, CHICAGO, LONDON, MOSKAU, PRAG, SAEO PAOLO, SOFIA, WARSCHAU, TOKIO
1994 INHALTSVERZEICHNIS BAND II: BEHANDLUNGSABLAUF BEI TYPISCHEN
DYSGNATHIEFORMEN VORWORT 15 EINFUEHRUNG 17 1. MANDIBULAERE PROGNATHIE 39
1.1 BEFUNDERHEBUNG UND DIAGNOSESTELLUNG 39 A) MORPHOLOGISCHE KRITERIEN
39 B) AESTHETISCHE KRITERIEN 43 C) FUNKTIONELLE KRITERIEN 45 D) AETIOLOGIE
UND MORPHOGENESE 47 E) HAEUFIGKEIT UND BEHANDLUNGSINDIKATION 48 1.2
ERSTER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 50 A KIEFERCHIRURGISCHE
THERAPIEMOEGLICHKEITEN 50 A) INDIKATION ZUR WAHL DER OSTEOTOMIESTELLE .
50 B) SEGMENTALE MANDIBULAERE OSTEOTOMIEN/OSTEKTOMIEN \ 52 C) TOTALE
MANDIBULAERE OSTEOTOMIEN 55 C-I) AM HORIZONTALEN UNTERKIEFERKOERPER 55 C 2
) IM BEREICH DES KIEFERWINKELS 58 C 3 ) AM AUFSTEIGENDEN UNTERKIEFERAST
63 C 4 ) AM KIEFERGELENK 67 D) KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 67 D-I)
UNTERKIEFERRUECKVERSETZUNG MIT MAXILLAERER AUFBAUPLASTIK 68 D 2 )
UNTERKIEFERRUECKVERSETZUNG MIT KINNPLASTIK 69 D 3 )
UNTERKIEFERRUECKVERSETZUNG MIT OBERKIEFERVORVERSETZUNG 70 B
KIEFERORTHOPAEDISCHE THERAPIEMOEGLICHKEITEN 72 A) EINLEITENDE BEHANDLUNG
MIT KONTROLLE DER WEISHEITSZAEHNE 73 B) MASSNAHMEN VOR SEGMENTALER
OSTEOTOMIE - RUECKVERSETZUNG DES UNTERKIEFERSEGMENTES 75 C) MASSNAHMEN VOR
TOTALER OSTEOTOMIE - RUECKVERSETZUNG DES UNTERKIEFERS 81 D) MASSNAHMEN VOR
KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN -TOTALE RUECKVERSETZUNG DES UNTERKIEFERS MIT
TOTALER VORVERSETZUNG DES OBERKIEFERS 88 5 INHALTSVERZEICHNIS 1.3
ZWEITER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 94 A) GEMEINSAME BEURTEILUNG DER
PRAEOPERATIVEN BEHANDLUNG 94 B) SPEZIELLE MASSNAHMEN VOR UND WAEHREND DER
OPERATION 95 C) KIEFERCHIRURGISCHE NACHBEHANDLUNG 99 D)
KIEFERORTHOPAEDISCHE NACHBEHANDLUNG 101 1.4 DRITTER INTERDISZIPLINAERER
KONTAKT 103 A) RETENTIONSMOEGLICHKEITEN 103 B) EPIKRISE UND PROGNOSE 103
2. MANDIBULAERE RETROGNATHIE 113 2.1 BEFUNDERHEBUNG UND DIAGNOSESTELLUNG
113 A) MORPHOLOGISCHE KRITERIEN 113 B) AESTHETISCHE KRITERIEN 117 C)
FUNKTIONELLE KRITERIEN 118 D) AETIOLOGIE UND MORPHOGENESE 119 E)
HAEUFIGKEIT UND BEHANDLUNGSINDIKATION 120 2.2 ERSTER INTERDISZIPLINAERER
KONTAKT 123 A KIEFERCHIRURGISCHE THERAPIEMOEGLICHKEITEN 123 A) INDIKATION
ZUR WAHL DER OSTEOTOMIESTELLE 124 B) SEGMENTALE MANDIBULAERE OSTEOTOMIEN
125 C) TOTALE MANDIBULAERE OSTEOTOMIEN 128 C-I) AM HORIZONTALEN
UNTERKIEFERKOERPER 128 C 2 ) IM BEREICH DES KIEFERWINKELS 129 C 3 ) AM
AUFSTEIGENDEN UNTERKIEFERAST 133 C 4 ) AM KIEFERGELENK 134 D)
KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 135 D-I) UNTERKIEFERVORVERSETZUNG MIT
ALVEOLAERER OSTEOTOMIE 135 D 2 ) UNTERKIEFERVORVERSETZUNG MIT KINNPLASTIK
136 D 3 ) UNTERKIEFERVORVERSETZUNG MIT OBERKIEFERRUECKVERSETZUNG 141 B
KIEFERORTHOPAEDISCHE THERAPIEMOEGLICHKEITEN 143 A) EINLEITENDE BEHANDLUNG
