Computerreservierungssysteme im Luftverkehr: Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 211 S. |
ISBN: | 378903696X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009956582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950405 | ||
007 | t | ||
008 | 941212s1995 gw m|||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943013259 |2 DE-101 | |
020 | |a 378903696X |9 3-7890-3696-X | ||
035 | |a (OCoLC)32254295 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009956582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HE9787.5.U5 | |
084 | |a QR 840 |0 (DE-625)142091: |2 rvk | ||
084 | |a ST 690 |0 (DE-625)143691: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weinhold, Marisa D. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Computerreservierungssysteme im Luftverkehr |b Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa |c Marisa D. Weinhold |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1995 | |
300 | |a 211 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 7 | |a Concurrentie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Deregulering |2 gtt | |
650 | 7 | |a Informatietechnologie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Luchtvaartmaatschappijen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Reserveringen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Airlines |x Reservation systems |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Luftverkehr |0 (DE-588)4036597-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reservierungssystem |0 (DE-588)4381485-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Luftverkehr |0 (DE-588)4036597-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reservierungssystem |0 (DE-588)4381485-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Luftverkehr |0 (DE-588)4036597-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Reservierungssystem |0 (DE-588)4381485-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg |v 13 |w (DE-604)BV008205526 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598424&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598424 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124327863386112 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Abbildungs und Tabellenverzeichnis 11
Abkürzungs Verzeichnis 12
Verzeichnis der verwendeten englischen Begriffe 14
1. EINLEITUNG 19
1.1 Problemstellung 19
1.2 Gang der Untersuchung 21
2. ENTWICKLUNG DES LUFTVERKEHRS IN DEN USA SEIT
DER DEREGULIERUNG UND DIE BEDEUTUNG VON COM
PUTERRESERVIERUNGSSYSTEMEN 23
2.1 Die Anwendbarkeit der contestable markets Theorie im Luftverkehr 23
2.2 Die Entwicklung neuer Marktstrukturen und Absatzstrategien im Luft¬
verkehr 28
2.2.1 Die logistische Struktur von Fluggesellschaften: Das Streckennetz 28
2.2.1.1 Das hub and spoke System 29
2.2.1.2 Verträge mit kleineren Fluggesellschaften 32
2.2.2 Das Preisgefüge und allokative Effizienz 33
2.2.2.1 Die Tarifstruktur einer Fluggesellschaft 34
2.2.2.2 Die preisliche Interdependenz über revenue management Systems 35
2.2.2.3 Rabatte für Geschäftsreisende: Vielfliegerprogramme 35
2.2.3 Zwischen Markt und Hierarchie: Der Distributionsweg 37
2.2.3.1 Die Rolle von Reisebüros 37
2.2.3.2 Der Einsatz neuer Technologien: Computerreservierungssysteme 38
3. MÄRKTE FÜR COMPUTERRESERVIERUNGSSYSTEME UND
CONTESTABIUTY 43
3.1 Die Funktionen von Computerreservierungssystemen 43
3.1.1 Die Architektur der Systeme und ihre Grundfunktionen 43
3.1.2 Der Informationstransfer und Kommunikationsverbindungen zu
internen Reservierungssystemen 46
3.2 Relevante Märkte, Preise und Konzentration 48
3.2.1 Die relevanten Märkte für System Teilnahme 50
