Medienpolitik der EG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
Univ.-Verl. Konstanz
1995
|
Schriftenreihe: | Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Frankfurt, Univ., Diplomarbeit, 1993 |
Beschreibung: | 244 S. |
ISBN: | 3879405166 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009956540 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010418 | ||
007 | t| | ||
008 | 941212s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942947525 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879405166 |9 3-87940-516-6 | ||
035 | |a (OCoLC)260201234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009956540 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-M472 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Po75 | ||
084 | |a AP 34000 |0 (DE-625)7313: |2 rvk | ||
084 | |a AP 38700 |0 (DE-625)7443: |2 rvk | ||
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gruber, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienpolitik der EG |c Barbara Gruber |
264 | 1 | |a Konstanz |b Univ.-Verl. Konstanz |c 1995 | |
300 | |a 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET |v 12 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Frankfurt, Univ., Diplomarbeit, 1993 | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diplomarbeit, 1993 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4372755-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1993 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4372755-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1980-1993 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Europäische Union |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4372755-4 |D u |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET |v 12 |w (DE-604)BV000008430 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127403911938048 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ZU
DIESEM
B
UCH
.
15
-
E
INLEITUNG
.
17
T
EIL
I
E
NTSTEHUNG
EINER
EUROPAEISCHEN
M
EDIENPOLITIK
.
21
1.
EUROPAWEITE
VERAENDERUNGEN
DES
MEDIUMS
FERNSEHEN
ALS
URSACHE
.
22
1.1
LOESUNG
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
SENDEMONOPOLS
.
22
1.2
TECHNISCHE
NEUERUNGEN:
KABEL-UND
SATELLITENTECHNIK
.
23
*
2.
ENTWICKLUNG
EUROPAEISCHER
REGELUNGSWERKE
ZUM
GRENZUEBERSCHREITENDEN
FERNSEHEN
.
26
2.1
NOTWENDIGKEIT
EINER
EUROPAWEITEN
REGELUNG
.
26
2.2
DIE
FEMSEHRICHTLINIE
DER
EG
UND
IHRE
RECHTSGUELTIGKEIT
.
26
2.3
DAS
EUROPARATSABKOMMEN
UND
SEINE
RECHTSGUELTIGKEIT
.
28
2.4
ANGLEICHUNG
BEIDER
REGELUNGSWERKE
.
29
T
EIL
II
D
IE
F
ERNSEHRICHTLINIE
ALS
WICHTIGSTES
I
NSTRUMENT
DER
EG-M
EDIENPOLITIK
.
31
3.
ENTSTEHUNG
DER
FEMSEHRICHTLINIE
.
32
3.1
ERSTE
INITIATIVEN
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS:
EIN
EUROPAEISCHES
FERNSEH
PROGRAMM
UND
VERSUCHE
SEINER
VERWIRKLICHUNG
.
32
3.2
GRUENBUCH
DER
EG-KOMMISSION
VON
1984
.
34
6
INHALT
3.3
VOM
RICHTLINIENVORSCHLAG
ZUR
FEMSEHRICHTLINIE
.
35
4.
INHALTE
DER
FEMSEHRICHTLINIE
.
37
4.1
BEGRUENDUNGSTEIL
DER
FEMSEHRICHTLINIE:
ZIELE
UND
BEZUGSPUNKTE
.
37
4.1.1
ERSTE
GRUNDLAGE:
EWG-VERTRAG
.
37
4.1.2
ZWEITE
GRUNDLAGE:
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
38
4.1.3
DURCHSETZUNG
DES
ZIELS
"FREIER
MARKT"
.
38
4.2
REGELUNGEN
DER
FEMSEHRICHTLINIE
IM
EINZELNEN
.
39
4.2.1
BEGRIFFSDEFINITIONEN
(KAPITEL
1,
ARTIKEL
1)
.
39
4.2.2
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
(KAPITEL
2,
ARTIKEL
2-3)
.
40
4.3
FOERDERUNG
DER
VERBREITUNG
UND
HERSTELLUNG
VON
FERNSEHPROGRAMMEN
(KAPITEL
3,
ARTIKEL
4-9)
.
41
4.3.1
DIE
QUOTE
FUER
EUROPAEISCHE
PRODUKTIONEN
.
42
4.3.2
DIE
QUOTE
FUER
UNABHAENGIGE
PRODUZENTEN
.
