Der Sakristan: das Handbuch für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau u.a.
Herder
1994
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 350 S. |
ISBN: | 3451198495 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009957344 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950215 | ||
007 | t | ||
008 | 941212s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942837096 |2 DE-101 | |
020 | |a 3451198495 |9 3-451-19849-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75511835 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009957344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a BT 2035 |0 (DE-625)16736: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hellmann, Anton |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Sakristan |b das Handbuch für die Praxis |c Anton Hellmann |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau u.a. |b Herder |c 1994 | |
300 | |a 350 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mesner |0 (DE-588)4074740-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liturgie |0 (DE-588)4036050-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mesner |0 (DE-588)4074740-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Liturgie |0 (DE-588)4036050-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598848 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502749193994240 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
5
I.
DER
BERUF
DES
SAKRISTANS
.
19
1.
DER
DIENST
DES
SAKRISTANS
IN
DER
VERGANGENHEIT
.
19
2.
DER
DIENST
DES
SAKRISTANS
AUF
GRUND
DES
YYALLGEMEINEN
PRIESTER
TUMS
DER
GLAEUBIGEN
"
.
20
3.
DER
HAUPT
UND
NEBENAMTLICHE
SAKRISTAN
.
23
4.
DER
SAKRISTAN
UND
SEIN
VERHAELTNIS
ZUR
GEMEINDE
.
25
5.
DER
SAKRISTAN
UND
SEIN
VERHAELTNIS
ZUM
PFARRER,
ZU
HAUPT
UND
EHRENAMTLICHEN
MITARBEITERN
UND
ZU
SEINER
FAMILIE
.
26
6.
DER
SAKRISTAN
UND
SEIN
GEBET
.
27
7.
DER
SAKRISTAN
UND
SEINE
WEITERBILDUNG
.
29
8.
DIE
VERANTWORTUNG
DES
SAKRISTANS
.
31
9.
DIE
RECHTE
DES
SAKRISTANS
.
33
10.
DIE
YYALLGEMEINE
DIENSTANWEISUNG
FUER
SAKRISTANE
IN
DEN
NORD
RHEIN-WESTFAELISCHEN
DIOEZESEN
"
.
34
11.
DAS
YYBERUFSBILD
DES
SAKRISTANS
"
.
37
II.
DIE
ERNEUERTE
LITURGIE
.
42
(AUSZUG
AUS
DEN
YYALLGEMEINEN
GRUNDSAETZEN
ZUR
ERNEUERUNG
UND
FOERDERUNG
DER
HEILIGEN
LITURGIE
"
NACH
DER
KONSTITUTION
DES
II.
VATI
KANISCHEN
KONZILS)
.
42
1.
DAS
WESEN
DER
HEILIGEN
LITURGIE
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DAS
LE
BEN
DER
KIRCHE
.
42
2.
LITURGISCHE
AUSBILDUNG
UND
TAETIGE
TEILNAHME
.
45
3.
DIE
ERNEUERUNG
DER
HEILIGEN
LITURGIE
.
46
A)
ALLGEMEINE
REGELN
.
46
B)
REGELN
AUS
DER
NATUR
DER
LITURGIE
ALS
EINER
HIERARCHISCHEN
UND
GEMEINSCHAFTLICHEN
HANDLUNG
.
47
C)
REGELN
AUS
DEM
BELEHRENDEN
UND
SEELSORGLICHEN
CHARAKTER
DER
LITURGIE
.
48
D)
REGELN
ZUR
ANPASSUNG
AN
DIE
EIGENART
UND
UEBERLIEFERUNGEN
DER
VOELKER
.
49
4.
FOERDERUNG
DES
LITURGISCHEN
LEBENS
IN
BISTUM
UND
PFARREI
.
50
III.
DIE
FEIER
DER
MESSE
.
52
1.
DER
AUFBAU
DER
MESSFEIER
-
VERZEICHNIS
UEBER
DIE
YYALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
IN
DAS
MESSBUCH
"
(AEM)
.
52
INHALT
2.
ZUSAMMENSTELLUNG
ALLER
WAHLMOEGLICHKEITEN
BEI
DER
FEIER
DER
HEI
LIGEN
MESSE
NACH
DEM
NEUEN
MESSBUCH
.
56
3.
VORBEREITUNGEN
ZUR
MESSFEIER
DURCH
DEN
SAKRISTAN
.
59
4.
DER
ALTARDIENST
DES
SAKRISTANS
.
61
5.
VERWENDUNG
VON
WEIHRAUCH
BEI
DER
MESSFEIER
.
62
6.
FLAMBEAUTRAEGER
BEI
FEIERLICHEN
MESSFEIERN
.
63
7.
EUCHARISTIEFEIER
IN
DER
WOHNUNG
EINES
KRANKEN
(HAUSMESSE)
.
.
63
8.
FAMILIENMESSEN
-
KINDERMESSEN
-
SCHULGOTTESDIENSTE
-
JUGEND
GOTTESDIENSTE
-
GRUPPENMESSEN
.