MIT KONTROLLE DER SAGITTALEN ZWANGSBISSFUEHRUNG 144 B) MASSNAHMEN VOR
SEGMENTALER OSTEOTOMIE 147 -VORVERSETZUNG DES UNTERKIEFERSEGMENTES C)
MASSNAHMEN VOR TOTALER OSTEOTOMIE 152 - VORVERSETZUNG DES UNTERKIEFERS D)
MASSNAHMEN VOR KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 157 - TOTALE VORVERSETZUNG DES
UNTERKIEFERS MIT TOTALER RUECKVERSETZUNG DES OBERKIEFERS 2.3 ZWEITER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 158 A) GEMEINSAME BEURTEILUNG DER
PRAEOPERATIVEN BEHANDLUNG 158 B) SPEZIELLE MASSNAHMEN VOR UND WAEHREND DER
OPERATION 159 C) KIEFERCHIRURGISCHE NACHBEHANDLUNG 160 D)
KIEFERORTHOPAEDISCHE NACHBEHANDLUNG 161 INHALTSVERZEICHNIS 2.4 DRITTER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 162 A) RETENTIONSMOEGLICHKEITEN 162 B)
EPIKRISE UND PROGNOSE 163 3. MAXILLAERE PROGNATHIE 173 3.1 BEFUNDERHEBUNG
UND DIAGNOSESTELLUNG 173 A) MORPHOLOGISCHE KRITERIEN 173 B) AESTHETISCHE
KRITERIEN 179 C) FUNKTIONELLE KRITERIEN 180 D) AETIOLOGIE UND
MORPHOGENESE 181 E) HAEUFIGKEIT MIT BEHANDLUNGSINDIKATION 181 3.2 ERSTER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 183 A KIEFERCHIRURGISCHE
THERAPIEMOEGLICHKEITEN 183 A) INDIKATION ZUR WAHL DER OSTEOTOMIESTELLE
SOWIE KORTIKOTOMIE 183 B) SEGMENTALE MAXILLAERE OSTEOTOMIEN/OSTEKTOMIEN
187 C) TOTALE MAXILLAERE OSTEOTOMIEN 190 D) KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 192
D-|) ANTERIORE MAXILLAERE OSTEKTOMIE MIT KINNPLASTIK 192 D 2 ) ANTERIORE
MAXILLAERE UND MANDIBULAERE OSTEKTOMIE 194 (BIMAXILLAERE PROTRUSION) D 3 )
OBERKIEFERRUECKVERSETZUNG MIT UNTERKIEFERVORVERSETZUNG UND KINN- PLASTIK
197 B KIEFERORTHOPAEDISCHE THERAPIEMOEGLICHKEITEN 199 A) EINLEITENDE
BEHANDLUNG MIT KONTROLLE DER HABITS 200 B) MASSNAHMEN VOR SEGMENTALER
OSTEOTOMIE 202 - RUECKVERSETZUNG DES OBERKIEFERSEGMENTES C) MASSNAHMEN VOR
TOTALER OSTEOTOMIE * 208 - RUECKVERSETZUNG DES OBERKIEFERS D) MASSNAHMEN
VOR KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 209 D-I) TOTALE RUECKVERSETZUNG DES
OBERKIEFERS MIT TOTALER VORVERSETZUNG DES UNTERKIEFERS 209 D 2 )
BIMAXILLAERE SEGMENTALE RUECKVERSETZUNG VON OBER- UND UNTERKIEFER-
FRONTSEGMENT 215 3.3 ZWEITER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 217 A)
GEMEINSAME BEURTEILUNG DER PRAEOPERATIVEN BEHANDLUNG 217 B) SPEZIELLE
MASSNAHMEN VOR UND WAEHREND DER OPERATION 220 C) KIEFERCHIRURGISCHE
NACHBEHANDLUNG 222 D) KIEFERORTHOPAEDISCHE NACHBEHANDLUNG 222 3.4 DRITTER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 223 A) RETENTIONSMOEGLICHKEITEN 223 B)
EPIKRISE UND PROGNOSE 224 INHALTSVERZEICHNIS 4. MAXILLAERE RETROGNATHIE
229 4.1 BEFUNDERHEBUNG UND DIAGNOSESTELLUNG 229 A) MORPHOLOGISCHE
KRITERIEN 233 B) AESTHETISCHE KRITERIEN 233 C) FUNKTIONELLE KRITERIEN 233
D) AETIOLOGIE UND MORPHOGENESE 235 E) HAEUFIGKEIT MIT
BEHANDLUNGSINDIKATION 236 4.2. ERSTER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 237 A
