Ventilatoren in der Praxis: das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Gentner
1994
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 304 - 305 |
Beschreibung: | 305 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3872473050 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009957648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231115 | ||
007 | t| | ||
008 | 941212s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942640616 |2 DE-101 | |
020 | |a 3872473050 |9 3-87247-305-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75496622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009957648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-83 |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Lexis, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ventilatoren in der Praxis |b das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen |c Josef Lexis |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Gentner |c 1994 | |
300 | |a 305 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 304 - 305 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ventilator |0 (DE-588)4062522-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ventilator |0 (DE-588)4062522-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598944 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815786020038246400 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1.
BAUFORMEN
VON
VENTILATOREN
1.1.
EINLEITUNG
.
11
1.1.1.
LAUFRADFORMEN
.
11
1.1.2.
BAU-UND
ANSCHLUSSARTEN
VON
VENTILATOREN
.
13
1.1.3.
ANTRIEBSARTEN
VON
VENTILATOREN
.
14
1.1.4.
DREHRICHTUNGEN
UND
GEHAEUSESTELLUNGEN
.
15
1.1.5.
NENNGROESSEN
VON
VENTILATOREN
.
16
1.1.6.
DEFINITION
BESTIMMTER
VENTILATORBAUARTEN
.
17
1.2.
DIE
ANLAGENKENNLINIE
.
18
1.3.
SPEZIFISCHE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
EINEM
HOCHLEISTUNGSVENTILATOR
UND
EINEM
TROMMELLAEUFER
.
19
1.3.1.
VERGLEICH
EINES
GEMEINSAMEN
BETRIEBSPUNKTES
.
20
1.3.2.
VERGLEICH
BEIDER
VENTILATOREN
BEI
KONSTANTEM
DRUCK
.
23
2.
AUSWIRKUNGEN
VON
VERAENDERUNGEN
IM
ANLAGENSYSTEM
-
EINSATZGEBIETE
-
2.1.
VERGLEICH
TROMMELLAEUFER
ZUM
HOCHLEISTUNGSVENTILATOR
.
25
2.2.
KORREKTUREN
VON
BETRIEBSPUNKTAENDERUNGEN
UNTER
VERWENDUNG
DES
KENNLINIENFELDES
UND
DER
PROPORTIONALGESETZE
.
28
2.3.
LUFTMENGENVERSCHIEBUNG
BEI
KOMBINIERTEN
ZU
UND
ABLUFTGERAETEN
.
32
3.
PARALLELBETRIEB
VON
VENTILATOREN
3.1.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
PARALLELBETRIEB
.
37
3.2.
DER
REINE
PARALLELBETRIEB
.
37
3.3.
DER
GEMISCHTE
PARALLELBETRIEB
.
37
3.4.
REINE
PARALLELSCHALTUNG
MIT
ZWEI
GLEICHEN
HOCHLEISTUNGS
VENTILATOREN
.
38
3.5.
REINE
PARALLELSCHALTUNG
MIT
ZWEI
GLEICHEN
VENTILATOREN
BEI
DREHZAHLAENDERUNG
.
40
3.6.
REINE
PARALLELSCHALTUNG
MIT
MEHR
ALS
ZWEI
GLEICHEN
VENTILATOREN
.
41
3.7.
REINE
PARALLELSCHALTUNG
MIT
ZWEI
GLEICHEN
VENTILATOREN
BEI
EINER
ANLAGE
MIT
EXTERNER
DRUCKKONSTANTHALTUNG
.
42
3.8.
REINE
PARALLELSCHALTUNG
MIT
ZWEI
GLEICHEN
TROMMELLAEUFER
.
45
3.9.
REINE
PARALLELSCHALTUNG
MIT
ZWEI
UNGLEICHEN
VENTILATOREN
.
47
3.9.1.
VOLUMENSTROMZUNAHME
BEI
ZWEI
UNGLEICHEN
VENTILATOREN
.
47
3.9.2.
VOLUMENSTROMABNAHME
BEI
ZWEI
UNGLEICHEN
VENTILATOREN
.
48
3.10.
PARALLELSCHALTUNG
BEI
VENTILATOREN
MIT
SCHEITEL
UND
WENDEPUNKT
.
50
3.11.
GEMISCHTER
PARALLELBETRIEB
.
52
3.11.1.