64
IV.
DIE
FEIER
DER
SAKRAMENTE.
67
1.
DIE
LITURGIE
DER
TAUFE
.
67
2.
DIE
FEIER
DER
ERSTBEICHTE
.
69
3.
DIE
FEIER
DER
ERSTKOMMUNION
.
70
4.
DIE
FIRMUNG
.
72
5.
DIE
TRAUUNG
.
75
TRAUUNG
OHNE
MESSFEIER
.
76
TRAUUNG
INNERHALB
DER
MESSFEIER
.
77
GEMEINSAME
KIRCHLICHE
TRAUUNG
.
78
6.
DIE
KRANKENSAKRAMENTE
.
78
DER
GROSSE
RITUS
DER
KRANKENKOMMUNION
.
79
DER
KLEINE
RITUS
DER
KRANKENKOMMUNION
.
80
DIE
KRANKENSALBUNG
.
80
DIE
SPENDUNG
DER
WEGZEHRUNG
.
81
DER
VERSEHGANG
.
81
7.
DIE
DIAKONATS-UND
PRIESTERWEIHE
.
81
A.
DIAKONATSWEIHE
.
81
VORBEREITUNGEN
.
82
EINZUG,
EROEFFNUNG
UND
WORTGOTTESDIENST
.
82
EINLEITENDE
FRAGEN
ZUR
WEIHE
.
83
DIE ERTEILUNG
DER
DIAKONATSWEIHE
.
84
AUSDEUTENDE
RITEN
.
85
EUCHARISTIEFEIER
.
85
B.
PRIESTERWEIHE
.
85
EINZUG,
EROEFFNUNG,
WORTGOTTESDIENST,
EINLEITENDE
FRAGEN
.
85
DIE ERTEILUNG
DER
PRIESTERWEIHE
.
86
AUSDEUTENDE
RITEN
.
87
EUCHARISTIEFEIER
.
87
VORBEREITUNGEN
.
88
V.
WORTGOTTESDIENSTE
UND
ANDACHTEN
.
89
1.
PRIESTERLOSE
WORTGOTTESDIENSTE
.
89
2.
DIE
CHRISTLICHE
BEERDIGUNG
.
90
DREI
VERSCHIEDENE
FORMEN
.
90
DAS
KINDERBEGRAEBNIS
.
90
DIE
EINAESCHERUNG
.
91
DIE
BEGRAEBNISMESSE
.
91
DIE
BEERDIGUNG
.
91
DIE
URNENBEISETZUNG
.
92
8
INHALT
DIE
TOTENWACHE
.
92
DIE
STERBEGEBETE
.
92
3.
DIE
VESPER
UND
ANDERE
TAGZEITENGEBETE
.
92
DIE
FEIERLICHE
VESPER
.
92
DIE LAUDES
.
94
DIE
UEBRIGEN
TAGZEITENGEBETE
.
94
4.
MAIANDACHT
.
94
5.
ROSENKRANZANDACHT
.
95
6.
DER
KREUZWEG
.
96
7.
BUSSGOTTESDIENSTE
.
96
8.
OEKUMENISCHE
WORTGOTTESDIENSTE
.
98
9.
MEDITATIONSGOTTESDIENSTE
.
99
10.
WALLFAHRTEN
UND
PROZESSIONEN
.
100
11.
AUSSETZUNG
UND
SAKRAMENTALER
SEGEN
(EUCHARISTISCHER
SEGEN)
101
VI.
DAS
KIRCHENJAHR
.
103
1.
DIE
REFORM
DES
LITURGISCHEN
JAHRES
(KIRCHENJAHRES)
.
103
2.
DAS
OSTERGEDAECHTNIS
AM
SONNTAG
.
106
3.
DIE
FESTKREISE
.
108
DER
OSTERFESTKREIS
.
108
DER
WEIHNACHTSFESTKREIS
.
109
4.
DIE
SONNTAGE
IM
JAHRESKREIS
.
109
5.
HERRENFESTE
(IDEENFESTE)
-
HEILIGENFESTE
.
109
DIE
HERRENFESTE
(IDEENFESTE)
.
109
DIE
HEILIGENFESTE
.
110
6.
VIGIL
-
QUATEMBER
-
OKTAV
.
110
VIGIL
.
110
QUATEMBER
.
111
OKTAV
.
111
7.
VOTIVMESSEN
-
TOTENMESSEN
.
111
VOTIVMESSEN
.
111
TOTENMESSEN
.
112
8.
DER
ADVENTS-UND
WEIHNACHTSFESTKREIS
.
112
DIE
ADVENTSZEIT
.
112
DIE
WEIHNACHTSZEIT
.
114
9.
DIE
ZEIT
IM
JAHRESKREIS,
I.
TEIL
.
115
10.
DIE FASTENZEIT
ODER
OESTERLICHE
BUSSZEIT
.
116
ASCHERMITTWOCH
.