KIEFERCHIRURGISCHE THERAPIEMOEGLICHKEIT 237 A) INDIKATION ZUR WAHL DER
OSTEOTOMIESTELLE 237 B) SEGMENTALE MAXILLAERE OSTEOTOMIEN 239 C) TOTALE
OSTEOTOMIEN (LE FORT I) 240 C-I) MAXILLAERE VORVERSETZUNG (LE FORT I) 240
C 2 ) MITTELGESICHTSVORVERSETZUNG (LE FORT II / III) 248 D)
KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 254 D-0 OBERKIEFERVORVERSETZUNG (LE FORT I MIT
UNTERKIEFERRUECKVERSETZUNG) 254 D 2 ) OBERKIEFER- UND
MITTELGESICHTSVORVERSETZUNG (LE FORT I / III) 256 D 3 )
OBERKIEFERVORVERSETZUNG MIT NASEN- UND LIPPENPLASTIK 257 B
KIEFERORTHOPAEDISCHE THERAPIEMOEGLICHKEITEN 259 A) EINLEITENDE BEHANDLUNG
MIT KONTROLLE DER SPRACHE 260 B) MASSNAHMEN VOR SEGMENTALER OSTEOTOMIE
261 -VORVERSETZUNG DES OBERKIEFERSEGMENTES C) MASSNAHMEN VOR TOTALER
OSTEOTOMIE 262 - VORVERSETZUNG DES OBERKIEFERS D) MASSNAHMEN VOR
KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 266 -VORVERSETZUNG DES OBERKIEFERS (LE FORT I
UND LE FORT III) MIT TOTALER RUECKVERSETZUNG DES UNTERKIEFERS 4.3 ZWEITER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 272 A) GEMEINSAME BEURTEILUNG DER
PRAEOPERATIVEN BEHANDLUNG 272 B) SPEZIELLE MASSNAHMEN VOR UND WAEHREND DER
OPERATION 273 C) KIEFERCHIRURGISCHE NACHBEHANDLUNG 275 D)
KIEFERORTHOPAEDISCHE NACHBEHANDLUNG '*. 276 4.4 DRITTER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 278 A) RETENTIONSMOEGLICHKEITEN 278 B)
EPIKRISE UND PROGNOSE 280 INHALTSVERZEICHNIS 5. APERTOGNATHIE 285 5.1
BEFUNDERHEBUNG UND DIAGNOSESTELLUNG 285 A) MORPHOLOGISCHE KRITERIEN 285
B) AESTHETISCHE KRITERIEN 289 C) FUNKTIONELLE KRITERIEN 291 D) AETIOLOGIE
UND MORPHOGENESE 292 E) HAEUFIGKEIT MIT BEHANDLUNGSINDIKATION 293 5.2
ERSTER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 294 A KIEFERCHIRURGISCHE
THERAPIEMOEGLICHKEITEN 294 A) INDIKATION ZUR WAHL DER OSTEOTOMIESTELLE
294 B) SEGMENTALE MANDIBULAERE UND MAXILLAERE OSTEOTOMIEN 296 B-I)
ANTERIORE MANDIBULAERE ALVEOLARFORTSATZANHEBUNG 296 B 2 ) ANTERIORE
MAXILLAERE OSTEOTOMIE 298 B 3 ) POSTERIORE MAXILLAERE OSTEOTOMIE 299 C)
TOTALE OSTEOTOMIEN 302 C-I) UNTERKIEFERROTATION NACH ANTERIOR 302 C 2 )
OBERKIEFERROTATION NACH POSTERIOR 306 D) KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 307
D-,) ANTERIORE UND POSTERIORE MAXILLAERE OSTEOTOMIEN 308 D 2 ) SEGMENTALE
MAXILLAERE UND MANDIBULAERE OSTEOTOMIEN 310 D 3 ) TOTALE OBER- UND
UNTERKIEFERVERSETZUNG 311 E) ZUNGENREDUKTION 314 B KIEFERORTHOPAEDISCHE
THERAPIEMOEGLICHKEITEN 317 A) EINLEITENDE BEHANDLUNG MIT KONTROLLE DER
ZUNGE 319 B) MASSNAHMEN VOR KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN MIT AUTOROTATION DER
MANDI- BULA NACH ANTERIOR 320 B-I) SEGMENTALE OSTEOTOMIEN IM OBERKIEFER
UND KINNPLASTIK BEI SKELET- TALERKI.II 320 B 2 ) SEGMENTALE OSTEOTOMIEN
IM OBER- UND UNTERKIEFER BEI SKELETTALER KL. II 327 B 3 ) TOTALE
OSTEOTOMIEN IM OBER- UND UNTERKIEFER BEI SKELETTALER KL. III 333 5.3
