Hybride Wettbewerbsstrategien: zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 248 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824460815 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009956535 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980406 | ||
007 | t | ||
008 | 941212s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824460815 |9 3-8244-6081-5 | ||
035 | |a (OCoLC)64519628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009956535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 200 |0 (DE-625)142022: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 041f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fleck, Andree |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hybride Wettbewerbsstrategien |b zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen |c Andree Fleck |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1995 | |
300 | |a XIV, 248 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hybride Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4380079-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hybride Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4380079-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124327795228672 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort VH
Vorwort IX
Abbildungsverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVH
I. Kapitel: Einleitung 1
1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit 1
2 Flatland A Romance in Many Dimensions , 3
n. Kapitel
Hybride Strategien und das Konzept der Genetischen Strategien Porters
Theoretische und empirische Ansätze zur Erklärung ihrer Existenz 7
1 Grundlagen 7
1.1 Strategieebenen und Forschungsansätze 7
1.2 Typologien Generischer Strategien 9
2 Zum Konzept der generischen Strategien nach Porter (1980) 10
I 2.1 Konstrukt und Inhalt der generischen Strategietypen 10
P 2.2 Hybride Strategien und Porters These vom Stuck in theMiddle 13
Ü 3 Porters Modell auf dem Prüf stand Wegskizze einer konzeptionellen Erweiterung
™ und empirischen Überprüfung 17
3.1 Theoriegeleitete Kritik an der Taxonomie Porters 17
3.2 Rekonzeptionalisierung des Porter Modells 21
3.3 Empirische Untersuchungen zur Fundierung der Kritik am Porter Konzept 29
3.3.1 Ein Überblick über relevante Forschungsarbeiten 30
3.3.2 Zur Existenz hybrider Strategien 34
3.3.3 Zur Performance hybrider Strategietypen 36
3.3.4 Zur Generik der generischen Strategien 39
4 Hybride Strategien und externe Rahmenbedingungen Erfüllung des Law of
requisite Variety ? 42
4.1 Hybride Wettbewerbsstrukturen 43
4.1.1 Die^ggeJiQtsseile; Kostenführerschaft Quo Vadis? 44
4.1.2 DieJSachßageseite der hybride Käufer 45
4.1.3 Die Internationalisierung des Wettbewerbs 48
4.2 Hybride Nutzungspotentiale neuer Technologien 50
4.2.1 Produktionstechnologien 51
4.2.2 Informations und Kommunikationstechnologien 55
i
5 Zwischenresumee 58
HL Kapitel
Zur theoretischen Fundieruug der Funktionsweise hybrider Strategien 59
1 Hybride Strategieansätze Beachtung des Konzentrationsprinzips durch zeitliche
oder räumliche Entkoppelung 61
1.1 Sequentielle hybride Strategien 62
1.1.1 Der Outpacing Strategies Ansatz als Ausgangspunkt 62
1.1.2 Weiterführende Überlegungen zum zeitlichen Wechsel von Strategien 65
1.2 Multilokale hybride Strategien 71
1.2.1 Die Duale Jnternationalisierungsstrategie als Ausgangspunkt 71
1.2.2 Weiterfifhrende Überlegungen zur räumlichen Konfiguration von Wert¬
schöpfungsaktivitäten 73
1.3 Single oder Multiple Dominant Logic Zur Bedeutung des Konzentrations¬
prinzips 80
2 Simultane hybride Strategien durch komplementäre Strategiekonzepte 84
1 2.1 Konzeption eines Untersuchungsrahmens 85
I •
/ 2.1.1 Kundennutzen: Arten und Grundkonzepte zur Erhöhung des , , t j
I DTSerenziörungsgrades f., i rt:« |^4«6 4*^* 85