117
PASSIONS-UND
HUNGERTUECHER
.
117
KREUZVERHUELLUNG
.
117
SONNTAG
YYLAETARE
"
.
118
BUSSMARSCH
DER
MAENNER
.
118
MISEREORKOLLEKTE
.
118
PALMSONNTAG
.
118
11.
DIE
DREI
OESTERLICHEN
TAGE
VOM
LEIDEN,
VOM
TOD
UND
VON
DER
AUFERSTEHUNG
DES
HERRN
.
120
GRUENDONNERSTAG
.
120
KARFREITAG
.
122
KARSAMSTAG
.
124
OSTEMACHTFEIER
.
124
VORBEREITUNGEN
FUER
DIE
OSTEMACHTFEIER
.
126
9
INHALT
12.
OSTERN
(HOCHFEST)
.
127
13.
YYWEISSER
SONNTAG
"
.
128
14.
OSTEROKTAV
.
128
15.
DIE
BITTPROZESSIONEN
.
128
16.
CHRISTI
HIMMELFAHRT
.
129
17.
PFINGSTNOVENE
.
129
18.
PFINGSTEN
(HOCHFEST)
.
129
19.
DIE
ZEIT
IM
JAHRESKREIS,
II.
TEIL
.
130
20.
DREIFALTIGKEITSSONNTAG
.
130
21.
HOCHFEST
DES
LEIBES
UND
BLUTES
CHRISTI
(FRONLEICHNAM)
.
130
22.
HERZ-JESU-FEST
-
HERZ-JESU-FREITAG
-
HEILIGE
STUNDE
.
132
23.
VERKLAERUNG
DES
HERRN
-
KREUZERHOEHUNG
.
132
24.
JAHRESTAG
DER
KIRCHWEIHE
.
133
25.
ERNTEDANKFEST
.
134
26.
WELTMISSIONSSONNTAG
.
134
27.
ALLERHEILIGEN
.
135
28.
ALLERSEELEN
.
135
29.
CHRISTKOENIGSSONNTAG
.
136
30.
MARIENFESTE
.
136
HOCHFEST
DER
OHNE
ERBSUENDE
EMPFANGENEN
JUNGFRAU
UND
GOTTES
MUTTER
MARIA
(8.
12.)
.
136
HOCHFEST
DER
GOTTESMUTTER
MARIA
(1.1.)
.
136
FEST
MARIAE
HEIMSUCHUNG
(2.
7.)
.
137
HOCHFEST
MARIAE
AUFNAHME
IN
DEN
HIMMEL
(15.
8.)
.
137
FEST
MARIAE
GEBURT
(8.
9.)
.
137
HOCHFEST
DER
VERKUENDIGUNG
DES
HERRN
(25.
3.)
.
138
VOTIVMESSE
DER
MUTTERGOTTES
AM
SAMSTAG
.
138
31.
KALENDARISCHE
AUFSTELLUNG
DER
HOCHFESTE
UND
FESTE
DER
HEILIGEN
IM
KIRCHENJAHR
.
138
VII.
KIRCHEN
UND
KIRCHENRAUM
.
139
1.
KIRCHEN
.
139
DOMKIRCHE
ODER
KATHEDRALKIRCHE
(BISCHOFSKIRCHE)
.
139
DER
DIOEZESANBISCHOF
UND
DIE
WEIHBISCHOEFE
.
139
DAS
GENERALVIKARIAT
.
139
DAS
DOMKAPITEL
.
140
AUS
DEM
SYNODENBESCHLUSS
YYOBERE
PASTORALE
EBENE
"
.
141
DIE
BASILIKA
.
142
STIFTS
ODER
KOLLEGIATSKIRCHEN
.
142
DIE
PFARRKIRCHE
.
142
AUS
DEM
SYNODENBESCHLUSS
YYUNTERE
PASTORALE
EBENE
"
.
142
DIE
EXPOSITUR
.
143
OEFFENTLICHE
KAPELLEN
.
143
HALBOEFFENTLICHE
KAPELLEN
.
143
PRIVATKAPELLEN
.
144
2.
DER
KIRCHENRAUM
.
144
DER
CHOR-ODER
ALTARRAUM
.
144
DER
ALTAR
.
144
DAS
ALTARKREUZ
.
145
10
INHALT
DIE
ALTARKERZEN
.
146
DER
BLUMENSCHMUCK
AUF
DEM
ALTAR
.
146
DER
AMBO
.
147
DER
TABERNAKEL
.
147
DAS
YYEWIGE
LICHT
"
.
148
DIE
SEDILIEN
.
148
DIE KREDENZ
.
148
DIE
ALTARGLOCKEN
ODER
DER
GONG
.
149
DIE
EVANGELIENLEUCHTER
.
149
DAS
MESSBUCHPULT
.
149
DIE
KANONTAFELN
.
150
DASSAKRARIUM
.
150
DAS
ABLUTIONSGEFAESS
.
150
DIE
LICHTBOX
.