ZWEITER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 338 A) GEMEINSAME BEURTEILUNG DER
PRAEOPERATIVEN BEHANDLUNG 338 B) SPEZIELLE MASSNAHMEN VOR UND WAEHREND DER
OPERATION 339 C) KIEFERCHIRURGISCHE NACHBEHANDLUNG 341 D)
KIEFERORTHOPAEDISCHE NACHBEHANDLUNG 341 5.4 DRITTER INTERDISZIPLINAERER
KONTAKT 344 A) RETENTIONSMOEGLICHKEITEN 344 B) EPIKRISE UND PROGNOSE 344
INHALTSVERZEICHNIS 6. KLAUSOGNATHIE 351 6.1 BEFUNDERHEBUNG UND
DIAGNOSESTELLUNG 351 A) MORPHOLOGISCHE KRITERIEN 351 B) AESTHETISCHE
KRITERIEN 357 C) FUNKTIONELLE KRITERIEN 357 D) AETIOLOGIE UND
MORPHOGENESE 359 E) HAEUFIGKEIT MIT BEHANDLUNGSINDIKATION 360 6.2 ERSTER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 362 A KIEFERCHIRURGISCHE
THERAPIEMOEGLICHKEITEN 362 A) INDIKATION ZUR WAHL DER OSTEOTOMIESTELLE
362 B) SEGMENTALE OSTEOTOMIEN 363 B-I) ANTERIORE MANDIBULAERE OSTEOTOMIE
363 B 2 ) ANTERIORE MANDIBULAERE OSTEOTOMIE MIT MAXILLAERER
ALVEOLARFORTSATZAN- HEBUNG 364 C) TOTALE OSTEOTOMIEN 365 C-I) AM
HORIZONTALEN UNTERKIEFERKOERPER 366 C 2 ) IM BEREICH DES KIEFERWINKELS
368 D) KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 369 D-I) UNTERKIEFERVORVERSETZUNG MIT
KINNERHOEHUNG 369 D 2 ) UNTERKIEFERVORVERSETZUNG MIT TIEFERSETZEN DES
ANTERIOREN ALVEOLAR- FORTSATZES 371 D 3 ) UNTERKIEFERVORVERSETZUNG MIT
TIEFERSETZEN DES OBERKIEFERS UND KINNPLASTIK 372 B KIEFERORTHOPAEDISCHE
THERAPIEMOEGLICHKEITEN 375 A) EINLEITENDE BEHANDLUNG MIT KONTROLLE DER
PARAFUNKTION 377 B) MASSNAHMEN VOR SEGMENTALER OSTEOTOMIE IM UNTERKIEFER
, 382 C) MASSNAHMEN VOR TOTALER OSTEOTOMIE UNTERKIEFERVORVERSETZUNG UND
KINNPLASTIK BEI SKELETTALER KL. II/2 388 D) MASSNAHMEN VOR
KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN UNTERKIEFERRUECKVERSETZUNG UND OBERKIEFERABSENKEN
SOWIE KINNPLASTIK BEISKELETTALERKI.III 393 6.3 ZWEITER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 399 A) GEMEINSAME BEURTEILUNG DER
PRAEOPERATIVEN BEHANDLUNG 399 B) SPEZIELLE MASSNAHMEN VOR UND WAEHREND DER
OPERATION 400 C) KIEFERCHIRURGISCHE NACHBEHANDLUNG 401 D)
KIEFERORTHOPAEDISCHE NACHBEHANDLUNG 401 6.4 DRITTER INTERDISZIPLINAERER
KONTAKT 403 A) RETENTIONSMOEGLICHKEITEN 403 B) EPIKRISE UND PROGNOSE 404
10 INHALTSVERZEICHNIS 7. LATEROGNATHIE 409 7.1 BEFUNDERHEBUNG UND
DIAGNOSESTELLUNG 409 A) MORPHOLOGISCHE KRITERIEN 409 B) AESTHETISCHE
KRITERIEN 414 C) FUNKTIONELLE KRITERIEN 415 D) AETIOLOGIE UND
MORPHOGENESE 415 E) HAEUFIGKEIT MIT BEHANDLUNGSINDIKATION 418 7.2 ERSTER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 420 A KIEFERCHIRURGISCHE
THERAPIEMOEGLICHKEITEN 420 A) INDIKATION ZUR WAHL DER OSTEOTOMIESTELLE
420 B) SEGMENTALE OSTEOTOMIEN 421 BI) KINN- UND
UNTERKIEFER-RANDVERSCHIEBUNGEN 421 B 2 ) POSTERIORE MAXILLAERE OSTEOTOMIE
422 C) TOTALE OSTEOTOMIEN 424 C-I) EINSEITIG IM KIEFERGELENK 424 C 2 )
EINSEITIG IM AUFSTEIGENDEN AST 425 C 3 ) BEIDSEITIG IM AUFSTEIGENDEN AST