42
4.3.3
KONTROLLMOEGLICHKEIT
DER
KOMMISSION
DURCH
RECHENSCHAFTSBERICHTE
43
4.3.4
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
"EUROPAEISCHE
WERKE
.
43
4.3.5
KINOFILME
.
44
4.3.6
STRENGERE
REGELUNGEN
FUER
INLAENDISCHE
SENDER
.
45
4.4
FERNSEHWERBUNG
UND
SPONSORING
(KAPITEL
4,
ARTIKEL
10-21)
.
45
4.4.1
GRUNDSAETZLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
FERNSEHWERBUNG
.
46
4.4.2
UNTERBRECHUNG
VON
SENDUNGEN
DURCH
WERBUNG
.
47
4.4.3
BESCHRAENKUNG
DER
WERBEZEITEN/TELESHOPPING
.
48
4.4.4
STRENGERE
EINSCHRAENKUNGEN
DER
FERNSEHWERBUNG
.
48
4.4.5
SPONSORING
.
48
4.5
SCHUTZ
VON
MINDERJAEHRIGEN
(KAPITEL
5,
ARTIKEL
22)
.
49
4.6
RECHT
AUF
GEGENDARSTELLUNG
(KAPITEL
6,
ARTIKEL
23)
.
50
4.7
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
(KAPITEL
7,
ARTIKEL
24-27)
.
50
5.
UMSETZUNG
DER
FEMSEHRICHTLINIE
DURCH
DIE
MITGLIEDSTAATEN
.
51
INHALT
7
T
EIL
III
G
RUNDSAETZLICHE
K
RITIK
AN
DER
EG-F
ERNSEHRICHTLINIE
.
53
6.
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
FUER
DAS
FERNSEHEN
.
54
6.1
FEHLENDE
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
EG
FUER
DAS
FERNSEHEN
.
54
6.1.1
KONKRETE
HANDLUNGSERMAECHTIGUNG
IM
EWG-VERTRAG NUR
DURCH
VERTRAGSERWEITERUNG
.
54
6.1.2
MANGEL
AN
AUS
DEM
EWG-VERTRAG
ABLEITBARER
HANDLUNGSERMAECH
TIGUNG
DER
EG
.
56
6.1.3
REGELUNGSKOMPETENZ
NUR
FUER
TEILBEREICHE
.
60
6.1.4
SPEZIELLE
KOMPETENZPROBLEME
IN
DEUTSCHLAND:
NATIONALES
VERFASSUNGSRECHT
IM
KONFLIKT
MIT
DEM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
61
6.2
ABLEITUNG
EINER
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
EG
FUER
DAS
FERNSEHEN
.
63
6.2.1
AUFGABENBEREICH
DES
EWG-VERTRAG
BEZIEHT
FERNSEHEN
MIT
EIN
.
64
6.2.2
FEHLENDE
RELEVANZ
VON
STELLENWERT
UND
AUFGABEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEIT
FUER
DIENSTLEISTUNGSDEFINITION
.
65
6.2.3
RICHTLINIE
GREIFT
NICHT
IN
DIE
RUNDFUENKKOMPETENZ
DER
MITGLIEDS
LAENDER
UND
DER
DEUTSCHEN
LAENDER
EIN
.
66
7.
HANDLUNGSBEDARF
FUER
EINE
EUROPAWEITE
REGELUNG
.
68
7.1
NATIONALE
MEDIENPOLITIK
IST
AUSREICHEND
.
68
7.1.1
DEUTSCHLAND:
LAENDER
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RUNDFUENKANSTALTEN
.
68
7.1.2
KLEINERE
MITGLIEDSTAATEN
.
69
7.2
BEDARF
FUER
EINE
INITIATIVE
DER
EG
.
70
7.3
EUROPARATSABKOMMEN
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
FEMSEHRICHTLINIE
.
71
7.3.1
BEVORZUGUNG
DES
EUROPARATSABKOMMENS
.
72
7.3.2
FEHLENDE
VORTEILE
DES
EUROPARATSABKOMMENS
.
72
8.
EINFLUSS
DER
FEMSEHRICHTLINIE
AUF
DIE
ORGANISATIONSFORM
DER
FEMSEH
VERANSTALTER
.
75
8.1
PRINZIPIEN
DER
RUNDFUENKORDNUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
75
8
INHALT
8.1.1
BESONDERE
FUNKTION
UND
SONDERSITUATION
DES
RUNDFUNKS
.
76
8.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UND
PRIVATE
RUNDFUNK
VERANSTALTER
.