150
DIE
SAKRISTEIGLOCKE
.
150
DER
GLAEUBIGENRAUM
.
151
DER
TAUFBRUNNEN
.
151
DAS
WEIHWASSER
-
DAS
OSTERWASSER
.
151
DIE
KIRCHENBAENKE
.
152
DIE
APOSTELLEUCHTER
-
APOSTELKREUZE
.
152
DIE
SEITENALTAERE
.
152
DIE
BEICHTSTUEHLE
.
153
DER
KREUZWEG
.
153
BILDERUNDSTATUEN
.
153
DIE
OPFERSTOECKE
.
154
DIE
OPFERKERZENSTAENDER
.
154
DER
GEBETBUCHSTAENDER
.
154
DER
SCHAUKASTEN
.
154
DER
SCHRIFTENSTAND
.
155
DER
WERKTAGSEINGANG
.
155
DIE
BELEUCHTUNG
IM
GOTTESHAUS
.
155
ORGEL
-
ORGELBUEHNE
-
SAENGEREMPORE
.
156
DIE
SAKRISTEI
.
157
DER
ARBEITSRAUM
DES
SAKRISTANS
.
158
DER
VORRATSRAUM
FUER
KERZEN,
WEIHRAUCH,
KOHLE,
WEIN
USW.
.
.
158
3.
KIRCHTURM
-
GLOCKEN
-
TURMUHR
.
161
4.
DIE
BLITZSCHUTZANLAGE
.
163
5.
DIE
LAUTSPRECHERANLAGE
.
163
6.
DIE
KIRCHENHEIZUNG
.
164
7.
DIE
KIRCHENREINIGUNG
.
165
8.
DER
KIRCHVORPLATZ
ODER
FRIEDHOF
.
166
VIII.
DIE
LITURGISCHEN
GERAETE
.
167
1.
DER
KELCH
UND
DIE
HOSTIENSCHALE
.
167
2.
DAS
ZIBORIUM
UND
DIE
PYXIS
.
167
3.
DIE
KOMMUNIONPATENE
.
168
4.
DIE
MONSTRANZ,
DIE LUNULA,
DIE
CUSTODIA
.
168
5.
DER
VERSEHKELCH,
DIE
VERSEHPATENE
(KRANKENPATENE)
.
169
6.
DIE
GEFAESSE
FUER
DIE
HEILIGEN
OLE
.
169
7.
DIE
MESSKAENNCHEN
-
WASSERSCHALE
UND
LAVABOTUCH
.
170
11
INHALT
8.
WASSERKANNE
UND
SCHALE
.
171
9.
DAS
RAUCHFASS
UND
DAS
SCHIFFCHEN
.
171
10.
DER
WEIHWASSERKESSEL
UND
DAS
ASPERGILL
.
171
11.
DIE
TAUFMUSCHEL
-
DIE
TAUFKANNE
-
DIE
TAUFSCHALE
.
172
12.
DIE
FLAMBEAUS
ODER
SANCTUSFACKELN
.
172
13.
ANZUENDSTANGE
UND
LOESCHHOM
.
172
14.
KOLLEKTENKOERBCHEN
.
173
IX.
DIE
LITURGISCHEN
GEWAENDER
.
174
1.
ALLGEMEINES
.
174
2.
DIE
PFLEGE
DER
KIRCHENWAESCHE
.
174
DIE BEHANDLUNG
DER
PARAMENTE
.
175
PARAMENTE
AUS
LEINEN
ODER
TREVIRA
.
176
DAS
KORPORALE
.
176
DIE
PALLA
.
176
DAS
KELCHTUCH
(PURIFIKATORIUM)
.
176
DAS
LAVABOTUCH
.
177
DAS
SAKRISTEIHANDTUCH
.
177
DAS
SCHULTERTUCH
.
177
DIE
ALBE
.
177
DAS
ZINGULUM
.
178
CHORROCK
UND
ROCHETT
.
178
3.
DIE
LITURGISCHEN
FARBEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
.
178
4.
PARAMENTE
AUS
SEIDE
UND
AUS
ANDEREN
ZUGELASSENEN
STOFFEN
.
179
DIE
STOLA
.
179
DAS
MESSGEWAND
(DIE
CASEL)
.
179
DAS
KELCHVELUM
.
179
DIE
DALMATIK
UND
DIE
TUNIKA
.
181
DER
RAUCHMANTEL
ODER
CHORMANTEL
(PLUVIALE)
.
181
DAS
SCHULTER
ODER
SEGENSVELUM
.
181
5.
DIE
MINISTRANTEN-UND
SAKRISTANENKLEIDUNG
.
182
DIE
MINISTRANTENKLEIDUNG
.
182
DIE
SAKRISTANENKLEIDUNG
.
182
6.
FASTEN
UND
PASSIONSTUECHER
-
TRAGHIMMEL
-
FAHNEN
UND
BANNER
-TEPPICHE
.
183
FASTEN-UND
PASSIONSTUECHER
.