427 C 4 ) IM HORIZONTALEN UND IM AUFSTEIGENDEN AST 428 D)
KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 429 D-I) UNTER- UND OBERKIEFERVERSETZUNG 429 D 2
) UNTER- UND OBERKIEFERVERSETZUNG MIT KONDYLEKTOMIE UND KINN- PLASTIK
431 D 3 ) OBER- UND UNTERKIEFERVERSETZUNG MIT GELENKERSATZ 432 B
KIEFERORTHOPAEDISCHE THERAPIEMOEGLICHKEITEN 436 A) EINLEITENDE BEHANDLUNG
MIT KONTROLLE VON LATERALEN ZWANGSBISSFUEHRUNGEN 438 B) MASSNAHMEN VOR
SEGMENTALER MAXILLAERER OSTEOTOMIE 439 C) MASSNAHMEN VOR TOTALER
MANDIBULAERER OSTEOTOMIE 439 C-I) IM KIEFERGELENK * 439 C 2 ) IM
KIEFERGELENK UND IM AUFSTEIGENDEN AST BEI SKELETTALER KL. III 440 C 3 )
BEIDSEITIG IM AUFSTEIGENDEN AST BEI SKELETTALER KL. II 445 D) MASSNAHMEN
BEI KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 451 7.3 ZWEITER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT
456 A) GEMEINSAME BEURTEILUNG DER PRAEOPERATIVEN BEHANDLUNG 456 B)
SPEZIELLE MASSNAHMEN VOR UND WAEHREND DER OPERATION 457 C)
KIEFERCHIRURGISCHE NACHBEHANDLUNG . 457 D) KIEFERORTHOPAEDISCHE
NACHBEHANDLUNG 458 7.4 DRITTER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 460 A)
RETENTIONSMOEGLICHKEITEN ' . 460 B) EPIKRISE UND PROGNOSE 460 11
INHALTSVERZEICHNIS 8. TRANSVERSALE DISKREPANZ 463 8.1 BEFUNDERHEBUNG UND
DIAGNOSESTELLUNG 463 A) MORPHOLOGISCHE KRITERIEN 463 B) AESTHETISCHE
KRITERIEN 468 C) FUNKTIONELLE KRITERIEN 468 D) AETIOLOGIE UND
MORPHOGENESE 469 E) HAEUFIGKEIT MIT BEHANDLUNGSINDIKATION 470 8.2 ERSTER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 476 A KIEFERCHIRURGISCHE
THERAPIEMOEGLICHKEITEN 476 A) INDIKATION ZUR WAHL DER OSTEOTOMIESTELLE
476 B) SEGMENTALE OSTEOTOMIEN 477 B-I) ANTERIORE MANDIBULAERE OSTEOTOMIE
MIT MITTELSPALTUNG 477 B 2 ) ANTERIORE MAXILLAERE OSTEOTOMIE MIT
MITTELSPALTUNG 478 B 3 ) POSTERIORE MAXILLAERE OSTEOTOMIE MIT
MITTELSPALTUNG 480 C) TOTALE OSTEOTOMIEN 481 C-O IM UNTERKIEFER MIT
MITTELSPALTUNG 481 C-1.1) SOWIE UNTERKIEFERRUECKVERSETZUNG 481 C-I. 2 )
SOWIE UNTERKIEFERVORVERSETZUNG 482 C 2 ) IM OBERKIEFER MIT
MITTELSPALTUNG 484 C2.1) SOWIE OBERKIEFERVERBREITERUNG 484 C2.2) SOWIE
OBERKIEFERVERSCHMAELERUNG 487 D) KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 488 D-I)
SEGMENTALE MANDIBULAERE UND MAXILLAERE OSTEOTOMIE MIT MITTEL- SPALTUNG 489
D 2 ) TOTALE UNTER- UND OBERKIEFERVERBREITERUNG MIT MITTELSPALTUNG 489 B
KIEFERORTHOPAEDISCHE THERAPIEMOEGLICHKEITEN 489 A) EINLEITENDE BEHANDLUNG
MIT KONTROLLE DER ATMUNG \ 492 B) MASSNAHMEN VOR SEGMENTALER OSTEOTOMIE
MIT MITTELSPALTUNG 493 B-I) IM ANTERIOREN MANDIBULAEREN BEREICH BEI
DENTO-ALVEOLAERER KL. III 494 B 2 ) IM ANTERIOREN MAXILLAEREN BEREICH BEI
DIASTEMA MEDIALE 496 B 3 ) IM POSTERIOREN MAXILLAEREN BEREICH 498 C)
MASSNAHMEN VOR TOTALER OSTEOTOMIE MIT MITTELSPALTUNG 498 C-I)
IMMANDIBULARENBEREICHBEISKELETTALERKI.IL ' 499 C 2 ) IM MAXILLAEREN