[ Exkurs: Kritische Würdigung der Differenzierung durch InBamm^ssurabiffiät .... 89
I 2.1.2 Kosten: Arten und Grundkonzepte zur Verbesserung der Kostenposition.... 92
2.1.3 TCtersuchungsrahmen zur Analyse simultaner. hybri^r^Strategiekonzepte... 97
2.2 Mengeneffekte und mengeninduzierte Kosteneffekte 100
2.3 Direkte komplementäre Kosteneffekte hybrider Differenzierungsvarianten 104
[ ^ 2.3.1 Kostenvorteile durch Varietät: Economies ofScope 106
l 2.3.2 Kostenvorteile durch Qualität: Economies of Quality 121
| 1 2.3.3 Kostenvorteile durch Innovation: Economies of Speed, Scope und
Quality 130
2.4 Preiseffekte bei hybriden Strategien 146
3 Zwischenresumee: Kosten, Preise und Mengen Hybride Strategien als Konzept der
Erlösfuhrerschaft 153
IV. Kapitel
Ansätze zur Implementierung hybrider Strategien 157
i 1 Schlüsselkonzepte und korrespondierende Managementansätze hybrider Strategien 158
I 1.1 Economiesof Scope und Synergiemanagement 159
TTT Synergiemänägelnent und Synergiefallen 160
1.1.2 Eine hybride Varietätsstrategie am Beispiel von McDonalds 163
i 1 1.2 Eranomiesjof.QuaJity und Total Quality Management (TQM) 164
; 1.2. fTotal Quality Management und TQM Fallen 164
1.2.2 Eine hybride Qualitätsstrategie am Beispiel von Motorola 168
1.3J^onoinies otSpeed tind Time Based Management (TBM) 170
1 1.3.1 Time Based Management in der Neuproduktentwicklung und TBM Fallen.. 170
1.3.2 Eine hybride Innovationsstrategie am Beispiel von Hewlett Packard 175
2 Komplexitätsmanagement im Kontext hybrider Strategien 177
2.1 Die Entstehung von Komplexität und hybride Strategien 177
2.1.1 Der Komplexitätsbegriff und relevante Betrachtungsebenen 177
2.1.2 Komplexitätstreiber als Einflußgrößen steigender Komplexität 178
2.2 Die Bewertung von Komplexität :. 181
2.2.1 Komplexitätskosten und Komplexitätserlöse 181
2.2.2 Die Rolle traditioneller Kostenrechnungssysteme 182
2.3 Das Management von Komplexität Hybride Strategiekonzepe als reflexive
; Planungsinstrumente 185
3 Flexibilitätsmanagement im Kontext hybrider Strategien 190
3.1 Flexibilität als Eigenschaftsdimension von Strategien 190
¦ 3.2 Die Bewertung von Flexibilität das zweifache Dilemma der
Flexibilitätsplanung 193
3.3 Das Management von Flexibilität Hybride Strategien als offensive
Flexibilitätsstrategien 195
3.3.1 Die Reduktion des Flexibilitätsbedarfs 196
3.3.2 Der Aufbau hybrider Flexibilitätspotentiale 197
3.3.3 Die Redeflnition Flexibilität als Aktionspotential im Wettbewerb 199
4 Zwischenresumee 201
Hvbride Strategien in der Retrospektive und das Ikarus Paradoxon 203
Zeitschriftenabkürzungsverzeichnis 209
Literaturverzeichnis 211
Index 243
Abbildungsverzeichnis
Abb. 2 1 S. 9 Typologien genetischer SGF Strategien
Abb. 2 2 S. 11 Porters Modell generischer Wettbewerbsstrategien
Abb. 2 3 S. 13 Rentabilität, Marktanteil und genetische Strategien
Abb. 2 4 S. 20 Beurteilung der Taxonomie des Porterschen
Klassifikationsschemas
Abb. 2 5 S. 22 Matrix der Wettbewerbsvorteile (Dimension la und lb)
Abb. 2 6 S. 25 Cubus der Wettbewerbsstrategien (Dimension la, lb und 2)
Abb. 2 7 S. 27 Breite und Segmentierung des Wettbewerbsfeldes (Dimension 2
und 3)
Abb. 2 8 S. 29 Rekonzeptionalisiertes Klassifikationsschema generischer SGF
Strategien
Abb. 2 9 S. 31 Überblick über theoretische Forschungsarbeiten zur
Strategietyplogie Porters und Hybriden Strategien
Abb. 2 10 S. 32 Überblick über empirische Forschungsarbeiten zur
Strategietypologie Porters und Hybriden Strategien
Abb. 2 11 S. 38 Performance Mittelwerte verschiedener Strategietypen
Abb. 2.12 S. 43 Klassifikation von Wettbewerbsstrukturen
Abb. 2 13 S. 49 Grundtypen von Internationalisierungsstrategien
Abb. 2 14 S. 53 Genetische Fertigungsstrategien
Abb. 2 15 S. 54 Wandel der produktionstechnischen Rahmenbedingungen