183
DER
TRAGHIMMEL
(BALDACHIN)
.
183
FAHNEN
UND
BANNER
.
183
TEPPICHE
.
184
X.
DIE
LITURGISCHEN
BUECHER
.
185
A.
DIE
FEIER
DER
HEILIGEN
MESSE
.
185
1.
MESSBUCH
.
185
2.
MESSBUCH.
KLEINAUSGABE
.
187
3.
DIE
FEIER
DER
GEMEINDEMESSE
.
187
4.
KARWOCHE
UND
OSTERN
.
188
5.
FUENF
HOCHGEBETE
.
188
6.
EIGENFEIERN
DER
DIOEZESE
.
188
7.
DIE
MESS-LEKTIONARE
.
189
12
INHALT
8.
LEKTIONAR
FUER
GOTTESDIENSTE
MIT
KINDERN
.
190
9.
KOMMUNIONSPENDUNG
UND
EUCHARISTIEVEREHRUNG
AUSSERHALB
DER
MESSE
.
190
B.
DIE
FEIER
DER
ANDEREN
SAKRAMENTE
.
190
1.
DIE
FEIER
DER
KINDERTAUFE
.
190
2.
DIE
FEIER
DER
AUFNAHME
GUELTIG
GETAUFTER
IN
DIE
VOLLE
GEMEIN
SCHAFT
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
192
3.
DIE
FEIER
DER
EINGLIEDERUNG
ERWACHSENER
IN
DIE
KIRCHE
.
193
4.
DIE
FEIER
DER
FIRMUNG
.
194
5.
DIE
FEIER
DER
BUSSE
.
194
6.
DIE
FEIER
DER
TRAUUNG
.
195
7.
GEMEINSAME
KIRCHLICHE
TRAUUNG
.
195
8.
DIE
FEIER
DER
KRANKENSAKRAMENTE
.
196
9.
DIE
KIRCHLICHE
BEGRAEBNISFEIER
.
197
10.
KLEINES
RITUALE
FUER
BESONDERE
PASTORALE
SITUATIONEN
.
198
C.
DIE
FEIER
VON
SAKRAMENTALIEN,
WEIHEN
UND
SEGNUNGEN
.
199
1.
DIE
FEIER
DER
KIRCHWEIHE
UND
ALTARWEIHE
-
DIE
FEIER
DER
OEL
WEIHEN
.
199
2.
BENEDIKTIONALE
.
199
3.
DIE
BEAUFTRAGUNG
VON
LEKTOREN,
AKOLYTHEN,
KOMMUNIONHEL
FEM
-
DIE
AUFNAHME
UNTER
DIE
KANDIDATEN
FUER
DIAKONAT
UND
PRESBYTERAT
-
DAS
ZOELIBATSVERSPRECHEN
.
200
4.
DIE
FEIER
DER
ORDENSPROFESS
.
200
D.
SONSTIGE
LITURGISCHE
BUECHER
.
202
1.
DAS
STUNDENBUCH
.
202
2.
KLEINES
STUNDENBUCH
.
202
3.
DAS
GOTTESLOB
.
203
4.
DAS
DIREKTORIUM
.
203
5.
DAS
SCHOTT-MESSBUCH
.
204
6.
FUERBITTBUECHER
.
205
XI.
LITURGISCHE
HALTUNGEN.
207
1.
DAS
NIEDERWERFEN
.
207
2.
DAS
KNIEN
.
207
3.
DIE
KNIEBEUGE
.
208
4.
DIE
KOERPERVERNEIGUNG
-
DIE
KOPFVEMEIGUNG
.
209
5.
DAS
BRUSTKLOPFEN
.
209
6.
DAS
SITZEN
.
210
7.
DASSTEHEN
.
210
8.
DAS
SCHREITEN
.
211
9.
DIE
HAND
.
212
HAENDEFALTEN
.
212
DIE
AUSGEBREITETEN
HAENDE
.
212
DIE
HANDAUFLEGUNG
.
212
DIE
HAENDE
WASCHUNG
.
212
DIE
HAENDESALBUNG
.
212
FEHLFORMEN
BEIM
HAENDEFALTEN
.
212
10.
DAS
KREUZZEICHEN
.
213
11.
DER
GRUSS
DES
PRIESTERS
.
213
13
INHALT
XII.
EINMALIGE
FESTE
.
214
1.
DIE
GRUNDSTEINLEGUNG
EINER
KIRCHE
.
214
2.
DIE
FEIER
DER
KIRCHWEIHE
.
216
EINZUG
IN
DIE
KIRCHE
.
216
FORM
A:
PROZESSION
.
216
FORM
B
:
FEIERLICHER
EINZUG
.
216
FORM
C:
EINFACHER
EINZUG
.
217
WASSERSEGNUNG
UND
BESPRENGUNG
.
217
WORTGOTTESDIENST
.
217
WEIHEGEBETE
UND
SALBUNGEN
.
217
ALLERHEILIGENLITANEI
.