77
8.1.3
BESTANDS
UND
ENTWICKLUNGSGARANTIE
FUER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERANSTALTER
.
77
8.2
POSITION
DER
VERFECHTER
EINER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
FEMSEHORGANISATION
ZUM
EINFLUSS
DER
FEMSEHRICHTLINIE
AUF
DIE
ORGANISATIONSFORM
.
78
8.2.1
STRUKTURELL
BENOETIGTE
FOERDERUNG
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ANSTALTEN
UNTERBLEIBT
.
79
8.2.2
BENACHTEILIGUNG
DURCH
LIBERALISIERUNG
KOMMERZIELLER
INTERESSEN
GEBIETE/LOBBYISMUS
.
80
8.2.3
BENACHTEILIGUNG
DURCH
EUROPAEISCHEN
BINNENMARKT
.
82
8.2.4
BENACHTEILIGUNG
DURCH
DIE
MOEGLICHKEIT
ZUR
FORMULIERUNG
STRENGERER
VORSCHRIFTEN
.
82
8.2.5
FAZIT:
GEFAEHRDUNG
VON
SONDERSTELLUNG
UND
BESTAND
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ANSTALTEN
DURCH
WETTBEWERBSSITUATION
.
83
8.3
POSITION
DER
PRIVATEN
RUNDFIMKVERANSTALTER
ZUM
EINFLUSS
DER
EG
AUF
DIE
ORGANISATIONSFORM
DER
FEMSEHVERANSTALTER
.
85
8.3.1
FEMSEHRICHTLINIE
SCHAFFT
EXISTENZBEDINGUNGEN
FUER
PRIVATSENDER
.
85
8.3.2
KRITIK
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ANSTALTEN
NICHT
GERECHTFERTIGT
.
86
8.4
POSITION
DER
EG:
KEINERLEI
PARTEINAHME
ODER
NATIONALE
"RECHTS
AUFWEICHUNG"
DURCH
DIE
FEMSEHRICHTLINIE
.
91
9.
AUSWIRKUNGEN
DES
FREIEN
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBS
AUF
DIE
PROGRAMMINHALTE
UND
DIE
EUROPAEISCHE
KULTUR
.
93
9.1
ENTWICKLUNGEN
UND
PROBLEME
IM
EUROPAEISCHEN
PROGRAMMARKT
.
93
9.1.1
STEIGENDE
ANZAHL
DER
PROGRAMME
UND
STEIGENDER
PROGRAMMBEDARF
.
93
9.1.2
UEBERMAECHTIGE
AMERIKANISCHE
PROGRAMMINDUSTRIE
.
95
9.1.3
STRUKTURELLE
PROBLEME
DER
EUROPAEISCHEN
PROGRAMMINDUSTRIE
.
96
INHALT
9
9.1.4
BESTANDSAUFNAHME
DER
EUROPAEISCHEN
QUELLEN
FUER
FERNSEHPROGRAMME
.
99
9.2
POSITION
DER
VERFECHTER
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
SYSTEMS:
NACHTEILIGE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
PROGRAMMINHALTE
.
110
9.2.1
FEMSEHRICHTLINIE
FORDERT
KULTURELLE
"KOLONISIERUNG"
DURCH
DIE
USA
.
110
9.2.2
AMERIKANISCHE
PRODUKTIONEN
UND
PROGRAMMVERFLACHUNG
.
111
9.2.3
PRIVATFEMSEHEN
IST
NICHT
VIELFAELTIG
.
112
9.2.4
KONVERGENZ
NICHT
NACHWEISBAR
.
113
9.2.5
SCHWAECHUNG
DER
NATIONALEN
FILMPRODUZENTEN
.
113
9.3
POSITION
DER
PRIVATEN
ANBIETER:
MEHR
PROGRAMMVIELFALT
IN
EUROPA
.
114
9.3.1
KOMMERZIELLE
ANBIETER
BENOETIGEN
AMERIKANISCHE
PRODUKTIONEN
.
114
9.3.2
MEHR
VIELFALT,
QUALITAET
UND
WOHLSTAND
DURCH
DEN
FREIEN
MARKT
.
115
9.3.3
PROGRAMME
KONVERGIEREN
.
116
9.3.4
PRIVATE
FEMSEHVERANSTALTER
INVESTIEREN
IN
DIE
PRODUKTIONS
WIRTSCHAFT
.