BEISPIEL
EINER
GEMISCHTEN
PARALLELSCHALTUNG
MIT
ZWEI
GLEICHEN
VENTILATOREN
.
53
4.
REIHENSCHALTUNG
VON
VENTILATOREN
4.1.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
REIHENSCHALTUNG
.
58
4.2.
REIHENSCHALTUNG
MIT
ZWEI
GLEICHEN
VENTILATOREN
.
59
4.3.
REIHENSCHALTUNG
MIT
ZWEI
UNGLEICHEN
VENTILATOREN
.
61
4.3.1.
DRUCKERHOEHUNG
BEI
UNGLEICHEN
VENTILATOREN
-
REIHENSCHALTUNG
-
.
61
4.3.2.
DRUCKABFALL
BEI
UNGLEICHEN
VENTILATOREN
-
REIHENSCHALTUNG
-
.
62
5.
ANLAGEN
MIT
DRUCKKONSTANTHALTUNG
5.1.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DRUCKKONSTANTHALTUNG
.
65
5.2.
DRUCKKONSTANTHALTUNG
MIT
HOCHLEISTUNGSVENTILATOREN
.
67
5.3.
DRUCKKONSTAENTHALTUNG
MIT
TROMMELLAEUFERN
.
68
5.4.
BEISPIEL
EINER
ANLAGE
MIT
DRUCKKONSTANTHALTUNG
.
69
5.5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERLAEUTERUNGEN
-
DRUCKKONSTANTHALTUNG
.
71
6.
BYPASSBETRIEB
6.1.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINEM
BYPASSBETRIEB
.
72
6.2.
WELCHE
VENTILATOREN
EIGNEN
SICH
FUER
EINEN
BYPASSBETRIEB
.
72
6.3.
BEISPIEL
EINER
BYPASSREGELUNG
.
73
6.4.
ANWENDUNG
DER
PROPORTIONALITAETSGESETZE
AM
BEISPIEL
6.3
.
75
6.5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERLAEUTERUNGEN
-
BYPASSBETRIEB
-
.
76
6.5.1.
VARIANTE
DES
BYPASSBETRIEBES
.
77
7.
EINFLUSS
DER
TEMPERATUR
AUF
DIE
VENTILATORKENNLINIE
7.1.
DEFINITION
DES
BEGRIFFES
-
VOLUMENSTROM
-
.
78
7.2.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
NORMVOLUMEN
.
79
7.3.
EINFLUSS
DER
TEMPERATUR
AUF
DIE
VENTILATORKENNLINIE
.
80
7.4.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERLAEUTERUNGEN
.
84
7.5.
MISCHEN
VON
VOLUMENSTROEMEN
UNTERSCHIEDLICHER
TEMPERATUR
.
85
8.
REGELUNG
VON
VENTILATOREN
8.1.
EINLEITUNG
.
88
8.2.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DEM
BEGRIFF
STEUERUNG
UND
REGELUNG
.
89
8.3.
REGELWEGE
UND
VENTILATOR-AUSLEGUNGSKRITERIEN
.
90
8.4.
LEISTUNGSAUFNAHME
VERSCHIEDENER
REGELSYSTEME
BEI
VOLUMENSTROMREGELUNG
.
92
8.5.
AKUSTISCHES
VERHALTEN
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
REGELSYSTEME
.
94
8.6.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
DER
REGELSYSTEME
.
95
A)
DROSSELREGELUNG
.
95
B)
BYPASSREGELUNG
.
96
C)
DRALLREGELUNG
.
96
D)
LAUFSCHAUFELREGELUNG
BEI
AXIALVENTILATOREN
.
104
E)
STUFENLOSE
DREHZAHLREGELUNG
-
ELEKTRISCH
-
.
106
F)
STUFENLOSE
DREHZAHLREGELUNG
-
MECHANISCH
-
.
108
G)
SONSTIGE
REGELSYSTEME
.
109
8.7. VERGLEICHENDE
BEISPIELE
FUER
EINE
DREHZAHL-,
DRALL-,
UND
LAUFSCHAUFELREGELUNG
.
109
8.8.
AUFBAU
EINES
REGELSYSTEMS
.
115
8.9.
ZUSAMMENFASSUNG
.
118
9.
DIFFUSOREN
9.1.
WAS
IST
UND
BEWIRKT
EIN
DIFFUSOR
.