3.2.1.1 Der sachliche Markt und der preisliche Allokationsmechanismus 50
3.2.1.2 Lokale Schwerpunkte in der Reisebürostruktur 53
3.2.2 Die relevanten Märkte für System Abonnements 56
3.2.2.1 Der sachliche Markt für Reisebüro Anschlüsse 57
3.2.2.2 Die Bedeutung der räumlichen Dimension für das System
Abonnement 58
7
3.2.3 Interdependenz der Märkte und Preissetzung 59
3.3 Contestability von System Märkten 62
3.3.1 Die Kostenstruktur und natürliche Markteintrittsbarrieren 65
3.3.1.1 Investitionen in die System Entwicklung und versunkene Kosten 66
3.3.1.2 Economies of scale bei alternierender System Kapazität und
Xerh^urveneff5Ete™~™ 68
3.3.1.2.1 Langfristige und kurzfristige Durchschnittskostenverläufe 69
3.3.1.2.2 Durchschnittskostenverlauf im Zeitablauf 71
3.3.1.3 Economies ofjxoge zwischen internem Reservierungssystem
und Compüterreservierungssy stem 73
3.3.2 Netzwerkexternalitäten und network economies 76
3.3.3 Die Wahrscheinlichkeit von de novo entry 79
4. WETTBEWERBSVERZERRUNGEN IM LUFTVERKEHR
DURCH DEN STRATEGISCHEN EINSATZ EINER INNOVA¬
TIVEN INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND STAATLICHE
LENKUNGSEINGRIFFE 83
4.1 Angebotsvielfalt und wettbewerbliche Interdependenz der Fluggesell¬
schaften 84
4.2 Marktmacht der System Anbieter gegenüber anderen Fluggesellschaften 89
4.2.1 Essential facilities, die Gefahr von foreclosure und System
Wettbewerb im Reisebüro 91
4.2.2 Die Ausnutzung von Informationsasymmetrien zur Umlenkung
von Passagierströmen 94
4.2.2.1 Nachfragerpräferenzen von Flugreisenden und Algorithmus für
die Bildschirmhauptanzeige 97
4.2.2.1.1 Der Informationsbedarf des Nachfragers bei der Flugauswahl 97
4.2.2.1.2 Die Bildschirmhauptanzeige im Computerreservierungssystem
und das Verbot von display bias 101
4.2.2.2 Der Einfluß der System Architektur auf die Konsumentenwohl¬
fahrt 104
4.2.2.2.1 Die Ursachen von architectural bias 107
4.2.2.2.2 Mögliche allokative Wohlfahrtsverluste durch Umlenkung von
Flugnachfrage 109
4.2.2.2.3 Die eigentumsrechtliche oder technische Entflechtung und glei¬
che Funktionalität 114
4.2.3 Buchungsgebühren und Monopolrenten 118
4.2.3.1 Die Wahl von System Funktionen und Preisunterschiede 119
4.2.3.2 Ablösung der Preisdiskriminierung durch cour/jof Preise 119
4.2.3.3 Mögliche Reallokationswirkungen einer Preisregulierung 122
4.2.3.3.1 Die Rentabilitätsregulierung 123
4.2.3.3.2 Die Disäplinierungswirkungen einer Preiskontrolle 124
4.2.3.3.3 Die Festlegung von Preisobergrenzen: price cap Regulierung 126
4.2.3.3.4 Ein generelles Verbot von Buchungsgebühren 127 *
8
4.3 Marktmachtaspekte gegenüber Reisebüros: Langfristige Verträge und
switching costs 128 X
4.3.1 Zulässige Vertragsbestandteile in Abonnements Verträgen 129
4.3.2 Die Einbeziehung von Vertragsstrafen in System Verträge und
versunkene Kosten 132
5. US AMERIKANISCHE SYSTEM ERFAHRUNGEN UND DIE
SITUATION IN EUROPA: WETTBEWERB UNTER SYSTEM¬
ANBIETERN UND IM LUFTVERKEHR 141
5. 1 Strategische Allianzen europäischer Fluggesellschaften, Ordnungspolitik
und System Wettbewerb 141
5.1.1 Internationale Verträge und die Deregulierung des europäischen
Luftverkehrs 142
5.1.2 Kooperationen bei der System Entwicklung und die Gruppen¬
freistellung der Europäischen Union 144
5.1.3 Wettbewerblich bedeutsame Strukturfaktoren der System Märk¬
te: Nationale Buchungssysteme und Marktmacht europäischer
System Anbieter 148
5.1.4 Globaler System Verbund und Abonnements Märkte 158
5.2 Die Regulierung von System Märkten in Europa und der Wettbewerb im
Luftverkehr 162
5.2.1 Der Verhaltenskodex der Europäischen Union und die Codes of
conductin den USA 163 ..