117
T
EIL
IV
K
RITIK
AN
DEN
WICHTIGSTEN
R
EGELUNGEN
DER
F
ERNSEHRICHTLINIE
.
121
10.
QUOTENREGELUNGEN
.
122
10.1
STREIT
UM
DIE
PROTOKOLLERKLAERUNGEN
.
122
10.1.1
PROTOKOLLERKLAERUNGEN
SIND
WIRKSAM:
QUOTEN
NUR
POLITISCHE
VORGABEN
.
122
10.1.2
PROTOKOLLERKLAERUNGEN
SIND
UNWIRKSAM:
QUOTEN
SIND
RECHTSGUELTIG
.
124
10.2
ABLEHNENDE
POSITIONEN
ZUM
INHALT
DER
QUOTENREGELUNGEN
.
125
10.2.1
KLEINERE
EG-STAATEN:
PROBLEME
DER
ABNEHMERLAENDER
.
125
10.2.2
DEUTSCHLAND:
KOMPETENZWIDRIGER
EINGRIFF
IN
PROGRAMM
GESTALTUNGSFREIHEIT
.
126
10
INHALT
10.2.3
QUOTENREGELUNGEN
SIND
KEIN
WIRKUNGSVOLLES
MITTEL
ZU
FOER
DERUNG
DER
EUROPAEISCHEN
PROGRAMMINDUSTRIE
.
127
10.2.4
PRIVAT-UND
WERBEWIRTSCHAFT:
QUOTEN
BEHINDERN
DEN
MARKT
.
130
10.2.5
FILMFORDERUNG
STATT
QUOTEN
.
132
10.2.6
NOTWENDIGKEIT
EINER
QUOTENKONTROLLINSTANZ
.
132
10.2.7
USA:
QUOTENREGELUNGEN
ALS
UNZULAESSIGE
HANDELSBESCHRAENKUNGEN
133
10.3
BEFUERWORTER
DER
QUOTENREGELUNGEN
.
137
10.3.1
VERTRETER
DER
EG
.
137
10.3.2
FRANKREICH
.
138
10.3.3
PRODUKTIONSINDUSTRIE
UND
GEWERKSCHAFTEN
.
140
11.
REGELUNGEN
ZUR
FERNSEHWERBUNG
.
142
11.1
UEBERBLICK
UEBER
DEN
FEMSEHWERBEMARKT:
MARKTVOLUMEN
IN
DEUTSCHLAND
.142
11.1.1
PRIVATFEMSEHEN
.
142
11.1.2
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
FERNSEHEN
.
143
11.2
WERBESELBSTBESCHRAENKUNG
UND
DIE
MACHT
DER
WERBEWIRTSCHAFTSLOBBY
IN
DEUTSCHLAND
UND
EUROPA
.
145
11.2.1
WERBESELBSTDISZIPLIN
IN
DEUTSCHLAND
.
145
11.2.2
EINFLUSS
DER
DEUTSCHEN
WERBEWIRTSCHAFT
AUF
DIE
UMSETZUNG
DER
FEMSEHRICHTLINIE
.
146
11.2.3
WERBESELBSTDISZIPLIN
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
147
11.3
POSITIONEN
ZU
DEN
WERBEREGELUNGEN
DER
FEMSEHRICHTLINIE
.
147
11.3.1
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN
UND
GEWERKSCHAFTEN
.
148
11.3.2
GRUNDSAETZLICHE
BEFUERWORTUNG
DURCH
DIE
BUNDESREGIERUNG
.
149
11.3.3
POSITIONEN
DER
WERBEWIRTSCHAFT
UND
DER
PRIVATEN
FEMSEH
VERANSTALTER
.
150
12.
PROBLEME
MIT
DEM
SENDESTAATSPRINZIP
.
155
12.1
GRENZUEBERSCHREITENDE
PORNOGRAPHISCHE
SENDUNGEN
IN
GROSSBRITANNIEN
.156
12.2
GRENZUEBERSCHREITENDE
PORNOGRAPHISCHE
SENDUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
.
157
INHALT
11
T
EIL
V
S
ONSTIGE
A
KTIONSGEBIETE
DER
EG-M
EDIENPOLITIK
.
161
13.
URHEBERRECHTE
.
161
13.1
URSACHEN
FUER
DIE
URHEBERRECHTSINITIATIVE
ZUM
GRENZUEBERSCHREITENDEN
FERNSEHEN
.