Abb. 3 1 S. 61 Grundmuster zur Erreichung hybrider Wettbewerbsvartele
Abb. 3 2 S. 67 Leistungselastizitäten und nachfrageblockierte Differenzierung
Abb. 3 3 S. 68 Synthese der Strategietypologien von Porter (1980) und Miles
Snow (1978)
Abb. 3 4 S. 69 Dynamische Höherentwicklung von Strategietypen bei Umfeld¬
änderungen
Abb. 3 5 S. 69 Modell einer dynamischen Entwicklungslogik von Strategien
Abb. 3 6 S. 72 WertsehöpfungsaktivMten und internationale
Wettbewerbsvorteile
Abb. 3 7 S. 74 Dimensionen, Ziele und Mittel von
Internationalisierungsstrategien
Abb. 3 8 S. 77 Modell zur Entwicklungslogik multilokaler Strategien
Abb. 3 9 S. 78 Die Entwicklungsdynamik multilokaler Strategten
Abb. 3 10 S. 79 Quellen internationaler Wettbewerbsvorteile aus
Transaktionskosten ZRessourcensicht
Abb. 3 11 S. 82 Strategische Varietät und Performance genetischer Strategien
Abb. 3 12 S. 87 Ansätze zur Typologisierung von Diflereeäeruugsvarianteo
Abb. 3 13 S. 88 KlassifikationsschemaderEÄttweazierungsstrategiea
Abb. 3 Exkurs S. 92 Varianten einer Inkommensurabifitfitsstralegie
Abb. 3 14 S. 94 SUen imdI^BeffektealsKompoi»ntenderErfeHrungskurve
Abb. 3 15 S. 95 Klassifikationsschema der Kostensenkungsstrategien
VTF
: Abb. 3 16 S. 96 9 Fekier Tafel der Economies und Savings
Abb. 3 17 S. 98 Bezugsrahmen zur Analyse simultaner hybrider Strategien
; Abb. 3 18 S. 99 Aufbau und Kernfragen der Untersuchung simultaner hybrider
i Strategien
; Abb. 3 19 S. 101 Volumen ZMarktanteilssteigerungen durch
Differenzierungsvarianten
Abb. 3 20 S. 106 Komplementäre Kosten und Differenzierungsstrategien
Abb. 3 21 S. 111 Arten und Nutzung gemeinsamer Inputs im
Wertschöpfungssystem
Abb. 3 22 S. 114 Schema zur Produktions und Transaktionskostenanalyse
hybrider Einsatzfaktoren
Abb. 3 23 S. 120 Ergebnisfibersicht über Effekte einer hybriden Varietätsstrategie
im Untersuchungsrahmen
Abb. 3 24 S. 124 Externe Fehlerkosten durch Qualitätsmangel
Abb. 3 25 S. 125 Neubestimmung der kostenoptimalen Qualität: start up 1 Effekt
der Economies of Quality
Abb. 3 26 S. 126 Dynamische Betrachtung von Qualitätskosten
; Abb. 3 27 S. 127 Economies of Quality
Abb. 3 28 S. 132 Unterscheidung von Innovationsarten nach dem Grad der
i Neuartigkeit
Abb. 3 29 S, 133 Kosteneffekte eines kürzeren Sales Cyde
i Abb. 3 30 S. 141 Generische Akzderafionsprinzipien und ihr Kostenemfluß
i Abb. 3 31 S. 142 Innovation im Drei Ebenen Modell organisatorischen Lernens
i Abb. 3 32 S. 144 Der Einfluß von Qualität als Moderatorvariable des
; Innovationserfblges
¦ Abb. 3 33 S. 148 Das Preis Nutzen VerhaltiMs und Preisstrategien
Abb. 3 34 S. 150 Preiseffekte, preisabhäagige Mengeneffekte und
Marketingausgaben bei Qualitätsstrategien
Abb. 3 35 S. 151 Der Kundemaitzen unterscMedlicher tanovationsfrequenzen
i inkreoientaler und radikaler Strategie
Abb. 4 1 S. 161 Bausteine eines Synergiemanagements im Rahmen einer hybriden
Varietätsstrategis
Abb. 4 2 S. 165 Bausteine eines Total Quality Management im Rahmen einer
hybriden Qualitätsstrategie
Abb. 4 3 S. 167 Schema eines House of Quafity* in Phase 1 (Produktplanung)
Abb. 4 4 S. 171 Bausteine eines Time Based Management k der
Produktneuentwicklung
Abb. 4 5 S. 173 Anwendung von AkzeUerationänstrumenten nach
Entwicklungsphase und Prinzip
Abb. 4 6 S. 183 Degressionsefiekt und Komplexitätseffekt in der traditionellen
Kostenrechnung
[ Abb. 4 7 S. 188 BaustdaeanesKompleatatsinanageroents
Abb. 4 8 S. 195 GnjndsirategienzurHandhAiiigvoBFlejdbilität
|
any_adam_object | 1 |
author | Fleck, Andree |
author_facet | Fleck, Andree |
author_role | aut |
author_sort | Fleck, Andree |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009956535 |
classification_rvk | QR 200 |
classification_tum | WIR 041f |