5.2.2 D ie~Reihenfolge in der Bildschirmhauptanzeige, Aufnahme von
Charterflügen und Preiswettbewerb im Luftverkehr 174
5.3 Ausblick 176
Zusammenfassung 181
Literaturverzeichnis 185
Gesetzestexte, Anhörungen, Gerichtsverfahren 201
Eingesehene Dokumente beim U.S. Department of Transportation 205
Zeitungsartikel 208
Verzeichnis der wichtigsten Gesprächspartner 211
9
Abbildungs und Tabellenverzeichnis
Abbildungen
1 Netzwerkverbindungen zwischen Computerreservierungssystemen und
infernen Reservierungssystemen 45
2 Anteile der System Anbieter im Kalenderjahr 1988 60
3 Konkurrenzbeziehungen und relevante Märkte 64
4 Größenersparnisse und Computerreservierungssysteme der wichtigsten
System Anbieter in 1986 70
5 Lemkurveneffekte bei Computerreservierungssystemen am Beispiel der
wichtigsten System Anbieter in 1986 72
6 Strategische Allianzen zwischen Fluggesellschaften und System Anbie¬
tern 145
7 Europäische Fluggesellschaften und Staatsbeteiligung 153
8 Vorgaben der Europäischen Union für die Ordnung von Flügen in der
Bildschirmhauptanzeige 173
Tabellen
1 Anschlüsse, Terminals, Buchungen und Erlöse von US amerikanischen
Computerreservierungssystemen und ihre technischen und eigentums¬
rechtlichen Verflechtungen mit Fluggesellschaften im Jahre 1988 52
2 Marktanteile der Systeme in ausgewählten relevanten Märkten in 1991 55
3 Vergleich der Buchungsgebühren bei unterschiedlichen Systemabfragen 59
4 Die relevanten Märkte für Computerreservierungssysteme 61
5 Nicht amortisierte irreversible Kostenbestandteile für die verbleibende Le¬
benszeit von Investitionen 68
6 Erwarteter Anstieg der Buchungsgebühren bei Sabre durch technische
Entflechtung 75
7 Entwicklung der System Verträge während 1986 79
8 Das Eintrittskalkül eines de novo entrant 81
11
9 Auswirkungen von Computerreservierungssystemen auf die allokative
Wohlfahrt und die Erlöse von Fluggesellschaften 112
10 Einbußen an Konsumentenrente durch architectural bias in den Systemen
Sabrc, Apollo, Pars und System One 114
11 Zeitbedarf bis zum Erreichen von Effizienzverbesserungen durch techni¬
sche Entflechtung 117
12 Einnahmen der System Anbieter aus Buchungsgebühren und Abonne¬
ments Verträgen in 1988 122
13 Klauseln in Abonnements Verträgen mit wettbewerbsbeschränkendem
Charakter 134
14 Die umsatzstärksten europäischen und US amerikanischen Fluggesell¬
schaften in 1992 149
15 Globale CRS Netzwerke: Terminals und System Abonnenten 155
16 Anschlußdichte der System Anbieter in Europa nach Ländern 156
17 Gegenüberstellung der wesentlichen Regulierungseingriffe in System
Märkte der Europäischen Union und der USA 166
18 Diskrepanz zwischen Buchungseingängen und abgerechneten Buchungen
am Beispiel der Lufthansa in 1989 und 1990 172
Abkürzungsverzeichnis
AA American Airlines
ABI. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
ADA U.S. Airline Deregulation Act
AEA Association of European Airlines
AER American Economic Review
ANPRM advanced notice ofproposed rulemaking
APD advance pwchase discounts
ARINC Aeronautical Radio, Inc.