BEREICH 504 D) MASSNAHMEN VOR KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 504 D-I) SEGMENTALE
MAXILLAERE OSTEOTOMIE MIT MITTELSPALTUNG UND TOTALER
UNTERKIEFERVERSETZUNG (S. BD.L, KAP. 7.7.) 504 D 2 ) TOTALER
OBERKIEFERVERSETZUNG MIT MITTELSPALTUNG UND UNTERKIEFER- VORVERSETZUNG
506 8.3 ZWEITER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 512 A) GEMEINSAME BEURTEILUNG
DER PRAEOPERATIVEN BEHANDLUNG 512 B) SPEZIELLE MASSNAHMEN VOR UND WAEHREND
DER OPERATION 512 C) KIEFERCHIRURGISCHE NACHBEHANDLUNG 513 D)
KIEFERORTHOPAEDISCHE NACHBEHANDLUNG 513 12 INHALTSVERZEICHNIS 8.4 DRITTER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 515 A) RETENTIONSMOEGLICHKEITEN 515 B)
EPIKRISE UND PROGNOSE 515 9. DYSGNATHIEFORMEN BEI LKG-PATIENTEN 519 9.1
BEFUNDERHEBUNG UND DIAGNOSESTELLUNG 519 A) MORPHOLOGISCHE KRITERIEN 519
B) AESTHETISCHE KRITERIEN 522 C) FUNKTIONELLE KRITERIEN 522 D) AETIOLOGIE
UND MORPHOGENESE 522 E) HAEUFIGKEIT MIT BEHANDLUNGSINDIKATION 523 9.2
ERSTER INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 526 A KIEFERCHIRURGISCHE
THERAPIEMOEGLICHKEITEN 526 A) INDIKATION ZUR WAHL DER OSTEOTOMIESTELLE
527 B) SEGMENTALE OSTEOTOMIEN 527 BI) ZWISCHENKIEFEROSTEOTOMIE MIT
OSTEOPLASTIK 527 B 2 ) MAXILLAERE OSTEOTOMIE MIT OSTEOPLASTIK 530 B 3 )
MANDIBULAERE OSTEOTOMIE 532 C) TOTALE OSTEOTOMIEN 533 C-I)
UNTERKIEFERRUECKVERSETZUNG 533 C 2 ) OBERKIEFERVORVERSETZUNG 534 C 3 )
OBERKIEFERVORVERSETZUNG IN ZWEI ODER DREI TEILEN 538 C 4 )
MITTELGESICHTSVORVERSETZUNG 543 D) KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 545 D-I)
OBERKIEFERVORVERSETZUNG MIT KINNPLASTIK 545 D 2 )
OBERKIEFERVORVERSETZUNG UND ANTERIORE MANDIBULAERE OSTEOTOMIE 546 D 3 )
OBERKIEFERVORVERSETZUNG UND UNTERKIEFERRUECKVERSETZUNG 547 B
KIEFERORTHOPAEDISCHE THERAPIEMOEGLICHKEITEN , 549 A) EINLEITENDE
BEHANDLUNG 551 A-I) PRIMAERBEHANDLUNG NACH DER GEBURT 551 A 2 )
SEKUNDAERBEHANDLUNG IM MILCH- UND WECHSELGEBISS 553 A 2 .I) MASSNAHMEN VOR
ZWISCHENKIEFEROSTEOTOMIEN 553 A 2 2 ) MASSNAHMEN VOR SPALTOSTEOPLASTIKEN
557 A 3 ) TERTIAERBEHANDLUNG IM BLEIBENDEN GEBISS ' 559 B) MASSNAHMEN VOR
SEGMENTALEN OSTEOTOMIEN 562 BO IM OBERKIEFER 562 B 2 ) IM UNTERKIEFER
568 C) MASSNAHMEN VOR TOTALER OSTEOTOMIE 574 D) MASSNAHMEN VOR
KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN BEI KL. LLL/MAX.-MAND. 578 D-I)
OBERKIEFERZWEIFACHOSTEOTOMIE MIT VORVERSETZUNG UND SEGMENTALE
MANDIBULAERE OSTEOTOMIE BEI APERTOGNATHIE - 578 D 2 )
OBERKIEFERDREIFACHOSTEOTOMIE MIT VORVERSETZUNG UND UNTERKIEFER-
RUECKVERSETZUNG BEI KLAUSOGNATHIE 583 13 INHALTSVERZEICHNIS 9.3 ZWEITER
INTERDISZIPLINAERER KONTAKT 587 A) GEMEINSAME BEURTEILUNG DER
PRAEOPERATIVEN BEHANDLUNG 587 B) SPEZIELLE MASSNAHMEN VOR UND WAEHREND DER
OPERATION 588 C) KIEFERCHIRURGISCHE NACHBEHANDLUNG 588 D)
KIEFERORTHOPAEDISCHE NACHBEHANDLUNG 589 9.4 DRITTER INTERDISZIPLINAERER