ctrlnum | (OCoLC)64519628 (DE-599)BVBBV009956535 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01733nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009956535</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941212s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824460815</subfield><subfield code="9">3-8244-6081-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64519628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009956535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 041f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleck, Andree</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hybride Wettbewerbsstrategien</subfield><subfield code="b">zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen</subfield><subfield code="c">Andree Fleck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 248 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hybride Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4380079-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hybride Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4380079-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598382</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009956535 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:43:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3824460815 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006598382 |
oclc_num | 64519628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-N2 DE-945 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-83 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-N2 DE-945 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-83 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 248 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung |
spelling | Fleck, Andree Verfasser aut Hybride Wettbewerbsstrategien zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen Andree Fleck Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1995 XIV, 248 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft : Markt- und Unternehmensentwicklung Zugl.: München, Univ., Diss., 1994 Hybride Wettbewerbsstrategie (DE-588)4380079-8 gnd rswk-swf Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 s DE-604 Hybride Wettbewerbsstrategie (DE-588)4380079-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fleck, Andree Hybride Wettbewerbsstrategien zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen Hybride Wettbewerbsstrategie (DE-588)4380079-8 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4380079-8 (DE-588)4200234-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Hybride Wettbewerbsstrategien zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen |
title_auth | Hybride Wettbewerbsstrategien zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen |
title_exact_search | Hybride Wettbewerbsstrategien zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen |
title_full | Hybride Wettbewerbsstrategien zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen Andree Fleck |
title_fullStr | Hybride Wettbewerbsstrategien zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen Andree Fleck |
title_full_unstemmed | Hybride Wettbewerbsstrategien zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen Andree Fleck |
title_short | Hybride Wettbewerbsstrategien |
title_sort | hybride wettbewerbsstrategien zur synthese von kosten und differenzierungsvorteilen |
title_sub | zur Synthese von Kosten- und Differenzierungsvorteilen |
topic | Hybride Wettbewerbsstrategie (DE-588)4380079-8 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd |
topic_facet | Hybride Wettbewerbsstrategie Wettbewerbsstrategie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006598382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fleckandree hybridewettbewerbsstrategienzursynthesevonkostenunddifferenzierungsvorteilen |