217
BEISETZUNG
DER
RELIQUIEN
.
218
WEIHEGEBET
.
218
SALBUNG
DES
ALTARES
.
218
BERAEUCHERUNG
DES
ALTARES
UND
DER
KIRCHE
.
218
ANZUENDEN
DER
LICHTER
AM
ALTAR
UND
IM
KIRCHENRAUM
.
218
EUCHARISTIEFEIER
.
218
GABENBEREITUNG
-
HOCHGEBET
-
KOMMUNIONTEIL
.
218
SCHLUSSTEIL
.
219
VORBEREITUNGEN
FUER
DIE
KIRCHWEIHE
.
219
3.
DIE
FEIER
DER
ALTARWEIHE
.
220
4.
DIE
WEIHE
EINER
KIRCHE,
IN
DER
SCHON
GOTTESDIENST
GEFEIERT
WURDE
220
5.
DIE
SEGNUNG
(BENEDIKTION)
EINER
KIRCHE
.
221
6.
DIE
SEGNUNG
EINES
ALTARES
.
221
7.
DIE
FEIER
DER
OELWEIHEN
.
221
8.
DIE
PRIMIZ
EINES
NEUPRIESTERS
.
223
9.
DIE
AMTSEINFUEHRUNG
EINES
NEUEN
PFARRERS
.
224
MODELL EINER
PFARREINFUEHRUNG
.
224
10.
DAS
PRIESTERJUBILAEUM
.
228
11.
DER
TOD
EINES
PFARRERS
ODER
PRIESTERS
.
229
12.
DAS
YYEWIGE
GEBET
"
.
230
XIII.
KIRCHLICHE
BERUFE
UND
EHRENAMTLICHE
DIENSTE
IN
DER
PFARREI
.
232
1.
DER
WEIHESTAND
.
232
DER
DECHANT
UND
DER
DEFINITOR
.
232
DER
PFARRER,
PFARRVERWESER,
PFARRSTELLVERTRETER,
PFARRVERWALTER
.
.
233
DER
PFARRVIKAR
(VICARIUS
EXPOSITUS)
.
234
DER
KRANKENHAUSSEELSORGER
.
234
DER
SUBSIDIAER
.
234
DER
KAPLAN
(VICARIUS
COOPERATOR)
.
235
DER
STAENDIGE
DIAKON
.
235
2.
KIRCHENANGESTELLTE
IM
SEELSORGEDIENST
.
236
DER
PASTORALREFERENT
-
DIE
PASTORALREFERENTIN
.
236
DER
GEMEINDEREFERENT
-
DIE
GEMEINDEREFERENTIN
.
236
DER
PFARRAMTSHELFER
-
DIE
PFARRAMTSHELFERIN
(PFARRSEKRETAER)
.
237
3.
KIRCHENANGESTELLTE
IM
KULT-UND
VERWALTUNGSDIENST
.
237
DER
ORGANIST
UND
CHORLEITER
.
237
DER
RENDANT
-
DER
GEMEINDEVERBAND
.
238
14
INHALT
4.
EHRENAMTLICHE
DIENSTE
IN
DER
GEMEINDE
.
238
DER
LEKTOR
.
238
AUSZUEGE
AUS
DER
AEM,
DIE
DEN
LEKTOR
BETREFFEN
.
240
DIE
BUECHER
DER
HEILIGEN
SCHRIFT
.
242
DER
KANTOR
-
DIE
SCHOLA
.
245
DER
MINISTRANT
.
246
DIE
AUFNAHMEFEIER
.
249
DIE
GRUPPENSTUNDE
.
249
OBERMINISTRANTEN
.
249
DER
MINISTRANTENPLAN
.
250
HOEHEPUNKTE
.
250
DIE EINSTELLUNG
DES
SAKRISTANS
ZU
DEN
MINISTRANTEN
.
250
DIE
MINISTRANTENZEITSCHRIFTEN
.
250
DIE
MINISTRANTEN-LITERATUR
.
251
DER
KOMMUNIONHELFER
.
252
DER
AKOLYTH
.
254
DER
KOMMENTATOR
.
254
DIE
KOLLEKTANTEN
.
254
5.
DIE
CHOERE
.
255
DIE
SCHOLA
UND
DER
KIRCHENCHOR
.
255
DER
JUGENDCHOR
-
DER
KINDERCHOR
-
DER
MUSIKKREIS
.
255
6.
DER
SOZIALE
UND
JUGENDERZIEHERISCHE
DIENST
IN
DER
GEMEINDE
.
.
.
256
ERZIEHER
-
JUGENDPFLEGER
-
KRANKENSCHWESTER
-
ALTENPFLEGERIN
256
7.
GREMIEN
.
257
DER
PFARRGEMEINDERAT
.
257
DER
ARBEITSKREIS
GOTTESDIENST
.
259
DER
LITURGIEAUSSCHUSS
DES
PFARRGEMEINDERATES
.
259
DER
KIRCHENVORSTAND
.
260
XTV.