KONTAKT 590 A) RETENTIONSMOEGLICHKEITEN 590 B) EPIKRISE UND PROGNOSE 591
10. KOMPLIKATIONEN UND REZIDIVE 599 10.1 KRITISCHE STELLUNGNAHME ZUR
BEHANDLUNGSPLANUNG 600 A) MORPHOLOGISCHE KRITERIEN MIT
WACHSTUMSABHAENGIGKEIT 600 B) AESTHETISCHE KRITERIEN MIT
PATIENTENZUFRIEDENHEIT 605 C) FUNKTIONELLE KRITERIEN MIT KIEFERGELENK,
KAUMUSKULATUR, ZUNGE UND PARODONT 606 10.2 KRITISCHE BEWERTUNG DER
BEHANDLUNGSDURCHFUEHRUNG UND BEHANDLUNGS- KONTROLLE 608 A
KIEFERCHIRURGISCHE KOMPLIKATIONEN 608 A) KRITISCHE BEWERTUNG ZUR WAHL
DER OSTEOTOMIESTELLE 608 B) PROBLEME BEI SEGMENTALEN OSTEOTOMIEN 609 BI)
IM MANDIBULAEREN BEREICH 610 B 2 ) IM MAXILLAEREN BEREICH 610 C) PROBLEME
BEI TOTALER OSTEOTOMIE 611 C-I) IM UNTERKIEFER 612 C 2 ) IM OBERKIEFER
613 D) PROBLEME BEI KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN ', 614 B KIEFERORTHOPAEDISCHE
KOMPLIKATIONEN VOR, WAEHREND UND NACH INTERDISZIPLI- NAERER BEHANDLUNG 616
A) NICHTBEACHTUNG DES BIMAXILLAEREN CHARAKTERS EINER SKELETTALEN KL. HL/
MAX.-MAND. SOWIE DER DENTALEN KOMPENSATION 616 B) NICHTBEACHTUNG DER
VERTIKALEN DISHARMONIE EINER SKELETTALEN KL. LL/MAX.- MAND. 625 10.3
REOPERATION UND STABILITAETSFRAGEN 630 A) IM MANDIBULAEREN BEREICH 632 B)
IM MAXILLAEREN BEREICH 633 C) BEI KOMBINATIONSOSTEOTOMIEN 634 10.4
SCHLUSSFOLGERUNG 634 BEDEUTUNG DER INTERDISZIPLINAEREN BEHANDLUNGSPLANUNG
VON TYPISCHEN DYSGNATHIEFORMEN FUER EPIKRISE UND PROGNOSE 634
SACHREGISTER 639 |
any_adam_object | 1 |
author | Steinhäuser, Emil W. 1926-2016 Janson, Ingrid 1942- |
author_GND | (DE-588)1146884001 (DE-588)172167388 |
author_facet | Steinhäuser, Emil W. 1926-2016 Janson, Ingrid 1942- |
author_role | aut aut |
author_sort | Steinhäuser, Emil W. 1926-2016 |
author_variant | e w s ew ews i j ij |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009962107 |
ctrlnum | (OCoLC)632584563 (DE-599)BVBBV009962107 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV009962107</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941223s1994 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3876522714</subfield><subfield code="9">3-87652-271-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632584563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009962107</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinhäuser, Emil W.</subfield><subfield code="d">1926-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146884001</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kieferorthopädische Chirurgie</subfield><subfield code="b">eine interdisziplinäre Aufgabe</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Behandlungsablauf bei typischen Dysgnathieformen</subfield><subfield code="c">Emil W. Steinhäuser ; Ingrid M. Rudzki-Janson</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Quintessenz-Verl.-GmbH</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">Übersichtstaf.