Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1994
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bearb. Fassung von: Mainz, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Trapp, Christoph: Der internationalprivatrechtliche Geltungsanspruch des Gesetzes zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen durch § 12 AGBG |
Beschreibung: | XX, 181 S. |
ISBN: | 3826550064 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009945012 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071008 | ||
007 | t | ||
008 | 941205s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942820347 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826550064 |9 3-8265-5006-4 | ||
035 | |a (OCoLC)247222320 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009945012 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 3526 |0 (DE-625)135181:249 |2 rvk | ||
084 | |a PT 324 |0 (DE-625)139863: |2 rvk | ||
084 | |a PT 326 |0 (DE-625)139864: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Trapp, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)113024509 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen |c Christoph Trapp |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1994 | |
300 | |a XX, 181 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
500 | |a Bearb. Fassung von: Mainz, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Trapp, Christoph: Der internationalprivatrechtliche Geltungsanspruch des Gesetzes zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen durch § 12 AGBG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t AGB-Gesetz |0 (DE-588)4112466-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t AGB-Gesetz |0 (DE-588)4112466-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006589773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006589773 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124314553810944 |
---|---|
adam_text | BERICHTE AUS DER RECHTSWISSENSCHAFT CHRISTOPH TRAPP INTERNATIONALER
VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH DAS GESETZ ZUR REGELUNG DES RECHTS DER
ALLGEMEINEN GESCHAFTSBEDINGUNGEN VERLAG SHAKER AACHEN 1994 - I -
INHALTSVERZEICHNIS SEITE EINFIIHRUNG IN DIE MIT § 12 AGBG VERBUNDENEN
PROBLEM- BEREICHE 1 I. KAPITEL: SINN UND ZWECK DES § 12 AGBG 7 1)
VERBRAUCHERSCHUTZ 7 2) SCHUTZ DES VERBRAUCHERS AUCH BEI
GRENZIIBERSCHREI- TENDEN VERTRAGEN 7 3) KRITIK IM SCHRIFTTUM 8 4)
STELLUNGNAHME 10 A) GRUNDSATZ DER PARTEIAUTONOMIE 10 B) GRENZEN DER
PARTEIAUTONOMIE 11 C) BEDEUTUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZES 13 II. KAPITEL:
ANWENDUNGSBEREICH DES § 12 AGBG 17 1) BEDEUTUNG DES § 12 AGBG IM SYSTEM
DER VERBRAUCHER- SCHUTZVORSCHRIFTEN 17 2) VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH ART.
29 EGBGB 18 3) TTBERGANGSREGELUNG NACH NEUEM IPR 19 4) AUSNAHMEREGELUNG
GEM. ART. 37 EGBGB 20 5) AUSNAHMEREGELUNG GEM. ART. 29 ABS. 4 EGBGB 23
6) EINZELPROBLEME BEIM BEGRIFF DES VERBRAUCHER- VERTRAGES NACH ART. 29
ABS. 1 EGBGB 24 A) VERTRAGE IIBER IMMOBILIEN UND RECHTE 25 B)
MIETVERTRAGE 25 C) VERBRAUCHERKREDITE 27 D) ZWECKBESCHRANKUNG AUF NICHT
BERUFLICHE ODER GEWERBLICHE TATIGKEIT 27 E) GEMISCHTE VERTRAGE 30 F)
PRIVATVERTRAGE 30 G) ZWISCHENERGEBNIS 32 7) VERHALTNIS ZU ART. 27 ABS.
3 EGBGB 32 8) VERHALTNIS ZU DEM EINHEITLICHEN KAUFGESETZ 34 A)
EINBRUCHSMOGLICHKEIT FTIR DAS AGBG IN DEN AN- WENDUNGSBEREICH DES EKG 34
-IL- LS) ABLEHNUNG DER ANWENDBARKEIT DES § 12 AGBG IN DER LITERATUR 36
C) GEGENTEILIGE AUFFASSUNG 36 D) STELLUNGNAHME 38 9) VERHALTNIS § 12
AGBG ZU EAG 42 10) VERHALTNIS ZU ART. 34 EGBGB 43 11) VERHALTNIS ZU ART.
31 ABS. 2 EGBGB 45 12) VERHALTNIS ZU § 24 AGBG 46 A) AUSSCHLUFL DES § 12
AGBG BEI KAUFLEUTEN ALS VERBRAUCHERN 46 B) KEINE AUSNAHME NACH § 24 S. 2
AGBG 48 C) KRITIK IN DER LITERATUR 49 D) STELLUNGNAHME 50 E)
DURCHSETZBARKEIT DES AGBG IIBER ARTT. 27 ABS. 3 ODER 34 EGBGB 52 13)
0NTERSCHIED ZWISCHEN NICHTKAUFMANNISCHEN UND PRIVATEN
VERTRAGSABSCHLUSSEN 53 14) ANWENDBARKEIT DES § 12 AGBG BEI RECHTSWAHL 54
15) ANWENDBARKEIT DES § 12 AGBG BEI OBJEKTIVER ANKNIIPFUNG 55 III.