120
9.2.
DRUCKRUECKGEWINN
.
122
9.3.
BEISPIEL
FUER
DIE
ERMITTLUNG
DES
DRUCKRUECKGEWINNES
.
123
9.4.
RADIALVENTILATOREN
MIT
SPRUNGDIFFUSOR
.
127
9.5.
DIFFUSOREN
BEI
AXIALVENTILATOREN
.
129
9.6.
DIE
REYNOLDS
'
SCHE
KENNZAHL
.
130
10.
ANSCHLUESSE
AN
VENTILATOREN
-
WIDERSTANDSBEIWERTE
-
10.1.
WIDERSTANDSBEIWERTE
FUER
JALOUSIEKLAPPEN
UND
VENTILATORSAUGTASCHEN
ETC
.
132
10.2.
WIDERSTANDSBEIWERTE
FUER
UMLENKSTUECKE
VOR
DEM
VENTILATOREINTRITT
.
133
10.3.
WIDERSTANDSBEIWERTE
FUER
KANALANSCHLUESSE
HINTER
DEM
VENTILATORAUSTRITT
.
135
10.4.
WIDERSTANDSBEIWERTE
FUER
KNIESTUECKE
HINTER
DEM
VENTILATORAUSTRITT
.
136
11.
DEFINITION
DER
DRUECKE
11.1.
MESSEN
VON
DRUECKEN
IN
SAUG-UND
DRUCKLEITUNGEN
.
137
11.2.
SAUG-UND
DRUCKSEITIGER
BETRIEB
.
138
11.3.
DRUCKSEITIGER
BETRIEB
.
139
11.4.
SAUGSEITIGER
BETRIEB
.
140
11.5.
EINFLUSS
DER
KOMPRESSIBILITAET
VON
LUFT
AUF
DIE
BERECHNUNGEN
UND
KENNLINIENANGABEN
.
141
11.6.
TEMPERATURERHOEHUNG
DER
LUFT
ZWISCHEN
VENTILATOREINTRITT
UND
VENTILATORAUSTRITT
.
143
11.7.
LUEFTUNG
DURCH
IMPULSANTRIEB
.
146
11.7.1.
DER
IMPULSDRUCK
.
146
11.7.2.
DER
STAUDRUCK
.
148
11.8.
MASSEINHEITEN
BEI
DRUECKEN
.
150
12.
VERLUSTE
BEI
LUFTTECHNISCHEN
ANLAGEN
-
VENTILATOR/MOTOR
-
12.1
VENTILATORVERIUSTE
-
VENTILATORWIRKUNGSGRAD
-
.
151
12.1.1
VERLUSTE
BEI
ANTRIEBSELEMENTEN
.
152
12.1.2
MOTORVERLUSTE
.
154
12.2
WAERMEABGABE
VON
MOTOR
UND
VENTILATOR
.
155
12.2.1
BERECHNUNGSBEISPIEL
FUER
DIE
WAERMEABGABE
-
VENTILATOR/MOTOR
-
.
155
12.3
MOTORVERHALTEN
BEI
TEILLASTBETRIEB
.
157
12.4
ERMITTLUNG
DER
ANLAUFZEIT
EINES
MOTORS
.
159
12.4.1
BESTIMMUNG
DER
THEORETISCH
GENAUEN
ANLAUFZEIT
EINES
MOTORS
.
160
12.4.2
BEISPIEL
FUER
DIE
THEORETISCH
GENAUE
BESTIMMUNG
DER
ANLAUFZEIT
.
161
12.4.3
ANGENAEHERTE
UEBERSCHLAGSRECHNUNG
ZUR
BESTIMMUNG
DER
ANLAUFZEIT
.
164
13.
ANTRIEBSELEMENTE
FUER
VENTILATOREN
13.1
DER
KEILRIEMENANTRIEB
-
ALLGEMEINES
-
.
165
13.1.1
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
FUER
EINEN
KEILRIEMENANTRIEB
UND
BEISPIEL
.
166
13.2
MINDESTSCHEIBENDURCHMESSER,
LAGERBELASTUNG,
LAGERLEBENSDAUER
.
170
13.3
DIE
KUPPLUNG
.
175
14.
SCHWINGUNGSDAEMPFER
14.1
SCHWERPUNKTSBESTIMMUNG,
SCHUBKRAEFTE
UND
AUFLAGEDRUECKE
.