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quintessenz-Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janson, Ingrid</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172167388</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV001044478</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006602174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006602174</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009962107 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-31T11:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3876522714 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006602174 |
oclc_num | 632584563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-578 |
physical | 650 S. Ill., graph. Darst. Übersichtstaf. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Quintessenz-Verl.-GmbH |
record_format | marc |
series2 | Quintessenz-Bibliothek |
spelling | Steinhäuser, Emil W. 1926-2016 Verfasser (DE-588)1146884001 aut Kieferorthopädische Chirurgie eine interdisziplinäre Aufgabe 2 Behandlungsablauf bei typischen Dysgnathieformen Emil W. Steinhäuser ; Ingrid M. Rudzki-Janson Berlin [u.a.] Quintessenz-Verl.-GmbH 1994 650 S. Ill., graph. Darst. Übersichtstaf. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quintessenz-Bibliothek Janson, Ingrid 1942- Verfasser (DE-588)172167388 aut (DE-604)BV001044478 2 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006602174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinhäuser, Emil W. 1926-2016 Janson, Ingrid 1942- Kieferorthopädische Chirurgie eine interdisziplinäre Aufgabe |
title | Kieferorthopädische Chirurgie eine interdisziplinäre Aufgabe |
title_auth | Kieferorthopädische Chirurgie eine interdisziplinäre Aufgabe |
title_exact_search | Kieferorthopädische Chirurgie eine interdisziplinäre Aufgabe |
title_full | Kieferorthopädische Chirurgie eine interdisziplinäre Aufgabe 2 Behandlungsablauf bei typischen Dysgnathieformen Emil W. Steinhäuser ; Ingrid M. Rudzki-Janson |
title_fullStr | Kieferorthopädische Chirurgie eine interdisziplinäre Aufgabe 2 Behandlungsablauf bei typischen Dysgnathieformen Emil W. Steinhäuser ; Ingrid M. Rudzki-Janson |
title_full_unstemmed | Kieferorthopädische Chirurgie eine interdisziplinäre Aufgabe 2 Behandlungsablauf bei typischen Dysgnathieformen Emil W. Steinhäuser ; Ingrid M. Rudzki-Janson |
title_short | Kieferorthopädische Chirurgie |
title_sort | kieferorthopadische chirurgie eine interdisziplinare aufgabe behandlungsablauf bei typischen dysgnathieformen |
title_sub | eine interdisziplinäre Aufgabe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006602174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001044478 |
work_keys_str_mv | AT steinhauseremilw kieferorthopadischechirurgieeineinterdisziplinareaufgabe2 AT jansoningrid kieferorthopadischechirurgieeineinterdisziplinareaufgabe2 |