KAPITEL: DIE RECHTSNATUR DES § 12 AGBG 58 1) MEINUNGSSTAND IN DER
LITERATUR 58 A) § 12 AGBG ALS SONDERANKNIIPFUNG 59 B) § 12 AGBG ALS
EINGRIFFSNORM 61 C) 5 12 AGBG ALS SPEZIELLE VORBEHALTSKLAUSEL 62 2)
TIBERPRIIIUNG DER RECHTSNATUR DES § 12 AGBG 65 A) BEGRIFFSKLARUNG 65 B)
5 12 AGBG ALS EINGRIFFSNORM 66 C) § 12 AGBG ALS KOLLISIONSNORM 67 D) 5
12 AGBG ALS SONDERANKNTIPFUNG 68 AA) BEACHTUNG DES GELTUNGSWILLENS DES
AUS- LANDISCHEN RECHTS 69 BB) KEINE VERKSRPERUNG UNVERZICHTBARER WERTE
70 CC) VORAUSSETZUNG EINES STARKEN INLANDSBEZUGES 71 DD) BEACHTUNG DER
VORSCHRIFT DURCH AUSLAN- DISCHE GERICHTE 73 3) VERHALTNIS DES § 12 AGBG
ZU ART. 6 EGBGB 75 - ILL - IV. KAPITEL: DIE TATBESTANDSMERKMALE DES § 12
AGBG 79 1) DIE VERWENDUNG VON AGB 79 2) AUSLANDISCHES RECHT ALS
VERTRAGSSTATUT 80 3) DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN GEM. § 12 NR.
1 AGBG 81 A) SFFENTLICHES ANGEBOT 83 B) OFFENTLICHE WERBUNG 86 C)
FIHNLICHE GESCHAFTLICHE TATIGKEIT 86 AA) SCHAFFUNG EINER
VERTRIEBSORGANISATION 87 BB) PERSONLICHE KONTAKTAUFNAHME 88 D)
VERTRAGSANBAHNUNG IM INLAND 91 E) KAUSALITAT 92 F) BEWEISLAST 94 4) DIE
TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN GEM. § 12 NR. 2 AGBG 96 A) WOHNSITZ UND
GEWOHNLICHER AUFENTHALT 96 B) ABGABE DER WILLENSERKLARUNG IM INLAND 97
C) ABGABE DER WILLENSERKLARUNG IM AUSLAND 99 AA) UMGEHUNGSTATBESTAND
NACH ANSICHT DER LITERATUR 99 BB) STELLUNGNAHME 100 D) ANGEMESSENHEIT
DER GEWAHLTEN ANKNIIPFUNG 102 AA) KRITIK IM SCHRIFTTUM 102 BB)
STELLUNGNAHME 103 V. KAPITEL: DIE RECHTSFOLGEANWEISUNG DES I 12 AGBG 10
5 1) ZUSAMMENSTELLUNG BISLANG VERTRETENER AUSLEGUNGS- GRUNDSATZE 105 A)
AQUIVALENZPRTIFUNG 106 AA) OBERPRUFBARE KLAUSELN 107 BB)
WERTUNGSGRUNDLAGE 110 CC) ERMITTLUNG DER GLEICHWERTIGKEIT 114 (1)
KONKRETER ERGEBNISVERGLEICH 114 (2) ANDERE LOSUNGSVERSUCHE 116 B)
EINGREIFEN DES AGBG 119 AA) UNMITTELBARE ANWENDUNG EINZELNER VOR-
SCHRIFTEN 119 BB) WEGFALL UNANGEMESSENER KLAUSELN 121 CC) LIICKENFULLUNG
121 - IV - C) BERU CKSICHTIGUNG DER §§ 13FF. AGBG 126 D)
SCHUTZINTENSITAT UND SCHUTZGRENZE 128 2) HERLEITUNG EIGENER
AUSLEGUNGSGRUNDSATZE 131 A) § 12 AGBG MIT DER FIKTIVEN RECHTSFOLGEANWEI-
SUNG ANWENDEN 131 B) DNTERSCHIED ZU DER RECHTSFOLGEANWEISUNG
BERUCKSICHTIGEN 133 C) AKZEPTANZ DES GELTUNGSANSPRUCHS DES VERTRAGS-
STATUTS 134 AA) VERGLEICH DER SCHUTZVORSCHRIFTEN 135 BB) VORRANGIGE
ANWENDUNG DES VERTRAGSSTATUTS 135 CC) AUSNAHME 138 D) OBERPRIIFBARE
KLAUSELN 140 E) SCHUTZVERGLEICH 143 AA) (UNMITTELBARE) ANWENDUNG
EINZELNER VOR- SCHRIFTEN 143 (1) IL AGBG 146 (2) § 2 AGBG 147 (3) § 3
AGBG 148 (4) § 4 AGBG 149 (5) § 5 AGBG 150 (6) § 6 AGBG 150 (7) § 7 AGBG
150 (8) 5 8 AGBG 151 BB) ANGEPABTE ANWENDUNG IM BEREICH DER IN-
HALTSKONTROLLE 151 (1) INHALTSBESTIMMUNG DER ZU IIBERPRIIFENDEN KLAUSELN
152 (2) UNMITTELBARE ANWENDUNG EINZELNER VOR- SCHRIFTEN DER
INHALTSKONTROLLE 153 (3) ERMITTLUNG DER GRUNDGEDANKEN BEI AN-
SCHLUFIBEGRIFFE ENTHALTENDEN KONTROLL- NORMEN 153 (4) WERTUNGSGRUNDLAGE
FUR DIE ANGEPAFITE ANWENDUNG 157 (5) GEWAHRLEISTUNG EINES NICHT UNTER-
SCHREITBAREN MINDESTSTANDARDS 160 (6) GLEICHWERTIGKEIT DES SCHUTZES FUR
JEDE EINZELNE KLAUSEL 161 - V - CC) RECHTSFOLGEN NACH ERMITTLUNG
EINZELNER UNANGEMESSENER KLAUSELN 165 DD) LIICKENFIILLUNG 165 EE)
UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG DER JE- WEILIGEN DISPOSITIVEN
VORSCHRIFTEN 166 (1) NACHTEILIGERES AUSLANDISCHES RECHT 166 (2)
VORTEILHAFTERES AUSLANDISCHES RECHT 168 F) BERIICKSICHTIGUNG DER
VERFAHRENSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN DES AGBG 170 3) GELTUNG DES § 12 AGBG
IM ANERKENNTNISVERFAHREN 172 4) AUSBAU DES § 12 AGBG ZU EINER
ALLSEITIGEN KOLLISIONSNORM? 174 VI. KAPITEL: ZUSARAMENFASSUNG 178
|
any_adam_object | 1 |
author | Trapp, Christoph |
author_GND | (DE-588)113024509 |
author_facet | Trapp, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Trapp, Christoph |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009945012 |
classification_rvk | PD 3526 PT 324 PT 326 |