DIE
KIRCHENBAUKUNST
.
262
1.
DIE
CHRISTLICHE
BASILIKA
.
262
2.
DER
ROMANISCHE
BAUSTIL
.
263
3.
DER
GOTISCHE
KIRCHENBAUSTIL
.
264
4.
DIE
RENAISSANCE
.
265
5.
DER
BAROCK
.
266
6.
NACHAHMUNGEN
.
267
7.
DER
MODERNE
ZENTRALKIRCHENBAU
.
268
XV.
DER
BLUMENSCHMUCK
.
269
1.
DAS
FORMGESTECK
.
269
2.
DAS
FESTLICHE,
DEKORATIVE
BLUMENARRANGEMENT
.
269
3.
DAS
BLUMENGESTECK
NACH
NATUERLICHEM
WUCHS
.
269
4.
DAS
ANSCHNEIDEN
VON
SCHNITTBLUMEN
.
270
5.
SCHALENGESTECKE
-
VASENGESTECKE
.
271
DIE
GESTECKBASIS
-
SCHALENGESTECKE
.
271
VASENGESTECKE
.
272
6.
STAENDERGESTECKE
-
PFLEGE
VON
TOPFBLUMEN
.
272
7.
BODENVASEN
MIT
STRAEUCHERN
.
273
8.
BLATTPFLANZEN
IN
TOEPFEN
UND
KUEBELN
.
273
15
INHALT
9.
SCHNITTBLUMEN
.
274
10.
ALLGEMEINES
ZUM
BLUMENSCHMUCK
.
274
11.
DER
BARBARA-BRAUCH
.
274
12.
BLUMENPFLEGE-TIPS
.
275
XVI.
DER
KIRCHPLATZ
UND
DIE
AUSSENANLAGEN
.
276
1.
DIE
AUSSENANLAGEN
.
276
DER
KIRCHPLATZ
.
276
2.
HERBSTUNDWINTER
.
276
STREUDIENST
IM
WINTER
.
276
LAUB
IM
HERBST
.
277
3.
DIE
RASENFLAECHEN
.
277
DER
SICHELMAEHER
-
DER
WALZENMAEHER
.
277
UNKRAUT
IM
RASEN
.
278
4.
BEPFLANZTE
FLAECHEN
.
279
5.
GARTENGERAETE
UND
GARTENMATERIALIEN
.
280
XVII.
DER
SAKRISTAN
ALS
HAUSMEISTER
IM
PFARRHEIM
.
.
281
1.
DAS
PFARRHEIM
ODER
PFARRZENTRUM
.
281
DER
VERANSTALTUNGSKALENDER
.
281
VERANSTALTUNGSVORBEREITUNGEN
.
281
DIE
HAUSORDNUNG
.
281
DAS
INVENTAR
.
282
DER
SCHLUESSELDIENST
.
282
WARTUNG
DER
GERAETE
.
282
FUSSBODEN
UND
RAUMPFLEGE
.
283
2.
SICHERHEIT
IM
PFARRHEIM
ODER
PFARRZENTRUM
.
283
BOEDEN
UND
TREPPEN
.
283
GLASTUEREN
UND
GLASWAENDE
.
284
REINIGUNG
MIT
HILFE
VON
LEITERN
.
284
3.
SONSTIGES
.
284
ELEKTRISCHE
ANLAGEN
.
284
HEIZUNG
IM
PFARRGEMEINDEZENTRUM
.
285
BRANDSCHUTZ
IM
PFARRZENTRUM
.
286
FEUERLOESCHER
.
287
ERSTE
HILFE
.
287
XVIII.
DER
SAKRISTAN
ALS
PFARRSEKRETAER
IM
PFARR
BUERO
.
290
1.
ALLGEMEINES
.
290
2.
DIE
KIRCHENBUECHER
.
290
3.
DIE
ANMELDUNG
ZUR
TAUFE
UND
DAS
TAUFBUCH
.
291
4.
DAS
VERZEICHNIS
DER
ERSTKOMMUNIONKINDER
.
292
5.
DIE
ANMELDUNG
ZUR
FIRMUNG
UND
DAS
FIRMVERZEICHNIS
.
292
6.
DIE
ANMELDUNG
ZUR
TRAUUNG
UND
DAS
TRAUUNGSBUCH
.
293
7.
DIE
ANMELDUNG
DER
BEERDIGUNG
UND
DAS
TOTENBUCH
.
294
8.
VERZEICHNISSE
DER
KONVERSIONEN,
KIRCHENAUSTRITTE
UND
REKONZI-
LIATIONEN
.
294
9.
DIE
MESSSTIPENDIEN
UND
DAS
STIPENDIENBUCH
.
294
16
INHALT
10.
DAS
PROKLAMANDUM
.
295
11.
DAS
ZELEBRATIONSBUCH
FUER
FREMDE
PRIESTER
.
295
12.
DIE
PFARRCHRONIK
.
295
13.
DAS
URKUNDENBUCH
.