ARTA Association of Retail Travel Agents
ASTA American Society of Travel Agents
ATCP Airline Tariff Publishing Company
CEI Competitive Enterprise Institute
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Weinhold, Marisa D. |
author_facet | Weinhold, Marisa D. |
author_role | aut |
author_sort | Weinhold, Marisa D. |
author_variant | m d w md mdw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009956582 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE9787 |
callnumber-raw | HE9787.5.U5 |
callnumber-search | HE9787.5.U5 |
callnumber-sort | HE 49787.5 U5 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | QR 840 ST 690 |
ctrlnum | (OCoLC)32254295 (DE-599)BVBBV009956582 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02462nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009956582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941212s1995 gw m|||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943013259</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378903696X</subfield><subfield code="9">3-7890-3696-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32254295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009956582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE9787.5.U5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)142091:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 690</subfield><subfield code="0">(DE-625)143691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinhold, Marisa D.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Computerreservierungssysteme im Luftverkehr</subfield><subfield code="b">Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa</subfield><subfield code="c">Marisa D. Weinhold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Concurrentie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deregulering</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Informatietechnologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Luchtvaartmaatschappijen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Reserveringen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Airlines</subfield><subfield code="x">Reservation systems</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036597-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reservierungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381485-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Luftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036597-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reservierungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381485-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Luftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036597-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reservierungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381485-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008205526</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598424&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598424</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV009956582 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:43:55Z |
institution | BVB |
isbn | 378903696X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598424 |
oclc_num | 32254295 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-706 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-706 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | 211 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg |
series2 | HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg |
spelling | Weinhold, Marisa D. Verfasser aut Computerreservierungssysteme im Luftverkehr Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa Marisa D. Weinhold 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1995 211 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg 13 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994 Concurrentie gtt Deregulering gtt Informatietechnologie gtt Luchtvaartmaatschappijen gtt Reserveringen gtt Airlines Reservation systems United States Luftverkehr (DE-588)4036597-9 gnd rswk-swf Reservierungssystem (DE-588)4381485-2 gnd rswk-swf USA USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Luftverkehr (DE-588)4036597-9 s Reservierungssystem (DE-588)4381485-2 s DE-604 HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg 13 (DE-604)BV008205526 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598424&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weinhold, Marisa D. Computerreservierungssysteme im Luftverkehr Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg Concurrentie gtt Deregulering gtt Informatietechnologie gtt Luchtvaartmaatschappijen gtt Reserveringen gtt Airlines Reservation systems United States Luftverkehr (DE-588)4036597-9 gnd Reservierungssystem (DE-588)4381485-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036597-9 (DE-588)4381485-2 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Computerreservierungssysteme im Luftverkehr Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa |
title_auth | Computerreservierungssysteme im Luftverkehr Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa |
title_exact_search | Computerreservierungssysteme im Luftverkehr Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa |
title_full | Computerreservierungssysteme im Luftverkehr Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa Marisa D. Weinhold |
title_fullStr | Computerreservierungssysteme im Luftverkehr Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa Marisa D. Weinhold |
title_full_unstemmed | Computerreservierungssysteme im Luftverkehr Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa Marisa D. Weinhold |
title_short | Computerreservierungssysteme im Luftverkehr |
title_sort | computerreservierungssysteme im luftverkehr erfahrungen in den usa und empfehlungen fur europa |
title_sub | Erfahrungen in den USA und Empfehlungen für Europa |
topic | Concurrentie gtt Deregulering gtt Informatietechnologie gtt Luchtvaartmaatschappijen gtt Reserveringen gtt Airlines Reservation systems United States Luftverkehr (DE-588)4036597-9 gnd Reservierungssystem (DE-588)4381485-2 gnd |
topic_facet | Concurrentie Deregulering Informatietechnologie Luchtvaartmaatschappijen Reserveringen Airlines Reservation systems United States Luftverkehr Reservierungssystem USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598424&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008205526 |
work_keys_str_mv | AT weinholdmarisad computerreservierungssystemeimluftverkehrerfahrungenindenusaundempfehlungenfureuropa |