ctrlnum | (OCoLC)247222320 (DE-599)BVBBV009945012 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02066nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009945012</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941205s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942820347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826550064</subfield><subfield code="9">3-8265-5006-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247222320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009945012</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3526</subfield><subfield code="0">(DE-625)135181:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 324</subfield><subfield code="0">(DE-625)139863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)139864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trapp, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113024509</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="c">Christoph Trapp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 181 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bearb. Fassung von: Mainz, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Trapp, Christoph: Der internationalprivatrechtliche Geltungsanspruch des Gesetzes zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen durch § 12 AGBG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">AGB-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112466-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">AGB-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112466-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006589773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006589773</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009945012 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:43:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3826550064 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006589773 |
oclc_num | 247222320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-M382 DE-523 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-M382 DE-523 DE-11 |
physical | XX, 181 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Trapp, Christoph Verfasser (DE-588)113024509 aut Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen Christoph Trapp Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1994 XX, 181 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Bearb. Fassung von: Mainz, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Trapp, Christoph: Der internationalprivatrechtliche Geltungsanspruch des Gesetzes zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen durch § 12 AGBG Deutschland AGB-Gesetz (DE-588)4112466-2 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Deutschland AGB-Gesetz (DE-588)4112466-2 u DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006589773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trapp, Christoph Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen Deutschland AGB-Gesetz (DE-588)4112466-2 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112466-2 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen |
title_auth | Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen |
title_exact_search | Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen |
title_full | Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen Christoph Trapp |
title_fullStr | Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen Christoph Trapp |
title_full_unstemmed | Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen Christoph Trapp |
title_short | Internationaler Verbraucherschutz durch das Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen |
title_sort | internationaler verbraucherschutz durch das gesetz zur regelung des rechts der allgemeinen geschaftsbedingungen |
topic | Deutschland AGB-Gesetz (DE-588)4112466-2 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Deutschland AGB-Gesetz Verbraucherschutz Internationales Privatrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006589773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trappchristoph internationalerverbraucherschutzdurchdasgesetzzurregelungdesrechtsderallgemeinengeschaftsbedingungen |