162
13.2
TRAEGER
UND
INHALTE
DER
URHEBERRECHTE
.
163
13.3
URHEBERRECHTSVORSCHRIFTEN
IM
VORSCHLAG
ZUR
FEMSEHRICHTLINIE
.
164
13.4
GESONDERTER
RICHTLINIENVORSCHLAG
DER
KOMMISSION
.
165
13.5
REAKTIONEN
AUF
DEN
RICHTLINIENVORSCHLAG
.
167
14.
FOERDERUNG
DER
EUROPAEISCHEN
PROGRAMMINDUSTRIE/MEDIA-PROGRANUN
.
168
14.1
HINTERGRUND
FUER
DIE
VERABSCHIEDUNG
DES
MEDIA-PROGRAMMS
.
168
14.2
ZIELE
DES
MEDIA-PROGRAMMS
.
169
14.3
FOERDERUNGSPRINZIP
DES
MEDIA-PROGRAMMS
.
170
14.4
EINZELNE
PROJEKTE
.
171
14.5
REAKTIONEN
AUF
DAS
MEDIA-PROGRAMM
.
172
15.
FOERDERUNG
NEUER
TECHNIKEN
.
174
15.1
ENGAGEMENT
DER
EG
FUER
HDTV
.
174
15.2
HAUPTZIEL
DER
EG:
ENTWICKLUNG
EINER
EIGENEN
NORM
.
175
15.3
EINFUEHRUNG
DER
D2-MAC-NORM
FUER
RUNDFUENKSATELLITEN
.
176
15.4
EINFUEHRUNG
VON
D2-MAC
ALS
UEBERGANGSNORM
FUER
ALLE
SATELLITEN
.
177
15.5
REAKTIONEN
AUF
DIE
NEUE
RICHTLINIE
.
178
15.6
IST
DIE
EUROPAEISCHE
HDTV-NORM
TECHNISCH
UEBERHOLT?
.
180
16.
MEDIENKONZENTRATION
.
182
16.1
MEDIENKONZENTRATION
IN
EUROPA
.
182
16.2
DIE
AKTUELLE
DISKUSSION
UM
MEDIENKONZENTRATION
IN
DEUTSCHLAND
.
183
16.3
DAS
ENGAGEMENT
DER
EG
IM
BEREICH
MEDIENKONZENTRATION
.
186
12
INHALT
16.3.1
ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGEN
VON
UNTEMEHMENSKONZENTRATIONEN
.
187
16.3.2
DAS
GRUENBUCH
DER
KOMMISSION
ZUR
MEDIENKONZENTRATION
.
188
T
EIL
VI
Z
USAMMENFASSUNGEN
.
195
1.
ENTSTEHUNG
EINER
EUROPAEISCHEN
MEDIENPOLITIK
.
196
2.
FEMSEHRICHTLINIE
ALS
WICHTIGSTES
INSTRUMENT
DER
EG-MEDIENPOLITIK
.
197
3.
GRUNDSAETZLICHE
KRITIK
AN
DER
FEMSEHRICHTLINIE
.
199
4.
KRITIK
AN
DEN
WICHTIGSTEN
REGELUNGEN
DER
FEMSEHRICHTLINIE
.
204
5.
SONSTIGE
AKTIONSBEREICHE
DER
EG-MEDIENPOLITIK
.
208
T
EIL
VII
M
ATERIALIEN
UND
B
IBLIOGRAPHIE
.213
TABELLEN
.
214
1:
DIE
WICHTIGSTEN
SATELLITENPROGRAMME
IN
EUROPA
.
214
2:
VORAUSSICHTLICHER
PROGRAMMSTUNDENBEDARF
FUER
WESTEUROPA
.
215
3:
VORAUSSICHTLICHE
ZUNAHME
DER
NACHFRAGE
NACH
FERNSEHPROGRAMMEN
IN
EUROPA
ZWISCHEN
1989
UND
1999
.215
4:
ANTEIL
EUROPAEISCHER
PRODUKTIONEN
IN
DEN
EG-STAATEN
IM
VERGLEICH
ZU
FRANKREICH
(1988)
.
216
5:
ANTEIL
EUROPAEISCHER
PRODUKTIONEN
IN
EUROPAEISCHEN
FERNSEHSENDERN
(1988)
.
217
6:
ENTWICKLUNG
DES
WESTEUROPAEISCHEN
PROGRAMMARKTES
.