296
14.
DAS
KIRCHLICHE
MELDEWESEN
.
296
15.
DAS
PFARRSIEGEL,
DAS
AMTSSIEGEL
.
297
16.
DIE
BUECHER
DER
VERMOEGENSVERWALTUNG
DER
PFARREI
.
297
17.
DER
SCHRIFTVERKEHR
.
298
18.
DIE
ABLAGEORDNUNG
(REGISTRATUR
UND
ARCHIV)
.
298
19.
DIE
PFARRAMTSBIBLIOTHEK
.
298
20.
PFARRBRIEF
-
PFARRINFORMATIONEN
-
VERVIELFAELTIGUNGEN
-
FOTO
KOPIEN
.
299
21.
DIE
ZEITSCHRIFTENVERTEILUNG
.
299
22.
DER
PFARRTEIL
IN
DER
KIRCHENZEITUNG
.
300
23.
DER
TELEFONDIENST
.
300
24.
DER
SCHLUESSELDIENST
.
300
25.
DIE
BOTENGAENGE
.
301
XIX.
DIE
KOMBINATION
SAKRISTAN
-
ORGANIST
-
(CHOR
LEITER)
.
302
1.
DER
SAKRISTAN-ORGANIST
.
302
2.
DERSAKRISTAN-ORGANIST-CHORLEITER
.
303
XX.
TIPS
FUER
REINIGUNG
UND
WARTUNG.
304
1.
TIPS
.
304
2.
WARTUNG
.
306
XXL
DIE
SAKRISTANEN-VERBAENDE
.
310
1.
DIE
ENTWICKLUNG
ZUM
YYZENTRALVERBAND
DER
KIRCHENANGESTELLTEN
DEUTSCHLANDS
E.V.
"
(ZKD)
.
310
ZIELSETZUNG
UND
AUFGABEN
.
311
WELCHE
LEISTUNGEN
BIETET
DER
ZKD
SEINEN MITGLIEDERN
?
.
312
2.
DIE
YYARBEITSGEMEINSCHAFT
DEUTSCHSPRACHIGER
SAKRISTANVER-
BAENDE
"
(ADS)
.
312
3.
ANSCHRIFTEN
DER
BERUFSVERBAENDE
IN
DER
ADS
.
313
ANHANG
.
314
CHRISTLICHE
SYMBOLE
-
ERKLAERUNGEN,
DEUTUNGEN,
INTERPRETATIONEN
.
.
314
WORTERKLAERUNGEN
ZUR
LITURGISCHEN
FACHSPRACHE
.
318
WORTERKLAERUNGEN
ZUR
KIRCHENBAUKUNST
.
325
GEBRAEUCHLICHE
ABKUERZUNGEN
IM
KIRCHLICHEN
BEREICH
.
328
LITERATUR
FUER
DEN
SAKRISTAN
UND
BENUTZTE
QUELLEN
.
329
REGISTER
.
331
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Hellmann, Anton |
author_facet | Hellmann, Anton |
author_role | aut |
author_sort | Hellmann, Anton |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009957344 |
classification_rvk | BT 2035 |
ctrlnum | (OCoLC)75511835 (DE-599)BVBBV009957344 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009957344</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950215</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941212s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942837096</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451198495</subfield><subfield code="9">3-451-19849-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75511835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009957344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2035</subfield><subfield code="0">(DE-625)16736:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmann, Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Sakristan</subfield><subfield code="b">das Handbuch für die Praxis</subfield><subfield code="c">Anton Hellmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau u.a.</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mesner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074740-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liturgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036050-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mesner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074740-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Liturgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036050-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598848</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009957344 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:42:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3451198495 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598848 |
oclc_num | 75511835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 350 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Hellmann, Anton Verfasser aut Der Sakristan das Handbuch für die Praxis Anton Hellmann 5. Aufl. Freiburg im Breisgau u.a. Herder 1994 350 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Mesner (DE-588)4074740-2 gnd rswk-swf Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd rswk-swf Mesner (DE-588)4074740-2 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b DE-604 Liturgie (DE-588)4036050-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hellmann, Anton Der Sakristan das Handbuch für die Praxis Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Mesner (DE-588)4074740-2 gnd Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4074740-2 (DE-588)4036050-7 |
title | Der Sakristan das Handbuch für die Praxis |
title_auth | Der Sakristan das Handbuch für die Praxis |
title_exact_search | Der Sakristan das Handbuch für die Praxis |
title_full | Der Sakristan das Handbuch für die Praxis Anton Hellmann |
title_fullStr | Der Sakristan das Handbuch für die Praxis Anton Hellmann |
title_full_unstemmed | Der Sakristan das Handbuch für die Praxis Anton Hellmann |
title_short | Der Sakristan |
title_sort | der sakristan das handbuch fur die praxis |
title_sub | das Handbuch für die Praxis |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Mesner (DE-588)4074740-2 gnd Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Mesner Liturgie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hellmannanton dersakristandashandbuchfurdiepraxis |