182
14.1.1
SCHWERPUNKTSBESTIMMUNG
-
BEISPIEL
-
(GRAFISCH/RECHNERISCH)
.
182
14.1.2
SCHUBKRAEFTE
-
BEISPIEL
-
.
185
14.1.3
AUFLAGEDRUECKE
-
BEISPIEL
-
.
186
14.2
BESTIMMUNG
DER
SCHWINGUNGSDAEMPFER
.
187
14.2.1
FEDER-SCHWINGUNGSDAEMPFER
.
187
14.2.2
GUMMI-SCHWINGUNGSDAEMPFER
.
187
14.2.3
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
UND
BEISPIEL
.
188
14.3
MASSNAHMEN
BEIM
VENTILATORBETRIEB
IM
RESONANZFALL
.
190
15.
EXPLOSIONSSCHUTZ
BEI
VENTILATOREN
15.1
ALLGEMEINES
.
192
15.2
FORDERUNGEN
AN
VENTILATOREN
FUER
EX-SCHUTZ-ANLAGEN
.
193
15.3
FORDERUNGEN
AN
MOTOREN
FUER
EX-SCHUTZ-ANLAGEN
.
194
15.3.1
ZULAESSIGE
ZUENDSCHUTZARTEN
DER
MOTOREN
FUER
DIE
EINZELNEN
ZONEN
195
15.3.2
TEMPERATURKLASSEN
UND
EXPLOSIONSKLASSEN
.
196
16.
SONDERFORMEN
VON
VENTILATOREN
16.1
DACHVENTILATOREN
.
198
16.2
RADIALVENTILATOREN
MIT
MOTOR
IM
TROMMELLAUFRAD
.
205
16.3
DER
QUERSTROMVENTILATOR
.
208
16.4
HOCHLEISTUNGS-RADIALVENTILATOREN
MIT
QUADRATISCHEM
GEHAEUSE
.
212
17.
AXIALVENTILATOREN
17.1
EINLEITUNG
.
216
17.1.1.
EINTEILUNG
DER
AXIALVENTILATOREN
NACH
DER
BAUART
.
217
17.1.2
EINTEILUNG
NACH
LAUFRADFORM
UND
MATERIALIEN
.
218
17.1.3
EINTEILUNG
NACH
DEM
FOERDERDRUCK
.
218
17.1.4
DAS
AXIALLAUFRAD
.
219
17.2
ANTRIEBSARTEN
BEI
AXIALVENTILATOREN
.
220
17.2.1
DIE
VENTILATORKENNLINIE
-
AXIALVENTILATOR
-
.
223
17.2.2
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
.
225
17.2.3
DER
VENTILATORWIRKUNGSGRAD
.
226
17.3
BETRIEBSPUNKTFESTLEGUNG,
ANSCHLUSSARTEN,
TOTALDRUCKERHOEHUNG
.
228
17.4
WAS
BEWIRKT
EIN
VOR
ODER
NACHLEITRAD
.
231
17.4.1
GEGENLAEUFIGE
AXIALVENTILATOREN
.
232
17.5
ANSTROEMUNG
DRUCKSEITIGER
BAUELEMENTE
IN
KLIMAZENTRALEN
.
233
18.
GRUNDLAGEN
DER
AKUSTIK
18.1
BEGRIFFE
UND
DEFINITION
.
238
18.1.1.
SCHALLEISTUNG
UND
SCHALLDRUCK
.
241
18.1.2
SCHALLEISTUNG,
SCHALLEISTUNGSPEGEL,
SCHALLINTENSITAET
.
243
18.1.3
SCHALLDRUCK,
SCHALLDRUCKPEGEL
.
245
18.1.4
BEZIEHUNG
DER
SCHALLEISTUNG
ZUM
SCHALLDRUCK
.
246
18.1.5
BEWERTETER
SCHALLEISTUNGSPEGEL
UND
SCHALLDRUCKPEGEL
.
247
18.1.6
FREQUENZSPEKTRUM
.
248
18.1.7
LAUTSTAERKE
UND
LAESTIGKEIT
.
249
18.2
ADDITION
VON
SCHALLQUELLEN
GLEICHEN
PEGELS
.
253
18.3
ADDITION
VON
SCHALLQUELLEN
UNTERSCHIEDLICHEN
PEGELS
.