218
7:
PRODUKTIONSART
DER
PROGRAMMTYPEN
IN
DEUTSCHLAND
1991
IN
DER
GESAMT
SENDEZEIT
(GESAMTPROGRAMM)
.
219
8:
PRODUKTIONSART
DER
RUNDFUENKTYPEN
IN
DEUTSCHLAND
1991
IN
DER
GESAMT
SENDEZEIT
(EG-QUOTENRELEVANTES
PROGRAMM)
.
219
INHALT
13
9:
ANTEIL
DER
IMPORTIERTEN
PROGRAMME
NACH
EUROPA
UND
IN
DIE
USA
.
220
10:
MONETAERE
ENTWICKLUNG
DER
NETTO-WERBEEINNAHMEN
VERSCHIEDENER
WERBE
TRAEGER
IN
DEUTSCHLAND
.
220
11:
MOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
KONTROLLE
EINES
FERNSEHSENDERS
JE
NACH
ANTEILSER
WERBER
IN
EINIGEN
AUSGEWAEHLTEN
EG-STAATEN
.
221
12:
ANALYSE
DER
MEDIENKONZENTRATION
INNERHALB
DER
GEMEINSCHAFT
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
VERBRAUCHS
.
222
13:
DIE
15
UMSATZSTAERKSTEN
MEDIENUNTEMEHMEN
IN
EUROPA
UND
IHRE
BETAETI
GUNGSFELDER
1989
.
223
14:
DIE
10
UMSATZSTAERKSTEN
MEDIENUNTEMEHMEN
WELTWEIT
UND
IHRE
BETAETI
GUNGSFELDER
1989
.
225
LITERATUR
UND
QUELLEN
.
227 |
any_adam_object | 1 |
author | Gruber, Barbara |
author_facet | Gruber, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Gruber, Barbara |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009956540 |
classification_rvk | AP 34000 AP 38700 QR 700 |
ctrlnum | (OCoLC)260201234 (DE-599)BVBBV009956540 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1980-1993 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-1993 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009956540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">941212s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942947525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879405166</subfield><subfield code="9">3-87940-516-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260201234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009956540</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 34000</subfield><subfield code="0">(DE-625)7313:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 38700</subfield><subfield code="0">(DE-625)7443:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gruber, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienpolitik der EG</subfield><subfield code="c">Barbara Gruber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl. Konstanz</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Frankfurt, Univ., Diplomarbeit, 1993</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diplomarbeit, 1993</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372755-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1993</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074660-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372755-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1980-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Medienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372755-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008430</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598386</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009956540 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:05:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3879405166 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598386 |
oclc_num | 260201234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M472 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-B170 DE-11 DE-188 DE-Po75 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M472 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-B170 DE-11 DE-188 DE-Po75 |
physical | 244 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Univ.-Verl. Konstanz |
record_format | marc |
series | Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET |
series2 | Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET |
spelling | Gruber, Barbara Verfasser aut Medienpolitik der EG Barbara Gruber Konstanz Univ.-Verl. Konstanz 1995 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET 12 Teilw. zugl.: Frankfurt, Univ., Diplomarbeit, 1993 Teilw. zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diplomarbeit, 1993 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Union Fernsehrichtlinie (DE-588)4372755-4 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Geschichte 1980-1993 gnd rswk-swf Medienpolitik (DE-588)4074660-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Fernsehrichtlinie (DE-588)4372755-4 u Medienpolitik (DE-588)4074660-4 s Geschichte 1980-1993 z DE-604 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET 12 (DE-604)BV000008430 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gruber, Barbara Medienpolitik der EG Deutsche Gesellschaft für COMNET: Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Fernsehrichtlinie (DE-588)4372755-4 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Medienpolitik (DE-588)4074660-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4372755-4 (DE-588)35439-9 (DE-588)4074660-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Medienpolitik der EG |
title_auth | Medienpolitik der EG |
title_exact_search | Medienpolitik der EG |
title_full | Medienpolitik der EG Barbara Gruber |
title_fullStr | Medienpolitik der EG Barbara Gruber |
title_full_unstemmed | Medienpolitik der EG Barbara Gruber |
title_short | Medienpolitik der EG |
title_sort | medienpolitik der eg |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Fernsehrichtlinie (DE-588)4372755-4 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Medienpolitik (DE-588)4074660-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Union Fernsehrichtlinie Europäische Gemeinschaften Medienpolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008430 |
work_keys_str_mv | AT gruberbarbara medienpolitikdereg |