254
18.4
SCHALLABNAHME
MIT
DER
ENTFERNUNG
IM
FREIEN
.
257
18.5
SCHALLDAEMPFUNG,
SCHALLDAEMMUNG
.
258
19.
BERECHNUNG
DER
VENTILATOR-GERAEUSCHE
19.1
THEORETISCHE
BESTIMMUNG
DER
VENTILATORGERAEUSCHE
.
262
19.2
BESTIMMUNG
DER
VENTILATORGERAEUSCHE
NACH
HERSTELLERANGABEN
.
265
19.2.1
BESTIMMUNG
DES
VENTILATORGERAEUSCHES
UEBER
DEN
SPEZIFISCHEN
SCHALLEISTUNGSPEGEL
.
268
19.3
THEORETISCHE
BESTIMMUNG
DER
VENTILATORGERAEUSCHE
BEI
BETRIEBSPUNKTAENDERUNGEN
.
271
19.3.1
VERZEICHNIS
WICHTIGER
NORMEN
FUER
DIE
VENTILATORAKUSTIK
.
272
19.4
GERAEUSCHKOMPONENTEN
BEI
VENTILATOREN
.
273
20.
MONTAGEHINWEISE
FUER
VENTILATOREN
.
282
21.
FORMELZEICHEN,
FORMELN,
VENTILATOR-KENNGROESSEN
.
286
22.
TABELLEN
.
293
22.1
GASKONSTANTE
UND
DICHTE
VON
GASEN
.
293
22.2
LUFTDRUCK
UND
TEMPERATUR
JE
NACH
ORTSHOEHE
.
293
22.3
DICHTE
UND
VOLUMEN
DER
TROCKENLUFT
.
294
22.4
DAMPFDRUCK,
DAMPFGEHALT
UND
WAERMEINHALT
VON
LUFT
.
296
22.5
DYNAMISCHE
UND
KINEMATISCHE
ZAEHIGKEIT
VON
LUFT
UND
WASSER
.
297
22.6
MITTLERE
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
IDEALER
GASE
.
298
22.7
H-X
DIAGRAMM
.
299
23.
SACHWORTVERZEICHNIS
.
300
24.
SCHRIFTTUM
.
304 |
any_adam_object | 1 |
author | Lexis, Josef |
author_facet | Lexis, Josef |
author_role | aut |
author_sort | Lexis, Josef |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009957648 |
ctrlnum | (OCoLC)75496622 (DE-599)BVBBV009957648 |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009957648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231115</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">941212s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942640616</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3872473050</subfield><subfield code="9">3-87247-305-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75496622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009957648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lexis, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ventilatoren in der Praxis</subfield><subfield code="b">das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen</subfield><subfield code="c">Josef Lexis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Gentner</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 304 - 305</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ventilator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062522-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ventilator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598944</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009957648 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-15T11:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3872473050 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598944 |
oclc_num | 75496622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 DE-83 DE-634 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 DE-83 DE-634 |
physical | 305 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Gentner |
record_format | marc |
spelling | Lexis, Josef Verfasser aut Ventilatoren in der Praxis das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen Josef Lexis 3. Aufl. Stuttgart Gentner 1994 305 S. Ill., zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 304 - 305 Ventilator (DE-588)4062522-9 gnd rswk-swf Ventilator (DE-588)4062522-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lexis, Josef Ventilatoren in der Praxis das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen Ventilator (DE-588)4062522-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062522-9 |
title | Ventilatoren in der Praxis das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen |
title_auth | Ventilatoren in der Praxis das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen |
title_exact_search | Ventilatoren in der Praxis das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen |
title_full | Ventilatoren in der Praxis das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen Josef Lexis |
title_fullStr | Ventilatoren in der Praxis das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen Josef Lexis |
title_full_unstemmed | Ventilatoren in der Praxis das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen Josef Lexis |
title_short | Ventilatoren in der Praxis |
title_sort | ventilatoren in der praxis das handbuch fur planer und anlagenbauer mit uber 100 beispielen |
title_sub | das Handbuch für Planer und Anlagenbauer ; mit über 100 Beispielen |
topic | Ventilator (DE-588)4062522-9 gnd |
topic_facet | Ventilator |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lexisjosef ventilatoreninderpraxisdashandbuchfurplanerundanlagenbauermituber100beispielen |